• Keine Ergebnisse gefunden

Wasser als abiotischer Faktor bei Pflanzen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wasser als abiotischer Faktor bei Pflanzen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wasser als abiotischer Faktor bei Pflanzen – Einfache Schülerexperimente

Autor: Alexander Schumacher-Radtke

Pflanzen schaffen durch ihre Biomasse die Grundlage fast aller Ökosysteme. Angepasst an die jeweiligen Gegebenheiten absorbieren sie Energie aus Sonnenlicht, begrenzt durch das Angebot an Wasser. Der gesamte Organismus und Lebenszyklus der Pflanze unterliegt dem Optimierungsproblem zwischen Verhungern oder Verdursten, ein schma- ler Grat, den die Pflanzen durch unterschiedliche Anpassungen ihrer Organe meistern.

Diese Unterrichtseinheit richtet einen anwendungsbezogenen Blick auf diese Pflanzen- teile mit einem hohen Anteil an Schülerexperimenten zur Mikroskopie einfacher und leicht zu beschaffender Präparate. Das ausgewählte Material gibt einen Überlick über die verschiedenen Anpassungen und macht das besagte Optimierungsproblem für die Lernenden begreifbar.

© BRANDONJ74/E+

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

© RAABE 2021

Wasser als abiotischer Faktor bei Pflanzen – Einfache Schülerexperimente

Niveau: grundlegend, weiterführend

Autor: Alexander Schumacher-Radtke

Methodisch-didaktische Hinweise 1

M 1a: Dilemma der Pflanzen – Xerophyten 4 M 1b: Dilemma der Pflanzen – Hygrophyten 5 M 2: Die Funktionen der Pflanzenorgane 6

M 3: Transpiration am Laubblatt 7

M 4: Der Weg des Wassers im Blatt 9

M 5: Unterschiedliches Wasserangebot und Wurzeln 10 M 6: Unterschiedliches Wasserangebot und Sprossachsen 11 M 7: Unterschiedliches Wasserangebot und Blätter 12 M 8: Die Schlüsselrolle der Spaltöffnungen 13 Lösungen 14 Literaturhinweise 24

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

© RAABE 2021

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Biologie Sek. II

4 von 24 Wasser als abiotischer Faktor bei Pflanzen Ökologie K.1.19

M 1a Dilemma der Pflanzen – Lebensraum von Xerophyten

wikimedia Commons/jay galvin/CC BY 2.0

© Edwin Remsberg/The Image Bank

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

© RAABE 2021

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Biologie Sek. II

M 3 Transpiration am Laubblatt

An einem warmen Sommertag kann eine Rotbuche mit einer Höhe von bis zu 40 Metern eine Menge von 400 Litern Wasser verbrauchen. Das Wasser diffundiert über ein Konzentrations- gefälle aus dem Erdreich in die Wurzel und wird über ein verzweigtes Leitungssystem bis zu den Blättern geleitet. Die erhebliche Menge Energie, die für den Wassersog notwendig ist, stammt von der Sonne. In den meisten Fällen ist die Luft um das Blatt trockener als das Blatt selbst, weshalb die Blattzellen Wasser verlieren. So entsteht ein Unterdruck in den Blättern, welcher aus dem umgebenden Gewebe der Zelle Wasser absaugt. Dies setzt sich durch die gesamte Pflanze fort, sodass in der Summe ein Transpirationssog entsteht, der kontinuierlich und bedarfsgerecht die Wassersäule von den Wurzeln bis zu den Blättern treibt. Dabei wird aber nur ein Bruchteil des Wassers für die Fotosynthese selbst benötigt.

