• Keine Ergebnisse gefunden

Anleitung: einen Kurs bearbeiten, inklusive Einfügen von Video und Audio

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anleitung: einen Kurs bearbeiten, inklusive Einfügen von Video und Audio"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anleitung: einen Kurs bearbeiten, inklusive Einfügen von Video und Audio

Anmerkung: man kann nur Kurse des Kursbereichs bearbeiten, bei dem man als Ausbilder tätig ist!

1. Als Ausbilder einloggen

2. In der rechten Übersicht auf den zu bearbeitenden Kurs klicken. Im Beispiel soll der Kurs

„Maschinenreinigung“ im Kursbereich „Metall“ bearbeitet werden:

3. In der rechten oberen Ecke auf „Bearbeiten einschalten“ klicken:

4. Falls ein Abschnitt bearbeitet werden soll, so klickt man auf „Bearbeiten“ des

entsprechenden Abschnitts. Möchte man Material oder eine Aktivität hinzufügen, so klickt man entsprechend auf den Link „Material oder Aktivität hinzufügen“ des entsprechenden Abschnitts. Zum Anlegen eines neuen Abschnitts klickt man auf das kleine „+“ in der rechten

(2)

unteren Ecke:

Anmerkung: die Standard-Überschrift „Thema x“ kann man durch klicken auf den danebenstehenden Stift bearbeiten und so die Überschrift umbenennen:

(3)

Anleitung: Lernvideo einfügen

1. Auf „Bearbeiten“ des Abschnittes, unter der das Lernvideo eingefügt werden soll, klicken und in dem erscheinenden Drop-Down-Menü den Eintrag „Abschnitt bearbeiten“ auswählen:

2. Es öffnet sich ein Editierfenster:

Zum Einfügen eines Videos klickt man nun auf das grüne „V“ (siehe Bild).

3. Es öffnet sich Pop-Up. Hier wählt man „Via4all-Lernvideo“ aus:

(4)

4. Es öffnet sich ein weiteres Pop-Up-Fenster, wo der Ordnername des Lernvideos angegeben werden muss:

Tipp: Um den Ordnernamen heraus zu bekommen, navigieren Sie im Browser auf die Webseite

http://cd.via4all.de

Hier sehen Sie eine Auflistung wie die im Bild und die bereits hochgeladenen Lernvideos. Zum Einfügen eines Videos den entsprechenden Ordnernamen in die Eingabemaske schreiben, wie sie in dem auf der Webseite gelistetem Verzeichnis benannt ist. Wichtig: den Slash („/“) am Ende nicht mit in die Eingabemaske kopieren / einfügen!

Beispiel: Hinzufügen des Videos „Radlader“:

(5)

Anschließend auf den Button „Einfügen“ klicken. Im Editor-Fenster erscheint nun eine

„kryptische“ Zeile, welche nicht bearbeitet werden sollte. Davor und danach können jedoch noch weitere Inhalte hinzugefügt werden:

(6)

5. Auf „Änderungen speichern“ klicken. Es erscheint das entsprechende Lernvideo:

Anleitung: Audio einfügen

1. Auf „Bearbeiten“ des Abschnittes, unter der das Lernvideo eingefügt werden soll, klicken und in dem erscheinenden Drop-Down-Menü den Eintrag „Abschnitt bearbeiten“ auswählen:

(7)

2. Es öffnet sich ein Editierfenster:

Zum Einfügen einer Audiodatei klickt man nun auf das grüne „V“ (siehe Bild).

3. Es öffnet sich Pop-Up. Hier wählt man „Audio“ aus:

(8)

4. Es öffnet sich ein weiteres Pop-Up-Fenster, wo der Ordnername des Lernvideos angegeben werden muss:

Tipp: Um den Datei heraus zu bekommen, navigieren Sie im Browser auf die Webseite http://cd.via4all.de

und dort in das Verzeichnis „audio“. Hier liegen alle hochgeladenen Audiodateien:

(9)

Zum Einfügen einer Audiodatei den entsprechenden Dateinamen ohne Dateiendung in die Eingabemaske schreiben, wie sie in dem auf der Webseite gelistetem Verzeichnis benannt ist (Tipp: Copy & Paste verwenden). Bitte achten Sie darauf, dass der Dateiname keine Umlaute und Sonderzeichen beinhaltet und das Format .mp3 besitzt.

Beispiel: Hinzufügen des Audios „ruehrkuchen_kundenauftrag“:

Anschließend auf den Button „Einfügen“ klicken. Im Editor-Fenster erscheint nun eine

„kryptische“ Zeile, welche nicht bearbeitet werden sollte. Davor und danach können jedoch noch weitere Inhalte hinzugefügt werden:

(10)

5. Auf „Änderungen speichern“ klicken. Es erscheint der entsprechende Audio-Button:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Während der Diskussion Status „Hand heben“ setzen, um den Wunsch zu einem Redebeitrag anzuzeigen.. - Status wieder löschen nach

Wenn Sie auf die Seite wechseln, werden diese nach Artikelgruppe zusammengefasst, können dann aber auf einzelne Artikel detailliert werden, indem Sie die

• Regeln zur Verhinderung von Unfällen und Verletzungen bei Übungen und Einsätzen..

Bei markiertem Bild rechts-klicken Sie auf das Bild und wählen im Kontextmenü Drehen oder Spiegeln> Drehen Abbildung 9 oder wählen Sie das Symbol Drehen in der Symbolleiste ″

Vergabe durch andere Förderer Informationen und Beantragung HAW International DAAD Datenbank/ Stipendienliste IO /Beantragung über DAAD direkt DAAD-Stipendien für weitere

Wasserstoff für die Anwendung in Mobilität, Wärme und Industrie vor Ort und in der

Ist diese Option gesetzt, kann der Endkunde über das Kundencenter eine Aufladung des Kundenkontos (Prepaid Konten) per Sofortüberweisung vornehmen oder eine offene Rechnung direkt

 Fügen Sie nun das 24-stellige Passwort aus Ihrem Zwischenspeicher in die Zeile für den zweiten Faktor ein und klicken Sie auf „Anmelden“ (oder tippen Sie es ab, wenn Sie es