• Keine Ergebnisse gefunden

HCl Family A Produktart(en) 02 Zulassungsnummer DE-0012875-00-0000-02 R4BP asset number DE-0012875-0000

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HCl Family A Produktart(en) 02 Zulassungsnummer DE-0012875-00-0000-02 R4BP asset number DE-0012875-0000"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 / 19

HCl Family A

Produktart(en) 02

Zulassungsnummer DE-0012875-00-0000-02

R4BP asset number DE-0012875-0000

(2)

Inhaltsverzeichnis

1 Administrative Informationen (erste Informationsebene) ... 4

1.1 Name der Familie ... 4

1.2 Produktart(en) ... 4

1.3 Zulassungsinhaber ... 4

1.4 Hersteller des Produkts ... 4

1.5 Hersteller des Wirkstoffs / der Wirkstoffe ... 5

2 Zusammensetzung und Formulierung der Produktfamilie (erste Informationsebene) ... 7

2.1 Qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung der Produktfamilie .. 7

2.2 Art(en) der Formulierung ... 7

3 Meta SPC(s) (zweite Informationsebene) ... 7

3.1 Meta SPC Nr. 01... 7

3.1.1 Administrative Informationen ... 7

3.1.1.1 Name für das meta SPC ... 7

3.1.1.2 Suffix zur Zulassungsnummer ... 7

3.1.1.3 Produktart(en) der Produkte innerhalb des meta SPCs ... 8

3.1.2 Zusammensetzung und Formulierung der Produkte innerhalb des meta SPCs ... 8

3.1.2.1 Qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung der Produkte innerhalb des meta SPCs... 8

3.1.2.2 Art der Formulierung der Produkte innerhalb des meta SPCs ... 8

3.1.3 Gefahren- und Sicherheitshinweise der Produkte innerhalb des meta SPCs ... 9

3.1.4 Zugelassene Anwendungen der Produkte innerhalb des meta SPCs ... 10

3.1.4.1 Zugelassene Anwendung 1 – Flächendesinfektionsmittel für Toilettenschüsseln für den berufsmäßigen Verwender ... 10

3.1.4.1.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung ... 10

3.1.4.1.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen ... 10

3.1.4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt ... 10

3.1.4.1.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung ... 11

3.1.4.1.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen ... 11

3.1.4.2 Zugelassene Anwendung 2 – Flächendesinfektionsmittel für Toilettenschüsseln für den nicht berufsmäßigen Verwender ... 11

3.1.4.2.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung ... 11

3.1.4.2.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen ... 11 3.1.4.2.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz

(3)

3 / 19

3.1.4.2.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner

Verpackung ... 12

3.1.4.2.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen ... 12

3.1.5 Anwendungsbestimmungen der Produkte innerhalb des meta SPCs ... 12

3.1.5.1 Anweisungen für die Verwendung ... 12

3.1.5.2 Risikominderungsmaßnahmen ... 12

3.1.5.3 Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt. ... 13

3.1.5.4 Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung ... 13

3.1.5.5 Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen... 14

3.1.6 Sonstige Informationen ... 14

4 Handelsname(n), Zulassungsnummer sowie qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung des Produkts (dritte Informationsebene) ... 14

4.1 Einzelne Produkte des meta SPCs Nr. 01 ... 14

4.1.1 Harpic MAX Power Plus WC-Reiniger Original ... 15

4.1.2 Harpic MAX Power Plus WC-Reiniger Citrus Fresh ... 15

4.1.3 Cillit Bang WC Power Gel Power Schmutz Löser ... 16

4.1.4 Cillit Bang WC Power Gel Kalk- & Urinstein Zerstörer ... 16

4.1.5 Sagrotan WC-Reiniger Citrusfrisch ... 17

4.1.6 Sagrotan WC-Reiniger Blütenfrische ... 18

4.1.7 Sagrotan WC-Reiniger Ozeanfrische ... 18

(4)

1 Administrative Informationen (erste Informationsebene) 1.1 Name der Familie

HCl Family A

1.2 Produktart(en)

Produktart 02: Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte An- wendung bei Menschen und Tieren bestimmt sind.

