• Keine Ergebnisse gefunden

Abschlussveranstaltung des Bündnisses gegen Depression bürgerschaftlichen Engagement im demografischen Wandel Infostand in Wittlich am 9. November in Wittlich zum Kreisnachrichten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abschlussveranstaltung des Bündnisses gegen Depression bürgerschaftlichen Engagement im demografischen Wandel Infostand in Wittlich am 9. November in Wittlich zum Kreisnachrichten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verantwortlich für den Inhalt der Kreisnachrichten:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Postfach 1420, 54504 Wittlich

Ansprechpartner:

Mike-D. Winter, Tel.: 06571/142205 Telefax: 06571/1442205 E-Mail: Kreisnachrichten

@Bernkastel-Wittlich.de

Kreisnachrichten

Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Ausgabe 42/2019 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 15.10.2019

Infostand in Wittlich am 9. November in Wittlich zum bürgerschaftlichen Engagement im demografischen Wandel

Der demografische Wandel verändert unsere Gesellschaft und den ländlichen Raum. Wir werden immer älter und wir werden immer weniger. Dies hat gravierende Auswirkungen auf die Versorgungsstrukturen und die Infrastruktureinrich- tungen in den Dörfern und Kommunen. Alle gesellschaft- lichen Kräfte sind durch den demografischen Wandel vor große Herausforderungen ge- stellt, denen es gemeinschaft- lich zu begegnen gilt.

Seit etlichen Jahren enga- gieren sich in der Ehrenamt- agentur Bernkastel-Wittlich SeniorTrainer, fürs Ehrenamt qualifizierte Senioren und wei- tere ehrenamtlich aktive Bür- ger, um den demografischen Wandel zukunftsorientiert zu gestalten. Dabei sind Initiati- ven wie zum Beispiel die Mit- mach- und Nachbarschafts- hilfe „Wittlicher Brücke“, der Internet-Treff „Klick“ in der Caritas-Begegnungsstätte im Haus der Vereine in Wittlich,

das Reiler Ehrenmobil oder der Bürgerverein des Mehrge- nerationendorfes St. Paul.

Mit den Projekten „Zu Hau- se alt werden“ und „Zu- kunfts-Check Dorf“ stellt sich auch der Landkreis gegen die negativen Folgen der de- mografischen Entwicklung und fördert seine Kommu- nen beim Aufbau zukunftsfä- higer Strategien und Kümme- rerstrukturen, damit unsere Gemeinden als attraktive Le- bensräume für Jung und Alt erhalten bleiben. Am 13. No- vember 2019, 18:00 Uhr, star- tet der achte Ideenwettbe- werb „Zu Hause alt werden“

im Kreishaus in Wittlich mit einer Auftaktveranstaltung

„Den demografischen Wandel gestalten!“, zu dem die beiden künftig miteinander kooperie- renden Projekte, einladen.

Im Rahmen einer gemein- schaftlichen Aktion stellen die Ehrenamtagentur Bernkastel- Wittlich mit den SeniorTrai- nern, die Caritas-Begegnungs- stätte, die Projekte „Zu Hause alt werden“, „Zukunfts-Check Dorf“ sowie die Stabstelle Kreisentwicklung und die Ser- vicestelle Freiwilliges Enga- gement der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich am Sams- tag, den 9. November 2019 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der Schlossgalerie Wittlich ihre Arbeit im Kontext des de- mografischen Wandels mit einem Informationsstand vor.

Der Infostand „Bürgerschaft- liches Engagement im demo- grafischen Wandel“ ist ein Programmpunkt der vierten

landesweiten Demografiewo- che Rheinland-Pfalz, bei der die Akteure die Möglichkeit nutzen, die Öffentlichkeit über ihre Demografieprojekte zu in- formieren. Bereits bei den vor- angegangenen drei Demogra- fiewochen in 2013, 2015 und 2017 hatte die Ehrenamtagen- tur Bernkastel-Wittlich dieses Informationsangebot erfolg- reich genutzt.

Die Kooperationspartner und Veranstalter würden sich auch diesmal über den Besuch vie- ler interessierter Bürger am Infostand freuen.

Weitere Informationen dazu erteilt die Servicestelle Frei- williges Engagement der Kreis- verwaltung, Monika Scheid, Tel.: 06571 142208, E-Mail:

monika.scheid@bernkastel- wittlich.de.

