• Keine Ergebnisse gefunden

LEBENS- UND SOZIALBERATER - PSYCHOLOGISCHER BERATER

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LEBENS- UND SOZIALBERATER - PSYCHOLOGISCHER BERATER"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LEBENS- UND

SOZIALBERATER -

PSYCHOLOGISCHER BERATER

Der Diplomlehrgang baut auf der Beratungskompetenz nach § 119 GWO 1994 und der Verordnung BGBl. II Nr. 140/2003 der Lebens- und SozialberaterInnen auf.

Für Ihre Zulassung zur Ausbildung an unserem Institut ist ein positiver Schulabschluss oder Berufsabschluss erforderlich.

Das Lehrgangskonzept wurde speziell für berufstätige Menschen entwickelt, die an einer Qualifikation als Lebens- und Sozialberater nach der Gewerbeordnung Interesse haben.

ist eine WKO zertifizierte Ausbildung von 5 Semester oder 3,5 Semester (www.risk.bka.at.gv) Lehrgangsnummer ZA-LSB 373.0/2020

Professionelle Unterstützung und Begleitung bieten in solchen Fällen Lebens- und Sozialberater/innen. Lebens- und Sozialberatung ist seit dem 01.01.1989 neben Medizin, Psychologie und Psychotherapie die vierte Säule des österreichi- schen Gesundheitswesens und hat sich erfolgreich als gesetzlich anerkannter Beruf etabliert. Ihre Aufgabe ist dabei die professionelle Unterstützung von Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen basierend auf wissenschaftlicher Erkenntnisse und anerkannter Methoden

Der/die Lebens- und Sozialberater/in befasst sich mit Beratung, Prävention, Bewusstseinsbildung und gegebenenfalls Hilfestellung in akuten persönlichen Krisensituationen. Schwerpunkt in dieser Ausbildung ist einerseits die Bewältigung von Problemen und Disharmonien bei Ehepaaren und Lebensgemeinschaften und generell in Beziehungen in privatem sowie beruflichem Umfeld. Es werden Kompetenzen erworben, die die Unterstützung von Klient/inn/en bei der Bewälti- gung von Druck und Stress in allen Lebenssituationen ermöglichen.

Psychologische Beratung oder Lebensberatung ist die professionelle Beratung und Betreuung von Menschen (Einzeln, Paare, Familien, Teams, Gruppen) in Problem- und Entscheidungssituationen.

Ein Berater darf nach der Ausbildung selbstständig oder in Anstellung tätig sein.

Das reglementierte Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung gem. § 119 GWO kann mit einem positiven Abschluss be- antragt werden.

Lehrgang

Das Berufsbild und Ziel

(2)

Methodenschwerpunkte der Ausbilung:

Der psychologische und systemische Beratungsansatz Vorraussetzung für die 3 Semester

Ziel-, ressourcen- und lösungsorientierte Beratungsansätze:

• Der personenzentrierte Ansatz (Rogers)

• Selbsterfahrung verbunden mit Bewegung, Konzentrations-u. Entspannungsübungen

• Körperorientierte Interventionen - Somatic Experience ( Levine)

• Gewaltfreie Kommunikation (Rosenberg)

• Der lösungsorientierte Ansatz, Supervision Ankertechniken, Wunderfrage …….(DeShazer)

• Systemische Naturtherapie (Astrid Habiba Kreczmeier)

• Neurobiologische Gehirnforschung und Grundlagen (Gerald Hüther)

• Die Physik der Erstaunlichkeit (Gregg Braden)

• Die sechs logischen Ebenen nach Robert Dilts

• Der körperorientierte Ansatz in der Gestalttherapie nach Fritz Perls

• (Victor Frankl, Psych. Raphael Bonelli etc.)

Die lösungsfokussierte hypnotherapeutische systemische Ansätze:

• (Hellinger/Lier/ Jirena Prekopp etc.)

• Der sozialpsychologische Ansatz im Rahmen der Gruppendynamik (Lewin)

Das Lehrgangskonzept wurde für Menschen entwickelt, die bereits eine entsprechende Qualifikation erworben haben.

