• Keine Ergebnisse gefunden

Strukturatlas der Stadt Augsburg ...:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Strukturatlas der Stadt Augsburg ...:"

Copied!
161
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stad t Augsburg – Strukturatlas 20

Strukturatlas 2017

(2)
(3)

Strukturatlas der Stadt Augsburg 2017

- Flächennutzung

- Einwohner und Haushalte - Wohnungen und Gebäude - Beschäftigte und Arbeitslose - Leistungsempfänger

- Kraftfahrzeuge

- Wahlergebnisse

in den Stadtbezirken

(4)

Strukturatlas der Stadt Augsburg 2017

Herausgeber Stadt Augsburg

Referat Oberbürgermeister

Amt für Statistik und Stadtforschung Bahnhofstr. 18 1/3

86150 Augsburg

Verantwortlich Andreas Gleich

Bearbeitung Doris Durstin Tatjana Gauk Sebastian Schneid

Auskunft

Telefon: (0821) 3 24 – 68 61 Telefax: (0821) 3 24 – 68 77 Email: statistik@augsburg.de Internet: www.augsburg.de/statistik

Schutzhinweis

Alle Rechte vorbehalten. Es ist insbesondere nicht gestattet, ohne ausdrückliche Genehmigung des Herausgebers diese Veröffentlichung oder Teile daraus für gewerbliche Zwecke zu übernehmen, zu übersetzen, zu vervielfältigen oder in elektronische Systeme einzuspeichern.

Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit Quellenangabe gestattet.

ISSN 1867-1020

© 2017 Stadt Augsburg

(5)

Vorwort

Liebe Nutzerinnen, liebe Nutzer,

ich freue mich, Ihnen den inzwischen zehnten Strukturatlas der Stadt Augsburg vorlegen zu können.

Er bietet Ihnen von A bis Z, von Altersstruktur bis Zuzüge, thematisch zusammengestellt die für Augsburg kleinräumig verfügbaren Daten. Dabei veranschaulicht er die strukturellen Gegebenheiten innerhalb der Stadt und verdeutlicht innerstädtische Zusammenhänge, Unterschiede und Entwicklungen.

Um die vielfältigen Strukturen in unserer Stadt möglichst umfassend wiederzugeben, hat unser Amt für Statistik und Stadtforschung das mittlerweile aus 41 Tabellen und 63 thematischen Karten bestehende Datenangebot seit der ersten Auflage mehr als verdoppelt. Das umfangreiche Material stellt eine wertvolle Entscheidungsgrundlage für Verwaltung, Politik und Wirtschaft, aber auch ein Informationsangebot für die Wissenschaft sowie die interessierte Öffentlichkeit dar. Mit seiner klar gegliederten Themenvielfalt ist der Strukturatlas fester Bestandteil unserer städtischen Planungen.

Mein Dank gilt allen beteiligten Stellen für die Datenbereitstellung sowie der Leitung und allen Mitarbeite- rinnen und Mitarbeitern des Amtes für Statistik und Stadtforschung für die gelungene Aufbereitung und Zusammenstellung der Analyseergebnisse. Das Amt für Statistik und Stadtforschung gibt den interessierten Bürgern und Fachleuten gerne Auskunft zu weiteren, fachlich oder räumlich differenzierten Auswertungsmöglichkeiten.

Ich wünsche dem Strukturatlas viele zufriedene Nutzer!

Augsburg, im Oktober 2017

Dr. Kurt Gribl

Oberbürgermeister

(6)
(7)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort III

Inhaltsverzeichnis V

Erläuterungen VI

Tabellenverzeichnis VII

Abbildungsverzeichnis VIII

1 Einleitung und Stadtbezirke 1

1.1 Flächennutzung 7

2 Einwohner und Haushalte 11

2.1 Einwohnerzahlen 11

2.2 Einwohnerbestand 11

2.2.1 Religionszugehörigkeit 23

2.2.2 Familienstand 23

2.2.3 Einwohner mit Migrationshintergrund 29

2.2.4 Studierende 37

2.3 Haushalte 41

2.4 Bevölkerungsbewegungen 53

3 Gebäude und Wohnungen 63

3.1 Gebäude 63

3.2 Wohnungen 63

4 Beschäftigte und Arbeitslose 75

4.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 75

4.2 Arbeitslose 79

5 Leistungsempfänger 83

5.1 SGB III - Arbeitsförderung 83

5.2 SGB II - Grundsicherung für Arbeitssuchende 84

5.3 SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe 99

5.4 SGB XII - Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 103

5.5 WoGG - Wohngeld 107

6 Kraftfahrzeuge 113

7 Wahlergebnisse 123

7.1 Bundestagswahl 127

7.2 Europawahl 131

7.3 Stadtrats- und Oberbürgermeisterwahl 135

7.4 Landtagswahl 143

Weitere Veröffentlichungen 147

(8)

Erläuterungen

Zeichenerklärung für Veröffentlichungen des Amtes für Statistik und Stadtforschung:

– Zahlenwert genau Null

0 Zahlenwert ungleich Null, im Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 0,0 Zahlenwert auf die dargestellten Nachkommastellen gerundet

( ) statistisch nicht gesicherter Wert

. Zahlenwert geheim zu halten oder unbekannt ... Zahlenwert lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor / keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug

X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll oder nicht berechenbar davon vollständige Aufgliederung einer Grundgesamtheit

darunter teilweise Aufgliederung einer Grundgesamtheit

% Anteil des Merkmals an der entsprechenden Grundgesamtheit %-P. Prozentpunkte (Differenz zwischen zwei Prozentwerten)

...

...

Soweit nicht anders angegeben gelten Bestandszahlen zum Stichtag, Bewegungszahlen für die Dauer des Berichtszeitraumes. Die Summe gerundeter Teilwerte kann von deren Grundgesamtheit geringfügig abweichen. Veränderungen von Anteilen sowie Durchschnitte werden direkt berechnet und können sich von der Differenz gerundeter Ausgangswerte unterscheiden.

...

...

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im gesamten Bericht die im allgemeinen Sprachgebrauch üblichere Form genutzt. Eingeschlossen und gemeint ist jedoch sowohl die weibliche als auch die männliche Form, soweit nicht separat ausgewiesen.

...

...

(9)

Tabellenverzeichnis

Tab. 1: Gebietsabgrenzung der Augsburger Stadtbezirke 3

Tab. 2: Flächennutzung der Augsburger Stadtbezirke 8

Tab. 3: Übersicht Einwohnerbestand 12

Tab. 4: Veränderung Einwohnerbestand gegenüber Vorjahr 14

Tab. 5: Einwohnerbestand nach Altersgruppen 16

Tab. 6: Einwohnerbestand nach den größten Nationalitätengruppen 18

Tab. 7: Einwohnerbestand nach Religionszugehörigkeit und Familienstand 24

Tab. 8: Einwohnerbestand nach Staatsangehörigkeit und Familienstand 26

Tab. 9: Einwohnerbestand nach Migrationshintergrund 31

Tab. 10: Einwohner mit Migrationshintergrund nach Bezugsland 32

Tab. 11: Studierende an Universität und Hochschule Augsburg 38

Tab. 12: Privathaushalte nach Haushaltsgröße 42

Tab. 13: Privathaushalte nach Haushaltstyp 45

Tab. 14: Familien nach Haushaltstyp 46

Tab. 15: Haushaltstypen nach Migrationshintergrund 50

Tab. 16: Übersicht Bevölkerungsbewegungen (Geburten, Sterbefälle, Wanderungen) 54 Tab. 17: Geburten nach Geschlecht sowie Staatsangehörigkeit und Alter der Mutter, Sterbefälle nach Geschlecht 56

Tab. 18: Zuzüge aus ausgewählten Herkunftsgebieten 57

Tab. 19: Wegzüge in ausgewählte Zielgebiete 58

Tab. 20: Wanderungsbilanz der Stadtbezirke nach ausgewählten Herkunfts- und Zielgebieten 59

Tab. 21: Wanderungsbilanz der Stadtbezirke nach Altersgruppen 60

Tab. 22: Wohngebäudebestand nach Anzahl der Wohnungen im Gebäude 64

Tab. 23: Zu-, Abgänge und Saldo der Wohngebäude, Wohnungen sowie der Wohnfläche in Wohngebäuden 69 Tab. 24: Wohnungsbestand in Wohn- und Nichtwohngebäuden, Wohnräume und Wohnfläche 71 Tab. 25: Sv. Beschäftigte am Wohnort nach Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Altersgruppe 76 Tab. 26: Arbeitslose nach Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Altersgruppe 80

Tab. 27: Leistungsempfänger nach SGB III und SGB II 86

Tab. 28: Erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach SGB II 88

Tab. 29: Bedarfsgemeinschaften mit Leistungsempfängern nach SGB II 92

Tab. 30: Leistungen nach SGB II 96

Tab. 31: Empfänger von Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII 100

Tab. 32: Empfänger von Grundsicherung nach SGB XII 104

Tab. 33: Wohngeldempfänger nach WoGG 108

Tab. 34: Kraftfahrzeugbestand nach Fahrzeugtyp 114

Tab. 35: PKW- und LKW-Bestand nach Kraftstoffart und Schadstoffgruppe 118

Tab. 36: Vergleich der Ergebnisse der letzten Wahlen 124

Tab. 37: Bundestagswahl vom 24. September 2017 - Zweitstimme 128

Tab. 38: Europawahl vom 25. Mai 2014 132

Tab. 39: Stadtratswahl vom 16. März 2014 136

Tab. 40: Oberbürgermeisterwahl vom 16. März 2014 140

Tab. 41: Landtagswahl vom 15. September 2013 - Gesamtstimmen 144

(10)

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Übersichtskarte der Augsburger Stadtbezirke und Planungsräume 5

Abb. 2: Nutzungsart nach dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) 10

