• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bilder aus Yitzhak Rabins Leben: Das wichtigste Foto nahm niemand auf" (14.02.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bilder aus Yitzhak Rabins Leben: Das wichtigste Foto nahm niemand auf" (14.02.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Gerade das Foto, das wir brauchen, wirklich brauchen, existiert nicht“, klagt Meir Aharonson, Leiter des Muse- um of Israeli Art in Ramat Gan. „Rabin wurde ermor- det, Rabin ist gegangen, und es gibt nicht ein einziges Foto, das den Mord dokumentiert.“

„The Absent Photo- graph“, die fehlende Fotogra- fie, heißt denn auch eine Ausstellung des Museum of Israeli Art, die Aharonson zusammengestellt hat. Auf rund 100 Pressefotos zeigt Aharonson Momente aus dem Leben Yitzhak Rabins bis zu seinen letzten Stunden und Minuten: Ra-

bin als Oberbe- fehlshaber der Ar- mee, als Politiker und Premiermini- ster, aber auch als Freund, Ehemann und Großvater. Die Aufnahmen sind jetzt im Kultur- zentrum Zehnt- scheuer in Rotten- burg am Neckar zu sehen.

Yitzhak Rabin führte ein öffentli-

ches Leben, ständig begleitet von Journalisten, Fotografen und Fernsehleuten, unzählige Male im Bild festgehalten.

Die Fotos zeigen ihn 1973 im Jom-Kippur-Krieg, 1992 nach einem Wahlsieg oder 1993 als Verteidigungsmini- ster im Südlibanon. Rabin auf Staatsbesuch in China, im Gespräch mit Arafat und Mu- barak in Kairo oder bei der Unterzeichnung des Frie- densvertrags mit Jordanien.

Rabin am 4. November 1995, zehn Minuten vor seinem Tod, mit Shimon Peres sin- gend auf der Kundgebung für den Frieden. Doch als er wenig später von zwei Kugeln getroffen zusammen- brach, waren die meisten Fo- tografen schon auf dem Weg

zu ihrem nächsten Termin.

„Der Schock, den wir erlitten, war ein doppelter Schock“, schreibt Meir Aharonson:

„Als Rabin, der Mensch, er- mordet wurde, starb ein Teil von uns. Als aber Rabin, der Premierminister, umgebracht wurde, wurden auch wir er- mordet.“

In dieser Nacht verlor Is- rael sein Idol. Tel Avivs Rat- hausplatz glich am Tag da- nach einem Teppich aus Ker- zen. Ein ganzes Land stand unter Schock. Die Rottenbur- ger Ausstellung zeigt auch das, den Schmerz und die Trauer über Rabins Tod: ein

weinendes Mädchen mit ei- ner Fackel in der Hand, fas- sungslose Jugendliche, die sich gegenseitig trösten, an- dere, die mit ihren Kerzen ein Friedenszeichen formen. Die Verzweiflung der Familie am Grab, die Rede Präsident Clintons auf der Beerdigung.

Alle diese Momentauf- nahmen ergeben ein Bild vom Menschen und Politiker Yitzhak Rabin und machen seine Bedeutung für Israel deutlich. Bis zum 16. März sind die Fotografien im Kul- turzentrum Zehntscheuer, Bahnhofstraße 16, in Rotten- burg zu sehen. Die Ausstel- lung ist dienstags bis freitags von 15 bis 18 Uhr sowie sams- tags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. EX

A-395 Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 7, 14. Februar 1997 (63)

V A R I A FEUILLETON

Bilder aus Yitzhak Rabins Leben

Das wichtigste Foto nahm niemand auf

Yossi Zamir, Flash 90: „Rabin und Mubarak in Alexandria“, 19. 4. 1993 Abbildung: Katalog

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leider ist die jetzige Situation immer noch so, dass wir auch dieses Jahr keine herkömmliche Hauptversammlung durchführen können.. Es schmerzt uns als Vorstand sehr, euch

Das Problem ist also, daß man Chiffretexte ab ¨andern kann (malleability), und so die Entschl ¨usselungen legal erfragen kann.. Abhilfe: Plaintext awareness, man soll keine

Es stellt sich die Frage, ob und inwieweit das fotografische Erbe aus dem Ersten Weltkrieg mit jenem aus dem Zweiten Weltkrieg vergleichbar ist.. Aus einem solchen

Das System nach Rabin Grundlagen Rabin Verfahren Detaillierte Betrachtung des kryptographisch wichtigen Falls (6:26) Walter Unger

Das System nach Rabin Grundlagen Rabin Verfahren Detaillierte Betrachtung des kryptographisch wichtigen Falls (6:20) Walter Unger

Wegen des häufig nicht eindeutig zu bestimmenden oberen Kopf- endes sind Passfotos jedoch erst dann abzulehnen, wenn die Gesichts- höhe 27 mm unterschreitet oder 40 mm

f) Aufnahmen im öffentlichen Interesse. Rechtsfolgen der rechtswidrigen Herstellung oder Verbreitung von Fotos. Kein generelles Verwertungsverbot.. 236. c) Materieller

die Veröffentlichung von Urlaubsfotos, als über einen Urlaub während einer schweren Erkrankung des Vaters der Abgebildeten (des regierenden Fürsten von Monaco) berichtet wurde. 562