• Keine Ergebnisse gefunden

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

_______________________________________________________________________________________

HERAUSGEBER_IN: Rektorin der Alice-Salomon-Hochschule Berlin

ANSCHRIFT: Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin, Tel.: (030) 992 45-0

NR. 02/2022 07.01.2022

Haushaltsplan 2022*

der Alice-Salomon-Hochschule Berlin

___________

* Vom Akademischen Senat in seiner Sitzung am 09.11.2021 gebilligt, vom Kuratorium am 25.11.2021 festgestellt, vom Regierenden Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung, mit Schreiben vom 23.12.2021 gem. § 108 LHO genehmigt.

AMTLICHES

MITTEILUNGSBLATT

(2)

Einnahme 2022 Haushaltsplan der

Alice Salomon Hochschule Berlin 12627 Berlin, Alice-Salomon-Platz 5

2022 98 77

Titel Einnahmen Funktion Rechnung

2022 2021 2020* 2020

Euro Euro Euro Euro

11106 SEMESTEREINSCHREIBGEBÜHREN 137 437.000 395.000 393.000 394.517,67 11120 ENTGELTE FÜR BILDUNGSANGEBOTE 137 1.484.000 1.171.000 1.034.000 1.232.135,52 11135 ENTGELTE FÜR DIE TEILNAHME AN

TAGUNGEN UND KONGRESSEN 137 0 1.000 0

11152 GEBÜHREN NACH VERSCHIEDENEN

LANDESRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 137 51.200 70.000 70.000 50.663,97 11935 ABWENDUNG DER KÜRZUNG VON

VERSORGUNGSANSPRÜCHEN 137 6.800 25.000 25.000 26.792,88

11979 VERSCHIEDENE EINNAHMEN 137 12.000 60.000 60.000 83.700,26 12401 MIETEN FÜR GRUNDSTÜCKE, GEBÄUDE

UND RÄUME 137 500 500 500 300,00

Zwischensumme Hauptgruppe 1 1.991.500 1.722.500 1.582.500 1.788.110,30

23199 ZUWEISUNG DES BUNDES FÜR DIE

DRITTE SÄULE HOCHSCHULPAKT 137 0 0 457.000 309.087,98

23210 ZUWEISUNGEN DES LANDES BERLIN

FÜR KONSUMTIVE ZWECKE 137 21.613.000 19.772.000 18.115.000 18.117.500,00 23219 ZUSCHUSS DES LANDES BERLIN AUS DEN

MASTERPLÄNEN "QUALITÄTS- UND

INNOVATIONSOFFENSIVE" 137 352.000 84.900 228.000 124.584,50 23231 ZUWEISUNGEN DES LANDES BERLIN AUS

DEM INVESTITIONSPAKT FÜR DEN

HOCHSCHULBAU 137 0 0 159.000 657.389,61

23233 ZUWEISUNGEN DES LANDES BERLIN FÜR

DIE BERLIN SCHOOL OF PUBLIC HEALTH 137 159.000 159.000 159.000 180.531,50 23239 ZUWEISUNGEN VOM LAND BERLIN AUS

DEM BERLINER PROGRAMM ZUR

FÖRDERUNG DER CHANCENGLEICHHEIT

VON FRAUEN IN FORSCHUNG UND LEHRE 137 0 82.800 51.000 193.584,70 23292 ZWECKGEBUNDENE EINNAHMEN DES

LANDES BERLIN ZUR PROJEKTFÖRDERUNG

"AUSBAU DER FACHHOCHSCHULEN" 137 108.000 244.000 166.000 145.834,00 23400 ZUWEISUNG DER VERSORGUNGS-

RÜCKLAGE 138 87.000 87.000 87.000 87.308,43

26101 ERSATZ VON VERWALTUNGSAUSGABEN 137 240.000 240.000 240.000 324.347,03 28290 SONSTIGE ZWECKGEBUNDENE EIN-

NAHMEN FÜR KONSUMTIVE ZWECKE 137 2.012.000 1.779.000 1.719.000 3.486.759,43 Zwischensumme Hauptgruppe 2 24.571.000 22.448.700 21.381.000 23.626.927,18

Seite 1

(3)

Einnahme 2022

2022 98 77

Titel Einnahmen Funktion Rechnung

2022 2021 2020* 2020

Euro Euro Euro Euro

33200 ZUWEISUNGEN DES LANDES BERLIN

FÜR INVESTITIONEN 137 144.000 138.000 824.000 824.000,00 33201 ZUWEISUNGEN DES LANDES BERLIN AUS

DEM INVESTITIONSPAKT FÜR DEN

HOCHSCHULBAU 137 0 533.000 0 0,00

35903 ENTNAHME AUS DER ALLGEMEINEN

RÜCKLAGE 138 0 0 0 357.156,91

35912 ENTNAHME AUS DER VERSORGUNGS-

RÜCKLAGE DER ASH 138 0 0 0 0,00

36020 ÜBERSCHUSS DES VORLETZTEN

HAUSHALTSJAHRES 970 2.176.000 1.464.000 666.000 678.098,99 36030 KASSENMÄSSIGER ÜBERSCHUSS DES

VORJAHRES 970 0 0 0 11.642.757,78

Zwischensumme Hauptgruppe 3 2.320.000 2.135.000 1.490.000 13.502.013,68

Summe der Einnahmen 28.882.500 26.306.200 24.453.500 38.917.051,16

*inkl. 1. und 2. Nachtragshaushalt 2020

Seite 2

(4)

Ausgabe 2022

2022 98 77

Titel Ausgaben Funktion Rechnung

2022 2021 2020* 2020

Euro Euro Euro Euro

42201 BEZÜGE DER PLANMÄßIGEN

BEAMT_INNEN 137 7.794.000 6.986.000 6.351.000 5.397.056,01

42299 BEZÜGE FÜR PROFESSUREN AUS ZUWEISUNGEN 137 0 218.000 278.494,79

DES BUNDES (DRITTE SÄULE HOCHSCHULPAKT) -156.533,92 R

42701 AUFWENDUNGEN FÜR FREIE

MITARBEITER_INNEN 137 2.516.000 2.209.000 1.781.000 1.578.872,60 42790 AUFWENDUNGEN FÜR FREIE MITARBEITER_INNEN 137 125.000 35.700 27.800 141.687,57

AUS ZWECKGEBUNDENEN EINNAHMEN 8.486,51 R

42795 AUFWENDUNGEN FÜR FREIE MITARBEITER_INNEN

AUS DEN MASTERPLÄNEN "QUALITÄTS- 137 0 0 15.000 21.838,05

UND INNOVATIONSOFFENSIVE" 6.327,81 R

42799 AUFWENDUNGEN FÜR FREIE MITARBEITER_INNEN

AUS ZUWEISUNGEN VOM BUND 137 0 0 14.000 8.700,00

(DRITTE SÄULE HOCHSCHULPAKT) -6.620,00 R

42801 ENTGELTE DER PLANMÄßIGEN TARIFBE-

SCHÄFTIGTEN 137 7.113.000 6.403.000 5.517.000 4.922.298,40

42811 ENTGELTE DER NICHTPLANMÄßIGEN

TARIFBESCHÄFTIGTEN 137 1.316.000 1.032.000 967.000 978.209,94 42839 ENTGELTE DER NICHTPLANMÄßIGEN TARIF-

BESCHÄFTIGTEN AUS DEM BERLINER PROGRAMM ZUR FÖRDERUNG DER CHANCENGLEICHHEIT FÜR

FRAUEN IN FORSCHUNG UND LEHRE 137 0 93.000 51.000 200.099,85 42890 ENTGELTE DER TARIFBESCHÄFTIGTEN AUS 137 1.537.000 1.272.000 1.115.000 2.212.781,19

ZWECKGEBUNDENEN EINNAHMEN 53.687,42 R

42892 ENTGELTE DER NICHTPLANMÄßIGEN TARIFBESCHÄFTIGTEN IM PROJEKT

"AUSBAU DER FACHHOCHSCHULEN" 137 107.000 240.000 133.000 92.633,61 42895 ENTGELTE DER NICHTPLANMÄßIGEN TARIF-

BESCHÄFTIGTEN AUS DEN MASTERPLÄNEN 137 352.000 84.900 213.000 249.680,28

"QUALITÄTS- UND INNOVATIONSOFFENSIVE" -132.928,74 R

42899 ENTGELTE DER NICHTPLAMÄßIGEN TARIF-

BESCHÄFTIGTEN AUS ZUWEISUNGEN VOM BUND 137 0 0 223.000 210.247,34

(DRITTE SÄULE HOCHSCHULPAKT) 59.291,03 R

43201 VERSORGUNGSBEZÜGE DER BEAMT_INNEN 138 2.266.000 2.287.000 2.159.000 2.089.335,63 44100 BEIHILFEN FÜR DIENSTKRÄFTE 137 150.000 140.000 129.000 145.000,00 44304 BEITRÄGE AN DIE UNFALLKASSE FÜR

ARBEITNEHMER_INNEN 137 50.000 63.000 62.200 44.682,20

44379 SONSTIGE FÜRSORGELEISTUNGEN

FÜR DIENSTKRÄFTE 137 5.100 5.000 5.000 5.877,40

44601 BEIHILFEN UND UNTERSTÜTZUNGEN FÜR

VERSORGUNGSEMPFÄNGER_INNEN 138 297.000 270.000 220.000 218.158,91 45300 TRENNUNGSGELDER, UMZUGSKOSTEN-

VERGÜTUNGEN 137 7.100 4.000 4.000 0,00

Zwischensumme Hauptgruppe 4 23.635.200 21.124.600 19.205.000 18.627.363,88 Seite 3

(5)

