• Keine Ergebnisse gefunden

OMPTEDA, Dietrich Heinrich Ludwig von

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "OMPTEDA, Dietrich Heinrich Ludwig von"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fond 10

OMPTEDA,

Dietrich Heinrich Ludwig von

Inventarinimistu

2. Hälfte des 18. Jhs

(2)

I Briefwechsel 1 II Kollektaneen und Verzeichnisse der Landkarten 2 III Kartographische Karteien

1. Nach Ortsnamen geordnet 5 Nr. 27-205:Die von D.H.L. von Ompteda verfasste kartographische

Zettelkartei nach Ortsnamen (Länder, Staaten, Städte u.a.m.) geordnet 2. Hälfte des 18. Jhs.

179 Schachteln und Mappen

1.1. Weltkarten 5

1.2. Polarkarten 6

1.3. Meere und Seen 6

1.4. Städte 7

1.5. Europa 7

1.5.1. Europa überhaupt und einzelne europäische Länder und Regione 7

1.5.2. Deutschland 9

1.5.3. Frankreich 11

1.5.4. Großbritannien. Irland. Schottland 12

1.5.5. Italien 13

1.5.6. Niederlande. Luxemburg. Belgien 14

1.5.7. Österreich 15

1.5.8. Russland 16

1.5.9. Schweden 16

1.5.10. Schweiz 16

1.5.11. Spanien 16

1.6. Asien 17

1.7. Afrika 18

1.8. Amerika 18

1.9. Varia 19

2. Nach Namen geordnet 20

Nr. 206-256: Die von D.H.L. von Ompteda verfasste kartographische Zettelkartei nach Namen (Autoren, Verfasser, Herausgeber) geordnet.

2. Hälfte des 18. Jhs 51 Schachteln und Mappen

3. Chronologisch geordnet 24

Nr. 257-278: Die von D.H.L. von Ompteda verfasste kartographische Zettelkartei chronologisch geordnet.

22 Schachteln

(3)

Selles inventarinimistus on 25 lehte + sissejuhatus 2 ja sisukord 1 lehel.

Tartus, 5. okt. 2002 KHO juhataja

(4)

Säiliku nr. Kirje

I Briefwechsel 1 Ompteda, Dietrich Heinrich Ludwig von

1 Brief an einen Unbekannten.

2. Febr. 1792. Regensburg.

2 Bl.

Anrede: “…Herr Bibliothecaire!”

2 Böhmer, G.

1 Brief an D.H.L. von Ompteda.

24. Febr. 1790. Wien.

6 Bl.

3 Büsching, Anton Friedrich (1724-1793), Begründer der neuen politisch- statistischen Methode der Geographie

1 Brief an D.H.L. von Ompteda.

31. Dez. 1791. Berlin.

1 Bl.

4 Crusius, M? (W?)

1 Brief an D.H.L. von Ompteda.

17. Okt. 1792. Hannover.

2 Bl.

5 Gemeiner

1 Brief an D.H.L. von Ompteda.

[1780-er-1790-er J.]

2 Bl.

6 Meusel, Johann Georg (1743-1796), Literaturhistoriker 1 Brief an D.H.L von Ompteda.

3. Febr. 1793. Erlangen.

2 Bl.

7 Oeder, Georg Christian (1728-1791), Landvogt zu Oldenburg

1 Brief an D.H.L. von Ompteda.

10. Apr. 1789. Oldenburg.

2 Bl.

(5)

Säiliku nr. Kirje 8 Schwarzkopf

1 Brief an D.H.L von Ompteda.

5. Dez. 1791. Berlin.

8 Bl.

9 Schwerburg

1 Brief an D.H.L. von Ompteda.

[1780-er-1790-er J.]

2 Bl.

Französisch

Mit Anmerkung von D.H.L. von Ompteda. Auf deutsch.

10 Sotzmann, Daniel Friedrich, Geograph

1 Brief an D.H. L. von Ompteda.

2. Dez. 1791. Berlin.

3 Bl.

11 Wiebeking, Wasser-Baumeister

1 Brief an D.H.L. von Ompteda.

1. Apr.[1789]. Düsseldorf.

4 Bl.

Bl.3-4: Ankündigung einer Landkarte. 5. Nov. 1788. Gedruckt.

