• Keine Ergebnisse gefunden

VON FLIEGENDEN MAUSOHREN: DIE KINDERUNIVERSITÄTWEIMAR STARTET MIT EINEM CAMPUSTAG AM 16. MÄRZ INDAS SOMMERSEMESTER

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VON FLIEGENDEN MAUSOHREN: DIE KINDERUNIVERSITÄTWEIMAR STARTET MIT EINEM CAMPUSTAG AM 16. MÄRZ INDAS SOMMERSEMESTER"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Foto: Silvia Riedel

VON FLIEGENDEN MAUSOHREN: DIE KINDERUNIVERSITÄT WEIMAR STARTET MIT EINEM CAMPUSTAG AM 16. MÄRZ IN DAS SOMMERSEMESTER

Um die Geheimnisse der "Flieger der Nacht" geht es unter anderem beim nächsten Campustag der Kinderuniversität Weimar. Alexandra Schubert vom Bund für Umwelt und Naturschutz hält für 4. und 5.

Klassen eine Vorlesung unter dem Titel "Von fliegenden Mausohren und Hufeisennasen". Hierbei erzählt sie auch von der Aktion "Fledermausfreundlich".

Mit ihrem Campustag am Mittwoch, 16. März in Hörsälen und Festsälen der Bauhaus- Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT startet die Kinderuniversität Weimar in das Sommersemester 2016. Die Vorlesungen beim Campustag sind kostenfrei. Der Trägerkreis der Kinderuniversität bittet um Anmeldungen bis zum 1. März 2016 mit dem Anmeldeformular unter www.kinderuni-weimar.de/campustag-2016.

Das Angebot des Campustags richtet sich wieder mit spannenden Themen an Schulklassen. Die

Vorlesung über Fledermäuse von Alexandra Schubert beginnt um 9:00 Uhr im Hörsaal A der Bauhaus- Universität Weimar (Marienstraße 13c).

Ebenfalls für 4. und 5. Klassen gibt es im Anschluss die Veranstaltung "Rio im Sambafieber", die ab 10:15 Uhr im Festsaal Fürstenhaus der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Platz der Demokratie zu erleben ist. Die Musikethnologin Friederike Jurth möchte die jungen Zuhörerinnen und

(2)

Zuhörer mitnehmen auf eine musikalische Reise in die farbenfrohe Welt des Karnevals von Rio.

"Neben der Musik und verschiedenen Instrumenten habe ich es geliebt, auf Reisen mit meinen Eltern neue Kulturen und fremde Länder zu entdecken", erinnert sich Friederike Jurth, die als erste Deutsche beim Samba in Rio auf einer E-Geige mitspielte und durch das Sambodrom in Rio de Janeiro marschierte.

Über das aktuelle Thema "Meine Daten im Internet - erfasst, gespeichert und verkauft?" spricht Frank Röhrer vom Landesfilmdienst Thüringen für 6. und 7. Klassen. "Wir wissen, dass unsere

persönlichen Daten erfasst, gespeichert, ausgewertet und verkauft werden.

Doch wem gehören diese Daten, wer hat das Recht diese zu benutzen?" Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Medienpädagoge. Eine seiner Thesen für die Vorlesung lautet: "Ich habe doch nichts zu verbergen! - Ein gefährlicher Irrtum mit Folgen." Seine Vorlesung beginnt um 9:00 Uhr im Hörsaal B der Bauhaus-Universität Weimar in der Marienstraße.

Am gleichen Ort können sich ab 10:15 Uhr wiederum die 6. und 7. Klassen mit dem brisanten Thema

"Flüchtlinge in Deutschland - wie willkommen sind sie?" auseinandersetzen. Nathanael Falk und Luise Görke vom Flüchtlingsrat Thüringen berichten vor allem über die Lage von Geflüchteten in unserer Region, speziell auch der Kinder.

Eine der vielen Fragen, auf die sie eingehen möchten, lautet: "Warum sind Smartphones so wichtig für Flüchtlinge?" Der Flüchtlingsrat Thüringen ist ein unabhängiger Verein, der sich für gute

Lebensbedingungen und die Wahrung der Rechte von Flüchtlingen einsetzt und gleichzeitig Informationen für Menschen anbietet, die sich für Geflüchtete engagieren möchten.

Kinder der Klasse 6a der Parkschule Weimar - der diesjährigen Partnerklasse der Kinderuniversität Weimar - werden die Organisatoren des Campustages tatkräftig unterstützen. Nach den Veranstaltungen haben die Schulklassen wieder die Gelegenheit, in der Mensa Mittag zu essen.

Nähere Informationen: www.kinderuni-weimar.de zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember, reist nun der weltweit renommierte finnische Künstler und Pädagoge Jorma Panula nach Weimar.. Für die Studierenden des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition gibt

Die Weimarer Kinderuniversität wird von einem Trägerkreis organisiert; dazu gehören die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, die Bauhaus- Universität Weimar, die

Träger der Kinderuniversität Weimar sind die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, die Bauhaus-Universität, die Volkshochschule, das Deutsche Nationaltheater Weimar, das

Träger der Kinderuniversität Weimar sind die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, die Bauhaus-Universität Weimar, die Volkshochschule, das Deutsche Nationaltheater Weimar,

Sie werden in diesem Jahr als Partner die Kinderuniversität begleiten und treten damit die Nachfolge der Klasse 7b der Park-Regelschule an, die sich an diesem Tag als

In dem mit „So schaurig!“ betitelten Chorkonzert erklingen neben diesen beiden romantischen Klassikern auch zwei Uraufführungen Weimarer Studierender, die in diesem Semester für

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und