• Keine Ergebnisse gefunden

Umständlich die Online-Einkäufe zu zahlen war gestern jetzt smart bezahlen mit E-Payment

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Umständlich die Online-Einkäufe zu zahlen war gestern jetzt smart bezahlen mit E-Payment"

Copied!
55
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Fraunhofer IGCV / Bernd Müller

Umständlich die Online-Einkäufe zu zahlen war gestern – jetzt smart bezahlen mit E-Payment

6. Oktober 2021 BayernLab Online

Ernst Stahl

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg c/o ibi research an der Universität Regensburg

(2)

2

Agenda

Über das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg Zahlungsverfahren im E-Commerce

 Kosten: Was kosten die unterschiedlichen Verfahren (wirklich)?

 Akzeptanz: Wie möchten die Kunden bezahlen?

 Sicherheit: Die notwendige Voraussetzung!

 Worin unterscheiden sich die einzelnen Verfahren: pro und contra

 Fazit & Ausblick

(3)

3

Ihr regionales

Kompetenzzentrum in Bayern:

WER WIR SIND

© Mittelstand-Digital

26 Kompetenzzentren in Deutschland im Förderschwerpunkt:

(4)

4

WER WIR SIND

Unsere Anlaufstellen aus Forschung und Transfer

(5)

5

UNSERE SCHWERPUNKTE

© Fraunhofer IGCV

Digitale Geschäftsmodelle Durch neue Daten, Informationen und Technologien innovative Wertversprechen anbieten

Intralogistik Mit neuen Technologien Effizienz und Qualität vom Wareneingang bis zum Warenausgang steigern

Vernetzte Produktion

Finanzen 4.0

Durch eine vollautomatische Abwicklung die Back-office-Prozesse effizient abbilden

Künstliche Intelligenz

Arbeit 4.0

Mithilfe von maschinellen Lernverfahren unbekannte Zusammenhänge aufdecken und intelligente Systeme umsetzen

Mit Qualifizierung und Assistenzsystemen Menschen in der Produktion unterstützen Durch die Vernetzung von Mensch, Maschine

und Material Produktivitätspotenziale identifizieren und realisieren

(6)

6 v.l.o.n.r.u.: 2x © Fraunhofer IGCV, © Fraunhofer IIS/Paul Pulkert, © Fraunhofer IGCV / Bernd Müller

UNSERE KOSTENFREIEN ANGEBOTE

https://kompetenzzentrum-augsburg-digital.de

(7)

7

ibi research

an der Universität Regensburg GmbH

Bildnachweis: ibi research | www.ibi.de Besteht seit: 1993

Mitarbeitende: ca. 20

Haupttätigkeit: Forschung und Transfer Standort: Regensburg

Rolle im Kompetenzzentrum:

Schwerpunkt Finanzen 4.0

Schulungen, Veranstaltungen, Publikationen und Projekte zu Themen rund um

Innovationen und Digitalisierung im Bereich Finanzen

Expert:innen für:

Zahlungsverkehr

Electronic- und Mobile-Payment Elektronische Rechnungsabwicklung Digitale Finanzdienstleistungen

(8)

8

Agenda

Über das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg Zahlungsverfahren im E-Commerce

 Kosten: Was kosten die unterschiedlichen Verfahren (wirklich)?

 Akzeptanz: Wie möchten die Kunden bezahlen?

 Sicherheit: Die notwendige Voraussetzung!

 Worin unterscheiden sich die einzelnen Verfahren: pro und contra

 Fazit & Ausblick

(9)

9

Warum gibt es so viele Bezahlverfahren? Weil es „das eine“ perfekte Zahlungsverfahren für beide Parteien nicht gibt!

Quelle: ibi research – E-Commerce-Leitfaden

Akzeptanz/Komfort

Sicherheit Strukturierungshilfe: „Magisches Dreieck der

Anforderungen an Zahlungsverfahren“

Kosten

Anforderungen Kunden- und Händlersicht Hohe(r) Akzep-

tanz/Komfort

Hohe Usability / Mehrwerte Hohe Akzeptanz beim Kunden Möglichst schnelle Abwicklung Integration, keine

Prozessbrüche

Hohe Sicherheit Prozess ist operativ sicher Kunde erhält sicher die Ware Händler erhält sicher das Geld Niedrige Kosten Aus Händlersicht günstig

Aus Kundensicht (fast) umsonst

(10)

10

Agenda

Über das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg Zahlungsverfahren im E-Commerce

Kosten: Was kosten die unterschiedlichen Verfahren (wirklich)?

 Akzeptanz: Wie möchten die Kunden bezahlen?

 Sicherheit: Die notwendige Voraussetzung!

 Worin unterscheiden sich die einzelnen Verfahren: pro und contra

 Fazit & Ausblick

(11)

11

Warum gibt es so viele Bezahlverfahren? Weil es „das eine“ perfekte Zahlungsverfahren für beide Parteien nicht gibt!