Das körperorientierte Coaching entspricht dem heutigen Standard seitens der Neurobiologie und Epigenetik. Sie wurde zum Teil aus dem Wissen der systemischen Arbeit, Psychologie und Biologie entwickelt. Sämtliches Video- und Lehr- material sowie ein umfassendes Skriptum sind Teil der Ausbildung. Es ist eine vorwiegend sehr praxisorientierte Aus- bildung, die Indoor und Outdoor stattfindet.

Für Ihre Zulassung zur Ausbildung bei der edYOUcation GmbH sind hier zusätzlich ein positiver Abschluss bei einer der folgenden Ausbildungen notwendig (siehe Link): www.ris.bka.gv.at

Wie z.B. ein Studium aber auch eine methodische Ausbildung als Coach, Mediator, Mentaltrainer, systemischer Coach etc. im Mindestausmaß von 150 Stunden Methodik, 60 Stunden Gruppenselbsterfahrung nachweisbar absolviert und einen der nachfolgenden Abschlüsse haben, dann bieten wir Ihnen eine entsprechende Aufschulung zur Erreichung der Gewerbeberechtigung zum Lebens- und Sozialberater an.

Für Ihre Zulassung zur Ausbildung an unserem Institut ist daher zusätzlich ein positiver Abschluss einer der folgenden Ausbildungen notwendig:

• Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung

• Akademie für Sozialarbeit oder eine vergleichbare Studienrichtung

• Pädagogische, Berufspädagogische oder Religionspädagogische Akademie

• Human- oder Sozialwissenschaftliche Studienrichtungen einschließlich Rechtswissenschaft, Psychologie, Pädagogik, Philosophie, Soziologie, Medizin/Humanmedizin/Zahnmedizin, Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Theologie

• Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (Bildungsanstalt für KindergärtnerInnen)

• Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (Bildungsanstalt für ErzieherInnen)

• Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege

• Postgraduellen Ausbildungen zum klinischen Psychologen, zum Gesundheitspsychologen oder zum Psychotherapeuten oder Fachholschul-Studiengang aus dem Bereich „Sozialarbeit“

• Psychotherapeutisches Propädeutikum.

(3)

Lehrplan der Ausbildung (420 Std.)

Der Lehrgang dauert 3,5 Semester und umfasst 420 Stunden.

Die Lehrgangsmodule finden vorzugweise an Wochenenden von Freitag bis Sonntag einmal im Monat statt.

“Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion.

In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.”

- Victor Frankl

Einführung in die Lebens- und Sozialberatung 20 Modul 1

Grundlagen 68 Module 1-2

Modul 3 80

Gruppenselbsterfahrung

Module 7-10 80

Krisenintervention

Modul 12 16

Berufsethik und Berufsidentität

Modul 13 16

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

16 Abschlussmodul

Module 4, 5, 6, 7, 12 100

Methoden der Lebens- und Sozialberatung

Modul 11 Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der 24

Lebens- und Sozialberatung

Dauer und Stundenanzahl

Gegenstand Übersicht:

Gesamtstunden 420

Module Stunden

Modul 14

(4)

Modul 1:

Einführung in die Lebens und Sozialberatung

Modul 2:

Grundlagen der Lebens und Sozialberatung

Modul 3:

Selbsterfahrung (4 Tage - 60 Stunden)

• Historische Entwicklung der Lebens- und Sozialberatung

• Gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen der Lebens- und Sozialberatung

• Sozialphilosophie und Soziologie Anthropologische und philosophische Grundlagen in den angrenzenden Fach- bereichen

• Psychologische und pädagogische, sowie kommunikations-theoretische Grundlagen

• Unterschiede, Abgrenzungen und Gemeinsamkeiten zwischen Lebens- und Sozialberatung, Psychotherapie, Psychologie, Medizin (Fragen zur Schwangerschaft, Geburt, Empfängnisregelung und Psychiatrie),

• Familiendynamiken der Herkunftsfamilie, Die Gegenwartsfamilie, Innere Bilder, Unterbewusstsein (Eisbergmodell), Genogramm, Mutterdynamik und Vaterdynamik