1.3 Zulassungsinhaber

Name und Adresse des Zulas- sungsinhabers

Name

RB Hygiene Home Deutschland GmbH

Adresse

Darwinstraße 2-4 69115 Heidelberg Deutschland

Zulassungsnummer DE-0012875-00-0000-02 R4BP „asset number“ DE-0012875-0000 Datum der Zulassung 03.08.2016 Ablauf der Zulassung 21.06.2026

1.4 Hersteller des Produkts

Name des Herstellers 1 Reckitt Benckiser (UK) Ltd

Adresse des Herstellers

Sinfin Lane Derby Derbyshire DE24 9GG

Vereinigtes Königreich

Standort der Produktions-stät- ten

Sinfin Lane Derby Derbyshire DE24 9GG

Vereinigtes Königreich

(5)

Name des Herstellers 2 Reckitt Benckiser Production (Poland) sp z.o.o.

Adresse des Herstellers

Ul Okunin 1 05-100

Nowy Dwór Mazowiecki, Polen

Standort der Produktions-stät- ten

Ul Okunin 1 05-100

Nowy Dwór Mazowiecki, Polen

Name des Herstellers 3 P.P.H.U. TRANS-CHEM

Adresse des Herstellers

ul. Przemysłowa 5 05-100

Nowy Dwor Mazowiecki Polen

Standort der Produktions-stät- ten

ul. Przemysłowa 5 05-100

Nowy Dwor Mazowiecki Polen

1.5 Hersteller des Wirkstoffs / der Wirkstoffe

Hersteller 1

Wirkstoff Salzsäure

Name des Herstellers Ineos Chlor Limited

Adresse des Herstellers

South Parade PO Box 9 Runcorn Cheshire WA7 4JE

Vereinigtes Königreich

Standort der Produktions-stät- ten

South Parade PO Box 9 Runcorn Cheshire WA7 4JE

Vereinigtes Königreich

Hersteller 2

Wirkstoff Salzsäure

Name des Herstellers BASF SE

Adresse des Herstellers

Carl-Bosch-Str. 38 67056 Ludwigshafen Deutschland

Standort der Produktions-stät- ten

Carl-Bosch-Str. 38 67056 Ludwigshafen Deutschland

(6)

Hersteller 3

Wirkstoff Salzsäure

Name des Herstellers PCC Rokita SA

Adresse des Herstellers

ul. Sienkiewicza 4, 56-120 Brzeg Dolny Polen

Standort der Produktions-stät- ten

ul. Sienkiewicza 4, 56-120 Brzeg Dolny Polen

Hersteller 4

Wirkstoff Salzsäure

Name des Herstellers Brenntag Polska Sp. z.o.o.

Adresse des Herstellers

ul. J. Bema 21,

47-224 Kędzierzyn-Koźle Polen

Standort der Produktions-stät- ten

ul. J. Bema 21,

47-224 Kędzierzyn-Koźle Polen

Hersteller 5

Wirkstoff Salzsäure

Name des Herstellers Industrial Chemicals Limited

Adresse des Herstellers

Hogg Lane,, Grays, Essex, RM175DU Vereinigtes Königreich

Standort der Produktions-stät- ten

Stoneness Road, West Thurrock, Grays, Essex, RM20 3AG

Vereinigtes Königreich

Hersteller 6

Wirkstoff Salzsäure

Name des Herstellers Borregaard AS

Adresse des Herstellers

PO Box 162 Sarpsborg N-1071 Norwegen

Standort der Produktions-stät- ten

Gardsgata 20, C-Port 1721 Sarpsborg, Norwegen

(7)

2 Zusammensetzung und Formulierung der Produktfamilie (erste Informationsebene)

2.1 Qualitative und quantitative Informationen über die Zusammen- setzung der Produktfamilie

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Num-

mer EG Nummer Gehalt (%) Min Max Salzsäure Chlorwasser-

stoffsäure

Wirkstoff 231-595-7 9,0 9,0

Tallowtrime- thylammo- nium Chlorid

Quaternäre Am- monium-verbin- dungen Trime- thyltalgalkyl, Chloride

8030-78-2 232-447-4 0,0 0,425

Bis(2- hydro- xyethyl)tallow alkylamine

Ethanol, 2,2´- Iminobis-, N- talg-alkylderi- vate

61791-44-4 263-177-5 0,0 1,485

2.2 Art(en) der Formulierung

Gebrauchsfertige Flüssigkeit

3 Meta SPC(s) (zweite Informationsebene) 3.1 Meta SPC Nr. 01

3.1.1 Administrative Informationen 3.1.1.1 Name für das meta SPC

Toilettendesinfektion

3.1.1.2 Suffix zur Zulassungsnummer

01

(8)

3.1.1.3 Produktart(en) der Produkte innerhalb des meta SPCs

Produktart 02:

Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Men- schen und Tieren bestimmt sind

