• Keine Ergebnisse gefunden

So erreichen Sie unsKliniKum Bremen-mitteProf.-Hess-Kinderklinik St.-Jürgen-Str. 1 ·

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "So erreichen Sie unsKliniKum Bremen-mitteProf.-Hess-Kinderklinik St.-Jürgen-Str. 1 ·"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie

in der Prof.-Hess-Kinderklinik

www.gesundheitnord.de Herausgeber GESUNDHEIT NORD

Klinikverbund Bremen gGmbH Osterholzer Landstraße 51G 28325 Bremen

Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.

Stand: Januar 2015

So erreichen Sie uns

KliniKum Bremen-mitte Prof.-Hess-Kinderklinik St.-Jürgen-Str. 1 · 28177 Bremen

mit dem Auto

Friedrich-Karl-Straße – Ecke Bismarckstraße 28205 Bremen

mit der StrASSenBAhn

mit den Linien 2 bzw. 10, Haltestelle Hulsberg

mit dem BuS

ab Hauptbahnhof Linie 25 Richtung Osterholz, Haltestelle Friedrich-Karl-Straße

Friedr.-Karl-Str. 22

Am Schwarzen Meer

Bismarckstraße

St.-Jürgen-Straße Friedric

h-Karl-Straße Friedrich-Karl-Str. 55

Nebengebäude (NG)

notfAllAmBulAnz

der Prof.-heSS-KinderKliniK

fon 0421 497-5425

(2)

diABeteSBerAtung Nicole Fischer

Kinderkrankenschwester, Diabetesberaterin DDG, Endokrinologie-Assistentin

nicole.fischer@klinikum-bremen-mitte.de Imke Walkenhorst

Dipl. Oecotrophologin, Diabetesberaterin DDG imke.walkenhorst@klinikum-bremen-mitte.de Fon 0421 497-3157/-4649 (Pieper 6166) Fax 0421 497-3701

diABeteSStAtion StAtion 1 Ilona Römer

Stationsleitung Fon 0421 497-5560

ilona.roemer@klinikum-bremen-mitte.de

diABeteSAmBulAnz

endoKrinologiSChe AmBulAnz Fon 0421 497-3655

Sprechzeiten Donnerstag: ganztags Terminvereinbarung notwendig

tAgeSKliniK Ilona Römer Stationsleitung Fon 0421 497-4688

Terminvereinbarung notwendig

Das machen wir

In der pädiatrischen Endokrinologie und Diabetolo- gie der Prof.-Hess-Kinderklinik untersuchen und be- handeln wir alle jungen Patienten, die an Diabetes erkrankt sind. Ebenso werden Kinder und Jugendli- che betreut, die eine endokrine Erkrankung haben.

Alle diagnostischen und therapeutischen Möglich- keiten werden in unserer Klinik angeboten.

Diabetes bei Kindern

Wir bieten stationäre, teilstationäre und ambu- lante Betreuung für die Patienten an. Diese werden von einem gemeinsamen Team betreut. Es finden Einzel- und Gruppenschulungen für Kinder und Ju- gendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 und deren Eltern statt.

Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und Diabetes mellitus Typ 3 werden ebenfalls betreut und über die Behandlung des Krankheitsbildes unterrichtet.

Wir setzen alle Therapieformen inkl. CGMS (kon- tinuierliche Gewebszuckermessung) ein und legen großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit der Selbsthilfe der Diabetiker. Bei Bedarf helfen wir gern bei der Organisation sozialer und pädagogischer Un- terstützung in Kindergarten und Schule.

Pädiatrische Endokrinologie

Wir führen alle Testungen, Therapien und bildge- benden Verfahren bei endokrinen Erkrankungen durch. Aufwändigere Tests finden in unserer Tages- klinik statt.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik liegt auf endokrinen Erkrankungen bei hämatologisch- onkologischen Erkrankungen, chronisch-entzünd- lichen oder autoimmunen Erkrankungen.

Ihre Ansprechpartner

ÄrztliChe leitung Anne Stadler

Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Diabetologin und Endokrinologin

anneclaudia.stadler@klinikum-bremen-mitte.de Dr. Claudia Karsten

Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, Diabetologin claudia.karsten@klinikum-bremen-mitte.de Fon 0421 497-5410 (Pieper 6159) Fax 0421 497-3701

PSyChologie Nicole Freudenberg Psychologin Fon 0421-497-4824

nicole.freudenberg@klinikum-bremen-mitte.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klinikum Bremen-Mitte St.-Jürgen-Straße 1 28205 Bremen.

Wie Sie sicher wissen, ist ein Kardio-CT derzeit leider noch keine GKV-Leistung, so dass wir die Untersuchung primär Wahlleistungspatienten und Selbstzahlern an- bieten können;

die Organisation einer stationären Pflege im Rahmen einer Kurzzeitpflege, Dauerpflege, Hospizaufnahme oder eine Intensivpflegewohngemeinschaft. Dann bieten wir Ihnen in

Im Klinikalltag ist es dem Pflegepersonal nicht immer möglich, die notwendige Zeit für Gespräche über Sorgen und Ängste, den Stationsablauf, notwendige Untersuchungen, Diagnose

Fon 0421 497-76313 | Fax 0421 497-197 6329 Termine nach Vereinbarung. Bitte Überweisung

Wenn Sie große Verpackungen verwenden, achten Sie möglichst darauf, dass die Lebensmittel nicht mit den Händen oder verschmutztem Besteck entnom- men

unsere Klinik für Hals-Nasen-Ohren- heilkunde (HNO) am Klinikum Bremen- Mitte bietet die gesamte konserva- tive sowie chirurgische Diagnostik und Therapie von Erkrankungen im

In unserer Gerinnungsambulanz befassen wir uns umfassend mit der Diagnostik und Therapie von Ge- rinnungsstörungen (Blutungsneigung und Thrombo- seneigung) bei Kindern