• Keine Ergebnisse gefunden

Werkstoffe Formelsammlung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Werkstoffe Formelsammlung"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4 ei

* kann Spuren von Katzen enthalten nicht für Humorallergiker geeignet alle Angaben ohne Gewehr *

Werkstoffe

1. Mathematische Grundlagen

1.1. Sinus, Cosinus

sin2(x)+cos2(x) = 1

x 0 π/6 π/4 π/3 12π π 112π 2π ϕ 0◦ 30◦ 45◦ 60◦ 90◦ 180◦ 270◦ 360◦ sin 0 121

2

√ 3

2 1 0 −1 0

cos 1

√ 3 2 √1

2 1

2 0 −1 0 1

tan 0

√ 3

3 1 √

3 ±∞ 0 ∓∞ 0

Additionstheoreme Stammfunktionen cos(x−π

2) = sinx ´

xcos(x) dx= cos(x) +xsin(x) sin(x+π2) = cosx ´

xsin(x) dx= sin(x)−xcos(x) sin 2x= 2 sinxcosx ´

sin2(x) dx=12 x−sin(x) cos(x) cos 2x= 2 cos2x−1 ´

cos2(x) dx=12 x+ sin(x) cos(x) sin(x) = tan(x) cos(x) ´

cos(x) sin(x) =−12cos2(x) sin(x±y) = sinx cosy±sinycosx

cos(x±y) = cosxcosy∓sinxsiny

1.2. Integrale

´

exdx=ex= (ex)0

F(x) f(x) f0(x)

1

q+1xq+1 xq qxq−1

2

√ ax3 3

√ax 2aax

xln(ax)−x ln(ax) ax

1

a2eax(ax−1) x·eax eax(ax+ 1) ax

ln(a) ax axln(a)

−cos(x) sin(x) cos(x)

´eatsin(bt) dt=eat asin(bt)+ba2 +b2cos(bt)

´ √dt at+b=2

√at+b a

´t2eatdt=(ax−1)2 +1 a3 eat

´teatdt= at−1

a2 eat ´

xeax2dx=2a1eax2

1.3. Exponentialfunktion und Logarithmus

ax=exlna logax=lnxlna lnx≤x−1 ln(xa) =aln(x) ln(xa) = lnx−lna log(1) = 0

2. Einheiten

SI-Pr¨afixe

Symbol Vorsatz Faktor Symbol Vorsatz Faktor

Y Yotta 1024 d Dezi 10−1

Z Zetta 1021 c Zenti 10−2

E Exa 1018 m Milli 10−3

P Peta 1015 µ Mikro 10−6

T Tera 1012 n Nano 10−9

G Giga 109 p Piko 10−12

M Mega 106 f Femto 10−15

k Kilo 103 a Atto 10−18

h Hekto 102 z Zepto 10−21

da Deka 101 y Yokto 10−24

3. Konstanten und Basisgleichungen

Naturkonstanten

Lichtgeschwindigkeit c0= 299 792 458ms Elementarladung e = 1.602 177×10−19C

Planck-Konst. h= 6.626 069 57×10−34J s

~= h = 1.054 57×10−34J s Elektr. Feldkonst. ε0= 8.854 188×10−12 Fm Magn. Feldkonst. µ0= 4π×10−7 Hm Avogadro-Konst. NA= 6.022 141×1023mol1

Atomare Masse u = 1.660 539×10−27kg Elektronenmasse me= 9.109 383×10−31kg

Protonenmasse mp= 1.674 927×10−27kg Neutronenmasse mn= 1.672 622×10−27kg Boltzmann-Konst. kb= 1.380 655×10−23 JK

allg. Gaskonstante R=kbNA= 8,3144mol KJ

4. Aufbau der Materie

Planck’sches Postulat In der Quantenmechanik kann der harmonische Oszillator mit der Schwingungsfrequenz f nur diskrete Energiewerte an- nehmen:

En=hf n+12

=~ω n+12

Heisenberg’sche Unsch¨arferelation Ort und Impuls (bzw. Energie und Zeit) k¨onnen nicht gleichzeitig scharf definiert werden.

∆x·∆p≥~

2 und∆t·∆E≥~ 2

Welle-Teilchen-Dualismus Materie kann sowohl Eigenschaften von Teil- chen als auch von Wellen haben.

4.1. Quanten

Hierbei wird die Materie als Menge von Teilchen betrachtet.

Sie haben eine Energie E und einen Impuls p sowie eine Masse m.

Das Photon F¨ur das Photon gilt:

Eph=f·h=~·ω=hcλ =mphc2 mph=

c2 pph=mph·c=hλ

4.2. Materiewellen

4.2.1 Allgemeine WellenfunktionΨ(r, t) =C·ei(ωt−k·r) Im eindimensionalen Fall:Ψ(x, t) =C·ei(ωt−kx)

Gr¨oße Beziehung

Energie E=12mv2=~ω

De-Broglie-Wellenl¨ange λ=hp

Impuls p=mv=~k

Kreisfrequenz ω= 2πf=2m~k2

Phasengeschwindigkeit vph=ωk=2m~k =vTeilchen2

Wellenzahl k= λ

4.2.2 Das Wellenpaket

Der bewegten Korpuskel wird eine im Raum begrenzte Wellenfunktion zugeordnet, die sich aus der ¨Uberlagerung einzelner Wellen zu einem Wel- lenpaket ergibt. Ein Teilchenstrom entspricht der Folge einzelner Wellen- pakete.

Ψ(r, t) = k0 +∆´ k k0−∆k

C(k)·ei(ωt−kr)dk Gruppengeschwindigkeit des Wellenpakets:

vgr=

dk =~km =mp =vTeilchen Phasengeschwindigkeitvph=ωk

4.3. Die Schr¨ odingergleichung

Beschreibt die Dynamik der quantenmech. Zust¨ande eines Systems.

