• Keine Ergebnisse gefunden

Uster u. Umgebung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Uster u. Umgebung"

Copied!
80
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationen über die Stadt

Uster u. Umgebung

Wirtschaft | Vereine | nützliche Informationen 11. Jahrgang 2018

Verteilt durch

(2)

Tel 044 810 04 04 bike@ebikeuster.ch www.ebikeuster.ch Brunnenstrasse 4 8610 Uster Di – Fr

Sa 09:00 -12:30 14:00 -19:00 09:00 -16:00

Brillen und Kontaktlinsen

Poststrasse 6 8610 Uster T 0 44 994 31 20 tschoppoptik.ch

Showroom:

8610 Uster Brunnenstrasse 3 044 942 52 00 8157 Dielsdorf Bahnhofstrasse 15 044 201 24 00 www.wh-schweiz.ch

Stefan Matyas dipl. Malerpolier Burgstrasse 75 8610 Uster

malermatyas@gmx.ch

T 044 941 08 17

N 079 665 35 23

(3)

1

Inhalt

24h-Service / impressum 2

SOS / wichtige Rufnummern 3

Grusswort 6

Herzlich willkommen 7

Stadtinfos 8–9

Post / -tarife 9

Schulen / Schulferien 10–11

Kalender 14

Gewerbe vor Ort/Branchen 15–24 Gesundheit u. Wohlbefinden 24–28

Soziales 29–33

Gut essen 34–38

Vereine 39–68

Veranstaltungen 70–71

Erste Hilfe 72–73

Parteien 74–75

Stadtplan 76

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S W W W . P R O I N F O . C H

Energie.

Jeden Tag.

www.energieuster.ch

(4)

2

W W W . P R O I N F O . C H 2 4 H - S E R V I C E / I M P R E S S U M

24h-Service

Energie Uster AG

www.energieuster.ch 044 905 18 20

Dr. med. dent. Markus Thoma eidg. dipl. Zahnarzt SSO, SSE, SPI med. dent. Marianna Orlando Kieferorthopädie

Stationsstrasse 53 8606 Nänikon +41 (0) 44 941 35 36

www.praxisamgreifensee.com praxisamgreifensee @ sunrise.ch

Impressum

11. Jahrgang, Juli 2018 / Auflage 18’500 Exemplare Alle Rechte vorbehalten.Das Werk einschliesslich aller sei- ner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ausserhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzun- gen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verar- beitung in elektronische Systeme.

Copyright by Proinfo CH AG Verlag und Redaktion

Proinfo CH AG, Glutz-Blotzheim-Strasse 3, 4500 Solothurn Telefon 032 628 20 00, Fax 032 628 20 10

edition@proinfo.ch, www.proinfo.ch Bildnachweis siehe Fotos

Verteilung durch die Schweizerische Post

Tarife und Dokumentation können Sie unseren Webseiten entnehmen.

Anfragen und Mutationen richten Sie bitte direkt an den Verlag.

Cyberworld

Multimedia Zürichstrasse 21 8610 Uster info@cmm.ch

Di – Fr 10.00 bis 20.00

PC Notfall

044 994 28 33

(5)

3

S O S / W I C H T I G E R U F N U M M E R N W W W . P R O I N F O . C H

Notfallnummern

Polizei 117

Feuerwehr 118

Sanitätsnotruf 144

Apotheken Notfalldienst (1.50/Min) 0900 55 35 55 Ärztlicher Notfalldienst (gratis) 0800 33 66 55

Die Dargebotene Hand 143

Elternnotruf 044 261 88 66

Notfallpraxis im Spital 044 911 23 23 Psychiatrischer Notfalldienst 044 931 39 39

Rega 1414

Seerettungsdienst 118

Telefonhilfe für Kinder u. Jugendliche 147 Tierambulanz Zürich (24 h) 0800 55 70 10

Vergiftungen 145

Zahnprothesen Notfalldienst 044 940 27 11

Gemeinde

Abfall und Umwelt 044 944 73 29 AHV-Zweigstelle 044 944 73 51 Auskunft/Zentrale

(für alle Dienststellen) 044 944 71 11 Baubewilligungen / -beratung 044 944 72 83/99

Bestattungsamt 044 944 72 21

Betreibungsamt 044 944 75 75

Bezirksrat Uster, Kanzlei 044 905 21 91 Einwohnerdienste 044 944 72 89 Fachstelle Alter 044 944 74 59 Finanzverwaltung 044 944 72 33 Friedensrichter 044 944 70 20 Grundbuch-, Konkursamt 044 905 90 20

Sozialberatung 044 944 73 19

Stadtkanzlei 044 944 72 02

Steueramt, kantonal 043 259 40 50 Steueramt, städtisch 044 944 74 74

Zivilschutz 044 944 74 49

Zivilstandsamt 044 944 72 21

Gesundheit

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst des Kantons Zürich

Regionalstelle Uster 044 578 60 00 Krankentransporte 044 411 22 22 Krebsliga Uster 044 940 24 77

Pro Senectute 058 451 53 42

Spital Uster 044 911 11 11

Spitex Uster 044 905 70 80

Zürcher Aids-Hilfe 044 455 59 15 Unispital Zürich 044 255 11 11

Sozialdienste

Besuchsdienst Uster 044 941 72 82 Fachstelle für Alkohol-

u. Suchtprobleme 044 801 99 20

KESB 044 944 75 20

Mütter- u. Väterberatung

Pensionsvorbereitung 058 451 51 57

Pro Senectute 058 451 53 42

RAV 043 258 43 43

Schuldenberatung Kt. ZH 043 333 36 86 Soziale Dienste, Bezirk Uster 044 801 99 20 Suchtpräventionsstelle

Zürcher Oberland 043 399 10 80

Varia

ARA Jungholz 044 944 54 54

Auskunft SBB 0900 300 300

Bestatterdienste

Mo.–Fr., 07.00–17.00 h 079 571 22 33 Fr., 17.00–Mo., 07.00 h 052 355 00 11 Bezirksgericht Uster 043 366 33 00 BIZ (Berufsberatung) 043 258 49 00

Feuerwehr 044 944 72 85

Flughafen Kloten 0900 300 313

Friedhof 044 940 16 77

frjz – Jugenanimation 044 941 14 49 Hauptsammelstelle 044 942 14 52 Heime «Dietenrain» 044 905 83 00 Heime «Im Grund» 044 905 11 11

Notariat 044 905 90 20

Senioren-Netz Uster 044 940 24 77

SBB Auskunft 0900 300 300

SBB Bahnhof Uster 0848 44 66 88 Schifffahrtsgenossenschaft

Greifensee 044 980 01 69

Stadtpolizei Uster 044 944 76 66 UBA – unabhängige

Beschwerdestelle f. das Alter 058 450 60 60

SOS / Wichtige Rufnummern S O S

(6)

W W W . P R O I N F O . C H

4

AU S GE ZEI CH N ET

VON EINER KOMPETENTEN FACHJURY BEURTTTEILT UND NEUN MAL MIT GOLD AUSGEZEICHHHNET.

Hotz Bratwuuurst Cervela

Buurebratw w wurst Füürtüfeli

Wienerli

Deli-Fleischkäse Gugel-Hotz Salsiccia

Hotz Fleisch Wurst Traiteur AG Uster / Fällanden / Winterthur Tel. 043 399 12 99 www.delikat-essen.ch

Z M IT TA G VOM HOT Z

Q . L I N A R I S C H E HÖ HE NF LÜ GE

(7)

W W W . P R O I N F O . C H

5

Hotz ein Name mit Tradition

Ein Fleisch- und Delikatessengeschäft, das als Familien- unternehmen seit 1878 existiert, und in vierter Generati- on geführt wird, muss wohl ausgesprochen gute Qualität anbieten. Hotz Fleisch Wurst Traiteur in Uster ist ein wah- rer Tipp für Geniesser.

Von der vielfältigen Auswahl an Fleischspezialitäten über das Weinangebot und Spezialitäten bis zu fertigen Menus zum Mitnehmen @ndet der Gourmet alles. Und das gleich an drei Standorten, im Stammgeschäft in Uster sowie in den Filialen in Fällanden und Winterthur.

«Wir sind ein traditioneller Handwerks-Familienbetrieb, der das Fleisch selber fachmännisch verarbeitet, veredelt, lagert und zubereitet. Unsere Philosophie ist es, das Fleisch aus der Region zu beziehen und den Kunden eine täglich frische Warenproduktion zu bieten. Die Tiere kaufen wir persönlich bei den Bauern in der Region und berücksich- tigen ausschliesslich Höfe mit besonders tierfreundlicher Stallhaltung und nachweislich natürlicher, gesunder Füt- terung», erklärt Ernst Hotz. Weit bekannt sind die Wurst- produkte nach traditionellen Hotz-Rezepten, welche an Metzgerei-Fachausstellungen und Wettbewerben bereits zahlreiche Gold- und Silbermedaillen gewinnen konnten.

Als Cateringunternehmen serviert Hotz die delikaten Pro- dukte auch an Festen und Veranstaltungen. Vom Apéro bis zum Dessert, inklusive Service, bietet Hotz eine um- fassende Dienstleistung für jegliche Anlässe an. Mit den frisch zubereiteten Produkten und der Betreuung durch das freundliche Fachpersonal verhelfen wir zu einem gelungenen Fest.

