• Keine Ergebnisse gefunden

Hans C. Nieder. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk. Markt&Technik Buch- und Software-Verlag GmbH & Co.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hans C. Nieder. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk. Markt&Technik Buch- und Software-Verlag GmbH & Co."

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hans C. Nieder

Einführung • Arbeitsbuch Nachschlagewerk

Markt&Technik Buch- und Software-Verlag GmbH & Co.

(2)

Inhaltsverzeichnis 1

Bilderverzeichnis 11

Vorwort 15

Wichtige Hinweise zum Buch 17

1 Was istneu anDOS6.0 und 6.2? 21

1.1 WesentlicheNeuerungenundÄnderungen in DOS6.x 22

1.2 NeueProgrammefürWindows 25

1.3 Netzwerkeund Rechnerverbindung 25

1.4 Befehleund Treiber, diees nicht mehr gibt 26

1.5 Neueund geänderte Befehle 27

1.6 Neueund geänderte BefehlefürdieDateiCONFIG.SYS 30

1.7 Neueund geänderte Gerätetreiber 31

1.8 DieEntwicklung-vonDOS 32

2 Die Tastatur 33

2.1 Allgemeines 33

2.2 DieBelegungderFunktionstasten 35

2.3 BeispielefürdieAnwendungderFunktionstasten 38 2.4 TastenbezeichnungenbeiverschiedenenTastaturen 40

(3)

6 Inhaltsverzeichnis

3 Die InstallationvonDOS 6.x 41

3.1 DerStart 42

3.2 DieErstinstallationaufeinerFestplatte 49 3.3 Die InstallationaufderFestplatte,

wennbereitsmiteinerälterenVersiongearbeitetwird 50

3.4 DieEinteilungderFestplatte (FDISK) 60

3.4.1 NeueDOS-Partition oderlogischeLaufwerkeanlegen 62

3.4.2 EinePartitionaktivsetzen 66

3.4.3 EinePartitionodereinlogischesLaufwerklöschen 67

3.4.4 Laufwerksinformationenanzeigen 69

3.5 DieInstallationaufDisketten 71

3.6 Das nachträgliche Übertragen

vonDateienaufdenInstallationsdisketten 75 3.7 Das neueDOSwiedervonderFestplattelöschen 76 3.8 DasalteDOSendgültigvon derFestplattelöschen 79 3.9 DieInstallationeineseinfachenDOSbeiProblemen 81 3.10 DieInstallationvon DOS

aufSystemenmitOS/2bzw. BS/2 82

3.11 DieLauffähigkeitvonaltenProgrammen

und dem neuen DOS 84

3.11.1 Microsoft Windows 84

3.11.2 Festplatten-Partitionierungs-Software 86

3.11.3 Hardware-und Software-Kompatibilität 86

3.12 Step-Upvon DOS6.0 auf 6.2 87

4 Einführungund Übersicht derDOS-Befehle 89

4.1 Allgemeines 89

4.2 Dateinamen 94

4.3 InterneBefehle 102

4.4 ExterneBefehle 104

4.5 Konfigurationsbefehle (CONFIG.SYS) 107

(4)

Inhaltsverzeichnis 7

5 Die Benutzeroberfläche (DOS-Shell) 109

5.1 Allgemeines 110

5.2 Programmestarten 119

5.2.1 DieNeuanlagevonProgramm-und Gruppeneinträgen 120

5.2.2 BefehlefürdenProgrammaufruf 127

5.2.3 Einen Programm-oderGruppeneintragändern 130 5.2.4 Ein Programm bzw. eine Gruppe öffnen 131 5.2.5 EinenProgrammeintragineineandere Gruppe kopieren 131 5.2.6 EinenProgramm-oderGruppeneintraglöschen 132

