• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. Themenkreis 1: Einführung in das Rechnungswesen 11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. Themenkreis 1: Einführung in das Rechnungswesen 11"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Themenkreis 1: Einführung in das Rechnungswesen 11

1.1 Grundlegende Rechenverfahren 11

1.1.1 Die Dreisatzrechnung 11

1.1.1.1 Der einfache Dreisatz mit geradem Verhältnis 11 1.1.1.2 Der einfache Dreisatz mit ungeradem Verhältnis 13

1.1.1.3 Der zusammengesetzte Dreisatz (Vielsatz) 16

1.1.2 Das Währungsrechnen 18

1.1.2.1 Grundsätzliches 18

1.1.2.2 Umrechnung von DM-Beträgen in ausländische Währungen 19 1.1.2.3 Umrechnung von ausländischen Währungen in DM-Beträge 22

1.1.3 Die Verteilungsrechnung - 27

1.1.3.1 Verteilung nach ganzen Anteilen 27

1.1.3.2 Verteilung nach Bruchteilen 30

1.1.3.3 Die Kostenverteilung nach Mengen und Werten 33

1.1.4 Die Durchschnittsrechnung 35

1.1.4.1 Der einfache Durchschnitt 35

1.1.4.2 Der gewogene Durchschnitt 37

1.1.5 Prozent- und Promillerechnung 40

1.1.5.1 Einführung in die Prozent-und Promillerechnung 40 1.1.5.2 Prozent-und Promillerechnung vom Hundert/Tausend 41 1.1.5.3 Prozentrechnung im Hundert (verminderter Grundwert) 48 1.1.5.4 Prozentrechnung auf Hundert (vermehrter Grundwert) 50 1.1.5.5 Zusammenfassende, schwierige Aufgaben zur Prozentrechnung 52 1.2 Aufgaben des Rechnungswesen in Haushalten, Betrieben

und in der Gesamtwirtschaft im Überblick 56

1.3 Aufgabenbereiche des betrieblichen Rechnungswesens als Elemente

eines Informations-, Steuerungs- und Kontrollsystems verstehen 63

Themenkreis 2: Einführung in die Systematik der Buchführung 65 2.1 Aufgaben, Bedeutung und Rechtsgrundlagen der Buchführung 65

2.1.1 Wesen und Bedeutung der Buchführung 65

2.1.2 Aufgaben der Buchführung 65

2.1.2.1 Aufgaben aus der Sicht der Unternehmensleitung 65 2.1.2.2 Aufgaben aus der Sicht von außenstehenden Personen bzw.

Institutionen 67

2.1.3 Gesetzliche Buchführungspflicht 68

2.1.3.1 Allgemeine Rechtsvorschriften und Grundsätze

ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) 68

2.1.3.2 Aufbewahrungsfristen 69

2.2 Inventur, Inventar und Bilanz 71

2.2.1 Die Inventur - das Inventar 71

2.2.1.1 Ablauf, Arten und Zielsetzung der Inventur 71

2.2.1.2 Inhalt und Aufbau des Inventars 73

2.2.2 Die Bilanz und ihre Gliederung 80

2.2.2.1 Aufbau und Erstellung der Bilanz 80

2.2.2.2 Zusammenhang zwischen Inventar, Bilanz und Buchführung 83

2.2.3 Erfolgsermittlung durch Kapitalvergleich 84

2.3 Das System der Doppik 85

2.3.1 Wertveränderung der Bilanzpositionen: Auswirkungen der Geschäftsvorfälle

auf die Bilanz (4 Grundfälle) 85

6

(2)

2.3.2 Buchung von Vermögens- und Schuldveränderungen auf Konten 89

2.3.2.1 Von der Bilanz zu den Konten 89

2.3.2.2 Buchungsregeln für die Vermögenskonten (Aktivkonten) 91 2.3.2.3 Buchungsregeln für die Schuldkonten (Passivkonten) 97

2.3.3 Oer Buchungssatz - 100

2.3.3.1 Der einfache Buchungssatz 100

2.3.3.2 Der zusammengesetzte Buchungssatz 106

2.3.4 Die Eröffnung und der Abschluß der Bilanzkonten (Bestandskonten)

im System der Doppik 108

2.3.4.1 Das Schlußbilanzkonto 108

2.3.4.2 Das Eröffnungsbilanzkonto 112

2.3.5 Zusammenhang: Bilanz-Bilanzkonten-Inventur und Inventar 114

2.3.6 Bilanz-, Haupt-und Grundbuch 118

2.3.6.1 Allgemeines 118

2.3.6.2 Grundbuch und Hauptbuch 118

2.3.6.3 Zusammenhang von Beleg, Grundbuch und Hauptbuch 119

2.3.6.4 Die Bilanz (Bilanzbuch) . . 119

2.4 Die Erfolgskonten (Ergebniskonten) 120

2.4.1 Aufwands-und Ertragskonten 120

2.4.2 Aufwands- und Ertragskonten als Unterkonten des Kontos Eigenkapital 121 2.4.3 Beispiele für die Buchung von Aufwendungen und Erträgen 121