Um auch künftig die treue Kundschaft vorzüglich bedienen zu können, wird ab Herbst 2018 in Uster ein neues Metz- gerei- und Traiteurgeschäft entstehen. Nach der Fertigstel- lung übergibt Ernst Hotz sein Unternehmen in die Hände von Metzgermeister Urs Marti, der die Firma in fünfter Ge- neration führen wird. «Ein solches Traditionsunternehmen zu übernehmen, ist grossartig. Es ist aber auch eine Ver- pBichtung, die Qualität der Produkte und der Bedienung auf dem bekannt hohen Niveau zu halten. Der Name Hotz wird auch in Zukunft für regionale, frische und hochste- hende Produkte für Geniesser stehen», sagt Urs Marti.

Hotz Fleisch Wurst Traiteur AG Zürichstr. 2, 8610 Uster

Tel. 043 399 12 99 Fax 043 399 12 91 hotz@delikat-essen.ch www.delikat-essen.ch Schwerzenbachstr. 4, 8117 Fällanden

Tel. 044 825 10 05

Stadthausstr. 139, 8400 Winterthur

Tel. 052 212 39 33

(8)

6

W W W . P R O I N F O . C H G R U S S W O R T

Nachhaltigkeit und Qualität

Geschätzte Inserenten Liebe Leserinnen und Leser

In den letzten Jahren sind unsere Städte, aber auch kleinere Gemeinden um viele alteinge- sessene Geschäfte ärmer geworden. Zahlreiche davon sind Opfer des derzeitigen Struktur- wandels geworden. Gemäss einem Bericht der NZZ (Neue Zürcher Zeitung) vom Dezember 2017 sind seit 2010 schweizweit rund 5’000 Geschäfte eingegangen. Als Gründe werden von den Betroffenen nicht selten der starke Franken, der Einkaufstourismus ins nahe Ausland und die wachsende Konkurrenz der Online-Warenhäuser genannt. «Der seriöse Fachhandel stirbt leise – und niemand schaut hin.»

Aber was sind unsere Städte und Dörfer ohne einen vielfältigen Gewerbe- und Laden-Mix?

Wenn wir uns alles nach Hause bestellen können, braucht es dann noch «Lädeli» oder

«Beizen»? Wo findet dann noch ein persönlicher – nicht digitaler – Kontakt und Austausch statt?

Eine enorm wichtige Rolle für den Erhalt eines intakten und lebendigen Gemeindewesens spielen jetzt und in Zukunft die meist lokal verankerten Vereine, von welchen es in der Schweiz schätzungsweise 100’000 gibt. Sie leisten Integrationsarbeit, versammeln Men- schen mit gemeinsamen Interessen und fördern die Gemeinschaft sowie Freizeitaktivitä- ten.

Diese hier vorliegende Publikation und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern enga- gieren sich für den Erhalt einer vielfältigen Vereins- und Geschäftslandschaft – in Ihrer Gemeinde. Das Rad zurückdrehen können wir alle nicht. Aber mit Nachhaltigkeit, Fairness, Kreativität und positivem Engagement hat die lokale Wirtschaft Zukunft. «Geiz ist geil»

war gestern. Viele Schweizerinnen und Schweizer suchen vermehrt Qualität und sind bereit, für lokale, nachhaltig hergestellte Produkte und Dienstleistungen auch einen etwas höheren Preis zu bezahlen. Wir glauben fest daran.

PROINFO CH AG

Rolf Schüpfer, Geschäftsführer

(9)

7

W W W . P R O I N F O . C H

Uster ist eine Energiestadt. Das Forum European Energy Award hat ihr 2016 das «Label Gold» zugesprochen. Damit ist Uster eine der Schwei- zer Städte, die 75 und mehr Prozent der vorgegebenen Massnahmen im Energiebereich umgesetzt haben. Die Stadt Uster ist seit 2001 Energiestadt und hat sich mit ihren Leistungen seither kontinuierlich verbessert.

Geschichte Uster

Wasser war ein wichtiger Bestandteil der Siedlungsentwicklung von Uster. Ohne die Wasserkraft des Aabaches wäre der wirtschaftliche Wandel im 18. Jahrhundert niemals so erfolgreich gewesen. Der daraus erarbeitete Reichtum ermöglichte seinerzeit, Werte wie Solidarität und Gerechtigkeit zu stärken. Er war Grundstein für eine langanhaltende erfolgreiche Entwicklung der Stadt auf allen Ebenen.

Die Gegend um den Greifensee war bereits einige tausend Jahre v. Chr.

besiedelt, allerdings zeugen nur spärliche Funde von diesen Leuten. Die erste urkundliche Erwähnung Usters datiert auf das Jahr 775 n. Chr.

Die älteste Namensform ist «Ustra». Dass der Name «Uster» keltischen Ursprungs wäre, lässt sich nicht beweisen. Das Gebiet von Uster scheint von den Kelten wie später von den Römern nur schwach besiedelt wor- den zu sein. Ab dem Jahr 500 begannen die Alemannen, sich in der Regi- on niederzulassen. Auch aus dieser Zeit sind Funde nur spärlich.

Im Jahr 1830 wurde die Verfassung von 1814, welche die Landschaft politisch zurückgesetzt hatte, gestürzt, es kam zum «Ustertag». Dieses Ereignis wird noch heute jedes Jahr in der reformierten Kirche gefeiert.

Als die Mechanisierung zunehmend um sich griff, stürmte die aufge- brachte Bevölkerung am 22. November 1832 die erste mechanische Weberei in der Region, die Fabrik Corrodi & Pfister in Oberuster, und zündete sie an. Dieser Proteststurm ging als «Usterbrand» in die Schweizer Geschichte ein.

Um 1850 hatte sich Uster zu einem Industriegebiet entwickelt, das die höchste Fabrikdichte der gesamten Schweiz aufwies. Noch heute sind entlang des Aabachs Zeugen aus dieser Zeit zu entdecken. Uster nutzt heute die erhaltenen industriellen Bauten, um sie innerhalb des Indus- triepfads museal zu nutzen oder sie in moderne Wohnüberbauungen zu integrieren. Dazu wurden und werden die weitgehend erhaltenen Fabrikkanäle, Weiher und Rückhaltebecken zu Parkanlagen und Grün- flächen ausgebaut.

Die Bemühungen der Stadt um den Bau einer Kantonsschule als auch die Absicht, ein modernes neues Stadtzentrum im «Kern» zu errichten, zeugen von einer aufstrebenden, aktiven Stadtplanung.

Quelle: Wikipedia

Herzlich willkommen

(10)

8

W W W . P R O I N F O . C H S T A D T I N F O S

Kanton Zürich (ZH)

Postleitzahl 8610

Höhe 464 m ü. M.

Fläche 28.5 km²

Einwohnerzahl (2017) über 35’000 Hundesteuer zwischen CHF 70 und 200

Steuerfuss 105, bzw. 109 %

Wasserhärte 27–40 ° fH

Stadt Uster

Varia

Bibliothek

Dorfbibliothek Nänikon Oberstufenschulhaus Wüeri Stationsstr. 49 044 905 70 40 Seniothek

Bankstrasse 17 044 940 18 33 Stadtarchiv u. Kläui Bibliothek Bahnhofstr. 1 044 944 72 24 Stadt- und Regionalbibliothek Bankstrasse 17 044 944 77 50 Freizeit- u. Jugendzentrum – frjz Zürichstrasse 30 044 941 14 49 Kitas

Beluga

Asylstrasse 24 044 905 17 02 Blumenwiese GmbH

Aathalstrasse 62 079 792 58 55

Chinderhuus Im Werk

Im Werk 3 043 305 90 06 Chinderkram GmbH

Apothekerstr. 18 044 940 33 11 Heusser-Staub-Stiftung

Florastrasse 26 044 940 11 62 Kinderhaus Kidin.ch

Schulweg 1, 8616 Riedikon / Uster 076 366 88 11 Kinderkrippe Mary Poppins Zentralstrasse 36 044 940 40 45 Kinderkrippe Rösligarten

Wagerenstr. 47 044 911 10 67 Muulwurf

Industriestr. 23 044 940 14 01 Ramba-Zamba

Weiherallee 3 044 542 43 08

Schatzkiste

Lorenweg 1 043 366 53 29 Seegarten

Seefeldstr. 4a 044 941 53 50 Zipfelchappe

Uster West 30 044 940 70 71 Kirchgemeinden

Evang.-methodistische Kirche Bahnstrasse 31 044 940 12 43 Evang.-reformierte Kirche Zentralstrasse 40 044 943 15 15 Freie Kirche Uster

Gerbestrasse 7 044 940 11 50 Katholische Pfarrei St. Andreas Neuwiesenstr. 17 044 944 85 44 Neuapostolische Kirche

Seestrasse 83 044 940 12 70

Kultur

Café- u. Weinbar Zum Hut Bahnhofstr. 18 044 940 33 70 Kultur für Kinder – Kufki

Gumpenwisenstr. 9 8166 Niederweningen

044 940 44 77 Kulturgemeinschaft Uster Brauereistr. 2 044 941 86 10 künstleratelier Uster akku Im Lot 8 079 646 33 18 swissjazzorama

Ackerstrasse 45 044 940 19 82 Villa Grunholzer

Florastrasse 18 079 917 41 04 Ludotheken

Tannenzaunstr. 8 044 940 05 81 Stadt Uster

Bahnhofstrasse 17, Postfach 1442, 8610 Uster

Telefonnummer: 044 944 71 11

www.uster.ch Öffnungszeiten

Mo., Di., Do 08.00–11.30 h / 13.30–16.30 h Mi. 08.00–11.30 h / 13.30–18.30 h

Fr. 08.00–14.00h durchgehend

Stadthaus

(11)