12 Wyttenbach, Jacob Samuel

1 Brief an D.H.L. von Ompteda.

[1789. Bern.]

1 Bl.

13 Lavater, Johann Kaspar (1741-1801), Schriftsteller, Pastor

Empfehlungsbriefe für D.H.L. von Ompteda an die Bekannten in Bern.

25. Aug. 1789 6 Bl.

14 Briefe an D.H.L. von Ompteda von Buch-, Kunst- und Bildhändlern und deren Vertretern, nebst Bücherverzeichnissen, Buchanzeigen u.a.

1789-1793 42 Bl.

Endine kohaviit: Mscr 1087.

(6)

Säiliku nr. Kirje

II Kollektaneen und Verzeichnisse der Landkarten

15 Ompteda, Dietrich Heinrich Ludwig von

Verzeichnis meiner Landkarten-Sammlung.

[2. Hälfte des 18. Jhs].

2 Bl.

16 Ompteda, Dietrich Heinrich Ludwig von

Miscellanea von Landcharten. Kommentiertes Verzeichnis der kartographischen Literatur.

[2. Hälfte des 18. Jhs].

178 Bl.

Der Titel und der Anfang (Nr. 1-18) fehlen.

Der Titel bestimmt nach: F 4, Verz. 1, Akte 242, Bl. 45.

17 Ompteda, Dietrich Heinrich Ludwig von

Alphabetisches Verzeichnis von Kartographen, teils mit biographischen Angaben.

[2. Hälfte des 18. Jhs].

24 Bl.

18 Ompteda, Dietrich Heinrich Ludwig von

Alphabetisches Register von Autoren mit Hinweisen auf die Ordnungsnummern einer unbekannten Quelle.

[2. Hälfte des 18. Jhs].

25 Bl.

19 Ompteda, Dietrich Heinrich Ludwig von

Chronologische Verzeichnisse von Landkarten 1470-1803.

[2. Hälfte des 18. Jhs].

136 Bl.

20 Ompteda, Dietrich Heinrich Ludwig von

Verzeichniß von Büchern in welchen sich Landcharten befinden.

[2. Hälfte des 18. Jhs].

96 Foliobogen

(7)

Säiliku nr. Kirje

21 Kollektaneen, Verzeichnisse und Notizen die Geschichte und die Literatur der Landkarten betreffend. Verfasst und niedergeschr.

von D.H.L. von Ompteda und von verschiedener fremder Hand.

[2. Hälfte des 18. Jhs].

1 Mappe

Osa materjale üle toodud endisest Mscr 1087.

22 Kollektaneen Atlasse betreffend. Niedergeschr. von D.H.L. von Ompteda und verschiedener fremder Hand.

[2. Hälfte des 18. Jhs].

38 Bl.

23 Verzeichnis der Landkarten von Frankreich. Kopie nach

Jacq. Lelongs Bibliotheque Historique de la France. T. 1-5. Paris, 1768-1778.

Von fremder Hand.

Nach 1778 88 Bl.

Ordnungsnummern der Karten nach J. Lelong Bibliotheque...

mit Seitenhinweisen darauf.

24 Helvetria Litterans. Drucksachen und Kollektaneen, niedergeschr.

von D.H.L. von Ompteda und von verschiedener fremder Hand.

[2. Hälfte des 18. Jhs].

49 Bl.

25 Collectanea über Weltgeschichte, Geschichte der Menschheit, der Sprachen. Verfasst und niedergeschr. von D.H.L. von Ompteda und von verschiedener fremder Hand.

[2. Hälfte des 18. Jhs].

54 Bl.

Endine kohaviit: Mscr 40.

26 Anzeigen der Neuerscheinungen. Drucksachen.

1787-1801 1 Mappe

(8)

Säiliku nr. Kirje

III Kartographische Karteien 1. Nach Ortsnamen geordnet

Nr. 27-205: Die von D.H. L. von Ompteda verfasste kartographische Zettelkartei nach Ortsnamen (Länder, Staaten, Städte u.a.m.) geordnet.