Mit den Zielen, über das Krankheitsbild der Depressi- on aufzuklären, die Symptome bekannt zu machen und fach- gerechte Hilfe zu ermögli- chen, wurde 2011 das Projekt

„Bündnis gegen Depression Bernkastel - Wittlich“ gestar- tet. Als Bündnispartner haben sich neben Betroffenengrup- pen und Lebensberatungsstel- len ebenso die gemeindespsy- chiatrischen Beratungsstellen des Landkreises als auch das Verbundkrankenhaus Bernka- stel/Wittlich sowie ortsansäs- sige Psychiater, Altenheime und die Kreisverwaltung Bern- kastel-Wittlich engagiert.

Nach zahlreichen Aktionen wie Fachvorträgen oder In- formationsveranstaltungen, die durch die Psychosozi- ale Arbeitsgemeinschaft des Landkreises koordiniert wur- den, laden die Bündnispart- ner herzlich zur Abschlussver-

anstaltung des Projektes ein am Mittwoch, den 30. Okto- ber 2019, 16:00 Uhr, in die Kreisverwaltung Bernkastel- Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich.

Auf dem Programm stehen ein Rückblick auf das Bündnis durch den Chefarzt der Abtei- lung für Psychiatrie und Psy- chotherapie im Verbundkran- kenhaus Bernkastel / Wittlich Dr. med. Michael Lammertink und ein Vortrag zum Thema

„Redend aus dem Jammer- tal? Zum Stellenwert der Psy- chotherapie in der Depressi- onsbehandlung“ von Prof. Dr.

Martin Hautzinger, Eberhard- Karls-Universität Tübingen.

Die Veranstaltung ist kosten- frei. Zur besseren Planbar- keit wird um Anmeldung bei Christian Knopp, Tel.: 06531 9729-28, Fax: 06531 9729-68, E-Mail: knopp.christian@cari- tas-region-trier.de gebeten.

Abschlussveranstaltung des

Bündnisses gegen Depression

(2)

Seite 2

Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen

Diese öffentlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen finden Sie auch im Internet unter www.Bernkastel-Wittlich.de/bekanntmachungen.html

bzw. www.bernkastel-wittlich.de/ausschreibungen.html.

Stellenausschreibung

Sie möchten sich beruflich verändern und suchen eine an- spruchsvolle Tätigkeit in einer familienfreundlichen und mo- dernen Verwaltung?

Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als kundenorien- tiert, innovativ und wirtschaftlich handelndes Dienstleis- tungsunternehmen wird sich personell verstärken und sucht:

Beamte/innen (3. EA) bzw.

Verwaltungsfachwirte/innen (m/w/d)

Rahmenbedingungen:

Die Stellen sind unbefristet, Vollzeit,

A 10 LBes0 / E 9b TVöD oder A 11 LBes0 / E 9c TVöD Ihr Profil:

Abgelegte Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt Fachrichtung Verwaltung und Finanzen, Studiengang Ver- waltung, bzw. die 2. Prüfung (Verwaltungsfachwirt/in) mit mindestens befriedigendem Ergebnis.

Wir bieten:

Die Stellen eignen sich grundsätzlich auch für Teilzeitkräf- te. Im Einzelfall ist zu prüfen, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der Stellenanforderungen entsprochen werden kann. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Men- schen sind ausdrücklich erwünscht. In Umsetzung des Lan- desgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Be- werbungen von Frauen. Da die Kreisverwaltung die Anzahl der Bediensteten ausländischer Herkunft steigern möchte, würden wir uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Mi- grationshintergrund von unserem Stellenangebot angespro- chen fühlen.

Ansprechpartnerin für Rückfragen:

Frau Adele Ruppenthal, Teamleitung Personal, Tel.: 06571/14-2396;

E-Mail: Adele.Ruppenthal@Bernkastel-Wittlich.de

Aussagekräftige Initiativbewerbungen werden erbeten an:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich,

Fachbereich 02 – Personal, Organisation und IT, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich,

E-Mail: Bewerbungen@Bernkastel-Wittlich.de

Besuchen Sie uns im Internet:

www.Bernkastel-Wittlich.de

Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A: Wartungsverlängerung (Soft- ware Maintenance Renewal) - Kurzfassung -

Die Kreisverwaltung Bernkastel-Witt- lich beabsichtigt, die Wartungsver- längerung (Software Maintenance Renewal) für (a) 365 vorhandene Soft- warelizenzen des Produkts „Citrix Xe- nDesktop Platinum Edition per User“

und (b) für 2 Netscaler VPX 10 Stan- dard Edition bis zum 31.12.2020 zu vergeben.

