• Keine Ergebnisse gefunden

Neue ÖPNV-Haltestelle am Hauptbahhof bald fertig!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neue ÖPNV-Haltestelle am Hauptbahhof bald fertig!"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Newsletter 72 / 22.10.2021

Sie finden alle bisherigen Newsletter (zum Ausdrucken geeignet) auch auf der städtischen Website in der Rubrik:

www.ulm.de/rathaus/stadtpolitik/ulm-baut-um

Neue ÖPNV-Haltestelle am Hauptbahhof bald fertig!

Der Baufortschritt an der neuen ÖPNV-Haltestelle (Haltesteig A und B inklusive der Gleisanlagen) ist deutlich sichtbar. Der Haltesteig B (Richtung Theater) ist bereits fertiggestellt. Die Arbeiten an dem endgültigen Haltesteig A (Richtung Ehinger Tor) und dem Anschluss der neuen Straßenbahngleise an die bisherige Stammstrecke liegen im Zeitplan.

Zum Schulstart nach den BaWü-Herbstferien am Montag, 08. November 2021, wird die komplette ÖPNV-Haltestelle "Hauptbahnhof" in Betrieb

genommen.

Eine Webcam liefert Ihnen aktuelle Fotos vom Bahnhofvorplatz:

https://www.ulm.de/rathaus/stadtpolitik/ulm-baut-um/baustellen-webcams

Blickrichtung Nord:

(2)

Blickrichtung West:

Blickrichtung Süd:

(3)

Nachtarbeit von 27. bis 31. Oktober 2021 geplant (ggf. auch noch in den Herbstferien)

Aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens wird in den Nächten vom 27. bis 31. Oktober 2021 gearbeitet werden. Bei Bedarf auch noch in den anschließenden Herbstferien von 01. bis 07. November 2021.

In dieser Zeit starten die Baufirmen mit dem Rückbau der provisorischen Gleisanlagen, was insbesondere bei den Abbrucharbeiten mit dem

Meißelbagger und der Asphaltfräsmaschine zu Beeinträchtigungen durch Lärm führen kann.

SWU Verkehr GmbH und Stadt Ulm bitten um Ihr Verständnis und entschuldigen sich vorab für die Unannehmlichkeiten, die durch den intensiven Baustellenbetrieb in diesen Nächten entstehen können.

(4)

In der Zeit von Samstagmorgen, 30. Oktober 2021, ca. 4 Uhr bis

Sonntagnacht, 07. November 2021, um ca. 1:30 Uhr wird die Friedrich- Ebert-Straße in beide Fahrtrichtungen gesperrt sein. Wie bereits in den Sommerferien 2021 geregelt dürfen nur Berechtigte (ÖPNV, Taxiunternehmen, Anliefer-/Anlieger- und Baustellenverkehre) weiterhin die Schranke zur

Durchfahrt von Süd nach Nord passieren. Aufgrund der Kürze der Ferienzeit wird es dieses Mal keine provisorische Fahrspur von Nord nach Süd geben, sondern eine Vollsperrung der Friedrich-Ebert-Straße eingerichtet.

Die Umleitung wird ausgeschildert.

Damit ändert sich die Ein-/Ausfahrtsituation aus dem Deutschhaus ("Rechts rein, links raus!"):

- Einfahrt nur von Süden aus der Neuen Straße bzw. vom Ehinger Tor kommend - Ausfahrt nur nach Süden in Richtung Ehinger Tor möglich

Verkehrssituation in den BaWü-Herbstferien 2021:

(5)

Die Post, der Hauptbahnhof, die DB-Parkplätze und der Taxistand sind in dieser Zeit nur über die Olgastraße erreichbar.