2. Hälfte des 18. Jhs.

179 Schachteln und Mappen.

1.1. Weltkarten

27 Weltcharten in 2 Polar-Hemispharien.

1 Schachtel

28 Welt-Charten in 2 Hemispharien nach gewöhnlicher Regumcoreal- Projection.

1 Schachtel

29 Weltcharten-Hemispherien, aus einem andern Stand-Punct, als den gewöhnlichen, gezeichnet.

1 Schachtel

30 Weltcharten auf einem Acquatoreal-Planiglobio nach Mercators Art, item Allgemeine See-Charten.

1 Schachtel

31 Weltcharten auf einem Planiglobio als plattgedruckte Erdkugel gezeichnet.

1 Schachtel

32 Weltcharten, zu einem besonderen Gebrauche gezeichnet.

1 Schachtel

33 Östliche Haelfte der Erd-Kugel oder Alte Welt.

1 Schachtel

34 Westliche Haelfte der Erd-Kugel oder Neue Welt (auch America).

1 Schachtel

(9)

Säiliku nr. Kirje

35 Erd- und Himmelskugeln, auch Geographische Modelle.

1 Schachtel

1.2. Polarkarten

36 Nord-Pol. Polus Arcticus. Nördliche Haelfte der Erd-Kugel (auch Eis-Meer).

1 Schachtel

37 Süd-Pol. Polus Antarcticus. Südliche Haelfte der Erd-Kugel.

1 Schachtel

1.3. Meere und Seen

38 See-Charten überhaupt.

1 Schachtel

39 Atlantisches oder Grosses Welt-Meer. Mare Atlanticum.

1 Schachtel

40 Ost-See.

1 Schachtel

41 Nord-See oder Deutsches Meer. Mare Germanicum.

1 Schachtel

42 5ter Welt-Theil und Süd-Meer.

1 Schachtel

43 Mittelländisches Meer.

1 Schachtel

44 Schwarzes Meer.

1 Schachtel

45 Caspisches Meer.

1 Schachtel

(10)

Säiliku nr. Kirje 46 Eis- oder Nord-Meer (Mare Glaciale).

1 Schachtel

1.4. Städte

47 Staedte überhaupt. A.

1 Schachtel

48 Staedte. C.

1 Schachtel

49 Staedte. F.G.

1 Schachtel

50 Staedte. H.I.K.

1 Schachtel

51 Staedte. M.

1 Schachtel

52 Rom.

1 Mappe

Bei der Bearbeitung des Archivs von ungeordneten losen Zetteln gebildet.

53 Staedte. S.T.

1 Schachtel

54 Staedte. U.V.W.X.Y.Z.

1 Schachtel

1.5. Europa

1.5.1. Europa überhaupt, einzelne europäische Länder und Regione

55 Europa.

1 Mappe

Bei der Bearbeitung des Archivs von ungeordneten losen Zetteln gebildet.

(11)

Säiliku nr. Kirje 56 Insel Candia vormahls Creta.

1 Schachtel

57 Insel Cypern.

1 Schachtel

58 Dänemark.

1 Mappe

Bei der Bearbeitung des Archivs von ungeordneten losen Zetteln gebildet.

59 Finnland.

1 Schachtel

60 Gallizien und die Buckowina.

1 Schachtel

61 Griechenland.

1 Mappe

Bei der Bearbeitung des Archivs von ungeordneten losen Zetteln gebildet.

62 Gröningen.

1 Schachtel

63 Illyricum, Dalmatien, Croatien, Servien, Bosnien und Scavonien und Sirmien, Belgrad auch Republ. Ragusa.

1 Schachtel

64 Island.

1 Schachtel

65 Krimm.

1 Schachtel

66 Liefland.

1 Schachtel

67 Malta.

1 Schachtel

68 Norwegen.

1 Mappe

Bei der Bearbeitung des Archivs von ungeordneten losen Zetteln gebildet.