9

S T A D T I N F O S / P O S T S T E L L E N U . - T A R I F E W W W . P R O I N F O . C H

Museum

Buchdruckmuseum Graphos Berchtoldstr. 10 044 940 73 37 Sammelstelle

Altstoff-Hauptsammelstelle Dammstrasse 7 044 942 14 52

Schwimmbäder Dorfbad

Florastrasse 22 044 943 59 20 Hallenbad

Hallenbadweg 3 044 943 59 10

Strandbad

Uferweg 7 044 943 59 25 Sportanlagen

Aussensportanlagen Buchholz Hallenbadweg 6 044 943 59 00 Fussballanlage Heusser-Staub

044 943 59 00

Griffig Kletter- u. Squashhalle Hallenbadweg 2 044 515 95 77 Püntareal

Quellenstrasse 044 943 59 00 Sportcenter Blue Point

Hallenbadweg 15 044 942 12 12 Sporthalle Buchholz

Hallenbadweg 4 044 943 59 00

Posttarife

1x A-Post

Produkt Format Gewicht Preis CHF

Standardbrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 100 g 1.00

Midibrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 101 bis 250 g 1.30

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 500 g 2.00

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 501 bis 1000 g 4.00

1x B-Post

Produkt Format Gewicht Preis CHF

Standardbrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 100 g 0.85

Midibrief bis B5 (25 x 17.6 cm; bis 2 cm Dicke) 101 bis 250 g 1.10

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 1 bis 500 g 1.80

Grossbrief bis B4 (35.3 x 25 cm; bis 2 cm Dicke) 501 bis 1000 g 3.60

Poststellen

Gerichtsstrasse 4

8610 Uster Montag–Freitag

Samstag 08.00–18.30 h

09.00–16.00 h Bankstrasse 2 8610 Uster (PickPost-Stelle Uster Bahnhof SBB)

Montag–Freitag Samstag Sonntag

06.30–19.00 h 07.00–18.30 h 08.00–18.00 h

(12)

10

W W W . P R O I N F O . C H S C H U L E N

Schulen

(www.uster.ch/de/gesellschaftbildung/bildungn) Primarschulen

Sekretariat 044 944 73 30 Oberstufen

Schulsekretariat 044 944 73 41 044 944 73 42 Hasenbühl-Wermatswil

Hasenbühlstrasse 10, 8610 Uster 044 940 18 38 Schulleitung: 044 994 14 92 KG Brunnenwiese

Brunnenwiesenstr. 32, 8610 Uster 044 940 61 00 KG Hasenbühl

Hasenbühlstrasse 10, 8610 Uster 078 996 04 06 KG Im Werk

Im Werk 8, 8610 Uster

044 940 61 53 KG Weidli

Wermatswilerstr. 88, 8610 Uster 044 940 42 79 KG Wermatswil

Pfäffikerstrasse, 8615 Wermatswil 044 941 46 47 Gujer

Kleinjoggstr. 6, 8615 Wermatswil 044 940 98 29

Schulhaus Hasenbühl 1

044 940 18 53 Schulhaus Hasenbühl 2

044 940 18 38 Schulhaus Hasenbühl 3

044 940 18 56 Niederuster

Seestrasse 109, 8610 Uster Schulleitung 044 994 15 67 KG Niederuster 044 940 65 88 KG Niederuster Pavillon

044 994 15 66 KG Wanne

Peierackerweg 3, 8610 Uster 044 940 16 55 Schulhaus Niederuster Altbau

044 940 10 17 Nänikon-Gschwader

Schulleitung

Ingrid Nowak 044 994 15 02 Adrian Schläpfer 044 994 15 01 N ä n i k o n

Baumgartenweg 6, 8606 Nänikon KG Mettmenried

Mettmenriedstr. 7, 8606 Nänikon 044 942 18 58

KG Vogelsang

Vogelsangstrasse, 8606 Nänikon Schulhaus Singvogel

044 955 91 88 Schulhaus Türmli

Stationsstrasse 4, 8606 Nänikon 044 941 17 17 G s c h w a d e r

Gschwaderstrasse 70, 8610 Uster KG Gschwader

044 941 35 73 KG Gschwader (Pavillon)

044 940 67 02 Schulhaus Gschwader

044 941 35 70 Oberuster

Aathalstrasse 31, 8610 Uster 044 905 85 00 Schulleitung 044 905 85 05 Hort Steigstrasse

Steigstrasse 9, 8610 Uster 079 362 96 97 KG Oberuster 044 905 85 00

KG Stöcklerstrasse

Stöcklerstrasse 9, 8610 Uster 044 941 24 36 Schulhaus Oberuster Altbau Aathalstrasse 35, 8610 Uster

044 905 85 00 Schulhaus Oberuster Neubau

044 905 85 01 Schulhaus Sulzbach

Oberdorfstr. 14, 8614 Sulzbach 044 940 58 42 PüntZürichstrasse 11, 8610 Uster Schulleitung 044 941 28 42 KG Ackerstrasse

Gschwaderstrasse 3, 8610 Uster 044 940 59 03 KG Gotthardweg

Gotthardweg 5, 8610 Uster 044 940 57 57 KG Im Lot

Quellenstrasse, 8610 Uster 044 941 91 87/86 KG Pünt

Quellenstrasse, 8610 Uster 044 941 24 26

(13)

11

S C H U L E N / F E R I E N P L A N W W W . P R O I N F O . C H

Sommerferien Sa., 14.07.2018 – So., 19.08.2018

Herbstferien Sa., 06.10.2018 – So., 21.10.2018

Weihnachtsferien Sa., 22.12.2018 – So., 06.01.2019

Sportferien Sa., 16.02.2019 – So., 03.03.2019

Frühlingsferien Fr., 19.04.2019 – So., 05.05.2019

Schulferien

Schulhaus Pünt

Wilstrasse 30, 8610 Uster 044 941 11 50 Talacker-Dorf

Wührestrasse 10, 8610 Uster Schulleitung 044 941 22 60 KG Heusser-Staub

Heusser-Staub-Str. 1, 8610 Uster 044 940 32 42 KG Nossikon

Blindenholzstrasse 5, 8610 Uster 044 940 80 60 KG Talacker 044 941 35 50 Schulhaus Dorf

Schulweg 6, 8610 Uster

043 466 94 51 Schulhaus Talacker 1

044 941 14 87 Schulhaus Talacker 2

044 941 22 29 Tagesschule Uster

Seestrasse 103, 8610 Uster 044 534 63 80

Berufsfachschule Uster, Wirtschaft und Technik – BFSU Berufsschulstr. 1 044 943 64 11 Bildungszentrum Uster

Berufsschulstr. 1 044 943 64 11 Höhere Fachschule Uster Berufsschulstr. 1 044 943 64 64 Japanische Schule in Zürich Florastrasse 18a 044 941 15 54 Kantonsschule Uster

Krämerackerstr. 11 043 444 27 27 Kunst- u. Sportschule

Zürcher Oberland

Pfäffikerstrasse 30 044 942 42 37 Schulleitung 044 942 42 72 Musikschule Uster-Greifensee Apothekerstrasse 13 044 940 78 00

Schloss Schule AG

Schlossweg 1 044 94 2 07 04

(14)

W W W . P R O I N F O . C H

12

Kinder mit seltenen Krankheiten

Seltene Krankheiten sind leider nicht selten. Alleine in der Schweiz sind rund 350’000 Kinder und Jugendliche von einer seltenen Krankheit betroffen. Seit 2014 setzt sich der von der Ustermerin Manuela Stier gegründete Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten mit finanzieller Direkthilfe für sie ein, schafft Austauschplatt- formen und verankert das Thema in der Öffentlichkeit.

Für nur gerade fünf Prozent der rund 8’000 verschiedenen seltenen Krankheiten gibt es zurzeit Medikamente und Therapien. Der Alltag der betroffenen Familien ist entspre- chend von Ängsten, Ungewissheit, Arztbesuchen, Not- fällen und Therapien geprägt. Liebevoll und mit viel Aus- dauer pflegen die Eltern das betroffene Kind, oftmals rund um die Uhr. Doch diese Pflege belastet die Eltern und die gesunden Geschwister. Nebst den medizinischen, seeli- schen und existentiellen Unruhen gilt es, einen bürokra- tischen und finanziellen Kampf mit den Krankenkassen und der IV zu führen. Der gemeinnützige Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK) setzt sich deshalb mit viel Herzblut für die betroffenen Familien ein.

Familien vernetzen – Den Familien zeigen, dass sie nicht alleine sind

Viele Herausforderungen der betroffenen Familien sind unabhängig vom eigentlichen Krankheitsbild. Umso wich- tiger ist der Gedankenaustausch zwischen den betroffe- nen Familien. Der Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten bietet den betroffenen Familien deshalb die Möglichkeit, Mitglied im kostenlosen KMSK Familien- Netzwerk zu werden. Dank der nachhaltigen Unterstü- tzung von Gönnern und mehr als 120 freiwilligen Helferin- nen und Helfern konnten im Jahr 2017 mehr als 850 Gäs- te aus dem KMSK Familien-Netzwerk zu wunderschönen Familien-Events eingeladen werden. Sei dies in den Cirque Starlight, in die Kindercity zum Tag der seltenen Krank- heiten, in Knies Kinderzoo, zu Art on Ice oder ins kinder.

musical.theater Storchen. Die betroffenen Familien schät-

zen diese Events, da sie ihnen unbeschwerte Momente des

Glücks ermöglichen und sie andere betroffene Familien

kennen lernen.

