• Keine Ergebnisse gefunden

Wiesenschwingel (4n) TETRAX

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wiesenschwingel (4n) TETRAX"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Colchizinbehandeltes Zuchtmaterial von RAC Changins.

Mittel der Vergleichssorten Mittel

1=sehr hoch bzw. sehr gut; 9=sehr niedrig bzw. sehr schlecht

Reihensaat 2004 (FP0415) mit Samenernte auf 20 Halbgeschwister- Familien.

Mittel von 5 Versuchsstandorte über 2 Jahre Ausgangsmaterial

Zuchtgartensaatgut M0

Ertrag Notenskala

Literatur Abstammung

Sortenprüfung

Auf der Liste der empfohlenen Futterpflanzen seit 2012

Mittel TETRAX

Resultate der offiziellen Schweizer Sortenprüfung 2008-2010

TETRAX

Wiesenschwingel (4n)

Festuca pratensis Hudson

FR (Vertretung: Semences Vertes) AT

Sortenblatt

Die erste tetraploide Wiesenschwingelsorte von Agroscope

DHS Prüfung in Scharnhorst, BSA (DE), 2010-2012

UPOV Nr. Merkmal Ausprägung Note

Tetrax ist die erste tetraploide Sorte von Wiesenschwingel auf dem Schweizer Markt. Bestände von Tetrax sind weniger dicht und der

Trockenmasseertrag im Mittel etwa 6 % niedriger als derjenige der besten diploiden Sorten. Dies wird aber aufgewogen durch eine markant höhere Verdaulichkeit. Im Mittel liegt der VOS Gehalt von Tetrax 20 g/kg höher als derjenige der besten diploiden Sorten.

Tetrax weist auch eine sehr gute Resistenz gegenüber Blattkrankheiten, eine rasche Anfangsentwicklung und eine gute Höhenlageneignung auf.

Diese positiven Eigenschaften verhalfen Tetrax zum deutlich besten Gesamtindex in der offiziellen Sortenprüfung 2008-10.

(Suter et.al. 2011) Stand in der Schweiz Stand im Ausland

Agronomische Eigenschaften

Sortenbeschreibung nach UPOV-Prüfungsrichtlinien Wissenswertes

Suter D.,Frick R.,Hirschi H.-U., 2011. Sortenprüfung

Wiesenschwingel:

Bewährungsprobe für alt und neu. Agrarforschung Schweiz 2(6), 258-263

4.9 4.6

Ertrag

2.8 3.3

Güte, allg. Eindruck

2.3 3.1

Jugendentwicklung

3.7 4.0

Konkurrenzkraft

3.0 3.2

Ausdauer

4.7 4.9

Resistenz gegen Auswinterung

2.1 3.1

Resistenz gegen Blattkrankheiten

3.7 5.3

Verdauliche organische Substanz

3.2 3.9

Anbaueignung für höhere Lagen

3.4 4.0

Indexwert (Gewichteter Durchschnitt aller Noten)

Ploidie tetraploid 4

1

Pflanze: vegetative Wuchsform (ohne

Vernalisation) mittel bis halbliegend 6

2

Blatt: Farbe im Aussaatjahr mittelgrün bis dunkelgrün 6 4

Zeitpunkt des Erscheinens der

Blütenstände (nach Vernalisation) mittel bis spät 6 8

Pflanze: Länge des längsten Halms

einschliesslich Blütenstand lang 7

11

Fahnenblatt: Breite mittel bis breit 6

12

Fahnenblatt: Länge mittel bis lang 6

14

Herausgeber: Agroscope, Reckenholzstrasse 191, 8046 Zürich

In Zusammenarbeit mit: Delley Samen und Pflanzen AG (DSP), 1567 Delley Redaktion: Christoph Grieder und Peter Tanner, Agroscope

Copyright: © 2018, Agroscope, Nachdruck mit Quellenangabe erwünscht.

Version: 16.02.2018

www.agroscope.ch www.futterpflanzen.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Furthermore, Tetrax shows a very good resistance against leaf diseases, a good juvenile development and a good growth at high altitudes. These positive characteristics pushed

Pardus weist eine gute Resistenz gegen Blattkrankheiten wie Rost und vor allem gegen übrige.

Die mit dem Gutachten betrauten Personen und/oder Projektentwickler/-innen stimmen sich frühzeitig mit den Behörden und nach Möglichkeit mit anderen Akteur/-innen, wie

Gemeinsam mit unseren Mitarbeiter*innen geben wir vom Einkauf, über die Produktion bis hin zum Qualitätsmanagement all unser Können für beste, nachhaltige Produkte für

Aber die Antworten der Lehrlinge zum Thema IT- Infrastruktur und digitale Medien in der/für die Lehrausbildung zeigen: Viele Betriebe setzen sich nicht mit Digitalisierung insgesamt

sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung; unterstellt wurde, dass über alle Beitragsjahre der relative Abstand zum Durchschnittseinkommen identisch bleibt und die nach

Frage: Wurden oder werden Sie Ihrer Meinung nach im Rahmen Ihrer Ausbildung als billige Arbeitskraft angesehen.. (*Abweichungen zu 100% =

Egal, ob eine akute oder wieder- kehrende Blasenentzündung vor- liegt – Canephron® ist immer eine gute Empfehlung.. Und auch als Therapieergänzung zum Anti- biotikum wie in