• Keine Ergebnisse gefunden

Sanierungsgebiet: Historischer Stadtkern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sanierungsgebiet: Historischer Stadtkern"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sanierung Humboldtschule

Angaben in EURO

HHStelle Plan 2006 2007 2008 gesamt

22500.36110 Zuwendung vom Land 100.000 282.000 135.500 517.500

Einnahmen gesamt 100.000 282.000 135.500 517.500

VE

22500.94110 Komplexe Sanierung 200.000 564.000 271.000 1.064.996

HAR 29.996

Ausgaben gesamt 229.996 564.000 271.000 1.064.996

547.496 Planung

14 a

(2)

Sanierung Puschkinschule als Mittelschule mit Ganztagsangebot

(ehemalige Pestalozzischule)

Angaben in EURO

HHStelle Plan 2006 2007 2008 2009 gesamt

22500.36120 Zuwendung vom Land 675.000 1.175.000 762.000 2.612.000

22500.36131 Zuwendung vom Land / Ausstattung 150.726

HER 150.726

Einnahmen gesamt 150.726 675.000 1.175.000 762.000 2.762.726

22500.93500 Ausstattung Ganztagsschule 306.875

HAR 306.875

VE VE

22500.94120 Sanierung Puschkinschule 250.000 1.350.000 2.350.000 1.524.000 5.462.000

üpl. 238.000

22500.94121 Planungsleistungen 0 40.000

apl. 40.000

22500.95120 Gestaltung Außenanlagen 204.000 172.000

üpl. -32.000

Ausgaben gesamt 1.006.875 1.350.000 2.350.000 1.524.000 5.980.875

erforderlicher Eigenanteil der Stadt 2.850.000 Planung

14 b

(3)

Sanierung Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Angaben in EURO

HHStelle Plan 2006 2007 2008 gesamt

23100.36110 Zuwendung vom Land 583.000 750.000 1.150.000 2.366.333

üpl. -116.667

Einnahmen gesamt 466.333 750.000 1.150.000 2.366.333

VE

23100.94110 Baumaßnahmen 833.000 1.500.000 2.300.000 4.894.236

HAR 427.903

üpl. -166.667

23100.94111 Ausbau Kelleräume 0 42.000

apl. 42.000

Ausgaben gesamt 1.136.236 1.500.000 2.300.000 4.936.236

erforderlicher Eigenanteil der Stadt 2.569.903 Planung

14 c

(4)

Sanierungsgebiet: Nordvorstadt Maßnahmen 2007

Programm: Städtebauliche Erneuerung (SEP) 2/3 Förderung Bund und Land

HHST HHST

61511.94853 Sanierungsmaßnahmen 61511.34000 Sanierungsbedingte Einnahmen aus 186.000 €

- Bosestr. 1 BA 648.000 € Grundstücksverkäufen

61511.34030 Ausgleichsbetrag durch bedingte Er- 25.000 € höhung der Bodenwerte

61511.94854 Leistungen Sanierungsträger 30.000 € 61511.36100 Zuwendung vom Land (2/3)-SEP 493.430 € 61511.98800 Invest. Zuschuss übrige Bereiche

Moritzkirche 175.500 € 61511.36800 Invest. Zuschuss v. übrigen Bereich 58.500 €

sonstige Maßnahmen 97.700 € (Kirchgemeinde)

273.200 €

Ausgaben gesamt 951.200 € Einnahmen gesamt 762.930 €

44 a

(5)

Sanierungsgebiet: Historischer Stadtkern

Programm: Städtebaulicher Denkmalschutz Förderung 80 v. H. Bund und Land ohne Rathaus und Schloss Osterstein

HHST HHST

Sanierungsmaßnahmen

61522.94110 R.-Schumann-Konservatorium 280.000 € 61522.36100 Zuwendung vom Land 1.192.000 €

Honorare 20.000 € darunter für´s Theater (832.000 €)

Freiflächengestaltung B 93 / Tunnel 50.000 € 350.000 € 61522.94111 Theatersanierung 1.040.000 €