Abb. 3: Einwohner pro Hektar 13

Abb. 4: Veränderung der wohnberechtigten Bevölkerung gegenüber dem Vorjahr 15

Abb. 5: Durchschnittsalter der wohnberechtigten Bevölkerung 17

Abb. 6: Ausländeranteil 20

Abb. 7: EU-Ausländer nach Nationalität 21

Abb. 8: Wohnberechtigte Bevölkerung nach Religionszugehörigkeit 25

Abb. 9: Wohnberechtigte Bevölkerung ab 18 Jahren nach Familienstand 27

Abb. 10: Anteil Deutsche ohne Migrationshintergrund 34

Abb. 11: Anteil Deutsche mit Migrationshintergrund 35

Abb. 12: Personen mit Migrationshintergrund nach Bezugsland 36

Abb. 13: Anteil in Augsburg Studierender an den ab 17-Jährigen 39

Abb. 14: Anteil in Augsburg Studierender an den 20- bis unter 25-Jährigen 40

Abb. 15: Anteil Single-Haushalte 43

Abb. 16: Privathaushalte nach Haushaltsgröße 44

Abb. 17: Anteil Mehrpersonenhaushalte 48

Abb. 18: Mehrpersonenhaushalte nach Haushaltstyp 49

Abb. 19: Mittlere Haushaltsgröße 52

Abb. 20: Natürliche Bevölkerungsbewegung (Geburten und Sterbefälle) 55

Abb. 21: Binnenwanderung innerhalb des Stadtgebiets 61

Abb. 22: Außenwanderung über die Stadtgrenze 62

Abb. 23: Anteil Einfamilienhäuser 66

Abb. 24: Anteil Gebäude mit 10 oder mehr Wohnungen 67

Abb. 25: Wohngebäude nach Wohnungsanzahl 68

Abb. 26: Veränderung der Anzahl der Wohnungen in Wohngebäuden 70

Abb. 27: Mittlere Wohnfläche je Wohnung 72

Abb. 28: Mittlere Wohnfläche je Einwohner 73

Abb. 29: Wohnungen nach Raumanzahl 74

Abb. 30: Anteil Sozialversicherungspflichtig Beschäftigter an den 15- bis unter 65-Jährigen 77 Abb. 31: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Staatsangehörigkeit 78

Abb. 32: Arbeitslosenanteil an den 15- bis unter 65-Jährigen 81

Abb. 33: Arbeitslose nach Bevölkerungsgruppen 82

Abb. 34: SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) – Anteil ELb an den 15- unter 65-Jährigen 87 Abb. 35: SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) – Anteil Aufstocker an den 15- unter 65-Jährigen 90 Abb. 36: SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) – Aufstocker nach Staatsangehörigkeit 91 Abb. 37: SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) – Anteil Bedarfsgemeinschaften an Privathaushalten 94 Abb. 38: SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) – Bedarfsgemeinschaften nach Größe 95 Abb. 39: SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) – Durchschnittliche Leistungen pro Empfänger 97 Abb. 40: SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) – Leistungen nach Leistungsart 98 Abb. 41: SGB VIII – Anteil Kinder mit Kostenbefreiung in der Kita-Betreuung an den 3- bis unter 6-Jährigen 101 Abb. 42: SGB VIII – Anteil Personen mit Hilfen zur Erziehung an den unter 21-Jährigen 102 Abb. 43: SGB XII (Grundsicherung im Alter) – Anteil Leistungsempfänger an den ab 65-Jährigen 105 Abb. 44: SGB XII (Grundsicherung im Alter) – Leistungsempfänger nach Geschlecht 106 Abb. 45: WoGG (Wohngeld) – Anteil Leistungsempfänger an der Hauptwohnsitzbevölkerung 109

Abb. 46: WoGG (Wohngeld) – Leistungsempfänger nach Geschlecht 110

Abb. 47: WoGG (Wohngeld) – Durchschnittliche Höhe pro Empfängerhaushalt 111

Abb. 48: WoGG (Wohngeld) – Leistungsempfänger nach Altersgruppen 112

(11)

Abb. 49: Private PKW je Privathaushalt 115

Abb. 50: Anteil gewerbliche PKW 116

Abb. 51: Bestand Krafträder, Nutzfahrzeuge und Anhänger 117

Abb. 52: Anteil Diesel-PKW 120

Abb. 53: PKW ohne grüne Schadstoffplakette nach Kraftstoffart 121

Abb. 54: Bundestagswahl 2017 – Wahlbeteiligung und Ergebnisse (Zweitstimme) CSU, SPD und GRÜNE 129

Abb. 55: Bundestagswahl 2017 – Ergebnisse (Zweitstimme) FDP, AfD, LINKE und Sonstige 130

Abb. 56: Europawahl 2014 – Wahlbeteiligung und Ergebnisse (Gesamtstimmen) CSU, SPD und GRÜNE 133

Abb. 57: Europawahl 2014 – Ergebnisse (Gesamtstimmen) AfD, DIE LINKE, FDP und Sonstige 134

Abb. 58: Stadtratswahl 2014 – Wahlbeteiligung und Ergebnisse CSU, SPD und GRÜNE 137

Abb. 59: Stadtratswahl 2014 – Ergebnisse AfD, PRO AUGSBURG, CSM und FREIE WÄHLER 138

Abb. 60: Stadtratswahl 2014 – Ergebnisse DIE LINKE, ÖDP, Polit-WG und FDP 139

Abb. 61: Oberbürgermeisterwahl 2014 – Wahlbeteiligung und Ergebnisse CSU, SPD und GRÜNE 141

Abb. 62: Landtagswahl 2013 – Wahlbeteiligung und Ergebnisse (Gesamtstimmen) CSU, SPD und GRÜNE 145

Abb. 63: Landtagswahl 2013 – Ergebnisse (Gesamtstimmen) FREIE WÄHLER, LINKE, FDP und Sonstige 146

(12)
(13)

1 Einleitung, Stadtbezirke und Flächennutzung

In einer Großstadt werden aktuelle Informationen vor allem räumlich differenziert benötigt. Dazu wurde in Augsburg bereits 1982 das Stadtgebiet in Stadtbezirke untergliedert und im Amt für Statistik und Stadt- forschung das System der Kleinräumigen Gliederung eingeführt, welches sich als Lokalisierungs- und Zuordnungssystem zu einem unverzichtbaren Organisationsmittel, nicht nur für die Statistik, sondern auch für die Planung und den Verwaltungsvollzug entwickelt hat. Die Kleinräumige Gliederung beruht auf der Adresse (Straße, Hausnummer und Hausnummernzusatz) als Ortsangabe und einer vom (Bau-)Block mit den zugehörigen Straßenabschnitten (mit Hausnummernbereichen) bis zu den Stadtbezirken differen- zierten räumlichen Gliederung des gesamten Stadtgebiets. Aus diesen Grundbestandteilen lassen sich alle anderen Gebietseinteilungen wie z. B. Planungsräume, Sozialmonitoringsbezirke, Verkehrszellen oder Versorgungsregionen der Altenhilfe mosaikartig zusammenstellen.

Vom Stadtrat wurde 2006 die Neuordnung der Kleinräumigen Gliederung der Stadt Augsburg beschlossen.

Die neuen Grenzen verlaufen seitdem grundsätzlich entlang der virtuellen Mitte topographischer Struktur- merkmale wie Flüsse, Bahnlinien oder Straßen. Die textliche Beschreibung der Stadtbezirksgrenzen in Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. beginnt jeweils mit der nördlichsten Grenzlinie als Ausgangspunkt und folgt dem Verlauf der Grenze im Uhrzeigersinn. Die 17 Planungsräume enthalten die jeweils zugeordneten Stadtbezirke, wobei die Grenzen zusammenfallen (siehe Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.). Für nationale und internationale Vergleiche von Stadtteiltypen erfolgt eine überregionale Abstimmung der Gebietseinheiten mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung und mit dem Statistischen Amt der Europäischen Union (Eurostat). Die Kommunalstatistik schließt damit die Informationslücke der amtlichen Statistik, da vom Statistischen Bundesamt bzw. den Statistischen Landesämtern nur Daten bis auf Gemeindeebene veröffentlicht werden.

Die Register der Stadt dienen nicht nur ihren primären Verwaltungsvollzugszwecken, sondern sind auch eine Datengrundlage für die kommunale Statistik. Mit Hilfe des Statistischen Raumbezugssystems können in der abgeschotteten Statistikstelle (und entsprechend der Vorgaben des Datenschutzes nur dort) Einzel- daten aus den Verwaltungsdateien unterschiedlichster Herkunft (z. B. dem Einwohnerbestand, der Bautätigkeit, dem Kraftfahrzeugbestand oder der Sozialstatistik) für die verschiedenen Gebietseinteilungen aufbereitet werden. Dabei werden die räumlichen Bezüge der Einzeldaten durch Zusammenfassung (Aggregation) zu beliebig größeren räumlichen Einheiten zusammengefasst, standardmäßig in der hierar- chischen Ordnung von (Bau-)Blöcken, als kleinste flächige Einheiten, über die neuen Statistischen Distrikte zu den Stadtbezirken. Je nach kleinstem vorliegenden räumlichen Bezug ist auch die Kombination der Daten für andere übergeordnete Räume wie Planungsräume oder Sozialmonitoringbezirke etc. möglich, wobei das System offen bleibt für die Aufnahme und Auswertung weiterer Datenquellen und Gebiets- einteilungen. Neben der räumlichen Aggregation der Daten erfolgt in der Regel bei den Auswertungen auch eine fachliche Aggregation z. B. in Form der Auswertung nach Geschlecht oder Altersgruppe.

Die Kleinräumige Gliederung mit der Festlegung der Grenzen wird vom Amt für Statistik und Stadt- forschung im Statistischen Raumbezugssystem geführt. Zum Aufbau und zur Fortschreibung wurden die vom Deutschen Städtetag herausgegebenen Empfehlungen inhaltlich und programmtechnisch umgesetzt.

Hierfür wird das Programm AGK (Adresszentraldatei, Gebäudedatei und Kleinräumige Gliederung) des KOSIS

1

-Verbunds eingesetzt, für dessen Entwicklung die Stadt Augsburg federführend seit 2007 als betreuende Stelle verantwortlich ist.

Innerhalb des Raumbezugssystems besitzen einige Adressen eine Sonderfunktion, indem sie für Stand- orte mit bestimmten Eigenschaften stehen. Hierzu zählen in der Kommunalstatistik Einrichtungen wie z. B.