(12)

1 Schachtel

Säiliku nr. Kirje

70 Portugal.

1 Schachtel

71 Ukraine.

1 Schachtel

72 Ungarn.

1 Schachtel

1.5.2. Deutschland

73 Deutschland.

1 Schachtel

74 Anhalt Schwarzburg, Mansfeld, Reussische Lande, Stollberg, Schönburg, Hohenstein.

1 Schachtel 75 Baierischer Kreis.

1 Schachtel

76 Provinzen und einzelne Gegenden der Mark Brandenburg.

1 Schachtel

77 Braunschweig-Lüneburgische Lande nebst dem Bisthum Hildesheim.

1 Schachtel

78 Danzig.

1 Schachtel

79 Fraenkischer Kreis überhaupt.

1 Schachtel

80 Einzelne Lande des Fraenckischen Kreises.

1 Schachtel

81 Hamburg, Bremen, Lübeck.

1 Schachtel

(13)

Säiliku nr. Kirje

82 Hessen.

1 Schachtel

83 Julich und Berg.

1 Schachtel

84 Chur-Mainz.

1 Schachtel

85 Mecklenburg.

1 Schachtel

86 Mittelmarck insbesondere.

1 Schachtel

87 Münster, Paderborn, Osnabrück.

1 Schachtel

88 Preussische Staaten überhaupt.

1 Schachtel

89 Ost-West- und Süd-Preussen.

1 Schachtel

90 Rheinische Lande überhaupt.

1 Schachtel

91 Chur-Rheinischer Kreis überhaupt.

1 Schachtel

92 Einzelne Lande des Ober-Rheinischen Kreises.

1 Schachtel

93 Special-Charten der Chur-Sächsischen Lande.

1 Schachtel

94 Herzoglich-Saechsische Lande.

1 Schachtel

95 Ober-Saechs[ischer] Kreis.

1 Schachtel

(14)

Säiliku nr. Kirje 96 Nieder Sachs[ischer] Kreis überhaupt.

1 Schachtel

97 Schlesien.

1 Schachtel

98 Chur-Trier (auch Moselfluß).

1 Schachtel

99 Weser und Elb-Strom.

1 Schachtel

100 Würtemberg.

1 Schachtel

101 Post- und Reise-Charten von Deutschalnd.

1 Schachtel

102 Deutschalnd.

1 Mappe

Bei der Bearbeitung des Archivs von ungeordneten losen Zetteln gebildet.

1.5.3. Frankreich

103 Franckreich überhaupt u. grössere Theile desselben.

1 Schachtel

104 Franckreich nach der neuen Eintheilung und von mehreren Departements beysammen.

1 Schachtel

105 Alte Geographie Franckreichs.

1 Schachtel

106 Franckreichs Generalitaten, Grenzen, Flüsse u. Canäle, Küsten u. Meerbusen, Seecharten.

1 Schachtel 107 Isle de France.

1 Schachtel

(15)

Säiliku nr. Kirje

108 Bourgogne.

1 Schachtel

109 Bretagne.

1 Schachtel

110 Champagne.

1 Schachtel

111 Dauphine.

1 Schachtel

112 Franche-Comte.

1 Schachtel

113 Franz. Flandern und Hennegau.

1 Schachtel

114 Guienne.

1 Schachtel

115 Orlenas.

1 Schachtel

116 Picardie nebst Artois.

1 Schachtel

117 Provence.

1 Schachtel.

118 Corsica.

1 Schachtel

119 Frankreich.

1 Mappe

Bei der Bearbeitung des Archivs von ungeordneten losen Zetteln gebildet.

1.5.4. Großbritannien. Irland. Schottland.

120 Gros-Britannien und Irrland.

(16)

Säiliku nr. Kirje

121 Grosbritanniens Neben-Inseln desgleichen Gibraltar.

1 Schachtel

122 Engelland.

1 Schachtel

123 Englands Provinzen u. Grafschaften. B. C.

1 Schachtel

124 Englands Provincen u. Grafschaften. D. E.G. H.

1 Schachtel

125 Englands Provinzen u. Grafschaften. K. L. M.N.

1 Schachtel

126 Englands Provinzen u. Grafschaften. W. u. Y.

1 Schachtel

127 Englands Flusse, Wüsten, Canäle, grössere Theile des Landes, Bisthumer u. dergleichen.

1 Schachtel

128 Irrland.

1 Schachtel

129 Schottland.

1 Schachtel

130 Großbritannien.

1 Mappe

Bei der Bearbeitung des Archivs von ungeordneten losen Zetteln gebildet.

