• Keine Ergebnisse gefunden

Nomenklatorische Anmerkungen zu SARA und NORAA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nomenklatorische Anmerkungen zu SARA und NORAA"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ralph PLATEN: Nomenklatorische Anmerkungen zu SARA und NORAA

Nomenclatoric remarks about SARA and NORAA

EINLEITUNG

Am 24. November 1990 trafen sich die Vertreter der Baden-Wurttem- bergischen und der Bayerischen Arachnologen sowie eine Anzahl von Spinnenforschern aus den alten und neuen Bundeslandern, urn nicht nur die Rote Liste der ~pinnen Bayerns abzusegnen,sondern auch, urn eine suddeutsche Arbeitsgemeinschaft fur Aractmologen zu grunden. Zudem sollte ein Name fOr eine entsprechende AG in den neuen Bundeslandern gefunden werden, deren Grundung fur den Mai 1990 (durch Peter BLISS, Dieter MARTIN, Ralph PLATEN und Peter SACHER) geplant war.

Nach einem arbeitsreichen Tag fand die Fachtagung zur AG-Grundung im Gasthof KITTERER in Stuttgart statt. Da die Beteiligten (neben den bereits oben erwahnten P. BLISS, R. PLATEN und P. SACHER waren Elisabeth BAUCHHENSS, Theo BLlCK, Ingetraut KOHN, Franz RENNER und JOrg WUNDERLlCH anwesend) vom vielen Diskutieren trockene Kehlen bekommen hatten, wurden diese zunachst einmal durchfeuchtet, ehe man die zweite Arbeitstagung erOffnete.

Die fur den Fortschritt in der arachnologischen Forschung immens wichtigen Ergebnisse dieser Tagung sind jedoch bisher nicht publiziert worden. Nachdem die Daten fOnf Jahre lang intensiv aufbereitet wurden, sollen sie nun hiermit einer breiten Fachwelt zuganglich gemacht werden.

MATERIAL UND METHODEN

Zwei Weibchen und sechs Mannchen der seltenen, zweibeinigen Spinnenart Homo sapiens ssp. arachnophilus wurden zunachst ein leckeres Mal sowie verschiedene Getranke dargeboten, deren Alkoholgehalt sich zwischen 4,5 und 13 Prozent bewegte. Nach Absetzen des Futters durften die Individuen im weiteren Verlauf des Abends soviel von den Getranken zu sich nehmen wie sie wollten. Il1halt und Darstellung ihrer Ideen zum Themenkomplex "Namensfindung und deren Revision fur die arachno- logischen Arbeitsgemeinschaften SARA und NORAA" wurden schriftlich festgehalten und nach einem neuentwickelten statistischen Verfahren ("Kommt Zeit, kommt Rat") ausgewertet.

38

(2)

ERGEBNISSE

Die Ergebnisse korrelieren auffallend mit den ihnen eigenen Inhalten (Autokorrelation) sowie mitdem steigendem Alkoholgehalt in der Hamolymphe der Versuchspersonen (Autoethylkorrelation). Mannchen und Weibchen zeigten keine Unterschiede in ihren ausgelassenen Verhaltensweisen.

Tab. 1 zeigt einen Oberblick Ober Themenkomplexe, Namen, Ethanol- konzentration in der Hamolymphe sowie Autokorrelations- und Autoethyl- korrelationskoeffizienten bei der NamensgrOndung von SARA und NORAA.

Tab. 1: Themenkomplexe, Namen und Akronyme, die bei der SARA- GrOndung und Namensfindung der NORAAgeau~ertwurden, in Abhangig- keit vom Alkoholgehalt in Promilie sowie Angabe der Sinnhaftigkeit des Inhalts in Form des Autokorrelationskoeffizienten (a) und der Sinnlosigkeit in Form des Autoethylkorrelationskoeffizienten (I:)

Alkoholaehalt

Themenkomplexe Akronym Name [Prom"'e] IX E

Neutrales NQcdostdeutsche

NORM Arachnologische

Arbeitsgemeinschaft Arachnologische

ARANO Arbeitsgemeinschaft

~rdostdeutschlands ,.0,3 1,0 0,0

ARACHNO Aw;hnologen

~rdostdeutschlands

Arachnologlsches A-rad)nologische

ARCHAEA Arbeitsgemeinschaft

Etwas Anders 04 0,8 0,5

Middlegerman

MASO Arachnological

£Qciety

Durchschauendes GLASNOST Ein~aufdie 0,5 0,4 1,0

Arachnolo!:!en .t!ordQSl

Ostdeutsches Arbeitskreis der

ARACHNE Arac.b.nologen im

Kulturbund der OOR 08 0,2 1,5

BUNA .6.und nordostdeulscher Arachnologen

An(n)ales Arbeitsgemeinschaft

ANALO Nordostdeutscher 1,3 0,0 3,0

ArachJ12logen

Alkoholisches SUFF SOddeutsche

Umtriebe fOr Eaunistik 18 -2,0 24,0

SUFO SOddeutsche

Umtriebe far Qekologie

Chaotisches CHAOS Centrehaut

d' Arachnologique et

Qrganisation Scientifique > 2,0 _00 00

INVERNO lnterdisziplinare

~einigung ~rdost- deutscher Arachnologen

39

(3)