5.2.7 DieReihenfolgederEinträgeändern 132

5.2.8 EinträgeinderGruppe «Dienstprogramme« 133

5.2.9 DieBefehle »Ausführen« und»Beenden« 134

5.2.10 Standardeinträge in derHauptgruppederProgrammliste 135

5.3 Die Einstellung derBildschirmanzeige 137

5.4 DieDateiverwaltung 145

5.4.1 DieArbeitmitder Verzeichnisstruktur 149

5.4.2 Das Optionen-Menü für Einstellungen in derDOS-Shell 150

5.4.3 Das »Datei«-MenüderDOS-Shell 155

5.5 DerProgrammumschalter 171

5.6 Der Aufruf und dieKonfigurationderDOS-Shell 173

6 Die DOS-Befehlemit Übungen 193

6.1 DasHilfesystemvonDOS 197

6.1.1 Die schnelle und einfache DOS-Hilfe 198

6.1.2 DieneueOnline-Hilfefunktion 200

6.2 DerBefehlszeileneditorDOSKEY 205

6.3 Dateibearbeitung 209

6.4 BefehlezurArbeitmitdenVerzeichnissen 244 6.4.1 Befehlezur Bearbeitung vonVerzeichnissen 248 6.4.2 AnlegeneinesUnterverzeichnisses (»MKDIR«oder»MD«) 253 6.4.3 AnzeigenundAnderndesaktuellen Verzeichnisses

(»CHDIR«oder »CD«) 255

6.4.4 LöscheneinesUnterverzeichnisses

(»RD« und »DEL« oder »DELTREE«) 257

6.4.5 AnzeigenderVerzeichnis-Struktur

undderdarinenthaltenenDateien(»DIR« und»TREE«) 260

6.4.6 UmleitenvonVerzeichnissen (»SUBST«) 266

(5)

8 Inhaltsverzeichnis

6.4.7 KopierenvonDateienzwischenVerzeichnissen

(»COPY« und»XCOPY«) 268

6.4.8 Das Verschieben und Umbenennen

vonDateienund Verzeichnissen (»MOVE«) 271

6.4.9 UmbenennenvonDateien(»REN«) 273

6.4.10 Zusammenfassendes Beispiel 273

6.4.11 Befehlsbeschreibung zu »APPEND« 275

6.5 DieBearbeitungvonDiskettenund Festplattenlaufwerken 278 6.5.1 Diskettenund Festplattenlaufwerkeformatieren(»FORMAT«) 279

6.5.2 DOS-Systemdateienübertragen 289

6.5.3 Datenträgernamebearbeiten 290

6.5.4 Datenträgerüberprüfenund einen Reportanzeigen 292 6.5.5 Die Anzeige vonDatenträgernameund -nummer 306

6.5.6 Die Datenaufzeichnungprüfen 307

6.5.7 EinDiskettenduplikaterstellen 308

6.5.8 EinDiskettenduplikatprüfen 312

6.5.9 Defragmentiereneines Datenträgers (»DEFRAG«) 316 6.5.10 DieWiederherstellunggelöschterDateien

und formatierterDatenträger 321

6.6 Datensicherung 328

6.6.1 DasDatensicherungsprogrammMSBACKUP 329

6.6.2 Das Datensicherungsprogramm »MWBACKUP« zuWindows 346 6.6.3 Die Setup-Dateizu»MSBACKUP« und»MWBACKUP« 346 6.6.4 Eine alte Datensicherungmit »RESTORE« zurückkopieren 352

6.7 Datumund Uhrzeit 355

6.8 Die Arbeit mitStapeldateien 359

6.8.1 BeschreibungderBefehlezurVerwendung in Stapeldateien 361 6.8.2 DiePlatzhalterfürVariablen in Stapeldateien 377

6.8.3 BeispielezuStapeldateien 378

6.9 Die Arbeit mit denZeichensatztabellen 390

6.10 DieTextbearbeitungund das Drucken 400

6.11 DieDatenumleitungund Befehlsverkettung 416

6.11.1 DieDatenumleitung 418

6.11.2 BefehlsverkettungundFilter 420

6.11.3 Befehlsbeschreibungenzu»FIND«,»MORE« und»SORT« 423

(6)

Inhaltsverzeichnis 9

6.12 DieDatenträger-Online-Komprimierung (DBLSPACE) 429

6.12.1 DieInstallation 430

6.12.2 Derschnelle Programmaufruf mit Parameter 436 6.12.3 Derdialogorientierte Betrieb vonDBLSPACE 446 6.12.4 KomprimierteDatenträgerdateienaufDisketten 452 6.12.5 DoubleSpacebeiinstalliertemStackereinsetzen 453