Ausgabe 2022

2022 98 77

Titel Ausgaben Funktion Rechnung

2022 2021 2020* 2020

Euro Euro Euro Euro

51101 GESCHÄFTSBEDARF 137 130.000 130.000 100.000 97.770,09

51139 GESCHÄFTSBEDARF AUS DEM BERLINER PRO- GRAMM ZUR FÖRDERUNG DER CHANCENGLEICH-

HEIT FÜR FRAUEN IN FORSCHUNG UND LEHRE 137 0 0 0 7.053,28

51140 GERÄTE, AUSSTATTUNGS- UND

AUSRÜSTUNGSGEGENSTÄNDE 137 115.000 115.000 115.000 75.450,52 51143 GERÄTE, AUSSTATTUNGS- UND

AUSRÜSTUNGSGEGENSTÄNDE FÜR

DIE VERFAHRENSUNABHÄNGIGE I+K TECHNIK 137 150.000 130.000 130.000 50.046,13 51145 DATENFERNÜBERTRAGUNG FÜR DIE

VERFAHRENSUNABHÄNGIGE I+K TECHNIK 137 52.000 52.000 52.000 41.031,13 51160 DIENSTLEISTUNGEN FÜR DIE VERFAHRENSUN-

ABHÄNGIGKEIT 137 460.000 340.000 392.000 341.522,46

51190 GESCHÄFTSBEDARF, GERÄTE, GEBRAUCHSGEGEN- 137 34.400 32.700 16.200 101.315,37

STÄNDE AUS ZWECKGEBUNDENEN EINNAHMEN 5.497,52 R

51192 GESCHÄFTSBEDARF IM PROJEKT

"AUSBAU DER FACHHOCHSCHULEN" 137 1.000 3.500 3.000 2.161,92 51199 GESCHÄFTSBEDARF, GERÄTE, GEBRAUCHSGEGEN-

STÄNDE AUS ZWECKGEBUNDENEN EINNAHMEN 137 0 0 1.000 480,35

VOM BUND (DRITTE SÄULE HOCHSCHULPAKT) -485,15 R

51428 VERBRAUCHSMITTEL FÜR DIE VERFAHRENSUNAB-

HÄNGIGKEIT 137 40.000 70.000 70.000 21.546,36

51701 BEWIRTSCHAFTUNGSAUSGABEN 137 747.000 724.800 626.000 591.072,68 51801 MIETEN FÜR GRUNDSTÜCKE, GEBÄUDE UND RÄUME 137 444.000 378.000 275.000 305.649,39

VE 2022-2025:

151.000 € VE 2021-2027:

1.057.000 €

51803 MIETEN FÜR MASCHINEN UND GERÄTE 137 14.000 0 0 1.824,40

51900 UNTERHALTUNG DER GRUNDSTÜCKE

UND BAULICHEN ANLAGEN 137 1.038.000 900.000 830.000 770.277,45 51901 BAUUNTERHALTUNGSMAßNAHMEN AUS DEM 137 0 32.500 159.000 158.890,96

INVESTITIONSPAKT FÜR DEN HOCHSCHULBAU 0,00 R

51903 UNTERHALTUNG DER GARTENANLAGEN 137 8.000 8.000 8.000 4.315,20 52305 ERGÄNZUNG DES BÜCHERGRUNDBESTANDES 137 350.000 330.000 313.000 309.292,73 52390 ARCHIV- UND SAMMLUNGSGEGENSTÄNDE 137 2.700 2.500 300 2.292,57

AUS ZWECKGEBUNDENEN EINNAHMEN 3.473,83 R

52501 AUS- UND FORTBILDUNG 137 32.400 30.000 30.000 36.010,03

52505 HOCHSCHULSPORT 137 10.100 9.500 9.500 4.634,51

52509 LEHR- UND LERNMITTEL SOWIE UNTERRICHTS-

MATERIAL INKLUSIVE I+K TECHNIK 137 40.000 15.500 12.000 13.341,37 52511 AUS- UND FORTBILDUNG FÜR DIE VERFAHRENS-

UNABHÄNGIGE I+K TECHNIK 137 5.000 5.000 5.000 865,31

52601 GERICHTS- UND ÄHNLICHE KOSTEN 137 3.200 5.000 5.000 389,10 Seite 4

(6)

Ausgabe 2022

2022 98 77

Titel Ausgaben Funktion Rechnung

2022 2021 2020* 2020

Euro Euro Euro Euro

52602 SITZUNGSGELDER, KOSTENENTSCHÄDIGUNGEN 137 7.000 7.000 7.000 4.002,00

52610 GUTACHTEN 137 52.200 20.000 10.000 53.768,25

52703 DIENSTREISEN 137 105.000 75.100 38.000 36.676,60

52790 DIENSTREISEN AUS ZWECKGEBUNDENEN 137 32.100 66.500 60.700 13.799,14

EINNAHMEN 52.197,37 R

52799 DIENSTREISEN AUS ZWECKGEBUNDENEN

EINNAHMEN VOM BUND 137 0 0 1.000 1.047,19

(DRITTE SÄULE HOCHSCHULPAKT) 0,00 R

52906 REPRÄSENTATION, EMPFÄNGE, FEIERLICHKEITEN,

KONTAKTPFLEGE 137 2.000 1.000 1.000 387,95

53101 VERÖFFENTLICHUNGEN UND DOKUMENTATIONEN

IM RAHMEN DER ÖFFENTLICHKEITSARBEIT 137 63.800 41.000 41.000 21.247,48 53105 BETEILUNGUNG AN MESSEN UND AUSSTELLUNGEN 137 7.600 3.000 3.000 3.430,29

53108 BESUCHER_INNEN-BETREUUNG 137 5.000 5.000 5.000 1.131,24

53111 AUSSCHREIBUNGEN, BEKANNTMACHUNGEN 137 75.600 80.000 80.000 88.868,32 53192 AUSGABEN FÜR STELLENAUSSCHREIBUNGEN

IM PROJEKT "AUSBAU DER FACHHOCHSCHULEN" 137 0 0 30.000 6.369,40

54010 DIENSTLEISTUNGEN 137 414.000 245.000 245.000 283.861,82

54015 STUDIENFAHRTEN 137 30.000 30.000 3.000 1.414,75

54053 VERANSTALTUNGEN 137 80.300 47.000 35.000 32.665,23

54077 STEUERN, ABGABEN 137 0 0 0 5.374,98

54079 VERSCHIEDENE AUSGABEN 137 100 100 100 1.250,40

54090 DIENSTLEISTUNGEN AUS ZWECKGEBUNDENEN 137 96.800 123.000 121.000 121.477,03

EINNAHMEN 30.332,14 R

54099 DIENSTLEISTUNGEN AUS ZWECKGEBUNDENEN

EINNAHMEN VOM BUND 137 0 0 0 400,00

(DRITTE SÄULE HOCHSCHULPAKT) 0,00 R

Zwischensumme Hauptgruppe 5 4.648.300 4.057.700 3.832.800 3.705.421,09

67101 ERSATZ VON AUSGABEN 137 217.000 204.000 140.000 228.310,63

68137 LEISTUNGEN AN STUDIERENDE 144 500 500 500 0,00

68139 STIPENDIEN ZUR FÖRDERUNG DER CHANCEN- GLEICHHEIT FÜR FRAUEN IN FORSCHUNG UND

LEHRE (ALICE-SALOMON-STIPENDIEN) 144 0 31.500 31.500 0,00

68190 UNTERSTÜTZUNGEN, ENTSCHÄDIGUNGEN UND

SONSTIGE GELDLEISTUNGEN AUS ZWECKGE- 137 184.000 246.000 378.000 739.096,01

BUNDENEN EINNAHMEN 263.500,71 R

Seite 5

(7)

Ausgabe 2022

2022 98 77

Titel Ausgaben Funktion Rechnung

2022 2021 2020* 2020

Euro Euro Euro Euro

68579 MITGLIEDSBEITRÄGE 144 53.500 41.900 41.700 38.025,77

Zwischensumme Hauptgruppe 6 455.000 523.900 591.700 1.268.933,12

70114 VIERTE ERWEITERUNG DES GEBÄUDES DER 183 0 0 0 0,00

ASH IN BERLIN-HELLERSDORF 9.437.040,30 R

70115 VIERTE ERWEITERUNG DES GEBÄUDES DER

ASH IN BERLIN-HELLERSDORF AUS DEM 183 0 500.000 0 498.498,65

INVESTITIONSPAKT FÜR DEN HOCHSCHULBAU 0,00 R

Zwischensumme Hauptgruppe 7 0 500.000 0 9.935.538,95

81289 GERÄTE, TECHNISCHE EINRICHTUNGEN,

AUSSTATTUNGEN FÜR DIE VERFAHRENSUNAB- 137 144.000 100.000 824.000 541.133,83

HÄNGIGE I+K TECHNIK 605.012,75 R

Zwischensumme Hauptgruppe 8 144.000 100.000 824.000 1.146.146,58

91908 ZUFÜHRUNG AN DIE ALLGEMEINE RÜCKLAGE 138 0 0 0 543.614,20

91920 RÜCKLAGE ZUR DECKUNG ZUSÄTZLICHER

AUSGABEN FÜR BAUMAßNAHMEN 138 0 0 0 0,00

96010 ÜBERSCHUSS DES VORJAHRES 137 0 0 0 1.514.439,40

Zwischensumme Hauptgruppe 9 0 0 0 2.058.053,60

Summe der Ausgaben 28.882.500 26.306.200 24.453.500 36.741.457,22 Abschluss

Einnahmen 28.882.500 26.306.200 24.453.500 38.917.051,16

Ausgaben 28.882.500 26.306.200 24.453.500 36.741.457,22

Überschuss 0 0 0 2.175.593,94

*inkl. 1. und 2. Nachtragshaushalt 2020

Seite 6

(8)

7

2022 9877

Allgemeine Erläuterungen

Die Alice Salomon Hochschule Berlin vermittelt durch anwendungsbe- zogene Lehre auf wissenschaftlicher Grundlage eine Bildung, die ihre Absolvent_innen zur Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Er- kenntnisse in den Bereichen der Sozialen Arbeit, Gesundheit, Erzie- hung und Bildung befähigt.

