• Keine Ergebnisse gefunden

Bachelorstudium Englisch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bachelorstudium Englisch"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lehrveranstaltungen der Unterrichtsfächer GW, EN, DE, BSP, die von der Universität Salzburg angeboten werden (Beginn ab WS 2019/20)_Stand 18.7.2019

Titel LV Modul Typ Semester

(empf. Semester) Beginn Anmerkung

Bachelorstudium

GW Naturwissenschaftliche Geographie für

das Studienfach GW GW B 2.1

(8 ECTS) VU 2.Semester WS 19/20 Fachwissenschaftliche LV Modul GW B 2.1. wird wie bisher nur von der PLUS angeboten und die PLUS wird diese LV auch in Linz durchführen.

Fachliche Erweiterung:

naturwissenschaftliche Geographie GW B 2.2

(3 ECTS) VO/VU/UE

UV/PS/EX 4.Semester WS 19/20 Sozialwissenschaftliche Geographie für das

Studienfach GW GW B 3.1

(8 ECTS) VU 3.Semester WS 19/20 Gemäß Beschluss der Strg.gruppe gilt für diese LV das WS 19/20 als Übergangssemester

Fachliche Erweiterung:

sozialwissenschaftliche Geographie GW B 3.2

(3 ECTS) VO/VU/UE

UV/PS/EX 5.Semester WS 19/20 Gemäß Beschluss der Strg.gruppe gilt für diese LV das WS 19/20 als Übergangssemester

Geoinformation und Geokommunikation GW B 5.1 (8 ECTS)

VU 3.Semester WS 19/20 Gemäß Beschluss der Strg.gruppe gilt für diese LV das WS 19/20 als Übegangssemester

BAC-Arbeit GW B 9.1

(1 ECTS) PS 8.Semester WS 19/20 Bachelorarbeiten können nur von facheinschlägig Habilitierten im Cluster betreut werden Masterstudium

GW Fachwissenschaftliches Seminar

Geographie und Ökonomie GW M 1.1

(2 ECTS) SE 1.Semester WS 19/20 Im Bereich Ökonomie kann das Seminar auch von der JKU angeboten werden, Voraussetzung: Lehrende sind facheinschlägig habilitiert Spezialisierende LV Geographie 1. Sem GW M 1.2

(3 ECTS) VO/VU/UE

UV 1.Semester WS 19/20

Begleitseminar zur Masterarbeit &

Masterarbeit in Fachwissenschaft GW M 4.1

(4 ECTS) SE 3./4. Semester WS 19/20 Ausnahme:

Begleitseminare/Masterarbeit in Ökonomie auch von der JKU

Bachelorstudium

Englisch

Discourse Linguistics EB 8.2.2 PS 3. Semester WS 2020 Alternative am Standort Linz:

EB 8.2.1. Systems Linguistics History of American Literature EB 11.2. VO 4. Semester SoSe 2020

Varieties of English EB 9.1.1 VO 5. Semester WS 2020 Alternative am Standort Linz:

EB 9.1.2 Second Language Acquisition

History of British Literature EB 11.1 VO 5. Semester WS 2020

Seminar in English Studies (LIT) EB 14.1 SE 7./8. Semester SoSe 2020 Seminar in English Studies (LING) EB 14.2 SE 7./8. Semester SoSe 2020

(2)

Seminar in English Studies (CULT) EB 14.3 SE 7./8. Semester WS 2020 Aufgrund fortgeschrittener

Planungen darf ein Seminar in English Studies (CULT) im SoSe 2020 noch am Standort Linz stattfinden. Dabei ist eine Teilnehmerzahl von 30 auf keinen Fall zu überschreiten.