3.1.2 Zusammensetzung und Formulierung der Produkte innerhalb des meta SPCs

3.1.2.1 Qualitative und quantitative Informationen über die Zusammenset- zung der Produkte innerhalb des meta SPCs

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Num-

mer EG Nummer Gehalt (%) Min Max Salzsäure Chlorwasser-

stoffsäure

Wirkstoff 231-595-7 9,0 9,0

Tallowtrime- thylammo- nium Chlorid

Quaternäre Am- monium-verbin- dungen Trime- thyltalgalkyl, Chloride

8030-78-2 232-447-4 0,0 0,425

Bis(2- hy- droxy- ethyl)tallow alkylamine

Ethanol, 2,2´- Iminobis-, N- talg-alkylderi- vate

61791-44-4 263-177-5 0,0 1,485

3.1.2.2 Art der Formulierung der Produkte innerhalb des meta SPCs

Gebrauchsfertige Flüssigkeit

(9)

3.1.3 Gefahren- und Sicherheitshinweise der Produkte innerhalb des meta SPCs

1

Gefahrenhinweise H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Au- genschäden.

H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.

H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeich- nungsetikett bereithalten.

P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen (nur für Verbrau- cher).

P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen (nur für Verbrau- cher).

P405 +P234 Unter Verschluss aufbewahren. Nur im Originalbehälter aufbewahren.

P260 Dämpfe nicht einatmen.

P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.

P280 Schutzhandschuhe tragen (nur für gewerbliche Anwender).

P301 + P330 + P331 + P310 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspü- len. KEIN Erbrechen herbeiführen. Sofort GIFTINFORMATIONS- ZENTRUM oder Arzt anrufen.

P303 + P361 + P353 BEI KONTAKT MIT DER HAUT (ODER HAAR): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort aus- ziehen. Haut mit Wasser abwaschen.

P304 + P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.

P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlin- sen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.

P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.

P390 Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu ver- meiden.

P406 In korrosionsbeständigem Behälter mit korrosionsbeständiger Auskleidung aufbewahren.

P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen/regionalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Kindergesicherter Verschluss obligatorisch?

Ja

Tastbarer

Gefahrenhinweis obligatorisch?

Ja

Nicht zusammen mit flüssigen Bleichmitteln oder anderen Reinigungsprodukten verwenden.

1 Bitte beachten Sie, dass Biozidprodukte spätestens ab dem 01.06.2015 (Lagerbestände: + 2 Jahre) nur noch gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) einzustufen und zu kennzeichnen sind. Entsprechende Änderungen der Einstufung oder der Kennzeichnung sind gemäß Durchführungsverordnung (EU) Nr. 354/2013 spätestens 12 Monate nach der Umsetzung beim betroffenen Mitgliedstaat zu notifizieren (sog. Mitteilung einer verwaltungstechnischen Änderung über das R4BP3).

(10)

3.1.4 Zugelassene Anwendungen der Produkte innerhalb des meta SPCs 3.1.4.1 Zugelassene Anwendung 1 – Flächendesinfektionsmittel für Toilet-

tenschüsseln für den berufsmäßigen Verwender

Produktart Produktart 02:

Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt sind Falls relevant, eine genaue

Beschreibung der zugelas- senen Anwendung

Flächendesinfektionsmittel für Toilettenschüsseln

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Desinfektionsmittel mit breitem Wirkspektrum mit nachweislicher Wirkung gegen Bakterien, Pilze, Hefen, Viren und bakteriellen Sporen.

Anwendungsbereich Desinfektions-Reinigungsmittel für Toilettenschüsseln

Anwendungsmethode Der Anwender verwendet das Produkt, indem er die Spritzdüse unter den Rand der Toilettenschüssel hält. Der Anwender wird angewiesen, eine ausreichende Menge des Produkts aufzutra- gen, damit die Toilettenschüssel vollständig benetzt ist.

Anwendungsmenge und frequenz

Anwendungsmenge: ~80 ml gemäß Anweisungen auf dem Etikett Häufigkeit: Keine Beschränkung. Nach Bedarf. Unverdünnt benut- zen.

Verwenderkategorie Berufsmäßiger Verwender, Berufsmäßiger Verwender mit Zu- satzqualifikation (ausgebildete Reinigungskräfte)

Verpackungsgröße und material

Undurchsichtige HDPE-Flaschen 500 ml, 680 ml, 750 ml, 900 ml und 1 L.

Der Verschluss der Verpackung muss den Anforderungen der technischen Zeichnung im PAR entsprechen.

