• Keine Ergebnisse gefunden

Der Mensch, das Monstrum. Eros und Hybris in Platons Symposion

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Mensch, das Monstrum. Eros und Hybris in Platons Symposion"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Peter v. Mö l l e n d o r f f

Der Mensch, das Monstrum

Eros u n d H y b r i s in Piatons Symposion

P i a t o n s Symposion führt d e n Versuch vor, das W e s e n des Begehrens, des E r o s , durch eine V i e l z a h l v o n H e r a n g e h e n s w e i s e n u n d Perspektiven z u analysieren, die jeweils einzelnen S y m p o s i a s t e n in den M u n d gelegt werden. G e w i s s : D i e jeweili­

gen A n s ä t z e fallen teils schlichter, teils intellektueller aus. A u f r e g e n d ist n i c h t s ­ destoweniger, dass es in diesem Text, anders als in den übrigen P l a t o n i s c h e n D i a ­ logen, weder einen G e s p r ä c h s f ü h r e r i m eigentlichen Sinne des T o n a n g e b e n d e n gibt, n o c h den Versuch, die einzelnen Beiträge z u s a m m e n z u f ü h r e n . V i e l m e h r wird der Leser m i t d e m E i n d r u c k einer u n g e b r e m s t e n H e t e r o g e n i t ä t entlassen, m i t d e m G e f ü h l , e i n e m gänzlich ungeschlossenen, wahrhaft dialogischen W e r k begegnet z u sein, hinter d e m ein einheitlicher auktorialer G e s t a l t u n g s w i l l e n z u v e r m u t e n nachgerade schwer fällt. N i c h t d a r u m soll es aber i m f o l g e n d e n gehen, o b w o h l mir scheint, dass damit das passende A m b i e n t e für diejenige Partie des Textes etabliert w i r d , die ich - z u s a m m e n mit den der Seherin D i o t i m a in den M u n d gelegten D a r l e g u n g e n des Sokrates - für die wichtigste dieses D i a l o g e s halte: die R e d e des A r i s t o p h a n e s ( S y m p . 1 8 9 c 2 - 1 9 3 d 5 ) .

D e r K o m ö d i e n d i c h t e r erzählt einen M y t h o s : In grauen V o r z e i t e n sah das M e n s c h e n g e s c h l e c h t nicht aus wie heute, s o n d e r n es bestand aus Z w i t t e r w e s e n männlicher, weiblicher u n d a n d r o g y n e r N a t u r . D i e s e U r w e s e n , versehen m i t vier A r m e n , vier Beinen, zwei G e s c h l e c h t s o r g a n e n u n d z w e i G e s i c h t e r n u n d v o n daher u n b ä n d i g stark, verstiegen sich zu der H y b r i s , den O l y m p erobern z u w o l ­ len. D a f ü r w u r d e n sie mit ihrer Zerteilung bestraft; den so entstandenen H a l b ­ m e n s c h e n drehte Z e u s die G e s i c h t e r h e r u m , auf dass sie für i m m e r sehen sollten, was sie verloren hatten. D a s U n g l ü c k der neuen M e n s c h e n war j e d o c h so groß - sie siechten in Sehnsucht nach ihrer verlorenen H ä l f t e dahin, u m a r m t e n u n d hielten einander fest, u m g e m e i n s a m z u sterben - , dass Zeus i h n e n aus M i t l e i d auch ihre G e s c h l e c h t s o r g a n e auf die andere Seite versetzen ließ, so dass die bei­

den H ä l f t e n n u n m i t e i n a n d e r sexuellen K o n t a k t haben u n d wenigstens t e m p o r ä r ihr Verlangen nacheinander befriedigen k o n n t e n . Seitdem treibt die M e n s c h e n , in unterschiedlichen geschlechtlichen Z u s a m m e n s t e l l u n g e n h o m o - u n d heterose­

xueller N a t u r , diese Sehnsucht nach ihrer in der U r s ü n d e verlorenen H ä l f t e umher. W e n n ein M e n s c h das G l ü c k hat, ,seiner' H ä l f t e z u begegnen, e m p f i n d e t er das G e f ü h l u n e n d l i c h e r G e b o r g e n h e i t u n d den W u n s c h , den anderen nie m e h r loslassen z u m ü s s e n ; die H o f f n u n g auf eine solche W i e d e r b e g e g n u n g ruht dabei

Monster. Zur ästhetischen Verfassung eines Grenzbewohners, Würzburg, 2009, S. 29-50

(2)

30

P e t e r v. Mö l l e n d o r f f

ganz auf seiner zukünftigen Gottesfurcht, wohingegen eine weitere Hybris ihn fürchten lassen muss, von Zeus ein weiteres Mal zerteilt zu werden und dann nur noch auf einem Bein umherhüpfen zu können.

Bevor man über die Bedeutung dieser merkwürdigen Erzählung an sich und im Kontext des Gesamtdialogs nachdenkt, muss man sich nach dem Bild, der Gestalt jener Wesen fragen, die Aristophanes hier entwirft. Macht sich der Komödiendichter doch die Mühe, sie recht eingehend zu beschreiben:

D a s A u s s e h e n d e s M e n s c h e n w a r v o l l s t ä n d i g (6Xov), r u n d ( a x p o y y u X o v ) , R ü c k e n u n d R i p p e n b i l d e t e n e i n e n K r e i s (KüKXCü).1 E r h a t t e v i e r A r m e , e i n e g l e i c h e Z a h l B e i n e u n d z w e i G e s i c h t e r a u f e i n e m r u n d g e d r e c h s e l t e n u n d an a l l e n S e i t e n g l e i c h e n2 H a l s , e i n e n K o p f f ü r d i e b e i d e n e i n a n d e r g e g e n ü b e r l i e g e n d e n G e s i c h t e r , v i e r O h r e n , z w e i G e s c h l e c h t s t e i l e , u n d alles Ü b r i g e s o , w i e m a n es v o n d i e s e n G e g e b e n h e i t e n aus e r s c h l i e ß e n k a n n [.:.)*

In der deutschsprachigen Forschung werden die Urmenschen des Aristophanes häufig als ,Kugelmenschen' bezeichnet; auch die angelsächsische Forschung spricht oft von „globular shape" oder „globe-shaped creatures". Das ist jedoch unlogisch, denn das Ergebnis der Teilung sind ja ,wir', die wir im Normalfall nicht halbkugelförmig

4

sind. Die Teilung führt nicht zur Genese komisch defor­

mierter Menschen,

5

sondern zur Entstehung von

kaloikagathoi,

Menschen, die

Z u r P e r i o d e n s t r u k t u r dieses Satzes vgl. J o h n Sinclair M o r r i s o n : F o u r N o t e s o n P l a t o ' s . S y m p o s i u m ' . I n : T h e Classical Q u a t e r l y 14 ( 1 9 6 4 ) S. 4 2 - 5 5 .

D i e in d e n A u s g a b e n ü b l i c h e r w e i s e a b g e d r u c k t e , einhellig überlieferte F a s s u n g öuoice 7rdvrr| gibt k e i n e n S i n n . Sie k ö n n t e s i n n v o l l e r w e i s e n u r a u f die b e i d e n G e s i c h t e r b e z o g e n w e r d e n , was d a n n s o w o h l W a l t e r R a n g e l e y M a i t l a n d L a m b : P l a t o . W i t h an E n g l i s h T r a n s l a ­ t i o n . H a r v a r d 1946, als a u c h C h r i s t o p h e r J . R o w e : P l a t o : . S y m p o s i o n ' . W a r m i n s t e r 1998, als

„ t w o faces p e r f e c t l y a l i k e " b z w . „ t w o c o m p l e t e l y similar f a c e s " ü b e r s e t z e n ( o h n e w e i t e r e E r k l ä r u n g ) . D i e spätere T e i l u n g der U r m e n s c h e n f ü h r t aber d o c h z u r G e n e s e v o n I n d i v i d u ­ en, n i c h t e t w a v o n lauter Z w i l l i n g e n ; u n d w i e sollte m a n einen s o l c h e n v ö l l i g g l e i c h e n G e s i c h t s s c h n i t t i m Falle der a n d r o g y n e n W e s e n verstehen? A l s L ö s u n g b i e t e t sich an, z u ö u o i a 77-ccvrri z u e m e n d i e r e n : D a n n geht der B e z u g auf d e n H a l s , v o n d e m h e r v o r g e h o b e n w i r d , dass er - anders als die H ä l s e h e u t i g e r M e n s c h e n - a u f allen Seiten g l e i c h m ä ß i g r u n d ist.

P i a t o n , Symposion 1 8 9 e 5 - 1 9 0 a 4 . A l l e U b e r s e t z u n g e n i m F o l g e n d e n , w e n n n i c h t anders v e r ­ m e r k t , v o n P. v. M .

A u s f ü h r l i c h f ü r die . k r e i s f ö r m i g e ' A u f f a s s u n g a r g u m e n t i e r t bereits M o r r i s o n ( A n m . 1) S. 4 7 f f . , u n d z e i g t , dass auch die h ä u f i g als A r g u m e n t für die K u g e l f ö r m i g k e i t der U r m e n ­ s c h e n h e r a n g e z o g e n e B e s c h r e i b u n g der E r d e in P i a t o n s Phaidon 110b, recht v e r s t a n d e n , eher f ü r die K r e i s f ö r m i g k e i t ihres Q u e r s c h n i t t e s spricht.