• Lebensbiografie

• Selbsterfahrung und Selbsteinschätzung

• Selbst- und Fremdwahrnehmung

• Eigenes Verhalten und Muster in Krisen- und Konfliktsituationen

• Umgang mit meiner eigenen Rolle in der Gruppe

• Gruppendynamik erkennen und handhaben

• Beschäftigung mit der eigenen Herkunftsfamilie

• Beziehung und Bindungserfahrung

1. Einführung in die Lebens- und Sozialberatung (25 Stunden)

Modul 4:

Methodik (24 Stunden)

• Dynamiken in der Aufstellungsarbeit und ihre Auswirkungen

• Wechselwirkungen im Familiensystem (Gegenwartssystem-Herkunftsystem)

• Aufstellungsarbeit mit Bodenankern

• Anwendungsmöglichkeiten im Einzelsetting

• Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg

Modul 5:

Methodik: Systemische Interventionen (24 Stunden)

• Praktisches Embodiment = verkörperte Beratung

• SCORE-Modell nach Robert Dilts

• Ressourcenorientierte Timeline-Arbeit

• Die Emotionale Präsenz

• Bodenankertechnik

• Systembrett

(5)

Modul 6:

Methodik: Familien und Beziehungsdynamiken (24 Stunden)

• Paar- und Familienprobleme

• Rollenbilder und Anforderungen in Partnerschaft und Ehe

• Trennung, Scheidung, Abschluss und Neubeginn

• sexueller Missbrauch

• Tod des Partners oder des Kindes

• Belastungen durch Alkohol- und Suchtproblematik

• Besonderheiten bei Erkrankung und Behinderung

• Generationskonflikte in Familien

• Erziehungsberatung und Umgang mit „schwierigen“ Kindern und Jugendlichen

• Religiöse Grundlagen der Ehe und Familie

Modul 7:

Krisenintervention 1: Krise und Konflik (22 Stunden)

• Krisenkonzepte und Verlaufsformen von Krisen

• Erkennen von Krisen und Konflikten in der Rolle des Beraters

• Krisensymptome, Arten und Dynamiken von Krisen

• Eigene Krisenerfahrungen und persönliche Bewältigungsmethoden

• Fragen zur Selbstreflexion „Gesundheit und Psychohygiene“ in der Beraterrolle

• Krisen in Übergangen und markanten Lebensphasen wie Geburt, Pubertät, Partnerwahl, Elternschaft, körperliche und berufliche Veränderungen, Krankheit, Unfall, Gerichtsprozess, Pension, Klimakterium, Großelternschaft, u.Ä.

Modul 8:

Krisenintervention 2: Die Krise des Paares (22 Stunden)

• Die Genderproblematik

• Entwicklung von genderkompetentem Denken und Handeln und das Erlernen eines kreativen Umgangs mit Unterschieden (der männlichen und weiblichen Kultur), das Integrieren von Vielfalt

• Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Mann und Frau

• Beziehungsformen

• Grundlagen einer Paarbeziehung

• Krisen und Herausforderungen in einer Paarbeziehung

Modul 9:

Krisenintervention 3: Die Krise der Familie/ des Systems (22 Stunden)

• Elternschaft und Familie und ihre besonderen Aufgaben, Krisen und Herausforderungen

• Familienkulturen, soziale Schicht und Familie

• Familienformen

• Familienkonflikte

• Generationskonflikte

• Gewalt, Missbrauch und Abhängigkeit

• Entwicklungsphasen des Zusammenlebens in der Familie (Krisen und Konflikte)

• Krisenerscheinungen des gesellschaftlichen Systems

• Charakteristika von Krisenverläufen in Systemen (Krisensignale/ “Verdrängung“ des Krisenbeginns/

das Zeigen von Aggressionen/ das Austragen einer Depression/

die „Wende“ im System zur Einsicht u.a.)