6.12.6 DoubleSpace manuellinstallieren 453

6.12.7 Probleme in VerbindungmitDBLSPACE 454

6.12.8 DoubleSpacewiederentfernen 456

6.12.9 Die DateiDBLSPACE.INI 457

6.13 Das TesthilfeprogrammDEBUG 460

6.14 DerSchutz vorViren 480

6.14.1 Anti-Virus für DOS 480

6.14.2 Die permanenteÜberwachungmitVSAFE 488

6.14.3 Anti-Virus fürWindows 491

6.15 SonstigeBefehle 492

6.16 WelcheDOS-Dateienkönnengelöschtwerden? 525

7 Die Konfiguration von DOS 527

7.1 Allgemeines 527

7.2 DieKonfigurationsdatei CONFIG.SYS 529

7.2.1 DieCONFIG.SYS-Befehle 531

7.2.2 Die Gerätetreiber zu MS-DOS (DEVICE und DEVICEHIGH) 556

7.2.3 BeispielezuCONFIG.SYS 598

7.2.4 DieSpeicherverwaltung unter DOS 604

7.2.5 ChecklistezurSpeicherverwaltung 616

7.3 MODE(externer Befehl) 619

7.4 PROMPT (internerBefehl) 631

7.5 AUTOEXEC.BAT 635

8 DerBasic-InterpreterQBasic 643

8.1 DieHilfefunktionvonQBasic 644

8.2 UnterschiedezuQuickBasic 4.5 645

8.3 DieMenüleistevonQBasic 647

8.4 ErstellungundÄnderungvonTexten 649

(7)

10 Inhaltsverzeichnis

9 DieDiskettezumBuch 655

10 DerNetzwerkeinsatz unddie Rechnerkopplung 665

11 DerWindows-Einsatz 671

11.1 Anti-Virus 673

11.2 Datensicherung(Backup) 675

11.3 WiederherstellunggelöschterDateien (Undelete) 678

11.4 SmartDrive-Monitor 680

11.5 DoubleSpace Info 682

Anhang

I Umrechnungstabellen 683

II Zeichensatztabellen 685

III Begriffserklärungen 693

IV Tastatur-Scan-Codes 711

V Übersicht DOS-Interrupts 721

VI Übersicht DOS-Funktionen 729

VII ÜbersichtDOS-Fehlercodes 775

VIII AlphabetischeBefehlsübersicht 781

Stichwortverzeichnis 787

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kapitel 2 Ein erster Überblick 43 2.1 Allgemeiner Funktionsumfang von StarOffice 7 44 2.2 Das XML-Dateiformat 46 Aufbau der XML-Dateiformate von StarOffice 48 2.3 Funktionen

SWITCH# copy running-config startup-config aktive Konfiguration -> Startkonfiguration (NVRAM) SWITCH# copy running-config tftp aktive Konfiguration -> TFTP-Server. SWITCH#

47 Ein Weg zur Verbesserung der Kundenbeziehung 48 Das ist die Lösung (Solution)\ 49 Erfolgreiche Kundenerfassung und Kundeninfos 49 Anlegen einer Datenliste 49 Für

Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim dankt dem Verstorbenen für seinen Einsatz und wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.. April

Die Plättchennummer (entspricht der Aufgabennummer) und wird mit der entsprechenden Lösung auf das Nummernfeld gelegt.. Bei richtiger Lösung ergeben alle Plättchen ein Muster auf

Der Trainer ließt die Zahlen im Sekundentakt vor und das Kind wiederholt

4.4 Der Umgang mit Dateien und Ordnern I30 4.4.1 Dateien oder Ordner markieren 130 4.4.2 Neue Ordner in das Dateisystem einfügen 132. 4.4.3 Dateien oder Ordner umbenennen 132

Hinweis: Dieser Schritt (8) ist NICHT erforderlich, wenn dieses Verfahren für Cisco Nexus Switches der Serie 5000, Cisco Nexus Switches der Serie 6000, Cisco Nexus Switches der