• Keine Ergebnisse gefunden

Neu. Evangelisch. in Göppingen. Vom Neu-Anfangen. Neu starten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neu. Evangelisch. in Göppingen. Vom Neu-Anfangen. Neu starten"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

in Göppingen

Evangelisch

Gemeindebrief der Evangelischen Verbundkirchengemeinde Göppingen

Stadtkirchengemeinde-Oberhofen | Reusch-Kirche | Waldeck-Kirche | Martin-Luther-Gemeinde

Neu starten

Interview mit

Christina und Niklas Schleicher

Vom Neu-Anfangen

Ostern steht wie kein anderes Fest für diesen Neuanfang, diese neue Chance.

April 2022

Neu E n t f a l t e n

(2)

Seite Editorial

Pfarrer Hannes Gaiser 3

PINNWAND 4-5

T

hema

:

Vom Neu-Anfangen

Niklas Schleicher 6

Interview mit Pfarrer Ehepaar Schleicher Kirchengemeinderätin Monika Maier

Kirchengemeinderat Otto Herrmann 7-9 Übersicht/Info der Gottesdienste in der Osterzeit 10-11 Kirchenmusik

Bezirkskantorin Cindy Rinck

Kirchenmusikdirektor Gerald Buß 12-13 Dies und Das

aus der Evang. Verbundkirchengemeinde 14-16 Ökumene 17

Anzeigen 18

Wir sind für Sie da

Anschriften der Gemeinden 19

Inhalt

Evangelisch in Göppingen ist der gemeinsame Gemeindebrief der Evang. Verbundkirchengemeinde Göppingen Evang. Stadtkirchengemeinde-Oberhofen, Evang. Reuschgemeinde, Evang. Martin-Luther-Gemeinde, Evang. Kirchengemeinde Waldeck.

ViSdP Hannes Gaiser, Göppingen Layout Mathias Ade, Göppingen Auflage 6000 Exemplare

Klimaneutral gedruckt auf 115/gr./Bilderdruck matt

Dank an viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diesen Gruß in die Häuser bringen.

Spendenkonto Ev. Gesamtkirchenpflege GP, IBAN: DE20 6105 0000 0000 012634, Stichwort „Gesamtgemeindebrief“

Wir freuen uns, wenn Sie Beiträge für den Gemeindebrief haben, diese bitte ans Pfarramt Nord hannes.gaiser@elkw.de. Danke!

Bildnachweise

Titel: Stanisław Tobolewski auf Pixabay, VKG Göppingen, S. 2-3: Abdul Momin auf Pixabay, S. 4-5: Mocho und Sabine Lange auf Pixabay, Vallery, privat S. 6: pexels-cottonbro, TC Perch auf Pixabay, S. 7: Schleicher, jacek-dylag-hUHzaiAHuUc-unsplash, S. 8: pexels-evg-kowalievska-1231062, S.10: open cliparts Pixabay, Colin Behrens auf Pixabay S.11: S. privat, S. 12: privat, S.13: epd-Bild Schumann, dorothee-kraemer- Y6Hn79vRcXU-unsplash, S.14: Grafik Pfeffer, Mathias Ade, S. 15: privat, S. 17: 144_5105_www.caepsele.de, S. 18: Mathias Ade, Rückseite: Reinhard-Ellsel. Portrait-Bilder Gia Carlucci.

Mit-einander

Ge-spräch im

(3)

Liebe Leserinnen und Leser, Neu anfa….

Hier sollte eigentlich ein Editorial stehen, das einen frühlingshaften Ausblick gibt auf „neu anfangen – und dabei manches zusammenbindet: das neu nach Göppingen gekommene Ehepaar Schleicher auf der Pfarrstelle Waldeck, neue Überlegungen zum Abend- gottesdienst für Ausgeschlafene und natürlich das neue Anfangen am Ostermorgen damals und im April 2022.

Aber ich stocke beim Schreiben dieser Zeilen am letz- ten Februartag  - in diesen Tagen haben wir eher das Gefühl, dass manches zu Ende geht, was wir gewohnt waren und dass wir uns global neu orientieren müs- sen; manche alten Ängste kommen wieder.

Braucht es dann nicht erst recht ein neues Anfangen, den Geist des Friedens, der neu anfängt, der Leben zur Entfaltung bringen will? Braucht es nicht erst recht Menschen, die sich mit ihren Ängsten und Sor- gen geborgen wissen? Erinnern wir uns: auch Gott hat klein angefangen.

Also doch: neu anfangen, erst recht! Und das Leben sich entfalten lassen!

Vielleicht gibt Ihnen dieser Gemeindebrief ein paar Anregungen. Falls Ihnen der Einleger „Göppinger Beitrag“ entgegenfällt: Schön, wenn Sie an die Men- schen denken, denen das zu Gute kommt  - so kön- nen Kinder und Musik und Klänge sich entfalten.

Das wünscht Ihnen Ihr

Pfarrer Hannes Gaiser

Neu E n t f a l t e n

(4)

www.goeppingen-evangelisch.de

Jetzt am Start, die Evang. Verbundkirchengemeindeseite www.goeppingen-evangelisch.de

–LiveStreaming–/Video auf Youtube

EvangelischeVerbundkirchengemeindeGöppingen-YouTube www.youtube.com/EvangelischeVerbundkirchengemeindeGöppingen

PINNW AND

Über den eigenen Kirchturm hinaus...

Paulus von Mendelssohn

Die Göppinger Kantorei lädt zum Mitsingen ein

Nachdem das Chorsingen gerade eine schwere Zeit durchmacht, braucht es ein großartiges Werk, um wieder ins Singen zurückzufinden.

Das Concerto Vocale der Göppinger Kantorei hat deswegen den Paulus von Mendelssohn auf das Programm genommen.

Die Aufführung wird am 23. Oktober 2022 sein. Neue Sänger sind ganz herzlich willkom- men! Dieses spannende Projekt ermöglicht einen guten Einstieg in unsere Chorgemein- schaft.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Neues zentralen Gemeindebüro der Evang. Verbundkirchengmeinde Göppingen

Die Pfarrbüros von Martin-Luther, Reusch, Stadtkirche Oberhofen und Waldeck haben eine gemeinsame Adresse: die Hauptstr. 31, Göppingen. Die Pfarramtssekretärinnen Hildegard Klar, Annette Scharnagl und Brigitte Maier sind dort Ansprechpartnerinnen für die Gemeindeglieder aller vier Teilgemeinden.

Adresse: Hauptstraße 31 | 73033 Göppingen | Tel. 07161/505294

Kirchenhüter/innen gesucht!

Lassen Sie sich finden …?