Allgemeine Schr¨odingergleichung:

E=Ekin+Vpot= 2mp2 +V mitp= i~∇Ψ

−i~

∂tΨ(r, t) =−~2

2m∆ Ψ(r, t) +V(r, t)·Ψ(r, t) Zeitunabh¨angige Schr¨odingergleichung:

−~2

2m∆Ψ(r) = (E−V)Ψ(r)

Herleitung Durch den SeparationsansatzΨ(r, t) = Ψ(r)Φ(t)l¨asst sich die Zeitabh¨angigkeit abtrennen.

Aufenthaltswahrscheinlichkeit dw(r) = Ψ(r, t)·Ψ(r, t)·dτ

Normierungsbedingung: ´ Volumen

ΨΨ dr0= 1 ⇒Ci=q 2 Li Herleitung der Schr¨odingergleichung

•Aus De-Broglie-Beziehungen:ω=2m~ k2−→~ω= 2m~2k2

•Multipliziere beide Seiten mit Ψ und ersetzeω →

∂t sowie k2→div grad es folgt:−i~∂tΨ(r, t) =−2m~2∆Ψ(r, t)

•In einem KraftfeldF(r, t)mitF(r, t) =−gradV(r, t)gilt:

E=2mp2 +V(r, t) mitp= i~∇Ψ

•Die allg. Schr¨odingergleichung folgt aus Multiplikation mitΨund den OperatorenE→ −i~∂t und2mp2 → −2m~2

4.4. Potentialtopf

Schr¨odingergleichung (im eindimensionalen Potentialtopf)

•Seperation: Ist das Potential zeitunabh¨angig? Wenn ja⇒v(r, t)→ v(r)

•Bereichseinteilung:

x < a

a < x < b(im Topf) b < x

•Aufstellen der zeitunabh¨angigen Schr¨odingergleichung

•Ansatz:Φ(x) =Aejkx+Be−jkxoderAsin(kx) +Bcos(kx)

•Bestimme KoeffizientenA, Bundk¨uber die Randbedingungen

•Amplitude aus der Normierungsbedingung bestimmen

•Einsetzen und UmformenE= k2π2

2ma2n2mitk=πan δ-Dim., unendl., zeitinvar. Potentialtopf:i=

x, y, ..., δ L¨osung der DGL:Ψ(r) =

r 2δ QLi

δ Q i=1

sin(ki·ri) Energie:En=2m~2 ·P

k2i f¨urδ= 1(eindimensionaler PT)

En= ~2

2mk2n= h2n2

8mL2 =E1n2 kn= nπ L

4.5. Molek¨ ule - Bindungstypen

Bindung Eigenschaften Energie

Ionisch Elektronaustausch, stark, starr 3.4 eV Kovalent Gemeinsame Elektronen

Metallisch

”Elektronensee“

Dipol Coulombkr¨afte von Partialladungen 4.5.1 Ionische Bindung

Voraussetzung: unterschiedliche Atome,leicht zu ionisieren Ionisierung

• Anion und Kation ziehen sich an bis auf einen Abstand der Ionenmit- telpunkte

r0= (rCl+rNa+)(bis sich die Elektronenschalen gerade noch ber¨uhren)

• Dabei wird die Energie frei:Eel= r´0

−e2

4π0r2dr=e2 0r0

• Bindungsenergie betr¨agtIonenpaar3.4 eV oder328MolkJ

• Coulombanziehung nicht gerichtet→positive und negative Ionen lagern so dicht aneinander wie m¨oglich→Ionenkristall (nicht ver- formbar)

• Elektronen sind an den Ionen lokalisiert→keine freien Elektronen vorhanden→Isolator

• Differenz der Elektronegativit¨at meist∆E >1.7 4.5.2 Kovalente Bindung

Spinabs¨attigung der ¨außeren Elektronenschale durch gemeinsame Elektro- nen

• Valenz-Elektronen zwischen den Atomen lokalisiert

• keine Kugelsymmetrische Ladungsverteilung mehr im Atom

• Die Anzahl der Elektronen mit umgepaartem Spin zeigt an wie viel- fache kovalente Bindungen eingegangen werden k¨onnen

• treten bei und zwischen Elementen der IV. bis VII. Hauptgruppe auf

• gerichtete Bindungen→m¨ogliche Kristallstrukturen werden einge- schr¨ankt

• Differenz der Elektronegativit¨at meist∆E <1.7

• kovalente gebundene Kristalle sind ¨ublicherweise schlechte Leiter 4.5.3 Metallische Bindung

Sonderfall der kovalenten Bindung, bei der die Valenz-Elektronen nicht lokalisiert sind.

• Vorwiegend Elemente mit nur wenigen Außenelektronen

• freie Elektronen → hohe elektrische Leitf¨ahigkeit, hohe W¨armeleitf¨ahigkeit

• Bindung nicht gerichtet→hohe Packungsdichte

• Bindungen mit gleich- und ungleichartigen Metallen eingegangen wer- den

• Metallische Bindung ist schw¨acher als die ionische oder kovalente Bindung

• Bindungsst¨arke h¨angt von der Zahl der Leitungselektronen ab 4.5.4 Dipolbindung

• zwischen Molek¨ulen mit permanentem Dipolmoment→Molek¨ule mit positiver und negativer Ladung

• Dipole ordnen sich im Dipolfeld der Nachbaratome so an, dass m¨oglichst geringe Abstand und durch die Coulombkr¨afte gebunden werden

4.5.5 Van-der-Waals-Bindung:

• Atome/Molek¨ule haben kein permanentes Dipolmoment

• Bindung zwischen Dipolen durch statistische Fluktuationen der La- dungsschwerpunkte.

• Sehr schwache Bindung 4.5.6 Wasserstoffbr¨uckenbindung

Vorraussetzung: ¨Außere Schale>vier Elektronen, zwischen 2 Atomen.