(15)

W W W . P R O I N F O . C H

13

Finanzielle Direkthilfe – Unbürokratische Hilfe sicher- stellen

Für viele betroffene Familien sind die Sorgen um die Gesundheit ihres kranken Kindes nicht die einzige Belas- tung. Auch finanziell stellt die Diagnose die Familien vor grosse Probleme. Viele medizinische Leistungen und Hilfs- mittel werden zwar – wenn auch häufig mit einem grossen bürokratischen Aufwand verbunden – von der Krankenkas- se oder der IV übernommen. Doch es gibt immer wieder Situationen, in welchen eine finanzielle Unterstützung abgelehnt wird, wie zum Beispiel bei einer erfolgsverspre- chenden alternativen Therapie. Oft benötigen die Familien behindertengerechte Autos oder es sind dringend Umbau- ten im Haus nötig, um das kranke Kind einfacher pflegen zu können. In solchen Situationen hilft der Förderverein unkompliziert und schliesst die Lücken, die weder durch die IV oder Krankenkasse noch durch die Familien selbst finanziert werden können.

Sensibilisierung der Öffentlichkeit – Zeigen, was betrof- fene Familien leisten

Familien, die von einer seltenen Krankheit betroffen sind, benötigen auch auf gesellschaftlicher und politischer Ebene nachhaltige Unterstützung. Es ist deshalb wichtig, dass die verschiedenen Dialoggruppen auf seltene Krank- heiten bei Kindern aufmerksam gemacht werden. Der För- derverein pflegt dazu einen regen Austausch mit den wich- tigsten Medien, vermittelt Interviewpartner und steht für Fachauskünfte zur Verfügung. Im jährlich erscheinenden KMSK-Magazin «Seltene Krankheiten» gewährt der Förder- verein einen Einblick in den Alltag der betroffenen Famili- en und bietet spannende Interviews mit Fachpersonen aus dem Gesundheitsbereich.

Informationen und Spendemöglichkeiten

Kinder mit seltenen Krankheiten – Gemeinnütziger Förderverein Ackerstrasse 43, 8610 Utser

info@kmsk.ch www.kmsk.ch

www.facebook.com/kindermitseltenenkrankheiten

(16)

W W W . P R O I N F O . C H

14

W W W . P R O I N F O . C H K A L E N D E R

Juni 2018

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

22 1 2 3

23 4 5 6 7 8 9 10

24 11 12 13 14 15 16 17

25 18 19 20 21 22 23 24

26 25 26 27 28 29 30

Kalender 2018/2019

Gesetzliche Feiertage 2018/2019 1. August Nationalfeiertag

25. Dezember Weihnachten | 26. Dezember Stephanstag 1. Januar Neujahrstag

19. April Karfreitag | 22. April Ostermontag 1. Mai Tag der Arbeit | 30. Mai Auffahrt Juli 2018

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

26 1

27 2 3 4 5 6 7 8

28 9 10 11 12 13 14 15

29 16 17 18 19 20 21 22

30 23 24 25 26 27 28 29

31 30 31

September 2018

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

35 1 2

36 3 4 5 6 7 8 9

37 10 11 12 13 14 15 16

38 17 18 19 20 21 22 23

39 24 25 26 27 28 29 30

November 2018

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

44 1 2 3 4

45 5 6 7 8 9 10 11

46 12 13 14 15 16 17 18

47 19 20 21 22 23 24 25

48 26 27 28 29 30

August 2018

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

31 1 2 3 4 5

32 6 7 8 9 10 11 12

33 13 14 15 16 17 18 19

34 20 21 22 23 24 25 26

35 27 28 29 30 31

Oktober 2018

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

40 1 2 3 4 5 6 7

41 8 9 10 11 12 13 14

42 15 16 17 18 19 20 21

43 22 23 24 25 26 27 28

44 29 30 31

Dezember 2018

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

48 1 2

49 3 4 5 6 7 8 9

50 10 11 12 13 14 15 16

51 17 18 19 20 21 22 23

52 24 25 26 27 28 29 30

1 31

Januar 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

1 1 2 3 4 5 6

2 7 8 9 10 11 12 13

3 14 15 16 17 18 19 20

4 21 22 23 24 25 26 27

5 28 29 30 31

Februar 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

5 1 2 3

6 4 5 6 7 8 9 10

7 11 12 13 14 15 16 17

8 18 19 20 21 22 23 24

9 25 26 27 28

März 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

9 1 2 3

10 4 5 6 7 8 9 10

11 11 12 13 14 15 16 17

12 18 19 20 21 22 23 24

13 25 26 27 28 29 30 31

April 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

14 1 2 3 4 5 6 7

15 8 9 10 11 12 13 14

16 15 16 17 18 19 20 21

17 22 23 24 25 26 27 28

18 29 30

Mai 2019

KW Mo Di Mi Do Fr Sa So

18 1 2 3 4 5

19 6 7 8 9 10 11 12

20 13 14 15 16 17 18 19

21 20 21 22 23 24 25 26

22 27 28 29 30 31

(17)

15

G E W E R B E V O R O R T W W W . P R O I N F O . C H

15

Gewerbe vor Ort

NACH DEM WINTER IST VOR DEM WINTER.

Die Energiezukunft der Schweiz macht keine Sommerpause.

Ist diese Botschaft auch in Ihrem Heizungskeller angekommen? 043 399 25 99

(18)

16

W W W . P R O I N F O . C H B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S

A

A L T E R S - U N D P F L E G E Z E N T R U M

Alters- und Pflegezentrum Neuwies «Im Lichthof»

Oberlandstrasse 56, 8610 Uster 044 944 51 00 S. 30, 31

A R B E I T S K L E I D U N G

Working Clothes R. Kleiner Loren-Allee 14–16, 8610 Uster

044 544 23 52 S. 15

A T E M M U S K E L T R A I N I N G

Viva Bene!

Gartenstrasse 1, 8610 Uster 044 940 61 21 S. 26, 27

A U G E N O P T I K

Tschopp Optik AG Brillen und Kontaktlinsen Poststrasse 6, 8610 Uster 044 994 31 20 US 2, S. 27

B

B A R - L O U N G E

The Porter House Pub & Grill Brunnenstrasse 1, 8610 Uster

044 941 42 43 S. 36

B I O R E S O N A N Z T H E R A P I E

Institut für Ganzheitstherapie Haldenstr. 33, 8615 Wermatswil

044 940 17 21 US 3

C

C A R R O S S E R I E

P. Gantenbein AG Carrosserie + Spritzwerk Grossrietstrasse 13, 8606 Nänikon 044 941 09 48 S. 20, 23

C I G A R & S P I R I T S

Casa La Corona

Brunnenwiesenstr. 4, 8610 Uster 043 366 56 56

mail@lacorona.ch www.lacorona.ch

C O L O N - H Y D R O T H E R A P I E

Institut für Ganzheitstherapie Haldenstr. 33, 8615 Wermatswil

044 940 17 21 US 3

C O M P U T E R

Cyberworld Multimedia Zürichstrasse 21, 8610 Uster

044 99428 33 S. 2

D

D A R M S A N I E R U N G

Institut für Ganzheitstherapie Haldenstr. 33, 8615 Wermatswil

044 940 17 21 US 3

E E - B I K E

eBike USTER

Brunnenstrasse 4, 8610 Uster 044 810 04 04 US 2, S. 22

E D V

Cyberworld Multimedia Zürichstrasse 21, 8610 Uster

044 99428 33 S. 2

E I S

Girsberger+Sieber AG Riedikerstrasse 5, 8610 Uster 044 905 69 99 S. 23, US 3

E N E R G I E

Ammann + Schmid AG Freiestrasse 39, 8610 Uster

043 399 25 99 S. 15

Energie Uster AG

Oberlandstrasse 78, 8610 Uster 044 905 18 18 S. 1, 21, 22, US 4

E R D G A S

Energie Uster AG

Oberlandstrasse 78,8610 Uster 044 905 18 18 S. 1, 21, 22, US 4

E R N Ä H R U N G S B E R A T U N G

Institut für Ganzheitstherapie Haldenstr. 33, 8615 Wermatswil

044 940 17 21 US 3

E R N Ä H R U N G S C O A C H I N G

Viva Bene!

Gartenstrasse 1, 8610 Uster 044 940 61 21 S. 26, 27

F

F A H R Z E U G - M U S E U M

Fahrzeug-Museum Im Tisenwaldsberg 2 8344 Bäretswil ZH

044 833 65 65 / 079 405 32 62 S. 15

G G A R A G E

Garage Guzzo AG

Freiestrasse 53, 8610 Uster

044 942 43 44 S. 16

G Ä R T N E R E I

ryffel + ryffel ag

Brunnenstrasse 14, 8610 Uster

044 942 10 40 S. 18

G E T R Ä N K E

Girsberger+Sieber AG Riedikerstrasse 5, 8610 Uster 044 905 69 99 S. 23, US 3

H

H A U S H A L T G E R Ä T E

Weidmann Haushaltgeräte AG Schachenweg 2, 8610 Uster 044 942 52 00 US 2, S. 22

H E I Z U N G S I N S T A L L A T I O N E N

Ammann + Schmid AG Freiestrasse 39, 8610 Uster

043 399 25 99 S. 15

H Y P N O T H E R A P I E

Jacqueline Tschudi

Zentralstrasse 33, 8610 Uster 044 942 20 89

S. 26

I

I M M O B I L I E N

Casa Vent AG IMMO SHOP USTER Brunnenstrasse 6, 8610 Uster 044 975 10 17 / 079 511 90 90

S. 20

J

J U G E N D W O H N G R U P P E

Sozialpädagogische Wohngruppe Bachstei Bankstrasse 41, 8610 Uster

044 940 66 88 S. 33

K K A F I

Flor Gastro West AG Loren-Allee 20, 8610 Uster

043 366 58 12 S. 36

Freiestrasse 53 8610 Uster Tel./Fax 044 942 43 44 garage.guzzoag@bluewin.ch

(19)