Unsere Oberhofenkirche mitten im Herzstück des Parks Oberhofen- friedhof und der Mörikeanlagen ist eine wunderbare Oase und ein Ort zum Aufatmen für die Menschen.

Deshalb möchten wir unsere Kirche im Sommerhalbjahr von Mitte April bis Ende Oktober für Besucherinnen und Besucher öffnen:

An 5 Tagen kann sie dann der Ort sein für eine Besichtigung, zum Ver- weilen, für eine stille Minute, für einen Augenblick der persönlichen Besinnung oder ein Gebet.

Leider können wir die Kirche nicht ohne Aufsicht öffnen und deshalb braucht unser Oberhofen-Hüte-Team dringend Verstärkung.

Wir suchen Menschen,

• die einfach da sind,

• die eine oder mehr Stunden an einem Nachmittag Zeit haben,

• die die selber Ruhe eines wunderbaren Kirchenraums genießen wollen,

• und die auf ihre Weise so der Kirche „ein Gesicht“ geben,

• indem sie sich bei Bedarf gerne von Besuchern ansprechen lassen

• und sich freuen, wenn Sie zuhören oder gar einen Hinweis geben konnten, wie ein nächster Schritt aussehen könnte. Das ist alles!

Im Namen der Evang. Verbundkirchengemeinde Göppingen und der Stadtkirchengemeinde-Oberhofen

freut sich Gerhard Kneile auf Ihr Mitmachen und ist für nähere Aus- künfte gerne bereit:

E-Mail: gerhard.kneile@web.de Ι Telefon 07161 73786

(5)

Kinderchor

und

Jugendchor

sucht neue Mitsänger*innen

In allen Gruppen des Kinder- und Jugendchores der Göppinger Kantorei ist noch Platz für neue Mitsänger*innen.

Wer hat Lust auf richtig gute Tipps zum Singen? Lust auf tolle Musik, egal ob klassisch oder modern? Lust auf eine Chorfreizeit an einem Wochenende? Lust auf ein Musicalprojekt oder einfach Lust auf ein regelmäßiges Treffen von netten Leuten im gleichen Alter, die gemeinsam Musik machen? Dann komm doch einfach mal vorbei. Für jeden ab 4 Jahren gibt es ein Angebot!

Wir proben am Mittwochnachmittag.

Ruft auch gerne bei unserer Kantorin Cindy Rinck an, wenn ihr Fragen habt, dann aber los unter:

Tel. 07161 75315 oder Mobil 0157 30709606 oder cindy.rinck@elkw.de

PM Flohmarkt

des Diakonie- und Krankenpflegevereins Göppingen e.V.

Am Samstag, den 21.05.2022 veranstaltet der Diakonie- und Krankenpflegeverein seinen Frühjahrsflohmarkt im Oberhofen- Gemeindehaus in der Ziegelstraße 2.

Von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr kann Altes, Nützliches, Gebrauchtes und Wiederverwertbares gekauft werden. Auch zu gemütlichem Kaffee und Kuchen sind die Flohmarktbesucher eingeladen.

Kuchenspenden werden am Freitag von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und am Samstag angenommen.

Flohmarktspenden werden am Freitag von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr entgegengenommen. Der Verein freut sich auf saubere, wertige Flohmarktartikel.

Das Flohmarktcafé und der Flohmarkt findet unter den am Veran- staltungstag geltenden Corona-Regeln statt.

Weitere Informationen bei Frau Schetter, Tel. 07161 969463.

Video-Team

Wir sind ein junges Amateur-Team, das

Gottesdienste und kirchliche Veranstal-

tungen in das Internet überträgt, um damit

Menschen zu errei- chen, die nicht persön-

lich daran teilnehmen können. Wir suchen weiter

e Mitmacher für Aufgaben in den Bereichen: Aufbau, Regie -

planung, Ton- und Videotechnik und Kame -

raführung. Kontakt: Diakon Daniel Pfleider er

Mobil: 0172 3929961

Terminverschiebung

Pfaffenpfeffer

Neue Termine

Fr. 13.05.22 Ӏ 19:00 Uhr Waldheim am Oberholz OPEN AIR Sa.14.05.22 Ӏ 18:30 Uhr

Waldheim am Oberholz OPEN AIR

Coronabedingt mussten die beiden für November 2021 geplanten Ab- schiedsveranstaltungen des Pfarrerkabaretts Pfaffenpfeffer verschoben werden. Sie finden statt am:

Freitag, den 13. Mai 2022 19:00 Uhr und Samstag, den 14. Mai 2022, 18:30 Uhr jeweils im Waldheim am Ober- holz OPEN AIR.

Die bereits für November 2020 erworbenen Karten behalten ihre Gültig- keit für den jeweilig gewählten Veranstaltungstag. Nicht benötigte Kar- ten können ab sofort im zentralen Verbundgemeindebüro Hauptstr. 31, Tel. 07161 505294

zurückgegeben und der Betrag erstattet werden.

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr. 10:00-12:30 Uhr und Mi 15:00-19:00 Uhr

(6)

D

iese Zeilen tippe ich in einem beinahe leeren Zimmer. Mittlerweile ist alles in meinem Arbeitszimmer verpackt, abgesehen von meinem Laptop und wenigen Büchern. In meiner Vikariatsgemeinde habe ich mich schon verabschiedet und alle Schlüssel abgegeben. Das Kapitel Vikariat ist vorbei. Es war gut, aber ist abgeschlossen. Wenn Sie wieder- um diese Zeilen lesen, dann sind wir schon angekommen in Göppingen und ich bin im Dienst als Pfarrer.

Etwas Neues hat angefangen.

Das Neue, das das Vorhergehende zum Alten macht, ist doch etwas, das wir aus ganz unterschiedlichen Situationen oder Abschnitten des Lebens kennen. Ob es eine neue Ar- beit ist, oder eine neue Partnerschaft oder etwas Kleineres: Dinge ändern

sich,neue Möglichkeiten entstehen.

Ähnliches sehen wir jeden Frühling:

Neues Leben entsteht. Blumen fangen an zu blühen, Bäume werden wieder grün. Die Natur hat wieder eine neue Chance.

Ostern steht wie kein anderes Fest für diesen Neuanfang, diese neue Chance.

Nicht das Endliche, das Vergängliche, soll den Ton angeben. Gott überwin- det den Tod, das Grab ist leer. Das Leben und das Lebendige, das immer wieder Neues schafft und uns immer wieder Neues beginnen lässt, hat gewonnen.