Vasenbilder, die K o m ö d i e n s z e n e n u n d F i g u r e n i m t y p i s c h e n K o m ö d i e n k o s t ü m - m i t h e r ­ v o r r a g e n d e m B a u c h u n d G e s ä ß - z e i g e n , m ö g e n f ü r die A n n a h m e , dass A r i s t o p h a n e s als K o m ö d i e n d i c h t e r an derartige k u g e l f ö r m i g e W e s e n gedacht hat, v e r a n t w o r t l i c h sein. E i n anderer d e n k b a r e r G r u n d f ü r diesen F e h l s c h l u s s m a g darin liegen, dass als E l t e r n jener W e s e n bei P i a t o n S o n n e , M o n d u n d E r d e a n g e g e b e n w e r d e n ( S y m p . 1 9 0 a 8 - b 5 ) . H i e r d e n ­ k e n wir an k u g e l f ö r m i g e Sterne - die A n t i k e tat das j e d o c h m e h r h e i t l i c h n i c h t , u n d s c h o n gar n i c h t z u P i a t o n s Z e i t : n i c h t n u r f ü r den v o l k s t ü m l i c h e n , s o n d e r n a u c h f ü r d e n f r ü h e n

(3)

naturwissenschaftlichen Blick präsentierten sich die G e s t i r n e als Scheibe, bestenfalls als schüsseiförmig (hemisphärisch), nicht aber als Kugel (vgl. auch die folgende A n m . ) ; Belege bei M o r r i s o n ( A n m . 1) S. 48f. D e r spätere Vergleich der Teilungsaktion mit dem D u r c h ­ schneiden v o n Sperberbeeren u n d Eiern (Symp. 1 9 0 d 7 - e 2 ) , der ebenfalls z u der Vorstellung v o n einer ursprünglichen K u g e i f ö r m i g k e i t geführt haben m a g , zielt hingegen in seinem ter- tium comparationis auf das leichte D u r c h t r e n n e n einer auch formal v o l l k o m m e n e n Einheit u n d w u r d e - vgl. K e n n e t h D o v e r : Plato. , S y m p o s i u m ' . C a m b r i d g e 1980, S. 116 - proverbial f ü r die v o n einer K l e i n i g k e i t verursachten T r e n n u n g vorher .unzertrennlicher' L i e b e n d e r gebraucht. D a s s an groteske K u g e l f ö r m i g k e i t nicht gedacht ist, zeigt des Weiteren der Ver­

gleich der U r m e n s c h e n mit den G i g a n t e n (Symp. 1 9 0 b 5 - c l ) : D i e G i g a n t e n i k o n o g r a p h i e des 5. und 4. J a h r h u n d e r t s stellt jene G ö t t e r f e i n d e körperlich als H e r o e n , m i t h i n als s c h ö n , dar; Schlangenleiber erhalten sie erst seit d e m 3. J a h r h u n d e r t v.Chr. M a n hat f ü r die M o n s t ­ rosität der U r m e n s c h e n i m m e r wieder auch eine scheinbar vergleichbare K o n z e p t i o n in der Schrift Uber die Natur (Ilspl'ipvascoq) des E m p e d o k l e s (Fragmente 3 1 B 5 7 - 6 2 Diels-Kranz) als Q u e l l e heranziehen w o l l e n , w o b e i eine tatsächliche t e r m i n o l o g i s c h e , gleichwohl l e t z t ­ lich nicht k o n z e p t u e l l e N ä h e eher Fragment 31B63 D K aufweisen k ö n n t e , w o i m K o n t e x t des A r i s t o t e l i s c h e n Zitats in De generatione animalium (de gen. anim. A 18, 7 2 2 b l 0 ) v o n ot>ußoA.ov u n d o>iov die R e d e ist: Dass auch diese Begriffe original e m p e d o k l e i s c h sind, scheint mir durchaus denkbar z u sein; hingegen bezieht sich - face R o w e : Plato: . S y m p o s i ­ o n ' ( A n m . 2) S. 154 - otijiocpueic, ( E m p e d o k l e s , Fragmente 31B62.7; vgl. 10) auf den glieder­

losen (!) Samen, aus d e m die späteren Lebewesen erst n o c h hervorgehen. A b e r E m p e d o k l e s entwirft nur die p h y l o g e n e t i s c h e n K o n s e q u e n z e n seiner A n n a h m e einer dualistischen k o s m i s c h e n D y n a m i k , der A u s e i n a n d e r s e t z u n g v o n .Liebe' (philötes) u n d .Streit' (neikos):

Es entstehen einzelne Glieder, die zunächst umherirren u n d nach Vereinigung suchen, sie d a n n auch f i n d e n u n d teils z u Mischwesen (etwa aus R i n d u n d M e n s c h ) , teils zu Menseben (nicht etwa: D o p p e l m e n s c h e n ) z u s a m m e n w a c h s e n ; v o n einer späteren Spaltung hierbei eventuell entstandener bisexueller Wesen - die E m p e d o k l e s m . E . als defizitär angesehen hätte - ist, anders als v o n A i l e e n A j o o t i a n : M o n s t r u m or d a i m o n : H e r m a p h r o d i t e s in ancient art and culture. In: Brit Berggreen, N a n n o Marinatos ( H r s g . ) : Greece and G e n d e r . Bergen 1995, S. 9 3 - 1 0 8 , hier S. 99, a n g e n o m m e n , in den Fragmenten nicht die Rede. I h r Weiterbestehen hängt v o n der Leistung ihrer Synergien ab, also v o n der Ü b e r l e b e n s f ä h i g ­ keit jener zufälligen K o m b i n a t i o n e n , die im Falle der M e n s c h e n o p t i m a l ist (vgl. S i m p l i k i - os, Physik 371,33). V o n hier f ü h r t aber nur d a n n ein Weg z u r K o n z e p t i o n des Platonischen A r i s t o p h a n e s , w e n n m a n a n n e h m e n will, E m p e d o k l e s habe als evolutionären Folgeschritt n o c h weitere K o m b i n a t i o n e n der an sich s c h o n o p t i m a l f u n k t i o n i e r e n d e n M e n s c h e n z u entsprechenden a n t h r o p o i d e n D y a d e n a n g e n o m m e n oder aber A r i s t o p h a n e s denke E m p e ­ d o k l e s ' M o d e l l entsprechend weiter. D a s ließe sich dann allerdings k a u m n o c h unter P a r o ­ die b u c h e n u n d w ü r d e z u d e m dafür sprechen, dass A r i s t o p h a n e s hier erstens eine Idealität f ü r seine Wesen reklamiert u n d zweitens ein vorsokratisches M o d e l l weiterentwickelt, also einen ernsthaften p h i l o s o p h i s c h e n A n s p r u c h erhebt; allenfalls k ö n n t e m a n an eine k o m i ­ sche Inversion d e n k e n , die allerdings üblicherweise eine d o p p e l t e B e w e g u n g (unten nach o b e n und o b e n nach unten) aufweist. Einfluss auf den hier vorgetragenen M y t h o s v o n der ursprünglichen Einheit der M e n s c h e n k ö n n t e n auch orphische Vorstellungen gehabt haben;

s o greifen wir etwa n o c h die A u f f a s s u n g einer Eingestalt v o n H i m m e l u n d Erde ( U r a n o s u n d Gaia), die sich erst später i m Streit voneinander schieden ( A p o l l o n i u s R h o d i u s , Argo- rantika 4 9 4 - 4 9 8 ) , u n d erst diese T r e n n u n g ermöglichte die Z e u g u n g alles Irdischen ( E u r i - pides, Melanippe fr. 484 K . ) , also d o c h w o h l das Begehren nacheinander. D a m i t ist eine der­

jenigen des Platonischen A r i s t o p h a n e s i m m e r h i n analoge Vorstellung gegeben, allerdings in k o s m i s c h e r C h r o n o l o g i e eine Stufe früher. I m G r u n d e am ehesten vergleichbar sind die bei H e s i o d (Ehoiai fr. 17a,14-18 M . - W ) erwähnten .siamesischen' Z w i l l i n g e A k t o r i o n e -

(4)

32 Peter v. Möllendorff

d e m a n t i k e n S c h ö n h e i t s i d e a l e n t s p r e c h e n , o d e r d o c h jedenfalls z u M e n s c h e n v o n . n o r m a l e r ' P r o p o r t i o n . A u c h d e r zitierte T e x t gibt k e i n e n A n l a s s , an k u g e l f ö r m i ­ ge M e n s c h e n z u d e n k e n : D i e g r i e c h i s c h e n W ö r t e r stroggülon u n d küklos w e i s e n v i e l m e h r auf e t w a s , K r e i s r u n d e s ' h i n , auf W e s e n , die s o z u s a g e n ü b e r eine k r e i s ­ f ö r m i g e . P e r i p h e r i e ' v e r f ü g e n ,6 deren R u m p f (wie d e r e n H a l s ) i n s g e s a m t als z y l i n d e r f ö r m i g z u b e z e i c h n e n ist u n d die a u s s c h l i e ß l i c h ü b e r F l a n k e n u n d R ü c k e n , n i c h t h i n g e g e n ü b e r B r u s t k ö r b e v e r f ü g e n .7

A u s einer s o l c h e n V o r s t e l l u n g resultieren g l e i c h w o h l einige P r o b l e m e , die der T e x t n i c h t b e a n t w o r t e t . N a c h der D u r c h s c h n e i d u n g dreht Z e u s d e n h a l b i e r ­ ten M e n s c h e n G e s i c h t u n d G e s c h l e c h t s o r g a n auf die N a b e l s e i t e : Ersteres, d a m i t sie sich f ü r i m m e r an i h r e n V e r l u s t e r i n n e r n m ü s s e n , zweiteres, d a m i t sie ihr B e g e h r e n n a c h e i n a n d e r w e n i g s t e n s z e i t w e i s e b e f r i e d i g e n k ö n n e n . K e i n e R e d e ist j e d o c h d a v o n , dass a u c h A r m e u n d B e i n e u m g e d r e h t w u r d e n , also u r s p r ü n g l i c h n a c h v o r n e u n d n a c h h i n t e n ausgerichtet waren.8 W e n n d e n n o c h der M e n s c h d e n h e u t z u t a g e b e k a n n t e n A n b l i c k bietet - G e s i c h t , G e s c h l e c h t s o r g a n u n d ä u ß e r e E x t r e m i t ä t e n w e i s e n alle in N a b e l r i c h t u n g - , m u s s es einen i m m a n e n t e n , v o m T e x t n i c h t e x p l i z i e r t e n G r u n d d a f ü r g e b e n . E i n e L ö s u n g ergibt sich m . E . , w e n n m a n die F o r t s e t z u n g der A r i s t o p h a n i s c h e n R e d e h i n z u n i m m t . D e r K o m ö d i e n ­ d i c h t e r i m a g i n i e r t , der S c h m i e d e g o t t H e p h a i s t o s träte m i t s e i n e m W e r k z e u g z u z w e i L i e b e n d e n , die ihr e r o t i s c h e s B e g e h r e n a n e i n a n d e r b e f r i e d i g e n , u n d stellte i h n e n die f o l g e n d e Frage:

„Was ist das, was ihr voneinander wollt, ihr Menschen? [...] Begehrt ihr dies, dass ihr so sehr miteinander an ein und demselben O r t seid (ev rö) aüxcö yeveaöai), wie es nur möglich ist, so dass ihr Tag und Nacht nicht mehr voneinander lassen müsst? Wenn ihr dies begehrt, dann will ich euch in ein und dasselbe zusammenschmelzen und -schmieden (a\)VTf\£p.i Kai cruuipuafjoai sie, t ö a m ö ) , so dass ihr, o b w o h l ihr zwei seid, doch eins wer­

det ((BOTE 5ti' övxac, Eva yeyovEvai) und solange ihr lebt, als ob ihr einer wäret, gemeinsam und miteinander lebt (toi; eva övxa Koivfj auxpoTEpouc, i^fjv), und wenn ihr sterbt, auch dort unten im Hades anstatt zwei einer und miteinander gemeinsam tot seid" (Symp. 192d2-e4).

Molione, die ebenfalls über je vier Arme und Beine, allerdings über zwei Köpfe verfügten;

wie Aristophanes' Urmenschen galten sie als unüberwindlich stark. Vgl. Kenneth Dover:

Aristophanes' Speech in Plato's ,Symposion'. In: Journal of Hellenic Studies 86 (1966) S. 41-50, hier S. 46, dazu R. Hampe: Artikel „Aktorione". In: Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae. Redaktion von Hans-Christoph Ackermann. Bd. 1/1. Zürich 1981, S. 472-476, mit Abbildungen (Bd. 1/2, S. 364f.).

So heißt es kurz darauf: „Sie wie ihre Fortbewegung waren zirkulär (7TCpt(pepfi), weil sie ihren Erzeugern ähnelten." Gemeint ist damit also eine Kreisform in der Horizontalen (Querschnitt des Körpers) wie in der Vertikalen, nämlich der Fortbewegung, die wie das sich drehende ,Rad' etwa des Sonnenwagens aussieht.

So bereits Rowe: Plato: .Symposion' (Anm. 2) S. 154.

Unzutreffend spricht hingegen Richard Hunter: Plato's ,Symposium'. Oxford 2004, S. 62, von „resembling perhaps two modern humans standing back-to-back ...".

(5)

Es scheint mir signifikant, dass Hephaistos nicht etwa verspricht, die beiden Lie­ benden aneinander zu schmieden,9 sondern sie miteinander zu verschmelzen, ihre Zweiheit und Getrenntheit endgültig aufzuheben. Das bedeutet aber, dass, wenn durch Hephaistos' Rettungstat die archaia physis zur Gänze wiederherge­

stellt werden kann, die frühere Einheit der Doppelmenschen eben gerade keine Verbindung von etwas Doppeltem war, sozusagen eine vereinigte Zweiheit, son­

dern ein Einssein im Sinne einer ,Identität', einer wechselseitigen und totalen Durchdringung, und damit letztlich nichts anderes als der konsequent und gro­

tesk zu Ende gedachte sexuelle Akt.10 Aristophanes imaginiert m.E. seine Urmenschen als h o m o - und heterosexuelle Paare, die gewissermaßen in ewigem Kuss und in ewiger Kopulation sich gegenseitig durchdringend eins sind; zwei Leiber, die sich soweit küssend und kopulierend durchdrungen haben, dass sie ineinander übergehen und die Gesichter und die Geschlechtsorgane sozusagen wieder außen sind (Abb. 1 und 2).11 Es ist die Ewigkeit und zugleich die ewige Erfülltheit dieses Körperkontakts, die das Begehren beendet; entsprechend kann der spätere Geschlechtsverkehr nie wieder diesen Grad an Er-Füllung im Sinne von wechselseitiger Durchdringung erreichen und bleibt so immer nur ein Ersatz, der an die frühere Vollkommenheit, die Aufhebung des Begehrens in

D a b e i hä t t e d i e s n a h e g e l e g e n . D e n n i n d e m b e k a n n t e n , i n H o m e r s Odyssee e r s t m a l s e r z ä h l ­ t e n M y t h o s v o n A r e s u n d A p h r o d i t e ( O d . 8 , 2 6 6 - 3 6 6 ) , e r t a p p t d e r S c h m i e d e g o t t d i e b e i d e n L i e b e n d e n in flagranti u n d f e s s e l t s i e d u r c h e i n g e s c h m i e d e t e s N e t z ( O d . 8 , 2 7 4 f . ) a n e i n a n ­ d e r : E i n e s o l c h e u n a u f l ö s l i c h e V e r b i n d u n g w ä r e a l s o a u c h d e n k b a r g e w e s e n .

S c h o n R o w e : P l a t o : . S y m p o s i o n ' ( A n m . 2 ) , z i e h t m i t B e z u g a u f S y m p . 1 9 2 e 6 - 9 e i n e V e r ­ b i n d u n g z w i s c h e n G e s c h l e c h t s v e r k e h r u n d d e m u r s p r ü n g l i c h e n A u s s e h e n d e r M e n s c h e n . In nuce d e u t e t d a s O v i d b e i s e i n e r m ö g l i c h e r w e i s e a u f P i a t o n a n s p i e l e n d e n ( v g l . W i l l i a m S . A n d e r s o n : O v i d ' s J v l e t a m o r p h o s e s ' I - V L o n d o n 1 9 9 6 , S. 4 5 3 ) S c h i l d e r u n g d e r E n t s t e ­ h u n g d e s H e r m a p h r o d i t o s a u s d e r V e r s c h m e l z u n g d e s S o h n e s v o n H e r m e s u n d A p h r o d i t e m i t d e r N y m p h e S a l m a c i s i n d e n Metamorphosen a n ( O v i d , M e t . 4 , 3 7 3 - 3 7 9 ) : . . . nam mixta duorum I corpora iunguntur faciesque inducitur Ulis I una. Velut, si quis conducat cortice ra- mos, I crescendo iungi pariterque adolescere cernit, I sie, ubi complexu coierunt membra tenaci, I nec duo sunt sed forma duplex, nec femina dici I neepuer utpossit, neutrumque et utrumque videntur. H i e r w i r d d e r v o n d e r N y m p h e g e g e n d e n W i l l e n d e s J ü n g l i n g s e r z w u n g e n e g e w a l t s a m e V e r e i n i g u n g s a k t m i t d e m V o r g a n g d e s P f r o p f e n s v e r g l i c h e n . D a s E r g e b n i s , w i e A n d e r s o n z u R e c h t h e r v o r h e b t , i s t g l e i c h w o h l n i c h t e i n e m a c h t v o l l e , s e x u e l l a u t a r k e H y b ­ r i d e , s o n d e r n e i n s c h w ä c h l i c h e r freak, d e r n i c h t e t w a b e i d e G e s c h l e c h t e r in e i n e m W e s e n v e r e i n i g t , s o n d e r n e i n e h a l b v o l l e n d e t e u n d i n k o n s e q u e n t e M i s c h u n g h e r v o r b r i n g t : D i e T a t ­ s a c h e , d a s s ( a n d e r s a l s i n d e r V o r s t e l l u n g d e s A r i s t o p h a n e s ) a u s i h r e r V e r e i n i g u n g ein g e m e i n s a m e s G e s i c h t ( u n d ja a u c h n u r ein F o r t p f l a n z u n g s o r g a n ) e n t s t e h t , w e i s t a u f d e n W i d e r w i l l e n d e s J ü n g l i n g s h i n , d e r s i c h i m A u g e n b l i c k d e r k ö r p e r l i c h e n I n t e g r a t i o n o f f e n ­ s i c h t l i c h v o n S a l m a c i s a b g e w a n d t u n d i h r d e n R ü c k e n z u g e k e h r t h a t . F ü r u n s e r V e r s t ä n d n i s d e r P l a t o n s t e l l e r e l e v a n t i s t a b e r d i e a n a l o g e V o r s t e l l u n g v o n e i n e r v ö l l i g e n V e r s c h m e l z u n g z w e i e r K ö r p e r ; g l e i c h w o h l i s t e s v i e l l e i c h t m e h r a l s e i n e b l o ß e K o i n z i d e n z , d a s s dreidimen­

sionale K u l t b i l d e r d e s H e r m a p h r o d i t o s ( v o m A n a s y r o m e n o s - T y p ) g e r a d e z u B e g i n n d e s 4 . J a h r h u n d e r t s , u n d z w a r i n A t h e n - m i t h i n i n e i n e m a u f f ä l l i g e n c h r o n o t o p i s c h e n Z u s a m ­ m e n h a n g m i t d e m Symposion - , e r s t m a l s n a c h w e i s b a r s i n d . V g l . z u d i e s e n S k u l p t u r e n A j o o t i a n : M o n s t r u m o r d a i m o n ( A n m . 5 ) S . 9 3 - 1 0 8 .

(6)

34 Peter v. Möllendorff

(7)

seiner V o l l e n d u n g als D a u e r z u s t a n d u n d damit die A b w e s e n h e i t v o n Begehren, nur g e m a h n e n k a n n .