17

B R A N C H E N V E R Z E I C H N I S W W W . P R O I N F O . C H

K I E F E R O R T H O P Ä D I E

Praxis am Greifensee

Stationsstrasse 53, 8606 Nänikon 044 941 35 36 S. 2, 23, 28

K O N T A K T L I N S E N

Tschopp Optik AG Brillen und Kontaktlinsen Poststrasse 6, 8610 Uster 044 994 31 20 US 2, S. 27

K U N S T T H E R A P I E

Kunst- und Gestaltungstherapie Theaterpädagogin Pia M. Rycroft Zentralstrasse 11, 8610 Uster

044 942 14 71 S. 26

M

M A H L Z E I T E N S E R V I C E

Alters- und Pflegezentrum Neuwies «Im Lichthof»

Oberlandstrasse 56, 8610 Uster 044 944 51 00 S. 30, 31

M A L E R

Der Maler Matyas Burgstrasse 75, 8610 Uster 044 941 08 17 / 079 665 35 23

US. 2

M E T Z G E R E I

Hotz Fleisch Wurst Traiteur AG Gerichstrasse 1A, 8610 Uster 043 399 12 99 S. 4, 5

O

O R T H O P Ä D I E

Orthopädie-Technik W. Hägeli AG Bankstrasse 27, 8610 Uster 044 941 43 85 S. 26, 28

P

P A R T Y S E R V I C E

Girsberger+Sieber AG Riedikerstrasse 5, 8610 Uster 044 905 69 99 S. 23, US 23

P C

Cyberworld Multimedia Zürichstrasse 21, 8610 Uster

044 994 28 33 S. 2

P N E U

Pneu Junod AG

Schanzweg 8, 8330 Pfäffikon ZH

044 953 16 16 S. 15

P R O P A N

Girsberger+Sieber AG Riedikerstrasse 5, 8610 Uster 044 905 69 99 S. 23, US 3

R

R E I T E N / F R E I Z E I T

Heidi Müller

Alt-Ferrachstr. 11, 8630 Rüti ZH 079 822 84 06

www.eselfun.ch S. 15

R E S T A U R A N T

Flor Gastro West AG Loren-Allee 20, 8610 Uster

043 366 58 12 S. 36

Restaurant Heimat

Gschwanderstr. 71, 8610 Uster

043 366 56 53 S. 35

Restaurant zur Linde Aathalstrasse 50, 8610 Uster

044 940 17 27 S. 37

R O L L S T U H L T A X I

Alters- und Pflegezentrum Neuwies «Im Lichthof»

Oberlandstrasse 56, 8610 Uster 044 944 51 00 S. 30, 31

S

S O L A R A N L A G E N

Ammann + Schmid AG Freiestrasse 39, 8610 Uster

043 399 25 99 S. 15

S O Z I A L E I N S T I T U T I O N

Stiftung Wagerenhof Asylstrasse 24, 8610 Uster

044 905 13 11 S. 32

S P I E L W A R E N

Spielgut und Hauswartungen Bahnhofstrasse 12, 8610 Uster

044 940 06 06 S. 15

S P I R O T I G E R

Viva Bene!

Gartenstrasse 1, 8610 Uster 044 940 61 21 S. 26, 27

S P O R T B R I L L E N

Tschopp Optik AG Brillen und Kontaktlinsen Poststrasse 6, 8610 Uster 044 994 31 20 US 2, S. 27.

S P R I T Z A R B E I T E N

Der Maler Matyas Burgstrasse 75, 8610 Uster 044 941 08 17 / 079 665 35 23

US2

S T E A K H O U S E

The Porter House Pub & Grill Brunnenstrasse 1, 8610 Uster

044 941 42 43 S. 36

S T R E S S M A N A G E M E N T

Viva Bene!

Gartenstrasse 1, 8610 Uster 044 940 61 21 S. 26, 27

T

T A P E Z I E R E N

Der Maler Matyas Burgstrasse 75, 8610 Uster 044 941 08 17 / 079 665 35 23

US 2

T C M

Jacqueline Tschudi

Zentralstrasse 33, 8610 Uster

044 942 20 89 S. 26

T E R R A S S E N B Ö D E N

Schlumpf AG

Volketswilerstr. 2, 8606 Nänikon

044 944 85 15 S. 20

V V E L O

eBike USTER

Brunnenstrasse 4, 8610 Uster 044 810 04 04 US 2, S. 22

V E R P U T Z E

Der Maler Matyas Burgstrasse 75, 8610 Uster 044 941 08 17 / 079 665 35 23

US 2

W

W A S C H M A S C H I N E N

Weidmann Haushaltgeräte AG Schachenweg 2, 8610 Uster 044 942 52 00 US 2, S. 22.

W A S S E R

Energie Uster AG

Oberlandstrasse 78, 8610 Uster 044 905 18 18 S. 1, 21, 22, US 4

W E R K S T A T T

Garage Guzzo AG

Freiestrasse 53, 8610 Uster

044 942 43 44 S. 16

Z

Z A H N A R Z T / Z A H N M E D I Z I N

Praxis am Greifensee

Stationsstrasse 53, 8606 Nänikon 044 941 35 36 S. 2, 23, 28

(20)

W W W . P R O I N F O . C H G E W E R B E V O R O R T

18

Sommerblumen Gemüse und Obst Samen und Pflanzen

Kräuter und Teepflanzen Stauden und Kletterpflanzen

r y f f e l + r y f f e l Ö f f n u n g s z e i t e n

M o - F r : 8 : 0 0 - 1 2 : 0 0 Uh r / 13 :3 0 - 17 :3 0 U h r S a : 8 : 0 0 - 1 6 : 0 0 Uh r

g a r t e n p u n k t

r y f f e l + r y f f e l ag G ä r t n e re i

B r u n n e n s t r a s s e 14 8 6 1 0 U s te r

Te l e f o n 04 4 9 4 2 10 00 g a e r t n e re i@r y f f e l - l a . c h w w w. r y f f e l - l a . c h

(21)

19

G W Ü S S T . . . . W W W . P R O I N F O . C H

«Gwüsst....»

GESCHENKIDEE – www.eselfun.ch – 079 822 84 06

Entdecken Sie das Fahrzeug- Museum der Familie Junod!

Im Tisenwaldsberg 2, 8344 Bäretswil ZH

Sandbüelstrasse 1C 888666000444 VVVolllkkketswiiilll ZZZHHH Telefon: 044-8 25 44 44 mail@pneu-junod.ch www.pneu-junod.ch

Pneu Junod AG

Schanzweg 8 888333333000 PPPfffäääffffififikkkon ZZZHHH Telefon: 044-9 53 16 16 info@pneu-junod.ch www.pneu-junod.ch

Moderne Dunlop-Technologie für klassische Fahrzeuge

Arbeitskleidung + Werbetextilien

FLOR, Loren-Allee 14-16, Uster Tel. 044 544 23 52 www.workingclothes.ch Fachgeschäft für gutes Spielzeug Nat. 079 523 01 42

Spielgut und Hauswartungen Staub GmbH B

Baahhnnhofstrasse 12 ·CH-8610 Uster

Evelin, Natascha + Andreas Staub

8610 Uster Tel. 044 940 06 06

Bahnhofstrasse 12 www.spielgut-uster.ch

8645 Jona Tel. 055 212 23 90

Holzwiesstrasse 11 www.spielgut-jona.ch

(22)

20

W W W . P R O I N F O . C H G E W E R B E V O R O R T

Grossrietstrasse 13 8606 Nänikon Tel. 044 941 09 48

www.gantenbeincarrosserie.ch

Beulen Kratzer Steinschlag Hagelschaden

Carrosserie und Spritzwerk

Gantenbein AG

Schlumpf AG Volketswilerstrasse 2 CH-8606 Nänikon www.sag-naenikon.ch info@sag-naenikon.ch

Terrassenböden

zum Entspannen

Zeitgemässe Werkstoffe in der Aussenraumgestaltung

Besuchen Sie unsere Ausstellung und überzeugen Sie sich vor Ort!

(23)

21

F I R M E N P O R T R A I T W W W . P R O I N F O . C H

Die lange Fahrt ins Grüne

Auto, Busse, Berufsverkehr. Hektik und Stress. Aber alles ist ruhig.

Das Lauteste an diesem Nachmittag sind die schnellen Tritte der Passanten, schrille Veloglocken und das sympathische Lachen der Möwen am Greifensee. Schöne neue Welt? Nein, wir sind schon auf dem Weg – natürlich elektrisch.

Scheinbar lange hat es gedauert, bis die Autoindustrie einlenkte und die Elektromobilität vorantrieb. Und jetzt kann es nicht schnell genug gehen – denn das Interesse der Bevölkerung und die Nachfrage der Konsumentinnen und Konsumenten steigen deutlich, wie Statistiken aus der Schweiz eindrucksvoll unter Beweis stellen. Seit 2010 hat sich die Anzahl reiner Elektrofahrzeuge von zirka 660 Autos auf rund 7’500 Fahrzeuge mehr als verzehnfacht. Kein Wunder: Ein breiteres Modell- angebot, grössere Reichweiten und ein ausgebautes E-Tankstel- lennetz machen den Umstieg attraktiv. Auch Schweiz Touris- mus fördert die grüne Fortbewegung. Die «Grand Tour of Swit- zerland» – eine ausgeschilderte Rundfahrt zu den wichtigsten Schweizer Sehenswürdigkeiten – kann ab sofort dank eines engen E-Tankstellennetzes auch mit Elektrofahrzeugen absolviert werden. Damit ist die Schweiz der erste Staat weltweit, der eine solche ökologische «Landrundfahrt» ermöglicht.

