• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Börsebius über Beteiligungsfonds-Ost: Leckerbissen für Steuerfüchse" (05.04.1996)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Börsebius über Beteiligungsfonds-Ost: Leckerbissen für Steuerfüchse" (05.04.1996)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E

s kommt in der Tat selten vor, daß eine Staatsbank Hinweise gibt, wie man klug Steuern vermeidet. Und das alles ist auch noch vom Bundesfinanzminister abge- segnet, was der Sache einen pikanten Reiz verleiht. Die Kreditanstalt für Wiederauf- bau schreibt in einem Dos- sier, das mir soeben auf den Tisch flattert: „Diese Gele- genheit, Steuern zu sparen, kommt so schnell nicht wie- der.“ Ist da was dran, und worum geht es also?

Es geht um den Beteili- gungsfonds-Ost, den Sie sofort zeichnen können (Infotele- fon 0 30/20 26 45 40, Telefax 20 26 41 88). Zunächst einmal will ich kurz erzählen, was es damit auf sich hat. Aus den

Geldern des Fonds soll die Ei- genkapitalausstattung mittel- ständischer Unternehmen in den neuen Bundesländern verbessert werden. Gleich- wohl ist die Bezeichnung „Be- teiligungsfonds-Ost“ furcht- bar unglücklich gewählt, weil es sich so abschreckend nach einer riskanten Sache anhört.

Das ist aber – erfreulicherwei- se – gerade eben nicht der Fall.

Sie leihen vielmehr als

„Fördergebietsdarlehen“ für eine Laufzeit von 10 Jahren der Kreditanstalt für Wieder- aufbau (KfW) Geld. Wieviel?

Das können Sie selber be- stimmen, müssen sich aber in Tranchen mindestens 10 000 Mark stufenweise nach oben bewegen. Die Gesamtsumme sollte sich aber sinnvollerwei-

se danach richten, wieviel Steuern Sie in diesem Jahr voraussichtlich zahlen müß- ten. Im Zeichnungsjahr er- mäßigt sich nämlich die Ein- kommensteuer privater Anle- ger um 12 Prozent des Darle- hensbetrages. So weit – so gut.

Nun könnte natürlich so- fort jemand auf die Idee kom- men, eine so hohe Darlehens- summe zu zeichnen, daß null Steuern zu zahlen wären. Das wäre schön, geht aber nicht.

Die (ursprüngliche) Steuer- schuld kann höchstens hal- biert werden. Beispiel über den Daumen: ursprüngliche Steuerschuld 100 000 Mark.

Ein Darlehen über 400 000 Mark würde zu einer Minde- rung der Einkommensteuer um 48 000 Mark führen. Kein

schlechtes Geschäft. Und die Zinsen? Die sind mit voraus- sichtlich 5 Prozent nicht ge- rade üppig. Dennoch riechen Steuerfüchse hier einen gu- ten Braten. Gerade durch die niedrigen Nominalzinsen kann der Anleger die steuer- lichen Freigrenzen für Kapi- talerträge besser einhalten, und darüber hinaus hat die Reduzierung der Steuer- schuld den Effekt eines steu- erfreien Kursgewinnes! Und als Zuckerstückchen für ganz genaue Rechner: Wenn sich die Einkommensteuer redu- ziert, verringert sich auch die Berechnungsgrundlage für den Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer. Und weil das so ist, wird die Nachfrage vermutlich recht hoch sein.

Aber: Da der Zuschlag für die Fördergebietsdarlehen nach dem sogenannten Wind- hundprinzip erfolgt, gilt es al- so, rechtzeitig in die Start- löcher zu gehen. Börsebius

[44] Deutsches Ärzteblatt 93,Heft 14, 5. April 1996

S C H L U S S P U N K T

Börsebius über Beteiligungsfonds-Ost

Leckerbissen für Steuerfüchse

Post Scriptum

CARTOONS: REINHOLD LÖFFLER

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Bereich der Wärmeproduktion gehen die Ana- lysen des Bundesamtes für Energie (BFE) davon aus, dass mittel- und langfristig mindestens die Hälfte des Energieverbrauchs

Und während es in den Entwicklungs- und Schwellenländern noch – und auch noch für einige Zeit – darum geht, den Wandel von einer Agrar- zu einer Industriegesellschaft vollständig

Für die Krankenhäuser ist die Eindeutigkeit der Patientenentscheidung für oder gegen die Organspende von herausragender Bedeutung.. Denn nur so kann die Klinik den Wunsch des

Für die Krankenhäuser ist die Eindeutigkeit der Patientenentscheidung für oder gegen die Organspende von herausragender Bedeutung.. Denn nur so kann die Klinik den

Die Verwaltungsvorschrift bestimmt die Formblätter, die bei der Durchführung der Abschlussprüfung nach der Schulordnung Ober- und Abendoberschulen und der Schulordnung Förderschulen

Das neue Kurzführungsformat des Wilhelm-Hack-Museum nennt sich Leckerbissen – Ein Werk der Sammlung in 15 Minuten und stellt jeden Mittwoch in der Mittagspause um 12.15 Uhr

Das neue Kurzführungsformat des Wilhelm-Hack-Museums nennt sich Leckerbissen – Ein Werk in 15 Minuten und stellt jeden Mittwoch in der Mittagspause um 12.15 Uhr ein

An einem Beispiel lässt sich die Relevanz der oben beschriebenen drei Untersuchungsebenen illustrie- ren: Wenn Sie einen Job suchen, dann entscheiden Sie zunächst einmal