• Keine Ergebnisse gefunden

11. Patienten - Seminar Tiefe Hirnstimulation Mittwoch, 18.10. 2017 15:00 bis 16:30 Uhr Informationsveranstaltung für Patienten und Angehörige

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "11. Patienten - Seminar Tiefe Hirnstimulation Mittwoch, 18.10. 2017 15:00 bis 16:30 Uhr Informationsveranstaltung für Patienten und Angehörige "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

11. Patienten - Seminar Tiefe Hirnstimulation

Mittwoch, 18.10. 2017

15:00 bis 16:30 Uhr

Informationsveranstaltung

für Patienten und Angehörige

Vorname, Name

Straße

PLZ Wohnort

Mit freundlicher Unterstützung

Veranstalter

Klinik für Neurologie

Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Hans-Jochen Heinze

Klinik für Stereotaktische Neurochirurgie Direktor der Klinik Prof. Dr.med. Jürgen Voges

Veranstaltungsort:

Mensa des Universitätsklinikums Magdeburg Leipziger Str. 44

Haus 41

Parkmöglichkeiten befinden sich im Gelände

Klinik für Neurologie

Klinik für Stereotaktische Neurochirurgie Anmeldung und Rückfragen

bitte bis zum 11.10.2017 an:

Frau Jacqueline Lemme Tel: 0391/67 14487 Fax: 0391/67 14474

Email: jacqueline.lemme@med.ovgu.de

Ich nehme am Patienten Seminar am 18.10.2017 teil :

(2)

Einladung zum 11. Patienten - Seminar für Tiefe Hirnstimulation

Die Hirnschrittmachertherapie (THS) ist eine etablierte Behandlungsmethode bei Erkrankun- gen des Zentralnervensystems, die sich in Form von Bewegungsstörungen äußern. Dazu gehören Parkinson, Tremor (Zittern) und Dystonie. Die THS bietet die Möglichkeit, alternativ oder zusätzlich zur Medikamentenbehandlung schwerwiegende Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Gerne möchten wir Ihnen den hohen technischen Aufwand der mit dieser Operation am Gehirn ver- bunden ist vermitteln, indem wir Ihnen detaillierte Einblicke in unseren Operationssaal und über die Schulter der Chirurgen bieten.

Die Veranstaltung soll neben der Informationsver- mittlung auch den Kontakt zwischen Patienten mit einer Hirnschrittmachertherapie und allen, die sich für diese Behandlungsmethode interessieren, ver- mitteln. Zudem soll das Treffen Ihnen am Ende den persönlichen Kontakt zu unseren Ärzten und Therapeuten ermöglichen, um persönliche Anlie- gen zu klären. Wir hoffen, viele Fragen beantwor- ten zu dürfen.

Wir möchten die Gelegenheit zudem nutzen, um nochmals auf Besonderheiten im Umgang mit der THS und dem eigenen Steuergerät hinzuweisen.

Liebe Patientinnen Lieber Patienten, Liebe Angehörige und Therapeuten,

wir möchten Sie herzlich zu unserem 11.

Patienten Seminar der Universitätsklinik für Neurologie einladen.

Neue Entwicklungen in der Hirnschrittma- chertherapie sollen Kernpunkt der Veran- staltung sein.

Wir würden uns freuen, Sie erneut am Mittwoch, den 18.10.2017 begrüßen zu dürfen.

Dr. med. Imke Galazky Oberärztin der Neurologischen Universitätsklinik

Prof. Dr. med. Jürgen Voges Direktor der Klinik für Stereotaktische Neurochirurgie

Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Stereotaktische Neurochirgurgie Sekretariat Klinikdirektor Frau Lemme Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg Bitte Frei- machen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Per Mail: info@lebertransplantation.de oder per Telefon 02302 - 17 98 991 (bitte auch auf den AB sprechen) jeweils unter dem Stichwort:

Gemäss dem Rahmenkonzept «Gesundheit für alle» des WHO Regionalbüros für Europa haben Patienten auf allen Ebenen des Gesundheitssystems einen kollektiven Anspruch auf Teilhabe

Carsten Weishaupt Klinik für Hautkrankheiten ­ Allgemeine Dermatologie und Venerologie, UKM Frau Katharina Kaminski. Melanom Info Deutschland / WTZ

Wir leisten finanzielle Hilfe für Betroffene und ihre Angehörigen, wenn diese aufgrund ihrer Erkran- kung in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind.. Gerne geben wir Ihnen

Es ist steuerfrei, unterliegt aber dem Progressionsvorbehalt nach § 32b Ein- kommensteuergesetz (EStG). Nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres werden die Daten auf

Prinzipiell sollte ein möglicher Rollenkonflikt der behandelnden Ärz- te reflektiert werden: Einerseits sind sie dem individuellen Wohl des Patienten

Informationsstand 3: Lokale Partnerschaften und Verfügungsfonds Elke Heidelbach Grünflächenamt Frankfurt und Anna Forke Fördergebietsmanagement „Grünes Ypsilon“ stellen

Raummiete Raummiete für Clubraum Apostelkirche wird jährlich Im Dezember nach Rechnungsstellung überwiesen.. Adventsfeier Adventsfeier (im großen Saal der Apostelkirche)