Autos, Benzin, Motoren – all dies fasziniert und soll auch weiterhin faszinieren. Allerdings lohnt es sich, das eigene Nutzungsverhalten genauer zu betrachten. Rund die Hälfte aller Fahrten, die wir tagtäg- lich absolvieren, sind kürzer als fünf Kilometer. Im Schnitt reicht ein Akku – je nach Fahrzeug – für 100 bis 200 Kilometer. Spitzenmodelle legen mit einem Ladevorgang bereits Distanzen von 350 bis 500 Kilo- metern zurück. Für den Alltag sind Elektroautos somit das perfekte Fortbewegungsmittel. Und je nach Ladestation ist das Auto in 60 bis 90 Minuten wieder voll aufgeladen.

Auch in Uster und Umgebung ist E-Mobilität keine Zukunftsmusik, sondern heute schon möglich. Die regionale Energiedienstleisterin Energie Uster bietet im Versorgungsgebiet fünf E-Doppeltankstellen an – auf dem Energie Uster Areal, am Parkplatz Hallenbad Buchholz und Parkplatz Strandbad Niederuster, bei Walde Carrosserie und beim Stadthaus. Von diesem ökologischen Angebot proCtieren alle Kundin- nen und Kunden in unserer Region mit einer E-Tankkarte von Energie Uster, die ihr Auto an diesen fünf E-Tankstellen im Versorgungsge- biet und an 300 Stationen in der ganzen Schweiz (MOVE-Netz) auf- laden können. Die Abrechnung erfolgt einfach und bequem über die periodische Rechnung. Auch Nichtmitglieder bleiben mobil, denn die E-Tankstelle lässt sich optional per SMS freischalten und bezahlen.

Diese gesamte Entwicklung ist beachtlich, weil sie viele neue Techno- logien und intelligente Systeme vorantreibt. Also dann: Grüne Fahrt voraus!

Wenn Sie Fragen zu unserer E-Tankkarte haben, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns und helfen Ihnen gerne weiter.

K O N T A K T

Energie Uster AG

Oberlandstrasse 78, 8610 Uster T 044 905 18 18, F 044 941 68 26

info@energieuster.ch, www.energieuster.ch

(24)

22

W W W . P R O I N F O . C H F I R M E N P O R T R A I T S

eBike Uster

F I R M E N C H R O N I K

Seit Herbst 2013 sind wir als Fachhändler im e-bike Geschäft tätig. Anfänglich waren wir 3 Jahre als Franchi- senehmer der m-way Gruppe tätig. Seit 1.9.2016 betreiben wir e-bike Uster als Ihr Fachge- schäft.

B E T Ä T I G U N G S F E L D E R

Im Mittelpunkt steht unsere zeitintensive und persönliche Beratung. Service und Monta- ge der e-bikes sind uns wichtig und machen einen Grossteil unseres Arbeitsalltages aus.

F I R M E N P H I L O S O P H I E

Die individuelle und neutrale Beratung ist unser Kernanlie- gen. Bei gewissen Modellen kann der Kunde Farbe und Komponenten wählen.

Wir sind immer auf dem neuesten Stand. Im regen Austausch mit diversen Fach- händlern und Produzenten versuchen wir die angesagtes- ten Modelle und e-bikes für Sie bereitzustellen.

K O N T A K T

eBike USTER

Brunnenstr. 4, 8610 Uster 044 810 04 04

bike@ebikeuster.ch www.ebikeuster.ch

Weidmann Haushaltgeräte AG

Persönlich: Bei einem Kauf von Küchen- oder Waschraum- geräten steht eine gute, kompetente Beratung im Vordergrund, um die Kun- denwünsche optimal auf die Bedürfnisse abzudecken.

Transparent: Unabhängig von den Herstellern erhalten Sie die optimalen Einzel- oder Objektgeräte.

Zuverlässig: Fachgerechte Lie- ferung, inkl. Montage, Funk- tionskontrollen und Instruie- ren gehören zum P<ichtenheft der Installationen.

Greifbar: Flexible und zuver- lässige Servicepakete mit den Lieferanten gehören zu den notwendigen Dienstleistun- gen.Preis/Leistung: Wettbewerbs- fähigkeit mit starkem Partner.

Diese fünf Schwerpunkte sind das Fundament einer gesun- den Firmenstruktur.

K O N T A K T

Weidmann Haushaltgeräte AG Hauptgeschäft und Ausstel- lungslokal:

Brunnenstrasse 3, 8610 Uster 044 942 52 00

www.wh-schweiz.ch

Energie Uster AG

Die Energiedienstleisterin für die Stadt und Region Uster

Die Energie Uster AG versorgt ihre Kundinnen und Kunden in Stadt und Region Uster zuverlässig und in der gewünschten Menge und Qualität mit Strom, Gas und Wasser. Zudem betreut sie die öffent- liche Beleuchtung und stellt mit einer Pikettorganisation rund um die Uhr die Versorgung sicher. Die Energie Uster AG fördert den haushälterischen Umgang mit Energie und Wasser und bietet ent- sprechende Beratungen an. Mit ihrem Ökofonds unterstützt sie ökologische Energieerzeugungsanlagen, Sanierungsberatungen bei Liegenschaften sowie Energieberatungen im Haushalt. Zudem erhöhte sie damit im Jahr 2015 im allgemeinen Strommix den Was- serkraftanteil auf 100 Prozent.

Seit Anfang 2013 werden zudem wärmetechnische Verbesserungen der Gebäudehülle, hochwertige Wärmepumpen für bestehende Liegenschaften, das Energie-Coaching bei energetischen Gebäude- sanierungen sowie Fotovoltaik-Anlagen gefördert. Unter anderem aufgrund der Energiestrategie 2050 und dem schrittweisen Aus- stieg aus der Kernenergie wandelt sich die Energie Uster AG von der Wasser- und Energielieferantin zur lokalen Energiedienstleisterin.

Künftig sollen ökologische Wärmeversorgungen realisiert und mehr erneuerbare Energie produziert werden.

B E T Ä T I G U N G S F E L D E R

Wasser – Strom – Wärme – Erdgas – Energieberatung – Energie- Coaching – Ökofonds – Aabachstrom – Solarstrom – Biogas

G E S C H Ä F T S F Ü H R E R

Bruno Modolo

M I T A R B E I T E R

35

K O N T A K T

Energie Uster AG

Oberlandstrasse 78, 8610 Uster 044 905 18 18, info@energieuster.ch www.energieuster.ch

(25)

23

F I R M E N P O R T A I T S W W W . P R O I N F O . C H

Girsberger + Sieber AG

F I R M E N C H R O N I K

1913, also vor mehr als 100 Jahren, übernahm Wilhelm Girsber- ger das Bierdepot der Brauerei Haldengut. Anfänglich wurde noch mit Pferd und Wagen ausgeliefert, heute wird der Betrieb in der 4.

Generation mit moderneren Mitteln geführt. 2001 wurde ein Shop eröffnet, der neben der enormen Getränkevielfalt eine grosse Auswahl an regionalen Frischprodukten wie Fleisch, Käse und Früchten anbietet.

B E T Ä T I G U N G S F E L D E R

Girsberger + Sieber AG bietet Getränkeservice in seiner ganzen Vielfalt an. Private Abholer können sich die Harassen direkt in den Kofferraum laden lassen, für Festanlässe stehen Kühlschränke und weiteres Mobiliar zur Verfügung. Die Getränke können aber auch nach Hause geliefert werden. Der Shop ist 365 Tage im Jahr immer bis 21.30 Uhr offen und bietet alles für den täglichen Bedarf.

F I R M E N P H I L O S O P H I E

Das Team von Girsberger + Sieber AG stellt die Kunden in den Mittelpunkt und versucht stets, einen optimalen Service zu bieten.

Wir sind <exibel, schnell und zuverlässig, testen Sie uns!

G E G R Ü N D E T

1913

G E S C H Ä F T S F Ü H R E R

Raphael Angehrn-Sieber

M I T A R B E I T E R

20

K O N T A K T

Girsberger + Sieber AG Riedikerstrasse 5, 8610 Uster 044 905 69 99

info@gs-getraenke.ch www.gs-getraenke.ch

Carrosserie P. Gantenbein AG

F I R M E N C H R O N I K

Das Familienunternehmen wurde im März 1970 von Paul Ganten- bein gegründet. Da die Platzverhältnisse an der Gschwaderstrasse bald zu eng wurden, konnte von der Stadt Uster im Näniker Gross- riet ein Stück Land für einen Neubau erstanden werden. Seit 2013 wird das Geschäft von Sohn Andreas geführt, ganz nach der Fir- menphilosophie: «In freundschaftlicher Verbundenheit für und mit unseren Kunden».

B E T Ä T I G U N G S F E L D E R

Wir reparieren sämtliche Carrosserieschäden an allen Automarken, ersetzen schadhafte Scheiben, Scheinwerfer und Gläser. In unserem modernen Spritzwerk ist ein motiviertes Team von Lackierspezialis- ten bemüht, die Reparaturstelle «tongenau» mit wasserbasieren- den Lacken vergessen zu lassen.

Wir reparieren nur mit Originalersatzteilen und gewähren 10 Jahre Garantie auf unsere Arbeit.