Ja, Neuanfänge sind anstrengend. Sie fordern heraus kreativ zu sein und Dinge, die man halt schon immer so gemacht hat, nochmal anders anzu- gehen. Sie fordern heraus, Dinge zu riskieren. Aber sie lassen dabei auch

Schönes und Gutes entstehen. Und schon dafür lohnt es sich, manchmal von ganz Neuem zu beginnen.

Niklas Schleicher

Vom Neu-Anfangen

Das Neue, das das Vor-

hergehende zum Alten

macht, ist doch etwas,

dass wir aus ganz unter-

schiedlichen Situationen

oder Abschnitten des

Lebens kennen.

(7)

Christina&Niklas Schleicher

Liebes Ehepaar Schleicher,  Schön, dass Sie nun bei uns in Göppingen sind. Nun wollen wir Sie doch auch ein bisschen näher kennenlernen. Deshalb Danke, dass Sie sich Zeit für unser Interview nehmen. 

Sie sind nun an einem neuen Ort angekommen und beginnen einen ganz neuen Abschnitt. Wie wür- den Sie folgenden Satz beenden:

Zuhause/ daheim bedeutet für mich...

Niklas Schleicher: Nach sieben Um- zügen in 13 Jahren weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr so richtig, was Zuhause bedeuten soll. Sicher da, wo meine Familie ist. Und ich habe die Hoffnung, dass Göppingen ein Zuhause wird.

Christina Schleicher: Ich weiß immer, wenn ich kein Navigationssys- tem mehr brauche, dass ich an einem Ort angekommen bin. Um mich wirklich Zuhause zu fühlen brauche ich eigentlich auch nur meine Familie.

Herr Schleicher, mit fränkischen Wurzeln in der württember- gischen Landeskirche, können Sie sich vorstellen, Einflüsse aus Franken in den Gottesdienst ein- zubeziehen? 

Niklas Schleicher: Vielleicht werde ich mal einen Gottesdienst mit aus- führlicherer Liturgie feiern. Vor allem beim Abendmahl ist das schon sehr schön.

Frau Schleicher, haben Sie auch Dinge aus der Liturgie der bay- erischen Landeskirche übernom- men? 

Christina Schleicher: Übernommen habe ich nichts – für mich war es nur eine kurze Zeit in Bayern, während des Studiums. Aber ich mag zum

Beispiel die liturgischen Gesänge sehr gerne – vor allem die gesungenen Psalmen. Wenn das jemand kann, ist das wunderschön.

Was ist Ihrer beider Lieblingses- sen? 

Christina Schleicher: Am liebsten esse ich Hummus, Couscous-Salat und Auberginen in allen möglichen Zubereitungsarten.

Niklas Schleicher: Ich bin da ein bisschen puristischer: Schnitzel mit Kartoffelsalat. Und ich gestehe es:

Kartoffelsalat mit Mayonnaise ist mir lieber als der, auch sehr gute, Kar- toffelsalat mit Brühe, den man ja in Baden-Württemberg vor allem kennt.

Bitte vervollständigen Sie folgen- den Satz: Auf eine einsame Insel darf ich zu meiner Familie drei Dinge mitnehmen. Das wäre für mich... 

Christina Schleicher: …eine Yoga-

matte, das Buch „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ und ein schönes Briefpapier.

Niklas Schleicher: …eine Gitarre, eine Pfeife mit Tabak und das Evan- gelische Gesangbuch (die bayrische Ausgabe, weil es die mit Gitarrenak- korden gibt).

Bei welcher Tätigkeit können Sie vom Alltag komplett abschalten und entspannen? 

Niklas Schleicher: Ich kann das beim Gitarre spielen sehr gut. Oder beim Lesen eines guten Buches.

Christina Schleicher: Mir hilft da Yoga und im Garten werkeln (obwohl ich da noch eine ziemliche Anfängerin bin).

Was war eine Schlüsselstelle in Ihrem Leben, die Sie zum Beruf des Theologen gebracht hat? 

Christina Schleicher: Für mich gibt es keine einzelne Schlüsselstelle, es war mehr eine Entwicklung über eine

Mit- einander

Ge-spräch im

Ich weiß immer, wenn ich

kein Navigationssystem

mehr brauche, dass ich

an einem Ort angekom-

men bin. Um mich wirk-

lich Zuhause zu fühlen

brauche ich eigentlich

auch nur meine Familie.

(8)

Mit- einander

Ge- spräch im

Christina&Niklas Schleicher

längere Zeit. Ich war als Schülerin in den USA und habe bei einer sehr christlichen Familie gewohnt. Das hat mich zum einen fasziniert, weil ich sehen konnte, welchen Halt sie aus ihrem Glauben ziehen konnten.

Gleichzeitig war es mir auch fremd und ich konnte mit vielen Aspekten ihrer Religiosität nicht viel anfangen.

Ich hatte außerdem ein paar sehr gute Religionslehrer und guten Konfir- mandenunterricht und habe gemerkt, dass mich die Fragen, denen man im Religionsunterricht und im Theolo- giestudium nachgeht einfach sehr in- teressieren. Auch wenn ich mit Kirche damals nicht wirklich etwas zu tun hatte in meinem Alltag. Das Studium habe ich dann angefangen ohne das feste Ziel Pfarrerin zu werden im Blick zu haben. Mich hat die Vielseitigkeit des Theologiestudiums begeistert.

Nach ein paar Semestern konnte ich mir aber gut vorstellen Pfarrerin zu werden und habe während meines Vikariat dann gemerkt, dass es wirk- lich passt. Ich habe als Pfarrerin das große Privileg mich nahezu jeden Tag mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen zu dürfen, das ist für mich eines der schönsten Dinge in dem Beruf.

Niklas Schleicher: In meiner Hei- matgemeinde habe ich viel Konfi- und Jugendarbeit gemacht. Dabei habe ich Interesse an dem Beruf des

Pfarrers gewonnen. Außerdem hatte ich schon immer etwas für Philoso- phie übrig. Nach meinem Studium habe ich dann noch vier Jahre an der Uni in München gearbeitet und dort im Fach Ethik geforscht und gelehrt.

Mir ist die Verbindung von Wissen- schaft und kirchlicher Praxis wichtig.

Ich möchte ich Göppingen meine angefangene Dissertation zu Ende bringen. Außerdem lehre ich an der Augustana Hochschule in Neuendettelsau theologische Ethik.

Das beantwortet vielleicht auch die Frage: Die Möglichkeit über den Sinn des Daseins nachzudenken und sich Woche für Woche mit den Grundfra- gen unseres Lebens auseinandersetzen zu können, ist schon etwas, dass für mich die Besonderheit an dem Beruf des Pfarrers ausmacht.