Quelle: ibi research – E-Commerce-Leitfaden

Akzeptanz/Komfort

Sicherheit Strukturierungshilfe: „Magisches Dreieck der

Anforderungen an Zahlungsverfahren“

Kosten

Anforderungen Kunden- und Händlersicht Hohe(r) Akzep-

tanz/Komfort

Hohe Usability / Mehrwerte Hohe Akzeptanz beim Kunden Möglichst schnelle Abwicklung Integration, keine

Prozessbrüche

Hohe Sicherheit Prozess ist operativ sicher Kunde erhält sicher die Ware Händler erhält sicher das Geld Niedrige Kosten Aus Händlersicht günstig

Aus Kundensicht (fast) umsonst

(12)

12

Kundensicht: an sich keine Bereitschaft fürs Bezahlen zu bezahlen … Aber: ein kurzer Rückblick …

Differenzierte Entgelte für die Nutzung bestimmter Zahlungsinstrumente durften/konnten vom Zahlungsempfänger verlangt werden: Online-Payment-Charges (OPC)

Quelle: www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verbraucherrecht-wenn-das-bezahlen-auch-noch-bezahlt-werden-soll-1.3835701 Bildquellen: Lufthansa Homepage (2017), Deutsche Bahn Homepage (2018)

(13)

13

Die europäische „MIF*-Verordnung“ findet seine Fortsetzung in der PSD2**  die umgesetzte Richtlinie ändert hier die Lage eindeutig

Entgelte (Artikel 62 (4) PSD2):

„Die Mitgliedstaaten stellen in jedem Fall sicher, dass der Zahlungsempfänger keine Entgelte für die Nutzung von Zahlungsinstrumenten verlangt, für die mit Kapitel II der Verordnung (EU) 2015/751 Interbankenentgelte festgelegt geregelt werden, und für die Zahlungsdienstleistungen, auf die die Verordnung (EU) Nr. 260/2012 anwendbar ist.“

 Einführung von § 270a BGB: Vereinbarungen über Entgelte für die Nutzung bargeldloser Zahlungsmittel

Quellen: www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/Dokumente/BGBl_UmsetzungG_2.-ZahlungsdienstleistungsRiLi.html

*) sogenannte Interchange-Regulierung = Deckelung der Kartengebühren; **) Zweite Zahlungsdiensterichtlinie

Kein Surcharging/Gebührenaufschlag von Zahlungen per Überweisung, Lastschrift und Kreditkarte

Reaktion PayPal: schnelle AGB-Anpassung (9. Januar 2018) mit Untersagung eines Aufschlages

(14)

14

(Einrichtungs- und Integrationskosten) Direkte Kosten

Händlersicht: Welche Faktoren beeinflussen die Gesamtkosten von Zahlungsverfahren?

Quelle: ibi research 2014, 2015, 2016: Gesamtkosten von Zahlungsverfahren – Was kostet das Bezahlen im Internet wirklich? + August 2016:

Ergebnisse zu den Kosten von Kreditkarten nach der MIF-Verordnung + 2019 Neuerhebung Direkte

Kosten

Zahlungsverfahren direkte Kosten

Indirekte Kosten

interne Prüfungen

externe Prüfungen

verspäte- ter Zahlungs-

eingang

Warenre- servierung

bei Vorkasse

Zahlungs- störungen

Zahlungs- ausfälle

manuelle Nachbear- beitungen

Mahn- und Inkasso-

wesen

Retouren- abwick-

lung

Retouren- korrektur- faktor

Direkte Kosten sind „nur“ ein Teil der Kosten!

Kosten des Risikomanagements Kosten durch Verzögerungen

Kosten durch Zahlungsstörungen und Zahlungsausfälle Kosten des Debitoren-/Forderungsmanagements

Kosten durch Retouren

(15)

15

Deshalb auch regelmäßig aktuelle Studien zu den Gesamtkosten von Zahlungsverfahren im E-Commerce

Quelle: ibi research (Juni 2019); leichte methodische Anpassungen bezogen auf die Vorgängerstudien, empirische Online-Händlerbefragung, unterstützt durch paydirekt;

Download unter www.ibi.de

www.ibi.de/veroeffentlichungen/gesamtkosten2019

Akzeptanz/Komfort

Sicherheit Kosten

im Fokus

(16)

16

Subjektive Einschätzung deutscher Online-Händler

Quelle: ibi research (Juni 2019); 108 ≤ n ≤ 235 (alle Unternehmen); Werte ≤ 3% sind nicht beschriftet 49%

26%

24%

10%

9%

8%

5%

6%

5%

27%

26%

22%

25%

21%

22%

12%

13%

8%

6%

8%

5%

13%

25%

18%

34%

28%

42%

19%

26%

17%

14%

20%

16%

6%

13%

18%

22%

20%

19%

26%

30%

25%

30%

31%

23%

5%

9%

8%

14%

8%

24%

20%

25%

25%

24%

27%

4%

9%

8%

14%

9%

19%

19%

15%

26%

Vorkasse per Überweisung Lastschrift Zahlung auf Rechnung Sofort (Sofortüberweisung) paydirekt giropay Lastschrift abgesichert über einen Dienstleister Kreditkarte PayPal Zahlung auf Rechnung abgesichert über einen

Dienstleister

Amazon Pay Zahlung per Finanzierung/Ratenkauf

1 = sehr günstig 2 3 4 5 6 = sehr teuer

Wie günstig bzw. teuer schätzen Sie die folgenden Zahlungsverfahren unter Berücksichtigung aller Kostenfaktoren ein?