Gedankenexperiment: In einer Versuchsreihe werden Laubblätter mit Stängeln unter- sucht. Die Stängel werden in ein mit Wasser gefülltes Reagenzglas gegeben, wobei die Wasseroberfläche mit Paraffinöl verschlossen wird. Das auf dem Wasser schwimmende Öl verhindert jegliche Verdunstung aus dem Reagenzglas. Täglich wird die Gesamtmasse des Versuchsaufbaus gemessen. Folgende Behandlungen der Blätter werden unterschieden:

1. Die Blätter sind völlig unbehandelt.

2. Alle Blätter werden entfernt.

3. Die Oberseite der Blätter wird mit Vaseline bestrichen.

4. Die Unterseite der Blätter wird mit Vaseline bestrichen.

5. Ober und Unterseite der Blätter werden mit Vaseline bestrichen.

Hinweis: Vaseline verhindert die Verdunstung von Wasser.

Versuchsaufbau

Grafik: Sylvana Timmer

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

© RAABE 2021

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Biologie Sek. II

10 von 24 Wasser als abiotischer Faktor bei Pflanzen Ökologie K.1.19

M 5 Auswirkungen unterschiedlichen Wasserangebots auf Wurzeln

Material

Kressesamen (Gartenkresse, Lepidum sativum), Gummiringe. Objektträger oder Kunst- stoffplatte, Filterpapier, Becherglas, Petrischale

Vorbereitung

Legen Sie die Kressesamen in einer Petrischale auf ein nasses Filterpapier zum Quellen.

Das Becherglas wird ca. 3–4 cm mit Wasser gefüllt. Das Filterpapier wird mit den Gum- miringen an der Kunststoffplatte befestigt und mit dem unteren Ende ins Wasser ge- halten. Einen Teil der Kressesamen setzt man mit ihrer Schleimhülle nahe an die Was- seroberfläche, ein weiterer Teil wird von der Wasseroberfläche entfernt platziert. Der Ansatz wird 3–4 Tage ins Licht gestellt. Stellen Sie zur Sicherheit mehrere Ansätze her.

Aufgaben

1. Skizzieren Sie den Habitus einer Kressepflanze vergrößert auf ein DIN-A4-Blatt und markieren Sie ihre Pflanzenorgane.

2. Vergleichen Sie die Wurzeln in Abhängigkeit zu ihrem Abstand zur Wasseroberfläche und erklären Sie das Ergebnis.

3. Beschriften Sie die Wurzelgewebe der Abbildung und beschreiben Sie in 1–2 Sätzen deren Funktion mithilfe einer kleinen Internetrecherche.

4. Skizzieren Sie den Weg des Wassers in die Wurzel.

Foto und Grafik: Alexander Schumacher-Radtke

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor- kommen und Ausbreitung die- ser Arten müssen verhindert wer- den, ergänzt die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von einheimischen Wildpflanzen (SKEW) und

Bei starkem Lichteinfall kann es unter Umständen zu oxidativem Stress in Pflanzenzellen kommen, wenn die durch erhöhte Lichtabsorption anfallenden Elektronen während der

Durch seine Zusammensetzung und individuelle, ganz eigene Mischung an Elementen, Wasserhaltefähigkeit und Festigkeit bestimmt die Bodenart maßgeblich die auf ihm

Alexander von Humboldt verbringt seine Kindheit im Schloss Tegel, wo er sich schon früh für die Natur interessiert haben soll und auf seinen Streifzü- gen durch den Tegeler

Anhand der doppelten Bedeutung von Wasser als Irrigationsmittel einerseits und als Trink- und Brauchwasser andererseits läßt sich zudem die Diffe- renzierung zwischen Nahrungs-

phragmitoides handeln, die viel häufiger ist als die reine Art, dann wäre es ein Tripelbastard, C.. Das Genus Calamagrostis Adans in

Die Ausstellung mit großformatigen Fotografien des international renommierten Luftbildfotografen und Geologen Bernhard Edmaier präsentiert Wasser von einer bisher kaum

Eine Vielzahl unterschiedlichster Kulturen (Viel- falt ist auch in der Natur Voraus- setzung für die Überlebensfähig- keitl, hochqualifizierte Spezialisten gepaart mit