D e n k e n w i r dies z u E n d e , so folgt daraus, dass wir uns das Ergebnis unserer Teilung nicht anders vorstellen kö n n e n , als dass w i r partiell mit d e m K ö r p e r des anderen leben u n d er m i t d e m unsrigen: K o p f u n d G e s c h l e c h t s o r g a n gehören jedenfalls aus unserer Sicht z u einem anderen O r g a n i s m u s als A r m e u n d Beine.

Alles, was uns heute in unserer eigenen K ö r p e r l i c h k e i t u n d u n s e r e m erotischen Begehren n o r m a l u n d in O r d n u n g scheint, ist also aus urzeitlicher Perspektive gänzlich falsch u n d verkehrt. U n s e r e O r g a n e u n d E x t r e m i t ä t e n sitzen an der fal­

schen Stelle, der M e n s c h ist Fragment u n d verweist als solches - A r i s t o p h a n e s bezeichnet uns als symbola ( S y m p . 191d4) - auf d e n Verlust des G a n z e n . D i e s e s Eine u n d G a n z e , nach d e m wir uns sehnen, v e r m ö g e n wir n u r als K o m b i n a t i o n mit d e m A n d e r e n z u verstehen u n d z u f o r m u l i e r e n . A b e r i m M y t h o s v o m E i n e n gab es den A n d e r e n nie, gab es auch das Verweishafte, was unsere jetzige E x i s ­ tenz b e s t i m m t , nicht; denn dieses W e s e n war, wie die I n n e n s t e l l u n g der äußeren E x t r e m i t ä t e n zeigt, sich selbst in vollendeter Weise z u g e w a n d t . D a s E i n e k ö n n e n wir a u f g r u n d unserer jetzigen condicio humana nicht ( m e h r ) d e n k e n , s o n d e r n nur n o c h begehren.1 2 Begehren, Eros, bedeutet dann, dass sich die eine H ä l f t e nach der anderen als nach etwas mit ihr W e s e n s i d e n t i s c h e m sehnt, da ihr m i t der Teilung gewissermaßen ein Stück von ihr selbst - aber welches? - verloren gegan­

gen ist. W i e d e r eins z u w e r d e n hieße dann: i m A n d e r e n zugleich auch sich selbst wiederzufinden.1 3 D i e Teilung hat uns unsere m e n s c h l i c h e Identität also nicht geschenkt, s o n d e r n geraubt, i n d e m sie uns in eine groteske D y a d e verwandelt, aus e i n e m w i r k l i c h e n I n d i v i d u u m defizitäre . D i v i d u e n ' gemacht hat.'4 W i r sind - v o n jener F r ü h z e i t aus gesehen - Missgeburten, M o n s t e r .

W e n n ich n u n diesen B e g r i f f verwendet habe, so meine ich dies in einem auch e t y m o l o g i s c h ursprünglichen Sinne des Wortes. D e n n das griechische P e n -

12 E n t s p r e c h e n d f o r m u l i e r t A r i s t o p h a n e s : „ U n d sie, die miteinander ihr L e b e n verbringen, sind v o n der A r t , dass sie nicht einmal sagen k ö n n t e n , was sie v o n einander w o l l e n ... J e d e der beiden Seelen begehrt offensichtlich etwas anderes [sc. als nur das sexuelle B e i s a m m e n ­ sein], das sie nicht auszusprechen vermag; vielmehr erahnt sie nur, was sie begehrt, u n d deutet es in Rätseln a n " ( S y m p . 192c2-4; c 7 - d 2 ) .

13 D i e s e Vorstellung ist besonders brisant, w e n n m a n sie auf die a n d r o g y n e n U r w e s e n a n w e n ­ det. Sie impliziert dann, dass i m heterosexuellen M a n n eine Frau, in der heterosexuellen Frau ein M a n n steckt. Vielleicht rekurriert dies auf die Inszenierung v o n A n d r o g y n i e in Gestalt verschiedenster Rituale im R a h m e n v o n H o c h z e i t s f e s t e n . V g l . z u der zahlreichen E v i d e n z solcher Riten Jessen: A r t i k e l „ H e r m a p h r o d i t o s " . In: Paulys Realencyclopädie der classischen A l t e r t u m s w i s s e n s c h a f t . Hrsg. v o n K o n r a t Ziegler. B d . 8/1. Stuttgart 1912, Sp.

7 1 4 - 7 2 1 , hier Sp. 714f.

4 D a h e r greift auch die bisweilen - zuletzt etwa bei H u n t e r : Plato's , S y m p o s i u m ' ( A n m . 8) S. 69 - geäußerte K r i t i k am A r i s t o p h a n i s c h e n E n t w u r f , hier resultiere die erotische E r f ü l ­ lung in der A u f g a b e der Individualität, zu k u r z : A u s A r i s t o p h a n i s c h e r Sicht geht es gerade u m die E r l ö s u n g v o n einer Pseudo-Individualität.

(8)

3 6 P e t e r v. Mö l l e n d o r f f

d a n t d e s l a t e i n i s c h e n monstrum: TEpac, (teras)15 b e d e u t e t z u n ä c h s t e i n . w u n d e r ­ s a m e s u n d d a h e r e r s c h r e c k e n d e s , v o n d e n G ö t t e r n ( b e i H o m e r v o r z u g s w e i s e v o n Z e u s ) g e s a n d t e s , z u d e u t e n d e s V o r z e i c h e n v o n e t w a s Z u k ü n f t i g e m ' . V o n d i e s e n d r e i p r i m ä r e n M o n s t r o s i t ä t s - K r i t e r i e n ( a ) d e s W u n d e r b a r - E r s c h r e c k e n d e n , ( b ) d e r G o t t g e s a n d t h e i t , ( c ) d e r e i n e D e u t u n g v e r l a n g e n d e n Z e i c h e n h a f t i g k e i t h ä n ­ g e n d i e b e i d e n e r s t g e n a n n t e n m i t e i n a n d e r z u s a m m e n , d a s i c h d e r a n g e n o m m e n e g ö t t l i c h e U r s p r u n g e i n e s teras g e r a d e i n s e i n e r A u ß e r g e w ö h n l i c h k e i t , s e i n e m u n e r w a r t e t e n A b w e i c h e n v o n d e r N o r m a l i t ä t e r w e i s t . B e s o n d e r s w i c h t i g i s t d e r s e m i o t i s c h e A s p e k t .1 6 D e n n e r s t e r f ü l l t d i e E x i s t e n z d e s M o n s t e r s m i t S i n n , d e r d a r i n b e s t e h t , d i e W a h r n e h m u n g a u f z u s t ö r e n , a u f e i n e S t ö r u n g d e r W e l t o r d n u n g h i n z u w e i s e n u n d a u f e i n e B e d r o h u n g z u r i c h t e n , d i e i n d e r Z u k u n f t l i e g t . H i n g e ­ g e n i s t d i e B e d e u t u n g d e r ( d ) n a t u r w i d r i g e n M o n s t r o s i t ä t ' a u s K r i t e r i u m ( a ) a b g e l e i t e t1 7; d a s g l e i c h e g i l t f ü r ( e ) , d e n A s p e k t d e r M i s s g e s t a l t , d e r H ä s s l i c h - k e i t .1 8 B e i d e B e d e u t u n g e n s i n d j e d o c h z u P i a t o n s Z e i t b e r e i t s g e l ä u f i g u n d s c h e i ­ n e n d a n n i n d e r w e i t e r e n B e g r i f f s g e s c h i c h t e z u n e h m e n d z u d o m i n i e r e n .1 9

D i e h a l b e n M e n s c h e n , d i e b e i A r i s t o p h a n e s b e i d e r T e i l u n g d e r U r w e s e n ü b r i g b l e i b e n , e r f ü l l e n a l l e f ü n f h i e r g e n a n n t e n K r i t e r i e n d e s M o n s t r ö s e n u n d

Z u r Begriffsgeschichte v o n monstrum u n d TEpac, sowie z u ihren semantischen Ä q u i v a l e n z e n u n d D i f f e r e n z e n vgl. C l a u d e M o u s s y : Esquisse de l'histoire de monstrum. In: R e v u e des E m d e s Latines 55 (1977) S. 3 4 5 - 3 6 9 ; z u repac, ebd. S. 351 f. u n d S. 3 6 1 - 3 6 9 . Z u r g r u n d s ä t z ­ lichen P r o b l e m a t i k v o n M ö g l i c h k e i t e n u n d Vergleichbarkeiten v o n Kategorisierungen vgl.

C a t h e r i n e A t h e r t o n : M o n s t e r s a n d M o n s t r o s i t y in G r e e k and R o m a n C u k u r e . Bari 1998, S. V I I - X X X i y hier b e s o n d e r s S. X X I V - X X X I V . A l l e r d i n g s w i r d hier w i e in d e m gesamten B a n d M o n s t r o s i t ä t auf Schrecklichkeit, U n n a t ü r l i c h k e i t u n d - daraus resultierend - m a n ­ gelnde Klassifizierbarkeit reduziert. Z u verschiedenen M ö g l i c h k e i t e n der Klassifikation vgl.

I s m e n e L a d a - R i c h a r d s : ,Foul M o n s t e r or G o o d Savior'? R e f l e c t i o n s o n ritual monsters. In:

A t h e r t o n : M o n s t e r s and M o n s t r o s i t y (ebd.) S. 4 1 - 8 2 , hier besonders S. 4 1 - 4 9 .

E r ist e t y m o l o g i s c h u n d damit ursächlich in den einschlägigen Termini monstrum u n d teras verankert u n d darf daher m . E . , anders als in d e n Beiträgen des S a m m e l b a n d e s v o n A t h e r t o n (ebd.), nicht z u g u n s t e n allein der erschreckenden N a t u r w i d r i g k e i t , A n o r m a l i t ä t u n d H ä s s - lichkeit außer A c h t gelassen werden.