1

KOSIS-Verbund: Städteübergreifender Verbund zur Nutzung, Weiterentwicklung und Pflege der DV-Instrumente des

Kommunalen Statistischen Informationssystems unter Trägerschaft des Verbands Deutscher Städtestatistiker (VDSt)

(14)

Alten- und Pflegeheime sowie die Unterkünfte für Asylsuchende. Diese beeinflussen die Ergebnisse der zugehörigen Gebietseinheiten wie das Durchschnittsalter oder werden für bestimmte Statistiken wie z. B.

bei den Haushalten (siehe Kap. 2) gesondert berücksichtigt. Neben den räumlichen Beziehungen werden im Raumbezugssystem auch zeitliche Veränderungen verwaltet, so dass für die vorhandenen Daten auch die Entwicklung in den Gebieten nachgezeichnet werden kann. Über eine Schnittstelle erfolgt die Verbin- dung der Sachdaten mit geographischen Informationssystemen, womit noch weitergehende raumbezo- gene Analysefunktionen zur Verfügung stehen und die Resultate in Form thematischer Karten dargestellt werden können. Um die räumlichen Verteilungen noch plastischer abzubilden, wurden die bebauten und die bewohnten Bereiche herausgearbeitet. Als bebaut wurden die (Bau-)Blöcke definiert, deren Fläche mehr als 10 Prozent mit Gebäuden überbaut ist, ausgenommen davon sind Infrastruktureinrichtungen wie Flughafen, Klärwerk, Friedhöfe, Kleingartenanlagen, Camping- oder Sportplätze. Als bewohnt werden in der Regel die bebauten Bereiche mit mindestens 20 Wohnberechtigten absolut und mit mehr als zehn Einwohnern pro Hektar dargestellt.

Durch die systematische Weiterentwicklung und Pflege des Statistischen Informationssystems werden die Voraussetzungen für Ad-hoc-Auswertungen unterschiedlichster Fragestellungen geschaffen, unter anderem der kleinräumigen Standortwahl und/oder der Dichteverhältnisse wie z. B.: Wie viele Senioren wohnen im Umkreis von 400 m um eine Haltestelle? Wie viele Kinder leben im Einzugsbereich eines Kindergartens oder eines Spielplatzes?

Mit derartigen Fragestellungen in unterschiedlichster inhaltlicher, fachlicher und räumlicher Differenzierung beschäftigen sich zunehmend die Statistischen Ämter in den Städten. Hierzu ist die Entwicklung von Standards und Methoden für Kommunale Rauminformationssysteme notwendig, woran sich das Amt für Statistik und Stadtforschung der Stadt Augsburg seit 2008 aktiv in der KORIS-Gemeinschaft des Verbands Deutscher Städtestatistiker (VDSt) beteiligt.

Der „Strukturatlas der Stadt Augsburg“ ergänzt das „Statistische Jahrbuch“, in welchem die Daten aus

allen Fachbereichen für die Gesamtstadt als Zeitreihen dargestellt sind, wodurch Entwicklungen deutlich

werden. Zudem stehen für die am häufigsten nachgefragten Bevölkerungsdaten im Internet unter

www.augsburg.de/statistik - „Statistik Augsburg interaktiv“ ebenfalls kleinräumige Zeitreihen zur Ver-

fügung, dort zusätzlich zu den Stadtbezirken auch für weitere Gebietseinteilungen.

(15)

Tab. 1: Gebietsabgrenzung der Augsburger Stadtbezirke

Stadtbezirk Begrenzung (im Uhrzeigersinn)

1. Lechviertel, östl. Ulrichsviertel Eisenberg, Elias-Holl-Platz (Straße), Sterngasse, Metzgplatz, Barfüßerstr., Oberer Graben, Am Vogeltor, Forsterstr., Schwibbogenplatz, Remboldstr., Rote-Torwall-Str., Eserwallstr., Am Oberen Zwinger, Baumgärtleingäßchen, Kappelberg, Kirchgasse, Peter-Kötzer-Gasse, Milch- berg, Ulrichsplatz, Maximilianstr.

2. Innenstadt, St. Ulrich - Dom Kasernstr., Heilig-Kreuz-Str., Kohlergasse, Jesuitengasse, Frauentorstr., Hoher Weg, Karolinenstr., Am Perlachberg, Metzgplatz, Sterngasse, Elias-Holl-Platz (Straße), Eisenberg, Maximilianstr., Ulrichsplatz, Milchberg, Peter-Kötzer-Gasse, Kirchgasse, Kappelberg, Baum- gärtleingäßchen, Eserwallstr., Theodor-Heuss-Platz, Konrad-Adenauer-Allee, Königsplatz, Fuggerstr., Kennedyplatz, Volkhartstr.

3. Bahnhofs-, Bismarckviertel Frölichstr., Volkhartstr., Kennedyplatz, Fuggerstr., Königsplatz, Konrad-Adenauer-Allee, Theodor-Heuss-Platz, Eserwallstr., Rote-Torwall-Str., Friedberger Str., Inverness-Allee, Bahn- linie Richtung Hbf., Bahnsteige des Hbf. bis zur Pferseer Unterführung

4. Georgs- u. Kreuzviertel Liebigstr., Thommstr., Am Fischertor, Frauentorstr., Jesuitengasse, Kohlergasse, Heilig-Kreuz- Str., Kasernstr., Volkhartstr., An der Blauen Kappe, Am Katzenstadel, Wertachbrucker-Tor-Str.

5. Stadtjägerviertel Wertach, Wertachstr., Wertachbrucker-Tor-Str., Am Katzenstadel, An der Blauen Kappe, Volkhartstr., Frölichstr. bis zur Bahnlinie, Bahnlinie Augsburg – Nürnberg/Stuttgart

6. Rechts der Wertach Lech, MAN-Brücke, Stadtbachstr., Georg-Haindl-Str., Herwartstr., Thommstr., Liebigstr., Wertachstr., Wertach bis zum Zusammenfluss mit dem Lech

7. Bleich und Pfärrle Thommstr., Herwartstr., Georg-Haindl-Str., Stadtbachstr., Lech, Abzweigung der Localbahn, Berliner Allee, Brückenstr., Bleichstr., Bert-Brecht-Str., Unterer Graben, Spenglergäßchen, Hoher Weg, Frauentorstr., Am Fischertor

8. Jakobervorstadt - Nord Lech, Lechhauser Str., Jakobertorplatz, Jakoberstr., Barfüßerstr., Metzgplatz, Am Perlachberg, Karolinenstr., Hoher Weg, Spenglergäßchen, Unterer Graben, Bert-Brecht-Str., Bleichstr., Brückenstr., Berliner Allee, Abzweigung der Localbahn

9. Jakobervorstadt - Süd Jakoberstr., Jakobertorplatz, Jakoberwallstr., Am Vogeltor, Oberer Graben

10. Am Schäfflerbach Jakoberwallstr., Jakobertorplatz, Lechhauser Str., Lech, Fußweg Südseite Werksgelände Osram, Berliner Allee, Reichenberger Str., Localbahn, Lotzbeckstr., Prinzstr., Remboldstr., Schwibbogenplatz, Forsterstr., Am Vogeltor

11. Spickel Friedberger Str., Lech, Waldweg bis Reichskanal (Gemarkungsgrenze Augsburg – Meringer Au), Reichskanal, Siebentischstr., Ilsungstr., Brunnenbach, Inverness-Allee

12. Siebenbrunn Ilsungstr., Siebentischstr., Reichskanal, Waldweg bis Lech (Gemarkungsgrenze Augsburg – Meringer Au), Lech bis Höhe östl. Stadtgrenze, südl. Stadtgrenze (nördl. Meringer Str.), Lochbach, Gemarkungsgrenze Meringer Au – Haunstetten, Krankenhausstr., Jägerbach, Brunnenbach, Gemarkungsgrenze Meringer Au – Haunstetten, Localbahn, Haunstetter Str.

13. Hochfeld Bahnlinie Augsburg – München, Inverness-Allee, Brunnenbach, Ilsungstr., Werner-von- Siemens-Str., Alter Postweg, Messe-Straßenbahnlinie, Gemarkungsgrenze Augsburg – Göggingen, Localbahn, Bahnlinie Buchloe – Augsburg

14. Antonsviertel Bahnlinie Augsburg – München, Bahnlinie Augsburg – Buchloe, Localbahn bis Gemarkungs- grenze Pfersee – Göggingen, Gemarkungsgrenze Pfersee – Göggingen, Stadionstr., Schießstättenstr., Rosenaustr., Gögginger Str.

15. Rosenau- u. Thelottviertel Bahnlinie Nürnberg – Augsburg, Gögginger Str., Rosenaustr., Schießstättenstr., Stadionstr. bis Gemarkungsgrenze Pfersee – Göggingen, Gemarkungsgrenze Pfersee – Göggingen, Wertach 16. Pfersee - Süd Mittlerer Weg, Stadtberger Str., Bgm.-Bohl-Str., Fröbelstr., Augsburger Str., Wertach, Ober-

bürgermeister-Müller-Ring, Leitershofer Str., Stadtgrenze

17. Pfersee - Nord Flandernstr., Bgm.-Ackermann-Str., Wertach, Augsburger Str., Fröbelstr., Bgm.-Bohl-Str., Stadtberger Str., Mittlerer Weg, Stadtgrenze

18. Kriegshaber Bahnlinie am Gleisbauhof über Oberhausen Bhf., Wertach, Bgm.-Ackermann-Str., Flandernstr., Stadtgrenze

19. Links der Wertach - Süd Oberhausen Bhf., Ulmer Str., Wertach, Bahnlinie Augsburg – Nürnberg 20. Links der Wertach - Nord Dieselstr., Wertach, Wertachbrücke, Ulmer Str., Hettenbach, Donauwörther Str.