Gibt es ein Lieblingszitat/-motto an das Sie sich gerne halten? 

Niklas Schleicher: Meinen Konfir- mationsspruch mag ich sehr gerne:

Seid allezeit fröhlich, betet ohne Un- terlass, seid dankbar in allen Dingen;

denn das ist der Wille Gottes in Chris- tus Jesus für euch. (1. Thess 5, 16-18) Und dann gibt es noch ein Zitat eines meiner Lieblingsphilosophen Paul Feyerabend:

Gegen die Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig, wie gegen Schweinebra- ten. Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten.

Ob ich mich daran immer halte, ist eine andere Frage. Aber es zeigt jedenfalls eines: Nur immer alles der Vernunft unterzuordnen oder mit reiner Vernunft zu erklären, macht das Leben eintönig…

Christina Schleicher: Ich tue mich mit einem Motto schwer. Am ehesten kommt mir da ein Satz des Schweizer Theologen Kurt Marti in den Sinn – den habe ich mir mit 18 als Abiturien-

tin ins Abiheft als Motto geschrieben:

„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin, und keiner ginge mal nachsehen, wo man hinkäme, wenn man hinginge.“ Mit dem kann ich immer noch etwas anfangen.

Auf was sind Sie in Göppingen, als Stadt, besonders gespannt? 

Niklas Schleicher: Ich bin vor allem gespannt die Stadt erstmal kennenzu- lernen, ich kenne Göppingen bis jetzt nur oberflächlich. Ich möchte z.B.

mal zu einem Handballspiel gehen, ich bin zwar eher Fußballer, aber es ist schon toll, eine Stadt zu haben, in der man Spitzensport anschauen kann.

Aber ich freue mich auch die ganze Region kennenzulernen, da Göppin- gen ja wirklich landschaftlich schön gelegen ist. Und wenn man dann etwas unterwegs war, gibt es bestimmt das eine oder andere Ausflugslokal, in das man schön einkehren kann…

Christina Schleicher: Ich bin in Sü- ßen aufgewachsen, daher ist mir Göp- pingen nicht ganz fremd. Ich freue mich besonders auf die vielen Anlässe, die die Göppinger gefunden haben, zu feiern: Maientag, Waldweihnacht, Weinfest, Göppinger Frühling…

darüber werden sich unsere Kinder sicher auch sehr freuen. Ich hoffe ja sehr, dass das alles in naher Zukunft wieder geht!

Gegen die Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig, wie gegen Schweine- braten. Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten.

Paul Feyerabend

(9)

Mit- einander

Ge- spräch

Zur Neugier auf die Stadt Göp- pingen habe ich Sie ja schon be- fragt, nun zur Verbundkirchen- gemeinde: Auch wenn wir schon

„Evangelische Verbundkirchenge- meinde Göppingen“ heißen, sind wir noch auf dem Weg des Wer- dens und Zusammenwachsens.

Haben Sie schon Erfahrungen mit solch einem Zusammenwach- sen sammeln können, bzw. gibt es hier Aspekte, die Sie besonders reizvoll finden?

Christina Schleicher: Mit einem Ver- bund, wie er in Göppingen umgesetzt wurde, habe ich noch keine direkte Erfahrung. In meinem Vikariat in Ulm konnte ich aber dort in der Ge- samtkirchengemeinde sehen, wie man gemeindeübergreifend und im großen Kolleg*innenkreis gut zusammenar- beitet. Ich denke, dass solche Verbün- de die Zukunft der Kirche sind. Daher ist das für mich als junge Pfarrerin reizvoll bei diesem Prozess des Zu- sammenwachsens dabei zu sein, weil es in meinem Berufsleben noch viele solcher Strukturänderungen geben wird. Eine Verbundgemeinde bündelt die Kräfte an den richtigen Stellen und nimmt ernst, dass das Denken in Parochien vor allem im Stadtkontext abnimmt. Gleichzeitig leben die Men- schen einer Kirchengemeinde immer auch vom Vertrauten – vom eigenen, bekannten Kirchenraum, von den Dingen, die immer schon so waren...

Da eine Balance finden zwischen Bewahren und Festhalten und Neues Wagen und Verändern ist eine Aufga- be, der ich mich gerne stelle.

Niklas Schleicher: Ich arbeite sehr gerne in Teams und mag es, wenn jede*r die eigenen Fähigkeiten ein- bringen kann. Aus meinem Vikariat in Asperg kenne ich das Zusammen- wachsen im ökumenischen Sinn recht gut: Dort gibt es seit kurzem eine Jugendreferentin, die zu glei-

chen Teilen von der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde angestellt ist. Ich denke, arbeiten in Verbünden und mit „Verbündeten“

ist die Zukunft der Kirche. Besonders wichtig erscheint es mir dabei auch, Ehrenamtliche einzubinden und zu stärken. Ich bin sehr gespannt, wie das in Göppingen in den kommenden Jahren funktionieren wird.

Was erwarten Sie von Ihren Ge- meinden und wie können wir Ih- nen helfen in Göppingen schnell und gut Fuß zu fassen?

Christina Schleicher: Der Anfang ist sicher erstmal von gegenseitigem Kennenlernen geprägt. Ich will gerne verstehen, was die Menschen der Martin-Luther-Gemeinde brauchen und wie die Menschen im Waldeck ticken. Daher: sprechen Sie mit uns – sagen Sie uns was Ihnen an Ihrer Kirche wichtig ist. Erzählen Sie uns, warum Sie in den Gottesdienst gehen und vielleicht auch warum nicht…

Niklas Schleicher: Ich wünsche mir ehrliche Rückmeldung, Offenheit und Gesprächsbereitschaft. Es ist gut, wenn an mich Erwartungen und Vorstellungen, aber auch Ziele für die Gemeinden kommuniziert werden.

Gleichzeitig ist es mir auch wichtig, dass dann Verständnis dafür aufge- bracht wird, wenn nicht alle Visionen sofort umgesetzt werden können.

Zwei so unterschiedliche Kirchen- gemeinden zu übernehmen ist nun auch eine ganz spannende Geschichte. Was macht den Reiz für Sie beide aus? 

Niklas Schleicher: Ich finde es reiz- voll, dass ganz unterschiedliche Fähig- keiten nötig sind. Im Waldeck freue ich mich auf die Arbeit mit Familien und Kindern. Die Martin-Luther- Gemeinde fordert mich heraus zu denken, wie Kirche im Quartier einen

Ort finden kann, konkret: Wie kann man Menschen mit unterschiedlichen Prägungen und Bezügen zu Kirche ansprechen. Aber das sind jetzt nur erste Eindrücke. Die kommenden Wochen werden für uns auch davon geprägt sein, beide Gemeinden noch- mal im Detail kennenzulernen.