(17)

17

Direkte

Kosten Indirekte Kosten Gesamt-

kosten

Zahlungsverfahren direkte Kosten

interne Prüfungen

(1)

externe Prüfungen

(2)

verspäte- ter Zahlungs-

eingang

Warenre- servierung

bei Vorkasse

Zahlungs-

störungen Zahlungs- ausfälle

manuelle Nachbear- beitungen

Mahn- und Inkasso-

wesen

Retouren- abwick-

lung

Gesamt- kosten (%

des WK)

paydirekt 1,31% 0,12% 0,16% 0,04% 0,03% 0,02% 0,03% 0,01% 0,06% 1,77%

Sofort (Sofortüberweisung) 1,42% 0,31% 0,07% 0,03% 0,09% 0,35% 0,15% 0,05% 0,05% 2,26%

Lastschrift abgesichert

über DL 1,78% 0,30% 0,42% 0,06% 0,04% 0,03% 2,63%

Vorkasse per Überweisung 0,67% 0,19% 0,11% 0,05% 0,14% 0,21% 1,08% 0,38% 0,37% 0,05% 3,25%

Lastschrift 0,62% 0,77% 0,25% 0,06% 0,20% 0,99% 0,19% 0,45% 0,09% 3,60%

Zahlung auf Rechnung

abgesichert über DL 2,73% 0,33% 0,48% 0,16% 0,58% 0,08% 4,35%

Kreditkarte 1,89% 0,72% 0,10% 0,08% 0,14% 0,99% 0,22% 0,36% 0,11% 4,61%

PayPal 2,28% 1,29% 0,08% 0,03% 0,29% 1,32% 0,56% 0,26% 0,47% 6,58%

Zahlung auf Rechnung 1,17% 1,20% 0,35% 0,17% 0,46% 2,24% 0,79% 1,09% 0,31% 7,79%

Gesamtkosten: paydirekt und Sofortüberweisung die günstigsten,

ungesicherte Rechnung am teuersten + Auslagerungen können lohnen

Quelle: ibi research (Juni 2019): DL = Abwicklung über einen Dienstleister mit Risikoauslagerung Die Kosten sind angegeben in Prozent bezogen auf die Höhe des durchschnittlichen Warenkorbs des Basisfalls (92,09 Euro).

1) Die Kosten für interne Risikoprüfungen wurden zur Komplexitätsreduktion für alle Verfahren mit den gleichen Kosten angesetzt.

2) Bei den Kosten für die externe Risikoprüfung wurde auf Werte aus einer separaten Expertenschätzung zurückgegriffen.

3) Die Kosten der Zahlungsausfälle beinhalten die Prozesskosten (vgl. S. 34) sowie den tatsächlichen Ausfall, der von der Handelsspanne abhängt.

Direkte

Kosten Indirekte Kosten Gesamt-

kosten

Zahlungsverfahren direkte Kosten

interne Prüfungen

(1)

externe Prüfungen

(2)

verspäte- ter Zahlungs-

eingang

Warenre- servierung

bei Vorkasse

Zahlungs-

störungen Zahlungs- ausfälle

manuelle Nachbear- beitungen

Mahn- und Inkasso-

wesen

Retouren- abwick-

lung

Gesamt- kosten (%

des WK)

paydirekt 1,31% 0,12% 0,16% 0,04% 0,03% 0,02% 0,03% 0,01% 0,06% 1,77%

Sofort (Sofortüberweisung) 1,42% 0,31% 0,07% 0,03% 0,09% 0,35% 0,15% 0,05% 0,05% 2,26%

Lastschrift abgesichert

über DL 1,78% 0,30% 0,42% 0,06% 0,04% 0,03% 2,63%

Vorkasse per Überweisung 0,67% 0,19% 0,11% 0,05% 0,14% 0,21% 1,08% 0,38% 0,37% 0,05% 3,25%

Lastschrift 0,62% 0,77% 0,25% 0,06% 0,20% 0,99% 0,19% 0,45% 0,09% 3,60%

Zahlung auf Rechnung

abgesichert über DL 2,73% 0,33% 0,48% 0,16% 0,58% 0,08% 4,35%

Kreditkarte 1,89% 0,72% 0,10% 0,08% 0,14% 0,99% 0,22% 0,36% 0,11% 4,61%

PayPal 2,28% 1,29% 0,08% 0,03% 0,29% 1,32% 0,56% 0,26% 0,47% 6,58%

Zahlung auf Rechnung 1,17% 1,20% 0,35% 0,17% 0,46% 2,24% 0,79% 1,09% 0,31% 7,79%

(18)

18

Agenda

Über das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg Zahlungsverfahren im E-Commerce

 Kosten: Was kosten die unterschiedlichen Verfahren (wirklich)?

Akzeptanz: Wie möchten die Kunden bezahlen?

 Sicherheit: Die notwendige Voraussetzung!

 Worin unterscheiden sich die einzelnen Verfahren: pro und contra

 Fazit & Ausblick

(19)

19

ABER: Auch nicht nötig – oder:

Die Wahrheit über das Bezahlen

Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/Georg_Christoph_Lichtenberg?uselang=de#/media/File:Georg_Christoph_Lichtenberg_Big.jpg

*) (vermutlich) fälschlicherweise Georg Christoph Lichtenberg zugeschrieben: www.lichtenberg-gesellschaft.de/pdf/Lichtenbergs%20Enten.pdf – aber: die inhaltliche Aussage ist unabhängig davon treffend

Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799, Physiker und Aphoristiker)

„Es gibt Leute, die gut zahlen, die schlecht zahlen, Leute,

die prompt zahlen, die nie zahlen, Leute, die schleppend zahlen,

die bar zahlen, abzahlen, draufzahlen, heimzahlen – nur Leute, die gern zahlen, die gibt es nicht.“

 Nutzungsfreundlichkeit ist alles, ein ZV-Studium darf nicht nötige Voraussetzung sein!

(20)

20

Aber die Gesamtkosten von Zahlungsverfahren sind nicht alles!