2.4.4 Der Abschluß der Aufwands-und Ertragskonten 124

2.4.5 Geschäftsgang mit Bestands-und Erfolgskonten 126

•2.4.6 Der Erfolg aus Warengeschäften bei Handelsbetrieben - die Warenkonten

und deren Abschluß nach dem Just-in-time-Verfahren 131 2.4.6.1 Wareneinkauf und Warenverkauf ohne Veränderung

des Warenbestandes 131

2.4.6.2 Wareneinkauf und Warenverkauf mit Veränderung des Warenbestandes. . 134 2.4.7 Eröffnung der Bestandskonten und Abschluß der Bestands- und

Erfolgskonten in der doppelten Buchführung unter Einbeziehung

der Warenkonten mit Beispiel 139

2.4.8 Die Erfolgsermittlung bei Industriebetrieben - ohne Einbeziehung

der Bestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen 143

2.4.8.1 Begriffserklärungen 143

2.4.8.2 Buchungen bei der Beschaffung und dem Verbrauch von Werkstoffen. . . 144 2.4.8.3 Buchungen beim Verkauf von eigenen Erzeugnissen 147

2.5 Die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) 149

2.5.1 Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen 149

2.5.2 Buchhalterische Erfassung der Umsatzsteuer bei den Grundfällen

(Ein- und Verkauf von Waren und Werkstoffen) 152

2.5.3 Buchhalterische Erfassung der Umsatzsteuer bei weiteren Fällen 153

2.5.4 Ermittlung und Buchung der Zahllast 159

2.5.4.1 Ermittlung und Begleichung der Zahllast 159

2.5.4.2 Ermittlung und Passivierung der Zahllast am Ende

des Geschäftsjahres (Bilanzstichtag) 159

2.6 Das Privatkonto 163

2.6.1 Privatentnahmen/Privateinlagen von Geld 163

2.6.2 Erfolgsermittlung durch Eigenkapitalvergleich unter Einbeziehung

des Kontos Privat 165

2.6.3 Buchung des Eigenverbrauchs 167

2.7 Organisation der Buchführung 170

2.7.1 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 170

(3)

2.7.2 Der Kontenrahmen als Organisationsmittel der Buchführung 171

2.7.2.1 Kontenrahmen und Kontenplan 171

2.7.2.2 Der Aufbau des Schulkontenrahmens Nordrhein-Westfalen 173

2.7.3 Die Haupt- und Nebenbücher der Buchführung 176

2.7.3.1 Grundsätzliches 176

2.7.3.2 Der Zusammenhang zwischen Hauptbuchhaltung und Nebenbuch­

haltung am Beispiel der Kontokorrentbuchhaltung 177 2.7.4 Belege als Grundlage einer ordnungsmäßigen Buchführung 180

Themenkreis 3: Die Funktionen eines Betriebes in der Praxis

der Buchführung 189

3.1 Beschaffungs- und Absatzwirtschaft 189

3.1.1 Sofortnachlässe und gesondert in Rechnung gestellte Bezugskosten

beim Einkauf von Werkstoffen und Handelswaren 189

3.1.2 Sofortnachlässe und gesondert in Rechnung gestellte Nebenkosten

beim Verkauf von Waren und Erzeugnissen 193

3.1.3 Eingangsrechnungen für Vertriebskosten 196

3.1.4 Rücksendungen, Gutschriften und Boni 197

3.1.4.1 Rücksendungen, Gutschriften und Boni beim Einkauf 197 3.1.4.2 Rücksendungen, Gutschriften und Boni beim Verkauf 204

3.1.5 Die Warenkalkulation 211

3.1.5.1 Problemstellung 211

3.1.5.2 Die Einkaufs-und Bezugskalkulation 211

3.1.5.3 Die Verkaufskalkulation 216

3.1.6 Die Erfolgsermittlung bei Industriebetrieben unter Einbeziehung der

Bestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen 227

3.1.6.1 Problemdarstellung 227

3.1.6.2 Die Buchungen bei Bestandsveränderungen 228

3.1.6.3 Zusammenfassendes Beispiel mit Abschluß

der Bestandsveränderungskonten 233

3.2 Zahlungsverkehr/Finanzwirtschaft 238

3.2.1 Buchung von Zahlungseingängen und Zahlungsausgängen 238 3.2.2 Lieferer- und Kundenskonti als besondere Buchungsfälle

im Zahlungsverkehr 242

3.2.2.1 Liefererskonti 242

3.2.2.2 Kundenskonti 244

3.2.3 Buchungen bei der Aufnahme und Rückzahlung von Krediten 250

3.2.4 Die kaufmännische Zinsrechnung 252

3.2.4.1 Einführung in die Zinsrechnung 252

3.2.4.2 Berechnung der Zinsen mit der allgemeinen Zinsformel 252 3.2.4.3 Berechnung der Größen Kapital, Zinssatz und Zeit 259 3.2.4.4 Berechnung der Zinsen mit der kaufmännischen Zinsformel 268