Christina Schleicher: Dem kann ich mich voll und ganz anschließen!

Berge, Meer oder Großstadt, wo kann man Sie im Urlaub am ehesten antreffen? 

Christina Schleicher: Mit der Familie sicher am Meer - das ist schön kleinkindkompatibel! Wenn ich allei- ne reisen würde, dann nach London.

Da war ich nach dem Abitur für ein Diakonisches Jahr und habe durchge- hend Sehnsucht nach dieser Stadt.

Niklas Schleicher: Mir ist der Urlaubsort gar nicht so wichtig, solange meine Familie dabei ist. Von allen Städten, in denen ich bis jetzt gelebt hatte, ist mir sicherlich Zürich die liebste Stadt. Dort bin ich gerne, auch wenn ein Ausflug in die Schweiz natürlich immer etwas teuer ist…

Vielen Dank für das Gespräch.

Wir sind sehr froh, dass wir Sie als Pfarrerehepaar bei uns haben und freuen uns auf Ihre neuen Impulse. 

Kirchengemeinderätin Monika Maier

Kirchengemeinderat Otto Herrmann

(10)

Oberhofen-Kirche Stadt-Kirche Reusch-Kirche Waldeck-Kirche Martin-Luther-Gemeinde

Evangelische Verbundkirchengemeinde Göppingen

Übersicht der Gottesdienste in der Osterzeit Informationen über Gottesdienste und Veranstaltungen

03.04.22 Judika

Mi. 06.04.22 10.04.22 Palmsonntag Mi. 13.04.22 14.04.22 Gründonnerstag

15.04.22 Karfreitag

16.04.22 Karsamstag 17.04.22 Ostersonntag

18.04.22 Ostermontag

24.04.22 Quasimodogeniti

01.05.22 Quasimodogeniti

18:00 Uhr Passionsandacht

(Pfr. Comtesse)

18:00 Uhr Passionsandacht

(Dekan Zweigle) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Gaiser)

15:00 Uhr Musik zur Sterbestunde Jesu (Pfrin./Pfr. Comtesse C. Rinck)

21:00 Uhr Osternacht (Pfr. Comtesse) 05:15 Uhr Pistoriusstr.

am Oberholz: Osterfeu- er der Kinderkirche 07:00 Uhr Auferste- hungsfeier auf dem alten Friedhof - Posau- nenchor. (Vikarin Fritz) 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Gaiser)

10:00 Uhr Gottesdienst (Vikarin Fritz)

11:30 Uhr Tauf Extra- Gottesdienst (Pfr. Com- tesse)

10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrn. Sonnabend)

10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Gaiser)

10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Comtesse)

10:00 Uhr Gottesdienst (Dekan Zweigle)

10:00 Uhr Gottesdienst Verbundkirchenge- meinde (Pfr. Esslinger) 18:00 Uhr Prüfungsse- gen (Pfr. Comtesse)

09:30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dieterich)

19:30 UhrGottesdienst (K. Benz)

09:30 Uhr Gottesdienst (K. Benz)

10:30 Uhr Gottesdienst Osteroratorium-J. S.

Bach / Vokalsolisten+

CapelleNova+Concerto Festivo (Pfr. Dehlinger)

09:30 Uhr Gottesdienst (Diakon Pfleiderer)

10:30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schleicher)

10:30 Uhr MINI-Got- tesdienst

18:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Schleicher)

10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Schleicher)

10:30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Schleicher)

10:30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schleicher)

10:30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schleicher)

09:30 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor (Pfr.Schleicher)

09:30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schleicher)

09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr.Schleicher)

09:30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Schleicher)

09:30 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor (Pfr.Schleicher)

09:30 Uhr Gottesdienst (Pfr.Schleicher)

Herzliche Einladung zu unseren Ostergottesdiensten.

Wir freuen uns auf Sie!

Einladung in die Oberhofenkirche

Einladung in die Waldeck-Kirche

Samstags um 11:00 Uhr Stadtkirche Wort und Musik zur Marktzeit

(11)

Evangelische Verbundkirchengemeinde Göppingen

Übersicht der Gottesdienste in der Osterzeit Informationen über Gottesdienste und Veranstaltungen

Ökumenischer Jugendkreuzweg Göppingen:

Fr. 08.04.22 Ӏ Start Ӏ 17:00 Uhr Stadtkirche Ende gegen 18.30 Uhr in St. Josef

Geislingen:

Sa. 09.04.22 Ӏ Start Ӏ 10:00 Uhr Stadtkirche Ende gegen 18.30 Uhr in St. Maria

Wir laden ein und freuen uns auf Jugendliche und Erwachsene.

Ökumenischer Prüfungssegen

So. 24.04.22 Ӏ 18:00 Uhr Stadtkirche Göppingen Mo. 16.05.22 Ӏ 18:00 Uhr Stadtkirche Göppingen Am Anfang der Prüfungswoche kurz Innehalten und sich den Segen Gottes zusprechen lassen … dazu sind Schüler*innen der Abschlussklassen, sowie Studierende, Lehrkräfte und Eltern herzlich eingeladen.

In der Zeit vom 24.4.- 26.6.22 gibt es in der Stadtkir- che Segenstationen, die individuell genutzt werden können.

Weitere Infos bei Bezirksjugendpfarrer Tobias Comtesse, Tel. 07161 75137

Im Schweigen vor Gott

Meditationsabende in der Oberhofenkirche Abends zur Ruhe kommen, sich Zeit nehmen, Gott zu begegnen im Schwei- gen, in der Stille in der Wahrnehmung von Körper und Atem und in der Betrachtung biblischer Texte.

Zweimal 20 Minuten in der Stille sitzen,dazwischen meditatives Gehen.

Spezielle Voraussetzungen sind nicht erforderlich.

Wer neu hinzukommt, wird gebeten, sich anzumelden.

Gebetsschemel stehen zur Verfügung.

Einmal im Monat Mi. 20:00-21:00 Uhr, Die nächsten Termine:

6. April – 18. Mai – 29. Juni – 13. Juli – 17. August – 14. September Kontakt: Pfr. Tobias Comtesse, Tel. 07161 75137

tobias.Comtesse@elkw.de

(12)

Bezirkskantorin Cindy Rinck Hauptstr. 31 73033 Göppingen Tel. 07161 75315 Mobil 0157 30709606 Rindy.Rinck@elkw.de Göppinger Kantorei

Leitung Cindy Rinck Förderverein Göppinger Kantorei

www.goeppingerkantorei.de Wöchentliche Veranstaltungen Neue Zeiten Kinderchor ab 10.11.21 Im Winter starten wir etwas früher!