21. Oberhausen - Süd Bahnlinie Augsburg – Nürnberg, Hirblinger Str., Thomas-Breit-Str., Bgm.-Bunk-Str., nördl.

Grundstücksgrenze Heinrich-von-Buz-Realschule, Eschenhofstr., Donauwörther Str., Hettenbach, Ulmer Str., Bahnlinie zum Gleisbauhof, Dayton-Ring, B 17

22. Oberhausen - Nord Stadtgrenze, A 8, Lech, Wertach, Dieselstr., Donauwörther Str., Eschenhofstr., nördl. Grund-

stücksgrenze Heinrich-von-Buz-Realschule, Bgm.-Bunk-Str., Thomas-Breit-Str., Hirblinger Str.,

Bahnlinie Augsburg – Nürnberg

(16)

noch Tab. 1: Gebietsabgrenzung der Augsburger Stadtbezirke

Stadtbezirk Begrenzung (im Uhrzeigersinn)

23. Bärenkeller Stadtgrenze, Bahnlinie Nürnberg – Augsburg, Dayton-Ring, Bahnlinie am Gleisbauhof, Stadtgrenze

24. Hochzoll - Nord Ab Lech Gemarkungsgrenze Hochzoll – Lechhausen bis zum Sportplatz (TSG Hochzoll), West- und Nordgrenze Sportplatz, Zugspitzstr., Weg nördl. neuer Ostfriedhof, Blücherstr., Stadtgrenze, Bahnlinie Ingolstadt – Augsburg, Lech

25. Lechhausen - Süd Neuburger Str., Blücherstr., Weg nördl. neuer Ostfriedhof, Zugspitzstr., West- und Nord- grenze Sportplatz (TSG Hochzoll), Gemarkungsgrenze Lechhausen – Hochzoll, Lech 26. Lechhausen - Ost Mühlhauser Str., Bgm.-Wegele-Str., Valentin-Heider-Str., Am Mittleren Moos, Dasinger Str.,

Verlängerungsweg Dasinger Str. bis zur Stadtgrenze, Stadtgrenze, Blücherstr., Neuburger Str.

27. Lechhausen - West Hans-Böckler-Str., Neuburger Str., Ulrichsbrücke, Lech, TSG-Sportplatz, Schillstr., Kleingarten- alage nördlich der Rembrandtstr., Albrecht-Dürer-Str.

28. Firnhaberau Stadtgrenze, Feldweg, Höchgraben, Gersthofer Str., Branntweinbach bis A 8, A 8, östl.

Bebauungsgrenze Luchsweg + Marderweg + St.-Lukas-Str., Albrecht-Dürer-Str., Kleingartenalage nördlich der Rembrandtstr., Schillstr., TSG-Sportplatz, Lech, Stadtgrenze 29. Hammerschmiede Stadtgrenze, Weg zur Dasinger Str., Dasinger Str., Am Mittleren Moos, Valentin-Heider-Str.,

Bgm.-Wegele-Str., Mühlhauser Str., Hans-Böckler-Str., südl. Fußwegverlängerung der Albrecht-Dürer-Str., Albrecht-Dürer-Str., östl. Bebauungsgrenze St.-Lukas-Str. + Marderweg + Luchsweg, A 8, Branntweinbach, Höhgraben, Feldweg zur Stadtgrenze

30. Wolfram- u. Herrenbachviertel Prinzstr., Lotzbeckstr., Localbahn, Reichenberger Str., Berliner Allee, Fußweg Südseite Werksgelände Osram, Lech, Friedberger Str., Remboldstr.

31. Hochzoll - Süd Bahnlinie Augsburg – Ingolstadt, Stadtgrenze, Lech

32. Universitätsviertel Localbahn, Gemarkungsgrenze Göggingen – Augsburg, Messe-Straßenbahnlinie, Alter Postweg, Werner-von-Siemens-Str., Haunstetter Str., Localbahn, Fußweg nördl. des Werksgeländes EADS, Haunstetter Str., Bgm.-Ulrich-Str., B 17 neu, westl. Verlängerung Kopernikusstr., (Graben-) Weg nach Norden bis zur Gemarkungsgrenze Göggingen – Inningen, Gemarkungsgrenze Göggingen – Inningen, Bahnlinie Buchloe – Augsburg

33. Haunstetten - Nord Bgm.-Ulrich-Str., Haustetter Str., Fußweg nördl. des Werksgeländes EADS, Localbahn, Gemarkungsgrenze Haunstetten – Meringer Au, Brunnenbach, Ellensindstr., Haunstetter Str., Landsberger Str., Fußweg, Rot-Kreuz-Str., Breitwiesenstr., Flachsstr., Postillionstr., Sportplatzstr., Unterer Talweg, Inninger Str., B 17 neu

34. Haunstetten - West Inninger Str., Unterer Talweg, Sportplatzstr., Postillionstr., Flachsstr., Breitwiesenstr., Rot- Kreuz-Str., Fußweg, Landsberger Str., Königsbrunner Str., Roggenstr., Kunstmühlweg, B 17 neu

35. Haunstetten - Ost Ellensindstr., Brunnenbach, Jägerbach, Krankenhausstr., Gemarkungsgrenze Haunstetten – Meringer Au, Brunnenbach, südl. Grundstücksgrenze in Verlängerung des Großen Ölbachs, Großer Ölbach, nördl. Grundstücksgrenze in Verlängerung der Rentmeisterstr., Rentmeisterstr., Königsbrunner Str., Landsberger Str., Haunstetter Str.

36. Haunstetten - Süd Kunstmühlweg, Roggenstr., Königsbrunner Str., Rentmeisterstr., nördl. Grundstücksgrenze in Verlängerung der Rentmeisterstr., Großer Ölbach, südl. Grundstücksgrenze in Verlängerung des Großen Ölbachs, Brunnenbach, Gemarkungsgrenze Haunstetten – Meringer Au, Lochbach, Stadtgrenze, B 17 neu

37. Göggingen - Nordwest Leitershofer Str., Oberbürgermeister-Müller-Ring, Wertach, Gemarkungsgrenze Göggingen - Pfersee, Localbahn, Gögginger Str., Klausenberg, Butzstr., Wellenburger Str., Isegrimstr., Stadtgrenze

38. Göggingen - Nordost Localbahn, Bahnstrecke Augsburg – Buchloe, Friedrich-Ebert-Str., Allgäuer Str., Gögginger Str.

39. Göggingen - Ost Friedrich-Ebert-Str., Bahnlinie Augsburg – Buchloe, Bgm.-Ulrich-Str., Allgäuer Str.

40. Göggingen - Süd Wellenburger Str., Butzstr., Klausenberg, Allgäuer Str., Bgm.-Ulrich-Str., Bahnlinie Augsburg – Buchloe, Gemarkungsgrenze Göggingen – Inningen, Gemarkungsgrenze Göggingen – Bergheim, Diebelbachstr.

41. Inningen Gemarkungsgrenze Inningen – Göggingen, Bahnlinie Augsburg – Buchloe, Gemarkungs- grenze Inningen – Göggingen, (Graben-) Weg, östl. Verlängerung Kopernikusstr., B 17 neu, Stadtgrenze bis Moosgraben (Bannacker), Gemarkungsgrenze Inningen – Bergheim 42. Bergheim nördl. Stadtgrenze, Isegrimstr., Wellenburger Str., Diebelbachstr., Gemarkungsgrenze

Bergheim – Göggingen, Gemarkungsgrenze Bergheim – Inningen, (Moosgraben/ Bannacker),

südl. und westl. Stadtgrenze

(17)

Abb. 1: Übersichtskarte der Augsburger Stadtbezirke und Planungsräume

I

XIII XVI

V

II

VI

XV

IV

XIV

XI XII

III

VII

VIII X

XVII IX

42

41 12

29

36 28

26

40 18

6

32

11

31

23 22

33 3

37

10

16 24

13

35 14

34 27

5

30 8

21

17

38

25 7

2

15 1

39 4

9 20

19

3 2 1 0

km

Amt für Statistik und Stadtforschung

Stadt Augsburg

Stadtbezirke

1 Lechviertel, östl Ulrichsviertel 2 Innenstadt, St. Ulrich - Dom 3 Bahnhofs-, Bismarckviertel 4 Georgs- u. Kreuzviertel 5 Stadtjägerviertel 6 Rechts der Wertach 7 Bleich und Pfärrle 8 Jakobervorstadt - Nord 9 Jakobervorstadt - Süd 10 Am Schäfflerbach 11 Spickel 12 Siebenbrunn 13 Hochfeld 14 Antonsviertel

15 Rosenau- u. Thelottviertel 16 Pfersee - Süd

17 Pfersee - Nord 18 Kriegshaber

19 Links der Wertach - Süd 20 Links der Wertach - Nord 21 Oberhausen - Süd 22 Oberhausen - Nord 23 Bärenkeller 24 Hochzoll - Nord 25 Lechhausen - Süd 26 Lechhausen - Ost 27 Lechhausen - West 28 Firnhaberau 29 Hammerschmiede

30 Wolfram- u. Herrenbachviertel 31 Hochzoll - Süd

32 Universitätsviertel 33 Haunstetten - Nord 34 Haunstetten - West 35 Haunstetten - Ost 36 Haunstetten - Süd 37 Göggingen - Nordwest 38 Göggingen - Nordost 39 Göggingen - Ost 40 Göggingen - Süd 41 Inningen 42 Bergheim

Planungsräume

I Innenstadt II Oberhausen III Bärenkeller IV Firnhaberau V Hammerschmiede VI Lechhausen VII Kriegshaber VIII Pfersee IX Hochfeld X Antonsviertel XI Spickel - Herrenbach XII Hochzoll

XIII Haunstetten - Siebenbrunn XIV Göggingen

XV Inningen XVI Bergheim XVII Universitätsviertel

(18)
(19)

1.1 Flächennutzung

Die in Tab. 2 und Abb. 1 dargestellte Flächennutzung wird vom städtischen Geodatenamt geliefert und basiert auf dem neuen Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS), welches bis zum Erhebungsjahr 2016 bundesweit das bisher verwendete Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB) ablösen soll. In Bayern wurde zur Vorbereitung der Umstellung auf ALKIS zum 31.12.2014 der komplette Daten- bestand flächendeckend neu erfasst. Ein Vergleich mit dem alten auf Flurstücken basierenden Auto- matisierten Liegenschaftsbuch ist deshalb nicht sinnvoll, zumal neben der Aktualisierung zum Teil auch Nutzungsartenzuordnungen geändert wurden. Die Auswertung im Strukturatlas erfolgt daher seit 2015 nach den folgenden Nutzungsartenbereichen bzw. -gruppen:

 Siedlung: Flächen, die durch die Ansiedlung von Menschen geprägt sind oder zur Ansiedlung beitragen.

o Wohnbau: Baulich geprägte Flächen einschließlich der zugehörigen Freiflächen (z. B. Vorgärten, Zier- gärten, Zufahrten, Stellplätze), die ausschließlich oder vorwiegend dem Wohnen dienen.

o Industrie und Gewerbe: Flächen, die vorwiegend industriellen oder gewerblichen Zwecken dienen.

