• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Aus der Medizin" (04.09.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Aus der Medizin" (04.09.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Camino de Santiago"

In Galicien im Nordwesten Spaniens wurde im Jahre 813 ein Marmorsarg gefun- den, der die Reliquien des Apostels Jakob einschloß.

An seinem Grab entstand der Wallfahrtsort Santiago de Compostela. Über den Pilgerweg von den Pyrenä- en zum Grab des spani- schen Nationalheiligen be- richtet Jürgen Boettcher in seinem Film „Auf dem Ja- kobsweg" am 11. Septem- ber um 20.15 Uhr im Drit- ten Fernsehen Südwest.

(Der zweite Teil wird am 9.

Oktober um 20.15 Uhr ge- zeigt.)

Zeitgeschichte

1974 verschwand der briti- sche Hochsee-Fischkutter

„Gaul" mit 36 Mann Besat- zung spurlos vor der nor- wegischen Küste. Es gab viele Gerüchte — bis heute nicht bewiesen —, die

„Gaul" sei in Wirklichkeit ein Spionageschiff der Royal Navy gewesen. Die-

se Geschichte wurde zum Ausgangspunkt der sechs- teiligen Serie „Spionage- schiff", die am 9. Septem- ber um 20.15 Uhr im ARD- Programm beginnt.

Der von den schwedischen Sozialdemokraten aufge- baute Wohlfahrtsstaat hat zu hohen Steuern, kleinen Einkommensunterschie-

den und einer mächtigen Bürokratie geführt; ande- rerseits gibt es Wohlstand, hohe Produktivität und niedrige Arbeitslosigkeit.

Am 15. September wird der Reichstag neu gewählt.

Hierzu eine Reportage von Horst Hano, „Der unerfüll- te Traum vom Neuen Men- schen", ARD, 9. Septem- ber, 21.10 Uhr.

Aus der Medizin

Das Auge. Funktion — Er- krankung — Prophylaxe.

Drittes Fernsehen Süd- west, 7. September, 17.30 Uhr.

Der Beitrag will mögliche Hil- fen von der Brille über elektro- nische Lesegeräte für hoch- gradig Sehbehinderte zeigen bis hin zu traditionellen und neuen Operationsmethoden.

Medizin-Magazin. Rat- schläge zur Gesundheit.

Drittes Fernsehen West, 9.

September, 21.15 Uhr. Vor- gesehene Themen: 1. Tä- towierungen; 2. Ohren- Reinigung; 3. Nagelspan- ge; 4. Müsli; 5. Zölliakie; 6.

Epilepsie.

Kongreß für Kinderheil- kunde. Bericht aus Frank- furt. Deutschlandfunk, 9.

September, 22.05 Uhr.

Landesspiegel. Leben oh- ne Leiden. Drittes Fernse- hen West, 10. September, 21.45 Uhr.

Berichtet werden soll über ein Dorf, in dem über 2000 Behin- derte für sich leben; Wittekind bei Bad Oeynhausen.

In „Der Offizier und die Puppe" (nach D. H. Lawrences Roman

„Die Hauptmannspuppe") spielt Jeremy Irons — bekannt aus

„Wiedersehen mit Brideshead" und Volker Schlöndorffs

„Swann" — den schottischen Hauptmann, der sich 1919 als briti- scher Besatzungsoffizier in Deutschland in Johanna zu Ras- sentlow (Gila von Weitershausen) verliebt. Wie so oft bei Law- rence geht es wieder um den Konflikt zwischen Leidenschaft und Konvention (ARD, 11. September, 20.15 Uhr) Foto:

ARD

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Zusammensetzung:1 Depot-Dragee enthält: Cumarin 15 mg; Troxerutin 90 mg. 1 ml Injektionslösung enthält: Extr. Melilot. stand. 5 mg (Cumaringehalt 1,5 mg); Rutosid Schwefel- säureester, Natriumsalze 25 mg. 1 Kapsel enthält: Extr. Melilot. stand. 25 mg (Cumaringehalt 5 mg); Rutosid 25 mg. 10 ml Liniment enthalten: Extr. Melilot. stand. 5,0 ml (Cumarin- gehalt 50 mg); Heparin 5001.E. Indikationen: Injektionslösung, Kapseln: Phlebopathien wie: Varikosis, chronisch-venöse Insuffizienz, postthrombotisches Syndrom. Ulcuscruris.

Venös-lymphatische Stauungen. Phlebopathien in der Schwangerschaft, Hämorrhoiden. Sekundäre Lymphödeme. Posttraumatische und postoperative Entzündungen, Ödeme und Wundheilungsstörungen. Depot-Dragees: Wie Injektionslösung und Kapseln; medikamentös oder strahlenbedingteMundtrockenheittiniment: ZuräußerlichenAnwendung bei oberflächlichen Venenentzündungen, venösen Stauungen und Lymphstauungen mit deren Folgen: Schwellungen (Ödeme), Schweregefühl in den Beinen, erweiterte, verhärtete Venen (Varizen, Krampfadern); bei Entzündungen der Gelenke und Sehnenscheiden, Blutergüssen, Prellungen, Verstauchungen, Frostschäden. Kontraindikationen:

sind bisher nicht bekannt. Nebenwirkungen: wurden bisher nicht beobachtet.

Darreichungsformen, Packungsgrößen: Depot-Dragees: OP 20 St. (N1) DM 16,55, OP 50 St. (N2) DM 36,35, OP 100 St. (N3) DM 63,75,AP 500 St. Kapseln: OP 50 St. (N2) DM 18,05, OP100 St. (N3) DM 32,75,AP 500 Stinjektionslösung:0P 5 x 2 mlAmp.DM 9,80,AP100 x2 mlAmp., OP 5 x 5 mlAmp.DM19,76,0P10 x 5 mlAmp.DM 31,-,AP100 x5 mlAmp.Liniment:

OP 40 ml DM 9,55, OP 70 ml DM 14,80, AP 400 ml. (Stand: Februar 1985)

eril l(11)

Q Schaper & Brümmer

3320 Salzgitter 61 (Ringelheim)

Naturstoff-Forschung und -Therapie

2580 (82) Heft 36 vom 4. September 1985 82. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Drittes Fernsehen Süd- west, Joachim Teschner 21.30: Berichte aus dem Alltag.. „Wo bleibt für uns die Nachsorge?" Gesprä- che

Sowohl die Mundenheimer Straße mit der Linie 74 und zahlreichen Regionalbuslinien als auch die Deutsche Straße/Freiastraße mit den Linien 74, 75 und 78 sind Hauptachsen für

Diese Auffassung führte dazu, daß er im Oktober 1972 vom Institut für Demoskopie in Allensbach mit 73,7 % als der populärste deutsche Politiker ausge- wiesen wurde.

Aus die- ser nüchternen, fast wissenschaftlichen Dokumen- tation .Die Entdeutschung Westpreußens und Posens" (Verlag von Reimar Hobbing, Berlin 1930) seien im folgenden

[r]

Um schwerwiegende Fehler wie in der jüngsten Vergangenheit zu ver- meiden, halte ich es für notwendig, dass die Hauptverantwortlichen für die Gesundheitspolitik in

Verschwiegen werden dürfen aber auch nicht die anhaltenden Besserungen bis zur Symptom- freiheit, erreicht während klini- scher Behandlung von Neuroder- mitikern zusammen mit

Verantwortlich für die Schriftleitung (für den Gesamtinhalt im Sinne der gesetzli- chen Bestimmungen).. Ernst