Kinderchor

Mi. 16:10-16:45 Uhr (4-7 Jahre) Mi. 16:55-17:40 Uhr (ab 8 Jahre) Ab Januar 2022

Mi. 17:55 bis 18:40 Uhr (Jugendliche ab 11 Jahren, So bleibt im Anschluss auch noch Zeit für den geplanten Jugendchor.)

im Pavillon der Stadtkirche

Neue Sängerinnen bitte vorher eine Nachricht schreiben/anrufen, wegen des Hygienekonzepts.

Jugendchor

Mi. 18:00 Uhr oder Do. 18:30 Uhr Und Interesse? Sofort melden!

Concerto Vocale Do. 19:30-21:10 Uhr in der Stadtkirche

Kontakt Bezirkskantorin Cindy Rinck Tel. 07161 75315 oder 0157 30709606 oder cindy.rinck@elkw.de

Posaunenchor

Do. 19:30 Uhr, Oberhofengemeindehaus Leitung Brigitte Kurzytza,

Tel. GP 8081711 brigitte@kurzytza.de Jungbläser

Mo. 15:00 Uhr - 15:45 Uhr, privat Do. 17:45 -18:25 Uhr u. 18:30 -19:15 Uhr Oberhofengemeindehaus Informati- on und Anmeldung zum Unterricht bei Brigitte Kurzytza

Tel. GP 8081711 brigitte@kurzytza.de Flötenkreis

Mo. 14-tägig 17:00-18:15 Uhr Oberhofengemeindehaus Kontakt: Gabi Keller Tel. 07161 78107

Mitspielerinnen herzlich willkommen.

Wort und Musik zur Marktzeit 2022

Seit Ende Februar finden jeden Samstag um 11 Uhr unter dem Titel „Wort und Musik zur Marktzeit“ wieder die musikalischen Kurzandachten in der Stadtkirche statt. Die künstlerische Leitung teilen sich seit die- sem Jahr die beiden Organistinnen Cindy Rinck und Verena Zahn. Sie legen besonde- ren Wert darauf, dass viele Kollegen aus der Göppinger Umgebung an der Orgel zu erle- ben sind. So spielen zum Beispiel Michael Vollmer, Rainer Maria Rückschloss, Gerhard Großmann und Jürgen Rotfuß an der Orgel.

Auch den Impuls übernimmt jede Woche ein anderer Pfarrer/ eine andere Pfarrerin.

Musik und Wort zur Sterbestunde

Karfreitag, 15.04.22 | 15.00 Uhr

An Karfreitag um 15 Uhr gestaltet das Concerto Vo- cale der Göppinger Kantorei die Sterbestunde Jesu in der Oberhofenkirche.

Auf dem Programm stehen Chorwerke von Elgar, Byrd, Dvorak, Bach und Chilcott.

Die Mehrheit der Stücke ist komponiert für Chor und Orgel. Den Orgelpart übernimmt Verena Zahn.

Kunstvolle Motetten und schlichte Choräle reflek- tieren die Passionsgeschichte. Die liturgischen Elemente und geistlichen Impulse werden gestaltet von Pfarrerin Annett Comtesse.

Die musikalische Leitung hat Kantorin Cindy Rinck.

Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um Spenden für die Kirchenmusikalische Arbeit gebeten.

Taize-Gesänge in der Osternacht

Osternacht Samstag 16.04.22 | 21.00 Uhr in der Oberhofenkirche

Wollen Sie in der Osternacht die Liturgie mit einfachen Taize-Gesängen mitgestalten?

Besondere Kenntnisse sind nicht erforderlich.

Wenn Sie sich vorher kurz melden, dann können wir besser planen.

Pfr. Tobias Comtesse, Tel. 07161 75 137

Am Dienstag 12.04.22 gibt es von 18.30 Uhr bis ca.

19.30 Uhr unter Leitung von Kirchenmusikerin Verena Zahn eine Probe in der Oberhofenkirche.

Kirchenmusik

Evangelische Verbundkirchengemeinde Göppingen

(13)

Instrument des Jahres 2022Drumset Kirchenmusik- direktor Gerald Buß

Bezirksbeauftragter für Popularmusik und Bläserarbeit Nördliche Ringstraße 160 73033 Göppingen

Tel. 07161 922035, Fax 07161 922036 Gerald.Buss@elkw.de

Kinderchor

Mi. 14.15 -15.15 Uhr Blumhardt-Haus Flötenkreis

Mi. 18.00 Uhr Ι 14-tätig Leitung: Irmgard Hagmann Tel. 07161 26785

Blumhardt-Haus Rentnerbänd Fr. 09.30 Uhr Blumhardt-Haus Joyful-Voices Fr. 20.00 Uhr Blumhardt-Haus Bezirksbläserensemble Sa. 18.00 Uhr

Blumhardt-Haus

Chorgemeinschaft Reusch - Waldeck Mi. 20.00 Uhr, Waldeckkirche Leitung: Gisela Schindler-Sautter flauti octavi

Blockflötenensemble Mo. 2x monatlich 20.30 Uhr, Waldeckkirche

Leitung: Sylvia Kick Tel. 07161-71232

Maientagsmotette

Sonntag, 29.05.22 | 18.00 Uhr

Auch dieses Jahr wird die Göppinger Kantorei Ihren Beitrag zum Maientag leisten. Unter der Leitung von Kantorin Cindy Rinck gestaltet sie eine musikalische Stunde zum Thema Frieden und Versöhnung.

Kirchenmusik

Evangelische Verbundkirchengemeinde Göppingen

Musikalische Gruppen suchen neue Mitglieder

Unsere musikalischen Gruppen hoffen in diesem Frühjahr auf einen Neustart nach der Coronazeit. Dies bedeutet, dass sich alle Gruppen über neue Mitglieder sehr freuen würden. Singen Sie gerne? Spielen Sie ein Instrument? Auf unserer Homepage finden sie eine große Vielfalt an Gruppen: Posaunenchöre, Kirchenchöre, Konzertchöre, Flötenkreise, Singteam… Schauen Sie doch einfach mal vorbei!

Anders gesagt

Pfingstliche Momente

Der Blick eines Gegenübers tröstet mich. Eine Musik rührt mich an.

Eine Geste stärkt mir den Rücken. Zwischen den Zeilen eines Gedichts fühle ich mich verstanden. Ein Blick in den Himmel weitet mir das Herz. Vielseitig ist der Heilige Geist. Er spricht unendlich viele Sprachen, auch solche, die wortlos sind.

