• Keine Ergebnisse gefunden

Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Hans-Henning Flechtner Dr. rer. medic. Michael Köhler Organisation Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis zum 01.09.2015.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Hans-Henning Flechtner Dr. rer. medic. Michael Köhler Organisation Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis zum 01.09.2015. "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Hans-Henning Flechtner

Dr. rer. medic. Michael Köhler

Organisation

Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis zum 01.09.2015.

ANT WORT

Tumorzentrum Magdeburg/Sach sen-Anhalt e. V. Geschäf tsstelle Univer sitätsklini kum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Straße 44

39120 Mag debu rg

9. Magdeburger

Psychoonkologisches Kolloquium 04 . September 2015

s y c h

onkologie s

y c h

onkologie s

y c h

onkologie

Dr. rer. nat. Julia Noack

Geschäftsstelle des Tumorzentrums Magdeburg Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Haus 2, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Tel.: 0391/6715955, Fax: 0391/6715931

E-Mail: tumorzentrum@med.ovgu.de Sprecher der AG Psychoonkologie im

Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e. V.

Arbeitsbereich Psychoonkologie

Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Kindes- und Jugendalters Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

E INLADUNG

Für die freundliche Unterstützung der Veranstaltung danken wir:

Zentrum für Neurowissenschaftliche Innovation und Technologie GmbH (ZENIT), Konferenzraum Campus des Universitätsklinikums, Haus 65 Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg

Auto: Nach der Einfahrt ins Universitätsklinikum fahren Sie geradeaus. Das ZENIT-Gebäude befindet sich an der Kurve am Ende der Straße und ist bereits von der Einfahrt aus zu sehen.

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram Linie 3 und 9;

Betreten Sie das Universitätsklinikum durch den Haupteingang folgen Sie der Straße, bis Sie nach etwa 300 m auf der linken Straßenseite das Zenit-Gebäude (Haus 65) erreichen.

Anfahrt

perspektiven durch

Veranstaltungsort

Nähere Angaben dazu unter:

http://www.tzsa.ovgu.de/Veranstaltungen/Ärzte_Pflegemitarbeiter/

Termine+2015.html

Haus 2

TUMORZENTRUM

MAGDEBURG/SACHSEN-ANHALT E. V.

per Fax: 0391 67 15 931

(2)

ANME LDUNG Anza hl der Pe rson en:

St e m pe l / U nterschrift

9. Magdeburger Psychoonkologisches Kolloquium am 04.09.2015

R EFERENTEN /M ODERATOREN

P ROGRAMM

Dr. phil. Ute Berndt

Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Prof. Dr. med. Hans-Henning Flechtner

Sprecher der AG Psychoonkologie im Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e. V.

Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Kindes- und Jugendalters Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Dipl. Rehapsych. (FH) Agnes Huttenlocher Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V.

Rebecca Kampschulte, B.Sc.

Netzwerk für onkologische Fachberatung Medizinische Hochschule Hannover

Dr. rer. medic. Michael Köhler Arbeitsbereich Psychoonkologie

Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Prof. Dr. rer. med. Susanne Singer

Abt. Epidemiologie und Versorgungsforschung Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer

Sachsen-Anhalt anerkannt. Es werden 3 Fortbildungspunkte der Kategorie A angerechnet.

13.30 Uhr

Registrierung der Teilnehmer

14.00 Uhr Begrüßung

Hans-Henning Flechtner, Magdeburg

Moderation

Hans-Henning Flechtner, Magdeburg 14.15 - 15.00 Uhr

Susanne Singer, Mainz 15.00 - 15.30 Uhr

Rebecca Kampschulte, Hannover

15.30 - 16.00 Uhr

Moderation

Michael Köhler, Magdeburg 16.00 - 16.30 Uhr

Agnes Huttenlocher, Halle 16.30 - 17.00 Uhr

Ute Berndt, Halle

17.00 Uhr Verabschiedung

Psychoonkologische Versorgung in der Nachsorge - Bedarf und Inanspruchnahme

Netzwerk für onkologische Fachberatung - Evaluation der psychosozialen Situation von Langzeitüberlebenden einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter

Zurück in mein Leben – Erste Ergebnisse zur qualitativen Analyse von Interviews mit Krebsbetroffenen zu

fördernden und hindernden Faktoren für die Rückkehr ins Berufsleben

Posttraumatische Reifung nach einer Krebserkrankung Pause

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nadine Krause-Hebecker Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psycho- somatische Medizin des Kindes- und Jugendalters Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

In den folgenden 30 Minuten hast du in fünf Blöcken eine einfache Aufgabe mit Bildern zu bearbeiten, die dir auf einem Bildschirm gezeigt werden?. Zwischen den einzelnen Blöcken

Tumor-Fatigue bei Patienten mit und Überlebenden nach Hodgkin-Lymphom: wie werden Behandlungsergebnis und soziale Reintegration der Betroffenen beeinflusst. 17.00 –

Nadine Krause-Hebecker Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psycho- somatische Medizin des Kindes- und Jugendalters Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Kindes- und Jugendalters Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg!. Dr. Michael

Nadine Krause-Hebecker Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psycho- somatische Medizin des Kindes- und Jugendalters Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Zentrum für Nervenheilkunde Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Direktor: Prof.. Studienjahr -

finden, wie Sie einen für Ihre Kinder und Ihre Familie passenden Umgang mit der Erkrankung