Im Notfall

Telefon genügt und wir sind in kürzester Zeit mit unserem Abschleppfahrzeug auf der Unfallstelle. Ein Ersatzfahrzeug zur Gewährleistung der Mobilität bringen wir gleich mit. Mit Kompe- tenz und Selbstverständlichkeit regeln wir die ganze Schadenab- wicklung mit der Versicherung.

G E G R Ü N D E T

1970

M I T A R B E I T E R

16

K O N T A K T

P. Gantenbein AG

Carrosserie + Spritzwerk, Grossrietstrasse 13, 8606 Nänikon 044 941 09 48, www.gantenbeincarrosserie.ch

(26)

W W W . P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N

24

Gesundheit und Wohlbefinden

(27)

25

Zahnarzt

Praxis am Greifensee 044 941 35 36

Stationsstrasse 53, 8606 Nänikon

www.praxisamgreifensee.ch, praxisamgreifensee@sunrise.ch

Fachgesellschaften / Patientenorganisationen

Alzheimervereinigung Kanton Zürich 043 499 88 63 Forchstrasse 362, 8008 Zürich

info@alz-zuerich.ch, www.alz-zuerich.ch

Blinden- u. Sehbehindertenverband, Sekt. ZH 044 940 93 10 Oberlandstrasse 105, 8610 Uster

info@sbv-fsa.ch, www.sbv-fsa.ch

Parkinson Schweiz 043 277 20 77

Gewerbestrasse 12a, 8132 Egg info@parkinson.ch, www.parkinson.ch

Pro Audito Zürich 044 202 08 26

Seestrasse 45, 8002 Zürich

info@proaudito-zuerich.ch, www.proaudito-zuerich.ch

Procap Züri-Oberland / Winterthur 044 940 97 09 Freiestrasse 29a, 8610 Uster

sekretariat@procap-zow.ch, www.procap-zow.ch

Rheumaliga Zürich 044 405 45 50

Badenerstrasse 585, 8048 Zürich

info.zh@rheumaliga.ch, www.rheumaliga.ch/zh

Verein Lunge Zürich 0800 07 08 09

Amtsstrasse 3, 8610 Uster

beratung@lunge-zuerich.ch, www.lunge-zuerich.ch

Fachstelle Sucht – SDBU 044 801 99 20

Industriestrasse 27, 8604 Volketswil info@sdbu.ch, www.sdbu.ch

Krebsliga Schweiz, Kt. Zürich 0800 11 88 11 Freiestrasse 71, 8032 Zürich

info@krebsligazuerich.ch, https://zuerich.krebsliga.ch

Palliative ch 044 240 16 21

Bubenbergplatz 11, 3011 Bern info@palliative.ch, www.palliative.ch

Diabetes Gesellschaft Zürich 044 383 00 60 Hegarstrasse 18, 8032 Zürich

info@zdg.ch, www.zdg.ch

Die Liste mit Ustermer Ärzten finden Sie unter:

www.ustermer-aerzte.ch

G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N W W W . P R O I N F O . C H

(28)

26

W W W . P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N Kunsttherapie und/oder Biographiearbeit

Langjährige Erfahrung mit Erwachsenen und Kindern

Es geht darum, mit Malen, Zeichnen usw.

neue Zugänge und Lösungen zu finden zu Themen, welche Sie beschäftigen sowie Neu- orientierung oder Auseinandersetzung mit aktuell anstehenden Problemen wie Krisen, Trauer, Burnout, Stress etc.

Mittels (Bild-)Besprechung werden Ihnen Ihre

Motivationen bewusst, Ihre Selbsterkenntnis wächst. Sie lernen neue Wege im Umgang mit schwierigen Situationen und können neue Lebensziele mit diversen Mitteln seelisch „verankern“ und so besser verwirklichen.

Atelier Pia M Rycroft

Kunsttherapeutin FKG, SGP, KSKV, ED Dipl. Kunsttherapie, EMR-anerkannt (wichtig für KK-Zusatzversicherungen) Zentralstrasse 11 ·8610 Uster

info@kunsttherapie-rycroft.ch Tel. 044 942 14 71

www.kunsttherapie-rycroft.ch

Wir verhelfen Ihnen zu mehr Mobilität und Unabhängigkeit

Unser Produkteangebot:

Prothesen, Orthesen, Gehhilfen, Rollstühle, Sitzkissen, Lagerungskissen,

Korsetts, Einlagen, Einlagenschuhe, Bandagen, Kompressionsstrümpfe, usw.

Service und Reparaturen

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.

Bankstrasse 27, 8610 Uster Telefon 044 941 43 85 www.haegeli-orthopaedie.ch

Ernährungscoaching

SpiroTiger®-Atemmuskeltraining Gelassenheitsförderung

VivaBene!

Monika Steuri Dipl. Natw. ETH Dipl. Ernährungscoach Gartenstrasse 1, 8610 Uster 044 940 61 21

info@vivabene.ch www.vivabene.ch www.hypnoseuster.ch

(29)

27

Tschopp Brillen und Kontaktlinsen

F I R M E N C H R O N I K

Im Jahr 1996 eröffnen Sandra S. Tschopp und Stefan Tschopp in Uster ein kleines Augenoptikgeschäft. Der freundliche Service und die kompetente Beratung sprechen sich schnell herum. Bald hat sich das Fachgeschäft zu einem der führenden Augenoptikerbetrie- be in Uster entwickelt und wird 2010 mit dem Innovationspreis des Bezirksgewerbeverbandes Uster ausgezeichnet.

B E T Ä T I G U N G S F E L D E R

Im Mittelpunkt steht die grosse Auswahl an Brillenfassungen für Kinder und Erwachsene. Sonnenbrillen dürfen im Sortiment natür- lich nicht fehlen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf Sport- brillen, mit oder ohne Sehkorrektur. Vertrauen Sie unserer langjäh- rigen Erfahrung im Anpassen von Kontaktlinsen. Wir bieten auch Speziallinsen wie Nachtlinsen oder Linsen für Alterssichtigkeit an.

Freuen Sie sich auf ein völlig neues Seherlebnis!

F I R M E N P H I L O S O P H I E

Guter Service liegt uns am Herzen. Wir haben Freude an unserem Beruf und beraten Sie mit viel persönlicher Begeisterung. Das ganze Team wird regelmässig geschult und ist so immer auf dem aktuellen Stand. Mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung, unterstützt durch modernste Computertechnologie, sind wir ein Brillenleben lang für Sie da – egal was passiert.

K O N T A K T

Tschopp Brillen und Kontaktlinsen Poststrasse 6, 8610 Uster, 044 994 31 20 info@tschoppoptik.ch, www.tschoppoptik.ch

Ernährung, Atmung, Gelassenheit – Schlüssel zu Wohlbe5nden und Lebensqualität

VivaBene! heisst frei übersetzt «Leben Sie gut!», «Lassen Sie es sich gut gehen!» und soll als Aufforderung/ Wunsch verstanden werden, dass Sie sich selber Wichtigkeit geben und sich Gutes tun, damit Sie sich körperlich und seelisch wohl fühlen und Freude am Leben haben.

Den Grundbedürfnissen Beachtung schenken

Der Alltag des Lebens hält ständig neue Herausforderungen bereit, wodurch unsere eigenen Bedürfnisse oft zu kurz kommen. Durch Stress, Zeitmangel, Unwissenheit oder Unbewusstheit werden elementare Grundbedürfnisse wie die Ernährung oder die Atmung vernachlässigt, was bei vielen zu Unwohlsein, Anspannung, Über- müdung usw. führt.

VivaBene! möchte das Bewusstsein für diese Grundbedürfnisse verbessern und vor allem bei der praktischen Umsetzung im Alltag unterstützen, damit Sie wahrhaftig «leichter durchs Leben» gehen und mit Gelassenheit den kommenden Herausforderungen entge- gensehen können.

Die Kernkompetenzen von VivaBene! sind:

• Ernährungscoaching: Ernährungsumstellung mit dem Ziel Gewichtsreduktion, Wohlfühlgewicht erreichen und halten. Ver- bessertes WohlbeAnden, Freude und Genuss beim Essen

• SpiroTiger®-Atemmuskeltraining: verbesserte Leistungs- und Erholungsfähigkeit. Geeignet für jedermann, speziell für Sportler, Senioren, Musiker, Sänger, Feuerwehrleute, nach Tabakentwöh- nung und bei bereits bestehenden Erkrankungen wie Asthma, COPD, Schlafapnoe, usw.

• Gelassenheitsförderung: Ruhe Anden, Stressabbau, Gelassen- heit entwickeln, das Leben leichter nehmen, Vertrauen ins Leben und Mut zur Veränderung gewinnen

K O N T A K T

Setzen Sie sich nicht unter Druck mit der Erwartung, alles auf einmal verändern zu wollen. Gehen Sie Schritt für Schritt.

Bei einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch bestimmen wir den Ein- stieg. Das weitere Vorgehen wird sich ergeben.

Rufen Sie gleich an auf Tel 044 940 61 21.

Weitere Infos unter www.vivabene.ch VivaBene!, Gartenstrasse 1, 8610 Uster

Monika Steuri Dipl. Natw. ETH Dipl. Ernährungscoach

G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N W W W . P R O I N F O . C H

(30)

28

W W W . P R O I N F O . C H G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N

Die Praxisgemeinschaft «Praxis am Greifensee» entstand aus der seit 1996 in Nänikon etablierten Allgemeinzahnarztpraxis von Dr.

med. dent. Markus Thoma und dem Zuzug der Spezialistenpra- xis von Prof. Dr. med. dent. Joachim S. Hermann. Nach dessen Rückkehr nach Deutschland gehört seit 2013 Frau med. dent.