Aus der Tabelle 1 ist zu entnehmen, dar.. mit steigendem Alkoholgehalt in der Hamolymphe der Versuchspersonen das Mar.. fOr die Sinnhaftigkeit des eigenen Inhalts der Namen und Akronyme a sinkt, wahrend das Mar..

fOr die Sinnlosigkeit E steigt. Auffallend ist, dar.. bei dem Themenkomplex

"An(n)ales" der Koeffizient a den Wert Null, das heir..t die Niveaugrenze erreicht, wahrend sich der Koeffizient E zunachst verdoppelt. Dieser steigt dann in den Themenkomplexen "Alkoholisches" und "Chaotisches" mehr als exponentieli an und strebt schlier..lich gegen 00. Aus den Ergebnissen ist also zu schlier..en, dar.. weder der I nhaltslosigkeit noch der Niveaulosigkeit im Chaos Grenzen gesetzt sind, sofern dies durch einen erhohten Alkoholgehalt in der Hamolymphe der zweibeinigen Spinnen verursacht wird. Abb. 1 veranschaulicht den Verlaufvon a und E sowie ihren statistischen Zusammenhang. Es wird deutlich, dar.. a und E hochsignifikant negativ korreliert sind (Spearmint's Rank, p<0,01).

10 8 6 4 2 0

<0,3 0,4

·2 -4 -6

·8

·10

0,5 0,8

Alkoholgehalt in Promille

1,3

Sinnlosigke~ (.)

>2,0

Sinnhaftigkeit (a)

Abb. 1: Autokorrelationskoeffizient (a) als Ausdruck der Sinnhaftigkeit und Autoethylkorrelationskoeffizient (E) als Mar.. fOrdie Sinnlosigkeit von Namens- gebungen der SARA und NORAA. Abszisse: Alkoholgehalt in der Hamo- Iymphe von 8 Probanden der Species Homo sapiens ssp. arachnophilus in Promille, Ordinate: Mar..zahlen der Korrelationskoeffizienten (Die Grenz- werte 00 und -00 sind weggelassen).

40

(4)

Nach getaner Arbeit verliel:>en die Versuchspersonen gegen 2.00 Uhr morgens das "Labor" und machten sich aufdie Fahrtzu ihren Wohnrohren.

Sie teilten sich den gror..zOgigen Platz in einem Handtaschen-Van, was zu dem berOhmten Ausspruch einer derweiblichen Versuchspersonen fOhrte:

"Theo, kann ich .... " (Der weitere Inhalt dieser Frage ist den Beteiligten bekannt und kann bei Bedarf bei einem der Probanden oder beim Autor erfragt werden).

Jedenfalls hatte sie beinahe. zur GrOndung der SAU gefOhrt, den

§,Oddeutschen 6rachnologischen !lntrieben.

Ralph PLATEN, Institut fOr Bodenzoologie und Okologie, Freie Universitat Berlin, Tietzenweg 85/87, D-12203 Berlin

41

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In sei- nen Träumen hat er Gott sprechen hören: „Du wirst einmal so viele Nachkommen haben, wie du Sandkörner vor dir siehst.“. Ein anderes Mal: „Du wirst einmal so viele

Die Studie konnte demonstrieren, dass Kühe, denen eine faserarme Ration mit einem geringen Gehalt an PUFA verfüttert wurde, eine SARA entwickelten, die nicht von einer MFD

a “Once you gave me six buns,” said Sara, b “And you gave them to a beggar-child,” said the woman.” c “You look rosier,” said the woman, d “What can I do?” asked the

En la Tabla N° A1 del Anexo se resume los resultados de los tests de estacionariedad realizado a las series de tiempo de (logaritmos de) las cantidades relativas

This paper attempts to fill that gap by examining recent developments in emerging equity markets in Asia and Latin America and longer term trends and cycles in capital flows to

A complete understanding of the in‡uence of EPL on productivity requires the identi…cation of all the channels through which EPL operates.The size of …ring costs a¤ect

Schwerpunktthemen dieserTagung sind Methoden, Modelle, Software und Fallbeispiele von Fang-Wiederfangstudien verschiedenerTiergruppen (Insekten, Amphibien, Reptilien,

Saras Adoptivvater, Anhänger der Apartheid Antisemit, diskriminiert Sara und Schwarze kommt bei einem Schwarzenaufstand um Maria Letitia Leroux.