V g l . M o u s s y : E s q u i s s e de l'histoire de monstrum ( A n m . 15) S. 361 f. Spezifisch h y b r i d e K ö r p e r l i c h k e i t ist für den B e g r i f f des monstrum an sich nicht einschlägig, lässt sich aber leicht unter . N a t u r w i d r i g k e i t ' s u b s u m i e r e n u n d w i r d d a n n gern als eigentliche M o n s t r o s i t ä t w a h r g e n o m m e n . V g l . etwa Frances van K e u r e n Stern: H e r o e s and M o n s t e r s in G r e e k A r t . I n : A r c h a e o l o g i c a l news V I I (1978) S. 1 - 2 3 (zu H y d r a , K e n t a u r e n , M i n o t a u r u s , M e d u s a , C h i m a i r a ) .

V g l . H e n r y G e o r g e Lidell, R o b e r t Scott u.a. ( H r s g . ) : A G r e e k - E n g l i s h L e x i c o n , O x f o r d 1940, s.v. II.2.

So etwa bereits bei A r i s t o t e l e s , s o w o h l in der Poetik als auch in den biologischen Schriften;

z u letzterem vgl. Pierre L o u i s : M o n s t r e s et m o n s t r u o s i t e dans la biologie d' A r i s t o t e . I n : J e a n B i n g e n , G u y C a m b i e r u n d Ciaire Preaux ( H r s g . ) : L e m o n d e grec. Pensee, litterature, histoire, d o c u m e n t s . H o m m a g e s ä Ciaire Preaux. Brüssel 1975, S. 2 7 7 - 2 8 4 . V o r z ü g l i c h z u m t a x i n o m i s c h e n Stellenwert v o n M o n s t r e n s o w i e z u m s y m b o l i s c h e n u n d z u m klassifikatori- schen U m g a n g m i t ihnen vgl. D a n Sperber: P o u r q u o i les a n i m a u x parfaits, les hybrides et les m o n s t r e s s o n t - i l s b o n s ä penser s y m b o l i q u e m e m ? In: L ' h o m m e 15 (1975) S. 5 - 3 4 .

(9)

dü r f t e n v o n daher auch v o n zeitgenössischen R e z i p i e n t e n als teras angesehen w o r d e n sein. I h r v e r s t ü m m e l t e s A u s s e h e n ist (a) aus der Perspektive ihrer V o r ­ gänger etwas N e u e s u n d Erschreckendes, u n d die geteilten M e n s c h e n sind der­

m a ß e n v e r s t ö r t dass selbst Z e u s Mitleid ergreift u n d er mit der U m s e t z u n g v o n G e s i c h t u n d F o r t p f l a n z u n g s o r g a n A b h i l f e schafft. D i e G o t t g e s a n d t h e i t (b) ist mit Z e u s als Strafendem per se gegeben. A l s symbola verweisen (c) die halbierten M e n s c h e n nicht n u r auf ihre andere H ä l f t e , s o n d e r n auch auf ihre frühere H y b r i s gegen die G ö t t e r sowie auf ein mögliches z u k ü n f t i g e s Ereignis: D e n n „wenn sie dann immer noch übermütig sind und keine Ruhe geben wollen, dann werde ich sie", s o d r o h t Z e u s an, „noch einmal durchschneiden, so dass sie auf einem Bein durch die Gegend hüpfen" ( S y m p . 190d4-6).2 0 A u c h ihre N a t u r w i d r i g k e i t u n d d y s f u n k t i o n a l e M i s s b i l d u n g (d) ist mit ihrer V e r s t ü m m e l u n g eindeutig gegeben.

D e n n nicht n u r verlieren die durchgeschnittenen M e n s c h e n ihre Stärke u n d G e f ä h r l i c h k e i t , s o n d e r n sie w e r d e n auch ihrer sexuellen A u t a r k i e u n d darüber hinaus ihrer k ö r p e r l i c h e n F u n k t i o n a l i t ä t beraubt: Z u v o r hatten sie, o h n e sich u m d r e h e n z u m ü s s e n , in jede beliebige R i c h t u n g gehen u n d sich m i t h ö c h s t e r G e s c h w i n d i g k e i t , n ä m l i c h R a d schlagend o d e r per F l i c k f l a c k , f o r t b e w e g e n k ö n ­ nen ( S y m p . 1 9 0 a 4 - 8 ) , was n u n nur n o c h eingeschränkt m ö g l i c h ist. U n d schließ­

lich d ü r f e n wir heutigen M e n s c h e n (e) auch als hässlich gelten. D e n n ein w e s e n t ­ licher A s p e k t der griechischen Ä s t h e t i k war, nicht z u l e t z t für P i a t o n , die cnju.uETpta im Sinne der K o m m e n s u r a b i l i t ä t , der P r o p o r t i o n , als V o r a u s s e t z u n g v o n Schönheit (K&WLOCJ.21 A b e r genau jene V o l l e n d u n g der m e n s c h l i c h e n K ö r ­ p e r s y m m e t r i e d u r c h ihre Spiegelung über die Längsachse der Wirbelsäule u n d durch die daraus resultierende Vervielfältigung ihrer m ö g l i c h e n K o n t r a p o s t e w u r d e den U r w e s e n mit der Z e r s c h n e i d u n g ja g e n o m m e n , so dass wir, w e n n wir uns als schöne, da s y m m e t r i s c h e , Wesen auffassen, über den Verlust jener h ö h e ­ ren ehemaligen S c h ö n h e i t h i n w e g s e h e n - u n d w ü r d e n wir, g e m ä ß der D r o h u n g des Z e u s , n o c h ein weiteres M a l durchgeschnitten, wäre auch dieser klägliche Rest der ursprünglichen S y m m e t r i e verloren.

A r i s t o p h a n e s n i m m t diese D r o h u n g a m Schluss seiner R e d e in der R o l l e des D e u t e r s u n d M a h n e r s erneut auf: „ M a n m u s s b e f ü r c h t e n , dass wir, w e n n w i r uns den G ö t t e r n gegenüber n i c h t o r d e n t l i c h verhalten, n o c h einmal zerteilt werden u n d dann w i e i m H a l b r e l i e f s k u l - pierte Figtiren auf G r a b s t e l e n h e r u m l a u f e n , m i t e i n e m d u r c h die N a s e verlaufenden Schnitt, als H ä l f t e n eines W ü r f e l s [ . . . ] . W o l l e n wir den z u s t ä n d i g e n G o t t preisen, so täten w i r w o h l gut daran, E r o s z u preisen, der uns [ . . . ] f ü r die Z u k u n f t g r ö ß t e H o f f n u n g e n m a c h t - vorausgesetzt, wir ehren die G ö t t e r - , dass er u n s in unsere alte N a t u r z u r ü c k v e r ­ setzt, uns heilt u n d uns so glücklich u n d selig m a c h t " ( S y m p . 193a3-7; c 8 - d 5 ) .

D i e s entspricht der B e s t i m m u n g v o n S c h ö n h e i t , w i e sie ein halbes J a h r h u n d e r t v o r d e m Symposion, aber vielleicht n u r 20 J a h r e v o r seinem f i k t i v e n D a t u m , in P o l y k l e t s Kanon (nicht n u r der L e h r s c h r i f t , s o n d e r n i n s b e s o n d e r e der Statue) klassisch fixiert w o r d e n war.

V g l . J e r o m e J o r d a n Pollitt: T h e A n c i e n t V i e w o f G r e e k A r t : C r i t i c i s m , H i s t o r y and T e r m i - n o l o g y . N e w H ä v e n , L o n d o n 1974, S. 1 4 - 2 2 , S. 2 5 6 - 2 5 8 u n d passim. . S y m m e t r i e ' stand im Z e n t r u m ästhetischer T h e o r i e b i l d u n g bis ins 3. vorchristliche J a h r h u n d e r t h i n e i n ( X e n o - krates aus A t h e n ) .

(10)

38 P e t e r v. Mö l l e n d o r f f

E i n C h a r a k t e r i s t i k u m der A r i s t o p h a n i s c h e n K o m i k ist der h o c h f r e q u e n t e E i n s a t z des U n e r w a r t e t e n , des Aprosdoketon, auf allen E b e n e n des Textes.2 2 Pia­

t o n hat das in seiner Literarisierung des K o m ö d i e n d i c h t e r s aufs G e n a u e s t e i m i ­ tiert, wie a m Beispiel des T h e m a s der M o n s t r o s i t ä t gut z u sehen ist. D e r M y t h o s k a n n t e ja zahlreiche naturwidrige W e s e n (also , M o n s t e r ' in e i n e m r e d u k t i o n i s t i - schen Sinne des B e g r i f f s ) , in deren R e i h e der Leser ad hoc die v o n A r i s t o p h a n e s beschriebenen h y b r i d e n M e n s c h e n e i n z u g r u p p i e r e n geneigt gewesen wäre.23

D o c h m i t e i n e m p l ö t z l i c h e n u n d u n v o r h e r s e h b a r e n .Schnitt' w i r d ein schneller, geradezu k o m ö d i e n t y p i s c h e r P e r s p e k t i v e n w e c h s e l inszeniert, der die B l i c k r i c h ­ t u n g genau u m k e h r t u n d die W e l t auf d e n K o p f stellt: was n o r m a l z u sein schien, ist defizitär, das z u n ä c h s t als M o n s t r o s i t ä t A u s g e g e b e n e erweist sich dagegen als die v o l l k o m m e n e r e O r d n u n g . D e r n o r m a l e M e n s c h ist in W i r k l i c h k e i t eine M i s s ­ geburt, u n d er leidet daran. D o c h k ö n n t e n u r ein G o t t , nicht hingegen b l o ß e s B e g e h r e n u n d nicht einmal das b l o ß e Wiederfinden des V e r l o r e n e n den Verlust heilen. U n s e r W e g , über L i e b e u n d F r ö m m i g k e i t gegenüber den G ö t t e r n , k a n n uns n u r in die N ä h e der archaia pbysis f ü h r e n - u m sie endgültig z u erreichen, bedarf es aber (als P e n d a n t z u der f r ü h e r e n Bestrafung) eines göttlichen G n a ­ denaktes. N u r s o k ö n n t e n w i r in jene E i n h e i t z u r ü c k z u f i n d e n , die zugleich eine Z w e i h e i t war, k ö n n t e n w i r w i e d e r jenes p e r f e k t e M o n s t e r w e r d e n , das w i r einmal waren.