Es werden folgende Studiengänge angeboten:

1. Soziale Arbeit

Er dauert 7 Semester und schließt mit einer Bachelorarbeit zum Ba- chelor of Arts ab. Das Studium ist auch in einer berufsbegleitenden Form und in einem Online-Studiengang möglich.

2. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik

Er dauert 3 Semester und schließt mit einer Masterarbeit zum Master of Arts in Sozialer Arbeit (M.A.) ab.

3. Management und Versorgung im Gesundheitswesen Er dauert 6 Semester und schließt mit einer Bachelorarbeit zum Ba- chelor of Science ab.

4. Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen Er dauert 4 Semester und schließt mit einer Masterarbeit zum Master of Science (M.Sc.) ab.

5. Erziehung und Bildung in der Kindheit

Er dauert 7 Semester und schließt mit einer Bachelorarbeit zum Ba- chelor of Arts ab. Ab Wintersemester 2008/2009 wird dieser Studien- gang auch berufsintegriert über 6 Semester angeboten (heißt ab Som- mersemester 2022 „Kindheitspädagogik – berufsintegriert“).

6. Physiotherapie / Ergotherapie

Er schließt mit einer Bachelorarbeit zum Bachelor of Science ab.

Zwei Formen: Primärqualifizierende Studienform (PQS, 7 Semester);

Additive, interdisziplinäre Studienform für Berufserfahrene (AddIS, 5 Semester);

7. Soziale Arbeit „Kritische Diversity und Community Studies“

Er dauert 3 Semester und schließt mit einer Masterarbeit zum Master of Arts ab.

8. Interprofessionelle Gesundheitsversorgung - online Er dauert 6 Semester und schließt mit einer Bachelorarbeit zum Ba- chelor of Science ab.

9. Pflege

Er dauert 7 Semester und schließt mit einer Bachelorarbeit zum Ba- chelor of Science ab.

Die Hochschule führt im Rahmen ihres Bildungsauftrages anwen- dungsbezogene Forschung durch, soweit ihre Aufgaben in der Lehre es zulassen.

Die ASH Berlin bietet neben einem umfangreichen Fort- und Weiterbil- dungsangebot folgende postgraduale Studiengänge selbst oder in Ko- operation mit anderen Bildungseinrichtungen an:

 Masterstudiengang „Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit“

 Masterstudiengang „Sozialmanagement“

 Masterstudiengang „Intercultural Conflict Management“ (englisch)

 Masterstudiengang „Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofes- sion“ (deutsch und englisch)

 Masterstudiengang „Biografisches und kreatives Schreiben“

 Masterstudiengang „Netzwerkmanagement Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung – Schwerpunkt Kindheitspädagogik“

 Masterstudiengang „Kinderschutz – Dialogische Qualitätsentwick- lung in den Frühen Hilfen und im Kinderschutz“

Übersicht über die Zahl der Studierenden:

Wintersemester 2002/2003 1.200 Wintersemester 2003/2004 1.307 Wintersemester 2004/2005 1.419 Wintersemester 2005/2006 1.504 Wintersemester 2006/2007 1.757 Wintersemester 2007/2008 1.900 Wintersemester 2008/2009 2.126 Wintersemester 2009/2010 2.257 Wintersemester 2010/2011 2.490 Wintersemester 2011/2012 2.792 Wintersemester 2012/2013 2.996 Wintersemester 2013/2014 3.291 Wintersemester 2014/2015 3.394 Wintersemester 2015/2016 3.517 Wintersemester 2016/2017 3.683 Wintersemester 2017/2018 3.735 Wintersemester 2018/2019 3.873 Wintersemester 2019/2020 4.214 Wintersemester 2020/2021 4.240

Erläuterungen zu den Titeln 11106

Ab Wintersemester 1996/97 wird seitens der ASH Berlin eine Semes- tereinschreibgebühr in Höhe von 50 Euro pro Student_in erhoben. Mehr gegenüber 2021 wegen zusätzlicher Studierender.

11120

Bei diesem Titel werden sowohl Einnahmen aus hochschuleigenen Ta- gungen und Kongressen nachgewiesen als auch Teilnahme- und Stu- diengebühren vereinnahmt. Für das Haushaltsjahr 2022 werden fol- gende Beträge erwartet:

Einnahmen aus Tagungsgebühren ... 1.000 Euro Fortbildungsangebot ... 474.330 Euro Postgraduale Masterstudiengänge:

„Soziale Arbeit als Menschenrechts-

profession“ (englisch) ... 224.880 Euro

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ .... 140.000 Euro

„Sozialmanagement“ ... 35.000 Euro

„Biografisches u. kreatives Schreiben“ ... 140.200 Euro

„Kinderschutz“ ... 170.000 Euro

„Klinische Sozialarbeit“ ... 96.000 Euro

„Intercultural Conflict Management“ .... 202.560 Euro 1.483.970 Euro Veranschlagt werden 1.484.000 Euro

11152

Bei diesem Titel werden Gebühren nach verschiedenen landesrechtli- chen Vorschriften vereinnahmt. Weniger gegenüber 2021 aufgrund pandemiebedingt weniger Bibliotheksgebühren.

11935

Seitens der FU Berlin sind für ein_e Hochschullehrer_in der Alice Salo- mon Hochschule Berlin Erstattungen für spätere Versorgungsleistungen vorzunehmen. Weniger gegenüber 2021 aufgrund Maßnahmeende 31.03.2022.

11979

Bei diesem Titel werden auch die Einnahmen aus kostenpflichtigen Druck- und Kopierarbeiten für die Bereiche Forschung und Lehre sowie aus dem Verkauf von Kontingenten für die Netzdrucker der Hochschule veranschlagt. Es werden hier auch die Einnahmen aus dem Verkauf von hochschuleigenen Publikationen als auch der Ersatz von Fernmeldege- bühren nachgewiesen. Weniger gegenüber 2021, da die Vereinnah- mung der zweckgebundenen Materialkostenpauschale für den Studien- gang BASA-Online, die von der Zentralstelle für Fernstudien an Fach- hochschulen (ZFH) geleistet wird, über 28290 erfolgt.

12401

Einnahmen von Entgelten für die Vergabe von Räumen.

(9)

8

2022 9877

23210

Zuschuss aus dem Landeshaushalt von Berlin als leistungsbasierte Hochschulfinanzierung. Mehr gegenüber 2021 aufgrund der Festlegun- gen im Hochschulvertrag und der 2. Verteilrunde in der leistungsbezo- genen Hochschulfinanzierung.

23219

Im Rahmen des Sonderprogramms Masterplan (Qualitäts- und Innova- tionsoffensive II) gibt es vom Land Berlin für 2022 für die ASH Berlin Finanzierungen für folgende Beschäftigungspositionen

1,10 VZÄ Entgeltgruppe 13 (ohne Lehrverpflichtung), 1,00 VZÄ Entgeltgruppe 11,

1,25 VZÄ Entgeltgruppe 10, 1,00 VZÄ Entgeltgruppe 9.

Zweckbindungsvermerk:

Die Einnahmen sind zweckgebunden für Ausgaben beim Titel 42895.

23231

Bis 2020 erfolgte hier die Einnahme der anteiligen Finanzierung der hochschuleigenen Neubaumaßnahme am Kokoschkaplatz, Einnah- men künftig unter Titel 33201.

Zweckbindungsvermerk:

Die Einnahme ist zweckgebunden für Ausgaben bei Titel 70115.

23233

Die ASH Berlin erhält für ihre Beteiligung an der Berlin School of Public Health vom Land Berlin Zuweisungen für zwei Professuren zur Abde- ckung anteiliger Lehrverpflichtungen sowie für wissenschaftliches Per- sonal in Höhe von insgesamt 159.000 Euro.

23239

Im Rahmen des Berliner Programms zur Förderung der Chancengleich- heit für Frauen in Forschung und Lehre erhält die ASH Berlin vom Land Berlin voraussichtlich Finanzierungen, die allerdings noch beantragt werden müssen und deren Höhe daher noch nicht veranschlagt werden kann.

23292

PROJEKT "AUSBAU DER FACHHOCHSCHULEN"

Zur Erstellung von Satzungen und Ordnungen, der Qualitätssicherung und des Controllings und zur Unterstützung der Fachbereichsgründung im Rahmen des Wachstums der ASH Berlin und struktureller Verände- rungen sowie für die Projektstelle „Bauplanung und Begleitung des Bau- vorhabens an der ASH Berlin“ erhält die ASH Berlin Sondermittel des Landes Berlin für 2022 über 107.670 Euro (106.670 für Personal, 1.000 Euro für Geschäftsbedarf). Veranschlagt werden 108.000 Euro.

Zweckbindungsvermerk:

Die Einnahmen sind zweckgebunden für Ausgaben bei den Titeln 42892 und 51192.

23400

Von 2018 bis einschließlich 2027 werden der ASH Berlin gemäߧ 7 a II VersRücklG jährlich 10 Prozent der bis 2017 gebildeten gesetzlichen Versorgungsrücklage ausgezahlt.

26101

Es werden bei diesem Titel der Ersatz von Kosten für Porto, Geschäfts- bedarf und Fotokopien durch das Studierendenparlament veranschlagt.

Hinzu kommen Einnahmen aus pauschaliertem Overhead verschiede- ner Drittmittelvorhaben.