Tina Willms

(14)

Kinder und Jugendliche Die Jungschar

Aktuell gibt es in der Verbundkirchengemeinde Göppingen eine gemein- same Jungschar für Kinder in Klasse 1 bis 5. Die Jungschargruppe trifft sich wöchentlich am Dienstag von 16:15-17:45 Uhr im Oberhofenge- meindehaus.

Weitere Kinder sind herzlich willkommen!

Neues

Konfirmand*innenjahr Einladung zur Information

Innerhalb der Verbundgemeinde gestalten wir eine gemeinsame Konfi- arbeit in Göppingen.

Alle Informationen rund um das Konfijahr 2022/2023 und die Konfirma- tionen, sowie die Anmeldeunterlagen bekommt Ihr / bekommen Sie bei den Infoveranstaltungen am Di. 21.06.2022 |16:30 Uhr ein Treffen für interessierte Jugendliche, die nächstes Schuljahr in der 8. Klasse sind.

Um 19:30 Uhr Informationen für die Eltern. Wir treffen uns jeweils in der Stadtkirche, Göppingen.

Einen Termin könnt Ihr Euch schon vormerken:

wir planen am Wochenende 01.- 03.7.22, zum Konficamp zu fahren.

Termine 2022

08.04.22 Ökumenischer Jugendkreuzweg, ejgp 21.-24.4.22 Kinderbibeltage Göpp.

06.05.21 Seminar Gewaltprävention, ejgp 21.05.22 Jungschar Sportturnier, ejgp 25.-29.05.22 Christival in Erfurt

01.-03.07.22 Konficamp in Rötenbach, ejgp 09.-23.07.22 Jugendkulturtage Göppingen 01.-05.11.22 Grundkurs, ejgp

12.11.22 Jungschartag, ejgp

TOP

- Tolle Older People 27.04.22

Planetarium Stuttgart + Cafe Silber D. Herdt

25.05.22

Zacke in Stuttgart, in Planung, Hans-Martin Klink 29.06.22

Wanderung auf den Hohenstaufen G. Schmauder

27.07.22 Wir spielen Boule 28.09.22

Schloss Weissenstein, U. Kinkel 26.10.22

Spieleabend 30.11.22

Wir kochen gemeinsam, P. Ruff Kontakt: Doris Herdt Tel. 07161 79840

Dies und Das

Evangelische Verbundkirchengemeinde Göppingen

Projekt

Gemeinschaftsgarten

Offen für alle! Interessierte können einfach vorbeikommen.

Dienstags 18.00-20.00 Uhr im Gar- ten des Oberhofengemeindehauses Info: T. Comtesse, Tel. 07161 75137

Hauptstr. 31, Tel. 07161 505294

gemeindebuero.verbundkirchen-gemeinde.goeppingen@elkw.de

(15)

Lust zur Mitarbeit?

Zwei Coronawinter hinterlassen Spuren – wir sind aber immer noch hoch moti- viert, auch künftig Abendgottesdienste für Ausgeschlafene anzubieten.

Wir wollen aber weiterdenken:

Welche Art von Abendgottesdiensten wollen wir und brauchen die Menschen in unserer Gegend?

Welche Themen und welche Gäste ent- sprechen den Bedürfnissen?

Welche Musik und welche MusikerIn- nen passen dazu?

Mit welchem finanziellen Budget geht das?

Kurz:

Wir denken nach und voraus!

Haben Sie Lust, zusammen mit dem vorhandenen mitzudenken?

Ohne Verpflichtung, auf Dauer Verant- wortung zu übernehmen (Sie dürfen natürlich!)

Dann kommen Sie doch am Freitag, 29.04.22 in den Pavillon an der Stadt- kirche, 17.00-18.30 Uhr! Oder melden sich bei

Hannes.Gaiser@elkw.de

Dies und Das

Evangelische Verbundkirchengemeinde Göppingen

Auf dem Weg zur Fairen Gemeinde

Im Juni 2020 hat der Verbundkirchengemeinderat beschlossen, dass wir uns als Gemeinde auf den Weg zu einer „Fairen Gemeinde“ machen.

Am Sonntag, den 13.02.2022 fand dazu der Eröffnungsgottesdienst statt.

Was ist eine Faire Gemeinde?

Eine Vielzahl von evangelischen und katholischen Kirchengemeinden setzen sich für den Fairen Handel und mehr Nachhaltigkeit ein. Die Initiative „Faire Gemeinde“ würdigt dieses Engagement, macht es öffentlich und regt zum Nachdenken über den eigenen Konsum und dessen Einfluss auf weltweite Gerechtigkeit an. Ziel ist, dass durch die Umsetzung von verschiedenen Kriterien ein Wandel in den Kirchengemeinden hin zum Einkauf fairer, regionaler und ökologischer Produkte stattfindet. Wenn Kirchenge- meinden fair und nachhaltig handeln, tragen sie dazu bei, dass Menschen weltweit in Würde leben können und Gottes Schöpfung bewahrt wird, auch für zukünftige Generationen. Die „Faire Gemeinde“ ist eine ökumenische Initiative u. a. unter dem Dach des Diakonischen Werks Württemberg.

Warum wollen wir uns zertifizieren lassen?

Wir sind davon überzeugt, dass ein Engagement für den schonenden Umgang mit unserer Umwelt und den Ressourcen untrenn- bar zu unserem christlichen Glauben dazugehört.

Seit einigen Jahren schon besteht das Umweltteam bei uns in der Gemeinde. In diesem Team haben wir über die Fragestellung diskutiert, wie unser Glaube und die Bewahrung der Schöpfung sowie der faire Umgang miteinander zusammenhängen. Daraus sind die Ökologischen Leitlinien entstanden. Diese finden Sie auch auf unserer Homepage.

Im Umweltteam wollen wir uns u.a. um ganz konkrete Themen kümmern: regionale/bzw. fair gehandelte Blumen auf dem Altar, Verwendung von Glas-Pfandflaschen in den Gemeindehäusern, Recycling-Papier bzw. klimaneutraler Druck für unsere Drucker- zeugnisse und vieles mehr.

Wenn Sie mal Reinschnuppern wollen oder Interesse an einer Mitarbeit haben, freuen wir uns sehr.

Kontakt: Tobias.Comtesse@elkw.de | Tel 07161 75137; oder: Frank.Haas@elkw.de.

Die Familienfreizeit 2022

Am Wochenende 13.-15. Mai 2022 soll es nach zweijähriger coronabedingter Pause endlich wieder eine Familienfreizeit geben!

