• Keine Ergebnisse gefunden

Baumaßnahme 242-L AAV Bauteil B - Umbau des Zentralarchivs in Büroraum Lüftungsarbeiten. Mengeneinheit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Baumaßnahme 242-L AAV Bauteil B - Umbau des Zentralarchivs in Büroraum Lüftungsarbeiten. Mengeneinheit"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1.1. Zu- und Abluftgerät Büroräume 1,00 St

1.2. Lüftungsgerät aufstellen 1,00 Psch

1.3. Inbetriebnahme 1,00 Psch

1.4. Zu- und Abluftgerät WC-Anlagen 1,00 St

1.5. Ersatzfilter 1,00 Satz

1.6. Lüftungsgerät aufstellen 1,00 Psch

1.7. Inbetriebnahme 1,00 Psch

Summe Titel 1. Lüftungsgeräte und Zubehör

2.1. Luftkanal mit rechteckigem Querschnitt

160,00 m²

2.2. Luftkanal wie vor, jedoch 75,00 m²

2.3. Luftkanal wie vor, jedoch 28,00 m²

2.4. Luftkanal wie vor, jedoch Formstücke

85,00 m²

2.5. Luftkanal wie vor, jedoch

Formstücke 25,00 m²

2.6. Luftkanal wie vor, jedoch Formstücke

35,00 m²

2.7. Revisionsöffnung 200x100 mm 30,00 St

2.8. Wickelfalzrohr DN 100 5,00 m

2.9. Wickelfalzrohr DN 125 36,00 m

2.10. Wickelfalzrohr DN 200 110,00 m

(2)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2.11. Wickelfalzrohr DN 250 115,00 m

2.12. Wickelfalzrohr DN 280 2,00 m

2.13. Wickelfalzrohr DN 315 5,00 m

2.14. Rohrverbindungsnippel DN 100 4,00 St

2.15. Rohrverbindungsnippel DN 125 18,00 St

2.16. Rohrverbindungsnippel DN 200 52,00 St 2.17. Rohrverbindungsnippel DN 250 56,00 St

2.18. Rohrverbindungsnippel DN 280 4,00 St

2.19. Rohrverbindungsnippel DN 315 6,00 St

2.20. Rohrbogen DN 100 8,00 St

2.21. Rohrbogen DN 125 25,00 St

2.22. Rohrbogen DN 200 32,00 St

2.23. Rohrbogen DN 250 7,00 St

2.24. Rohrbogen DN 280 2,00 St

2.25. Rohrbogen DN 315 2,00 St

2.26. Abzweigstücke DN 125 4,00 St

2.27. Abzweigstücke DN 200 4,00 St

2.28. Abzweigstücke DN 250 2,00 St

(3)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2.29. Abzweigstücke DN 280 1,00 St

2.30. Abzweigstücke DN 315 1,00 St

2.31. Reduzierung DN 125 2,00 St

2.32. Reduzierung DN 200 2,00 St

2.33. Reduzierung DN 315 2,00 St

2.34. Enddeckel für Rohre DN 200 3,00 St

2.35. Enddeckel für Rohre DN 250 7,00 St

2.36. Bundkragen DN 125 3,00 St

2.37. Bundkragen DN 200 3,00 St

2.38. Bundkragen DN 250 1,00 St

2.39. Bundkragen DN 315 2,00 St

2.40. Rohrschellen DN 100 10,00 St

2.41. Rohrschellen DN 125 36,00 St

2.42. Rohrschellen DN 200 110,00 St

2.43. Rohrschellen DN 250 112,00 St

2.44. Rohrschellen DN 280 4,00 St

2.45. Rohrschellen DN 315 6,00 St

2.46. Flexibles rundes Lüftungsrohr DN

100 8,00 m

(4)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2.47. Flexibles rundes Lüftungsrohr DN

125 12,00 m

2.48. Warmwasser-Heizregister Lüftung WC-Herren/Damen

1,00 St

2.49. Handregulierklappe DN 125 4,00 St

2.50. Deckendrallauslass DN 100 12,00 St

2.51. Deckendrallauslass DN 125 20,00 St

2.52. Abluft-Tellerventil DN 100 1,00 St

2.53. Kompaktgitter 65 x 315 mm 4,00 St

2.54. Kompaktgitter 65 x 615 mm 22,00 St

2.55. Rundrohrauslass DN 200 17,00 St

2.56. Rundrohrauslass DN 250 11,00 St

2.57. Rundrohrauslass DN 280 11,00 St

2.58. Rundrohrauslass DN 315 6,00 St

2.59. Blindrohr 1000/200 17,00 St

2.60. Blindrohr 1000/250 14,00 St

2.61. Blindrohr 1000/280 15,00 St

2.62. Blindrohr 1000/315 15,00 St

2.63. Rohrbogen DN 200 5,00 St

2.64. Rohrbogen DN 250 1,00 St

(5)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2.65. Rohrbogen DN 315 1,00 St

2.66. Abzweigstücke DN 315 1,00 St

2.67. Reduzierung DN 250 2,00 St

2.68. Reduzierung DN 280 2,00 St

2.69. Reduzierung DN 315 3,00 St

2.70. Enddeckel gerade DN 200 8,00 St

2.71. Lüftungsturm aus Edelstahl DN 500 1,00 St

2.72. Regenkragen 1,00 St

2.73. Lüftungsturm aus Edelstahl DN 500 1,00 St

2.74. Regenkragen 1,00 St

2.75. Rechteckiger Schalldämpfer DN 125 2,00 St

2.76. Schalldämpfer für Kanaleinbau 350/250/1500 mm

4,00 St

2.77. Schalldämpfer für Kanaleinbau

1200/600/1500 mm 4,00 St

2.78. Schallgedämpfter Volumenstromregler

3,00 St

2.79. Schallgedämpfter Volumenstromregler

1,00 St

2.80. Schallgedämpfter

Volumenstromregler 1,00 St

2.81. Schallgedämpfter Volumenstromregler

3,00 St

2.82. Bestandsunterlagen für

Brandschutzabsperrvorrichtungen 1,00 Psch

(6)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2.83. Brandschutzklappe 600/500 mm 4,00 St

2.84. Brandschutzklappe 150/100 mm 2,00 St

2.85. Brandschutzklappe 250/150 mm 2,00 St

2.86. Brandschutzklappe 300/250 mm 1,00 St

2.87. Brandschutzklappe 500/250 mm 8,00 St

2.88. Flexibler Stutzen 150/100 mm 2,00 St

2.89. Flexibler Stutzen 250/150 mm 2,00 St

2.90. Flexibler Stutzen 300/250 mm 1,00 St

2.91. Flexibler Stutzen 600/500 mm 8,00 St

2.92. Brandschutzklappe rund DN 125 2,00 St

2.93. Brandschutzklappe rund DN 200 5,00 St 2.94. Brandschutzklappe rund DN 250 3,00 St

2.95. Brandschutzklappe rund DN 315 3,00 St

2.96. Flexibler Stutzen DN 125 2,00 St

2.97. Flexibler Stutzen DN 200 2,00 St

2.98. Flexibler Stutzen DN 250 2,00 St

2.99. Flexibler Stutzen DN 315 2,00 St

2.100. Verpressen von BSK-Fugen bis 100

mm (Wand) 33,00 m

(7)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2.101. Verpressen von BSK-Fugen bis 100