3.2.4.5 Vermischte Aufgaben zur Zinsrechnung 273

3.2.5 Die Diskontrechnung 276

3.2.5.1 Einführung in die Diskontrechnung 276

3.2.5.2 Diskontierung eines Wechsels 277

3.2.5.3 Diskontierung mehrerer Wechsel 279

3.2.6 Buchungen im Wechselverkehr 282

3.2.6.1 Buchung der Grundfälle 282

3.2.6.2 Buchungen bei den Verwendungsmöglichkeiten

von Wechselforderungen (Besitzwechseln) 286

3.2.6.3 Buchungen bei der Einlösung von Wechselverbindlichkeiten

(Schuldwechseln) 287

(4)

3.3 Anlagenwirtschaft 290

3.3.1 Anschaffungskosten beim Anlagevermögen 290

3.3.2 Wertminderung des Anlagevermögens 295

3.3.2.1 Ursachen der Abschreibung 295

3.3.2.2 Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibung beim Anlagevermögen . . 295

3.3.3 Wichtige Berechnungsmethoden für die Abschreibung 298

3.3.4 Buchungen bei direkter und indirekter Abschreibung 303 3.3.5 Verkauf von gebrauchten Anlagen bei direkter Abschreibung 307 3.3.6 Bewertungsfreiheit für geringwertige Anlagegüter

(geringwertige Wirtschaftsgüter) 314

3.3.7 Bestandsverzeichnis und Anlagespiegel zur Darstellung des Anlagevermögens 317

3.4 Personalwirtschaft 320

3.4.1 Berechnung von Personalaufwendungen 320

3.4.2 Buchung von Personalaufwendungen 326

3.4.2.1 Die Buchung der Grundfälle bei Lohn- und Gehaltszahlungen 326 3.4.2.2 Die Buchung von Vorschüssen und Sondervergütungen 330 3.4.2.3 Buchhalterische Erfassung der vermögenswirksamen Leistungen 334

Themenkreis 4: Jahresabschluß 339

4.1 Rechtliche Grundlagen 339

/

4.2 Die zeitliche Abrechnung 342

4.2.1 Der Zahlungszeitpunkt liegt in der neuen Geschäftsperiode (nachträgliche

Zahlung) - Übrige sonstige Verbindlichkeiten und übrige sonstige Forderungen. . . 342

4.2.1.1 Problemstellung 342

4.2.1.2 Buchhalterische Darstellung 343

4.2.2 Der Zahlungszeitpunkt liegt in der alten Geschäftsperiode (Zahlungen im voraus) - Aktive Rechnungsabgrenzung und Passive Rechnungsabgrenzung 349

4.2.2.1 Problemstellung 349

4.2.2.2 Buchhalterische Darstellung 350

4.3 Die Bewertung von Vermögen und Schulden 356

4.3.1 Die Problematik der Wertansätze in der Handelsbilanz (Bewertung) 356 4.3.2 Allgemeine rechtliche Grundlagen zur Bewertung des Umlaufvermögens 357

4.3.3 Bewertung von Forderungen 361

4.3.3.1 Klärung von Rechtsfragen 361

4.3.3.2 Buchungen bei der Abschreibung auf Forderungen 364

4.3.4 Die Bewertung der Schulden 343

4.3.4.1 Die Bewertung von Verbindlichkeiten 373

4.3.4.2 Die Bildung und Auflösung von Rückstellungen 376

4.4 Die HauptabschluBübersicht (Betriebsübersicht) 381

4.5 Aufbereitung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung 390

4.5.1 Problemstellung 390

4.5.2 Aufbereitung der Bilanz für Zwecke der Bilanzanalyse am Beispiel

der Bilanz eines Großhandelsbetriebs 390

4.5.3 Auswertung der Bilanz mit Hilfe von Kennzahlen 392

4.5.3.1 Einseitige (vertikale) Bilanzkennzahlen 392

4.5.3.2 Zweiseitige (horizontale) Bilanzkennzahlen 394 4.5.4 Kennzahlen aus dem Ergebnisbereich (Rentabilitätskennziffern) 400 4.6 Unterschiede zwischen konventioneller und rechnergestOtzter Buchführung . . . . 406 4.7 Anforderungen an praxisgerechte Buchführungssysteme 414

(5)

Themenkreis 5: Kosten-und Leistungsrechnung 418 5.1 Zweck, Aufgaben und Systeme der Kosten-und Leistungsrechnung 418

