• Keine Ergebnisse gefunden

Unterlage F Umweltverträglichkeitsuntersuchung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unterlage F Umweltverträglichkeitsuntersuchung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unterlage F

Umweltverträglichkeitsuntersuchung

Kapitel F 1

Allgemeinverständliche Zusammenfassung

(2)
(3)

Wasser- und Schifffahrtsamt Emden Gutachtergemeinschaft IBL & IMS

Vertiefung der Außenems bis Emden Unterlage F - UVU

Stand: 19.12.2012 Kapitel F 1 - Seite 1

1 Allgemeinverständliche Zusammenfassung

Die allgemeinverständliche Zusammenfassung der Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU) erfolgt in Unterlage E, Kap. E 1.

Projekt- Nr.: 829

Kurztitel:

Vertiefung der Außenems bis Emden

Bearbeitet:

J.-U. Gerdes J. Stroebel

Datum:

19.12.2012

Geprüft:

W. Herr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die geringen, lokalen und langfristigen (wiederkehrende Intervalle) Schwebstoffeinträge durch Baggerungen sind vor dem Hintergrund der im Ist-Zustand

Die baubedingte Auswirkung auf das Schutzgut Wasser – Wasserbeschaffenheit, Leitparameter TOC/DOC (totaler/gelöster organischer Kohlenstoff), durch das Baggern von Sedimenten

Vereinzelt und kleinflächig kommen Röhrichte aus Phalaris arundinaceae im Unterabschnitt (Deckung 50-75 %) vor, die neben der dominierenden Art durch weitere Röhrichtarten wie

Die Bestandsbeschreibung der Fische und Rundmäuler für den Emsabschnitt zwischen Papenburg (Ems-km 0,5) und Oldersum (Ems-km 30,5) sowie für den unteren Abschnitt der Leda

Eine Minderung der Schallbelastungen in reinen Wohnge- bieten wäre durch einen kombinierten Einsatz von Tieflöffelbaggern und Eimerket- tenbaggern möglich, da bei einem Einsatz

Anhang 4: Karte „Potenzielle und aktuelle Standorte des Schierlings- Wasserfenchels“.. Platzhalter für farbige

Anpassung der Fahrrinne von Unter- und Außenelbe Zusammenfassender UVU-Bericht.. Planfeststellungsunterlage E Gutachtergemeinschaft IBL

„Als Kriterien zur Beurteilung der Veränderung der Vielfalt an Lebensräumen und Arten wird für das Emsästuar die Viel- falt an Biotoptypen und die damit verbundene, naturraum-