Quelle: Erfolgsfaktor Payment – Der Einfluss der Zahlungsverfahren auf den Umsatz (ibi research 2020) www.ibi.de/veroeffentlichungen/ErfolgsfaktorPayment2020

Akzeptanz/Komfort

Sicherheit im Fokus

Kosten

(21)

21

Die Kunden sind nicht mit allen Verfahren vertraut

n = 1.011; Quelle: ibi research – „Erfolgsfaktor Payment“

94%

86%

78%

77%

72%

72%

63%

54%

48%

44%

42%

37%

PayPal Rechnung Lastschrift Kreditkarte Vorkasse Sofortüberweisung Nachnahme Finanzierung/Ratenkauf Amazon Pay paydirekt giropay Apple Pay/Google Pay

Welche der folgenden Zahlungsverfahren zum Bezahlen im Internet kennen Sie?

(22)

22

Anteile der Zahlungsarten am Umsatz: Kauf auf Rechnung und PayPal sind die zwei beliebtesten Zahlverfahren der Kunden

* Top-1.000 Onlineshops laut Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2020“, EHI und Statista 2021: 64,6 Mrd. Euro

** Top-1.000-Onlineshops exkl. Amazon laut Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2020“, EHI und Statista 2021: 51,5 Mrd. Euro.

*** Sonstige: Alipay, Apple Pay, Debitkarten, Giropay, Google Pay, Paydirekt, Kryptowährungen, viacash (Barzahlen.de), Kundenkarte, Gutscheinkarte, Prepaidkarte und WeChat Pay

Lastschrift vor allem durch Amazon stark

37,3 %

31,2 % 3,1%

9,6 % 2,5%

4,5%

3,7%

2,3% 0,7%1,4% 3,7%

Gesamtmarkt ohne Amazon**

Anteile in Prozent

30,4%

24,9%

17,9%

11,8 % 2,0%

3,6%

2,9%

1,8%0,6% 1,1% 3,0%

Gesamtmarkt*

Anteile in Prozent

Kauf auf Rechnung PayPal

Lastschrift / Bankeinzug Kreditkarten Ratenkauf / Finanzierung Überweisung / Vorkasse Zahlung bei Abholung Sofortüberweisung Nachnahme Amazon Pay Sonstige***

(23)

23

Rechnung und PayPal sind aus Kundensicht die sichersten und nutzerfreundlichsten Zahlungsverfahren

376 ≤ n ≤ 953 (Endkunden, die das jeweilige Verfahren kennen); Quelle: ibi research – „Erfolgsfaktor Payment“

Welche drei Zahlungsverfahren sind für Sie am einfachsten zu benutzen?

Welche drei Zahlungsverfahren halten Sie für am sichersten?

81%

62%

46%

46%

19%

17%

9%

8%

6%

5%

4%

4%

PayPal Rechnung Lastschrift Kreditkarte Amazon Pay Sofortüberweisung Vorkasse Finanzierung/Ratenkauf giropay paydirekt Nachnahme Apple Pay/Google Pay

71%

70%

32%

24%

13%

9%

9%

7%

6%

5%

5%

3%

Rechnung PayPal Kreditkarte Lastschrift Amazon Pay Nachnahme Sofortüberweisung giropay Finanzierung/Ratenkauf paydirekt Vorkasse Apple Pay/Google Pay

Lesebeispiel Lastschrift 24 Prozent der Befragten, die das Zahlungsverfahren kennen, halten es für eines der drei sichersten Verfahren.

(24)

24

Umfrageergebnis unter deutschen Kunden:

PayPal und Kauf auf Rechnung sind klar vorne!

Quelle: Erfolgsfaktor Payment – Der Einfluss der Zahlungsverfahren auf den Umsatz (ibi research 2020)

Einfachheit der

Nutzung Sicherheit Datenschutz Weiter- empfehlung

Schnelligkeit der Lieferung

Kauf- rückabwicklung

1 PayPal Rechnung Rechnung PayPal PayPal PayPal

2 Rechnung PayPal PayPal Rechnung Kreditkarte Rechnung

3 Lastschrift Kreditkarte Kreditkarte Kreditkarte Sofortüberweisung Kreditkarte 4 Kreditkarte Lastschrift Lastschrift Lastschrift Lastschrift Lastschrift

5 Amazon Pay Amazon Pay Amazon Pay Amazon Pay Rechnung Amazon Pay

6 Sofortüberweisung Nachnahme Sofortüberweisung Sofortüberweisung Amazon Pay paydirekt

376 ≤ n ≤ 953 (Endkunden, die das jeweilige Verfahren kennen)

(25)

25

Ich zahle mit diesem Verfahren. Ich breche den Kauf ab.

Apple Pay/Google Pay 2,4% 97,6%

Nachnahme 3,7% 96,3%

giropay 4,4% 95,6%

paydirekt 4,6% 95,4%

Finanzierung/Ratenkauf 5,8% 94,2%

Amazon Pay 7,9% 92,1%

Vorkasse 10,4% 89,6%

Sofortüberweisung 13,1% 86,9%

Lastschrift 27,6% 72,4%

Kreditkarte 29,1% 70,9%

Rechnung 46,9% 53,1%

PayPal 57,6% 42,4%

Wenn nur ein einzelnes Verfahren angeboten wird, bricht ein Großteil der Käufer den Kauf ab

n = 15.165; Quelle: ibi research – „Erfolgsfaktor Payment“

Was tun Sie, wenn ein Händler ausschließlich die Zahlung per … anbietet?

(26)

26

Kauf auf Rechnung und Lastschrift: die niedrigsten Ablehnungsquoten

376 ≤ n ≤ 953; Quelle: ibi research – „Erfolgsfaktor Payment“

Gibt es Zahlungsverfahren, die Sie unter keinen Umständen nutzen würden?