(6)

Modul 10:

Krisenintervention 4: Trauma - Suizid (16 Stunden)

SUIZID

• Zahlen, Daten, Fakten

• Risikogruppen

• Mögliche Auslöser

• Umgang mit Krisen in der Beratung

• Beratung von Hinterbliebenen

• Krisenintervention bei Suizidalität

• Erstellen eines Notfallplanes

• Ziel von Krisenintervention

• Überweisung TRAUMA:

• Definition

• Symptome

• Unterschied Ersttraumatisierung, Sekundärtraumatisierung

• Unterschied akute Belastungsstörung/Posttraumatische Belastungsstörung + Merkmale

• Verlauf von traumatisierenden Krisen

• Methoden

Modul 11:

Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Lebens- und Sozialberatung (24 Stunden)

• Familienrecht

• Berufsrecht

• Scheidungsrecht

• Eherecht

• Allgemeine Rechtsfragen

Modul 12:

Methodik: Konfliktbewältigung und Mediation (22 Stunden)

• Konfliktarten, Konfliktbewältigung

• Gesprächsführung in der Paar- und Familienberatung

• Kommunikation, gewaltfreie Kommunikation

• Interventionstechniken

• Die Eskalationstreppe nach Glasl

• Ablauf eines Beratungsgespräches

• Ablauf eines Mediationsverfahrens

• Hypnosystemische Kurzzeitherapie (Milton Erikson)

• Supervisiontools und die Wunderfrage (Steve de Shazer)

• Die Würde in uns (Gerald Hüther)

(7)

TeilnehmerInnen haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen:

Wenn die TeilnehmerInnen an allen Modulen teilgenommen haben. Eine Fehlzeit muss sowohl inhaltlich als auch zeit- lich auf eigene Kosten bei einem von der Wirtschaftskammer Ö gemäß § 119 Abs 5 GewO zertifizierten Ausbildungs- institut nachgeholt werden.

Wenn sie das Praxisprojekt in Form einer Diplomarbeit positiv abgeschlossen und die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben.

Die Abschlussprüfung findet vor einer Kommission statt, die aus dem/der Prüfungsvorsitzenden, einem externen Prü- fer/Prüferin und der Lehrgangsleitung besteht.

Durch den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs wird das Ausbildungszeugnis verliehen. Das Zeugnis enthält eine Beschreibung der Ausbildungsinhalte zum „Lebensberater/zur Lebensberaterin. Die Bezeichnung „Diplom-Lebensbe- raterIn“ gemäß 119 Abs 2 GWO kann geführt werden, sobald der Befähigungsnachweis für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung in vollem Umfang erbracht worden ist.

Wenn ein(e) TeilnehmerIn den ersten Prüfungstermin nicht einhalten kann, ist es auf eigene Kosten möglich den Ab- schluss später nachzuholen.

Ausbildungsabschluss

Modul 13:

Betriebswirtschaftliche Grundlagen (16 Stunden), Berufsethik und Berufsidentität (16 Stunden)

• Buchführungspflichten, Betriebsführung

• Steuerrechtliche Grundlagen

• Kalkulation und Verrechnung

• Marketing für Lebens- und SozialberaterInnen

• Ethische Grundfragen

• Standes- und Ausübungsregeln

• Berufsbild und Tätigkeitsbereiche

• Berufsidentität und

• Berufsorganisation

Modul 14:

Ausbildungsabschluss und Prüfung (16 Stunden)

Die Prüfungen werden schriftlich und mündlich im Beisein der Dozenten, Lehrgangsleitung und pädagogischen Leitung abgenommen

(8)

Modul 1 22.-24. April 2022 Hotel Alpenblick

Modul 2 17.-19. Juni 2022 Seminarhaus Edyoucation Modul 3 06.-10. Juli 2022 Seminarhaus Schleglberg Modul 4 23.-25. September 2022 Hotel Alpenblick

Modul 5 28.-30. Oktober 2022 Seminarhaus Schleglberg Modul 6 18.-20. November 2022 Hotel Alpenblick

Modul 7 13.-15 Jänner 2023 Hotel Alpenblick

Modul 8 24.-26. Februar 2023 Seminarhaus Edyoucation Modul 9 07.-09. April 2023 Hotel Alpenblick

Modul 10 19.-20. Mai 2023 Seminarhaus Edyoucation Modul 11 23.-25 Juni 2023 Seminarhaus Edyoucation Modul 12 01.- 03 September 2023 Hotel Alpenblick

Modul 13 26.- 29. Oktober 2023 Seminarhaus Edyoucation Abschlussmodul 24.- 25. November Hotel Alpenblick