61522.98800 Invest. Zuschuss übriger Bereich 61522.36800 Invest. Zuschuss übriger Bereich 20.000 €

Dom - 3. BA 100.000 €

Ausgaben gesamt 1.490.000 € Einnahmen gesamt 1.212.000 €

46 a

(6)

Vorgesehene Finanzierung Schloss Osterstein

Förderung über Städtebaulichen Denkmalschutz / Historischer Stadtkern ( 80 v. H.) Plan

HHST 2006 2007 2008 gesamt

61522.36111 Zuwendung vom Land 80 v. H. (1.030.590 €) 3.382.840 € 3.795.820 € 7.567.490 €

HER 388.830 €

61522.36110 Zuwendung vom Land z.Deckung Eigenanteil 784.360 € 503.180 € 1.287.540 €

61522.36700 Zuwendung von Deutsche Stiftung Denkmalschutz (50.000 €) 61.350 € 69.570 € 150.040 €

HER 19.120 €

61522.36701 Einnahmen aus Spenden (Vereine u.a.) 376.200 € 376.200 €

Einnahmen gesamt 0 € 4.636.504 € 4.744.770 € 9.381.270 €

61522.98811 Inv.-Zuschuss an private Unternehmen (Schloss Osterstein)

(1.080.590 €) 4.228.550 € 4.744.770 € 9.381.270 €

HAR 407.950 €

Ausgaben gesamt 4.636.500 € 4.744.770 € 9.381.270 €

Planung

46 b

(7)

Vorgesehene Finanzierung Umbau und Sanierung Rathaus

Förderung über Städtebaul. Denkmalschutz / Histor. Stadtkern (80 v. H) und denkmalpflegerischer Mehraufwand

HHST

AO-Soll

bis 2005 Plan 2006 Plan 2007 Plan 2008 Plan 2009 gesamt Historischer Stadtkern

61522.36100 Zuwendung vom Land

- für Planung Rathaus 304.356 € 304.356 €

61522.36112 Zuwendung vom Land / Rathaus (1.044.400 €) 1.044.400 € 3.915.800 € 2.810.600 € 7.770.800 € 61522.34012 Einnahmen aus der Veräußerung (280.400 €) 280.400 € 639.600 € 920.000 €

von Grundstücken

Einnahmen gesamt 304.356 € (1.324.800 €) 1.324.800 € 4.555.400 € 2.810.600 € 8.995.156 €

61522.94820 nicht förderfähige Ausgaben 55.100 € 55.100 €

- für Planung Rathaus 61522.96900 Sicherung,Modernisierung v.

Gebäuden/Histor. Stadtkern

- darunter Planung Rathaus 215.545 € 215.545 €

61522.94110 Sanierungsmaßnahmen

- darunter Planung Rathaus 164.900 € 164.900 €

61522.94112 Umbau und Sanierung histor. (1.324.800 €) 1.324.800 € 4.972.100 € 3.571.200 € 9.868.100 € Rathaus

Ausgaben gesamt 435.545 € (1.324.800 €) 1.324.800 € 4.972.100 € 3.571.200 € 10.303.645 € erforderlicher Eigenanteil der Stadt 131.189 € 0 € 0 € 416.700 € 760.600 € 1.308.489 €

Planung

46 c

(8)

Sanierungsgebiet: Eckersbach - Soziale Stadt Maßnahmen 2007

Programm: Stadtteil mit besonderem Entwicklungsbedarf Förderung 2/3 Bund und Land

HHST HHST

61527.94853 Scheffelbergschule -Verbinder u. 97.500 € 61527.36100 Zuwendung vom Land (2/3) 377.710 € Sporthalle

Vergütung Stadtteilmanagement 50.000 € 61527.36700 Invest. Zuschüsse von privaten 100.000 €

sonstige Ausgaben 2.500 € Unternehmen(AWO)

150.000 €

61527.94855 Modellprojekt Soziale Stadt 116.570 € 61527.36800 Invest. Zuschüsse vom übrigen 38.860 € Bereich

61527.98700 Invest. Zuschüsse übriger Bereich (ZWG) 300.000 € Mehrgenerationenpark

61527.94850 Mikroprojekte (LOS) 80.000 € 61527.36101 Zuwendung vom Land (LOS) 80.000 €

Ausgaben gesamt 646.570 € Einnahmen gesamt 596.570 €

48 a

(9)

Stadtumbau Ost

Mittelanmeldung 2007

HHST HHST

61532.94500 Aufwertung Nordvorstadt

Neugestaltung Rosenwiese / Planung 15.000 €

Öffentlichkeitsarbeit 600 €

15.600 €

61532.94510 Aufwertung Pölbitz 61532.36100 Zuwendung vom Land (2/3) 597.670 €

beleitende Vorbereitung 5.000 €

Neugestaltung Kirchsteig 10.000 €

61532.94550 Aufwertung Neuplanitz

Grünfläche Neuplanitzer Str. 100.000 € 61532.94560 Aufwertung Eckersbach

Rückbau Moltkestr. 362.000 €

Rückbau Kita Eckersbacher Str. 87 a 60.000 €

Rückbau Studio 5 16.000 €

Rückbau Begegnungsstätte Rabennest 10.000 € Rückbau Ärztehaus/AWO-Treff 90.000 € 538.000 € 61532.98820 Invest. Zuschuss übrige Bereiche

Planitz

Lukaskirche 2. BA 80.000 € 61532.36800 Invest. Zuschüsse vom übrigen Bereich 50.000 € 61532.98830 Invest. Zuschuss übrige Bereiche

Bockwa

Mathäuskirche 150.000 €

61532.98813 Invest. Zuschuss an private Dritte 164.680 € 61532.36102 Zuwendung vomLand (100%) 164.680 €

(Sicherung kulturhistor. Wertvolle Gebäude ) (Sicherungsmaßnahmen)

Ausgaben gesamt 1.063.280 € Einnahmen gesamt 214.680 €

50 a

(10)

Ausbau Knotenpunkt S 201/ K 6703 (Kreisverkehr Steinpleiser Straße/ HBK)

vorgesehene Finanzierung: Angaben in EURO

HHStelle Plan 2006 AO-Soll 2006 2007 2008 gesamt

63100.36160 Zuwendung vom Land (406.000) 0 202.000 113.500 315.500

63100.36800 Zuwendung v. Dritten 80.000 14.500 94.500

Einnahmen gesamt 0 282.000 128.000 410.000

63100.93250 Grunderwerb (42.000) 1.139 27.000 10.000 42.000

HAR 3.861

VE

63100.95160 Ausbau Knotenpunkt (Kreisverkehr) (516.000) 0 198.000 171.000 516.000

HAR 147.000

VE

63100.95180 Planungsleistungen (8.000) 0 22.000 10.000 40.000

HAR 8.000

Ausgaben gesamt 0 1.139 405.861 191.000 598.000

erforderlicher Eigenanteil der Stadt 188.000

56 a

(11)

Lückenschluss B 93 / Tunnel mit Deichsanierung

in EURO

HHStelle AO-Soll AO-Soll AO-Soll AO-Soll Plan Plan gesamt

bis 2002 2003 2004 2005 2006 2007

66000.36100 Zuwendung vom Land 1.204.689 786.745 9.420.680 8.331.830 19.743.944

66000.36400 Zuwendung für ABM 23.995 202.695 20.408 247.098

66000-36600 Invest.-Zuschuss LTV 0 318.180 1.869.120 1.983.700 4.171.000

Einnahmen gesamt 23.995 202.695 1.225.097 1.104.925 11.289.800 10.315.530 24.162.042

66000.93250 Grunderwerb 780.753 567.651 139.232 60.033 20.000 1.801.152

HAR 219.300

üpl. 14.183

66000.95181 Planungsleistungen 395.000 24.120 557 328.099 565.200 2.365.019

HAR -50.181 1.102.224

*

66000.95110 Bau B 93 482.550 14.017 892.884 11.289.800 11.470.000 24.776.892

HAR 627.641

Ausgaben gesamt 1.175.753 1.074.321 153.806 1.230.835 13.253.148 12.055.200 28.943.063 Eigenanteil der Stadt 1.151.758 871.626 -1.071.291 125.910 1.963.348 1.739.670 4.781.021

* Rückzahlung durch SRZ 2006 von nicht verbrauchten Mitteln; deshalb 2007 Aufstockung der Planung

56 b

(12)

Straßenbahnneubautrasse 2. BA - Schedewitz - Neuplanitz

Vorgesehene Finanzierung: - Angaben in € -

HHST Plan AO-Soll Plan

bis 2003 2004 2005 2006 2006 2007 gesamt

79700 Zuwendung v. Land 9.716.500 5.440.000 7.866.666 (1.291.310) 720.000 24.314.474

36100 HER 571.308

79700 Inv.Zuschuss von

36500 Dritten 111.082 111.082

79700 Vorsteuerrücker-

34703 erstattung 1.873.909 1.206.411 1.492.130 (543.620) 597.940 140.200 5.294.890

üpl. (54.320)

Einnahmen gesamt 11.701.491 6.646.411 9.358.796 0 1.317.940 695.810 29.720.448

79700 Grunderwerb 2. BA 953.256 268.507 39.418 0 464.589 1.922.274

93251 HAR (661.093) 196.504

79700 Planung 2. BA 3.560.845 180.810 492.300 (96.950) 146.731 4.380.686

96625 üpl. (49.781)

79700 Baumaßnahmen 12.800.654 7.246.290 10.575.901 (2.865.590) 2.937.386 246.100 33.860.650

96626 HAR (71.796) 54.319

üpl. (54.320)

Ausgaben gesamt 17.314.755 7.695.607 11.107.619 0 3.548.706 496.924 40.163.611

Eigenanteil der Stadt 5.613.264 1.049.196 1.748.823 0 2.230.766 -198.886 10.443.163

bereitgestellt

65 a

(13)

Straßenbahnneubautrasse - Ausbau Gleisbogen Neumarkt

vorgesehene Finanzierung: Angaben in EURO

HHST Planung 2006 Planung 2007 gesamt

Einnahmen

79700.36101 Zuwendung vom Land / Gleisbogen Neumarkt (1.200.000) 1.408.000 1.408.000

Ausgaben

79700.96620 Ausbau Gleisbogen Neumarkt und vorbeitende Arbeiten (1.300.000) 1.760.000 1.760.000

79700.96621 Planung und vorbereitende Arbeiten i.V. mit Gleisbogen Neumarkt

- vorbereitende Arbeiten (200.000) 240.000

- Planungsleistungen (200.000) 40.000

HAR 200.000

Ausgaben gesamt 0 2.000.000 2.000.000

erforderlicher Eigenanteil der Stadt 592.000

65 b

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese wird im Zuge des Klimawandels unter stadtklimatischen Gesichtspunkten weiter zunehmen, so dass bei der Auswahl von Stadtgrün und Parkanlagen darauf ge- achtet werden

Zur Führung von mehr als einer Facharztbezeichnung wird dann ausgeführt: „Da es dem Arzt unbe- strittenermaßen möglich und er- laubt ist, die Anerkennung als Facharzt für mehr

• familienbegleitender Dienst für psychosozial belastete Familien in den Frühen Hilfen (0-3 Jahre) - über Budget Frühe Hilfen (Antrag 2021). • Kostenlose Schwimmkurse für Kinder

Professuren sowie an Übergängen auf Dauerprofessuren... 19 b) Anteil der Länder und Universitäten mit Regelungen zu Verlängerungsjahren bei Geburt oder Adoption eines

In einem Brief führte Rolf Schlögell Klage beim Münchener Gewährsmann Erich Grassl, in dem er mit Recht einen Befürworter der Marburger Gesamt- konzeption sah: Die Ärzteschaft

Zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Gebietes aufgrund seiner städtebaulichen Gestalt bedarf der Abbbruch, die Änderung oder die Nutzungsänderung sowie die

Unser Dank gilt in besonderem Maße auch dem Bund und dem Land – einerseits für die Förderung über das Programm Städtebaulicher Denkmalschutz, andererseits für die ideelle

(2) Die Aufnahme in die Einsatzabteilungen der Feuerwehr erfolgt für die ersten zwölf Monate auf Probe. Innerhalb der Probezeit soll der Feuerwehrangehörige erfolgreich an