- Industrie und Gewerbe: Flächen, auf denen Industrie- und Gewerbebetriebe vorherrschen.

- Handel und Dienstleistungen: Flächen, auf denen vorwiegend Gebäude stehen, in denen Handels- und/oder Dienstleistungsbetriebe ansässig sind.

o Abbauland: Tagebau, Gruben und Steinbrüche, auf denen oberirdisch Bodenmaterial abgebaut wird.

o Gemischte Nutzung: Bebaute Flächen einschließlich der zugehörigen Freiflächen (Hofraumfläche, Hausgarten), ohne spezielle Art der baulichen Nutzung. Dies sind v. a. ländlich-dörflich geprägte Flächen mit land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, Wohngebäuden, etc. sowie städtisch geprägte Kerngebiete mit Handelsbetrieben und zentralen Einrichtungen für Wirtschaft und Verwaltung.

o Besondere funktionale Prägung: Baulich geprägte Flächen einschließlich der mit ihr im Zusammen- hang stehenden Freiflächen, auf denen vorwiegend Gebäude und/oder Anlagen zur Erfüllung öffent- licher Zwecke oder historische Anlagen vorhanden sind.

o Sport, Freizeit und Erholung: Baulich geprägte Flächen einschließlich der zugehörigen Freiflächen, die der Ausübung von Sportarten, der Freizeitgestaltung oder der Erholung dienen.

o Friedhof: Fläche, die zur Bestattung dient oder gedient hat.

 Verkehr: Bebaute und nicht bebaute Flächen, die dem Verkehr dienen.

 Vegetation: Flächen außerhalb der Ansiedlungen, die durch land- oder forstwirtschaftliche Nutzung, durch natürlichen Bewuchs oder dessen Fehlen geprägt werden.

o Landwirtschaft: Flächen für den Anbau von Feldfrüchten sowie eine Fläche, die beweidet und gemäht werden kann, einschließlich der mit besonderen Pflanzen angebauten Flächen.

o Wald: Flächen, die mit Forstpflanzen (Waldbäume und Waldsträucher) bestockt sind.

o Gehölz: Flächen, die mit einzelnen Bäumen, Baumgruppen, Büschen, Hecken und Sträuchern be- stockt sind.

o Heide: Meist sandige Flächen mit typischen Sträuchern, Gräsern und geringwertigem Baumbestand.

o Moor: Unkultivierte Flächen, deren obere Schichten aus vertorften oder zersetzten Pflanzenresten bestehen.

o Sumpf: Wassergesättigtes, zeitweise unter Wasser stehendes Gelände.

o Unland: Flächen ohne nennenswerten Bewuchs auf Grund besonderer Bodenbeschaffenheit, wie z. B. nicht aus dem Geländerelief herausragende Felspartien, Sand- oder Eisflächen.

 Gewässer: Flächen, die mit Wasser bedeckt sind.

(20)

Tab. 2: Flächennutzung der Augsburger Stadtbezirke

ha % ha % ha % ha % ha % ha % ha %

1. Lechviertel, östl. Ulrichsviertel 38,3 26,2 68,5 8,7 33,0 1,2 4,5 0,8 67,7 0,4 31,5 7,5 28,5 4,7 18,0 2. Innenstadt, St. Ulrich - Dom 52,7 36,7 69,5 6,6 18,1 6,1 16,6 0,3 5,2 5,8 94,8 11,3 30,8 11,3 30,8 3. Bahnhofs-, Bismarckviertel 119,7 72,8 60,8 23,0 31,6 13,2 18,1 0,7 5,3 12,5 94,6 10,1 13,9 16,3 22,4

4. Georgs- u. Kreuzviertel 31,1 24,8 79,9 7,7 30,9 1,3 5,1 0,7 57,7 0,5 41,5 5,6 22,4 9,5 38,4

5. Stadtjägerviertel 71,9 42,0 58,3 15,5 37,0 3,3 7,9 1,6 47,3 1,7 51,8 3,8 9,1 9,2 21,9

6. Rechts der Wertach 216,6 107,6 49,7 18,0 16,8 72,7 67,6 69,7 95,9 1,0 1,3 4,1 3,8 3,7 3,5

7. Bleich und Pfärrle 56,3 38,2 67,8 14,8 38,8 9,8 25,6 9,4 96,4 0,2 2,1 4,1 10,7 6,5 17,1

8. Jakobervorstadt - Nord 70,1 43,5 62,0 23,0 53,0 4,9 11,4 1,4 27,5 2,4 47,6 5,1 11,8 8,8 20,3

9. Jakobervorstadt - Süd 20,1 14,2 70,7 8,1 56,7 0,4 2,7 0,1 19,5 0,1 30,9 2,2 15,3 1,5 10,7

10. Am Schäfflerbach 223,1 157,2 70,5 49,4 31,4 74,5 47,4 45,1 60,6 27,5 37,0 5,5 3,5 9,4 6,0

11. Spickel 345,2 153,1 44,4 45,4 29,6 6,9 4,5 3,8 55,1 2,8 41,1 3,3 2,1 3,7 2,4

12. Siebenbrunn 1.821,5 16,5 0,9 6,2 37,6 1,9 11,6 - - - - 1,8 11,1 - -

13. Hochfeld 193,3 136,0 70,3 42,3 31,1 32,6 24,0 22,5 68,9 10,1 31,0 5,8 4,2 27,8 20,5

14. Antonsviertel 158,3 123,4 78,0 28,7 23,2 29,0 23,5 22,7 78,2 5,4 18,5 8,2 6,7 15,9 12,8

15. Rosenau- u. Thelottviertel 78,6 36,8 46,8 13,5 36,6 5,7 15,5 1,6 28,3 4,0 69,3 2,1 5,6 0,3 0,9

16. Pfersee - Süd 209,2 152,7 73,0 79,1 51,8 10,7 7,0 5,4 50,5 5,2 48,9 16,5 10,8 8,5 5,6

17. Pfersee - Nord 127,1 97,3 76,5 47,1 48,4 12,9 13,2 9,7 75,3 3,1 24,3 9,0 9,2 2,0 2,1

18. Kriegshaber 451,1 290,7 64,4 128,4 44,2 44,9 15,4 21,4 47,7 22,6 50,3 18,5 6,4 49,0 16,9

19. Links der Wertach - Süd 25,8 15,8 61,2 10,6 67,1 0,4 2,4 0,1 24,5 0,3 75,2 2,5 16,0 0,8 4,8 20. Links der Wertach - Nord 30,1 20,7 68,6 10,4 50,1 1,9 9,3 0,4 18,8 1,6 80,8 4,5 21,9 2,2 10,5

21. Oberhausen - Süd 138,0 97,8 70,9 30,4 31,1 43,0 43,9 22,0 51,1 12,6 29,2 8,7 8,9 8,2 8,4

22. Oberhausen - Nord 310,0 201,9 65,1 43,2 21,4 93,2 46,2 46,9 50,3 29,0 31,1 9,1 4,5 8,4 4,2

23. Bärenkeller 313,4 169,8 54,2 110,7 65,2 11,2 6,6 4,8 43,2 6,0 53,6 7,8 4,6 4,5 2,6

24. Hochzoll - Nord 194,6 144,1 74,1 93,4 64,8 2,5 1,7 0,7 29,4 1,5 59,0 6,0 4,1 13,4 9,3

25. Lechhausen - Süd 116,7 85,8 73,5 41,3 48,1 24,0 27,9 21,8 91,0 2,1 8,8 8,9 10,4 3,6 4,1

26. Lechhausen - Ost 780,2 423,6 54,3 129,6 30,6 234,7 55,4 179,4 76,4 54,9 23,4 20,4 4,8 6,2 1,5

27. Lechhausen - West 152,2 109,1 71,7 68,2 62,5 3,9 3,6 1,5 38,9 2,4 60,4 6,8 6,2 7,6 7,0

28. Firnhaberau 782,8 220,4 28,1 87,5 39,7 27,7 12,6 14,2 51,2 0,4 1,5 10,8 4,9 2,5 1,1

29. Hammerschmiede 901,6 224,7 24,9 92,3 41,1 59,3 26,4 12,7 21,5 18,4 31,0 13,6 6,1 10,0 4,4

30. Wolfram- u. Herrenbachviertel 142,4 102,7 72,1 55,7 54,2 7,6 7,4 1,7 22,8 5,8 77,0 3,9 3,8 14,8 14,4

31. Hochzoll - Süd 314,3 131,6 41,9 99,1 75,3 0,8 0,6 0,1 10,1 0,7 82,2 7,9 6,0 7,4 5,6

32. Universitätsviertel 400,2 164,7 41,2 42,3 25,7 49,8 30,2 29,1 58,4 19,3 38,8 3,0 1,8 40,9 24,8 33. Haunstetten - Nord 292,8 192,7 65,8 72,9 37,8 93,1 48,3 59,3 63,7 33,0 35,5 8,5 4,4 9,9 5,2