I n der Paradoxalität u n d in der U n a u s s p r e c h l i c h k e i t dieser Vorstellung2 4

liegt n u n w o m ö g l i c h der G r u n d dafür, dass P i a t o n A r i s t o p h a n e s überhaupt jene R e d e in d e n M u n d gelegt hat. Sie steht n ä m l i c h der b e r ü h m t e n Diodma-Kede des Sokrates gegenüber u n d verhält sich z u ihr m i m e t i s c h - g l e i c h n i s h a f t , steuert aber unter dieser M a s k e auch einige Z ü g e bei, die das scheinbar so hehre B i l d des überlegen p h i l o s o p h i e r e n d e n Sokrates unterlaufen. I c h b e g i n n e m i t einigen Ü b e r l e g u n g e n z u r G l e i c h n i s h a f t i g k e i t ; d a z u bedarf es zunächst einiger A u s f ü h ­ rungen z u r D i s p o s i t i o n des Symposions. N a c h der langen E i n l e i t u n g , die das set- ting entwickelt ( S y m p . 1 7 2 a l - 1 7 8 a 5 ) , f o l g e n drei R e d e z y k l e n - Lob des Eros ( S y m p . 1 7 6 a l - 2 1 2 c 3 ) ; Lob des Sokrates ( S y m p . 2 1 5 a 4 - 2 2 2 b 7 ) ; Tragödie und Komödie ( S y m p . 2 2 3 c 6 - d 8 )2 5 - , v o n d e n e n nur der erste Z y k l u s v o l l s t ä n d i g d u r c h g e f ü h r t w i r d . A n sich ist er parataktisch in A n a l o g i e z u r L i e g e o r d n u n g

22 V g l . hierzu g r u n d l e g e n d M a n f r e d Landfester: H a n d l u n g s v e r l a u f u n d K o m i k in den f r ü h e n K o m ö d i e n des A r i s t o p h a n e s . B e r l i n / N e w Y o r k 1977.

23 Bisexuelle K i n d e r k o n n t e n zeitweilig durchaus als monstra/terata angesehen u n d deshalb gewaltsam beseitigt werden. V g l . D i o d o r u s Siculus, Bibliotheke Historike 4 , 6 , 5 - 7 u n d A j o o t i a n : M o n s t r u m or d a i m o n ( A n m . 5) S. 1 0 1 - 1 0 3 . -

24 V g l . S. 36f. dieses A u f s a t z e s . D i e U n a u s s p r e c h l i c h k e i t ( u n d damit U n d e n k b a r k e i t ) erweist sich hier etwa daran, dass die Sprache sich des H i l f s m i t t e l s der P r ä d i k a t i o n bedienen m u s s (.zugleich', ,die ... w a r ' ) , aber weder syntaktisch n o c h semantisch in der Lage ist, die Z w e i ­ heit der Einheit o d e r die E i n h e i t der Z w e i h e i t in einen A u s d r u c k z u fassen. G e d a n k l i c h wie sprachlich ist n u r eine A n n ä h e r u n g an jene V o l l k o m m e n h e i t möglich.

25 Sie werden d u r c h Intermezzi miteinander v e r b u n d e n , die - wie die E i n l e i t u n g - das jeweils veränderte setting exponieren.

(11)

strukturiert. Aber erstens erinnert sich weder der Berichterstatter der ersten Stu­

fe, Aristodemos, noch derjenige der zweiten Stufe, Apollodoros, an alle Reden, die gehalten wurden (Symp. 178al—3; 223b8-9), so dass hier also eine gesteuerte Auswahl vorliegt. Zweitens spricht Aristophanes nicht an der Stelle, die ihm durch den .Zufall' der symposiastischen Liegeordnung zukommt, sondern lässt aufgrund eines Schluckaufs dem Arzt Eryximachos den Vortritt (Symp. 185c4- e5; 188e2-189a6).

26

Erst dadurch rückt die Rede des Aristophanes in das Symme­

triezentrum dieses Zyklus (Abb. 3) und damit in eine von Piaton deutlich mar­

kierte Position, von der aus sie die gleiche Aufmerksamkeit beanspruchen darf wie die den Zyklus abschließende und längste Rede des erwartbaren Protagonis­

ten Sokrates; nicht zuletzt spricht auch die Tatsache, dass Aristophanes neben Sokrates als einziger Mitunterredner eine wirkliche Definition des Eros gibt - die Suche nach der Ganzheit - für eine solche Gegenüberstellung.

27

Im Zentrum der Rede des Sokrates steht Diotimas Beschreibung des A u f ­ stiegs des Begehrens. Der ,platonisch Liebende' liebt zunächst den schönen Kör­

per des einen Geliebten, macht sich davon aber frei, um schließlich alle schönen Körper zu lieben; dann erhebt er sein Begehren von den schönen Körpern zu den schönen Tätigkeiten der Seele, von dort zu den schönen Erkenntnissen, und von da führt ihn die Stufenleiter des Aufstiegs schließlich zu der einen und letzten Erkenntnis des reinen, eingestaltigen und wahren Schönen (der ,Idee' des Schö­

nen), aus dem alles einzelne Schöne seine partielle Schönheit durch Teilhabe

26 Bereits Paul Friedländer: Piaton. Bd. III. D i e Platonischen Schriften. Z w e i t e u n d dritte Periode. 2. A u f l a g e . Berlin 1960, S. 15, hat darauf hingewiesen, dass nach der eigentlich vorgesehenen Sprecherfolge A r i s t o p h a n e s seine Rede als dritter v o n f ü n f vor-sokratischen R e d n e r n (Phaidros, Pausanias, A r i s t o p h a n e s , E r y x i m a c h o s , A g a t h o n ) hätte halten sollen.

D u r c h das S c h l u c k a u f - M o t i v wird also deutlich, dass P i a t o n ihn aus diesem Z e n t r u m her­

a u s n i m m t - nicht mit ihnen soll er also verglichen werden - u n d ihm eine neue, n o c h stär­

ker h e r v o r g e h o b e n e Rolle zuweist. A b e r auch unter diesen f ü n f Sprechern n i m m t er eine eigene Position ein, s c h o n dadurch, dass er allein ist, während die anderen als päderastische Paare (Phaidros u n d E r y x i m a c h o s , Pausanias u n d A g a t h o n ) g e k o m m e n sind. E b e n s o zeichnet ihn seine Wahl einer m y t h i s c h e n N a r r a t i o n anstelle einer A r g u m e n t a t i o n gegenü­

ber den anderen aus. Friedländer hat des Weiteren dargelegt, dass die R e d e n des Phaidros u n d des A g a t h o n (Eros als ältester bzw. jüngster G o t t ) sowie des Pausanias u n d des E r y x i ­ m a c h o s (Eros als zweifacher G o t t ) jeweils inhaltliche Paare bilden. S o m i t ist zwischen den vier anderen R e d n e r n ein N e t z v o n B e z i e h u n g e n g e k n ü p f t , in dem A r i s t o p h a n e s zunächst gefangen ist, d e m er aber d u r c h seinen Schluckauf - der die D i n g e k o m ö d i e n t y p i s c h auf den K o p f stellt u n d den Protagonisten, auch dies k o m ö d i e n t y p i s c h , sich allen k o n t e x t u e l - len Z w ä n g e n entziehen lässt - e n t k o m m t . I m Ü b r i g e n ist A r i s t o p h a n e s der einzige, der nach Sokrates' R e d e n o c h einmal das W o r t zu ergreifen versucht (vgl. S y m p . 2 1 2 c 4 - 6 ) , u n d D i o t i m a spielt allein auf seine Darlegungen explizit an (vgl. S y m p . 2 0 5 d l 0 - 2 0 6 a l ) . Z u den z w e i Reihen v o n R e d e n , die das S c h l u c k a u f - M o t i v erzeugt vgl. auch Steven L o w e n s t a m : A r i s t o p h a n e s ' H i c c u p s . In: G r e e k , R o m a n and B y z a n t i n e Studies 27 (1986) S. 4 3 - 5 6 (mit Forschungsgeschichte).

7 V g l . zuletzt H u n t e r : Plato's . S y m p o s i u m ' ( A n m . 8) S. 67.

(12)

40

Peter v. Möllendorff

Piaton, Symposion / Gesprächsverlauf

Thema !: I-ob des F.ros 176al-i78a5

R e d e des Phaidros I78a6-i80b8

R e d e des I'ausanias 18OC.3-185C3

S t ö r u n g : Aristuphanes" Schluckauf i85c4-e5

R e d e des Eryximachos I8se6-t88e4

I n t e r m e z z o : Geplänkel Aristophanes-Eryxitnaehos i8yai-ci

R e d e d e s .-tre'sfonhanes I 8 a c 2 - i 9 3 e 2

I n t e r m e z z o : Geplänkel Phaidros-Agathon-Sokrates

(Versuch eines Gesprächs) I93e3-t94e3

R e d e des Agathon I94e4-i97e8

S t ö r u n g : Sokrates' macht Vorgaben zu seiner Rede, lehnt bisherigen Modus ab 198al-t99C2

R e d e des Sakrales /: Widerlegung Agathons 199C3-201C9

R e d e des Sokrates 11: Diotima über den Eros 20ldl-212c3

S t ö r u n g : Unerwarteter Auftritt des äkletos Alkibiades 2l2c4-2l4b8 A b b . 3

bezieht. Den Vorgang der erkennenden Begegnung des begehrenden Verstandes mit jenem letzten Erkenntnisgegenstand beschreibt Diotima dabei mit Hilfe von Verben, die auch für den sexuellen Kontakt verwendet werden: cruveivai (bei­

wohnen), £(päTTT£a9ai (berühren), TÜcretv (zeugen).