28290

Eine Übersicht über für 2021 bewilligte Drittmittelprojekte, deren Lauf- zeiten und geplanten Einnahmen für 2021 befindet sich in der Anlage.

Zweckbindungsvermerk:

Die Einnahmen sind zweckgebunden für Ausgaben bei Titel 42790 in Höhe von ... 124.250 Euro Titel 42890 in Höhe von ... 1.536.610,00 Euro Titel 51190 in Höhe von ... 34.400 Euro Titel 52390 in Höhe von ... 2.700 Euro Titel 52790 in Höhe von ... 32.090 Euro Titel 54090 in Höhe von ... 96.800 Euro Titel 68190 in Höhe von ... 183.730 Euro

33200

Zuschuss aus dem Landeshaushalt von Berlin. Mehr aufgrund der Festlegungen im aktuellen Hochschulvertrag.

33201

Seitens der Senatskanzlei – Wissenschaft wurden für 2021 - weitere 500.000 Euro Ergänzungsmittel für den 1. Bauabschnitt des Erweiterungsbaus der ASH Berlin am Kokoschkaplatz sowie - 32.500 Euro zur Fortführung der Umbaumaßnahmen

bewilligt aus dem Investitionspakt für den Hochschulbau (zweckgebun- den für Titel 51901 und 70115). Vor 2021 unter Titel 23231 geführt.

Für 2022 keine Einnahmen vorgesehen.

36020

Der Überschuss des Haushaltsjahres 2020 in Höhe von 2.175.594, aufgerundet 2.176.000 Euro wird ausgabeseitig wie folgt veranschlagt:

Titel 42811 in Höhe von ... 1.161.580,00 Euro Titel 51143 in Höhe von ... 20.000 Euro Titel 51160 in Höhe von ... 120.000 Euro Titel 51900 in Höhe von ... 637.720 Euro Titel 52305 in Höhe von ... 20.000 Euro Titel 52509 in Höhe von ... 24.500 Euro Titel 52610 in Höhe von ... 32.200 Euro Titel 54010 in Höhe von ... 160.000 Euro

(10)

9

2022 9877

Anlage Übersicht geplanter Einnahmen und Laufzeiten Drittmittelprojekte 2022

Kurztitel Geldgeber Beginn Ende Einnahmen 2022

ERASMUS+ DAAD 01.06.2019 31.03.2022 18.404,47 €

ERASMUS+ DAAD 01.06.2020 31.05.2023 71.938,33 €

IFAF Koordination SenWiss 01.10.2009 offen 62.406,00 €

ElfE II BMBF 01.02.2018 31.01.2022 6.813,46 €

PPZ-Berlin BMBF 01.01.2018 28.02.2023 55.244,93 €

TraM BMBF 01.08.2019 31.08.2022 129.126,25 €

EXIST2 BMWi 01.06.2020 29.02.2024 363.124,17 €

Fluchtmigration nach Deutschland DFG 01.08.2019 31.05.2023 145.836,92 €

JUPORE IFAF e.V. 01.04.2020 31.03.2022 25.775,74 €

PIIQUE IFAF e.V. 01.04.2020 31.03.2022 18.619,62 €

RoSen IFAF e.V. 01.04.2020 31.07.2022 19.380,53 €

skill LAB XR IFAF e.V. 01.04.2020 31.03.2022 24.240,93 €

DigiMed - SmartHands BMBF 01.05.2020 31.03.2023 99.248,42 €

Digitaler Hass IFAF e.V. 01.04.2021 31.03.2023 72.806,88 €

Hygiela IFAF e.V. 01.04.2021 31.03.2023 69.116,86 €

HyFlex Stiftung Innovation 01.08.2021 31.07.2024 235.900,16 €

StimtS Transfer IFAF e.V. 01.10.2021 30.09.2022 57.747,69 €

SageSAGE BMBF 01.09.2021 31.08.2027 525.870,10 €

Housing First Hannover Stiftung EIN ZUHAUSE in Trägerschaft des Werkheim e.V.

29.06.2021 29.06.2024 10.000,00 €

2.011.601,46 €

gerundet 2.012.000,00 €

(11)

10

2022 9877

Ausgaben:

42201

Bezeichnung Bes.- Zahl der Betrag

Gr. Stellen

2022 2021 EURO

Rektor_in ... W3 1 1 127.710 Kanzler_in... A15 1 1 90.560 Sozial-Amtsrat/rätin ... A12 1 1 64.930 Hochschulverwaltungs-

oberinspektor_in ... A10 2 2 105.460 Bibliotheks-

inspektor_in ... A9 1 1 49.410 Hochschulverwaltungs-

hauptsekretär_in ... A8 1 1 45.260 Professor_in ... C3 11) 1 96.330 Professor_in ... C2 41) 4 346.160 Professor_in ... W2 76,75 72,582) 6.838.430

Zwischensumme 88,75 84,58 7.764.250

Funktionszulagen (750 Euro mtl. für zwei Prorektorate) 9.000

Hauptstadtzulage ... 20.710

7.793.960

Veranschlagt werden .... 7.794.000

1) Die Stellen werden bei Freiwerden umgewandelt in Stellen der Besoldungsgruppe W 2.

2) Zwei Professuren waren für die Zeit bis 31.03.2021 gesperrt.

42299

Im Rahmen des Vorhabens ASH-IQ stellte der Bund Mittel für drei zusätz- liche Professuren befristet bis zum 31.12.2020 zur Verfügung.

42701

Lehraufträge für grundständige Stu- diengänge (berechnet f. 36 Wochen)

Lehrauftragsentgelt 2022 Durchschnitt: 40,51 €

Stundenbedarf insgesamt WS/Jahr

Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“ 2.020

Bachelorstudiengang „BASA-Online“ 678

Masterstudiengang „Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik“

179 Masterstudiengang „Kritische Diversity und Community Stu- dies“

92 Bachelorstudiengang „Management und Versorgung im Ge- sundheitswesen“

357 Masterstudiengang „Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen“

106

Bachelorstudiengang Pflege 492

Bachelorstudiengang Interprofessionelle Gesundheitsversor- gung - online

166 Bachelorstudiengang „Erziehung und Bildung in der Kind-

heit“ (Präsenz)

424 Bachelorstudiengang „Kindheitspädagogik – berufsintegriert“ 118 Bachelorstudiengang Physiotherapie/Ergotherapie (AddIS) 117 Primärqualifizierender Bachelorstudiengang Physiothera-

pie/Ergotherapie

235 Summe 4.984

Deckung des Stundenbedarfs durch Hochschul- lehrer und Hochschullehrerinnen

WS/Jahr 79,75 Professuren mit je 36 WS/Jahr 2.871 3,5 Lehrkraft f. b. Aufg. 44 WS/Jahr 154 5,25 Qualifikationsstellen mit 8 WS/Jahr 42 4,5 Wiss. Mitarbeit mit 16 WS/Jahr 72 Ermäßigungsstunden (§ 9

Abs. 2 u. 4 LVVO): 7 % von 3.025 WS/Jahr - 212

Prorektorate - 54

Semesterw. Freistellungen gem. § 99 Abs. 6 BerlHG - 180 Bereinigtes Lehrdeputat der Professuren = 2.639

Lehrauftragsbedarf WS/Jahr

Unterrichtsbedarf 4.984

abzüglich bereinigtes Lehrdeputat 2.693

Bedarf an Lehraufträgen 2.291

Lehraufträge 2022 2.273 WS 1.657.430,00 €

Honorare für Gast- und Fachvorträge 8.400,00 €

Zusätzliche Sprachkursangebote 7.000,00 €

Honorare Servicestelle Qualitätsentwicklung in Stu- dium und Lehre (Schreibangebote, Prozessbeglei- tung Leitbild Lehre, Kursangebote)

26.000,00 €

Supervision 63.230,00 €

Prüfungsvergütungen 85.000,00 €

KAMA-Vorschläge (Rundgang, Partizipation) 10.740,00 € Honorare MA "Intercultural Conflict Management" 80.000,00 € Honorare MA "Klinische Sozialarbeit" 28.600,00 € Honorare MA "Biografisches u. kreatives Schreiben" 52.720,00 € Honorare MA "Bildung für nachhaltige Entwicklung" 38.100,00 € Honorare MA "Soziale Arbeit als Menschen-

rechtsprofession" (engl.)

61.700,00 € Honorare MA "Kinderschutz" 66.300,00 € Sonstige Honorar- und Werkverträge 16.500,00 € Honorare für Fortbildungsveranstaltungen 301.140,00 €

2.515.990,00 €

rund 2.516.000,00 €

42790

Es stehen Honorarmittel für folgende Projekte zur Verfügung:

ElfE II 1.023,00 € Digitaler Hass

14.792,00 €

TraM 2.904,08 € Hygiela 7.992,00 €

EXIST2 38.698,50 € StimtS Transfer

8.480,00 € JUPORE 5.852,00 € SageSAGE 34.000,00 €

PIIQUE 3.702,00 €

RoSen 2.952,00 € Summe 124.247,58 €

skill LAB XR 3.852,00 € veranschlagt werden

125.000,00 € (vgl. auch Erläuterungen und Zweckbindungsvermerk bei Titel 28290).

Ausgaben dürfen nur in Höhe der eingegangenen Einnahmen geleistet werden (verbindliche Erläuterung).

(12)

11

2022 9877

Stellenrahmen:

42801

Stellenbezeichnung Anzahl Betrag

2022 2021 EURO

Gesamt ... 107,89 99,10 7.112.030

Veranschlagt werden ... 7.113.000

Übersicht aller Stellen EGr. 13:

5,25 Qualifikationsstellen mit 4 SWS Lehre (2020: 3,00)

4,50 Dauerstellen Wissenschaftliche Mitarbeit mit 8 SWS Lehre (4,50) 4,00 Stellen Wissenschaftsmanagement ohne Lehre (1,75)

7,79 Stellen Verwaltung ohne Lehre (7,25)

Die Lehrkapazität wird bei Titel 42701 berücksichtigt.

Folgende Stellen sind gesperrt:

1,5 Stellen vom 01.01. bis 31.12.2022 0,38 Stellen vom 01.01.2022 bis 30.06.2023 0,17 Stellen vom 01.01. bis 31.08.2022

Für den gesperrten Zeitraum werden keine Personalkosten veranschlagt.

1,0 Stellen waren zuvor unter 42811 verzeichnet.

Beschäftigungsrahmen:

42811

Beschäftigungspositionen Anzahl Betrag

2022 2021 EURO

Personal ... 11,92 9,06 834.870 Für die Beschäftigung studentischer

Hilfskräfte werden veranschlagt 480.640

Gesamt ... 1.315.510

Veranschlagt werden .... 1.316.000

Davon Wissenschaftliches Personal ab 01.04.2022:

- 1,13 Vertretungs-Gastprofessuren zur Lehrentlastung Dekanate, - 0,58 zur Lehrentlastung Studiengangsleitungen,

- 0,33 für Lehrentlastung etwaiger professoraler dezentraler Frauen*be- auftragter; jeweils befristet für die Wahlperioden.

Weitere Befristungen:

- 1,00 befristet bis zum 30.06.2024, - 0,15 befristet bis zum 31.03.2024, - 0,75 befristet bis zum 31.07.2023, - 7,98 befristet bis zum 31.12.2022.

42839

Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre, für 2022 noch keine Bewilligung vorliegend.

42890

Beschäftigungspositionen Anzahl 2022 2021 Wissenschaftliches Personal

befristet 13,61 12,22 Sonstiges Personal ... 0,84 3,49

Gesamt ... 14,45 15,71 Für folgende Projekte stehen Mittel für Beschäftigungspositionen zur Ver- fügung:

Kurztitel VZÄ EG Betrag

(Euro)

ERASMUS+ 0,34 E 10 22.746,00

IFAF Koordination 0,80 E 13 64.808,00

PPZ-Berlin 0,50 E 13 40.505,00

TraM 1,00 E 13 81.010,00

EXIST2 2,75 E 13 222.777,50

EXIST2 0,50 E 10 33.450,00

Fluchtmigration n. Deutschland 1,03 E 13 83.372,79

JUPORE 0,16 E 13 13.164,13

PIIQUE 0,15 E 13 12.151,50

RoSen 0,38 E 13 30.716,29

skill LAB XR 0,16 E 13 13.164,13

DigiMed - SmartHands 0,80 E 13 64.808,00

Digitaler Hass 0,60 E 13 48.606,00

Hygiela 0,65 E 13 52.656,50

HyFlex 1,25 E 13 101.262,50

StimtS Transfer 0,38 E 13 30.378,75

SageSAGE 3,00 E 13 243.030,00

Summe EG 10 0,84 E 10 56.196,00

Summe EG 13 13,61 E 13 1.102.411,08

Zusätzl. Studentische Hilfskräfte (alle) 378.000,00

Gesamtsumme 42890 1.536.607,08

Veranschlagt werden (gerundet) 1.537.000,00 (vgl. auch Erläuterungen und Zweckbindungsvermerk bei Titel 28290).

Ausgaben dürfen nur in Höhe der eingegangenen Einnahmen geleis- tet werden (verbindliche Erläuterung).

42892

PROJEKT "AUSBAU DER FACHHOCHSCHULEN"

Zur Erstellung von Satzungen und Ordnungen, der Qualitätssicherung und des Controllings und zur Unterstützung der Fachbereichsgründung im Rahmen des Wachstums der ASH Berlin und struktureller Veränderungen sowie für die Projektstelle „Bauplanung und Begleitung des Bauvorhabens an der ASH Berlin“ erhält die ASH Berlin Sondermittel des Landes Berlin für 2022 über 106.670 für Personal. Veranschlagt werden 107.000 Euro.

1,32 VZÄ EG 13 (Verwaltung, nicht-wissenschaftlich, keine Lehre) Ausgaben dürfen nur in Höhe der eingegangenen Einnahmen geleis- tet werden (verbindliche Erläuterung). Auf die Erläuterungen sowie den Zweckbindungsvermerk bei Titel 23292 wird verwiesen.

42895

Beschäftigungspositionen Anzahl Betrag

2022 2021 EURO

Masterplan (Qualitäts- und Innovationsoffensive)

Wissenschaftliches Personal 1,00 0,40 75.910 Sonstiges Personal ... 3,35 0,22 234.356 Für die Beschäftigung studentischer

Hilfskräfte werden veranschlagt 41.734

Gesamt ... 4,35 0,62 352.000

Veranschlagt werden ... 352.000

(13)

12

2022 9877

(noch 42895)

Im Rahmen des Sonderprogramms Masterplan (Qualitäts- und Innovati- onsoffensive) finanziert das Land Berlin in der Förderlinie Qualität der Lehre/Offene Hochschule folgende Beschäftigungspositionen in 2022:

1,10 EG 13 (Verwaltung, nicht-wissenschaftlich, keine Lehre) 1,00 EG 11 (Lehrkraft für besondere Aufgaben)

1,25 EG 10 1,00 EG 9

Ausgaben dürfen nur in Höhe der eingegangenen Einnahmen geleis- tet werden (verbindliche Erläuterung). Auf die Erläuterungen sowie den Zweckbindungsvermerk bei Titel 23219 wird verwiesen.

42899

Im Rahmen des Vorhabens ASH-IQ stellte der Bund bis 2020 Mittel für 2,45 Beschäftigungspositionen nach Entgeltgruppe 13 sowie studentische Hilfskräfte zur Verfügung (vgl. auch Erläuterung und Zweckbindungsver- merk bei Titel 23199).

Ausgaben dürfen nur in Höhe der eingegangenen Einnahmen ge- leistet werden (verbindliche Erläuterung).

43201

Es fallen bis Ende des Haushaltsjahres 2022 Ausgaben für voraussichtlich 48 Versorgungsfälle (+1) an. Weniger aufgrund Anpassung der Berech- nung.

44100

Beihilfeleistungen für aktiv Beschäftigte der ASH Berlin. Mehr in Anpas- sung an die zu erwartenden Ausgaben.

44304

Beiträge an die Unfallkasse. Weniger aufgrund Anpassung der Berech- nung.

44379

Aus diesem Ansatz werden unter anderem die Kosten der regelmäßigen augenärztlichen Reihenuntersuchung, für die betriebsärztliche Betreuung sowie die notwendigen Einstellungsuntersuchungen finanziert. Mehr in Anpassung an die zu erwartenden Ausgaben.

44601

Beihilfen für bis zu 48 Versorgungsempfänger_innen. Mehr wegen zu er- wartender Kostensteigerungen aufgrund der gestiegenen Anzahl an Ver- sorgungsempfänger_innen.

51101

Kosten für Büromaterial einschließlich Bücher und Zeitschriften, Postge- bühren, Rundfunk- und Fernsehgebühren, Fernmeldegebühren, Beschaf- fung von Werbeartikeln.

51140

Es werden aus diesem Titel Beschaffungen, Wartungen und Reparaturen sowohl von Geräten und Ausstattungsgegenständen für Verwaltungs-, Lehr- und Unterrichtszwecke, für die Druckerei als auch für die Werkstatt des Hausmeisters finanziert.

51143

Es werden aus diesem Titel notwendige Ersatz- und Erweiterungsbe- schaffungen, Wartungen und Reparaturen der EDV-Geräte finanziert.

Mehr im Hinblick auf nötige Ausstattung/Wartung aufgrund des ASH- Wachstums.

51145

Aus dem Ansatz werden die Kosten des seit Mitte 2000 vorhandenen hochschuleigenen Zugangs zum Wissenschaftsnetz des DFN sowie Kos- ten der Datenanbindung der Außenstellen getragen.

51160

Bei diesem Titel werden u.a. Ausgaben für den Kauf von Datenbanken, Softwarelizenzen sowie Software mit deren Pflege und Beratungs- und Planungsleistungen durch Fachfirmen zu Fragen der Hard- und Software nachgewiesen. Der Ansatz beinhaltet auch die Aufwendungen für die län- gerfristigen Pflege- und Dienstleistungsverträge für die Bibliothekssoft- ware, OPSI sowie mit der HIS. Mehr gegenüber dem Haushaltsjahr 2021 aufgrund Einführung HISinOne, Anschaffungsbedarfs für zusätzliche Li- zenzen, ergänzende Software für e-Rechnung und e-Vergabe sowie all- gemeine Preisentwicklungen am Markt.

51190

Mittel für Geschäftsbedarf für Drittmittelprojekte aus zweckgebundenen Einnahmen (Vgl. auch Erläuterung und Zweckbindungsvermerk bei Titel 28290).

Ausgaben dürfen nur in Höhe der eingegangenen Einnahmen geleis- tet werden (verbindliche Erläuterung).

51192

Es stehen Mittel für Geschäftsbedarf im Sonderprojekt „Ausbau der Fach- hochschulen“ in Höhe von 1.000 € für 2022 zur Verfügung (vgl. auch Er- läuterung und Zweckbindungsvermerk bei Titel 23292).

Ausgaben dürfen nur in Höhe der eingegangenen Einnahmen geleis- tet werden (verbindliche Erläuterung).

51428

Die Ausgaben insbesondere für den Ankauf von Verbrauchsmaterialien (einschließlich Toner) für die Nutzung der DV-Anlagen werden bei diesem Titel nachgewiesen. Weniger aufgrund weniger Verbrauch.

51701

In diesem Titel werden die laufenden Bewirtschaftungskosten für die Lie- genschaften der ASH Berlin zusammengefasst. Mehr aufgrund Mehrflä- chen, Stromkostensteigerung, Tarifsteigerung Wachschutzgewerbe.

Kosten für

Fernwärme ... ... ... 66.000 Euro Schneebeseitigung ... ... ... 3.600 Euro Strom ... ... ... 136.500 Euro Wasser und Entwässerung .. ... ... 34.000 Euro Straßenreinigung ... ... ... 5.600 Euro Müllabfuhr ... ... ... 26.900 Euro Hausreinigung ... ... ... 283.900 Euro Versicherungen ... ... ... 8.000 Euro Wachschutz... ... ... 182.000 Euro ... ... ... 746.500 Euro

51801

Zeitweise Anmietung von Räumen für hochschuleigene Veranstaltungen, für die notwendige Anmietung von externen Büro- und Seminarraumflä- chen. Mehr wegen einer weiterer Anmietungen am Fritz-Lang-Platz.

51803

Pacht und Betrieb Photovoltaikanlage

51900

Bei diesem Titel werden sämtliche Kosten der Bauunterhaltung ein- schließlich Honorare für Bauplanung und -überwachung sowie Architek- turleistungen nachgewiesen. Mehr aufgrund mehr Flächen, Umbaukosten und höherer Preise der externen Firmen. Kosten für

Wartungen, Prüfungen, Reparaturen, Mieten ... 379.000 Euro Ingenieurleistungen ... ... ... 40.000 Euro Umbau ComZ und neue Mietflächen ... 188.000 Euro Sanierungen (Beleuchtung, Schließung, Lüftung) ... 315.000 Euro Anpassung Brandschutz, Lüftung, Notbeleuchtung ... 116.000 Euro ... ... ... 1.038.000 Euro

(14)

13

2022 9877

51901

Investitionspakt für den Hochschulbau, für 2022 noch keine Bewilligung vorliegend (vgl. auch Erläuterung und Zweckbindungsvermerk bei Titel 33201).

Ausgaben dürfen nur in Höhe der eingegangenen Einnahmen geleis- tet werden (verbindliche Erläuterung).

51903

Kosten für die Pflege der Grünflächen der ASH am Standort Hellersdorf.

52305

Bei diesem Titel werden die Ausgaben für die Beschaffung von Standard- werken weiterführender und forschungsbezogener - auch digitaler - Medi- eneinheiten für alle Lehrgebiete einschließlich der neuen Master- und Ba- chelorstudiengänge sowie Erneuerung und Ergänzung des Bestandes nachgewiesen. Mehr aufgrund neuer Studiengänge, höherer Nutzer_in- nenzahlen sowie höherer Kosten bei Erwerb digitaler Medien.

52390

Mittel für die Beschaffung von Literatur für Drittmittelprojekte aus zweck- gebundenen Einnahmen (Vgl. auch Erläuterung und Zweckbindungsver- merk bei Titel 28290).

Ausgaben dürfen nur in Höhe der eingegangenen Einnahmen geleis- tet werden (verbindliche Erläuterung).

52501

In diesem Ansatz sind auch Zuschüsse an Hochschullehrer_innen für die Teilnahme an hochschuldidaktischen Intensivseminaren enthalten. Es werden außerdem Ausgaben für Schulungen von neuem Personal, not- wendige Fortbildungsmaßnahmen aufgrund neuer Aufgabenstellungen sowie zu aktuellen und für die tägliche Arbeit relevanten Schwerpunkten geleistet. Mehr aufgrund steigender Beschäftigtenzahlen.

52505

Der Kostenanteil der ASH Berlin am Hochschulsport basiert auf einem Be- rechnungsschlüssel (Studierendenzahlen), der über eine Verwaltungsver- einbarung zwischen den Hochschulen festgelegt wurde. Mehr aufgrund steigender Studierendenzahlen.

52509

Bei diesem Titel werden die Ausgaben für sämtliche Lehr- und Unterrichts- materialien einschließlich Foto- und Filmmaterialien nachgewiesen. Mehr aufgrund ASH-Wachstum und Ausstattung Skills Lab Pflegestudiengang.

52511

Aus diesem Titel werden Lehrgänge zur Aneignung von EDV-Grundlagen sowie von erforderlichen anwenderspezifischen EDV-Kenntnissen für Ver- waltungs- und Lehrkräfte finanziert.

52601

Aus diesem Titel werden Ausgaben für externe juristische Beratung und Unterstützung in Auseinandersetzungen mit Dritten und zur Durchsetzung von Ansprüchen bzw. Abwehr von Forderungen finanziert. Weniger auf- grund neuer Stelle Justiziariat.

52602

Von dem Ansatz entfallen auf die Entschädigung studentischer Mitglieder und Lehrbeauftragter in den

Gremien der akademischen Selbstverwaltung ... ...5.900 Euro Aufwandsentschädigungen an die Mitglieder

der Beiräte der verschiedenen Studiengänge ... ...1.000 Euro Kosten für die Tätigkeit des Personalrates

(§ 40 Abs.1 Satz 1 PersVG) ... ... 100 Euro ... ...7.000 Euro

52610

Bei diesem Titel werden Mittel für die Akkreditierung von Studiengängen sowie für die Einholung von Sachverständigengutachten veranschlagt.

Mehr in Anpassung an die realen Entwicklungen der letzten Jahre sowie zusätzlichen Bedarfs Diversity Audit (AS-Beschluss).

52703

Dienstreisen im Sinne des Reisekostenrechts zur Teilnahme an auswärti- gen Konferenzen, Tagungen u.ä. sowie Übernahme von Kosten nach dem Bundesreisekostengesetz für Vorstellungsreisen von Bewerber_innen, Begleitung von Studienfahrten, Dienstreisen im Zusammenhang mit Aus- tauschprogrammen. Reisekosten für Dritte werden ebenfalls bei diesem Titel nachgewiesen. Mehr aufgrund mehr Personals. Von dem Ansatz ent- fallen auf

Allgemeine Zwecke ... ... 75.000 Euro Dienstreisen für Personalratsmitglieder ... ... 500 Euro Reisen Dritter ... ... 12.500 Euro Internationale Kooperationen ... ... 17.000 Euro ... ... 105.000 Euro

52790

Mittel für Dienstreisen für Drittmittelprojekte aus zweckgebundenen Ein- nahmen (Vgl. auch Erläuterung und Zweckbindungsvermerk bei Titel 28290).

Ausgaben dürfen nur in Höhe der eingegangenen Einnahmen geleis- tet werden (verbindliche Erläuterung).

52906

Die Mittel stehen der Hochschulleitung für Repräsentation, Empfänge, Fei- erlichkeiten, Kontaktpflege im Interesse der ASH Berlin zur Verfügung.

Mehr aufgrund anstehender Jubiläen.

53101

Die Mittel stehen für Veröffentlichungen der ASH Berlin (u.a. „alice“-Ma- gazin), der Buchreihe „Berliner Schriften zu Sozialarbeit und Pflegewis- senschaften“, des Fortbildungsprogramms, für Druckerzeugnisse zu Mar- ketingzwecken und weiteren Veröffentlichungen im Rahmen von Marke- tingmaßnahmen zur Verfügung. Mehr aufgrund mehr erforderlicher Wer- bung für die ASH-Studiengänge und Übernahme der Anzeigen im Rah- men von Marketingmaßnahmen aus 53111.

53105

Die Mittel stehen für eine Beteiligung an Fachmessen zu Marketingzwe- cken des Studienangebots der ASH Berlin zur Verfügung. Mehr in Anpas- sung an die Ausgabenentwicklung und zur Werbung für die Studiengänge.

53108

Bewirtung von auswärtigen Gästen der Hochschule auch im Rahmen ei- nes Auf- und Ausbaus von Netzwerken und Partnerschaften sowie für die Arbeit mit Klient_innen in den Praxisprojekten.

53111

Aus diesem Titel werden Stellenausschreibungen sowie Traueranzeigen bezahlt. Mehr aufgrund höherer Anzeigenpreise und erhöhtem Aufwand in Personalakquise.

54010

In diesem Ansatz sind enthalten:

Interne Transporte inkl. Geräte und Umzüge ... ... 18.000 Euro Schreib- und Übersetzungsarbeiten ... ... 70.000 Euro Steuerberatungsleistungen ... ... 35.000 Euro Einführung HISinOne ... ... 100.000 Euro Wirtschaftsprüfung Haushaltsrechnung ... ... 25.000 Euro Sonstige Dienstleistungen ... ... 166.000 Euro ... ... 414.000 Euro

54015

In Umsetzung der vom Akademischen Senat beschlossenen Regelungen werden aus diesem Titel Zuschüsse für die Teilnahme an Studienfahrten, für Konferenz- und Tagungsteilnahmen sowie soziokulturelle Zuschüsse zur Betreuung von studentischen Gastgruppen finanziert.

(15)

14

2022 9877

54053

Aus diesem Titel werden Ausgaben für Veranstaltungen bezahlt, u.a. Pra- xisanleiter_innentagung, Workshops und Vortragsreihen, Nationale und internationale Fachtagungen, Veranstaltungen in Zusammenhang mit postgradualen Masterstudiengängen, Frauenpolitische Veranstaltungen und Tagungen der Frauen*beauftragten, Vortragsreihen zu frauenspezifi- schen Themen. Mehr aufgrund anstehender Jubiläen in 2022.

54090

Mittel für Dienstleistungen für Drittmittelprojekte aus zweckgebundenen Einnahmen (Vgl. auch Erläuterung und Zweckbindungsvermerk bei Titel 28290).

Ausgaben dürfen nur in Höhe der eingegangenen Einnahmen geleis- tet werden (verbindliche Erläuterung).

67101

Ersatz von Verwaltungskosten an

das Landesverwaltungsamt ... ... 17.000 Euro die Agentur für Arbeit („Schwerbehindertenabgabe“) ... 5.000 Euro die Freie Universität zu Berlin als

Personal- und Gehaltsstelle ... ... 187.000 Euro das Studierendenwerk Berlin:

1. für Leistungen an behinderte Studierende ... ... 4.000 Euro 2. für psychosoziale Beratungsleistungen für

Studierende ... ... 4.000 Euro ... ... 217.000 Euro Mehr aufgrund steigender Beschäftigten- und Studierendenzahlen und steigenden Kosten in der Verwaltungsvereinbarung mit der FU Berlin zur Personalaktenführung.

68139

Aus dem „Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre“ stehen für 2020 keine Mittel für Stipen- dien zur Verfügung. Die ASH Berlin veranschlagt daher einen eigenen Be- trag für eine mögliche Fortsetzung des Stipendienprogramms.

68190

Mittel für Unterstützungen (Stipendien), Entschädigungen u.ä. für Drittmit- telprojekte aus zweckgebundenen Einnahmen (Vgl. auch Erläuterung und Zweckbindungsvermerk bei Titel 28290).

Ausgaben dürfen nur in Höhe der eingegangenen Einnahmen geleis- tet werden (verbindliche Erläuterung).

68579

ASH-Mitgliedschaften

AiF Forschung Technik Kommunikation 772 €

Agentur für Qualitätssicherung durch Akkretitierung von Studi- engängen (AQAS)

100 € Archiv der deutschen Frauenbewegung (ida) 60 € Akkreditierungs-, Certifizierungs- u. Qualitätssicherungs-Insti-

tut e.V. (ACQUIN)

300 €

Alumni-Clubs Net e.V. 300 €

Berliner Arbeitskreis Information (BAK Information) 50 € Best Practice-Club - Familie in der Hochschule 100 € BundesArbeitsGemeinschaft der Praxisämter/-referate (BAG) 100 € Bundeskonferenz der Frauen-u.Gleichstellungsbeauftragten

an Hochschulen e.V. (BuKoF)

200 € Bundesverband Hochschulkommunikation e.V. (BV_Hkom) 350 €

DAAD 300 €

Dekanekonferenz der Pflegewissenschaft 200 €

Deutsche Assoziation f. Internat. Bildungsaustausch (DAIA) 50 € Deutsche Gesellschaft für Care u. Case Management (DGCC) 180 € Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD) 150 €

Deutsche Gesellschaft für Ergotherapie 250 €

Deutsche Gesellschaft für Evaluation e.V. (DeGEval) 450 € Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. 150 € Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewiss. (DGPTW) 250 € Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V. (DGSV) 660 € Deutsche Ges. wiss. Weiterbildung+Fernstudium e.V. (DGWF) 390 €

Deutsche Netzwerkinformation (DINI) 70 €

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv) 262 €

Deutscher Verein für öffentliche Fürsorge 120 €

Deutsches Forschungsnetz (DFN) 480 €

Deutsches Jugendherbergswerk (DJH) 25 €

Deutsches Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) 150 € Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) 300 € European Netw. of Occupational Therapy in Higher Edu.

(ENOTHE)

550 € European Association of Schools of Social Work (EASSW) 200 € European Netw. of Physiother. in Higher Education (Enphe) 150 €

European University Association (EUA) 4.665 €

Fachbereichstag Soziale Arbeit (FBTS) 1.860 €

Forschungs-und Transfermanagement e.V. (FORTRAMA) 250 €

Gate-Germany 1.200 €

Gesellschaft f. Evaluation e.V. (DeGEval) 450 €

Hochschulen für Gesundheit 250 €

Hochschule Ruhr West (HRW) 800 €

Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe (HVG) 240 € Hochschulverbund "Virtuelle Fachhochschule" 3.720 €

Hochschulsportverband e.V. (ehem. SSVB) 280 €

Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung 900 € Industrie- und Handelskammer zu Berlin (IHK) 173 € Informationsdienst Wissenschaft e.V. (iwd e.V.) (idw) 650 € International Association of Social Work (IASSW) 300 € Internat. Netzwerk der Hoschschullernwerkstätten (NeHIE) 180 € International Society for Animal Assisted Therapy (ISAAT) 130 € Institut für Transnationale u. Transkulturelle Soziale Arbeit

(ITTS-Berlin e.V.)

10 € Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGFH) 180 € Institut für angewandte Forschung Berlin e.V. (IFAF) 500 € Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenbg. (KOBV) 10.195 € Kommunaler Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) 6.210 €

Landesarmutskonferenz (LAK) 100 €

Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis e.V. 960 €

Scholars at Risk Network (SAR) 912 €

Simulations-Netzwerk, Ausb. u. Training i.d. Pflege (SimNAT e.V.) 120 €

Stiftung zur Förderung der HRK 250 €

Stiftung für Hochschulzulassung 9.000 €

VHBC 160 €

Verein z. Förderung d. Wiss. in d. Gesundheitsberufen (VFWG) 1.100 €

Wannsee-Schule e.V. 50 €

Gesamt: 53.464 € angesetzt werden 53.500 €

70115

Ergänzungsmittel für Neubau am Kokoschkaplatz aus dem Investitions- pakt für den Hochschulbau, für 2022 noch keine Bewilligung vorliegend (Vgl. auch Erläuterung und Zweckbindungsvermerk bei Titel 33201).

81289

Die Mittel stehen für notwendige Investitionen in Erneuerungen und Erwei- terungen im Bereich der I+K Technik zur Verfügung.

Übertragbarkeitsvermerk:

Die Ausgaben der Titel 42290, 42299, 42790, 42795, 42799, 42839, 42890, 42892, 42895, 42899, 51140, 51143, 51190, 51192, 51199, 51900, 51901, 52305, 52390, 52505, 52509, 52790, 52799, 53192, 54090, 54099 sowie 68190 sind übertragbar.

Deckungsvermerk:

Die Ausgaben der Hauptgruppe 4, ausgenommen Ausgaben aus zweckgebundenen Einnahmen, sind mit Ausgaben der Hauptgruppen 5 und 6 und innerhalb der Hauptgruppe 4 mit Ausnahme des Titels 51900 gegenseitig deckungsfähig.

Die Ausgaben der Hauptgruppen 4, 5 und 6, die für übertragbar erklärt worden sind, sind mit Ausnahme des Titels 51900 nach Maß- gabe des § 20 Absatz 1 LHO deckungsfähig.

Die Ausgaben der Hauptgruppen 7 und 8 sind deckungsberechtigt gegenüber den Ausgaben der Hauptgruppen 4, 5 und 6. Hiervon ausgenommen sind Ausgaben aus zweckgebundenen Einnahmen.

(16)

15

Anlage Stellenplan

42201

Bezeichnung Bes.- Zahl der Betrag

Gr. Stellen

2022 2021 EURO

Rektor_in ... W3 1 1 127.710 Kanzler_in... A15 1 1 90.560 Sozial-Amtsrat/rätin ... A12 1 1 64.930 Hochschulverwaltungs-

oberinspektor_in ... A10 2 2 105.460 Bibliotheks-

inspektor_in ... A9 1 1 49.410 Hochschulverwaltungs-

hauptsekretär_in ... A8 1 1 45.260 Professor_in ... C3 11) 1 96.330 Professor_in ... C2 41) 4 346.160 Professor_in ... W2 76,75 72,582) 6.838.430

Zwischensumme 88,75 84,58 7.764.250

Funktionszulagen (750 Euro mtl. für zwei Prorektorate) 9.000

Hauptstadtzulage ... 20.710

7.793.960

Veranschlagt werden .... 7.794.000

1) Die Stellen werden bei Freiwerden umgewandelt in Stellen der Besoldungsgruppe W 2.

2) Zwei Professuren waren für die Zeit bis 31.03.2021 gesperrt.

42299

Im Rahmen des Vorhabens ASH-IQ stellte der Bund Mittel für drei zusätz- liche Professuren befristet bis zum 31.12.2020 zur Verfügung.

42801

Bezeichnung Entgelt- Zahl der Betrag

gruppe Stellen

2022 2021 EURO

Angestellte_r ... 14 1,00 1,00 100.620 Angestellte_r ... 13 21,541) 16,50 1.744.750 Lehrkraft für besondere

Aufgaben (22 WS) ……… 13 2,502) 0,00 202.530 Angestellte_r ... 12 4,75 4,75 338.720 Lehrkraft für besondere

Aufgaben (22 WS) ……… 11 1,00 3,00 75.910 Angestellte_r in der DV ... 11 9,20 9,20 698.370 Angestellte_r ... 11 4,50 3,50 341.600 Angestellte_r in der DV ... 10 1,75 1,75 117.080 Bibliotheksangestellte_r .. 10 1,00 0,00 66.900 Angestellte_r ... 10 15,253) 14,25 1.020.230 Bibliotheksangestellte_r .. 9 1,75 1,75 107.840 Angestellte_r ... 9 14,004) 13,25 862.680 Bibliotheksangestellte_r .. 8 1,00 1,00 54.270 Angestellte_r……… 8 14,005) 14,00 705.730 Bibliotheksangestellte_r .. 6 0,00 1,00 0 Angestellte_r ... 6 7,65 8,15 391.680 Hausmeister_in ... 5 1,00 1,00 50.710 Angestellter_r ... 4 1,00 1,00 48.360 Angestellte_r ... 3 2,506) 1,50 69.020 Bibliotheksangestellte_r .. 3 2,507) 0,00 115.030 Bibliotheksangestellte_r . 2 0,00 2,50 0 107,89 99,10 7.112.030

Veranschlagt werden 7.113.000

1) Für 2022 zusätzlich 2,25 Stellen Wissenschaftsmanagement (Fachbe- reichs-Geschäftsführungen) sowie 2,25 Qualifikationsstellen und 0,54 Verwaltung (Datenschutz und Justiziariat).

Übersicht aller Stellen EGr. 13:

5,25 Qualifikationsstellen mit 4 SWS Lehre (2020: 3,00)

4,50 Dauerstellen Wissenschaftliche Mitarbeit mit 8 SWS Lehre (4,50) 4,00 Stellen Wissenschaftsmanagement ohne Lehre (1,75)

7,79 Stellen Verwaltung ohne Lehre (7,25)

Die Lehrkapazität wird bei Titel 427 01 berücksichtigt.

2) Lehrkraft für besondere Aufgaben für Primärqualifizierenden Pflegestu- diengang zur Personalgewinnung: Höhere Eingruppierung erforderlich.

3) 0,75 Stellen waren zuvor unter 42811 verzeichnet.

4) 0,5 Stellen waren in 2021 gesperrt, Sperre wird für 2022 aufgehoben;

0,25 Stellen waren zuvor unter 42811 verzeichnet.

5) 0,5 Stellen werden vom 01.01. bis 31.12.2022, 0,38 Stellen vom 01.01.2022 bis 30.06.2023 und 0,17 Stellen vom 01.01. bis 31.08.2022 gesperrt. Für den gesperrten Zeitraum werden keine Personalkosten ver- anschlagt.

Ein 0,5 Stellenanteil mit Sperrung in 2021 wurde nicht weiter gesperrt und steht für 2022 zur Verfügung

6) 1,0 Stellen werden vom 01.01. bis 31.12.2022 gesperrt. Für den gesperr- ten Zeitraum werden keine Personalkosten veranschlagt.

7) Höhere Eingruppierung durch Entgeltordnung Bibliothek.

42811

2022 (2021) Bezeichnung, Entgeltgruppe ... Betrag 2,041) (0,00) Vertretungs-Gastprof. EGr 14-3 ... 140.620 Euro 4,462) (3,75) Angestellte_r Entgeltgruppe 13 ... 361.530 Euro 0,503) (0,50) Angestellte_r Entgeltgruppe 12 ... 35.660 Euro 1,003) (0,00) Angestellte_r Entgeltgruppe 11 ... 75.910 Euro 0,123) (0,87) Angestellte_r Entgeltgruppe 10 ... 8.030 Euro 1,673) (1,75) Angestellte_r Entgeltgruppe 9 ... 102.710 Euro 0,00 (0,25) Angestellte_r Entgeltgruppe 8 ... 0 Euro 1,503) (1,50) Angestellte_r Entgeltgruppe 6 ... 81.410 Euro 0,633) (0,00) Angestellte_r Entgeltgruppe 3 ... 29.000 Euro Tutor_innen sowie stud. Hilfskräfte4) ...….. 480.634 Euro 1.315.504 Euro

Veranschlagt werden 1.316.000 Euro

1) ab 01.04.2022: 1,13 Vertretungs-Gastprofessuren zur Lehrentlastung Dekanate, 0,58 zur Lehrentlastung Studiengangsleitungen, 0,33 für Leh- rentlastung etwaiger professoraler dezentraler Frauen*beauftragter; je- weils befristet für die Wahlperioden

2) Verwaltungspersonal, keine Wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen, keine Lehrverpflichtung!

2,56 Beschäftigungspositionen befristet bis zum 31.12.2022, 1,00 befristet bis zum 30.06.2024, 0,15 befristet bis zum 31.03.2024, 0,75 befristet bis zum 31.07.2023

3) befristet bis zum 31.12.2022

4) 62,70 Positionen á 40 Monatsstunden (2020: 57,70 Positionen)

42839

Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre, für 2022 noch keine Bewilligung vorliegend.

42890

Beschäftigungspositionen Anzahl 2022 2021 Wissenschaftliches Personal

befristet 13,61 12,22 Sonstiges Personal ... 0,84 3,49

Gesamt ... 14,45 15,71

(17)

16 (noch 42890)

Für folgende Projekte stehen Mittel für Beschäftigungspositionen zur Ver- fügung:

Kurztitel VZÄ EG Betrag

(Euro)

ERASMUS+ 0,34 E 10 22.746,00

IFAF Koordination 0,80 E 13 64.808,00

PPZ-Berlin 0,50 E 13 40.505,00

TraM 1,00 E 13 81.010,00

EXIST2 2,75 E 13 222.777,50

EXIST2 0,50 E 10 33.450,00

Fluchtmigration n. Deutschland 1,03 E 13 83.372,79

JUPORE 0,16 E 13 13.164,13

PIIQUE 0,15 E 13 12.151,50

RoSen 0,38 E 13 30.716,29

skill LAB XR 0,16 E 13 13.164,13

DigiMed - SmartHands 0,80 E 13 64.808,00

Digitaler Hass 0,60 E 13 48.606,00

Hygiela 0,65 E 13 52.656,50

HyFlex 1,25 E 13 101.262,50

StimtS Transfer 0,38 E 13 30.378,75

SageSAGE 3,00 E 13 243.030,00

Summe EG 10 0,84 E 10 56.196,00

Summe EG 13 13,61 E 13 1.102.411,08

Zusätzl. Studentische Hilfskräfte (alle) 378.000,00

Gesamtsumme 42890 1.536.607,08

Veranschlagt werden (gerundet) 1.537.000,00 (vgl. auch Erläuterungen und Zweckbindungsvermerk bei Titel 28290).

Ausgaben dürfen nur in Höhe der eingegangenen Einnahmen geleis- tet werden (verbindliche Erläuterung).

42892

PROJEKT "AUSBAU DER FACHHOCHSCHULEN"

Zur Erstellung von Satzungen und Ordnungen, der Qualitätssicherung und des Controllings und zur Unterstützung der Fachbereichsgründung im

Rahmen des Wachstums der ASH Berlin und struktureller Veränderungen sowie für die Projektstelle „Bauplanung und Begleitung des Bauvorhabens an der ASH Berlin“ erhält die ASH Berlin Sondermittel des Landes Berlin für 2022 über 106.670 für Personal. Veranschlagt werden 107.000 Euro.

1,32 VZÄ EG 13 (Verwaltung, nicht-wissenschaftlich, keine Lehre) Ausgaben dürfen nur in Höhe der eingegangenen Einnahmen geleis- tet werden (verbindliche Erläuterung). Auf die Erläuterungen sowie den Zweckbindungsvermerk bei Titel 23292 wird verwiesen.

42895

Beschäftigungspositionen Anzahl Betrag

2022 2021 EURO

Masterplan (Qualitäts- und Innovationsoffensive) Wissenschaftliches Personal

befristet 1,00 0,40 75.910 Sonstiges Personal ... 3,35 0,22 234.356 Für die Beschäftigung studentischer

Hilfskräfte werden veranschlagt 41.734

Gesamt ... 4,35 0,62 352.000

Veranschlagt werden ... 352.000

Im Rahmen des Sonderprogramms Masterplan (Qualitäts- und Innovati- onsoffensive) finanziert das Land Berlin in der Förderlinie Qualität der Lehre/Offene Hochschule folgende Beschäftigungspositionen in 2022:

1,10 EG 13 (Verwaltung, nicht-wissenschaftlich, keine Lehre) 1,00 EG 11 (Lehrkraft für besondere Aufgaben)

1,25 EG 10 1,00 EG 9

Ausgaben dürfen nur in Höhe der eingegangenen Einnahmen geleis- tet werden (verbindliche Erläuterung). Auf die Erläuterungen sowie den Zweckbindungsvermerk bei Titel 23219 wird verwiesen.

42899

Im Rahmen des Vorhabens ASH-IQ stellte der Bund bis 2020 Mittel für 2,45 Beschäftigungspositionen nach Entgeltgruppe 13 sowie studentische Hilfskräfte zur Verfügung (vgl. auch Erläuterung und Zweckbindungsver- merk bei Titel 23199).

Ausgaben dürfen nur in Höhe der eingegangenen Einnahmen geleis- tet werden (verbindliche Erläuterung).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3 Abweichend von Satz 2 ist für Sitzungen, in denen gemäß § 4 über die Bewertung der Prüfungsleistungen beraten und abschließend entschieden wird, die Mit- wirkung von

(1) 1 Die Masterprüfung ist bestanden, wenn insgesamt mindestens 120 Credit Points erworben wurden und alle Modulprüfungen, die Masterarbeit und das Masterkolloquium bestanden

Die in § 1 Satz 2 genannten Studierenden wechseln zum Wintersemester 2023/24 in die dann gültige Prü- fungsordnung für den Studiengang Master of Education für das Lehramt an Haupt-

3 Diese Studienordnung für den Teilstudiengang Sachunterricht (Kernbereich) regelt das Studium auf der Grundlage der Rahmenprü- fungsordnung (RPO) und der

Die Prüfungsordnung für den Bachelor Sozial-, Kultur- und Naturwissenschaften vom 09. Februar 2005 in der Fassung der Neubekanntmachung vom 04. 6 ff.), zuletzt geändert

Die „Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Combined Studies“ vom 23.01.2013 (Amtliches Mit- teilungsblatt 4/2013 S. 3 ff.), zuletzt geändert gemäß Beschluss des Senats

Zwischen der Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Gesamtpersonalrat an der Hum- boldt-Universität zu Berlin vertreten durch den Vor- sitzenden wird

An eine andere Person können diese Unterlagen nur ausge- händigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnah- me durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachge- wiesen wird..