• Keine Ergebnisse gefunden

Fachvortrag vom Tag der Studienfinanzierung mit freundlicher Genehmigung von Fr. Backofen, Finanztest-Expertin.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachvortrag vom Tag der Studienfinanzierung mit freundlicher Genehmigung von Fr. Backofen, Finanztest-Expertin."

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

mit

Studienkrediten (Untersuchung der Stiftung Warentest)

Studienfinanzierung

(2)

Finanztest

• seit 1991 Zeitschrift der Stiftung Warentest

• 200 000 verkaufte Exemplare im Monat (178 000 im Abo, 22 000 am Kiosk)

• 50 Mitarbeiter verteilen sich auf zwei Teams

• Team 1: Geldanlage, Altersvorsorge, Kredite und Steuern

• Team 2: Versicherungen und Recht

jeweils mit Redakteuren und Wissenschaftlern besetzt

• Unabhängig und anzeigenfrei !!

2 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(3)

3

Worum geht's heute?

• Allgemeines zur Studienfinanzierung

• Der Studienkredit – Wie funktioniert´s?

• Was wird von wem finanziert?

• Zwei Kredite am Beispiel der KfW Bank

• Studienabschlussdarlehen des Studentenwerks Potsdam

• Unser Rat - Worauf ist zu achten?

Folie 3 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(4)

4

Was brauchen Studierende?

• durchschnittlich, pro Monat

Wohnen 298 Euro (+6% zu 2009)

Ernährung 167 Euro (152 Euro neue BL) Kommunikation 33 Euro (35 Euro in 2009) Lernmittel 30 Euro (von 18-65 Euro)

Insgesamt 528 Euro

Hinzu kommen Semesterkosten , KV+PV (78 Euro)*, Freizeit, Kultur, Sport (57-77 Euro) und Bekleidung (48-55 Euro)

(Quelle: 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks, 2012 )

Folie 4 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(5)

Studienkredit – was ist das überhaupt?

• Im Gegensatz zu Ratenkredit erfolgt die Auszahlung monatlich

• Der klassische Studienkredit hat drei Etappen:

• Dient zur Finanzierung des Lebensunterhalts

• Die Laufzeit kann sehr lang sein 20 Jahre und länger

• Rückzahlungsbedingungen, Zinsgestaltung und Gebühren sind sehr unterschiedlich

• Erklärungsbedürftig, beratungsintensiv

Auszahlphase Job

Ruhephase

meist 12 Monate Rückzahlphase

Studiene nde

5 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(6)

Was wird finanziert?

• Lebensunterhalt während Bachelor, Master, Staatsexamen

• Reine Studienabschlussphase

• Promotion

• Notfallüberbrückung bei finanziellem Engpass oder Zwischenkredit bis zur Bewilligung von Bafög

• Auch studienbezogene Einmalzahlungen (Computer etc.)

Zusatz-, Ergänzungs-, Zweit- oder Aufbaustudium

• Teilzeitstudium

• Studieren im Ausland

Nur mit Einschränkungen

6 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(7)

7

Studienfinanzierung - Wer macht was?

KfW – Förderbank mit dem KfW-Studienkredit

zahlreiche Banken, Sparkassen und Volksbanken als Vermittler des KfW-Studienkredits

Regionale Banken in Hochschulorten mit eigenen Produkten

Kaum noch überregionale Banken mit eigenem Produkt

(DKB, aber nicht mehr Evangelische Kreditgenossenschaft)

Klassischen Studienkredit ab Studienbeginn

zur Finanzierung des Lebensunterhalts

Folie 7 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(8)

Studienfinanzierung - Wer macht was?

Darlehenskassen der Studentenwerke der Bundesländer

Studienabschlussphase

Notfallüberbrückung, Zwischenkredite, zum Teil auch Einmalzahlungen Bundesverwaltungsamt über die KfW-Bank

Bildungskredit für Studienabschlussphase E.W.Kuhlmann-Stiftung

Studien-Abschluss-Hilfe als „Rettungsring

8 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(9)

Studienfinanzierung - Wer macht was?