Es ist eine tolle Gelegenheit, andere Familien näher kennenzulernen und neue Freun- de zu finden. Neben Zeiten, die wir alle gemeinsam verbringen, gibt es auch solche mit parallelen Angeboten für die verschiedenen Altersgruppen und weitere zur freien Gestaltung. Das Freizeitheim in Erkenbrechtsweiler bietet dazu vielfältige Möglich- keiten. Das Thema „Ver-Rückt“ begleitet uns über die Tage.

Wir freuen uns auf ein schönes, verrücktes gemeinsames Wochenende!

Der Anmeldeflyer liegt aus bzw. ist auf unserer Homepage zu finden.

Andrea Betting, Tel. 07161 3540724

Annett u. Tobias Comtesse, Tel. 07161 75 137

(16)

Dies und Das

Evangelische Verbundkirchengemeinde Göppingen Ökumene Waldeckgemeinde

Abschied von Mesnerin Conny Fischer

Mit Ablauf des Februar hat sich die Mesnerin

Conny Fischer der Waldeckkirche neuen Aufgaben zugewendet – dazu wün- schen wir Ihr alles Gute und danken für die Dienste in unserer Kirchengemein- de. Die Ausschreibung der Stelle ist bereits erfolgt und wir hoffen auf eine baldige Nachfolge.

(17)

Dies und Das

Evangelische Verbundkirchengemeinde Göppingen Ökumene

(18)

Anzeigen

(19)

Evangelische Verbundkirchengemeinde Göppingen

Wir sind für Sie da ...

Die Evangelische Verbundkirchengemeinde Göppingen sucht Vertretungskräfte (m/w/d) für ihre Kindertageseinrichtungen

Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben und mehr über eine flexible und abwechslungsreiche Aushilfstätigkeit erfahren möchten, melden Sie sich bei der

Evang. Kirchenpflege Göppingen Pfarrstraße 45, 73033 Göppingen

Frau Thumm, Tel. 07161-9636731 | E-Mail: Kirchenpflege.Goeppingen@elk-wue.de

Oberhofen-Kirche Reusch-Kirche Waldeck-Kirche Martin-Luther-Gemeinde Stadt-Kirche

1. Vorsitzender Dekan Hartmut Zweigle | Pfarrstr. 45 | 73033 Göppingen |Tel. 07161 9636710

hartmut.zweigle@elkw.de

2. Vorsitzende Miriam von Buch | Einsteinweg 29, 73035 Göppingen | Tel. 07161 659742

Diakon/Jugend Daniel Pfleiderer | Fröbelstr. 15 | 73037 Göppingen |Tel. 0172 3929961 | Daniel.Pfleiderer@elkw.de Gemeindebüro Brigitte Maier, Annette Scharnagl, Hildegard Klar | Hauptstraße 31 | 73033 Göppingen

Mo, Di, Do, Fr, 10:00-12:30 Uhr – Mi, 15:00-19:00 Uhr | Tel. 07161 505294 gemeindebuero.verbundkirchengemeinde.goeppingen@elkw.de

Evangelische Verbundkirchengemeinde Göppingen - www.goeppingen-evangelisch.de

Vorsitzender Frank Haas | Schumannstr. 51 | 73054 Eislingen | Tel. 07161 84763

Pfarramt Nord Pfarrer Hannes Gaiser | Hailingstr. 24 | 73033 Göppingen | Tel. 07161 3894335

hannes.gaiser@elkw.de

Pfarramt Süd Pfarrerin Annett und Pfarrer Tobias Comtesse | Ziegelstr. 2/1 | 73033 Göppingen | Tel. 07161 75137 | Fax 07161 73202 tobias.comtesse@elkw.de | annett.braeunlich-comtesse@elkw.de

Vikarin Mareike Fritz | Hailingstr. 7 | 73033 Göppingen |Tel. 0152 24376525 | mareike.fritz@elkw.de Mesner Martin Knaus | Tel. 07161 21758 | martin.knaus@stadtkirche-oberhofen.de

Wieland John | Tel. 0176 64080184 | wieland.john@stadtkirche-oberhofen.de Hausmeisterin Ingrid Schwarz | Tel. 07161 71554 (Gemeindehaus vormittags)

Stadtkirchengemeinde Oberhofen

Vorsitzender Uwe Löffelhardt

Pfarrer*in Vertretung Pfarrer Tobias Comtesse | Ziegelstr. 2/1 | 73033 Göppingen | Tel. 07161 75137 Fax 07161 73202 | tobias.comtesse@elkw.de

Reuschgemeinde

Vorsitzender Otto Herrmann, Dr.-Pfeiffer-Str. 44, 73035 Göppingen | Tel. 07161 73703

Pfarrer*in Pfrin. z. A. Christina Schleicher und Pfr. z. A. Niklas Schleicher | Kopernikusstr. 6 | 73035 Göppingen Tel. 07161 5078214 | christina.schleicher@elkw.de | niklas.schleicher@elkw.de

Waldeckgemeinde

Vorsitzende Monika Maier, Hartmannstraße 15, 73037 Göppingen | Tel. 07161 77708

Pfarrer*in Pfrin. z. A. Christina Schleicher und Pfr. z. A. Niklas Schleicher | Kopernikusstr. 6 | 73035 Göppingen Tel. 07161 5078214 | christina.schleicher@elkw.de | niklas.schleicher@elkw.de

Martin-Luther Gemeinde

(20)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer ei ne Akti on macht, kan n di e ei nfac h

Die Zeichnungen von Valerian Lopatto entstanden erst sechzig Jahre danach zwischen 2001 und 2007, während Anatolij Pilipenko sein Tagebuch bereits im Frühjahr 1945, nach

Die Ausbildung steht im Vordergrund, der Tabellenplatz spielt dennoch eine immer größer werdende

Ausstellung: Ziemlich beste Freunde – Hans Thuar und August Macke Mai – August 2021 | Glacis-Park, Neu-Ulm..

„Seit ich auch über mich selbst lachen kann, vergrößern sich meine Solidaritätskreise aus dem Vertrauen, dass mein Bei- trag genügt!“. Der Glanz der Unsichtbaren, Frankreich

Wenn die EU das Land Panama auf eine ihrer berüchtigten grauen oder schwarzen Listen setzt, dann nicht, weil man in Panama keine Steuern zahlen muss oder es ein Paradies für

Der  Synodale  Weg  wurde  nur  unzureichend  mit  den  universalkirchlichen  Instanzen und mit Papst Franziskus abgestimmt. Alle erfolgten Einsprüche des 

Fueva 5, LED, 10,8/16,2/19,2 W, Metallguss und Kunststoff weiß, eckig oder rund, in den Farben Nickel-Matt, Schwarz oder Weiß, verschiedene Ausführungen, inklusive nicht