Masterstudium Englisch

Advanced Cultural Studies EM 2.1 PS 1. Semester WS 2020

Seminar in Advanced English Studies EM 2.4 SE 2. Semester SoSe 2021

Masterarbeit EM 4.1 SE 4. Semester SoSe 2022

Masterarbeit EM 4.2 4. Semester SoSe 2022

Bachelorstudium Deutsch

Ältere deutsche Literatur DB 5.1 VO 5. Semester WS 2019/20

Ältere deutsche Literatur DB 5.1 PS 5. Semester WS 2019/20

Neuere deutsche Literatur (Überblick) DB 5.2 VO 6. Semester WS 2019/20 (=6 Sem.-Zyklus:15001-1700; 18. Jh.;

Klassik/Romantik; 19. Jh.; 20. Jh. 1-2) Germanistische Sprachwissenschaft DB 6.1. VO 4. Semester WS 2019/20

Germanistische Sprachwissenschaft (auch DaZ)

DB 9.1 SE 6. Semester WS 2019/20

Literaturwissenschaft DB 9.2 SE 7. Semester WS 2019/20

Literaturwissenschaft DB 9.3.1 SE 8. Semester WS 2019/20

Germanistische Sprachwissenschaft DB 9.3.2 SE 8. Semester WS 2019/20 Bachelorarbeit (einem Seminar

zugeordnet) DB 9.4 SE 6.-8. Semester WS 2019/20

Masterstudium Deutsch

Master-Seminar Germanistik (FW: ÄDL,

NDL, SprW) DM 1.1 SE 1. Semester WS 2019/20

Master-Seminar Germanistik (FW: ÄDL, NDL, SprW)

DM 1.2 SE 2. Semester WS 2019/20

Gewählte LVen (hier alle gewählten SE;

VO, ÄDL, PS ÄDL, VO Sprachwissenschaften)

DM 1.3 SE 1./2. Semester WS 2019/20

Begleitseminar Masterarbeit (FW: ÄDL,

NDL, SprW) DM 4.1 SE 4. Semester WS 2019/20

Masterarbeit (FW: ÄDL, NDL, SprW) DM 4.2 SE

Bachelorstudium

BSP

Bewegungswissenschaft BS B 3.1 VO 3. Semester laufend

Allgemeine Biomechanik BS B 3.2 VO 4. Semester laufend

Biomechanik im Sportunterricht BS B 3.3 UV 4. Semester laufend

Allgemeine Trainingswissenschaft BS B 4.1 VO 4. Semester laufend

(3)

Sportpsychologie für Lehramt BS B 5.1 VO 6. Semester/(4. Sem) laufend Neurophysiol. Grundlagen der Entwicklung

und des Lernens BS B 5.2 VU 7. Semester WS 2019

Wahlpflichtseminar Bachelorarbeit Sozialwiss./Naturwiss.

BS B 13.1 SE 8. Semester SoSe 2020 8. Semester in Linz durch Salzburg angeboten

Bachelorarbeit BS B 13.2 BA 8. Semester SoSe 2020

Masterstudium BSP

Wahlpflichtseminar

Sozialwissenschaft/Naturwissenschaft BS M 3.2 SE 2. Semester WS 2021ff Wahlpflichtseminar zur Begleitung der

Masterarbeit BS M 5.1 SE 2. Semester WS 2021ff

Masterarbeit BS M 5.2 4. Semester WS 2021ff

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

For Week 2, students are requested to read Chapters 1-2 (pages 3-36) of Americanah and to reflect on issues of inequality from the two chapters and to prepare answers to the

Die Übungen werden mit je einer Teilprüfung am Ende des Semesters ab- geschlossen, die, nach Studienpunkten der Übungen gewichtet, die Ge- samtnote des Moduls bilden. UE I:

Prozeßerklärun- gen von Amtsanwälten gegenüber dem Landgericht verstoßen gegen das für sie gel- tende gesetzliche Verbot, Verfahrensrechte der Staatsanwaltschaft vor

Darin wird klargestellt, dass im RVG enthaltene Vorschriften über die Erinnerung und die Beschwerde den Regelungen über eine Erinnerung und Beschwerde in den für das

Der Senat hat bereits darauf hingewiesen, dass eine etwaige Beeinträchtigung des Konfrontationsrechts der Verteidigung nicht etwa zur Unverwertbarkeit der Angaben der

Daraus folgt, dass eine nach dem Zeitpunkt des Beginns der Hauptverhandlung im vor- stehenden Sinne eintretende Änderung in der Besetzung des Spruchkörpers nach der Intention

Diese Zahl war zu erhöhen um den zu erwartenden Abgang (Hochschulwechsel, Abbruch des Studiums) von Studierenden innerhalb der Regelstudienzeit. Die Studienplatzzahl wurde dazu mit