Bildungsfonds

Anbieter wie Brain Capital, Deutsche Bildung oder CareerConcept ab Studienbeginn zur Finanzierung des Lebensunterhalts

oder teilweise sehr hohe Studienbeiträge bei privaten Universitäten -

„Erst studieren, später zahlen“

Kreditvergabe nach Auswahlverfahren Rückzahlung ist verdienstabhängig

9 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(10)

10

Der KfW-Studienkredit

• Für Bachelor, Diplom, Magister oder Staatsexamen im Erst- und Zweitstudium. Auch Promotion und Aufbaustudiengänge.

• Ab Studienbeginn maximal 14 Semester

• ab 18 Jahre bis Höchstalter 44 Jahre, ab 35. Lebensjahr gestaffelte Verkürzung der Förderzeit)

• Monatlich 100 bis max. 650 Euro = 54 600 Euro ohne Zinsen!

• Rückzahlung in maximal 25 Jahren, mind. 20 Euro/Monat

• Variabler Zins liegt derzeit bei 4,16 Prozent

• Zinsen müssen zu Beginn gezahlt werden.

Folie 10 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(11)

11

...bei der KfW-Bank

• sehr viele Informationen zum Studienkredit im Netz Internetauftritt www.kfw.de/Studienkredit (Nr. 174) Tilgungsrechner und Liste der Vertriebspartner und dann...

...Antrag downloaden und zum Vertriebspartner

(mehrere 100 Banken und Sparkassen in Deutschland sowie Studentenwerke)

Problem: Beratung nur über Vertriebspartner, Telefon oder Online, was vom Standard abweicht,

kann KfW nicht verarbeiten

Folie 11 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(12)

Der Studienkredit der KfW


- ein Beispiel für ein Kredit für den Lebensunterhalt

Auszahlung über 6 Semester monatlich 300 Euro Kreditsumme 10 800 Euro variabler Effektivzins (6,09%) 4,12 Prozent

bis 30. Monat Zinszahlung! knapp über 28 Euro (42 Euro)

12 Monate Ruhezeit = Keine Tilgung aber Zinsen fallen an!

Rückzahlung über 7 Jahre monatlich (172 Euro) 157 Euro

Gesamtbelastung 13 615 Euro

bei 11 Jahren Laufzeit (15 063 Euro)

12

Folie 12 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(13)

KfW-Bildungskredit (Nr. 173)

.... ist speziell für Schüler und Studenten in der Schlussphase gedacht, um sich in „Ruhe“ auf das Examen vorzubereiten

ab Volljährigkeit bis maximal 36 Jahre

bei der Ausbildung, beim Studium nach Zwischenprüfung und bei Aufbau-, Zusatz- oder Ergänzungsstudium

Kombinierbar mit KfW-Studienkredit und Bafög

Einkommensunabhängig von Eltern, Ehegatten und Partnern

Auszahlung monatlich 100, 200 oder 300 Euro max. 24 Monate

Maximal bis zu 7.200 Euro

Rückzahlung 4 Jahre nach Erstauszahlung mit 120 Euro im Monat also: bei 2 Jahren Auszahlung ... noch 2 Jahre Zeit bis zur 1. Rate

Keine Kosten - variabler Zinssatz derzeit 0,87 Prozent

Zinsen müssen erst bei der Rückzahlung gezahlt werden

Antragstellung im Internet - www.bundesverwaltungsamt.de

13 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(14)

Der Bildungskredit der KfW 


- ein Beispiel für ein Kredit für die Examensphase

Auszahlung über 2 Semester monatlich 300 Euro Kreditsumme 3 600 Euro variabler Effektivzins 0,86 Prozent

36 Monate Ruhezeit = Keine Tilgung aber Zinsen fallen an!

Rückzahlung über 2Jahre, 8 Monate 120 Euro

Gebührenfrei

Gesamtbelastung 3 752 Euro

bei knapp 7 Jahren Laufzeit

14

Folie 14 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(15)

Ein Beispiel – Studienabschlussdarlehen des Studentenwerks Potsdam

• Studienabschlusses im Erststudium an staatlichen Hochschulen

• für maximal 12 Monaten

• Darlehen bis 6 000 Euro

• auf Antrag erhältlich, kein Rechtsanspruch

• in der Regel durch selbstschuldnerischen Bürgschaft zu sichern

15 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(16)

16

Unser Rat - Worauf achten?