1.5.5. Italien

131 Italia überhaupt.

1 Schachtel 132 Mittleres Italien.

1 Schachtel

(17)

Säiliku nr. Kirje 134 Neapolis und Sicilien.

1 Schachtel

135 Sardinische Staaten. Sardinien, Savoyen, Piemont, Montferrat.

1 Schachtel

136 Vormahliger Venetianischer Staat.

1 Schachtel

137 Seb. Münsters Cosmographie. Charten zur Alten Geographie Italiens.

1 Schachtel

1.5.6. Niederlande. Luxemburg. Belgien

138 Vereinigte Niederlande überhaupt und deren neue Departements.

1 Schachtel

139 Brabant, nebst Antwerpen u. Mecheln.

1 Schachtel

140 Flandern.

1 Schachtel

141 Nieder-Geldern od. Hollandisches Geldern und Zütphen.

1 Schachtel

142 Hennegau.

1 Schachtel

143 Namur.

1 Schachtel

144 Zeeland.

1 Schachtel

145 Luxemburg.

1 Schachtel

146 Niederlande. Holland. Belgien.

1 Mappe

Bei der Bearbeitung des Archivs von ungeordneten losen Zetteln gebildet.

(18)

Säiliku nr. Kirje

1.5.7. Österreich

147 Oesterreichische Staaten überhaupt.

1 Schachtel

148 Oesterreichischer Kreis.

1 Schachtel

149 Böhmen insbesondere.

1 Schachtel

150 Burgundischer Kreis, oder Oesterr. Niederlande.

1 Schachtel

151 Geldern überhaupt und Oesterreichisches Geldern insbesondere.

1 Schachtel

152 Mähren insbesondere.

1 Schachtel

153 Vorder-Oesterreich.

1 Schachtel 154 Inner-Oesterreich.

1 Schachtel

155 Nieder-Oesterreich.

1 Schachtel 156 Ober-Oesterreich.

1 Schachtel

157 Salzburg.

1 Schachtel

158 Siebenbürgen insbesondere.

1 Schachtel

159 Österreich.

1 Mappe

Bei der Bearbeitung des Archivs von ungeordneten losen Zetteln gebildet.

(19)

Säiliku nr. Kirje

1.5.8. Russland

160 Miscellan-Charten von Russland.

1 Schachtel

161 Russland überhaupt und grössere Theile desselben.

1 Schachtel

162 Russlands Stadthalterschaften.

1 Schachtel

1.5.9. Schweden

163 I Provinz Schweden an und für sich.

1 Schachtel

164 II Gothland.

1 Schachtel

1.5.10. Schweiz

165 Schweiz überhaupt.

1 Schachtel

166 Cantons Zug, Uri, nebst Landschaft Livenen, Unterwalden, auch St. Gotthards-Berg.

1 Schachtel

1.5.11. Spanien

167 Spanien überhaupt.

1 Schachtel

(20)

Säiliku nr. Kirje

169 Andalusia.

1 Schachtel

170 Asturia.

1 Schachtel

171 Guipuzcoa. Alava. Vizcaya.

1 Schachtel

172 Leon.

1 Schachtel

1.6. Asien

173 Asia überhaupt.

1 Schachtel

174 Größere Theile des Westlichen Asiens, Kaucasische Laender und asiatische Türckei, auch Euphrat u. Tigris, Insel Rhodus.

1 Schachtel 175 Asiatische Inseln.

1 Schachtel

176 Arabien.

1 Mappe

Bei der Bearbeitung des Arhivs von ungeordneten losen Zetteln gebildet.

177 China, Tibet und die Insel Formosa.

1 Schachtel

178 Persien.

1 Mappe

Bei der Bearbeitung des Arhivs von ungeordneten losen Zetteln gebildet.

