• Keine Ergebnisse gefunden

AG Lagerhaus Aarburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AG Lagerhaus Aarburg"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)AG Lagerhaus Aarburg. Autor(en):. [s.n.]. Objekttyp:. Article. Zeitschrift:. Aarburger Neujahrsblatt. Band (Jahr): - (1973). PDF erstellt am:. 28.01.2022. Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-787494. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) AG Lagerhaus. Unsere Firmenreportage. Aarburg Weinhandlung en gros. In alten Schriften ist zu lesen, dass schon im M.Jahrhun¬ dert Wein mit Schiffen auf der Aare nach Aarburg gebracht wurde. Sicher ist jedenfalls, dass Aarburg als Umschlagplatz (auch für Wein) eine nicht unbedeutende Rolle gespielt hat. Die günstige zentrale Lage unseres Aarestädtchens mit den guten Verkehrsverbindungen bewog im Jahre 1879 den in Béziers (Südfrankreich) ansässigen Schweizer Rebgutbesitzer und Inhaber einer bekannten Weinhandelsfirma, Johann Conrad Bühler, in Aarburg eine Niederlassung zu gründen. Die grosszügig angelegten Kellereien mit Anschlussgeleise beim Bahnhof Aarburg — mit einem Fassungsvermögen von rund 1 Million Liter — dienten damals ausschliesslich für die Lagerung und den Verkauf der vom Stammhaus in Südfrankreich gekelterten Weine. Die Firma blieb auch nach dem Tode des Gründers 1889 weiter im Familienbesitz, bis sie im Jahre 1930 in die heutige Aktiengesellschaft AG Lagerhaus Aarburg umgewandelt wurde. Nachdem sich in den Anfangsjahren der Geschäftsbereich hauptsächlich auf den Import von französischen Landweinen beschränkte, hat sich der Betrieb in den letzten Jahren ganz beträchtlich erweitert. Heute werden Rotweine aus fast allen weinproduzierenden Staaten Europas sowie Nordafrikas importiert und gelangen dann nach Lagerung und sorgfältiger Pflege zum ausschliesslichen Verkauf an Weinhandlungen. Früher erfolgte der Verkauf nur offen im Fass, heute kann jedoch mit einer modernen und leistungsfähigen,vollautomatischen Abfüllanlage jede Flaschengrösse abgefüllt werden. Dieser kurze Bericht kann natürlich nur einen groben Überblick bieten. Der nun bald 100jährigen Geschichte der Firma könnten noch viele Daten und Ereignisse beigefügt werden. Die Gechäftsleitung sieht optimistisch in die Zukunft, denn die bis heute gemachten Erfahrungen beweisen, dass die Firma als seriöser Lieferant von Qualitätsweinen von ihrer Kundschaft sehr geschätzt wird. Abfüllanlage (2000 Einheiten/Stunde).. Schöne Holzfässer, wie sie auch heute noch verwendet werden.. Moderne Lagertanks für die Weinlagerung.. 49.

(3) Portrait einer Aarburger Firma Einem breiteren Publikum eher verborgen blüht und gedeiht in unserer Gemeinde die HERBA AG, eine Firma mit weltweiten Verbindungen und Kontakten. Unter ihresgleichen darf sie in der Schweiz zu den bedeutendsten der gesamten Toiletteartikel- und Parfumeriebranche gezählt werden. Eine kurze Bildreportage möge das stolze Aarburger Unternehmen der Bevölkerung vorstellen und etwas näher bringen.. •mm. !". ». r. Das Stammhaus Herba AG, Aarburg, gegründet 1930, vorerst Sitz in Ölten, seit 1962 in Aarburg, 80 Mitarbeiter. Handel und Fabrikation von Parfumerie- und Toiletteartikeln, Kosmetika, modischen Accessoires, etc. Vertretungen grosser Weltfirmen der Branche.. h'IHMI; ?V. M1. Das italienische Zweigunternehmen Herba-Italy SpA, Milano, gegründet 1947, 275 Mitabeiter. Handel und Fabrikation von Parfumerieartikeln und kosmetischen Produkten.. 50. Ein Blick in die Fabrikationsanlagen der Herba-Italy SpA, Milano, wo weltbekannte Parfumerieartikel hergestellt werden..

(4) Das berühmte Pariser Parfumhaus Herba-France SA, Paris-Asnières, gegründet 1966, über 100 Mitarbeiter.. Geburtsort der weltbekannten Parfums Robert Piguet und hervorragender kosmetischer Produkte. Export in alle Länder der Erde.. Das Fabrikationsunternehmen der Gruppe Herba AG, Nünningen, hervorgegangen aus einer 1928 Kammfabrik, ist dieses Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern heute eines der bedeutendsten des Schwarzbubenlandes. Aufnahme in die Herba-Gruppe 1945. gegründeten. Hier werden thermoplastische Rohstoffe zu vielen nützlichen Artikeln des täglichen Gebrauchs hergestellt.. Die deutsche HERBA Herba-Parfumeriekontor GmbH, Köln, gegründet 1962, über 50 Mitarbeiter. Handel und Vertrieb führender Marken der Parfumerie- und Kosmetikbranche.. Der Herba-Gruppe steht überdies ein Einkaufsbüro in Amerika, die Herba Corporation New York, zur Verfügung. 51.

