• Keine Ergebnisse gefunden

Leitbild der Schulpflege. Genehmigt durch die Oberstufenschulpflege Uster am 08. Februar 2005

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leitbild der Schulpflege. Genehmigt durch die Oberstufenschulpflege Uster am 08. Februar 2005"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leitbild der Schulpflege

Genehmigt durch die Oberstufenschulpflege Uster am 08. Februar 2005

(2)

Inhalt

Politischer Auftrag 1

Aufgabe 2

Qualität 3

Arbeit der Schulpflege 4

Unterricht 5

Schulisches Umfeld 6

(3)
(4)

1

Politischer Auftrag

Wir führen die Oberstufe im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Dabei orientieren wir uns an vereinbarten Zielen und gegebenen Kompetenzen, Verantwortungen und Rahmenbedingungen.

Der Auftrag für die Schulpflege ergibt sich aus dem kantonalen Bildungsgesetz, dem kantonalen Lehrplan sowie der Gemeindeordnung.

Wir regeln die Kompetenzen und Verantwortlichkeiten Wir aktualisieren unsere Geschäftsordnung bei Bedarf Wir kennen die gesetzlichen Grundlagen und setzen sie um

Wir informieren die Öffentlichkeit über unsere Arbeit Wir gehen mit unseren finanziellen Mitteln verantwor- tungsbewusst um

(5)

2

Aufgabe

Wir sind ein Führungsgremium. Wir vermitteln zwi- schen den Jugendlichen und deren Eltern, den Lehr- personen und der Bevölkerung.

Die Schulpflege wahrt das öffentliche Interesse an ih- rer Schule. Sie führt auf strategischer Ebene.

Wir konzentrieren uns auf die strategische Führung und unterstützen die Schulleitungen in der operativen Füh- rung

Wir setzen uns mit aktuellen schulpolitischen Fragen aus- einander

Wir fördern innovative Ideen und Lösungen

Wir sorgen dafür, dass der Unterricht stattfindet und der Stundenplan eingehalten wird

Wir sind für die Beschaffung und Verwendung der nöti- gen Ressourcen besorgt

(6)

3

Qualität

Wir fordern, fördern und überprüfen die Qualität unse- rer Schule.

Die Schulpflege hat eine zentrale Funktion im Quali- tätsprozess, indem sie die strategische Verantwortung trägt und Rahmenbedingungen setzt.

Wir setzen uns mit der aktuellen Bildungspolitik und den Bedürfnissen der Schule auseinander

Wir unterstützen die Ausbildung der Schulleitungsperso- nen und fördern schulhausspezifische Leitungskonzepte Wir stellen sicher, dass Konzepte umgesetzt und Ziele er- reicht werden

(7)

4

Arbeit der Schulpflege

Wir arbeiten ziel- und aufgabenorientiert. Unsere Sit- zungen ermöglichen eine fundierte Meinungsbildung.

Eine klare Organisationsstruktur ermöglicht es uns, die vielfältigen Aufgaben demokratisch, speditiv und wir- kungsvoll zu lösen.

Wir sind so organisiert, dass wir in angemessener Zeit angebracht reagieren können

Wir bilden uns fundierte Meinungen, die zu kompetenten Entscheidungen führen

Wir setzen uns Jahresthemen und Jahresziele und über- prüfen periodisch deren Erreichung

Wir führen regelmässig Standortbestimmungen durch um die Wirkung unserer Arbeit zu überprüfen

(8)

5

Unterricht

Wir erwarten, dass die Lehrpersonen gemäss Lehrplan unterrichten und dass Sie den Jugendlichen wohlwol- lend und motivierend begegnen.

Die Schulpflege schafft Rahmenbedingungen, damit die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet ins Be- rufsleben oder in eine weiterführende Schule übertre- ten können.

Wir geben unsere Ansprüche bezüglich Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz bekannt

Wir unterstützen kollegiumsinterne und individuelle Fort- bildung

Wir leben offene Kommunikation, soziales Verantwor- tungsbewusstsein und Eigenverantwortung vor und for- dern dies auch von den Lehrpersonen

Wir sind offen für erweiterte Unterrichtsmethoden

(9)

6

Schulisches Umfeld

Wir sorgen für ein gutes schulisches Umfeld und für angemessene Ressourcen.

Ein gutes Lernklima für Schülerinnen und Schüler ist uns ebenso wichtig wie ein guter Arbeitsplatz für die Lehrperson.

Wir stehen den Lehrpersonen und Klassenteams bei der Erfüllung ihres pädagogischen und erzieherischen Auftra- ges zur Seite

Wir fordern und fördern die Teamentwicklungsprozesse und das individuelle Engagement von allen Mitarbeiten- den für die Schule als Ganzes

Wir leisten unseren Beitrag zu Problem- und Konfliktlö- sungen

Wir stellen geeignete Schulräumlichkeiten und Infrastruk- tur zur Verfügung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie kann ich mein Kind zu Hause spielerisch auf die Schule vorbereiten. Praxistipps

Strategisches Konzept der Schule Oberrieden 2018–2022 8 2.9.2 Die Strategieweiterentwicklung auf eine neue Legislatur. Alle 4 Jahre im Frühling vor Ende

Sie müssen vorher keinen Corona-Test machen. 1) Bei Schnupfen oder Husten, weil es eine Allergie ist. Zum Beispiel: Heu-Schnupfen. 2) Bei verstopfter Nase und man kann

Wählen Sie im B-Verfahren als Drittwunsch keine der hier genannten Gemeinschaftsschulen, denn diese werden in Runde 3 wohl keine freien Plätze mehr haben.. Informationen zu

Bildung muss frei sein, nicht institutionell eingebunden oder kompetenzorientiert. • Bildung als Schutz

Wenn das Mobbing offenbar geschieht, weil eine Person schwul oder lesbisch lebt oder die, die Mobbing ausüben, das behaupten, wird es homophobes Mobbing genannt.. Wenn es passiert,

Reis wurde vor 5000 Jahren in Asien kultiviert. Er ist eine Pflanze der Tropen und Subtropen, wird aber auch in Italien, Spanien und Portugal angebaut. Reis braucht schwere,

Die Schulpflege erlässt eine Geschäftsordnung und im Bedarfsfall ergänzende Vorschrif- ten und Reglemente über die Organisation und Geschäftsführung der ihr unterstellten