28

Hinzu kommt, dass - ana­

log zur irdischen Liebe - auch der philosophisch Begehrende die Zeugung erstrebt: Wie mit einem schönen Leib schöne Kinder erzeugt werden können, so vermag der philosophisch Liebende in einer schönen Seele schöne Gedanken, Tugenden und Einstellungen zu zeugen, so dass schließlich auch die staatlichen Gemeinschaften, in denen solche Liebesverhältnisse gepflegt werden, besser werden. Im weiteren Aufstieg ersinnt er dann im Bereich des schönen Wissens - dies ist für Piaton vor allem die Mathematik und die Philosophie - Neues und Großes, um am Ende dieses Weges auf die eine große Erkenntnis zu stoßen, das Ende und Ziel allen Begehrens. In ihr bringt er nicht mehr nur große Gedanken und Erkenntnisse in die Welt, die doch nur Abbilder des wahren Seins sind, son­

dern zeugt seiende und bleibende Tugend. A u f diese Weise erlangt er Unsterb­

lichkeit.

Vergleicht man diese Darlegungen mit denen des Aristophanes, so zeigt sich der Gleichnischarakter der Rede des Komödiendichters schnell.

29

A n die Stelle

CTUVöVTOC,, Symp. 212a2; xhcreiv, Symp. 212a3; E(pai7iouEV, Symp. 212a5. Vgl. hierzu Kurt Sien Die Rede der Diotima. Untersuchungen zum Platonischen ,Symposion'. Stutt­

gart/Leipzig 1997, S. 109-112, außerdem Christian Tornau: Eros versus Agape? Von Plo- tins Eros zum Liebesbegriff Augustins. In: Philosophisches Jahrbuch 112 (2005) S. 271- 291, hier S. 277.

Man muss nicht soweit gehen wie Giovanni Reale, der in der Rede des Aristophanes eine chiffrierte Version von Piatons ungeschriebener Lehre gesehen hat, um zu erkennen, dass

(13)

des begehrenden A u f s t i e g s z u m letzten Einen über die Z w i s c h e n s c h r i t t e der s c h ö n e n K ö r p e r , Seelen u n d E r k e n n t n i s s e tritt hier die begehrende Suche nach d e m einen z u g e h ö r i g e n K ö r p e r , der verlorenen H ä l f t e , über die Z w i s c h e n s t u f e n der Liebe z u vielen verschiedenen G e l i e b t e n , der L i e b e z u m einen G e l i e b t e n , m i t d e m m a n in jeder H i n s i c h t h a r m o n i e r t , u n d zuletzt - als größtes Ziel - die V e r ­ einigung mit i h m als d e m w a h r e n u n d einzigen G e l i e b t e n , der s c h o n i m m e r z u einem gehört hat (wie auch die Idee des S c h ö n e n qua U n s t e r b l i c h k e i t ja i m m e r s c h o n dagewesen ist). W i e es typisch für seine G l e i c h n i s s e ist, hat P i a t o n den abstrakten D e n k p r o z e s s konkretisiert u n d in H a n d l u n g u m g e s e t z t . E n t s p r e ­ c h e n d wird die p h i l o s o p h i s c h e Liebe i m G l e i c h n i s als körperliche Liebe darge­

stellt u n d die n o n - i n d i v i d u e l l e eine ,Idee des S c h ö n e n ' im gesuchten einen A n d e ­ ren individualisiert; in b e i d e n Fällen k o m m t mit d e m Erreichen des Zieles auch das Begehren z u r R u h e . D i e s e narrative T r a n s f o r m a t i o n bringt die Etablierung einer zeitlichen D i m e n s i o n , eines Verlaufs in der Z e i t m i t sich; die Zeitlosigkeit der unsterblichen Idee u n d damit die E n t z e i t l i c h u n g des p h i l o s o p h i s c h e n B e g e h ­ rens wird in d e m P a r a d o x der R e s t i t u t i o n eines vergangenen Idealzustandes als P r o j e k t einer f e r n e n Zukunft abgebildet. A m G e w a g t e s t e n ist z u l e t z t vielleicht folgende H y p o t h e s e : D i o t i m a beschreibt den A u f s t i e g zu der Idee des S c h ö n e n als einen P r o z e s s , der m i t d e m körperlichen Eros beginnt u n d in dessen Verlauf sich das erotische Interesse i m m e r neuen u n d dabei i m m e r weniger räumlich u n d zeitlich beschränkten G e g e n s t ä n d e n z u w e n d e t . Es w a n d e l t sich m i t h i n der O b ­ j e k t b e z u g des E r o s , es w a n d e l n sich aber weder die erotische Intensität n o c h das Wesen des E r o s . Es muss daher legitim sein, auch die denkerische Vereinigung mit der Idee des S c h ö n e n als Sexualakt, gleichwohl als entkörperlichten u n d s u b - limierten Sexualakt3 0, z u verstehen. Seiner ansichtig z u w e r d e n muss daher bereits - für die klassische A u f f a s s u n g v o m Sehen durchaus angemessen3 1 - als eine A r t v o n B e r ü h r u n g verstanden w e r d e n , ja m e h r n o c h : als ein E i n t a u c h e n in das Seiende selbst, da ein auf D i s t a n z beruhendes W a h r n e h m e n eines u n b e g r e n z ­ ten Seins nicht denkbar ist.32 V o n daher leuchtet unmittelbar ein, dass D i o t i m a

die beiden K o n z e p t i o n e n in vielen P u n k t e n aufeinander b e z o g e n u n d offensichtlich als Parallelentwürfe gedacht sind. Vgl. G i o v a n n i Reale: A l l e s , was tief ist, liebt die M a s k e : A r i s t o p h a n e s ' R e d e im , S y m p o s i o n ' als sinnbildliche Verhüllung der ungeschriebenen L e h ­ ren Piatons: einige V o r b e m e r k u n g e n . In: T h o m a s A l e x a n d e r Szlezäk ( H r s g . ) : Platonisches P h i l o s o p h i e r e n . H i l d e s h e i m 2001, S. 8 7 - 1 0 8 .

P i a t o n beschreibt in Phaidros (Phdr. 2 5 3 e 6 - 2 5 6 a 6 eindringlich die N o t w e n d i g k e i t u n d zugleich die Schwierigkeiten, das Verlangen nach dem körperlichen Sexualakt abzuweisen u n d durch eine geistige synousia zu ersetzen. G l e i c h w o h l handelt es sich in der Darstellung des Symposions u m eine Vereinigung: W e n n nämlich das Eine ein an sich Seiendes ist, kann es nicht als gegen andere abgegrenzt verstanden werden: „[Das Schöne an sich] ist weder Sprache noch Wissen noch befindet es sich irgendwo in etwas anderem, wie etwa in einem Lebewesen, auf der Erde, im Himmel oder in irgend etwas anderem" ( S y m p . 21 l a 7 - b l ) . V g l . T h o m a s R a k o c z y : Böser Blick, M a c h t des A u g e s u n d N e i d der G ö t t e r . Eine U n t e r s u ­ c h u n g z u r K r a f t des Blickes in der griechischen Literatur. T ü b i n g e n 1996, S. 19-37.

D a s Symposion geht hier m . E . über die ansonsten in vielerlei H i n s i c h t vergleichbare D a r ­ stellung des A u f s t i e g s der E r k e n n t n i s i m Phaidros hinaus. D o r t gelingt es d e m Lenker des

(14)

4 2 Peter v. Mö l l e n d o r f f

fü r die B e s c h r e i b u n g dieses letzten e r o t i s c h e n Schrittes neben einer W a h r n e h ­ m u n g s t e r m i n o l o g i e auch, wie erwähnt, eine S e x u a l t e r m i n o l o g i e v e r w e n d e t . G l e i c h w o h l ist dieser u l t i m a t i v e erotische A k t paradox, weil er - da auf die Idee des G u t e n als ein n i c h t der Seinswelt des L i e b e n d e n A n g e h ö r i g e s gerichtet - n u r als eine sich selbst liebende Liebe verstanden w e r d e n kann.3 3 D i e s e s e r k e n n e n d e E i n s w e r d e n m i t d e m E i n e n ist dann in A r i s t o p h a n e s ' G l e i c h n i s abgebildet als die V e r e i n i g u n g m i t der z u g e h ö r i g e n H ä l f t e , m i t d e m , w i e o b e n dargelegt, p a r a d o x e n .eigenen A n d e r e n ' .3 4

A l l e r d i n g s lässt sich die B e d e u t u n g der R e d e des A r i s t o p h a n e s nicht auf rei­

ne G l e i c h n i s h a f t i g k e i t b e s c h r ä n k e n , i n s b e s o n d e r e deshalb nicht, weil dieses G l e i c h n i s einer anderen F i g u r als Sokrates selbst in den M u n d gelegt w i r d , die bei A n n a h m e reiner G l e i c h n i s h a f t i g k e i t auf eine b l o ß e S p r a c h r o h r f u n k t i o n r e d u ­ ziert w ü r d e , was v o m Text entschieden nicht nahegelegt wird.35 I n der Tat bietet A r i s t o p h a n e s ' M y t h o s z w e i M o t i v e , die nicht eigentlich über D i o t i m a s E n t w u r f des e r o t i s c h e n Weges h i n a u s g e h e n , ihn aber aus einer anderen Perspektive n e u charakterisieren u n d b e w e r t e n . Es sind dies z u m einen das M o t i v der z u a h n d e n ­ d e n Ü b e r s c h r e i t u n g - der H y b r i s der U r m e n s c h e n , die wie die G i g a n t e n d e n O l y m p s t ü r m e n w o l l t e n , ergänzt durch A r i s t o p h a n e s ' finale W a r n u n g v o r w e i t e ­ ren Ü b e r t r e t u n g e n z u m anderen das M o t i v der Monstrosität der zerteilten M e n s c h e n , die sich ja nicht n u r in i h r e m A u s s e h e n , s o n d e r n gerade auch in der Tatsache ihres erotischen Strebens manifestiert. Ich m ö c h t e i m f o l g e n d e n zeigen, dass P i a t o n d u r c h die E i n f ü h r u n g dieser M o t i v e einen ganz u n g e w ö h n l i c h e n Blick auf seinen p h i l o s o p h i s c h e n D i s k u r s e r m ö g l i c h t u n d uns die Radikalität, die N i c h t a k z e p t i e r b a r k e i t , den Störcharakter dieses D e n k e n s zeigt, das nicht n u r M e n s c h e n i m L e b e n s v o l l z u g ihres W e r t e s y s t e m s irritiert, s o n d e r n auch das reli­

giöse Verhältnis z w i s c h e n M e n s c h e n u n d G ö t t e r n infrage stellt. I c h w e r d e daher zuerst darlegen, inwiefern D i o t i m a s m e t a p h y s i s c h e s P h i l o s o p h i e r e n u n d ihres Schülers Sokrates Verhalten als eine s o l c h e H y b r i s angesehen w e r d e n kann.