5.2 Grundbegriffe der Kosten-und Leistungsrechnung 419

5.3 Die Kostenartenrechnung 421

5.3.1 Begriffe der Kosten- und Leistungsrechnung in Abgrenzung

zu den Begriffen der Erfolgsrechnung 421

5.3.2 Möglichkeiten der Abgrenzung zwischen Unternehmensergebnis

und Betriebsergebnis (sachliche Erfolgsabgrenzung) 425 5.3.3 Unternehmensbezogene Abgrenzungen - 1. Stufe der Abgrenzung 428 5.3.4 Kostenrechnerische Korrekturen - 2. Stufe der Abgrenzung 431

5.3.4.1 Grundkosten, Anderskosten, Zusatzkosten 432

5.3.4.2 Kalkulatorische Kosten 432

5.3.5 Die Abgrenzungsrechnung mit unternehmensbezogenen Abgrenzungen und

kostenrechnerischen Korrekturen 438

5.3.6 Gliederung der Kosten 442

5.4 Die Kostenstellenrechnung 444

5.4.1 Begriff und Zweck der Kostenstellenrechnung 444

5.4.2 Die Bildung von Kostenstellen 444

5.4.3 Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) 445

5.4.4 Die Kostenstellenrechnung als Grundlage für die Kalkulation der Gemeinkosten. . . 446 5.5 Die Kostenträgerstückrechnung in Handelsbetrieben (Kalkulation) 449

5.5.1 Begriff < 449

5.5.2 Formen der Kostenträgerrechnung 449

5.5.3 Die Kostenträgerstückrechnung in Handelsbetrieben 449 5.6 Der Einfluß des Beschäftigungsgrades auf die Kosten 452 5.7 Die Teilkostenrechnung als Ergänzung zur Vollkostenrechnung 455

5.7.1 Kritik an der Vollkostenrechnung 455

5.7.2 Die Deckungsbeitragsrechnung als Beispiel für eine Teilkostenrechnung 460

5.7.2.1 Wesen der Deckungsbeitragsrechnung 460

5.7.2.2 Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung in Handelsbetrieben 461 5.7.2.3 Die Deckungsbeitragsrechnung als Stückrechnung 462 5.7.2.4 Die Deckungsbeitragsrechnung als Zeitrechnung 464 5.7.2.5 Die Deckungsbeitragsrechnung als Instrument

der Sortimentsgestaltung 466

Themenkreis 6: Planungsrechnung 469

6.1 Wesen und Ziele der Planungsrechnung 469

6.2 Planungsrechnung im Vergleich zur Istkostenrechnung 470 6.3 Rechnungstechnischer Ablauf beim Aufbau einer Plankostenrechnung 470

6.3.1 Die Kostenartenrechnung 471

6.3.2 Die Kostenstellenrechnung 471

6.3.3 Die Kostenträgerrechnung 473

6.4 Arten der Plankostenrechnung 476

6.4.1 Plankostenrechnung als Stückrechnung und Zeitrechnung 476 6.4.2 Plankostenrechnung als Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung 476

Stichwortverzeichnis 478

Schulkontenrahmen 484

Bilanzgliederung 488

Gewinn- und Verlustrechnung 490

10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

● In der Praxis interessierte nicht die gesamte Kostenfunktion zwischen 0 % und 110 % (etwas Überlastung ist möglich), sondern nur ein relevanter Bereich (z.B.

Kostenträgerzeitrechnung (Betriebsergebnisrechnung) 331 3.1 Aufgaben der Kostenträgerzeitrechnung 331 3.2 Ermittlung des Betriebsergebnisses 332 3.2.1 Gesamtkostenverfahren (GKV)

Durchführung der Kostenstellenrechnung im Betriebsabrechnungsbogen 253 3.1 Aufbau und Formen des Betriebsabrechnungsbogens 253 3.2 Ablauforganisation des Betriebsabrechnungsbogens

● FiBu-Übernahme nur, wenn direkt für das Produkt gekauft und sofort verbraucht wird (z.B. Baustelle) Entnahmen aus Bestand eigenständig erfassen.. keine

● Kosten müssen durch zusätzliche Deckungsbeiträge wieder verdient werden:.. Kosten

Erfolgt die Erfassung der Anlagen, der Subventionen und der Beiträge im Registerblatt „Anlagen“ (wie für den Bereich der ge- förderten Siedlungswasserwirtschaft

(10) Aufwendungen in schwankender Höhe =&gt; Verbrauch für die Kostenrechnung autonom mit normalem Wert verbucht. =&gt; Gegenbuchung + Aufwand

(10) Aufwendungen in schwankender Höhe =&gt; Verbrauch für die Kostenrechnung autonom mit normalem Wert verbucht?. =&gt; Gegenbuchung + Aufwand