• Bindungen ¨uber Wasserstoffbr¨ucken der Form A-H-A

• Das H-Atom geht eine kovalente Bindung mit Atom der Sorte A ein und gibt sein Elektron ab. Das Proton bleibt fest an Reaktionspartner gebunden und bindet nun zus¨atzlich das andere negative Atom

• Bindungsenergie ist gering(0.1 eV)

Homepage: www.latex4ei.de – Fehler bittesofortmelden. von LaTeX4EI - Mail:info@latex4ei.de Stand: 4. Februar 2019 um 22:43 Uhr 1

(2)

4.6. Das Periodensystem (Siehe Seite 4)

Hauptquantenzahl n= 1,2, . . .(=K, L, . . . - Schale) Nebenquantenzahl l= 0, . . . , n−1(= s,p,d,f - Zust¨anden) Magnetische Quantenzahl m=−l,−l+ 1, . . . , l−1, l

Spinquantenzahl s=±1

2

Zu jedem Wert n geh¨orenn2Zust¨ande durch Variation vonlundm.

Außerdem ist jeweils ein Spins=±1 2m¨oglich.

Entartungsgrad:Kombination der QZ mit gleicher Energie:2n2

4.7. Atome - Hundsche Regeln

Legen fest, nach welchem Schema jedes einzelne Orbital eines Atoms mit Elektronen besetzt wird.

1. Die Schale wird so aufgef¨ullt, dass|S|=|P si|= max 2. Quantenzahl|L|=|P

mi|= max 3. Falls die Schale weniger als halbvoll ist:

• Bahndrehimpuls und Spin antiparallel

• GesamtdrehimpulsJ:|J|=||L| − |S||

Falls die Schale mehr als halbvoll ist:

• Bahndrehimpuls und Spin parallel

• GesamtdrehimpulsJ:|J|=||L|+|S||

Merke: Volle Schalen liefern keinen Beitrag zuS,LundJ

Pauli-Prinzip: Alle Elektronen unterscheiden sich in mindestens einer Quantenzahl

K L M N O P

nl 0 =s 1 =p 2 =d m= 0 m=−1,0,1 m=−2,−1,0,1,2

1:K ↑↓

2:L ↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓

3:M ↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓ ↑↓

4.8. Kunststoffe

Bestehen im wesentlichen aus C,H,N und O

Polymerisation: Reaktion von Manomeren mit Doppelbindungen zu makromolekularen Ketten

Polykondensation:Reaktion von Monomere mit reaktiven Endguppen unter Abspaltung von z.BH2OoderHCL

Polyaddition:Venetzung von Epoxiden mit Aminen oder Alkoholen ohne weiteres Reaktionsprodukt

4.9. Legierungen und Schmelze

5. Mechanische Eigenschaften von Festk¨ orpern

a0 Gitterkonstante (≈10−10m)

N Anzahl Atome in EZ (Anzahl Atome geteilt durch die Zellen, die sich dieses Atom teilen)

5.1. Dichte

Dichte:ρ=dmdV = 4mP 3πr3 = mN

a3 0

=V1 N NAAr

→ArinkgUmrechnen!

Packungsdichte:P= Volumen (Atome) Volumen (Einheitszelle)= N

4 3r3π VEZ

5.2. Kristallstrukturen

SC/PK

simple cubic

BCC/KRZ

body-centered cubic

FCC/KFZ

face-centered cubic

P= π6 ≈0.52 P=

√ 3π

8 ≈0.68 P=

√ 2π 6 ≈0.74 rA=

√4

4 a0 rA=

√3

4 a0 rA=

√2 4 a0

KZ= 6 KZ= 8 KZ= 12

HCP

hexagonal Tetraeder Diamant

P= π 3√

2≈0.74 P=π

√ 3

16 ≈0.34 P=π

√ 3 16 ≈0.34 Vhex= 3

√3

2 a2h VTetra=

√2

12a3 VDiamant=a30

KZ= 6,12 KZ= 4 KZ= 4

KZ:Koordinationszahl (Zahl der n¨achsten Nachbarn) Polymorphie: Ein Stoff hat mehrere Kristallgitterstrukturen.

5.3. Elastische Verformung

Elastizit¨atsgrenzeσE StreckgrenzeσS BruchgrenzeσB(E= 0) BruchdehnungεB

ε e

=

εxx εxy εxz εyx εyy εyz εzx εzy εzz

Dehnung xx=∂ux∂x yy=∂uy∂y zz=∂uz∂z

Scherdeformation xy=∂ux

∂y +∂uy

∂x yz=∂uy

∂z +∂uz

∂y xz=∂ux

∂z +∂uz

∂x Spannungen Normalspannungenσxx, σyy, σzzsind Zug bzw. Druck- spannungen. Tangentialspannungen (Scherspannungen)σxy, σyz Verallgemeinertes Hooksches Gesetz

σ e

=Cε e

mitCist 81 Komponenten Elastizit¨atstensor 4. Stufe

Uniaxial:σxx=

c−2 c+λ

εxx=E·εxx εxx= ∆ll

|σ|= |F|A =EFcl =E·∆ll =εE Hydrostatisch:(σxx=σyy=σzz=−p)

KompressionsmodulK=−V0dVdp isotrop= 3−6νE Metallν≈0.3 Mikroskopische Ebene:Bindungskr¨afte zwischen Atomen PotentialV(r) =− α

rn

|{z}

anziehend

+ β

rm

| {z } abstoßend

m > n

Zw. atomare KraftF(r) =−dV(r)dr im GG-FallF(r=r0) = 0 Elastizit¨atsmodulE:=−1rdFdr∆rr0 = σε =n(m−n) α rn+3

0 Akustische Wellen in Festk¨orpern:v||=qc

ρ v=qµ ρ Gitterschwingungen / Phononen: (F¨ur kleinek)

ω1=q 2c(M1

1 +M1

2) ω2=kaq 2c M1 +M2

6. Thermische Eigenschaften von Festk¨ orpern

Druck [p] N

m2

Seebeck-Ko. [S] µVK

W¨armeleitf. [λ] m KW

W¨armemenge [Q] J = W s

W¨armekapazit¨at [C] KJ

W¨armeleitwert [G] WK

Innere Energie [U] J

spez. W¨armekapazit¨at [cm] K kgJ

W¨armekapazit¨atC=∂U∂T =cn=cm·m=cmρV Innere EnergieU= 3N kBT f¨ur 1 mol:∆U= ∆T cm Spezifische W¨arme f¨ur hohe Temp.cm= 3R= 24.9mol KJ W¨armemengeQ=CT

W¨armeleitwertG=λAl W¨armestrom .

Q=−λgrad(T)A=C. T=G∆T W¨armestromdichtew=

Q.

A=A∆t∆Q =nvc∆T=−λgrad(T) Phononen:λph= 13CphvSchalllph

Elektronenλel=13Celvellel

Mittlere freie Wegl¨angel=vτ Cel≈6nk2B T EF

6.1. Thermische Ausdehnung

Ausdehnungskoeffizientα= β3 =∆ll ·∆T1 Volumen¨anderung:∆VV

0 = 3α∆T=β∆T Gr¨uneisenregel f¨ur Metalle:α∝ 1

TS SchmeltemperaturTS

6.2. Ideales Gas

Ideales Gasgesetz:pV =nmRT=N kbT=NvkBT Kinetische EnergieEkin=12mv2=f2kBT Teilchendichte:N=n·NVA =ρNA

Ar =kp BT Stoffmenge:n=NN

A = m

Ar Druckp=13N mv2 Gaskonstante:R=kbNA= 8,3144mol KJ

6.3. Freies Elektronengas

Zustandsdichte 3D: D(E) = 1 V

dZ dE= 2

s 2m

~2 3√

E 2π2 2D :D= m

π~2a 1D:D=

√ 2m∗

π~a2 1

qE−Ex,j−Ez,j

Effektive Masse:

1 m= 1

~2 d2E(k)

dk2

W¨armeleitf¨ahigkeit:

λel= 13Celvellel

Energieeigenwerte:Enml=~2m2k2 e = ~2π2

2m∗

e L2(n2+m2+l2) Wiedemann-Franzsches Gesetz:

λ

σelT =L:=π 2k2

B

3e2 = 2.44×10−8V2/K2 (L:Lorentzzahl)

7. Elektrische Eigenschaften von Festk¨ orpern

Spez. Wid.[ρ] = Ω m Leitf¨ah.[σ] =Ω m1 [µ] =m2V s

7.1. Ladungstransport

Je kleinera0, desto flacher die Potentialbarrieren zwischen den Atomen, desto breiter werden die Energieb¨ander.

Freies Teilchen Eingesperrtes Teilchen vgr ~

mk 1

~ dE(k)

dk vph Ep

7.2. Widerstand

R=ρAl = 1σAl FermiradiuskF=

√2mEF

~ σ= −en∆px

mEx =ne2 m·τ Elektronen verbinden sich zu Cooper-Paaren

7.3. Elektrochemische Spannung, Korrosion

kathodisch →edel →positives Potential

anodisch →unedel →negatives Potential Das unedlere Metall wird zuerst in Wasser mit Efeld aufgel¨ost

7.4. Piezo-Effekt

Mechanische Verformung erzeugt elektrische Spannung in Kristallen.

D=−kpAEF σxx=c∆ll +kpEx

7.5. Pyroelektrizit¨ at

∆P=λ∆T

8. Thermoelektrische Effekte

elektrische Leitf¨ahigkeit [σ] mS W¨armeleitf¨ahigkeit [λ] m KW Seebeck-Koeffizient [S] µVK

Durch thermische Teilchenbewegung entsteht eine Diffusionsstromdichte:

jdiff=−e(n1v1x−n2v2x) =e d

dT(Dn·n)dT dx

DiffusionskoeffizientDn=vxlx=vx2τ, Fermigeschw.vx2=13v2F Effektive Teilchengeschw.12mv2= 12kBT

Seebeck Koeffizient:

S:=−e σ

d

dT(Dn·n) ∆U=S·∆T

8.1. Peltier-Effekt

W¨armestromdichte w= Π·j Peltierkonstante:Π =S·T G¨utezahlZ=|∆S|2·σλmit G¨utefaktor∆S= Π1−Π2

8.2. Supraleitung

Starke Abnahme des Widerstands um Faktor≤10−14bei einer Sprung- temperaturTc

Kritisches Magnetisches Feld:Hc=H0(1−(T

TC)2)→siehe Tabelle Skript S.107

Londongl.E=λL.

js B=−λLrotj s Londonsche EindringtiefeΛL=

rλL

µ0 λL= m nse2

Homepage: www.latex4ei.de – Fehler bittesofortmelden. von LaTeX4EI - Mail:info@latex4ei.de Stand: 4. Februar 2019 um 22:43 Uhr 2

(3)

9. Halbleiter

Valenzbandenergie EV Leitungsbandenergie EL

Bandl¨uckenenergie EG=EL−EV Fermi-Energie EF=kBTF=2m~2

e(3π2n)2/3 Fermi-Temperatur TF= 2~2

mekb(3π2n)2/3 Fermi-Verteilung f¨ur Elektronen:

fe(E, T) =

1

1 + exp E−EF kBT

!!

fh(E, T) = 1−fe(E, T)

EF: Energieniveau mit Besetzungswahrsch.0.5im thermischen Gleichge- wicht. BeiT= 0 KentsprichtEFdem maximalen Energiezustand eines Elektrons.