179 Türkischer Staat.

1 Schachtel

(21)

Säiliku nr. Kirje

1.7. Afrika

180 Africa überhaupt.

1 Schachtel

181 Egypten. Nubien, Abessinien und Nil-Fluss.

1 Schachtel

182 Nördliches Africa (mit Ausnahme Egyptens) oder die Barbarey, Wüste Sara.

1 Schachtel

1.8. Amerika

183 America überhaupt.

1 Schachtel

184 Vereinigte Amerikanische Staaten, auch Kriegs-Charten von Nord America u. Fluß Ohio.

1 Schachtel

185 Nördliches Nord-America von 40º N.Br. im Westen und 53º N. Br. im Osten, it. Baffins- und Hudsons-bay.

1 Schachtel

186 Östlich-südliches Nord-America von 25º-53º Nord Breite oder vormahliges Englisches Nord-America.

1 Schachtel

187 Vormahliges New-England, enthaltend jetzt die Provinzen:

New-Hampshire, Massachussets-Bay, Rhode-Island und Connectticut, auch Vermont.

1 Schachtel

188 New Yorck und New-Yersey.

1 Schachtel

189 Nord- und Süd-Caroline und Georgien.

1 Schachtel

(22)

Säiliku nr. Kirje

190 Oberes Süd-America enthaltend: Terra Firma, Guiana, Peru, Amazonen-Land und Brasilien.

1 Schachtel

191 West-Indien.

1 Schachtel

192 Amerika.

1 Mappe

Bei der Beabeitung des Archivs von ungeordneten losen Zetteln gebildet.

1.9. Varia

193 Bücher, worin sich noch von mir nicht ausgezogene, Charten befinden.

1 Schachtel

194 Incunabula.

1 Schachtel

195 Geographie des Mittelalters.

1 Schachtel

196 Syrien, Phoenicien und Palaestina und Biblische Geographie.

1 Schachtel

197 Geistliches.

1 Schachtel

198 Spanischer Suicessions-Krieg.

1 Schachtel

199 Kriegs-Charten. Theatra Belli. Theatres de la querre.

1 Schachtel

200 Weg- und Reise-Atlasse und Weg-Post- und Reise Charten.

1 Schachtel

201 Charten von den Entdeckungen der Russen u. den Gegenden zwischen Rusland und America.

1 Schachtel

(23)

Säiliku nr. Kirje

202 Physikalische Geographie, Mineralogische und Petrographische, auch Magnetische Charten.

1 Schachtel

203 Ungeordnete Zettel.

1 Schachtel.

Waren falsch in der Schachtel betitelt “Autores varii”.

204 Ungeordnete Zettel.

1 Schachtel

Waren falsch in der Schachtel betitelt “Autores incerti”.

205 Ungeordnete Zettel.

1 Mappe

2. Nach Namen geordnet

Nr. 206-256: Die von D.H.L. von Ompteda verfasste kartographische Zettelkartei nach Namen (Autoren, Verfasser, Herausgeber) geordnet.

2. Hälfte des 18. Jh.

51 Schachteln und Mappen

206 d´Anville

1 Schachtel

207 Beaurain.

1 Schachtel

208 Bowen.

1 Schachtel

209 Bowles.

1 Schachtel

210 Brion.

1 Schachtel

211 Buna.

1 Schachtel

212 Cantellin.

(24)

Säiliku nr. Kirje

213 Castaldi.

1 Schachtel 214 Cellarius. Dav.

1 Schachtel

Bei der Bearbeitung des Archivs vom Archivar gebildet.

215 Covens et Mortier.

1 Schachtel

216 Danckerts.

1 Schachtel

217 Danet.

1 Schachtel

218 Delamarche.

1 Schachtel

219 Delisle.

1 Schachtel

220 Desnos.

1 Schachtel

221 Dezauche.

1 Schachtel

222 Dupain-Triel.

1 Schachtel

223 Duval.

1 Schachtel

224 Dav. Funck.

1 Schachtel

225 Godiche.

1 Schachtel

226 Joh. Hoffmann.

1 Schachtel

(25)

Säiliku nr. Kirje

228 Homann. Erben.

1 Schachtel

229 Honius.

1 Mappe

Bei der Bearbeitung des Archivs vom Archivar gebildet.

230 Janssonius, Joannes 1 Schachtel

Bei der Bearbeitung des Archivs vom Archivar gebildet.