Submissionstermin ist der 28.10.2019, 11:00 Uhr.

Die vollständige Ausschreibung kann über die Internetseite http://www.

bernkastel-wittlich.de/ausschrei- bungen.html eingesehen werden.

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Im Auftrag: Andreas Müller

Öffentliche Ausschreibung nach VOB Bauvorhaben:

Realschule plus Bernkastel-Kues Umbau und Sanierung Gebäude 2 (ehem. Hauptschule)

Bauherr:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich Ansprechpartner:

Herr Burkhard Born, Tel.: 06571-142295

E-Mail: Burkhard.Born@bernkastel- wittlich.de

Vergabeverfahren und Bieterfragen:

Zentrale Vergabestelle, Herr Andreas Müller, Tel.: 06571-142395

E-Mail: zvs@bernkastel-wittlich.de Planung und Bauleitung:

Architektur & Ingenieurbüro Simon GbR

Jugendheimstr. 8, 54470 Bernkastel-Kues,

Tel.: 06531-9731360

E-Mail: info@architekturbuero-si- mon.de

Ingenieurbüro für techn. Gebäu- deausrüstung Koller GbR.

Moselstraße 22, 54528 Salmtal, Tel.:06578/9825-0,

E-Mail: info@haustechnik-koller.de Leistungen:

1. Aufzugsanlagen (2 Stück) 2. Schlosserarbeiten 3. Malerarbeiten 4. Bodenverlegearbeiten 5. Innentüren

Submission:

12.11.2019 Baubeginn:

Frühjahr 2020

Die Angebotsunterlagen der öffent- lichen Ausschreibungen können ab 18. 10.2019 im Internet unter https://

www.bernkastel-wittlich.de/kreisver- waltung/vergabeverfahren/aktuelle- vergabeverfahren/ abgerufen wer- den.

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, 09.10.2019

i. A. Burkhard Born

Sitzung des Verbandsausschusses des Zweckverbandes „Wintersport-, Natur- und Umweltbildungsstätte Er- beskopf“

Am Montag, dem 21. Oktober 2019, findet um 17.00 Uhr im Seminarraum des Hunsrückhauses am Erbeskopf eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Verbandsausschusses des Zweckverbandes „Wintersport, Natur- und Umweltbildungsstätte Erbeskopf“

statt.

Tagesordnung:

I. Öffentlicher Teil

1. Verpflichtung der Ausschussmit- glieder

II. Nichtöffentlicher Teil 1. Entwicklung Erbeskopf a) Kooperationsvertrag b) Sommerrodelbahn 2. Informationen und Verschie-

denes

I. Öffentlicher Teil

2. Bekanntgabe der in nichtöf- fentlicher Sitzung gefassten Be- schlüsse

In Vertretung gez. Andreas Hackethal

Stellvertretender Verbandsvorsteher

Zulassungsstelle Bernkastel-Kues

geschlossen

Die Außenstelle der Zu- lassungsstelle in der Ver- bandsgemeindeverwal- tung Bernkastel-Kues ist am Montag, 28. Oktober 2019, geschlossen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Beirat für Menschen mit Behinderungen setzt sich für die Belange und Interessen beeinträchtigter Menschen im Landkreis Bernkastel-Witt- lich ein. Auf seine Initiative

Nein, denn in die Jahres- grundgebühr sind neben den Kosten für die Samm- lung und Entsorgung des Restmülls aus den grauen Tonnen auch die Kosten für die

Statistik: Statistisches

Zu den Gemeinden, die grau hinterlegt sind liegen keine

Pendler sind alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, deren Arbeitsgemeinde sich von der Wohngemeinde unterscheidet.. Ob und wie häufig gependelt wird, ist

Statistik: Statistisches

Weitere Definitionen und Erläuterungen siehe gesondertes

VG Manderscheid, 31 Betriebe (8,7%) VG Kröv-Bausendorf, 25 Betriebe (7,0%) VG Neumagen-Dhron, 23 Betriebe (6,4%) VG Wittlich-Land, 13 Betriebe (3,6%) EInheitsgemeinde Morbach,