34. Haunstetten - West 153,3 89,4 58,3 56,7 63,4 3,5 3,9 0,7 21,0 2,7 78,0 6,3 7,0 2,6 2,9

35. Haunstetten - Ost 174,8 86,2 49,3 56,1 65,2 4,0 4,7 1,2 29,9 2,7 66,7 7,7 9,0 8,5 9,8

36. Haunstetten - Süd 792,2 106,1 13,4 54,3 51,2 10,5 9,9 4,2 39,7 3,0 28,3 2,9 2,7 3,9 3,7

37. Göggingen - Nordwest 236,4 109,4 46,3 40,3 36,8 7,6 7,0 5,3 69,3 2,2 29,5 4,5 4,1 9,5 8,7

38. Göggingen - Nordost 126,8 98,4 77,5 49,1 49,9 39,1 39,8 19,7 50,3 18,3 46,7 5,6 5,7 3,8 3,8

39. Göggingen - Ost 74,6 44,9 60,1 25,1 56,1 0,1 0,1 - - - - 1,5 3,2 5,4 12,1

40. Göggingen - Süd 465,6 140,8 30,2 77,1 54,7 3,2 2,3 1,5 46,5 1,5 45,1 16,1 11,5 9,2 6,5

41. Inningen 1.278,3 136,5 10,7 73,8 54,1 20,0 14,7 14,8 73,7 3,6 17,7 15,4 11,3 2,8 2,0

42. Bergheim 2.207,6 111,2 5,0 63,7 57,3 10,6 9,6 3,5 33,2 4,9 45,7 19,7 17,7 0,9 0,8

Gesamtstadt 14.689,1 4.797,8 32,7 2.049,3 42,7 1.083,7 22,6 662,4 61,1 331,9 30,6 326,6 6,8 375,4 7,8

Stand: 31.12.2016 Quelle: ALKIS, Geodatenamt Insgesamt

Wohnbau

Industrie und Gewerbe, Abbauland

darunter

Gemischte Nutzung

Besondere funktionale Prägung Industrie und

Gewerbe

Handel und Dienstleistungen

davon nach Siedlung

davon Stadtbezirk

Fläche in ha insg.

(21)

noch Tab. 2: Flächennutzung der Augsburger Stadtbezirke

ha % ha % ha % ha % ha % ha % ha % ha % ha %

4,2 15,9 - - 9,6 25,2 1,1 2,9 - - - - 1,0 88,8 0,1 11,2 1,3 3,4 1.

1,3 3,6 - - 16,0 30,3 0,1 0,2 - - - - - - 0,1 100,0 - - 2.

5,5 7,6 4,6 6,3 41,7 34,8 4,6 3,8 - - - - 0,2 4,5 4,4 95,5 0,7 0,5 3.

0,8 3,2 - - 5,9 19,0 0,3 1,1 - - - - - - 0,3 100,0 - - 4.

10,1 24,1 - - 25,0 34,7 3,1 4,3 - - - - 2,5 81,3 0,6 18,7 1,9 2,7 5.

9,0 8,3 - - 20,9 9,6 60,7 28,0 5,3 8,7 43,8 72,2 7,0 11,5 4,7 7,7 27,4 12,6 6.

3,0 7,8 - - 11,1 19,8 3,7 6,7 - - - - 3,7 99,4 0,0 0,6 3,2 5,7 7.

1,6 3,6 - - 15,3 21,8 5,1 7,2 - - - - 3,3 66,2 1,7 33,8 6,3 9,0 8.

2,1 14,8 - - 5,1 25,4 0,3 1,3 - - - - 0,3 96,3 0,0 3,7 0,5 2,6 9.

18,4 11,7 - - 37,9 17,0 16,0 7,2 - - - - 7,4 46,5 8,6 53,5 12,0 5,4 10.

93,9 61,3 - - 43,0 12,5 133,8 38,8 7,1 5,3 111,8 83,5 12,5 9,4 2,4 1,8 15,3 4,4 11.

6,6 39,8 - - 57,8 3,2 1.662,6 91,3 239,0 14,4 1.380,1 83,0 28,5 1,7 15,0 0,9 84,7 4,6 12.

21,3 15,6 6,2 4,6 54,2 28,1 2,1 1,1 - - - - 1,1 52,5 1,0 47,5 1,0 0,5 13.

41,7 33,8 - - 31,5 19,9 3,0 1,9 - - - - 0,7 24,0 2,3 76,0 0,3 0,2 14.

15,2 41,4 - - 30,7 39,1 2,9 3,7 - - - - 1,5 52,1 1,4 47,9 8,2 10,4 15.

37,8 24,8 - - 41,4 19,8 10,6 5,0 0,3 2,4 - - 5,4 50,8 4,9 46,8 4,6 2,2 16.

8,7 9,0 17,6 18,1 21,4 16,8 6,4 5,0 2,9 45,7 - - 1,4 22,2 2,1 32,1 2,1 1,6 17.

47,0 16,2 2,9 1,0 100,1 22,2 58,5 13,0 29,5 50,5 - - 3,4 5,8 25,6 43,8 1,7 0,4 18.

1,5 9,8 - - 8,5 32,7 0,5 1,9 - - - - 0,4 85,0 0,1 15,0 1,1 4,2 19.

1,7 8,2 - - 7,5 24,8 1,0 3,3 - - - - 0,5 49,0 0,5 51,0 1,0 3,3 20.

7,5 7,7 - - 33,3 24,1 6,8 4,9 1,6 23,8 - - 0,9 13,8 4,2 62,4 0,1 0,1 21.

31,9 15,8 16,1 8,0 51,6 16,7 50,1 16,2 34,6 69,0 - - 7,7 15,4 7,8 15,6 6,4 2,1 22.

35,6 21,0 - - 52,5 16,7 91,2 29,1 60,5 66,4 - - 4,6 5,0 26,1 28,6 - - 23.

14,9 10,3 14,0 9,7 30,2 15,5 13,4 6,9 7,0 52,1 - - 5,3 39,4 1,1 8,4 6,8 3,5 24.

8,1 9,5 - - 20,7 17,7 4,0 3,4 - - - - 3,7 92,2 0,3 7,8 6,2 5,3 25.

26,9 6,3 5,8 1,4 85,8 11,0 268,8 34,4 240,6 89,5 - - 7,2 2,7 20,9 7,8 2,1 0,3 26.

22,5 20,6 - - 28,3 18,6 7,5 4,9 2,1 28,6 - - 4,8 63,9 0,6 7,5 7,3 4,8 27.

91,9 41,7 - - 43,0 5,5 462,8 59,1 326,9 70,6 119,4 25,8 11,1 2,4 5,4 1,2 56,7 7,2 28.

49,6 22,1 - - 122,4 13,6 531,1 58,9 474,5 89,3 11,9 2,2 24,2 4,5 20,5 3,9 23,4 2,6 29.

20,6 20,1 - - 26,9 18,9 7,1 5,0 - - - - 6,5 91,1 0,6 8,9 5,8 4,1 30.

16,4 12,4 - - 42,9 13,7 108,5 34,5 58,5 53,9 38,3 35,3 9,6 8,9 2,1 1,9 31,2 9,9 31.

28,7 17,4 - - 96,7 24,2 137,9 34,5 113,2 82,1 - - 12,7 9,2 11,9 8,6 0,9 0,2 32.

8,2 4,3 - - 42,8 14,6 57,0 19,5 36,9 64,8 0,6 1,0 4,4 7,8 15,0 26,3 0,4 0,1 33.

15,0 16,8 5,2 5,9 22,1 14,4 41,7 27,2 37,7 90,3 - - 0,6 1,5 3,4 8,2 - - 34.

8,4 9,7 1,4 1,6 17,9 10,3 68,3 39,1 58,1 85,0 - - 8,4 12,3 1,8 2,7 2,3 1,3 35.

34,5 32,5 - - 44,5 5,6 616,4 77,8 369,0 59,9 204,5 33,2 17,5 2,8 25,4 4,1 25,2 3,2 36.

42,3 38,7 5,2 4,7 28,6 12,1 86,7 36,7 21,4 24,7 45,6 52,6 6,0 7,0 13,6 15,7 11,7 5,0 37.

0,7 0,7 - - 26,6 21,0 1,9 1,5 - - - - 0,9 45,4 1,0 54,6 - - 38.

12,8 28,4 - - 15,2 20,4 14,5 19,4 6,7 46,3 - - 0,1 1,0 7,6 52,6 - - 39.

35,1 25,0 - - 31,7 6,8 275,6 59,2 204,8 74,3 47,5 17,2 6,1 2,2 17,2 6,2 17,5 3,7 40.

23,7 17,4 0,7 0,5 73,7 5,8 1.041,0 81,4 894,6 85,9 110,1 10,6 16,3 1,6 20,0 1,9 27,1 2,1 41.

15,7 14,2 0,5 0,5 73,3 3,3 2.017,4 91,4 575,5 28,5 1.415,8 70,2 16,8 0,8 9,2 0,5 5,7 0,3 42.

882,5 18,4 80,3 1,7 1.595,3 10,9 7.886,0 53,7 3.808,4 48,3 3.529,4 44,8 256,6 3,3 291,7 3,7 409,9 2,8 Gesamt

Stand: 31.12.2016 Stand: 31.12.2016

Quelle: ALKIS, Geodatenamt Quelle: ALKIS, Geodatenamt

Gewässer

Insgesamt Insgesamt

davon

Insgesamt

Verkehr Vegetation

Unland (vegetationsl. Fl.)

Stadt- bezirk Nutzungsartenbereich/-gruppe

Sport, Freizeit

und Erholung Friedhof Land-

wirtschaft Wald Gehölz/Heide/

Moor/Sumpf

(22)

Abb. 2: Nutzungsart nach dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS)

9 4

1 2

7 8 5

3 6 19 20

39 15

25

38 17 21

30 27

34 14

35 13

24

16

10

37

33 22

23

31 11

32 18

40

26 28

36

29

41

12 42

Stadt Augsburg

Flächennutzung

Nutzungsart nach dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem Wohnbau

Industrie und Gewerbe, Abbauland sonstige Siedlungsflächen Verkehr

Vegetation Gewässer Bewohnte Fläche Stadtbezirke Stadtgrenze Gewässer

Stand: 31.12.2016 Quelle: ALKIS, Geodatenamt

Amt für Statistik und Stadtforschung 0 1 2 3

km

(23)

2 Einwohner und Haushalte

2.1 Einwohnerzahlen Kommunale Einwohnerzahlen

Die "Kommunale Einwohnerzahl" wird aus dem kommunalen Einwohnermelderegister gewonnen und von der Stadtverwaltung für die Stadtplanung und -entwicklung verwendet. Entsprechend dem Melderecht wird nach Einwohnern mit Hauptwohnsitz und Einwohnern mit Nebenwohnsitz unterschieden, wobei ein Bürger auch mehrere Nebenwohnsitze in einer Stadt haben kann. Für jede Meldung dieser sogenannten wohnberechtigten Bevölkerung liegt ein Datensatz vor. Ist eine Person mit mehreren Wohnadressen im Gebiet gemeldet, so gilt - falls vorhanden - die Hauptwohnung oder ansonsten die am spätesten bezogene Nebenwohnung als kommunalstatistisch entscheidende Wohnung.