3.1.4.1.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe Kapitel 3.1.5.1.

3.1.4.1.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Kapitel 3.1.5.2

3.1.4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Kapitel 3.1.5.3

(11)

3.1.4.1.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Pro- dukts und seiner Verpackung

Siehe Kapitel 3.1.5.4

3.1.4.1.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Bio- zidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Kapitel 3.1.5.5

3.1.4.2 Zugelassene Anwendung 2 – Flächendesinfektionsmittel für Toilet- tenschüsseln für den nicht berufsmäßigen Verwender

Produktart Produktart 02:

Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt sind Falls relevant, eine genaue

Beschreibung der zugelas- senen Anwendung

Flächendesinfektionsmittel für Toilettenschüsseln

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Desinfektionsmittel mit breitem Wirkspektrum mit nachweislicher Wirkung gegen Bakterien, Pilze, Hefen, Viren und bakteriellen Sporen.

Anwendungsbereich Desinfektions-Reinigungsmittel für Toilettenschüsseln

Anwendungsmethode Der Anwender verwendet das Produkt, indem er die Spritzdüse unter den Rand der Toilettenschüssel hält. Der Anwender wird angewiesen, eine ausreichende Menge des Produkts aufzutra- gen, damit die Toilettenschüssel vollständig benetzt ist.

Anwendungsmenge und frequenz

Anwendungsmenge: ~80 ml gemäß Anweisungen auf dem Etikett Häufigkeit: Keine Beschränkung. Nach Bedarf. Unverdünnt benut- zen.

Verwenderkategorie Nicht berufsmäßiger Verwender (Verbraucher) Verpackungsgröße und

material

Undurchsichtige HDPE-Flaschen 500 ml, 680 ml 750 ml, 900 ml und 1 L. Der Verschluss der Verpackung muss den Anforderun- gen der technischen Zeichnung im PAR entsprechen.

3.1.4.2.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe Kapitel 3.1.5.1

3.1.4.2.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Kapitel 3.1.5.2

(12)

3.1.4.2.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Kapitel 3.1.5.3

3.1.4.2.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Pro- dukts und seiner Verpackung

Siehe Kapitel 3.1.5.4

3.1.4.2.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Bio- zidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Kapitel 3.1.5.5

3.1.5 Anwendungsbestimmungen der Produkte innerhalb des meta SPCs 3.1.5.1 Anweisungen für die Verwendung

Die Anwendungshinweise sollten enthalten:

„Wir empfehlen das Tragen von Haushaltshandschuhe beim Desinfizieren und Reinigen der Toi- lette.

1. Heben Sie den Toilettendeckel an und halten Sie die Spritzdüse sorgfältig unter den Toilettenrand.

2. Durch Drücken langsam Flüssigkeit entlang der Innenseite der Schüssel auftragen, so dass die Schüssel vollständig mit ausreichend Flüssigkeit bedeckt ist.

3. Für ein optimales Reinigungsergebniss [1/5/10/30] Minuten einwirken lassen, anschlie- ßend spülen und bürsten.

4. Zur Desinfektion 60 Minuten lang einwirken lassen, anschließend spülen und bürsten.

3.1.5.2 Risikominderungsmaßnahmen

1. Nicht zusammen mit flüssigen Bleichmitteln oder anderen Reinigungsprodukten verwen- den.

2. Der Verschluss der Verpackung muss mit der technischen Zeichnung im PAR überein- stimmen.

(13)

3.1.5.3 Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mit- telbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Not- fallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

GESUNDHEIT

Schwere Verätzungen der Haut oder schwere Augenschäden. Chemische Verätzungen müssen unverzüglich von einem Arzt behandelt werden.

Inhalation

BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen, wenn Gesundheitsbeschwerden anhalten oder schwerwiegend sind.

Hautkontakt

BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort auszie- hen. Haut mit Wasser abwaschen.

Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen, wenn Gesundheitsbeschwerden an- halten oder schwerwiegend sind. Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.

Augenkontakt

BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.

Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATI- ONSZENTRUM oder Arzt anrufen, wenn Gesundheitsbeschwerden anhalten oder schwerwie- gend sind.

Verschlucken

BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.

Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.

Niemals einer bewusstlosen Person etwas durch den Mund verabreichen.

Bei Bewusstlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Empfehlung für Anwender: Hände und exponierte Haut waschen vor den Mahlzeiten und nach der Anwendung.

UMWELT

Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Freisetzung in die Umwelt vermeiden.