EF= EV +2EL+kB2T ln N∗

V N∗ L

σ=nin+pip v=±µE mitnp=n2igilt:0 =n2eµn−σn+n2ieµp

m·µ=e·τ 1 τ = 1

τi+ 1

τph Stromdichtej=−nevn+ pevp

9.1. Effektive Masse

m= ~2

d2E(k) dk2

m=q3 m||m∗2

mh= m 3 2 hl +m

3 2 hh

!2 3

Fermi-Verteilung fe [1]

Elektronen/L¨ocherdichte n, p [ 1 cm3]

Zustandsdichte DL/V [ 1

cm3 eV] effkt. Zustandsdichte Leitungsband NL [ 1

m3] effkt. Zustandsdichte Valenzband NV [ 1

m3] Intrinsische Ladungstr¨agerdichte ni=q

NLNVe Eg 2kbT

Leitungsband Valenzband

Elektronendichte L¨ocherdichte

n=

∞´ EL

DL·fedE p= E´V

−∞

DV·fhdE

Zustandsdichte Zustandsdichte

DL=(2m

∗ n)3/2 2π2~3

pE−EL DV=(2m

∗p)3/2 2π2~3

pEV−E

Effektive Zustandsdichte Effektive Zustandsdichte NL = 2

m∗ n kBT 2π~2

3/2

NV= 2 m

p kBT 2π~2

3/2

n=NLexp

EkL−EF B·T

p=NVexp

EkF−EV B·T

Boltzmann-N¨aherung: fe(E, T)≈exp

E−EF kB T

Damit gilt: n·p=n2i =NL·NV·e Eg kBT

Dotierungs-Bilanzgleichung: n+NA=p+ND+ Leitf¨ahigkeit: σ=n·e·µn+p·e·µp

9.2. Dotierung von Halbleitern

Energie

Leitungsband

Valenzband Zustands- dichten besetzte

Zustände

Besetzungs- wahrscheinlichkeit

1 0,5

EC

EV

EF, intrinsisch

EF

ED

ΔED

„Aktivierungs- energie“

n-Dotierung+1e p-Dotierung+1h+

Donator ausV Akzeptor ausIII

ND=ND0+ND+ NA=N0A+NA+

NA= 0 ND= 0

ND0=ND·f(ED, T) NA0=NA[1−f(EA, T)]

ND+=ND[1−f(ED, T)] NA=NA·f(EA, T) Amphoter: Sowohl n- als auch p-Dotierung. BeiIII-VHL:IV

9.3. Temperaturn¨ aherungen f¨ ur dotierte HL

niedrige T:n≈exp(−EL−ED

2kBT ) mittlere T:n≈ND= const.

hohe T:n≈ni Trick:q

NLNV∼T32

9.4. Ausgleichsvorg¨ ange

Generationsrate:G= GT

Thermisch + GL

Optisch Rekombinationsrate:R=r(T)np

9.5. Diffusionsstr¨ ome

jn/pdiff =eDn/pdn/pdx Einstein Beziehung:Dn/p=kBeTµn/p Diffusionsl¨angeLn/p=q

Dn/pτn/p Debye-L¨angeLD=p DτR

10. Dielektrische Eigenschaften

Dielektr. VerschiebungD=εrε0E=ε0E(1 +χel) =ε0E+P Komplexe Permittivit¨at:εr0r+ iε00r =|εr|e

ε0(ω) =ε+εstat−ε∞

1+ω2τ2 ε00(ω) =εstat−ε∞

1+ω2τ2ωτ

Ausfall der Orientierungs-

polarisation Ausfall der Ionen - polarisation

Ausfall der Elektronen - polarisation

Mikrowellen Infrarot UV

Sichtbares Licht

Polarisation[P] =A s

m2 Polarisierbarkeit[α] = m3 Außeres Feld¨ Eext Induziertes GegenfeldEin

10.1. Polarisation (S. 144)

Dipolmoment p=s·q=ε0αEext Polarisation P=Np Im KristallgitterN= 1

8R3

Claudius-Mosotti-Gleichung:αNv3 =εr−1

εr+2⇒r= 1 + αN 1−αN

3 Suszeptibilit¨atχelr−1 =εP

0E= εPin 0Ein= αN

1−αN 3 Elektronische Polarisation

Elektronenh¨ulle verschiebt sich durch ¨außeres Feld p=ε0αEext Polarisierbarkeitα= 4πR3 Ionische Polarisation

Ionen werden durch ¨außeres Feld verschoben p=q∆rAtom0αE α=2cεq2

0 Orientirungspolarisation

Permanente Dipole werden durch E-Feld ausgerichtet.ν= Ep kB T Energie eines Dipols:U(θ) =−pE=−pE·cos(θ)

Energieverteilungw(θ) = exp(−U(θ) kB T cos(θ) =w(θ) cos(θ)

w(θ)

11. Magnetische Eigenschaften

Magnetische Flussdichte B [T =V s

m2] Magnetische Feldst¨arke H=M [mA]

Bahndrehimpuls L [V A s2]

Magnetisches Moment m [A m2]

magn. Quantenzahl mod.M

Spinquantenzahl S

gyromagnetisches Verh¨altnis g

Gesamtdrehimpuls J [T =V s

m2] Magnetische Suszepitbilit¨at χm

Bohrsches Magneton:µB= 2mee~ = 9.274×10−24A m2

Dielektrika Magnetika

Polarisation P=ε0χEnetto J=µ0M Flussdichte D=ε0Enetto+P B=µ0H+J

GesamtdrehimpulsJ=L+S

permanentes mag. DipolmomentMz=g(−µB)J Magnetische Suszeptibilit¨atχm=µr−1 =µ1

0 J H =MH Magnetische FlussdichteB=µrµ0H=µ0H+J=µ0(H+M)

Elementare Dipole:

Mechanischer DrehimpulsL=r×m0v=m0r2ω Magnetisches Momentm=IA=−12er2ω=−2me

0L Gyromagn. Verh¨altnis:g= 1 +J(J+1)+S(S+1)−L(L+1)

2J(J+1) Spezial:S= 0⇒g= 1(unreal) L= 0⇒g= 2

Diamagnetismus (µ

r<1)

Wirkung der Lorentzkraft. Immer aktiv, wird aber von Para- und Ferro- mag. ¨uberlagert. Temperaturunabh¨angig.

χmdia=MH =−N Z6me2r2µ0 e

Paramagnetismus (µ

r>1)

Material besitzt magnetische Dipolmomente. (Unvollst¨andige Elektronen- schalen)

dominiert oberhalb der Curie-Temperatur Curiesches Gesetz:χmpara= N µ0g

2J(J+1)µ2 3kBT B

Leitungselektronen (µ

r1) χmpara,le=320µ

2 B kBTF χmdia,le=−1

mpara,le )

χmlempara,lemdia,le= 0µ 2B kBTF (mitn= freieVeze)

Ferromagnetismus

r1) gekoppelte, parallele Ausrichtung der Momente. Wirkung nur bis Curie-Temp.

EA=−µ0´

VW wHGHAdV

Curie-Weiss-Gesetz:χm=T−ΘC mitΘ =EkF b Hystereseverlustewv=¸

BdH

Antimagnetismus

gekoppelte, antiparallele Ausrichtung.

Ferimagnetismus

In eine Richtung st¨arkere Magnetisierung.

m=IAist antiparallel zuL

12. Skizzen und Tabellen

12.1. Skizzen

Name Seite

molare spezifische W¨arme 70

Thermoelement 104

Peltier-Effekt 105

Peltier-Element 105

Leitf¨ahigkeit/Supraleitung 106

W¨armeleitf¨ahigkeit 75

Temp. dot. Halbleiter 122

Berthe-Slater-Kurve 164

Magnetische S¨attigung 167

Magnetisierungskurve 171

Legierungssystem ohne Mischl¨ucke 42

Legierungssystem ohne Mischkristallbildung 44

Legierungssystem mit Mischl¨ucke 45

Legierungssystem mit intermetallischen Verbindungen 46 Abstandsabh¨angigkeit interatomarer Kr¨afte 59

Spannungs/Dehnungsdiagramm 63

Festigkeit bei wechselnder Belastung 67

Dotierkonzentrationen 126

Hystereskurve eines Ferroelektikums 149

12.2. Tabellen / Werte

Name Seite

W¨armeleitf¨ahigkeit 75

Thermopaare 104

Kritische Feldst¨arke Supraleiter 107

Orbitalebestetzung 23

Elektronenh¨ulle 24

Homepage: www.latex4ei.de – Fehler bittesofortmelden. von LaTeX4EI - Mail:info@latex4ei.de Stand: 4. Februar 2019 um 22:43 Uhr 3

(4)

1

1. Hg IA

Benennung mit Haupt- und Nebengruppen

IUPAC – Empfehlung

Von Chemical Abstracts Service bis 1986 verwendet

18

8. Hg VIIIA

1

1,00794 1s1

1 H

-1,1

-259 2.2 -253 13.6 Wasserstoff

2

2. Hg IIA

Periodensystem der Elemente

http://www.pse-online.de 13

3. Hg IIIA

14

4. Hg IVA

15

5. Hg VA

16

6. Hg VIA

17

7. Hg VIIA

-269 24.6

4,002602 1s2

2 He

-272 - Helium

2

6,941 [He]2s1

3 Li

1

181 1.0 1278 1.5 1317 5.4 2970 9.3 Lithium

9,012182 [He]2s2

4 Be

2

Schmelzpunkt [°C]

Siedepunkt [°C]

Beryllium

Relative Atommasse 243,0614 *

[Massenzahl des langlebigsten Isotops]

Ordnungszahl

994 ~1.2 2607 6.0 Elementname

Künstliches Element [Rn]5f77s2

95 Am

3,4,5,6

Elektronegativität Erste Ionisierungsenergie [eV]

Americium

Elektronenkonfiguration

Elementsymbol

Oxidationszahlen (häufigste)

Elementsymbol:

Tc = kein stabiles Isotop bekannt N =

gasförmig

Br = flüssig (bei 20 °C)