Freitag: 16:00-21:30 Uhr Samstag: 09:00-21:30 Uhr Sonntag: 09:00-14:00 Uhr

Termine und Arbeitszeiten

Modul Datum Kursort

Infos

Die Gesamtkosten der Ausbildung inkl. Lehrgangsunterlagen zahlbar einmalig oder pro Semester (4x)

Achtung! Frühbucherbonus: bei Anmeldung bis 31.01.2022

(Die Edyoucation bietet die Möglichkeit von Ratenzahlungen ) (zinsenfrei)

In dem Betrag sind die Teilnahme an allen Ausbildungsmodulen, die Seminarunter- lagen, und das Zeugnis enthalten. Die Lehrgangskosten verstehen sich exklusive Aufenthalts-, Verpflegungs- und Fahrtkosten.

€ 5.700,00

€ 1.425,00

€ 400,00 Kosten

Damit der Lehrgang die Kriterien für die einjährige Bildungskarenz erfüllt, müssen folgende Ausbildungsinhalte in der Bildungskarenzzeit außerhalb des Unterrichtes ver- pflichtend absolviert und nachgewiesen werden:

- 250 EH Diplomarbeit

- 100 EH Peergroup (aus der fachlichen Tätigkeit)

- 150 EH Vor- und Nacharbeiten zu diesen Tätigkeiten (aus der fachlichen Tätigkeit) Wöchentlicher Zeitaufwand: 20 Wochenstunden

Bildungskarenz

Wir sind als Erwachsenbildungsinstitut qualifiziert. Daher können die TeilnehmerIn- nen je nach individuellen Voraussetzungen, einen Teil der Ausbildungskosten, Fahrt- und Aufenthaltskosten refundiert bekommen. Die Förderungsbestimmungen richten sich nach dem jeweiligen Bundesland. (z.B. Bildungskonto des Landes OÖ)

https://www.land-oberoesterreich.gv.at/170925.htm Förderungs-

maßnahmen

(9)

Mit dem Unternehmensgründungsprogramm unterstützt das Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslose Personen bei der Neugründung existenzfähiger Betriebe und der Schaffung von Arbeitsplätzen.

https://www.ams.at/

https://www.berufslexikon.at/berufe/2081-LebensberaterIn-SozialberaterIn/

AMS-Gründungs- programm

Die gesamten Ausbildungs-, Nächtigungs-, Fahrt- und Diätenkosten können zur Gänze bei der Einkommensteuerveranlagung geltend gemacht werden, wenn die Ausbildung zur Eröffnung des Gewerbes der Lebens- und Sozialberatung dient, oder beruflich notwendig ist.

Steuervorteil

mindestens 30 Stunden Einzelselbsterfahrung

750 Stunden Praxis: Die Praxis gliedert sich nach Mindesterfordernissen, die Sie erbringen müssen, Mehrstunden sind natürlich zulässig und werden auch als Praxiszeit gerechnet.

Was außerhalb des Unterrichts noch zu erbringen ist (im Lehrgangspreis nicht enthalten):

Veranstaltungs- orte

Hotel Alpenblick (Kirchschlag bei Linz ) Rohrach 8 -4202 Kirchschlag

Seminarhaus Schleglberg (Rottenbach bei Haag am Hausruck) 4681 Holzhäusln 12

Seminarhaus Edyoucation Hehenberg 5, 4851 Gampern

• mindestens 100 protokollierte Beratungseinheiten, davon 5 Erstberatungen und 2 abgeschlossenen Beratungen

• mindestens 90 Einheiten Gruppensupervision

• mindestens 10 Einheiten Einzelsupervision

• zusätzlich dürfen auch folgende Praxiszeiten in einem bestimmten Höchstausmaß auf die 750 Stunden angerechnet werden:

• fachliche Beratungstätigkeit in einschlägigen Institutionen - bis höchstens 200 Stunden

• Peergroups im Ausmaß von höchstens 100 Stunden

• Seminarassistenz oder Seminarleitung von höchstens 150 Stunden

• Aufwand für Vor- und Nacharbeit von höchstens 150 Stunden

Wir unterstützen Sie gerne bei der Erreichung des Praxisnachweises. Wenn Sie der Meinung sind bereits einzelne Punkte des Praxisnachweises erfüllt zu haben, vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Gesprächstermin mit uns zur Abklärung.