mm (Decke) 8,00 m

2.102. Funktionsprüfung der Brandschutzklappen

1,00 Psch

2.103. Einbauprüfung der

brandschutztechnischen 1,00 Psch

2.104. Funktionsprüfung der brandschutztechnischen

1,00 Psch

Summe Titel 2. Lüftungskanäle und Zubehör

3.1. Kanaldämmung Mineralfaser 30 mm 155,00 m²

3.2. Kanaldämmung Mineralfaser 30 mm Formstücke

73,00 m²

3.3. Kanaldämmung mit

Kautschukmantel 19 mm 213,00 m²

3.4. Kanalisolierung mit Kautschukmantel 19 mm

60,00 m²

3.5. Brandschutzbekleidung EI 90 Kanal 4-seitig

10,00 m²

3.6. Brandschutzbekleidung EI 90,

Formteile 5,00 m²

3.7. Brandschutzbekleidung, Wandanschluss

10,00 m

Summe Titel 3. Dämmung und Zubehör

4.1. Raumluftqualitäts- und Temperaturfühler

4,00 St 4.2. Frostwächter Kapillare 6000 mm 1,00 St

4.3. Tauchtemperaturfühler mit

Schutzrohr 2,00 St

4.4. Kanaltemperaturfühler 3,00 St

4.5. Luftkanaldruckdifferenzfühler 2,00 St

(8)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

4.6. Luftkanaldruckdifferenzfühler 2,00 St

4.7. Kanalrauchmelder 24V AC/DC 2,00 St

4.8. Ventilantrieb elektromotorisch 1,00 St 4.9. Dreiwegventil PN 16, kvs = 2,5 m3/h 1,00 St

4.10. 3er-Set

Tempergussverschraubungen,

1,00 St

4.11. Tauchtemperaturfühler mit

Schutzrohr 2,00 St

4.12. Kanaltemperaturfühler 1,00 St

4.13. Kanalrauchmelder 24V AC/DC 2,00 St

4.14. elektromotorischer Ventilantrieb 24 VAC

1,00 St

4.15. Kombiventil, PN 25, DN 32, Rp 1 1/4"

1,00 St

4.16. RKC/M2-Motormodul 8,00 St

4.17. RKC/M-Motormodul 16,00 St

4.18. RKC/E4-Eingangsmodul 1,00 St

4.19. SITAS Steuertransformator 1,00 St

4.20. Automationsstation modular 1,00 St

4.21. LCD Bedieneinheit für Automation 1,00 St

4.22. Verbindungskabel 2,00 St

4.23. Zusatz-Speisungsmodul 1,00 St

(9)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

4.24. Anschlussmodul E/A-Bus 1,00 St

4.25. Adress-Stecker, 1-24 + Reset 1,00 St

4.26. Universalmodul 8-Kanal 3,00 St

4.27. Universalmodul 8-Kanal, Hand und LCD

3,00 St 4.28. Ausgangsmodul Digital 6-Kanal, 2,00 St

4.29. Ausgangsmodul Digital 6-Kanal 1,00 St 4.30. Eingangsmodul Digital 16-Kanal 3,00 St

4.31. Zentralmodul RKZ/S BACnet 1,00 St

4.32. Systemsoftware für DDC-System 1,00 Psch 4.33. Projektabwicklung und Koordination 1,00 Psch

4.34. Erstellen der Anwendersoftware 1,00 Psch

4.35. Funktionsprüfung und Inbetriebnahme

1,00 Psch

4.36. Parametrierung Trendspeicher 1,00 Psch

4.37. Parametrierung Alarme 1,00 Psch

4.38. Parametrierung

Betriebsstundenzählung

1,00 Psch

4.39. Parametrierung Energieeffizienz 1,00 Psch

4.40. Programmierung und Inbetriebnahme

1,00 Psch

4.41. Programmierung Motormodule 1,00 Psch

(10)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

4.42. Inbetriebnahme

Brandschutzklappen 1,00 Psch

4.43. Abklärung des Leistungsumfanges 1,00 Psch

4.44. Schaltschrank als Reihenschrank 1,00 St 4.45. Seitenteile für Reihenschaltschrank 1,00 St

4.46. Sockel für Stand- und Reihenschaltschrank

1,00 St

4.47. Funktionsbeschreibung

Standschrank 1,00 St

4.48. Kabeleinführung von oben 1,00 St

4.49. Funktionsbeschreibung

Standschrank 1,00 St

4.50. Schaltschrank-Innenbeleuchtung 1,00 St 4.51. Schaltschrank-Zwangsbelüftung 1,00 St

4.52. Steckdose 230V AC 1,00 St

4.53. Einspeisung 400V/35A 1,00 St

4.54. FI-Schutzschalter 25A/0,03A 1,00 St

4.55. Phasenüberwachung 1,00 St

4.56. Steuertransformator 1,00 St

4.57. Absicherung Steuerstromkreise 8,00 St

4.58. Sicherungsabgang 230V 1,00 St

4.59. Pumpensteuerung 1,00 St

(11)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

4.60. Ventilatorsteuerung 2,00 St

4.61. Rotationswärmetauscher Lüftung 1,00 St

4.62. Frostschutzüberwachung 1,00 St

4.63. Meldung Filterüberwachung 2,00 St

4.64. Klappensteuerungen stetig/3-Punkt 2,00 St

4.65. Steuerung Ventil 2,00 St

4.66. Rep.-Schalterüberwachung Ventilator

2,00 St

4.67. Rauchmelderüberwachung 4,00 St

4.68. Abschaltung über BMZ 2,00 St

4.69. Freigabe/Störaufschaltung 1,00 St

4.70. Ansteuerung Volumenstromregler 8,00 St 4.71. Brandschutzklappenüberwachung 30,00 St

4.72. Brandschutzklappen

Systemmeldung 1,00 St

4.73. Aufschaltung RKTec-Bussystem 1,00 St

4.74. Störaufschaltung Extern 2,00 St

4.75. Hilfssteuerungen 2,00 St

4.76. Lampenprüfschaltung 1,00 St

4.77. Sammelstörmeldung 1,00 St