Die Ankündigung und Umsetzung der Zweitwohnungssteuer in Augsburg zum 1. Januar 2005 und die Einführung der einheitlichen Steueridentifikationsnummer im Jahr 2008 führten zu Bereinigungen des Einwohnermelderegisters.

Amtliche Einwohnerzahl

Die amtliche Einwohnerzahl wird nach dem Bevölkerungsstatistikgesetz (BevStatG) auf Basis der Volks- zählungen von 1981 in Ost- und 1987 in Westdeutschland bzw. rückwirkend zum 31.12.2011 auf Basis des Zensus 2011 sowie den Änderungsmeldungen der Einwohnermeldeämter und der Standesämter ermittelt, wobei nur die meldepflichtigen Einwohner mit Hauptwohnsitz ausgewertet werden. Nicht meldepflichtig sind z. B. Familienmitglieder von Angehörigen ausländischer Streitkräfte. Sind sie dennoch gemeldet, dann zählen sie zur wohnberechtigten Bevölkerung.

Die amtlich fortgeschriebene Einwohnerzahl wird vom zuständigen Statistischen Landesamt ermittelt und den Städten und Gemeinden für den aktuellen Gebietsstand mitgeteilt (Stadt Augsburg zum 30.06.2016:

287.423), wobei eine kleinräumige Auswertung nicht möglich ist. Sie bildet die Grundlage für zahlreiche Gesetze und für den kommunalen Finanzausgleich. Da gemäß Volkszählungsgesetz das Einwohnermelde- register nach dem Zensus 2011 nicht bereinigt werden durfte, weicht die amtliche Einwohnerzahl aus methodischen Gründen von den kommunalen Einwohnerzahlen ab.

2.2 Einwohnerbestand

Für die kommunale Bevölkerungsstatistik werden Bestandsabzüge aus dem Einwohnermelderegister verwendet, mit denen auch kleinräumige Auswertungen möglich sind. Um vergleichbare statistische Analysen und den Einsatz standardisierter Auswertungsprogramme zu gewährleisten, wurde ein ein- heitlicher Satzaufbau

2

festgelegt. Die Abzüge erfolgen in Augsburg seit Juli 2009 monatlich. Für den Zeit- raum 1999 bis 2005 liegen jeweils zum Stichtag 31. Dezember reduzierte Datenbestände mit einge- schränkten Auswertemöglichkeiten vor.

2

Statistikdatensatz Bevölkerungsbestand des Deutschen Städtetags, Stuttgart 2015, 15 S.

(24)

Tab. 3: Übersicht Einwohnerbestand

dar.

65 Jahre und älter

Anzahl pro ha Anz. % Anz. % Anz. % Anz. %

1. Lechviertel, östl. Ulrichsviertel 4.785 4.943 129,1 2.378 48,1 2.565 51,9 4.218 85,3 725 14,7 4.772 171 139 2. Innenstadt, St. Ulrich - Dom 3.352 3.483 66,0 1.744 50,1 1.739 49,9 2.849 81,8 634 18,2 3.387 96 92 3. Bahnhofs-, Bismarckviertel 7.145 7.382 61,7 3.522 47,7 3.860 52,3 6.084 82,4 1.298 17,6 6.804 578 285 4. Georgs- u. Kreuzviertel 3.271 3.405 109,6 1.675 49,2 1.730 50,8 2.678 78,6 727 21,4 3.169 236 58

5. Stadtjägerviertel 3.456 3.522 49,0 1.753 49,8 1.769 50,2 2.863 81,3 659 18,7 3.522 . .

6. Rechts der Wertach 4.074 4.154 19,2 2.218 53,4 1.936 46,6 2.828 68,1 1.326 31,9 4.004 150 .

7. Bleich und Pfärrle 3.768 3.888 69,1 1.940 49,9 1.948 50,1 3.138 80,7 750 19,3 3.504 384 166

8. Jakobervorstadt - Nord 7.907 8.111 115,6 4.097 50,5 4.014 49,5 5.832 71,9 2.279 28,1 7.991 120 38

9. Jakobervorstadt - Süd 2.568 2.643 131,5 1.310 49,6 1.333 50,4 2.134 80,7 509 19,3 2.637 6 .

10. Am Schäfflerbach 9.321 9.452 42,4 4.853 51,3 4.599 48,7 6.842 72,4 2.610 27,6 9.326 126 .

11. Spickel 2.662 2.687 7,8 1.300 48,4 1.387 51,6 2.460 91,6 227 8,4 2.595 92 .

12. Siebenbrunn 98 99 0,1 49 49,5 50 50,5 96 97,0 3 3,0 99 . .

13. Hochfeld 9.344 9.746 50,4 4.769 48,9 4.977 51,1 7.711 79,1 2.035 20,9 9.552 194 20

14. Antonsviertel 6.262 6.379 40,3 3.160 49,5 3.219 50,5 5.240 82,1 1.139 17,9 5.596 783 362

15. Rosenau- u. Thelottviertel 3.465 3.526 44,9 1.715 48,6 1.811 51,4 2.647 75,1 879 24,9 3.386 140 8

16. Pfersee - Süd 13.018 13.161 62,9 6.315 48,0 6.846 52,0 11.008 83,6 2.153 16,4 12.842 319 98

17. Pfersee - Nord 10.147 10.290 80,9 5.009 48,7 5.281 51,3 8.160 79,3 2.130 20,7 10.104 186 100

18. Kriegshaber 18.732 18.885 41,9 9.201 48,7 9.684 51,3 14.652 77,6 4.233 22,4 18.793 92 10

19. Links der Wertach - Süd 4.156 4.209 162,9 2.235 53,1 1.974 46,9 2.263 53,8 1.946 46,2 3.919 290 106 20. Links der Wertach - Nord 3.861 3.897 129,3 2.121 54,4 1.776 45,6 1.941 49,8 1.956 50,2 3.878 19 4

21. Oberhausen - Süd 6.618 6.665 48,3 3.515 52,7 3.150 47,3 4.117 61,8 2.548 38,2 6.408 257 130

22. Oberhausen - Nord 8.639 8.689 28,0 4.497 51,8 4.192 48,2 5.445 62,7 3.244 37,3 8.525 164 4

23. Bärenkeller 7.601 7.637 24,4 3.858 50,5 3.779 49,5 6.125 80,2 1.512 19,8 7.352 285 33

24. Hochzoll - Nord 9.762 9.829 50,5 4.833 49,2 4.996 50,8 8.064 82,0 1.765 18,0 9.732 97 15

25. Lechhausen - Süd 8.812 8.870 76,0 4.400 49,6 4.470 50,4 6.182 69,7 2.688 30,3 8.865 5 .

26. Lechhausen - Ost 13.073 13.196 16,9 6.578 49,8 6.618 50,2 10.423 79,0 2.773 21,0 12.817 379 263 27. Lechhausen - West 13.698 13.805 90,7 6.919 50,1 6.886 49,9 9.631 69,8 4.174 30,2 13.746 59 .

28. Firnhaberau 5.136 5.168 6,6 2.485 48,1 2.683 51,9 4.816 93,2 352 6,8 5.149 19 18

29. Hammerschmiede 7.229 7.260 8,1 3.556 49,0 3.704 51,0 6.295 86,7 965 13,3 7.079 181 31

30. Wolfram- u. Herrenbachviertel 10.545 10.663 74,9 5.268 49,4 5.395 50,6 7.474 70,1 3.189 29,9 10.167 496 321

31. Hochzoll - Süd 10.708 10.790 34,3 5.217 48,4 5.573 51,6 9.317 86,3 1.473 13,7 10.697 93 6

32. Universitätsviertel 10.649 11.109 27,8 5.300 47,7 5.809 52,3 9.420 84,8 1.689 15,2 11.080 29 .

33. Haunstetten - Nord 6.296 6.522 22,3 3.158 48,4 3.364 51,6 5.746 88,1 776 11,9 6.522 . .

34. Haunstetten - West 7.732 7.867 51,3 3.770 47,9 4.097 52,1 6.392 81,3 1.475 18,7 7.657 210 158

35. Haunstetten - Ost 6.137 6.208 35,5 2.959 47,7 3.249 52,3 5.343 86,1 865 13,9 5.952 256 183

36. Haunstetten - Süd 6.641 6.827 8,6 3.320 48,6 3.507 51,4 6.010 88,0 817 12,0 6.710 117 .

37. Göggingen - Nordwest 4.741 4.812 20,4 2.338 48,6 2.474 51,4 4.076 84,7 736 15,3 4.687 125 110 38. Göggingen - Nordost 6.833 7.025 55,4 3.341 47,6 3.684 52,4 5.789 82,4 1.236 17,6 6.978 47 14

39. Göggingen - Ost 3.009 3.081 41,3 1.498 48,6 1.583 51,4 2.806 91,1 275 8,9 3.071 10 .

40. Göggingen - Süd 6.016 6.102 13,1 2.981 48,9 3.121 51,1 5.299 86,8 803 13,2 6.021 81 8

41. Inningen 4.781 4.811 3,8 2.388 49,6 2.423 50,4 4.412 91,7 399 8,3 4.678 133 102

42. Bergheim 2.605 2.617 1,2 1.289 49,3 1.328 50,7 2.529 96,6 88 3,4 2.569 48 42

Gesamtstadt 288.653 293.415 20,0 144.832 49,4 148.583 50,6 231.355 78,8 62.060 21,2 286.342 7.073 2.930

Zum Vergleich: Amtliche Einwohnerzahl des Bayer. Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung am 30.06.2016: 287.423

*) Wohnberechtigte Bevölkerung = mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldete Einwohner lt. dem Melderegister der Stadt Augsburg

**) Definition "Haushalte/Gemeinschaftsunterkünfte" siehe Kapitel 2.3 Stand: 31.12.2016

Quelle: Melderegister, Bürgeramt Stadtbezirk

Ein- wohner

mit Haupt- wohnsitz

Wohnberechtigte Bevölkerung*)

insgesamt

davon davon davon in **)

männlich weiblich Deutsche Ausländer Privat- haushalten

Gemein- schafts- unterk.