Am = fest

10,811 [He]2s22p1

5 B

3 2300 2.0 2550 8.3 Bor

12,0107 [He]2s22p2

6 C

-4,2,4 3550 2.5 4827 11.3 Kohlenstoff

14,00674 [He]2s22p3

7 N

-3,2,3,4,5 -210 3.1 -196 14.5 Stickstoff

15,9994 [He]2s22p4

8 O

-2,-1 -218 3.5 -183 13.6 Sauerstoff

18,9984032 [He]2s22p5

9 F

-1

-220 4.1 -249 - -188 17.4 -246 21.6 Fluor

20,1797 [He]2s22p6

10 Ne

Neon

3

22,989770 [Ne]3s1

11 Na

1

98 1.0 649 1.2

892 5.1 1107 7.6 Natrium

24,3050 [Ne]3s2

12 Mg

2 Magnesium

3

3. Ng IIIB

4

4. Ng IVB

5

5. Ng VB

6

6. Ng VIB

7

7. Ng VIIB

8

8. Ng VIII

9

8. Ng VIII

10

8. Ng VIII

11

1. Ng IB

12

2. Ng IIA

26,981538 [Ne]3s23p1

13 Al

3 661 1.5 2467 6.0 Aluminium

28,0855 [Ne]3s23p2

14 Si

-4,4 1410 1.7 2355 8.2 Silicium

30,973761 [Ne]3s23p3

15 P

-3,3,5 44 2.1 280 10.5 Phosphor

32,066 [Ne]3s23p4

16 S

-2,2,4,6 113 2.4 445 10.4 Schwefel

35,4527 [Ne]3s23p5

17 Cl

-1,1,3,5,7

-101 2.8 -189 - -35 13.0 -186 15.8 Chlor

39,948 [Ne]3s23p6

18 Ar

Argon

4

39,0983 [Ar]4s1

19 K

1

64 0.9 839 1.0 774 4.3 1487 6.1 Kalium

40,078 [Ar]4s2

20 Ca

2

1539 1.2 Calcium

44,955910 [Ar] 3d14s2

21 Sc

3 2832 6.5 Scandium

47,867 [Ar] 3d24s2

22 Ti

3,4

1660 1.3 1890 1.5 3260 6.8 3380 6.7 Titan

50,9415 [Ar] 3d34s2

23 V

0,2,3,4,5

1857 1.6 2482 6.8 Vanadium

51,9961 [Ar]3d54s1

24 Cr

0,2,3,6

Chrom

54,938049 [Ar]3d54s2

25 Mn

-1,0,2,3,4,6,7 1244 1.6 2097 7.4 Mangan

55,845 [Ar]3d64s2

26 Fe

-2,0,2,3,6 1535 1.6 2750 7.9 Eisen

58,93320 [Ar]3d74s2

27 Co

-1,0,2,3 1495 1.7 2870 7.9 Cobalt

58,6934 [Ar] 3d84s2

28 Ni

0,2,3

1453 1.8 1084 1.8 2732 7.6 2595 7.7 Nickel

63,546 [Ar] 3d104s1

29 Cu

1,2

Kupfer

65,39 [Ar]3d104s2

30 Zn

2 420 1.7 907 9.4 Zink

69,723 [Ar]3d104s24p1

31 Ga

3 30 1.8 2403 6.0 Gallium

72,61 [Ar]3d104s24p2

32 Ge

4 937 2.0 2830 7.9 Germanium

74,92160 [Ar]3d104s24p3

33 As

-3,3,5 613(subl.) 2.2 - 9.8 Arsen

78,96 [Ar]3d104s24p4

34 Se

-2,4,6 217 2.5 685 9.8 Selen

79,904 [Ar]3d104s24p5

35 Br

-1,1,3,5,7

-7 2.7 -157 -

59 11.8 -152 14.0 Brom

83,80 [Ar]3d104s24p6

36 Kr

2 Krypton

5

85,4678 [Kr]5s1

37 Rb

1

39 0.9 769 1.0 688 4.2

Rubidium

87,62 [Kr]5s2

38 Sr

2

1523 1.1 1384 5.7

Strontium

88,90585 [Kr]4d15s2

39 Y

3 3337 6.4 Yttrium

91,224 [Kr]4d25s2

40 Zr

4

1852 1.2 2468 1.2 4377 6.8 4927 6.9 Zirconium

92,90638 [Kr]4d45s1

41 Nb

3,5

2617 1.3 5560 7.1 Niobium

95,94 [Kr]4d55s1

42 Mo

0,2,3,4,5,6

Molybdän [98]

[Kr]4d65s1

43 Tc

7 2172 1.4 5030 7.3 Technetium

101,07 [Kr]4d75s1

44 Ru

-2,0,2,3,4,6,8 2310 1.4 3900 7.4 Ruthenium

102,90550 [Kr]4d85s1

45 Rh

0,1,2,3,4,5 1966 1.5 3727 7.5 Rhodium

106,42 [Kr]4d10

46 Pd

0,2,4

1552 1.4 962 1.4 3140 8.3 2212 7.6 Palladium

107,8682 [Kr]4d105s1

47 Ag

1,2 Silber

112,411 [Kr]4d105s2

48 Cd

2 321 1.5 765 9.0 Cadmium

114,818 [Kr]4d105s25p1

49 In

3 157 1.5 2080 5.8 Indium

118,710 [Kr]4d105s25p2

50 Sn

2,4 232 1.7 2270 7.3 Zinn

121,760 [Kr]4d105s25p3

51 Sb

-3,3,5 631 1.8 1750 8.6 Antimon

127,60 [Kr]4d105s25p4

52 Te

-2,4,6 450 2.0 990 9.0 Tellur

126,90447 [Kr]4d105s25p5

53 I

-1,1,5,7

114 2.2 -112 -

184 10.5 -107 12.1 Iod

131,29 [Kr]4d105s25p6

54 Xe

2,4,6

Xenon

6

132,90545 [Xe]6s1

55 Cs

1

28 0.9 725 1.0 690 3.9 1640 5.2 Cäsium

137,327 [Xe]6s2

56 Ba

2 Barium

57 – 71 La-Lu

Lanthanoide

178,49

[Xe]4f145d26s2

72 Hf

4

2150 1.2 2996 1.3 5400 7.0 5425 7.9 Hafnium

180,9479 [Xe]4f145d36s2

73 Ta

5

3407 1.4 5927 8.0 Tantal

183,84 [Xe]4f145d46s2

74 W

0,2,3,4,5,6

Wolfram

186,207 [Xe]4f145d56s2

75 Re

-1,2,4,6,7 3180 1.5 5627 7.9 Rhenium

190,23 [Xe]4f145d66s2

76 Os

-2,0,2,3,4,6,8 3045 1.5 5027 8.7 Osmium

192,217 [Xe]4f145d76s2

77 Ir

-1,0,1,2,3,4,6 2410 1.6 4130 9.1 Iridium

195,078 [Xe]4f145d96s1

78 Pt

0,2,4

1772 1.4 1064 1.4 3827 9.0 2940 9.2 Platin

196,96655 [Xe]4f145d106s1

79 Au

1,3

Gold

200,59 [Xe]4f145d106s2

80 Hg

1,2 -39 1.5 357 10.4 Quecksilber

204,3833 [Xe]4f145d106s26p1

81 Tl

1,3 304 1.4 1457 6.1 Thallium

207,2 [Xe]4f145d106s26p2

82 Pb

2,4 328 1.6 1740 7.4 Blei

208,98038 [Xe]4f145d106s26p3

83 Bi

3,5 271 1.7 1560 7.3 Bismut

[209]

[Xe]4f145d106s26p4

84 Po

2,4,6 254 1.8 962 8.4 Polonium

[210]

[Xe]4f145d106s26p5

85 At

-1,1,3,5,7

302 2.0 -71 -

337 9.5 -62 10.7 Astat

[222]

[Xe]4f145d106s26p6

86 Rn

2 Radon

7

[223]