(12)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

4.78. Autom. Wiedereinschaltung 1,00 St

4.79. Einbau DDC-Unterstation 1,00 Psch

4.80. Schaltschrankplanung 1,00 St

4.81. Kabelliste 1,00 St

4.82. Transport und Montage 1,00 Psch

4.83. Beidseitige Kabelbeschriftung 90,00 St

4.84. Einführen 1,00 Psch

4.85. Anklemmen 1,00 Psch

4.86. Inbetriebnahme Schaltschrank 1,00 Psch

4.87. Bestandsunterlagen 1,00 Psch

4.88. Einmalige Einweisung 1,00 Psch

4.89. Beidseitige Kabelbeschriftung 60,00 St

4.90. Einführen motor. Brandschutzklappe 1,00 Psch

4.91. Anklemmen motor.

Brandschutzklappe

1,00 Psch 4.92. Inbetriebnahme BSK-Busteilnehmer 1,00 Psch

4.93. Lizenz DP bis max. 5000 DP 200,00 St

4.94. Netzwerkanbindung 1,00 St

4.95. Anlagenbild Grafik 3,00 St

(13)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

4.96. Anlagenbild Grundriss 2,00 St

4.97. Dynamische Einblendung 340,00 St

4.98. Ereignis-Anweisungstext 100,00 St

4.99. Informationstext-Zuweisung 100,00 St

4.100. Zuordnung Druckermeldung 100,00 St

4.101. Einmalige Einweisung des Nutzers 1,00 St

4.102. Systemtechniker DDC/GLT 15,00 Std

4.103. Fachmonteur Schaltschrankbau 15,00 Std

4.104. Baubegehung 1,00 Psch

4.105. Koordination mit allen Beteiligten. 1,00 Psch

4.106. Einweisung Auftragnehmer Elektro 1,00 Psch

4.107. Prüfung MSR-Verkabelung, Netzstromleitungen

1,00 Psch

4.108. MSR-Anlage vor Abnahme

betreiben 1,00 Psch

4.109. Nachträgliche Optimierung 1,00 St

Summe Titel 4. Regelung und Zubehör

5.1. Kundendienstmonteur/-elektriker-St

unden 10,00 Std

5.2. Obermonteur-Stunden 30,00 Std

5.3. Samstagszuschlag 15,00 Std

(14)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

5.4. A-Monteur-Stunden 30,00 Std

5.5. Samstagszuschlag 15,00 Std

5.6. Helfer-Stunden 30,00 Std

5.7. Samstagszuschlag 15,00 Std

5.8. Stemmarbeiten 15,00 Std

5.9. Samstagszuschlag 15,00 Std

5.10. Bezeichnungsschilder 50,00 St

5.11. Profilschienen 200,00 kg

5.12. Bestandspläne 1,00 Psch

5.13. Herstellen Aussparung Stahlbetonwand 400/600/350

2,00 St

5.14. Herstellen Aussparung

Stahlbetonwand 400/300/350 1,00 St 5.15. Herstellen Aussparung

Stahlbetonwand 240/600/350

2,00 St

5.16. Herstellen Aussparung

Stahlbetonwand 240/300/350 1,00 St 5.17. Herstellen Aussparung

Stahlbetonwand 240/400/350

1,00 St

5.18. Herstellen Aussparung Stahlbetonwand 115/600/350

1,00 St

5.19. Herstellen Aussparung

Stahlbetonfußboden 330/350/250 2,00 St 5.20. Herstellen Aussparung

Stahlbetonfußboden 330/400/200

2,00 St

5.21. Herstellen Aussparung

Stahlbetonfußboden 330/150/100 2,00 St

(15)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 5.22. Kernbohrung durch Stahlbetonwand

240/210 mm 2,00 St

5.23. Kernbohrung durch Stahlbetonwand 115/150 mm

1,00 St

5.24. Kernbohrung durch

Stahlbetonboden 330/260 mm 2,00 St 5.25. Kernbohrung durch

Stahlbetonboden 330/325 mm

2,00 St 5.26. Bohrungen Ziegelwand 240/210 mm 2,00 St

5.27. Abdeckfolie Geräteschränke/Möbel 150,00 m²

5.28. Abdeckfolie Fußboden 150,00 m²

Summe Titel 5. Besondere Bauleistungen

Summe LV Lüftungsarbeiten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die e-MovAir verbindet die hygienischsten Bauteile und produziert frische, saubere Luft.. - Ablaufwanne aus AISI316 Rostfreiem Stahl - Innere Blenden aus vorlackiertem Stahl

Aufgabe 4: Eine Schachtel wiegt leer 30g. Sie wird mit Pralinen gefüllt. Jede Praline wiegt 5g. a) Stelle einen Term für das Gesamtgewicht einer Schachtel mit x Pralinen auf.

Hans Walser: Origami-Würfelwelt 1 1/6..

Ein Punkt wird vergeben, wenn einer der beiden Vektoren

- ab 1972 Massenfertigung mit vielen Plagiaten - bisher meistverkaufte IC (= Interner Schaltkreis) - geringe Kosten, hohe Zuverlässigkeit.. - auch heute noch

Da weder die Stellung eines umlaufenden Fassadengerüsts, noch die Montage von Geländern entlang der Attika geplant, respektive gewollt war, wurde in einem Vorgespräch mit

lösung oder Umwandlung des städtischen Café Lichtblick in eine Rechtsform des privaten Rechts oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke – Förderung der Jugendhilfe, Erzie-

Mindestens 85 % der Wohnungen haben mindestens 1,5 Sonnenstunden (direktes Sonnenlicht) im Hauptwohnraum bei tiefstem Sonnenstand am 21.12.. Mindestens 55 % der