37%

30%

20%

19%

14%

12%

11%

9%

9%

7%

5%

3%

Nachnahme Vorkasse Apple Pay/Google Pay Finanzierung/Ratenkauf Sofortüberweisung Kreditkarte giropay paydirekt PayPal Amazon Pay Lastschrift Rechnung

Lesebeispiel Rechnung 3 Prozent der Befragten, die das Zahlungsverfahren kennen, würden es

unter keinen Umständen für Online- Einkäufe nutzen.

(27)

27

59%

36%

29%

29%

27%

33%

16%

12%

11%

10%

VK+SÜ+KK VK+PP+SÜ VK+PP+KK PP+SÜ+KK

VK+PP+SÜ+KK

Abbruchquoten ohne Rechnung Abbruchquoten mit Rechnung

Hebeleffekt! Der Ø Rückgang der Kaufabbruchquote bei Einführung der Rechnung beträgt 54 Prozent

Quelle: Erfolgsfaktor Payment – Der Einfluss der Zahlungsverfahren auf den Umsatz (ibi research 2020)

Abbruchquoten in Abhängigkeit vom Zahlungsverfahrensportfolio

n = 15.165

Legende:

PP: PayPal RE: Rechnung KK: Kreditkarte LS: Lastschrift SÜ: Sofortüberweisung VK: Vorkasse AP: Amazon Pay

RK: Finanzierung/Ratenkauf PD: paydirekt

GP: giropay NN: Nachnahme

AG: Apple Pay / Google Pay

(28)

28

Der richtige Mix von Zahlungsverfahren ist wichtig für die Conversion

Vor dem Checkout hat ein Händler bereits viel Geld und Aufwand investiert, um den Kunden an diesen Punkt zu bringen:

 SEO / SEA

 Aktionen

 Produktdarstellung und -beschreibung

Conversion Rate = Anteil der Besucher, die etwas kaufen Berechnung: Anzahl Bestellungen / Besucher

Checkout

(29)

29

Zahlungsverfahrensbezogene Kaufabbrüche können vermieden werden

Quelle: Erfolgsfaktor Payment – Der Einfluss der Zahlungsverfahren auf den Umsatz (ibi research 2020)

Abbruchquoten in Abhängigkeit vom Zahlungsverfahrensportfolio

88% 88% 87% 86% 85% 84% 81%

67% 64%

62% 59%

50% 46%

39% 38% 36% 36% 35%33%

29% 29% 27%

18% 18% 16%

13% 12% 11% 10% 10%

5% 3% 3% 3% 3% 1%

Legende:

PP: PayPal RE: Rechnung KK: Kreditkarte LS: Lastschrift SÜ: Sofortüberweisung VK: Vorkasse AP: Amazon Pay

RK: Finanzierung/Ratenkauf PD: paydirekt

GP: giropay NN: Nachnahme

AG: Apple Pay / Google Pay

n = 15.165

(30)

30

Agenda

Über das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg Zahlungsverfahren im E-Commerce

 Kosten: Was kosten die unterschiedlichen Verfahren (wirklich)?

 Akzeptanz: Wie möchten die Kunden bezahlen?

Sicherheit: Die notwendige Voraussetzung!

 Worin unterscheiden sich die einzelnen Verfahren: pro und contra

 Fazit & Ausblick

(31)

31

Durchführung der SKA beim Online-Zugang zu Zahlungskonten und bei der Vornahme von Online- Zahlungen durch den Zahlungspflichtigen(elektronische Fernzahlungen wie Kartenzahlungen oder Online-Überweisungen)

Anforderung: Verfahren zur Authentifizierung auf Basis von mindestens zwei Elementen:

Wissen

Besitz

Inhärenz

Die zur Anwendung kommenden Elemente müssen voneinander unabhängig sein und die Nichterfüllung eines Kriteriums darf die Zuverlässigkeit der anderen nicht beeinträchtigen.

Zahlungsdiensterichtlinie 2 (PSD2*): Pflicht einer starken Kundenauthentifizierung auch online – richtig so!

Quelle: ibi research 2014, 2015, 2016: Gesamtkosten von Zahlungsverfahren – Was kostet das Bezahlen im Internet wirklich? + August 2016:

Ergebnisse zu den Kosten von Kreditkarten nach der MIF-Verordnung + 2019 Neuerhebung; *) PSD2 = Payment Services Directive

!

Die Anforderungen sind „grundsätzlich“ seit 14. September 2019 umzusetzen … Ausnahmen der SKA sind möglich: z. B. bis zu bestimmten Wertgrenzen: online 30 €

(32)

32

Beispiel Kreditkartenzahlung: Das Problem mit dem zweiten Faktor oder gar dem ersten Faktor (ein mögliches Beispiel)

Quellen: ibi, 1&1; *) Issuer = Kartenherausgebende Bank; **) EBA = European Banking Authority = Europäische Bankenaufsicht; ***) CCV = Card Code Verification = Prüfziffer

Pop-up

Hinweis: unterschiedliche Ausgestaltungsmöglichkeiten, die der allein der jeweilige Issuer* festlegt (Password, mTAN, App mit Gerätebindung etc.) Umso komplizierter, umso Abbruchquoten

EBA**: Kartennummer, Ablaufdatum, CCV*** sind gar kein Faktor

Logo

(33)

33

Ausweichstrategien bzgl. der starken Authentifizierung – Beispiel Zalando: Try now, pay later …

Quellen: https://corporate.zalando.com/de/newsroom/de/storys/revolution-des-online-Zahlungsverkehrs; https://en.zalando.de/faq/Payment-by-Invoice.html

*) ibi research – Gesamtkosten von Zahlungsverfahren im deutschen E-Commerce 2019 (Studie)

Revolution: echt jetzt?

Für uns „Alte“ eher Renaissance statt Revolution …

ABER: Kauf auf Rechnung im Durchschnitt das teuerste Bezahlverfahren für Händler*

(34)

34

Ausweichstrategien bzgl. der starken Authentifizierung – Amazon: Kauf auf Rechnung

Quelle: https://www.amazon.de/b?node=16263741031

Ziel:

Kunden sollen nicht beim Bezahlen abbrechen.

Bei Kauf auf Rechnung ist keine starke Authentifizierung gemäß PSD2 nötig!

(35)

35

Ausweichstrategien bzgl. der starken Authentifizierung – PayPal: erst 14 Tage später zahlen

Quelle: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/14tage

Ziel:

Kunden sollen nicht beim Bezahlen abbrechen. Bei Kauf auf Rechnung ist keine starke Authentifizierung gemäß PSD2 nötig! Auch nicht, wenn der fällige Betrag später per Lastschrift eingezogen wird.

(36)

36

The never ending story ends: die starke Kundenauthentifizierung

Quellen: www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2019/meldung_191017_PSD2_Frist_Umstellung_Kartenzahlungen_Internet.html;

https://finanzbusiness.de/nachrichten/banken/article12646905.ece

Pflicht zur vollständigen Umsetzung der starken Kundenauthentifizierung war an sich bis 14. September 2019 …

1. Fristverlängerung bis 31. Dezember 2020

Nichtbeanstandung des Verstoßes

2. Fristverlängerung bis 15. März 2021 Stufenmodell nach Höhe des Zahlbetrags:

o seit 15. Januar 2021: Zahlungen ab 250 Euro o seit 15. Februar 2021: Zahlungen ab 150 Euro o seit 15. März 2021: Zahlungen jeglicher Höhe

(37)

37

Der clevere Trick: Kreditkarten-Apps  Gerätebindung  1. Faktor + 2. Faktor = Biometrie, z. B. Touch-/Face-ID  hohe Usability

Quellen: www.computerbild.de/artikel/cb-News-Finanzen-Amazon-Visa-Card-App-iOS-26467601.html;

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.entersekt.authapp.sparkasse&hl=de&gl=US; https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fiduciagad.securego.vr&hl=de&gl=US

ABER:

 Mobiltelefon nötig und die

 kartenherausgebende Bank muss es unterstützen

(38)

38

Agenda

Über das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg Zahlungsverfahren im E-Commerce

 Kosten: Was kosten die unterschiedlichen Verfahren (wirklich)?

 Akzeptanz: Wie möchten die Kunden bezahlen?

 Sicherheit: Die notwendige Voraussetzung!

Worin unterscheiden sich die einzelnen Verfahren: pro und contra

 Fazit & Ausblick

(39)

39

Die „Klassiker“

Rechnung

Kreditkarte Lastschrift

Vorkasse

Wie wird es (subjektiv UND objektiv) eingeschätzt?

Anforderungen Kunden- und Händlersicht Hohe(r) Akzep-

tanz/Komfort

Hohe Usability / Mehrwerte Hohe Akzeptanz beim Kunden Möglichst schnelle Abwicklung Integration, keine

Prozessbrüche

Hohe Sicherheit Prozess ist operativ sicher Kunde erhält sicher die Ware Händler erhält sicher das Geld Niedrige Kosten Aus Händlersicht günstig

Aus Kundensicht (fast) umsonst

(40)

40

Ausgewählte weitere Verfahren

Wie wird es (subjektiv UND objektiv) eingeschätzt?

PayPal

Neue Verfahren:

Apple Pay, Google Pay … giropay

ALT

+

paydirekt = giropay

NEU

Klarna. Sofort- überweisung

Amazon Pay

Ratenkauf

Anforderungen Kunden- und Händlersicht Hohe(r) Akzep-

tanz/Komfort

Hohe Usability / Mehrwerte Hohe Akzeptanz beim Kunden Möglichst schnelle Abwicklung Integration, keine

Prozessbrüche

Hohe Sicherheit Prozess ist operativ sicher Kunde erhält sicher die Ware Händler erhält sicher das Geld Niedrige Kosten Aus Händlersicht günstig

Aus Kundensicht (fast) umsonst

(41)

41

Zahlung per Vorkasse: pro und contra (Auswahl)

Keine Angabe von Bankdaten im Bestellprozess nötig

Hohe Sicherheit für den Händler

Keine starke Authentifizierung nötig

Geringe Kundenakzeptanz: Risiko und ggf. umständlich

Längere Bearbeitungszeit (Versand der Ware erst nach Zahlungseingang)

Risiko auf Kundenseite

Gefahr der nachträglichen Kaufabbrüche und genauer Zahlungseingang ungewiss

Problematik von Über-, Unterzahlungen, modifizierte Verwendungszwecke

(42)

42

Zahlung per (offene) Rechnung: pro und contra (Auswahl)

Sehr hohe Kundenakzeptanz

Keine Angabe von Bankdaten im Bestellprozess nötig

Vorteil bei Retouren

Keine starke Authentifizierung nötig

Hohe indirekte Kosten auf Händlerseite (z. B. bei Störungen, in der Buchhaltung:

Über-, Unterzahlungen, modifizierte Verwendungszwecke)

Risiko auf Händlerseite

Genauer Zahlungseingang ungewiss

Ggf. umständlich für Kunden

Gefahr des „Vergessens“

(43)

43

Zahlung per Lastschrift: pro und contra (Auswahl)

Hohe Kundenakzeptanz, schnell und bequem

Geringe Kosten für Händler

Vermeidung von Über-, Unterzahlungen, modifizierte Verwendungszwecke

Genauer Zahlungseingang steuerbar

Keine starke Authentifizierung nötig

Nutzbar für Dauerschuldverhältnisse / Abos

Weitergabe von Kontodaten an den Händler

Zahlung kann innerhalb von 8 Wochen bzw.

13 Monaten zurückgegeben werden

Risiko von Rücklastschriften, Störungen

Prinzipiell nur im SEPA-Raum nutzbar

(44)

44

Zahlung per Kreditkarte: pro und contra (Auswahl)

Bildquellen: Amex - Von Pentagram Studio - https://www.americanexpress.com/, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=68263135; Mastercard - Von Mastercard Inc. and Pentagram Design - https://brand.mastercard.com/content/dam/mccom/brandcenter/assets/mc_brandmark_guidelines_v8,1.pdf, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=50610485; Visa - Von Unknown(Vector graphics image by Fma12) Diese W3C- unbestimmte Vektorgrafik wurde mit CorelDRAW erstellt. - Brand New website, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30703920;

Hohe Kundenakzeptanz

International einsetzbar

Hohe Sicherheit

Nutzbar für Dauerschuldverhältnisse / Abos

Multiwährungsfähigkeit

Händler benötigen Zahlungsdienstleister zur Abwicklung

Möglichkeit von Chargebacks (Rückgaben)

Keine flächendeckende Verbreitung bei deutschen Kunden

Steigende Jahresentgelte

Problematik einer ggf. schlechten starken Kundenauthentifizierung (2. Faktor)

Relativ hohe Kosten für den Händler

(45)

45

Zahlung per PayPal: pro und contra (Auswahl)

Bildquelle: Von PayPal - paypalobjects.com/webstatic/i/logo/rebrand/ppcom.svg, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33215063

Sehr hohe Kundenakzeptanz und Usability

Käuferschutz

Keine Übermittlung der Bank- und Kreditkartendaten an Händler

Schlanke starke Kundenauthentifizierung möglich

Sehr hohe Verbreitung in Online-Shops

Relativ leichte Shopintegration

Relativ hohe Kosten für den Händler

Händlerservice ggf. fordernd

Sehr umfangreiche AGB mit der Möglichkeit einer breiten Kundenanalyse

Sehr kundenfreundlich bei Reklamationen

(46)

46

Zahlung per Klarna. Sofortüberweisung: pro und contra (Auswahl)

Schnelles und einfaches Verfahren

Hohe Sicherheit für den Händler (analog Vorkasse)

Geringe Kosten für den Händler

Jedes Girokonto kann genutzt werden

Schneller Zahlungseingang

Mittlere Kundenakzeptanz: ~ Vorkasse

Log-in-Daten werden durch den Dienstleister weitergegeben (PSD2- konform)

Keine Rückabwicklung für den Kunden im Schadensfall

Bildquelle: Von Klarna Bank AB (publ) - https://developers.klarna.com/resources/branding/#payment-badge (direct link), Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=91130360

(47)

47

Zahlung per giropay (neu): pro und contra (Auswahl)

Bildquelle: Von de:Benutzer:Gaspard - Eigenes Werk (Originaltext: selbst erstellt.), Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=42928375

Schnelles und einfaches Verfahren

Hohe Sicherheit für den Händler (analog Vorkasse)

Nutzbar bei (allen) Girokonten mit Online- Banking

Banken als Betreiber

Hoher Datenschutz und Käuferschutz

Daten auf DE-Servern (DSGVO)

Geringe Gesamtkosten

Mittlere Kundenakzeptanz

Nicht zu große Verbreitung in Online-Shops

Nur für DE-Konten nutzbar, Konto nötig

Zahlung über paydirekt nur möglich, wenn die Hausbank daran teilnimmt (fast alle)

Geringe Bekanntheit bei Kunden

=

(48)

48

Zahlung per Ratenkauf: pro und contra (Auswahl)

Geeignet vor allem auch für hohe

Warenkörbe, dort hohe Kundenakzeptanz

Direkt im Checkout abwickelbar (ohne Postident realisierbar)

Hohe Sicherheit

Abwicklung über Dienstleister möglich

Höhere Warenkörbe

Bei geringen Kaufpreisen derzeit kaum Nutzung durch Kunden

Ggf. Kosten für Kunden (Zinsen)

Ggf. Zahlungsstörungen, wenn nicht über einen Dienstleister abgewickelt

Ggf. bei abgetretenen Forderungen dominantes Auftreten des Abwicklers

(49)

49

Zahlung per Amazon Pay: pro und contra (Auswahl)

Bildquelle: By Amazon.com, Inc. - This vector image was created by converting the Encapsulated PostScript file available at Brands of the World (view • download).

Remember not all content there is in general free, see Commons:Fair use for more.This tag does not indicate the copyright status of the attached work. A normal copyright tag is still required. See Commons:Licensing., Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=70376067

Hohes Markenimage von Amazon

Keine Übermittlung der Bank- bzw.

