• Keine Ergebnisse gefunden

ZIERLICHE WASSER-LINSE, ROTE WASSER-LINSE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "ZIERLICHE WASSER-LINSE, ROTE WASSER-LINSE"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aquatische Neophyten-Steckbriefe (ÖWAV, 2019)

ZIERLICHE WASSER- LINSE, ROTE WASSER- LINSE

Lemna minuta – Lemna turionifera (Ara- ceae) [incl. Lemnaceae]

Herkunft:

Amerika

Beschreibung:

An der Wasseroberfläche wachsende, po- tenziell invasive Wasserlinsen. Derzeit in Eu- ropa mehrfach nachgewiesen. L. minuta ist in Österreich die deutlich kleinste Art der Wasserlinsen (0,5 – max. 2,5mm.).

L. turionifera oft rötlich-purpurn an der Un- terseite, kleine Papillen (Erhebungen) ent- lang der Mittelrippe des Blattes. Diese Art bildet Winterknospen (Turionen) aus. Die kleinen Einzelpflanzen bilden zwar Decken aus, die aber im Vergleich zu anderen Deckenbildnern sehr dünn und nicht mecha- nisch fest sind. Die Ausbreitung erfolgt über den Wasserweg, aber auch z.B. über Was- servögel.

Standort:

Bevorzugt in stehenden oder langsam fließenden, oftmals kleinen

Gewässern.

Probleme:

Für Wasserbau, Wasserwirtschaft und Gewässererhaltung: Bei Deckenbildung reduzierter Gasaustausch zwischen Luftraum und Wasserkörper.

Derzeit keine Managementmethoden beschrieben.

Für den Naturschutz: Wie alle decken- bildenden Wasserpflanzen können auch diese sehr kleinen Pflanzen durch ihre dichten Bestände eine Reduktion des Lichtangebots für untergetauchte Pflan- zen und durch die Trennung von Luft- und Wasserkörper kritische Situationen für Gewässertiere (u.a. Makrozooben- thosarten, Fische) verursachen.

Für den Menschen: Keine Gesundheitsge- fährdung. Bei Deckenbildung kann an sol- chen Gewässern das Angeln stark be- einträchtigt sein.

Bekämpfung:

Die Bestände können an der Wasserober- fläche ‚abgeschöpft‘ werden (z.B. Bagger- ung). Beim Entfernen der Bestände ist aber ein Zurückhalten von Bestandsfragmenten oder Einzelpflanzen nötig und sehr aufwän- dig.

Materialbeseitigung:

Während und nach Bekämpfung auch abgeschwemmtes Pflanzenmaterial mög- lichst vollständig entfernen (z.B. Netzsperre), um rasche Wiederbesiedelung und Verbrei- tung zu verhindern. Erntematerial muss ent- sorgt werden (Kompostierung?).

Reinigung:

Transportmittel, Geräte, Kleidung und Schuhwerk sehr sorgfältig reinigen.

Bestimmungshilfe:

Link (L. minuta) Link (L.turionifera)

Link (L. turionifera, Verbreitung CH) Link

Abbildungen unter:

Fotolink (Lemna minuta und die größere, heimische Lemna minor (re.))

Fotolink (L: L. minuta (klein) und L. minor (groß), R: Größenvergleich mit Nachbar- bestand)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unter der Bedingung, dass Bildweiten virtueller Bilder und Brennweiten von Konkavlinsen negativ gezählt werden, gilt die gleiche Linsenformel wie bei

Wasser als abiotischer Faktor bei Pflanzen – Einfache Schülerexperimente.. Autor:

lassen. Demgemäss nennen wir sie durchsichtig, durchscheinend und undurchsichtig. Durchsichtige Körper sind Luft, Wasser, Glas etc., durchscheinende etwa Milch, Opalglas, Celluloid

Betrachtet man aber eine ausserhalb der Achse gelegene Gerade OH, so wird man finden, dass die Strahlen 3611 und 20, welche von ihrem Endpunkle ausgehen, den Rand der Linse bei an und

Es ist daher leicht einzusehen, dass bei einem Linsensysteme, wenn man die rothen und violetten Strahlen als Repräsentanten der grössten Verschiedenheiten der Wirkungen ansieht,

Dann legt sie sich in ihren Liegesessel und versucht, eine schmerzarme Position zu fi nden.. Sprache und Stimme: leise Stimme und Wimmern; Sprache

Durch das Leben im Wasser hat die Seekuh einige Anpassungen durchgemacht: Die Nasenund Ohrlöcher sind verschließbar, die Tiere nehmen Ultraschall war, der Hals ist verkürzt,

HAIAJAJHAIAJA J-HAIAJAJ-HAIA JAJ-HAIAJAJ-HA IAJAJ-HAIAJAJHAIAJAJ-HAIAJ AJ-HAIAJAJ-HAI AJAJ-HAIAJAJ-H AIAJAJHAIAJAJHAIAJA J-HAIAJAJ-HAIA JAJ-HAIAJAJ-HA