Damit alle Arbeiten zügig durchgeführt werden können, dürfen keine Straßen- bahnen fahren. Die Straßenbahnlinien 1 und 2 werden ab Freitag,

29. Oktober 2021 um ca. 21:30 Uhr von Bussen bedient (SEV/Schienen- ersatzverkehr). Am Montag, 08. November 2021, um ca. 1:30 Uhr

(Betriebsende) endet der Schienenersatzverkehr auf den Linien 1 und 2.

Mit Betriebsbeginn am Montag, 8. November 2021 um ca. 4:15 Uhr werden wieder Straßenbahnen im Einsatz sein.

(6)

Provisorischer Haltesteig B in den Herbstferien vor dem C&A-Gebäude

Im Bereich des neuen Haltesteiges B finden noch Restarbeiten statt.

Deshalb wird der Steig B (Richtung Theater) in den Herbstferien 2021

wieder vor das C&A -Gebäude gelegt. Mit Betriebsbeginn um 4:15 Uhr am Samstag, 30. Oktober 2021, nutzen die Busse die provisorische

Haltestelle vor dem C&A. Zwei Mitarbeiter*innen werden am 30. und 31. Ok- tober 2021 die Passanten zu diesem provisorischen Haltesteig B lotsen.

Mit Betriebsbeginn am Montag, 08. November 2021, um ca. 4:15 Uhr befindet sich der Steig B wieder endgültig auf Höhe der Sedelhöfe.

(7)

Verkehrssituation nach den BaWü-Herbstferien 2021:

Am Montagmorgen, 08. November, ab ca. 4 Uhr ist die Durchfahrt des motorisierten Verkehrs von Süd nach Nord wieder uneingeschränkt möglich.

Ausblick: Diese Einbahnstraßenregelung in der Friedrich-Ebert-Straße mit Fahrtrichtung von Süd nach Nord bleibt voraussichtlich noch bis Mitte 2022 erhalten. Dann erst werden wieder beide Fahrtrichtungen in der Friedrich- Ebert-Straße zur Verfügung stehen.

(8)

Ab Anfang November 2021 muss der Rad- und

Fußverkehr in der Neuen Straße für mindestens zwei Wochen aufgrund von Leitungsarbeiten im Gas-, Wasser-, Fernwärme- und Stromnetz umgeleitet werden.

An der Ecke Xinedome/Neue Straße kann gegebenen- falls eine Vollsperrung erforderlich sein.

Aufgrund einer dringenden Baumaßnahme der SWU Netze GmbH in der Neuen Straße ist die Zufahrt in die Schillerstraße von der Stadtmitte kommend in den Herbstferien vsl. vom 02. bis 05. November 2021

gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Diese führt über Bismarckring-Zinglerstraße-Schillerstraße, d.h.

einmal um den Block herum.

Die Ausfahrt aus der Schillerstraße in die Neue Straße bleibt davon unberührt.

Die nordwestliche Auffahrtsrampe zur B10/Wall- straßenbrücke am Bleicher Hag/Lehrer Tal muss verstärkt werden. In der Zeit von 06. September bis 20. Dezember 2021 werden in diesem Bereich:

- der Geh- und Radweg gesperrt,

- die Auffahrtsrampe zeitweise gesperrt

- die Fahrbahn eingeengt und für den Schwerverkehr gesperrt.

Von Mittwoch, 20. Oktober bis Dienstag, 16. Nov- ember 2021 finden durch die DB Netz AG in Ulm Bauarbeiten statt. Aufgrund der umfangreichen Maßnahmen muss der Streckenabschnitt zwischen Ulm Hbf und Erbach (Württ) für den Zugverkehr

gesperrt werden. Es wurde hierzu eine provisorische Haltestelle in der Schillerstraße für den Ersatz- verkehr mit Bussen (SEV) zwischen Ulm - Erbach eingerichtet. Die geänderten Fahrzeiten der Züge und Ersatzbusse finden Sie unter:

https://bauinfos.deutschebahn.com/KBS/751

Weitere Baumaßnahmen mit verkehrlichen

Einschränkungen im Umfeld:

(9)

Sie wollen mehr wissen über die bisherigen Überlegungen zur

Landesgartenschau 2030 Ulm und sich aktiv am Online-Dialog beteiligen?