231 Kitschin.

1 Schachtel

232 Köhler, Johann David.

1 Schachtel

Bei der Bearbeitung des Archivs vom Archivar gebildet.

233 Juan Lopez.

1 Schachtel

234 Tomas Lopez.

1 Schachtel

235 Lotter.

1 Schachtel

236 Moithey.

1 Schachtel

237 P. Mortier.

1 Schachtel

238 Ortelius, Abraham.

1 Schachtel

Bei der Bearbeitung des Archivs vom Archivar gebildet.

239 Ottens.

1 Schachtel

240 Prolest.

1 Schachtel

(26)

Säiliku nr. Kirje

241 Karten in verschiedenen Ausgaben des Ptolemaios.

1 Schachtel

Bei der Bearbeitung des Archivs vom Archivar gebildet.

242 Karten aus dem Reillyschen Atlas.

1 Schachtel

Bei der Bearbeitung des Archivs vom Archivar gebildet.

243 Rocque.

1 Schachtel 244 Jacob Sandrart.

1 Schachtel

245 Sanson

1 Schachtel

246 Schenck.

1 Schachtel

247 P. Schenk et G. Valk.

1 Schachtel

248 Schrambl.

1 Schachtel

249 Senex.

1 Schachtel

250 Seutter.

1 Schachtel

251 Sotzmann.

1 Schachtel

252 Gerard Valk.

sieh auch Nr. 247.

253 Wisscher.

1 Schachtel

254 Weigel

1 Schachtel

(27)

Säiliku nr. Kirje

255 Fr. de Witt

1 Schachtel

256 Landkarten nach Autoren geordnet.

1 Mappe

Bei der Bearbeitung des Archivs vom Archivar gebildet.

3. Chronologisch geordnet

Nr. 257-278: Die von D.H.L. von Ompteda verfasste kartographische Zettelkartei chronologisch geordnet.

2 Hälfte des 18. Jhs.

22 Schachteln.

257 -1500.

258 1601-1620.

259 1661-1680.

260 1701-1705.

261 1711-1715.

262 1721-1725.

263 1731-1735.

264 1736-1740.

265 1741-1745.

266 1746-1750.

267 1751-1755.

268 1756-1760.

269 1771-1775.

(28)

Säiliku nr. Kirje

271 1781.

272 1783.

273 1784.

274 1785.

275 1786.

276 1787.

277 1788.

278 1789.

Selles inventarinimistus on 278 (kakssada seitsekümmend kaheksa) järjest nummerdatud säilikut.

Fondi korrastas ja nimistu koostas raamatukoguhoidja T. Ŝahhovskaja.

12. mai 2003.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mercklin, Heinrich Eugen Ludwig (11. 1863, Tartu/Dorpat), klassikaline filoloog, Tartu ülikooli professor.. Ludwig Mercklin sündis kolleegiumiassessor dr med Friedrich Eugen

Als größte Fehlerquelle war schon im Expedi- tionswerk mit der unbekannten Windabdrift gerechnet worden (Ritscher (Hrsg.) 1942: 14, 248). Auffallend sind in diesem Zusammenhang auch

6 der Gemeindeordnung eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften beim Erlass der Haushaltssatzung für deren Gültigkeit von Anfang an unbeachtlich ist,

In guten topographischen Plänen und Karten finden sich grobe Fehler selten; denn ein erfahrener Topograph wird allein schon durch visuelle Kontrolle solche Störenfriede, die sich

Male jedes Land in einer anderen Farbe aus und schreibe jedes Land mit dem zugehörigen Begriff mit der gleichen Farbe in dein Heft?. A2 Findest du die angesprochenen Länder auf

Hungerburg ist ebenfalls ein alter Krug, name; dem Orte gegenüber (auf der russischen Seite) liegt noch heute Magerburg, früher zwei Krüge, in denen es nicht

Er war sehr formell – eine Mischung von äußerster Zurückhaltung und dabei doch auch wieder Zügel- losigkeit.“ 62 Etwas später stellte sie fest, dass die Brüder mit der Zeit

zuführen und ihn die Anregung zu den Studien des jungen Dietrich geben zu lassen4). Nicht aber soll unerwähnt bleiben, dass der geistige Charakter des Dichters