Die Seminarassistenz, die Peergroups und den Aufwand für Vor- und Nacharbeiten können Sie auf alle Fälle an unserem Institut absolvieren. Auch die Absolvierung der fachlichen Beratungstätigkeit ist teilweise möglich. Sie erhalten zu Beginn des Lehrgangs ein Studienbuch in dem alle notwendigen Voraussetzungen so dokumentiert sind, dass Sie die Gewerbe- berechtigung ohne Komplikationen erlangen werden.

Mindesterfordernisse:

Die Bildungsteilzeit eröffnet ArbeitnehmerInnen die Möglichkeit, die Arbeitszeit für ma- ximal zwei Jahre zu reduzieren um sich so der Aus- oder Weiterbildung besser widmen zu können.

www.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/bildungsfoerderungen/Bildungsteilzeit.html Bildungsteilzeit

(10)

Das Team

Andrea Maria Gschiel

Eingetragene Mediatorin, Dozentin, Unternehmensberaterin, Systemische Supervisorin für Mediation, Supervisorin, Dipl. Lebens- und Sozialberater, Mentaltrainerin für Erwachsene und Kinder, Dipl. PSB Aufstellungsleiterin

Mag. Wolfgang Vovsik

Jurist, Dipl. Lebensberater, Unternehmensberater, Familien- und Wirtschaftsmediator in freier Praxis, eingetragener Mediator beim Bundesministerium für Justiz, Coach, Supervisor, Outdoortrainer, Lehr- beauftragter für Mediation und Coaching an verschiedenen Einrichtungen der Erwachsenenbildung in In-und Ausland.

Mag. Nicole Aichmaier

Pädagogin für Bewegungserziehung und Englisch

seit 21 Jahren an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik tätig seit 8 Jahren in der Erwachsenenbildung/ Kolleg für Elementarpädagogik

Weitere berufsbezogene Ausbildungen: Yoga für Kinder, WYDA - Mental und Körpertraining, Natur und Elementarpädagogik,

Instruktorin für Nordic Walking, Übungsleiterin Basketball

Sandra Kalista, BA FH Linz Soziale Arbeit

Mediationsausbildung (Institut MIT) Lebens- und Sozialberater (Institut Mit) Dipl. PSB

Dr. MMag. Christoph Netzer Nachhaltigkeits/CSR-Manager Betriebswirt

Jurist

Unternehmensberater

Lehrgangsleitung

Dozent für Krisenintervention

Pädagogische Leitung

Dozenten

• Vollendung des 25 Lebensjahres

• Abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura

• Gefestigte Persönlichkeit

Teilnahmevoraussetzungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es darf jedoch nicht vergessen werden, dass es die gewaltigen Mas- sen der Einzeller, der Pilze, und vor allem der Bakterien einschließlich der

Spenden für das Kuratorium überweisen Sie bitte ebenfalls mit diesem Erlagschein und dem Kennwort „Kuratorium“ als Verwendungszweck.. Unsere Veranstaltungen im

Wundern haftet gemeinhin Geruch des Übernatürlichen an. Das ist nun beim Wunder des Lebens ganz und gar nicht der Fall, denn Leben ist das zentrale Prinzip der Natur, zumindest

„Wunder des Lebens“ ganz und gar nicht der Fall, denn Leben ist das zentrale  Prinzip der  Natur,  zumindest  hier  auf Erden,  in  jener schmalen,  kaum 

Während sich das Drama hinzog und die Stewardess mich mit der Frage bedrängte, ob ich eine Rück- kehr nach Bombay beziehungsweise eine unplanmäßige Lan- dung für erforderlich hielt

(So haben wir versucht, diesem Problem dahingehend zu begegnen, daß wir in unseren Herbergen immer auch genügend adäquaten Raum für die sog. „Unvermittelba- ren“ eingeplant

Vier Verantwortliche der Sektion Freiburg teilten sich in die Aufgabe, jeden Tag für ihre Gäste zum Festtag werden zu lassen: Janine Vela, Blandine Berger, Trudi Bovey,

Seine Geschichten sind eine Grundschule, wo das kleine Einmaleins des Lebens unterrichtet wird: dass es immer zwei Wahrheiten gibt, eine und eine andere, die