• Keine Ergebnisse gefunden

So erreichen Sie unsKLINIKUM BREMEN-MITTEProf.-Hess-Kinderklinik Gerinnungsambulanz und Hämophiliezentrum St.-Jürgen-Str. 1 28177 Bremen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "So erreichen Sie unsKLINIKUM BREMEN-MITTEProf.-Hess-Kinderklinik Gerinnungsambulanz und Hämophiliezentrum St.-Jürgen-Str. 1 28177 Bremen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

So erreichen Sie uns

KLINIKUM BREMEN-MITTE Prof.-Hess-Kinderklinik

Gerinnungsambulanz und Hämophiliezentrum St.-Jürgen-Str. 1

28177 Bremen

Ambulanz

Fon 0421 497-3655 Fax 0421 497-4631

martina.buehrlen@klinikum-bremen-mitte.de

Terminvergabe / telefonische Erreichbarkeit Mo. – Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr

24-Std.-Rufbereitschaft 0421 497-5410

So finden Sie zu uns

www.gesundheitnord.de

Gelände Klinikum Bremen-Mitte Kliniken

Sonstige Gebäude Geländezufahrten Haupteingang (Zentral OP) Parkmöglichkeiten Baustelle verlagerte Abteilungen Straße reiner Fußweg Einbahnstraße Bauzaun Friedr.-Karl-Str. 22

Am Schwarzen Meer

Bismarckstraße

St.-Jürgen-Straße Friedrich-Karl-Straße

Friedrich-Karl-Str. 55 Nebengebäude (NG)

MIT DEM AUTO

Friedrich-Karl-Straße – Ecke Bismarckstraße 28205 Bremen

MIT DEM BUS

ab Hauptbahnhof Linie 25 Richtung Osterholz, Haltestelle Friedrich-Karl-Straße

Gerinnungsambulanz und Hämophiliezentrum

in der Prof.-Hess-Kinderklinik

(2)

Dr. Martina Bührlen

Kinder- und Jugendmedizin, Hämostaseologie, pädiatrische Hämatologie und Onkologie Dr. Carolin Moorthi

Innere Medizin, Hämostaseologie, Hämatologie und Onkologie, Infektiologie

Dr. Alexandra Hörbe-Blindt

Kinder- und Jugendmedizin, Hämostaseologie

Was machen wir?

In unserer Gerinnungsambulanz befassen wir uns umfassend mit der Diagnostik und Therapie von Ge- rinnungsstörungen (Blutungsneigung und Thrombo- seneigung) bei Kindern und Jugendlichen. Wenn eine Blutungsneigung im Kindesalter festgestellt wird, ist auch die Weiterbetreuung im Erwachsenenalter möglich.

Mit unserem interdisziplinären Team aus Ärzten, speziell weitergebildeten Krankenschwestern und unserer Physiotherapeutin bilden wir ein hämosta- seologisches Schwerpunktzentrum.

Enge Zusammenarbeit besteht fachübergreifend mit anderen Kliniken im Hause (Innere Medizin, Chirur- gie, Anästhesie, Hals-Nasen-Ohrenklinik, Mund-Kie- fer-Gesichtschirurgie, Urologie, Augenklinik, Gynä- kologie).

HÄMOPHILIEZENTRUM

Von der Deutschen Hämophilie-Gesellschaft anerkanntes Comprehensive Care Centre (CCC) Umfassende Betreuung von Patienten mit ange-

borener Blutungsneigung

Individuelle Versorgung mit Faktorenkonzentra- ten zur Blutungsprophylaxe und -therapie Interdisziplinäre Betreuung von Patienten mit

Gelenkbeschwerden (hämophile Arthropathie)

BLUTUNGSNEIGUNG

Diagnostik bei unklarer klinischer Blutungsnei- gung (z. B. Nasenbluten, OP-Nachblutungen, starke Regelblutung)

Erweiterte Diagnostik bei auffälligen Gerinnungs- parametern (z.B. bei präoperativer Diagnostik) Beratung vor und Therapieempfehlungen für

Operationen bei vorhandener Blutungsneigung Diagnostik und Therapie des angeborenen und

erworbenen von-Willebrand-Syndroms Diagnostik und Therapie von seltenen Ge-

rinnungsstörungen (seltene Faktorenmängel, Thrombo-zytenfunktionsstörungen) Durchführung des DDAVP-Tests zur Überprü-

fung von Wirksamkeit und Verträglichkeit bei von-Willebrand-Syndrom, milder Hämophilie A oder Thrombozytenfunktionsstörungen

THROMBOSENEIGUNG

Diagnostik von angeborenen und erworbenen Thromboseneigungen (Thrombophilien) Individuelle Beratung bezüglich einer ange-

passten Thromboseprophylaxe bei erhöhtem Thromboserisiko

Therapieempfehlung und -steuerung bei und nach stattgehabten venösen oder arteriellen Thrombosen / Embolien

KLINISCHE FORSCHUNG

Wir führen klinische Studien durch mit dem Ziel, die Versorgung unserer Patienten kontinuierlich zu verbessern. Insbesondere nehmen wir an nationa- len und internationalen Registern zur Hämophilie- Behandlung teil.

Dr. Martina Bührlen*

Kinderärztin

Dr. Carolin Moorthi*

Internistin

Dr. Alexandra Hörbe-Blindt*

Kinderärztin

Bianca Wiese Physiotherapeutin Gabriele Wilken

Kinderkrankenschwester Susan Neumann

Kinderkrankenschwester

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich ermächtige/Wir ermächtigen die zuständige Finanzbehörde (Zahlungsempfänger), Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.. Zugleich weise ich mein/weisen

Klinikum Bremen-Mitte St.-Jürgen-Straße 1 28205 Bremen.

Je nach inhaltlichem Schwerpunkt erfolgt die Kontaktaufnahme zu unseren Kooperationspartnern (Kinderärzte/Kliniken, Frühförder- stellen, niedergelassene Therapeuten, KTHs,

Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Antragstellung für eine Entwöhnungsbehandlung oder eine Rehabilitation im Anschluss an unsere Behandlung. UNSER DIAGNOSTISCHES

Cannabinoide Urin, Serum Immunoassays T AA 5.43 V01 AU  480, Beckmann Coulter. Benzodiazepine Urin, Serum Immunoassays

erstellung eines gemeinsamen ablaufplans für regel- mäßige untersuchungen. Kooperation

Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Diabetologin claudia.karsten@klinikum-bremen-mitte.de Fon 0421 497-5410 (Pieper 6159) Fax 0421 497-3701. PSyChologie Nicole Freudenberg

• Entwicklung eines Grundlagenpapiers für den Übergang von Frühen Hilfen zum Kinderschutz. • Fortbildung der Netzwerkkoordinierenden und anderer