Alternativen prüfen: Eltern, Verwandte, Bafög, Stipendien

Wenn Kredit, dann sehr knapp kalkulieren!

Nur das „Nötigste“, wenn möglich nur Studienende finanzieren!

Achtung: Hohe Verschuldung nach Studienende

Bei Vertragsschluss auf Transparenz achten:

Tilgungsplan, Zinshöhe, Zusätzliche Kosten/Gebühren erfragen

Zinsen vergleichen mit dem Effektivzins

Ist der Zins fest oder variabel: Fester Zins = Planungssicherheit

Achtung: bei vereinbarten variablen Zinsen kann der Zins steigen

Beginn der Zinszahlung: Besser erst in Rückzahlphase, denn Zinsen schmälern die Auszahlrate!

Folie 16 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(17)

17

Was ist gut und was schlecht bei Studienkrediten?

Positiv

• Produkt füllt eine Lücke

• Zinsniveau ist in Ordnung

• Produkt ist flexibel

Negativ

• Schwer vergleichbar

• Variable Zinsen

• Verschuldungsgefahr !

Folie 17 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(18)

18

Für wen sind Studienkredite sinnvoll?

• Für Studenten

- mit wenig oder gar keinem Bafög

- mit wenig oder gar keiner Unterstützung von den Eltern - die schnell und ohne Nebenjob studieren wollen

• Für bestimmte Studienphasen

(Abschlussphase - Darlehenskassen, Bildungskredit von KfW)

Folie 18 Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

(19)

www.test.de/studienbeginn (3 Euro, 70 Seiten)

Richtiges Konto: Wo gibt es kostenlose Girokonten?

Richtig versichern: Welche Versicherungen brauche ich und welche Versicherer bieten die besten Policen?

Richtig jobben: Was Studierende im Job beachten müssen.

Woher bekomme ich Geld: Alle Infos zu Bafög, Stipendien und Studienkrediten.

Wo kann ich sparen: Ermäßigungen und Vergünstigungen für Studierende Unterhalt von den Eltern: Worauf Studierende Anspruch haben.

www.abi.de

www.studis-online.de

Buch "Clever studieren –


mit der richtigen Finanzierung"


12,90 Euro

19

Weitere Infos

Tag der Studienfinanzierung FH Potsdam, 20. April 2016

Folie 19

(20)

Vielen Dank fürs

Zuhören!

Kerstin Backofen,

k.backofen@stiftung-warentest.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Sie studieren in Vollzeit an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule, Universität oder Fachhochschule mit Sitz in Deutschland und Sie verfügen noch nicht über

Der Studiengang ist für Absolvent*innen anderer geistes- wissenschaftlicher Fächer – vom Bachelor, Diplom, Magister Artium bis zum Master, teilweise mit Promotion – geeignet,

Die Leuchttürme der Arboner Gastronomie, das Restaurant Strandbad, das Panorama Res- taurant zum Seepark und die Wirtschaft zum Schloss sind für die Standortattraktivität

Wohnraumbörse des Studentenwerks + Wohnheime und weitere Infos zum Thema

Incidence of vertebral fracture in europe: results from the European Prospective Osteoporosis

- Mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister, Staatsexamen, Master, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) in einem kunstwissenschaftlichen

Behandlung von Patienten ab einem Körpergewicht von 10 kg mit atypi schem hämolytisch-urämischen Syndrom (aHUS), die zuvor nicht mit Komplementinhibitoren behandelt worden waren

[r]