Hier können Sie sich informieren und Ihre Meinung noch bis Sonntag, 24. Oktober 2021, um 22 Uhr online einbringen:

www.zukunftsstadt-ulm.de oder unter www.lgs-ulm.de

Am Donnerstag, 21.10.2021, von 16 bis 17 Uhr hatte Radio free FM dem Thema Landesgartenschau 2030 Ulm eine eigene "Plattform" - Sendung gewidmet.

Hören Sie doch mal rein unter "7 TAGE PLUS"...

https://www.freefm.de/node/28673

Ihre Meinung zur Landesgarten-

schau ist gefragt! Online-Diskussion

läuft noch bis zum 24. Oktober 2021

(10)

Parkhaus Am Bahnhof: Ausbau verzögert

sich - Eröffnung auf Frühjahr 2022 verschoben!

Stadt Ulm, Fachbereich Stadtentwicklung, Bau und Umwelt Koordinierungsstelle Großprojekte KOST

Münchner Straße 1 89073 Ulm Deutschland

ulmbautum@ulm.de www.ulm.de

Der bisher anvisierte Eröffnungstermin der Tiefgarage Ende November 2021 ist nicht mehr zu halten. Die Fertigstellung verzögert sich aufgrund von:

- Lieferproblemen vor allem bei Stahl und Glas: Lieferketten sind in der Corona-Pandemie zusammengebrochen und zahlreiche Rohstoffe nur schwer zu bekommen.

- Personalengpässen in der Baubranche: Zahlreiche Mitarbeiter insbesondere der großen Firmen sind zu Beginn der Pandemie in ihre Heimatländer zurückgereist und fehlen nun auf den Baustellen.

- Verzögerungen beim Ausbau der Brandschutzeinrichtungen und Rettungs- wege und auch bei der Installation der Technik für die Parkautomaten.

Auch wenn das neue Parkhaus Am Bahnhof für das Weihnachtsgeschäft noch nicht zur Verfügung steht, sind die Verantwortlichen bei der Stadt sicher, dass es auch in der Vorweihnachtszeit genügend Parkplätze in Ulm geben wird.

Insgesamt stehen rund 4.200 städtische und privat betriebene Parkhaus-Park- plätze in der Ulmer Innenstadt zur Verfügung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Karten gibt es im Vorverkauf für zehn Euro (Abendkasse 15 Euro) in Rees im Keramikcafé Momentmal, Dellstraße 16, und im Buena Ressa Music Club, Em- peler Straße 85... auguSt

If the dispute cannot be settled within 90 days of the submission of the request for consultations, the request concerns an alleged breach of the Agreement by the European Union or

Da durch CETA nicht nur die Bundesebene, sondern auch die Landesebene und die kommunale Ebene betroffen sind (z. im Bereich öffentlicher Daseinsvorsorge und Dienstleistungen oder

Garten im Frühling und Familienfest.. Der hohe Stel- lenwert, den der frühkindlichen Bildung im Kreis Kleve beige- messen wird, ist auch an den vorlegten Zahlen des aktuellen

Den Besuchern ist daher ein noch breiteres Messeangebot zugänglich. Straelen will auch in diesem Jahr wieder bei der Messe auf sich aufmerksam machen. Und so nehmen die

Als Argument für den Bau einer neuen Strasse, die durch den Wald führt, wird angeführt, dass der gesamte Verkehr in Richtung Spital auf die künftige Umfahrung von Biel geleitet

Schon jetzt erwächst damit für Deutschland mehr Verantwortung, sich nicht nur bilateral, sondern auch in der europäischen Afrika- politik stärker gestaltend

o Auf dieser Grundlage müssten Grundsätze über ein für die Fahrer zumutbares und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten tragbares System von Arbeitsbedingungen für den