(5) Bettwaren und Polsterwerkstätte Spannteppiche Für neue Möbel oder Polstermöbel besuche ich mit Ihnen eine der grössten und leistungsfähigsten Polstermöbel- und Möbelausstellung (bei Barzahlung interessante Rabatte). R. Kühni-Dietz, Telefon 062-41 10. Blumen-Niederer EINKAUFSZENTRUM OFTRINGEN Zürichstrasse 2 Telefon 062 - 41 42 27. Spezialitäten: Gepflegte Arrangements Orchideenschalen Künstlerische Trockenblumen-Arrangements Brautsträusse - Dekorationen aller Art Trauergebinde. Verkaufsprogramm: Schnittblumen, Topfpflanzen, Trockenblumen Gruppenpflanzen für den Garten (Begonien, Geranien, Stiefmütterchen etc.) Gemüse + Blumensetzlinge Sämereien + Dünger. Aarburg 31. Holzbauunternehmung Robert Wullschleger AG 4663 Aarburg. ^* %. <vX>. SEIT. Barackenfabrikation Zimmerei Schreinerei Glaserei. Moderner Maschinenpark Erfahrenes, geschultes und diplomiertes Fachpersonal Neue moderne Werkstätten. Fachgerechte Ausführung auch des kleinsten Auftrages Beratung in allen Baufragen Fachexpertisen Grosszügige Sozialeinrichtungen. Berufsbildungsfond. metzler. Ihr Geschäft Tel. 062. - 41 13 92. Mit gedecktem Wagen. textil. Umzüge undTransporte H. Lüscher Aarburg. aarburg. I. 52. J. l. ^OP. 4663. Beste Qualität zu vorteilhaften Preisenl Textilwaren für: Bébé, Kinder, Damen und Herren Filialen: Olten/Zofingen Herren- und Damenkonfektion in unserer neueröffneten Filiale in Zofingen. I. Offiz. Camionage Aarburg-Oftringen Telephon. 41 27 50. sorgfältig und zuverlässig bei günstiger Berechnung.

(6) UHREN. OPTIK BIJOUTERIE. SPÖRRi -. gÊÊgm. j s0,ss!mm,. :. Uhrmacher. " Städtli. Telefon. 11. Gediegene Maler- und Tapeziererarbeiten prompt und zuverlässig vom ältesten Malergeschäft. Optiker Aarburg. 41 16 86. Rosen. Ziergehölze Koniferen. am Platze. Obstbäume. Unsere Spezialitäten Kunststoff-Verputze Velours-Decor nahtloser Textilüberzug. Beerenobst Blütenstauden aus dem Fachgeschäft mit der grossen Auswahl. aller ae. Richard Müller AG 4663 Aarburg. Malergeschäft Eidg. Meisterdiplom Telefon 41 19 16. Spezialfirma für Wandund Bodenbeläge, Mosaik- und Kunststeinarbeiten Ferdinand Negri 4663 Aarburg Telefon 41 28 52. Baumschulen. Aarburg. Telefon 062. Post 4665 Oftringen. 41 16 51. Sanitäre Installationen Spenglerarbeiten Reparaturen rasch und zuverlässig. Max Gehrig. Aarburg eidg. dipl. Installateur Oltnerstrasse 18 Telefon 41 11 12. 53.

(7)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu den bekannten Arten gesellen sich noch Grosse Abendsegler, die mit etwas Glück kurz nach der Abenddämmerung hoch am Himmel beobachtet werden können und bereits

August 1847 durch die Nordostbahn dem Betrieb übergeben werden konnte und weitere neun Jahre, bis die Fortsetzung von Baden bis Brugg 1856 ebenfalls durch die Nordostbahn, und die

Vom Morgen bis am Abend flanierten die Besucherinnen und Besucher zwischen den Ständen, verpflegten sich in den vielen MarktBeizlis vom Raclette-Keller der Parteien, über

Quellenkarte des Kantons Aargau mit Quellenheft, Verzeichnis der Quellen, Sode, Bäche, Flüsse und Weiher der Gemeinde Aarburg, angefertigt von J.. Dinkelmann, Rektor in Aarburg

Man sah damals vor, Aarburg durch eine Schnellstrasse zu entlasten, welche vom Franke-Areal unter der Festung durch zur Oltnerstrasse, weiter über die Aare und durch den Born nach

Aber etwas anderes erfuhren wir, nämlich dass in der Krone zum vierten Mal ein Brand gelegt wurde.. Im Zimmer einer Köchin

Jahrhunderts zählte Aarburg sieben Weinhandlungen; heute sind es immerhin noch deren drei, also mehr als Metzgereien oder Bäckereien... Die Reihenhäuser an der Torgasse weisen auf

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für