Inhalt/Behälter gemäß lokalen/regionalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Maßnahmen bei Verschütten:

Geringe verschüttete Mengen: Mit Wasser verdünnen und aufwischen oder mit einem trocke- nen, inerten Material absorbieren. Jegliches kontaminiertes Material muss als gefährlicher Abfall entsorgt werden.

Große verschüttete Mengen: Eindämmen und aufnehmen zur Entsorgung. Die

Entsorgung des Produktes soll jederzeit in Übereinstimmung mit der Abfallbeseitigungsgesetz- gebung und entsprechend den örtlichen Entsorgungsbestimmungen erfolgen.

3.1.5.4 Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Ver- packung

Produkt:

Entsorgungsmethoden: Sämtliches kontaminiertes Material muss als gefährlicher Abfall entsorgt werden. Dieses Produkt und sein Behälter müssen in gesicherter Weise entsorgt werden. Die Entsorgung des Produktes soll jederzeit in Übereinstimmung mit der Abfallbeseitigungsgesetz- gebung und entsprechend den örtlichen behördlichen Anforderungen erfolgen.

Europäischer Abfallkatalog (EAK) Abfallschlüssel 20 01 29*: Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten.

(14)

Verpackung:

Entsorgungsmethoden: Die Abfallerzeugung soll vermieden oder minimiert werden, wo immer möglich. Dieses Produkt und sein Behälter müssen in gesicherter Weise entsorgt werden. Die Entsorgung der Verpackung soll jederzeit in Übereinstimmung mit der Abfallbeseitigungsgesetz- gebung und entsprechend den örtlichen behördlichen Anforderungen erfolgen.

Europäischer Abfallkatalog (EAK) Abfallschlüssel 15 01 10*: Verpackungen, die

Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind

*Besondere Vorsichtsmaßnahmen: Jegliche Entsorgung muss in Übereinstimmung mit der Ab- fallbeseitigungsgesetzgebung und entsprechend den örtlichen behördlichen Anforderungen er- folgen. Verpackung und Behälter nur völlig restentleert der Wertstoffsammlung zuführen.

3.1.5.5 Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter nor- malen Lagerungsbedingungen

Lagerung im Originalbehälter und geschützt vor direktem Sonnenlicht in einem trockenen, küh- len und gut belüfteten Bereich fern von unverträglichen Materialien sowie Lebensmitteln und Getränken.

Von Basen getrennt lagern. Behälter bis zur Verwendung fest verschlossen und versiegelt hal- ten. Bereits geöffnete Behälter müssen sorgfältig wieder verschlossen und aufrechtgelagert wer- den.

Nicht in ungekennzeichneten Behältern lagern.

Die Haltbarkeit des Produktes beträgt 24 Monate.

3.1.6 Sonstige Informationen

Die Konzentration der Tenside/Co-Tenside muss innerhalb des Rahmens der Biozidproduktfa- milie liegen und so hoch sein, dass die Reinigungsleistung erreicht werden kann.

4 Handelsname(n), Zulassungsnummer sowie qualitative und quan- titative Informationen über die Zusammensetzung des Produkts (dritte Informationsebene)

4.1 Einzelne Produkte des meta SPCs Nr. 01

(15)

4.1.1 Harpic MAX Power Plus WC-Reiniger Original

Handelsnamen

Harpic MAX Power Plus WC-Reiniger Origi- nal

Zulassungsnummer DE-0012875-01-0001-02

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Num- mer

EG Nummer Gehalt (%)

Salzsäure Chlorwasser- stoffsäure

Wirkstoff 231-595-7 9,0

Tallowtrime- thylammonium Chlorid

Quaternäre Am- monium-verbin- dungen Trime- thyltalgalkyl, Chloride

8030-78-2 232-447-4 0,425

Bis(2- hydrox- yethyl)tallow alkylamine

Ethanol, 2,2´- Iminobis-, N- talg-alkylderi- vate

61791-44- 4

263-177-5 1,485

4.1.2 Harpic MAX Power Plus WC-Reiniger Citrus Fresh

Handelsnamen

Harpic MAX Power Plus WC-Reiniger Citrus Fresh

Zulassungsnummer DE-0012875-01-0002-02

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Num- mer

EG Nummer Gehalt (%)

Salzsäure Chlorwasser- stoffsäure

Wirkstoff 231-595-7 9,0

Tallowtrime- thylammonium Chlorid

Quaternäre Am- monium-verbin- dungen Trime- thyltalgalkyl, Chloride

8030-78-2 232-447-4 0,425

(16)

