• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Maurische Kultur unter der Sonne Spaniens" (14.12.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Maurische Kultur unter der Sonne Spaniens" (14.12.2007)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

life, dem ehemaligen Landsitz der maurischen Könige aus dem 14.

Jahrhundert. Mittags Rückkehr nach Granada; Freizeit. Am Abend steht eine Flamencoshow im Al- baicín-Viertel auf dem Programm.

4. Tag: Vormittags Fahrt von Granada nach Baeza. Spaziergang durch die Altstadt mit der Kathedra- le und der Plaza Santa Maria. Wei- terfahrt ins nahe gelegene Úbeda.

Bummel zur Plaza Vásquez de Mo- lina und zur Kirche de El Salvador.

Gelegenheit zum Mittagessen. An- schließend Fahrt nach Córdoba mit Übernachtung.

5. Tag: Stadtbesichtigung von Córdoba. Höhepunkt ist der Besuch der Mezquita, die – als Moschee er- richtet – nach der Rückeroberung Córdobas 1236 in eine Kathedrale umgewandelt wurde. Weltberühmt ist der riesige Säulensaal mit den maurischen Hufeisenbögen. Der Nachmittag steht zur freien Verfü- gung.

6. Tag: Morgens Fahrt in die an- dalusische Hauptstadt Sevilla mit einer ausführlichen Stadtrundfahrt.

Anschließend Fahrt ins Hotel. Über- nachtung in Sevilla.

7. Tag: Vormittags Besuch der Ausgrabungen der alten Römerstadt Itálica. Itálica war die Geburtsstadt der römischen Kaiser Trajan und Hadrian. Noch heute vermitteln die Ausgrabungen einen guten Ein- druck vom Leben in einer römi- schen Kolonie zur Kaiserzeit. Das Amphitheater bot 25 000 Zuschau- ern Platz. Am Nachmittag Boots- fahrt durch das Expo-Gelände von 1992. Auf Panoramabooten sind vom Guadalquivir aus die wichtigs- ten Pavillons der Weltausstellung zu sehen, die zum 500-jährigen Ju- biläum der Entdeckung Amerikas in Sevilla stattfand.

8. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Málaga, Mittagessen und individuelle Flüge zu den Aus-

gangsorten. I

D

ie arabische Kultur des Mit- telalters zeigt sich in keinem Teil Europas so deutlich wie in An- dalusien. Das bezeugen Prachtbau- ten wie die Alhambra von Granada und die Mezquita von Córdoba.

Aber auch den christlichen Einfluss, den das Land nach der „Reconquis- ta“, der Rückeroberung im 15. Jahr- hundert, erfuhr, findet man in Ge- bäuden wie der großartigen Kathe- drale von Sevilla.

Reiseverlauf

1. Tag: Flug von Deutschland oder Zürich nach Málaga, Fahrt ins Hotel. Gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Morgens Fahrt entlang der Küste nach Nerja. Besichtigung der eindrucksvollsten Tropfstein- höhlen Spaniens. Weiterfahrt nach Granada. Gelegenheit zum Mittag- essen. Nachmittags Besuch der Alt- stadt. Übernachtung in Granada.

3. Tag: Am Vormittag Führung durch die Alhambra und die Gärten des Generalife. Zunächst Fahrt hin- auf ins altarabische Albaicín mit Bummel durch die Gassen und Blick auf die Alhambra und die Ber- ge der Sierra Nevada. Besichtigung der Alhambra. Anschließend Spa- ziergang zu den Gärten des Genera-

WICHTIGE INFORMATIONEN

Reisedaten

>1. bis 8. März 2008

Reisepreis pro Person

>ab 1 395 Euro, Einzelzimmerzuschlag 300 Euro

Leistungen

>Linienflug von Berlin, Hamburg, Hannover, Düs- seldorf, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München oder Zürich nach Málaga und zurück (weitere Abflug- häfen auf Anfrage und gegen Aufpreis)

>Flughafen- und Sicherheitsgebühren

>Insolvenzversicherung

>Eine Übernachtung mit Frühstücksbuffet in Torremolinos oder Fuengirola bei Málaga

>Zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und Abendessen in Granada

>Zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und Abendessen in Córdoba

>Zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und Abendessen in Sevilla

>Übernachtungen jeweils im Doppelzimmer mit Dusche oder Bad und WC in Mittelklassehotels

>Paellaessen am ersten Abend und Mittagessen am letzten Tag in Málaga

>Transfers, Ausflüge und Besichtigungen inklu- sive Eintrittsgelder

>Deutsch sprechende Reiseleitung

Veranstalter

Mondial Tours GmbH, Ulm

Programm: Deutscher Ärzte-Verlag GmbH – Le- serservice –, Dieselstraße 2, 50859 Köln, Telefon:

0 22 34/70 11-2 89, Fax: 0 22 34/70 11-62 89

LESERREISE DES DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES

Maurische Kultur unter der Sonne Spaniens

Andalusien bietet mehr als Flamenco, Sonne und Meer.

Córdoba Mezquita Cathedral

Foto:Mondial Tours

Deutsches ÄrzteblattJg. 104Heft 5014. Dezember 2007 A3497

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nach Fort Lauderdale – Montego Bay, Jamaika – Karibik – Panama- kanal, Panama – Fuerte Amador, Panama, Panama-Stadt – Pazifik – Puntarenas, Costa Rica – San Juan del

Tag: Transfer zum Flughafen von Urgentsch und Flug nach Taschkent, wo der Nachmittag zur freien Verfügung steht.. Abendessen bei einer

Weiter- fahrt mit dem Bus, Ankunft in Lo- carno am Lago Maggiore am Nach- mittag.. Abendessen und Übernach- tung im

Lucca ist in der Geschichte der Toskana einzigartig, denn die Stadt wurde nie durch die Medici-Familie erobert und konnte immer ihre Un- abhängigkeit gegenüber Florenz und

Mit Blick auf die Historie gelingt Padua das tatsächlich: Der Sage nach von dem Trojaner Aeneas gegründet, reicht die Geschichte der Stadt Jahrhunderte zurück.. Doch auch Ravenna in

> Drei Übernachtungen mit Früh- stücksbuffet und Abendessen im 4-Sterne-Hotel in Montecatini Terme. > Drei Übernachtungen mit Früh- stücksbuffet und Abendessen im

Nach einem Spaziergang Rückkehr nach Toledo; Frei- zeit für den Rest des Tages.. Beim Besuch im Prado kann man die Hauptwerke von Goya, El Greco und Velázquez

Der Pauschalpreis dieser Nord-Atlantik-Kreuzfahrt, verbunden mit Linienflügen der Lufthansa, beträgt ab/bis Frankfurt/Main pro Person bei Unterbringung in ei- ner