• Keine Ergebnisse gefunden

alog“ im Rahmen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "alog“ im Rahmen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E 1

Se D Ra In D un ne be A 20 V D ht Be d Ek ek + Dho + M Ek In (f

inladung zur Ver 15. ÖSTERREICHIS

ehr geehrte Damen un Die Klimschutzkoordina ahmen des 15. Österr nnrain 52, 6020 Innsbr Die Veranstaltung soll

nter aktiver Einbezieh en der Gebietskörpers eit soll identifiziert und lle Interessierten wer 014 für die Veranstalt eranstaltung wird kein Den Link zur Online-An

ttp://ccca.boku.ac.at/v ei Fragen zur Veransta ie VeranstalterInnen w kkehard Allinger-Csoll kkehard.allinger@tirol 43 (0) 512 508 4090 Daniela Hohenwallner (

ohenwallner@alps-gm 43 (0) 512 392929 0 Mit freundlichen Grüße

kkehard Allinger-Csoll ngeborg Schwarzl und

ür das Organisationsk

ranstaltung „Klim SCHEN KLIMATA

nd Herren!

ation Land Tirol lädt reichischen Klimatag uck ein.

aktuelle Themen des ung der TeilnehmerIn schaften. Handlungsbe d erste konkrete Proje rden gebeten, sich üb tung „Klimawandel im n Unkostenbeitrag erh nmeldung finden Sie u veranstaltungen/15-os altung „Klimawandel wenden:

ich (Klimaschutzkoord l.gv.at

(alpS) mbh.com

en,

ich und Daniela Hohe Katharina Schröer komitee des Klimatage

mawandel im Dia AG in Innsbruck

zur Veranstaltung „Kl gs am 3. April 2014 an

Klimawandels in For nen diskutieren und r edarf für eine länderü ektideen definiert werd

ber die Klimatag-Hom m Dialog“ anzumelde hoben.

nter:

sterreichischer-klimata im Dialog“ können Si

dination Land Tirol)

enwallner sowie es)

alog“ im Rahmen

limawandel im Dialo der Universität Innsb

m einer Podiumsdisk ichtet sich an Mitarbe übergreifende Zusamm

den.

mepage bis zum 25.

n. Für die Teilnahme a

ag

e sich jederzeit gerne

n des

og“ im bruck,

ussion eiterIn- menar-

März an der

an

Vor

11:00 11:40 13:00 14:00

14:15

15:30 16:00

17:00

läufiges Program

0 – 11:40 Begrüß 0 – 13:00 Keynot 0 – 14:00 Mittag 0 – 14:15 Zielde Müsse kann d Heraus 5 – 15:30 Sessio Verlet Moder Die Sp Univer Die He (N.N, L Anpas von Vi 0 – 16:00 Kaffee 0 – 17:00 Sessio Moder Welch Anpas Klimaw (Christ Wie ka Klimaw Raump 0 - 17:15 Zusam

mm 3. April 2014

ßung und Eröffnung te zum aktuellen IPCC gessen

finition (Ekkehard All n wir die Vorsorge für die Verwaltung reagier sforderungen ergeben on 1 Klimawandel und

zlichkeiten

ration Helga Kromp-Ko pitzen des Klimawand rsität für Bodenkultur)

erausforderungen vo Land Tirol)

ssung auf Gemeindee rgen)

pause

on 2 Klimawandel und ration N.N.

he Instrumente bietet ssung (Karl-Michael Hö

wandelanpassung erf oph Platzgummer, Lan ann die Raumplanun wandel unterstützen planung)

mmenfassung und Au

C Report (Christian Hug

inger-Csollich, Land T r den Klimawandel inte ren, sich anpassen bzw n sich?

d Extremereignisse – olb, Universität für Bod dels: Extremereigniss on Extremereignissen ebene (Dietmar Rugge

d Raumplanung t die Raumplanung fü öferl, Universität Innsb fordert Zusammenar nd Tirol)

g auf lokaler Ebene d (Gregori Stanzer, Öste

usblick (Ekkehard Allin

ggel, Universität Zürich

irol)

ensivieren? Wie w. welche

– von Wirkungen und denkultur

se (Helga Kromp-Kolb, n an die Verwaltung

enthaler, Bürgermeiste

ür eine erfolgreiche bruck)

rbeit auf Ländereben die Anpassung an de erreichisches Institut f

nger-Csollich, Land Tiro h)

d

,

er

ne en für

ol)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dagegen haben sich die Hoffnungen auf eine verbesserte Koordination zwischen den Kartenproduzenten bis anhin leider nicht erfüllt; es hat sich gezeigt, daß eine

Zusammenfassend muß man feststellen, daß sich die Erwartungen in eine konsistente umfassende Raumordnungspolitik, die auch den tertiären Wirt¬ schaftssektor umfaßt, nicht erfüllt

Unter diesem Druck sind darum immer mehr Sachbereiche des Bundes bereit, sich einer ordnenden kantonalen Richtplanung gemäß RPG zu unterstellen, selbst auf die Gefahr hin, daß

Es war eine der Zielsetzungen einer Untersuchung im Räume Bern thelin 1983, Angaben über das Freizeitverhalten einer Stadtbevölkerung innerhalb, und besonders auch außerhalb, der

Deshalb erschien es nützlich, neben der Gesamteignung auch die für die Sicherung der ausreichenden Ernährungsbasis besonders wichtige Eignung für den Getreidebau in einer

Die Grossballen können Outdoor gelagert werden, müssen aber ent- sprechend vor Vögeln, Mäusen, Katzen und anderen Tieren ge- schützt werden.. Dies geschieht entweder durch

Dabei ist zu beachten, dass gene- rell nur jene Bauten und Anlagen zulässig sind, welche für die Aus- übung der Betriebsform notwendig sind.. Ein so genannter Ausbil- dungsplatz

Keine Antibiotika als Prävention Ein Forscher hat 1977 publiziert, dass die prophylaktische Verabrei- chung von Antibiotika während den ersten drei Lebenstagen die Gefahr