D a n a c h werde ich fragen, o b Sokrates in seiner Eigenschaft als p h i l o s o p h i s c h Begehrender Z ü g e des M o n s t r ö s e n aufweist u n d o b sich das u m seine Figur e n t -

Seelenwagens, für kürzere oder längere Zeit des A n b l i c k s des Ideenreiches teilhaftig z u werden. G l e i c h w o h l formuliert Sokrates dort, dass sich die Ideen oberhalb des H i m m e l s an einem byperurdnios topos befinden (Piaton, Phdr. 247b6-e6) und sich dem Blick der G ö t t e r und desjenigen, der ihnen z u folgen vermag, darbieten. Z u einer Berührung k o m m t es nicht. Z u r Paradoxalität der Erreichung des erotischen Telos, des ,Erkennens' des Einen, vgl. Tornau: E r o s versus Agape? ( A n m . 28) S. 280.

Vgl. eingehender hierzu Tornau: Ebd., S. 277-281.

M a n kann sich fragen, inwieweit der für Aristophanes zentrale A s p e k t der Zugehörigkeit das Verhältnis des Einen zur Welt abbildet (vgl. D i o t i m a s Kritik in S y m p . 2 0 5 d l 0 - 2 0 6 a l u n d ebd.). Tentativ w ü r d e ich hier auf das T h e o r e m der .Teilhabe' (UEGE^U;) verweisen, das ebenfalls eine unauflösliche, aber lebensweltlich nicht wissend gelebte und nicht bewusst handelnd umgesetzte Verbindung v o n Einem und Vielem propagiert.

A l s G e g e n b e w e i s lässt sich insbesondere die Tatsache anführen, dass D i o t i m a der A r i s t o ­ phanischen Position explizit widerspricht. V g l . A n m . 26 dieses Beitrags.

(15)

faltende G e s c h e h e n d e m H a n d l u n g s s c h e m a fügt, das für den klassischen D i s k u r s des M o n s t r ö s e n charakteristisch ist.

Lässt sich also - erstens - die A r t u n d Weise des P h i l o s o p h i e r e n s , wie D i o - tima es propagiert u n d Sokrates es praktiziert, als , Ü b e r t r e t u n g ' ansehen? D i e s e Frage w i r d m a n bejahen, w e n n m a n D i o t i m a s D e n k e n aus der Perspektive einer traditionellen Religiosität betrachtet. D e r M y t h o s belegt, dass s c h o n der Versuch eines M e n s c h e n , G ö t t e r in ihrer wahren G e s t a k z u G e s i c h t zu b e k o m m e n , v o n göttlicher Seite aufs härteste bestraft w i r d (bspw. A k t a i o n , Semele); erst recht gilt das natürlich für den V e r s u c h eines sexuellen Zugriffs3 6 (bspw. I x i o n ) . So betrachtet, kann das v o n D i o t i m a u n d Sokrates z u m A u s d r u c k gebrachte Verlan­

gen, das „göttliche S c h ö n e " ( S y m p . 211e3) nicht n u r z u erblicken, s o n d e r n sich mit i h m z u vereinigen, keinesfalls als u n p r o b l e m a t i s c h angesehen werden. Ist der R a u m des Seins ein göttlicher Raum,3 7 s o m u s s für i h n a priori das Tabu der Unantastbarkeit gelten,38 u n d es ist nicht z u sehen, inwiefern das D e n k e n , z u m a l w e n n es wie hier als erotische Tätigkeit v o n sexueller Intensität begriffen wird, ein A u s n a h m e r e c h t b e a n s p r u c h e n k ö n n t e . D a r ü b e r hinaus ist auch die Tatsache, dass u n d wie Sokrates b e i m S y m p o s i o n f r e i m ü t i g über diese D i n g e spricht, aus religiöser Sicht kritisierbar. D e n n D i o t i m a hat ihre B e l e h r u n g des Sokrates, u n d insbesondere jenen letzten Teil, der v o n der Schau des Einen handelt, als eine E i n w e i h u n g in die M y s t e r i e n verstanden, w i e die v o n ihr verwendete B e g r i f f l i c h ­ keit deutlich macht.3 9 U b e r das, was m a n i m Z u g e einer s o l c h e n E i n w e i h u n g erlebte, w i e sie jährlich bei d e n kleinen u n d alle f ü n f J a h r e bei den großen M y s t e ­ rien v o n Eleusis stattfand, hatte m a n allerdings z u schweigen; w i e ernst dieses Verbot g e n o m m e n w u r d e , zeigte gerade der große M y s t e r i e n p r o z e s s , der i m J a h r 415, ein J a h r nach d e m f i k t i v e n D a t u m des Symposions also, d u r c h g e f ü h r t w u r d e u n d bei d e m u.a. gerade A l k i b i a d e s angeklagt war, die M y s t e r i e n d u r c h ihr N a c h ­ spielen in seinem Privathaus entweiht z u haben. D a s A u s p l a u d e r n eines M y s t e r i ­ engeheimnisses b e i m S y m p o s i o n k o n n t e also als eine F o r m v o n H y b r i s verstan­

den w e r d e n .

Ü b e r diese Ü b e r t r e t u n g e n hinaus w i r d Sokrates aber auch in seinem p e r s ö n ­ lichen U m g a n g m i t M e n s c h e n in k e i n e m anderen Text P i a t o n s s o h ä u f i g explizit als H y b r i s t i k e r b e z e i c h n e t wie in diesem.4 0 E r o s steht o h n e h i n i m m e r in der

D a s gilt s o g a r fü r d i e s e x u e l l e A n n ä h e r u n g a n e i n e Gölterstatue: v g l . [ P s . - ] L u k j a n , Amores 15 ( A p h r o d i t e - S t a t u e d e s P r a x i t e l e s a u f K n i d o s ) .

D i e s w i r d n i c h t d a d u r c h a u s g e s c h l o s s e n , d a s s D i o t i m a s i c h w e i g e r t , E r o s als G o t t a n z u s e ­ h e n , u n d i h n s t a t t d e s s e n als daimon i d e n t i f i z i e r t ( S y m p . 2 0 2 b l 0 - e l ) . E b e n s o stellt d i e i m Phaidros v o r g e n o m m e n e D i f f e r e n z i e r u n g z w i s c h e n d e m H i m m e l d e r G ö t t e r u n d d e m n o c h d a r ü b e r g e l e g e n e n hyperurdnios topos d e r I d e e n (vgl. A n m . 3 2 d i e s e s B e i t r a g s ) n u r e i n e V e r ­ l a g e r u n g des P r o b l e m s dar.

S o w e r d e n ja a u c h d i e e i n g a n g s v o n A r i s t o p h a n e s z u m V e r g l e i c h a n g e f ü h r t e n G i g a n t e n f ü r i h r e n V e r s u c h , d e n O l y m p z u e r o b e r n , b e s t r a f t ( S y m p . 1 9 0 b 5 - c l ) .

V g l . b e s o n d e r s S y m p . 2 0 9 e 5 - 2 1 0 a 2 .

G l e i c h z u B e g i n n d e s G a s t m a h l s t a d e l t i h n d e r G a s t g e b e r A g a t h o n , d e r s i c h d a r a n s t ö r t , d a s s S o k r a t e s i h n s c h o n in s e i n e n e r s t e n W o r t e n n a c h s e i n e r A n k u n f t m i t s e i n e r b e r ü c h t i g -

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Viel Zeit, um unsere Chancen zu nutzen, das Welt- bild der EXPO zu demaskie- ren und den Menschen mit der Kritik an der EXPO−Welt auch die Alternative einer an- deren Welt zu zeigen,

Ein Holzstopper bedeutet, dass lose Glut und Asche im Ofen aufbewahrt werden und das Entleeren der Asche auf sehr einfache Weise mit einer hinter der Tür versteckten

Diesen Service der kontaktlosen Ausleihe nach Terminvereinbarung wird es geben, solange die Bibliothekseinrichtungen bedingt durch die Corona-Pandemie noch nicht für den

Anschließend laufen wir an einer der größten Schinkelkirchen im Spreewald vorbei (Besichtigung möglich) und danach besichtigen wir einen Kornspeicher, wo es eine

Solang man Melodien ersinnt, Solang durch Wien die Donau rinnt, Bin ich verbunden in allen Stunden, Dir liebes Wien dein treues Kind. (Mit Genehmigung

Unter der Adresse Nekulagasse 8 / Ottilie-Bondy- Promenade 11 wurden nach Plänen von Architekt DI Josef Knötzl durch die STRABAG 123 Mietwoh- nungen, davon 74 geförderte

Das Gedicht „Auf einen schönen und artigen Papagoy“ von Christiana Mariana von Ziegler ist auf abi-pur.de veröffentlicht... Autor Christiana Mariana von Ziegler Titel „Auf

Durch die Eingangstür betreten Sie den Flur des Hauses, der Ihnen neben einer Garderobe auch Platz für eine Kommode bietet.. Das helle und freundliche Wohn- und Esszimmer ist