Marianna Orlando, Kieferorthopädin, zur Praxis. Vervollständigt wird unser Behandlungsteam durch die Assistenzzahnärztin Frau Dr. med. dent. Anne Stadlinger sowie drei Dentalhygienikerinnen.

Unsere Philosophie:

«Where practice meets science»

Ziel ist es, zum Wohle unserer Patienten die breit gefächerten Dienstleistungen einer allgemeinzahnmedizinischen Praxis und diejenigen des Spezialisten für Kieferorthopädie unter einem Dach anbieten zu können. Damit sind wir in der Lage, fast allen Bedürf- nissen unserer Kundschaft auf kompetente Art und Weise zu ent- sprechen.

So verfügen wir heute über Expertise in Allgemeiner Zahnmedizin, Implantologie, Parodontologie, Endodontie, keramische Restaura- tionen (inkl. Cerec) und Kieferorthopädie für Kinder und Erwachse- ne.

Durch unsere Weiterbildungsveranstaltungen bringen wir den neu- esten wissenschaftlichen Stand und die persönliche, vertraute Atmosphäre in der Allgemeinpraxis zusammen.

K O N T A K T

Praxis am Greifensee

Stationsstrasse 53, 8606 Nänikon 044 941 35 36

praxisamgreifensee@sunrise.ch www.praxisamgreifensee.com

W. Hägeli AG – Orthopädie- und Rehatechnik

Seit über vierzig Jahren sind wir – die W. Hägeli AG – ein Synonym für herausragende Orthopädietechnik. Unser gesamtes Streben gilt der Steigerung von Lebensqualität und der Rehabilitation vieler Menschen durch geeignete orthopädietechnische Massnahmen.

Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen unserer Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter garantieren eine Beratung, bei der der Kunde im Mittelpunkt steht und die als Resultat eine individuelle Prob- lemlösung bietet. Die Synergien aus der langen Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Eltern bzw. Angehörigen und Betreuern bilden unseren Erfahrungshorizont und stehen damit allen unseren Kunden zur Verfügung.

Bei all unseren zentral gelegenen Standorten ?nden Sie Parkplätze direkt vor der Tür.

K O N T A K T

W. Hägeli AG

Bankstrasse 27, 8610 Uster 044 941 43 85

Röschibachstrasse 46, 8037 Zürich 044 272 89 81

Thundorferstrasse 46, 8500 Frauenfeld 052 720 28 37

www.haegeli-orthopaedie.ch

(31)

29

S O Z I A L E S W W W . P R O I N F O . C H

Soziales

(32)

30

W W W . P R O I N F O . C H S O Z I A L E S

Stiftung Lichthof

So schön wohnen Sie … ruhig und doch mitten drin, wo sich das Leben abspielt.

ZIMMER

Der Lichthof verfügt über 40 grosszügige Einerzimmer und 6 Ehepaar-/Doppelzimmer mit sonnigem Balkon und eigenem Bad.

P<ege Wohnen

Bei uns ist eine optimale und vielseitige Betreuung und PCege auch für schwerste PCegefälle gewährleistet.

Demenzabteilung

In unserer geschützten Wohneinheit betreuen wir bis zu 16 Menschen mit Herz und Kompetenz.

TAGESAUFENTHALT

Zur Entlastung der betreuenden Angehörigen bieten wir pCegebetreute, aktive und abwechslungsreiche Tages- aufenthalte an. Hier trifft man sich und knüpft soziale Kontakte.

GASTRONOMIE

In unserer ruhig gelegenen Cafeteria fühlt sich Jung und Alt wohl. Die grosse Terrasse mit Spielmöglichkeiten lädt zum Verweilen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

MAHLZEITEN-SERVICE

Unsere täglich frisch zubereiteten feinen Mahlzeiten werden von uns bei Ihnen zuhause warm angerichtet.

Mittagessen – Lieferung ab 11 Uhr – Vorspeise, Haupt- gericht (mit Fleisch oder vegetarisch) – Mittwoch und Sonntag mit Dessert

Nachtessen – Lieferung ab 11 Uhr – Vorspeise, Haupt- gericht (mit Fleisch oder vegetarisch)

Gerne gehen wir auch auf individuelle Wünsche ein.

(33)

31

S O Z I A L E S W W W . P R O I N F O . C H

TRANSPORTE Rollstuhltransporte

Wir bieten kostengünstige Transportmöglichkeiten zur Erleichterung des Alltags an.

Rikscha

Geniessen Sie eine abenteuerliche Rikscha-Fahrt!

Stiftung Lichthof

Wohn- und PCegezentrum Oberlandstrasse 56, 8610 Uster 044 944 51 00

www.stiftung-lichthof.ch

(34)

32

W W W . P R O I N F O . C H S O Z I A L E S

Die Stiftung Wageeerenhofff ist für MMMenschen mit geistigeeer Beeinnnträchtigggung einnn bleibeeendes Zuhause in eeeinem vvvielgestaaaltigen Lebensrrraum.

Der Wagerenhhhof ist ihhhr Wohn---, Arbeitsss- und Frrrei- zeit-Mittelpunkt. Die GGGrundhaltung ist geprägttt vom Gedankennn, dass jeeeder Mennnsch ein Recht auf persönliche Entttfaltung hat. Dasss bedeuteeet teil- haben und eigeeene Fähigggkeiten eeeinbringeeen könneeen.

Im Wagerenhof wird diesss in Erlebbbnisräummmen, Ate- llliers, Küche, Gastronomieee, Wäschhherei unddd Technikkk gggelebt. Eine bewuuusste Öffffnung mit Begegnungen annn Anlässen, in Blumenladdden, Gärtttnereiunnnd Land- wirtschaft mit Ho888aden binnndet sie in dieGeeesell- schhhaft ein. Herzlichhh willkommmmen.

Stiftunnng Wagerenhof · Heimmm für Menschhhen mit geiiistiger Behinnnderung Asylstrasse 24 · 8610 Uster · wagerenhhhof.ch

Der Wagerenhof – ein Teil von Uster

Im Blumenladen herrscht Betrieb: Zwei Kundinnen schauen zu, wie ihre Sträusse zu Kunstwerken gebunden werden, zwei weitere lassen sich von den frischen Schnittblumen verzaubern, die gerade von der Gärtnerei hereingebracht werden. Draussen lädt ein Paar die eingekauften P@anzen in die Velokörbe und ein paar Personen stehen bei einem Schwatz zusammen. Ihre Wagerenhof-Tragta- schen lassen darauf schliessen, dass sie eingekauft haben, Geschen- ke, Mitbringsel, wunderschöne Alltagsgegenstände, von Bewohne- rinnen und Bewohnern liebevoll gefertigt.

Im Wagerenhof arbeiten Menschen mit Einschränkungen Seite an Seite mit Fach-Mitarbeitenden. In der Gärtnerei und im Blumen- laden, in der Landwirtschaft und im Ho@aden, in Küche und Service, in der Reinigung, der Wäscherei und in den verschiedenen Ateliers.

Möglich ist diese gelebte Inklusion durch eine vielseitige Infrastruk- tur, die auch für die Bevölkerung von Uster attraktiv ist. Für viele Ustemer gehört der «Wagi» einfach dazu.

Umgekehrt verstehen sich die 220 Menschen, die im Wagerenhof leben, auch als Ustemer. Sie >nden hier im Heim für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ein bleibendes Zuhause und freuen sich, wenn sie in die Gesellschaft von Uster eingebunden werden, teilha- ben, mittun und mitreden können. Gefördert und unterstützt wer- den sie von Mitarbeitenden nach pädagogischen, therapeutischen, medizinischen und p@egerischen Grundsätzen.

In der Küche klappert und scheppert es, zwischendurch ist Gelächter zu hören. Es ist kurz vor Mittag, schon treffen die ersten Hungrigen in der Cafeteria ein. Die Tische füllen sich mit Bewohne- rinnen und Bewohnern, Mitarbeitenden und Gästen von ausser- halb. Im Wagerenhof sind alle willkommen.

K O N T A K T

Stiftung Wagerenhof Asylstrasse 24, Uster 044 905 13 11 info@wagerenhof.ch www.wagerenhof.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schulpflege schafft Rahmenbedingungen, damit die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet ins Be- rufsleben oder in eine weiterführende Schule übertre- ten können. Wir

Erwachsene halten auch mit Maske unterei- nander sowie gegenüber Schülerinnen und Schülern wenn immer möglich einen Abstand von 1.5 Metern ein und befolgen die Hygiene- regeln

Die bürgerliche Klasse, also diejenigen, die am oberen Ende der sozialen Leiter standen oder über Geld und Mittel verfügten, denen aber durch das Fehlen von blauem Blut in den Adern

Die so genannte Westumfahrung &#34;Uster West&#34; ist in Tat und Wahrheit eine neue innerstädtische Hauptverkehrsachse, welche den Stadtkern nicht umfährt, sondern den Verkehr an

Die Oberstufenschulpflege und der Stadtrat beantragen dem Gemeinderat, die versuchsweise Einfüh- rung der Schulsozialarbeit in Uster für die Zeit vom August 2007 bis Juli 2010

Daraus ergibt sich, dass die bereits oben festgestellte zweigeteilte Identität der Stadt Uster mit ihrer doppelten Funktion als suburbanes Gebiet des Grossraums Zürich

Beratung und Abklärung, Grund- pflege, Unterstützung im Haushalt, Begleitung und Gesellschaft, Be- treuung bei Menschen mit Demenz,

• Nach der erfolgreichen Kontrolle erhalten AthletInnen, HelferInnen und Dienstleister ein COVID TEST OK Armband1. Nur mit diesem Armband darf das Eventgelände