[Rn]7s1

87 Fr

1

27 0.9 700 1.0

677 4.0 1140 5.3 Francium

[226]

[Rn]7s2

88 Ra

2 Radium

89 –103 Ac-Lr

Actinoide

[261] * [262] * [Rn]5f146d27s2

104 Rf

Rutherfordium

[263] * [Rn]5f146d37s2

105 Db

Dubnium

[Rn]5f146d47s2

106 Sg

Seaborgium

[264] * [Rn]5f146d57s2

107 Bh

Bohrium

[265] * [Rn]5f146d67s2

108 Hs

Hassium

[268] * [Rn]5f146d77s2

109 Mt

Meitnerium

[269] * [272] * [Rn]5f146d97s1

110 Ds

Darmstadtium

[Rn]5f146d107s1

111 Uuu

Unununium

112 Uub

Ununbium1

113 Uut

Ununtrium1

114 Uuq

Ununquadium1

115 Uup

Ununpentium1

116 Uuh

Ununhexium1

117 Uus

Ununseptium1

118 Uuo

Ununoctium1

1Die Elemente mit den Ordnungszahlen 112 – 118 wurden noch nicht synthetisiert bzw. von der IUPAC offiziell anerkannt!

6

138,9055 [Xe]5d16s2

57 La

3 920 1.1 3454 5.6 Lanthan

140,116 [Xe]4f26s2

58 Ce

3,4

798 1.1 931 1.1 3257 5.5 3212 5.4 Cer

140,90765 [Xe]4f36s2

59 Pr

3,4

1010 1.1 3127 5.5 Praseodym

144,24 [Xe]4f46s2

60 Nd

3 Neodym

[145]

[Xe]4f56s2

61 Pm

3 1080 1.1 2730 5.6 Promethium

150,36 [Xe]4f66s2

62 Sm

2,3 1072 1.1 1778 5.6 Samarium

151,964 [Xe]4f76s2

63 Eu

2,3 822 1.0 1597 5.7 Europium

157,25 [Xe]4f75d16s2

64 Gd

3

1311 1.1 1360 1.1 3233 6.1 3041 5.9 Gadolinium

158,92534 [Xe]4f96s2

65 Tb

3,4 Terbium

162,50 [Xe]4f106s2

66 Dy

3 1406 2335 5.9 Dysprosium

164,93032 [Xe]4f116s2

67 Ho

3 1470 1.1 2720 6.0 Holmium

167,26 [Xe]4f126s2

68 Er

3 1522 1.1 2510 6.1 Erbium

168,93421 [Xe]4f136s2

69 Tm

2,3 1545 1.1 1727 6.2 Thulium

173,04 [Xe]4f146s2

70 Yb

2,3 824 1.1 1193 6.3 Ytterbium

174,967 [Xe]4f145d16s2

71 Lu

3

1656 1.1 3315 5.4 Lutetium

© 1999-2003 by Lars Röglin lars@pse-online.de http://www.pse-online.de

7

[227]

[Rn]6d17s2

89 Ac

3 1047 1.0 3197 6.9 Actinium

[232]

[Rn]6d27s2

90 Th

4 1750 1.1

4787 7.0 4030 - Thorium

[231]

[Rn]5f26d17s2

91 Pa

4,5

1554 1.1 1132 1.2 3818 6.1 Protactinium

[238]

[Rn]5f36d17s2

92 U

3,4,5,6

Uran

[237]

[Rn]5f46d17s2

93 Np

3,4,5,6 640 1.2 3902 Neptunium

[244]

[Rn]5f67s2

94 Pu

3,4,5,6 641 1.2 3327 5.8 Plutonium

[243] * [Rn]5f77s2

95 Am

3,4,5,6 994 ~1.2 2607 6.0 Americium

[247] * [247] * [Rn]5f76d17s2

96 Cm

3,4

1340 ~1.2 986 ~1.2 3100 Curium

[Rn]5f97s2

97 Bk

3,4 Berkelium

[251] * [Rn]5f107s2

98 Cf

3,4 900 ~1.2 Californium

[252] * [Rn]5f117s2

99 Es

3 860 ~1.2 Einsteinium

[257] * [Rn]5f127s2

100 Fm

3 ~1.2 Fermium

[258] * [Rn]5f137s2

101 Md

3 ~1.2 Mendelevium

[259] * [Rn]5f147s2

102 No

2,3 Nobelium

[262] * [Rn]5f146d17s2

103 Lr

3 Lawrencium

Homepage: www.latex4ei.de – Fehler bittesofortmelden. von LaTeX4EI - Mail:info@latex4ei.de Stand: 4. Februar 2019 um 22:43 Uhr 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Platin im Urin – ein valider Marker für arbeitsmedizinische Fragestellungen..

Eine Energie von 6 eV reicht nicht aus, um ein Elektron von n = 1 in eine andere Schale zu heben, das Atom wird dadurch nicht angeregt. Leiten Sie eine Formel für die Energie

Anja Dombrowski: Lernzirkel Periodensystem und Atommodell © Auer Verlag Atombau – Die kleinsten Teilchen unter der Lupe..

1 A ist die Stärke eines Gleichstroms, der durch zwei lange gerade im Abstand von 1 m im Vakuum gespannte, sehr dünne Leiter fließt und zwischen ihnen pro Meter Leiterlänge

Durch Vergleich mit dem Urkilogramm wird eine unbekannte Masse

1 A ist die Stärke eines Gleichstroms, der durch zwei lange gerade im Abstand von 1 m im Vakuum gespannte, sehr dünne Leiter fließt und zwischen ihnen pro Meter Leiterlänge

Laser Cooling Dipole Traps Preparation and Readout.. Nobel Prize for the Realisation of Bose-Einstein Condensation.. Bose-Einstein Condensation of Rubidium..

Obwohl sie so viel Platz haben, sind sie viel leichter als die schweren Protonen und Neutronen.. Sie umhüllen den winzigen Kern _______