Bis(2- hydrox- yethyl)tallow alkylamine

Ethanol, 2,2´- Iminobis-, N- talg-alkylderi- vate

61791-44-4 263-177-5 1,485

4.1.3 Cillit Bang WC Power Gel Power Schmutz Löser

Handelsnamen

Cillit Bang WC Power Gel Power Schmutz Lö- ser

Sagrotan WC-Reiniger Atlantikfrische

Zulassungsnummer DE-0012875-01-0003-02

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Num- mer

EG Nummer Gehalt (%)

Salzsäure Chlorwasser- stoffsäure

Wirkstoff 231-595-7 9,0

Tallowtrime- thylammo- nium Chlorid

Quaternäre Ammonium- verbindungen Trimethyltalgal- kyl, Chloride

8030-78-2 232-447-4 0,345

Bis(2- hydrox- yethyl)tallow alkylamine

Ethanol, 2,2´- Iminobis-, N- talg-alkylderi- vate

61791-44-4 263-177-5 1,208

4.1.4 Cillit Bang WC Power Gel Kalk- & Urinstein Zerstörer

Handelsnamen

Cillit Bang WC Power Gel Kalk- und Urinstein Zerstörer

Zulassungsnummer DE-0012875-01-0004-02

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Num- mer

EG Nummer Gehalt (%)

Salzsäure Chlorwasser- stoffsäure

Wirkstoff 231-595-7 9,0

(17)

Tallowtrime- thylammonium Chlorid

Quaternäre Ammonium- verbindungen Trimethyltalgal- kyl, Chloride

8030-78-2 232-447-4 0,345

Bis(2- hydrox- yethyl)tallow alkylamine

Ethanol, 2,2´- Iminobis-, N- talg-alkylderi- vate

61791-44-4 263-177-5 1,208

4.1.5 Sagrotan WC-Reiniger Citrusfrisch

Handelsnamen

Sagrotan WC-Reiniger Citrusfrisch

Zulassungsnummer DE-0012875-01-0005-02

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Num- mer

EG Nummer Gehalt (%)

Salzsäure Chlorwasser- stoffsäure

Wirkstoff 231-595-7 9,0

Tallowtrime- thylammo- nium Chlorid

Quaternäre Ammonium- verbindungen Trimethyl- talgalkyl, Chlo- ride

8030-78-2 232-447-4 0,345

Bis(2- hydrox- yethyl)tallow alkylamine

Ethanol, 2,2´- Iminobis-, N- talg-alkylderi- vate

61791-44-4 263-177-5 1,208

(18)

4.1.6 Sagrotan WC-Reiniger Blütenfrische

Handelsnamen

Sagrotan WC-Reiniger Blütenfrische

Zulassungsnummer DE-0012875-01-0006-02

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Num- mer

EG Nummer Gehalt (%)

Salzsäure Reinheit: 25 % - 38 %

Hydrogen- chlorid

Wirkstoff 7647-01-0 231-595-7 9,0

Quaternäre Ammoni- umverbin- dungen Trimethyl- talgalkyl, Chloride

Quaternäre Ammoni- umverb- indungen Trimethyl- talgalkyl, Chloride

8030-78-2 232-447-4 0,3381

Bis(2- hy- droxyethyl) talgalkylamin

Ethanol, 2,2´- Iminobis-, N- talg-alkylderi- vate

61791-44-4 263-177-5 1,22

4.1.7 Sagrotan WC-Reiniger Ozeanfrische

Handelsnamen

Sagrotan WC-Reiniger Ozeanfrische

Zulassungsnummer DE-0012875-01-0007-02

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Num- mer

EG Nummer Gehalt (%)

Salzsäure Reinheit: 25 % - 38 %

Hydrogen- chlorid

Wirkstoff 7647-01-0 231-595-7 9,0

(19)

Quaternäre Ammoni- umverbin- dungen Trimethyl- talgalkyl, Chloride

Quaternäre Ammoni- umverb- indungen Trimethyl- talgalkyl, Chloride

8030-78-2 232-447-4 0,3381

Bis(2- hy- droxyethyl) talgalkylamin

Ethanol, 2,2´- Iminobis-, N- talg-alkylderi- vate

61791-44-4 263-177-5 1,22

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz

Bei manueller Anwendung ist darauf zu achten, dass die gesamte Zitze vor dem Melken über eine Kontaktzeit von 60 Sekunden bedeckt ist, sowie darauf, dass die gesamte Zitze

Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen