• Keine Ergebnisse gefunden

Umfrage zur Bibliothek Klarenthal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Umfrage zur Bibliothek Klarenthal"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Umfrage zur Bibliothek Klarenthal

1)

Kennst Du die Bibliothek? Hast Du einen

Ausweis?

☐ Nein ☐ Ja ☐ Nein ☐ Ja

2) Was interessiert Dich?

Musik☐ lesen☐ lernen☐ spielen☐ Computer-☐ Hörbücher☐ ☐ spiele

3) Was interessiert Dich beim Lesen?

Sprachen☐ Comics☐ Zeichnen☐ Geschichten☐ Lernen☐ Zeitung

☐ kein ☐

lernen (Bücher) (Schule) Zeitschrift lesen

4) die Bibliothek wäre ein toller Ort, wenn man das könnte...

spielen☐ Freunde☐ freies☐ gaming☐ gemeinsam☐ chillen☐ Musik☐ treffen Wlan lernen hören

Getränke☐ Arbeits-☐ Computer/ ☐ Events☐

plätze Drucker andere Wünsche:

Filme ☐ DVDs ☐ Kurse

streamen

5) es wäre toll wenn es das gäbe...

Sonstiges

Ideen

welche?

welche?

Impressum: Landeshauptstadt Wiesbaden

Stadtteilbibliothek Klarenthal, Geschwister-Scholl-Straße 10, 65197 Wiesbaden, Telefon: +49(0)611/31-7132E-Mail: klar@wiesbaden.de, Website: wiesbaden.de/klar

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eingestreut in diese Weidelandschaft sind kleinere Feucht- und Nasswiesen Feucht- und Nasswiesen Feucht- und Nasswiesen Feucht- und Nasswiesen Feucht- und Nasswiesen, unmittelbar an

WAS KÖNNTE DICH DARAN HINDERN, EINE VERANSTALTUNG DER KSHG ZU BESUCHEN.. jene, die sich für (eher) nicht

Während die Zufriedenheit mit den sozialen Faktoren im Mittel mit 3,57 im Vergleich mit den restlichen Daten mit einem Mittelwert von 3,46 in Innsbruck höher ist, zeigen sich für

Wir wissen alle, dass dieses Abschiednehmen oder Loslassen nicht immer einfach ist und auch bei uns Narben hinterlässt. Dass das Schreiben dieser eindrücklichen Texte sicher

Auch wenn häufig nachgefragte Handbücher durch das RRZN durchgängig lieferbar sind, kann das RZ aus wirtschaftlichen Gründen nicht kurzfristig Bestellun- gen für einzelne

 Super Organisation, Einbindung der Schüler in Planung wichtig, Planung ohne Eltern (Ausnahme Kosten) i.O., gleichmäßige Einbeziehung der Schüler wichtig (5).  kleine Auswahl

 Füllen Sie diesen Fragebogen nur aus, wenn Sie der auf dem Deckblatt genannte Patient im Krankenhaus waren. Füllen Sie den Fragebogen nicht aus, wenn Sie nicht der Patient waren. 

Um eine übergeordnete Einschätzung gebeten, machten sich die befragten Ärzte, Zahnärzte und Apotheker die meisten Sorgen um die gesamtgesell- schaftlichen Entwicklungen: 91 %