Kreditkartendaten an Händler

International einsetzbar

Zahlarten und Adresse aus dem Amazon Konto nutzbar

Große Amazon-Kundenbasis

Mittlere Kundenakzeptanz

Bei Streitfällen Einbindung von Amazon nötig

Datenschutz z. B. bzgl. des Warenkorbes wird von Händlern hinterfragt

Kein eigenes Kundenkonto wird angelegt

(50)

50

Zahlung per Apple und Google Pay: pro und contra (Auswahl)

Bildquellen: Google Pay: Von Google - https://pay.google.com/gp/promo/p_referrals/static/images/gp3-lockup.svg, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=96660111; Apple Pay: Von Original logo by Apple Inc. - www.apple.com/apple-pay; https://web.archive.org/web/20170518220601/https://images.apple.com/apple-pay/downloads/Apple_Pay_Payment_Mark.zip, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=35398452

Hohes Markenimage

Hohe Usability durch schlanken Prozess

Online und stationär nutzbar

Mehrere Zahlkarten nutzbar

Börse für unterschiedliche sonstiges

„Karten“ (ÖPNV, Bonusprogramme …)

Noch stärkere Verankerung im Öko- system

Amerikanische Anbieter:

Datenschutzproblematik

Nicht alle Karten nutzbar

(51)

51

Agenda

Über das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg Zahlungsverfahren im E-Commerce

 Kosten: Was kosten die unterschiedlichen Verfahren (wirklich)?

 Akzeptanz: Wie möchten die Kunden bezahlen?

 Sicherheit: Die notwendige Voraussetzung!

 Worin unterscheiden sich die einzelnen Verfahren: pro und contra

Fazit & Ausblick

(52)

52

Fazit und Ausblick

 Bezahlen muss schnell und einfach funktionieren

 Uns als Endkunde sind Kosten für den Händler egal …

 Neben der reinen Conversion-Betrachtung dürfen Händler aber nicht die Kosten einzelner Zahlungsverfahren aus den Augen verlieren …!

 Es gibt nicht „das eine“ perfekte Zahlungsverfahren für Händler und Kunden ein Händler muss mehrere Verfahren in seinem Shop anbieten.

 Auch bei einem Portfolio aus den fünf am häufigsten angebotenen Verfahren brechen immer noch 10 Prozent der Käufer ab! Dies unterstreicht die Bedeutung alternativer Verfahren.

 Die starke Kundenauthentifizierung mag zwar ggf. „nerven“, aber sie ist nötig!

 Durch die starke Kundenauthentifizierung ändert sich die Usability im Checkout zum Teil erheblich

 starke Auswirkungen auf Abbruch- und somit Nutzungsquoten  geschickte Gestaltung essentiell!

(53)

53

Netzwerktreff „Die digitale Arbeitswelt in der Produktion“

7. Oktober, Großwallstadt

Webinar „Geschäftsmodelle in einer vernetzten Industrie“

12. Oktober, Online

Webinar „Vernetzung als Voraussetzung der Digitalisierung in der Produktion“

13. Oktober, Online

Webinar „Einführung in Industrial IoT “ 18. Oktober, Online

Schulung „RFID – Wie identifiziere ich automatisch, gleichzeitig und in Sekundenbruchteilen meine Artikel?“

19. Oktober, Garching b. München

Veranstaltungskalender: https://kompetenzzentrum-augsburg-digital.de/veranstaltungen

Schulungs-/Webinar-Angebote

(54)

54

Interesse an einer kostenlosen, neutralen und individuellen Sprechstunde oder einer Projektunterstützung?

Dr. Ernst Stahl

0941 943-1923 Finanzen 4.0

ernst.stahl@ibi.de

www.xing.com/profile/Ernst_Stahl www.linkedin.com/in/ernststahl

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg

c/o ibi research GmbH Galgenbergstraße 25 93053 Regensburg

www.kompetenzzentrum-augsburg-digital.de

Sprechen Sie uns bitte gerne an!

(55)

55

Wichtig: Bitte evaluieren!

Vielen Dank!

Bild: ClipArt, Screenshot: https://forms.gle/vJiw9gNiCx4AmvYbA

https://forms.gle/NfKadqBKEZ8sdqm99 Schlagwort: ePayment

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

INQA – Initiative Neue Qualität der Arbeit (Hrsg.) (2016b): INQA-Check „Gesundheit“ – Die Potenziale für ein gesundes Unternehmen ausschöpfen – Selbstcheck für

Der Code of Conduct für bezahltes Crowdsour- cing / Crowdworking konstatiert unter Punkt 4, dass „ein Großteil der Aspekte, durch die sich gute Arbeit in der analogen

Dass rund 40 % der Betriebe, ohne überhaupt eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt zu haben, dies mit einem geringen Nutzen be- gründen, mag mit der  – in ihrer Pauschalität

Hierfür hat die BAuA gemeinsam mit dem Bundesin- stitut für Bevölkerungsforschung (BiB), dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), dem Deutschen Zentrum für Altersfragen

„Gefährdung durch Hautkontakt – Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen“, TRGS 505 „Blei“, BekGS 527 „Hergestellte Nanomaterialien“ und TRGS 528

Arbeitsschutzfo- rum im September 2017 werden diese grob strukturierten Vorschläge für die strategischen Ziele der dritten GDA-Pe- riode mit den daran Beteiligten

▶ in Nummer 3 „Betriebsanweisung“ der Hinweis, dass die Betriebsanweisungen in einer für die Beschäftig- ten verständlichen Sprache abzufassen sind, jedoch nicht zwangsläufig

Bei einer Beurteilung der Gefährdungen durch optische Strahlung beim Lichtbogenschweißen ist die EU-Richtlinie 2006 / 25 / EG [1] sowie deren Umsetzung in nationales Recht durch