Anzahl

(25)

Abb. 3: Einwohner pro Hektar

2 8

3 6

1 9

5 4 7

39 15

25

38 17

21

30 27

34 14

35 13

24

16

37

33 23 22

31 11

32 18

28

36

29

41

12 42

40

10 19

20

26

Stadt Augsburg

Wohnberechtigte Bevölkerung Einwohner pro Hektar

bis unter 5 5 bis unter 15 15 bis unter 45 45 bis unter 80 80 bis unter 120 120 und mehr Statistische Distrikte Stadtbezirke Stadtgrenze Gewässer

Stand: 31.12.2016

Quelle: Melderegister, Bürgeramt

Amt für Statistik und Stadtforschung 0 1 2 3

km

(26)

Tab. 4: Veränderung Einwohnerbestand gegenüber Vorjahr

Anzahl % Anzahl % pro ha Anz. % Anz. % Anz. % Anz. %

1. Lechviertel, östl. Ulrichsviertel -32 -0,7 -9 -0,2 -0,2 -25 -1,0 16 0,6 4 0,1 -13 -1,8

2. Innenstadt, St. Ulrich - Dom 240 7,7 264 8,2 5,0 156 9,8 108 6,6 184 6,9 80 14,4

3. Bahnhofs-, Bismarckviertel 539 8,2 576 8,5 4,8 256 7,8 320 9,0 473 8,4 103 8,6

4. Georgs- u. Kreuzviertel 28 0,9 43 1,3 1,4 3 0,2 40 2,4 29 1,1 14 2,0

5. Stadtjägerviertel 14 0,4 23 0,7 0,3 20 1,2 3 0,2 10 0,4 13 2,0

6. Rechts der Wertach 129 3,3 135 3,4 0,6 96 4,5 39 2,1 15 0,5 120 10,0

7. Bleich und Pfärrle -27 -0,7 -17 -0,4 -0,3 - - -17 -0,9 -25 -0,8 8 1,1

8. Jakobervorstadt - Nord 144 1,9 162 2,0 2,3 117 2,9 45 1,1 -13 -0,2 175 8,3

9. Jakobervorstadt - Süd 12 0,5 8 0,3 0,4 22 1,7 -14 -1,0 -2 -0,1 10 2,0

10. Am Schäfflerbach 287 3,2 275 3,0 1,2 127 2,7 148 3,3 246 3,7 29 1,1

11. Spickel 66 2,5 67 2,6 0,2 44 3,5 23 1,7 9 0,4 58 34,3

12. Siebenbrunn - - - - - 1 2,1 -1 -2,0 1 1,1 -1 -25,0

13. Hochfeld 64 0,7 66 0,7 0,3 60 1,3 6 0,1 -69 -0,9 135 7,1

14. Antonsviertel 49 0,8 45 0,7 0,3 17 0,5 28 0,9 44 0,8 1 0,1

15. Rosenau- u. Thelottviertel 120 3,6 116 3,4 1,5 60 3,6 56 3,2 58 2,2 58 7,1

16. Pfersee - Süd 94 0,7 112 0,9 0,5 75 1,2 37 0,5 29 0,3 83 4,0

17. Pfersee - Nord 209 2,1 210 2,1 1,7 131 2,7 79 1,5 -6 -0,1 216 11,3

18. Kriegshaber 338 1,8 340 1,8 0,8 193 2,1 147 1,5 27 0,2 313 8,0

19. Links der Wertach - Süd 165 4,1 170 4,2 6,6 111 5,2 59 3,1 -15 -0,7 185 10,5

20. Links der Wertach - Nord 174 4,7 169 4,5 5,6 101 5,0 68 4,0 -44 -2,2 213 12,2

21. Oberhausen - Süd 26 0,4 25 0,4 0,2 4 0,1 21 0,7 -87 -2,1 112 4,6

22. Oberhausen - Nord 193 2,3 195 2,3 0,6 150 3,5 45 1,1 -53 -1,0 248 8,3

23. Bärenkeller 17 0,2 18 0,2 0,1 -1 -0,0 19 0,5 -101 -1,6 119 8,5

24. Hochzoll - Nord 148 1,5 147 1,5 0,8 56 1,2 91 1,9 25 0,3 122 7,4

25. Lechhausen - Süd 40 0,5 43 0,5 0,4 36 0,8 7 0,2 -48 -0,8 91 3,5

26. Lechhausen - Ost 53 0,4 63 0,5 0,1 8 0,1 55 0,8 -85 -0,8 148 5,6

27. Lechhausen - West 149 1,1 161 1,2 1,1 61 0,9 100 1,5 -14 -0,1 175 4,4

28. Firnhaberau -29 -0,6 -28 -0,5 -0,0 - - -28 -1,0 -38 -0,8 10 2,9

29. Hammerschmiede 93 1,3 97 1,4 0,1 80 2,3 17 0,5 42 0,7 55 6,0

30. Wolfram- u. Herrenbachviertel 136 1,3 126 1,2 0,9 118 2,3 8 0,1 -55 -0,7 181 6,0

31. Hochzoll - Süd 56 0,5 59 0,5 0,2 60 1,2 -1 -0,0 -49 -0,5 108 7,9

32. Universitätsviertel 64 0,6 54 0,5 0,1 17 0,3 37 0,6 -1 -0,0 55 3,4

33. Haunstetten - Nord 56 0,9 54 0,8 0,2 47 1,5 7 0,2 -21 -0,4 75 10,7

34. Haunstetten - West 188 2,5 182 2,4 1,2 111 3,0 71 1,8 68 1,1 114 8,4

35. Haunstetten - Ost 145 2,4 142 2,3 0,8 79 2,7 63 2,0 29 0,5 113 15,0

36. Haunstetten - Süd 107 1,6 99 1,5 0,1 72 2,2 27 0,8 27 0,5 72 9,7

37. Göggingen - Nordwest 57 1,2 46 1,0 0,2 19 0,8 27 1,1 -17 -0,4 63 9,4

38. Göggingen - Nordost 99 1,5 104 1,5 0,8 67 2,0 37 1,0 43 0,7 61 5,2

39. Göggingen - Ost 272 9,9 260 9,2 3,5 130 9,5 130 8,9 239 9,3 21 8,3

40. Göggingen - Süd 124 2,1 124 2,1 0,3 106 3,7 18 0,6 55 1,0 69 9,4

41. Inningen 23 0,5 24 0,5 0,0 27 1,1 -3 -0,1 -5 -0,1 29 7,8

42. Bergheim 35 1,4 34 1,3 0,0 18 1,4 16 1,2 20 0,8 14 18,9

Gesamtstadt 4.665 1,6 4.784 1,7 0,3 2.830 2,0 1.954 1,3 929 0,4 3.855 6,6

*) Wohnberechtigte Bevölkerung = mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldete Einwohner lt. dem Melderegister der Stadt Augsburg

Stand: 31.12.2016 Quelle: Melderegister, Bürgeramt Einwohner

mit Haupt- wohnsitz

Wohnberechtigte Bevölkerung*)

davon davon

Ausländer weiblich Deutsche

Stadtbezirk

männlich

Veränderung gegenüber Vorjahr

(27)

Abb. 4: Veränderung der wohnberechtigten Bevölkerung gegenüber dem Vorjahr

2 8

3 6

1 9

5 4 7

39 15

25

38 17

21

30 27

34 14

35 13

24

16

37

33 23 22

31 11

32 18

28

36

29

41

12 42

40

10 19

20

26

Stadt Augsburg

Wohnberechtigte Bevölkerung Veränderung gegenüber dem Vorjahr

bis unter -30 -30 bis unter -15 -15 bis unter 0 0 bis unter 15 15 bis unter 30 30 und mehr Statistische Distrikte Stadtbezirke Stadtgrenze Gewässer

Stand: 31.12.2016

Quelle: Melderegister, Bürgeramt

Amt für Statistik und Stadtforschung 0 1 2 3

km

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Der Eigentümer eines Grundstückes kann verlangen, dass auf Nachbargrundstücken nicht Bäume, Sträucher oder Hecken, Weinstöcke oder Hopfenstöcke in einer geringeren Entfernung

Beispiel: Brennwertkessel (Gas oder Heizöl schwefelarm) mit 200 kW Nennwärmeleistung: mindestens 8 angeschlossenen Wohnungen oder bei einem Bürogebäude mindestens 80

Deshalb ist es uns wichtig, dass Kinder, die unter Risikobedingungen aufwachsen, in unserer Einrichtung frühzeitig gestärkt werden, damit sie lernen mit diesen belastenden

In den Schulferien oder der hausaufgabenfreien Zeit, nutzen die Kinder diese Räume auch für die Freizeitgestaltung (hier besteht bspw. die Möglichkeit einen Boxsack aufzuhängen)

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. Sollten unrichtige

Die Reinigung und Pflege der Schläuche wurde sowohl für Schläuche der Berufsfeuerwehr, des Kata- strophenschutzes, der Freiwilligen Feuerwehr Pfersee, Oberhausen, Inningen, Kriegshaber

Im August konnten 6 neue Löschgruppenfahrzeuge LF 10 für die Freiwilligen Feuerwehren Göggin- gen, Haunstetten, Inningen, Kriegshaber, Oberhausen und Pfersee nach

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt