• Keine Ergebnisse gefunden

Sprach“bilder“ in Gelb

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sprach“bilder“ in Gelb"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sprach“bilder“ in Gelb

sekundarschulvorbereitung.ch TE25g Wähle eine Farbe, z.B. deine Lieblingsfarbe. Stelle dann mit Hilfe von Lexikon,

Telefonbuch, Ortsverzeichnis, Atlas, Befragungen, Beobachtungen oder Nachdenken eine Sammlung mit acht Texten her, ähnlich wie die folgende.

(Mögliche Farben: Rot, Blau, Grün, Schwarz, Weiß, Grau, Gold).

Fügt man dem Gelb etwas Rot bei, so entsteht die Farbe Orange.

Eine gelblich-bräunliche Haarfarbe bezeichnen wir als Blond.

Der führende Radrennfahrer der Tour de France trägt ein gelbes Trikot.

Gelb als Ampelfarbe ist eine Zwischenstufe von Warnung und Entwarnung.

Bei der Krankheit Gelbsucht erscheinen Haut und Augen des Patienten gelblich gefärbt.

Gelb als Wappenfarbe gibt es eigentlich gar nicht; mit Gelb ist in der Heraldik stets Gold gemeint: Die BRD hat die Farben Schwarz-Rot-Gold.

Wenn jemand eine Sache nicht so gut findet, sagt er, sie sei „nicht das Gelbe vom Ei“.

Gelb ist in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich die Farbe der Post und der Briefkästen.

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

...

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der ambulanten Versorgung durch Arztpraxen will die AfD die Übernahme einer Praxis für junge Ärzte attraktiver machen und das Abrechnen der Leistungen für die

[r]

Schaue dir die geschriebenen Farben einen Moment an, merke sie dir und nenne sie mir dann nachdem das Blatt abgedeckt wird.. Schaue dir die gesehenen Farben an, merke sie dir und

Lese dir die Aufgabenstellung genau durch und beginne erst, wenn du diese verstanden hast!. Lese das

[r]

Male die unten abgebildeten Kästchen mit passender Farbe an, schneide sie aus und klebe Sie passend in das

Aber nehmen wir, wie es gemeint ist: Keine Liebeserklärung, aber das Danke- schön für die bürgermeisterliche Arbeit (auch wenn da natürlich nicht alle Kelkheimer zustimmen

Bilde einen Aufforderungssatz (!) mit schreiben und Wiedersehen. 7) Kannst du das Eigenschaftswort