• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Thermalbäder in Italien: Zwischen mondänem Charme und modernem Design" (09.05.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Thermalbäder in Italien: Zwischen mondänem Charme und modernem Design" (09.05.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E

rholung in stilvollem Am- biente“ war das Thema ei- ner Reise zu den Thermen von Salsomaggiore, Tabiano und Monticelli, die rund um Parma in der Emilia Ro- magna liegen. Nach einem Abstecher nach Parma, der Stadt, die berühmt ist für ihre Paläste, die Malereien aus der Hochrenaissance von Corre- gio und Parmegianino, errei- chen wir Salsomaggiore am Fuße der Apeninnen, der Ge- birgskette, die die Emilia von der Toskana trennt.

Salsomaggiore Terme be- eindruckt durch eine Reihe von Gebäuden in Jugendstil und Art-déco-Architektur – das schönste ist wohl die Ter- me Berzieri. Der Arzt Loren- zo Berzieri erkannte Mitte des 19. Jahrhunderts erstmals den therapeutischen Nutzen des Salzes, das in der Minen- stadt seit der Römerzeit abge- baut wurde. Kaltes Salz-Jod- Brom-haltiges Wasser wird aus 800 m Tiefe herausge- pumpt und für die Anwen- dungen mit heißem Wasser gemischt. Die Salzkonzentra-

tion des Wassers ist mit 11 g Salz pro Liter (16 Baumé) höher als die im Toten Meer (5 Baumé). Das Thermalwas- ser wird heute präventiv ge- gen Rheuma, Atemwegser- krankungen und Unterleibs- erkrankungen eingesetzt. So- phia Loren verdankt dem Wasser angeblich ihre Kinder – jedenfalls soll sie jedes Jahr in die Stadt kommen, um dem Bürgermeister ihren Dank dafür auszusprechen. Viele Adelige, Intellektuelle und Künstler kamen nach Salso- maggiore. Das Kurbad war im 19. Jahrhundert eines der berühmtesten Europas. Der mondäne Charme vergange- ner Zeiten ist zum Beispiel im Grand Hotel Porro immer noch spürbar – nicht nur durch die 4,50 m hohen Decken des im Liberty-Stil errichteten Gebäudes (www.

grandhotel-porro.it).

Heute werden die medizini- schen Anwendungen des Kur- bads immer noch von wohlha- benden Italienern genutzt. Seit rund fünf Jahren wird ver- stärkt auf Wellness gesetzt, um

jüngere Gäste anzusprechen.

Wer als deutscher Wellness- Tourist die gleiche entspannte freie Atmosphäre erwartet, wie sie viele Thermen hierzu- lande bieten, wird enttäuscht.

So gibt es beipielsweise von der Terme Berzieri keinen di- rekten Zugang zum Schwimm- bad. Doch wer in Salsomag- giore Wellness mit Golfen, Radwandern, Gourmetgelü- sten oder kulturellen Ausflü- gen kombiniert, ist am richti- gen Ort.

Ein Muss ist ein Ausflug zu den Wirkungsstätten Giusep- pe Verdis, der regelmäßig zur Kur nach Salsomaggiore oder in die nahe gelegene Tabiano Terme kam. Die Villa Verdi in San Agata nahe Bussetto, in der er 50 Jahre seines Lebens verbrachte, ist original einge- richtet zu besichtigen. Das Teatro Verdi in Bussetto, das zur Ehre des Komponisten großer Opern wie Aida, Na- bucco oder La Traviata noch zu seinen Lebzeiten errichtet wurde, hat bekannte Namen im Programm. Verdi selbst hat das Theater allerdings nie besucht: Er zürnte den Bür- gern der Stadt, da sie seine uneheliche Lebensgemein- schaft mit der Sängerin Gui- seppina Streponi nicht akzep- tieren wollten.

Einen modernen Kontrast zu Salsomaggiore bietet die Monticelli Terme, deren Salz- Jod-Brom-haltige Quellen erst

in den Zwanzigerjahren er- schlossen wurden. In Monti- celli werden die Wellness-Be- handlungen vor allem in den Hotels angeboten, zum Bei- spiel im Best Western Hotel delle Rose (www.rosehotel.it).

Sesselgruppen, gestaltet von Philippe Stark, laden zum Verweilen ein. Das Hotel hat neben den Thermalschwimm- bädern etwas ganz Besonde- res: die „Comfort Zone“. Die- ser in verschiedenen Braun- Tönen gehaltene Wellnessbe- reich strahlt eine asiatisch ge- lassene Atmosphäre aus. Duft- kerzen und Meditationsmusik, kombiniert mit modernem italienischen Design, wirken wohltuend auf die Seele. Ei- ne Anti-Stress-Massage oder ein blütengefülltes Wannen- bad lösen alle Spannungen – so haben wir uns Erholung vorgestellt. Petra Bühring V A R I A

A

A1286 Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 199. Mai 2003

Jugendstil der 20er-Jahre mit orientalischen Einflüssen: das Foyer der

Terme Berzieri Fotos: Petra Bühring

Reisetipps:

Pauschalangebote und Wellnesspa- kete in den Hotels bietet Fit Reisen, Ravensteinstraße 2, 60385 Frank- furt/Main,Telefon: 0 69/40 58 85 12, Internet: www.fitreisen.de. Der Kata- log ist in vielen Reisebüros erhältlich.

Fremdenverkehrsamt der Emilia Ro- magna: Apt Servizi, Plaza Federico Fellini 3, 47900 Rimini, Telefon:

00 39/05 41/43 01 10, Internet:

www.aptservizi.com Literatur:

Emilia Romagna Reisetaschenbuch.

DuMont Buchverlag, Köln 2001

Thermalbäder in Italien

Zwischen mondänem Charme und modernem Design

Neben Kunst, Kultur und regionalen Köstlichkeiten setzt die Emilia Romagna verstärkt auf Wellness.

Giuseppi Verdi besuchte das zu seinen Eh- ren errichtete Konzerthaus in Bussetto nie.

Reise

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Neue kann aber auch mit der hohen mögli- chen Anhängelast als idealer Zugwagen für Schwergewich- te wie große Wohnwagen, Pferdeanhänger oder Yacht- Trailer sowie als recht

Brennpunkte sind die strategischen Punkte einer Stadt, die einem Beob- achter zugänglich sind, sie sind intensiv genutzte Zentralpunkte, Ziel und .Ausgangspunkt

Diejenigen Ex- emplare, die in Farbe und Form den strengen Kriterien nicht genügen, werden zer- stört, um den hohen Qua- litätsstandard bei Salviati zu wahren.. Mit den

Die Jahre zwischen 1503 und 1534 – geprägt auch von der Reformation und den Auswirkungen der Ent- deckungen des Kolumbus – werden hervorragend wider- gespiegelt in der Bonner

Der Besucher sollte sich auf jeden Fall die Säle mit dem größten erhaltenen pro- fanen Freskenzyklus des Mittelalters und die Kapelle nicht entgehen lassen.. Die Wandbilder wurden

stochen.61 Dann aber entschloß man sich offenbar dazu, die Borghese nicht durch Nachahmung, sondern durch Innovation zu übertrumpfen, und schuf eine Sala grande, wie sie Rom

niger ins Wasser zu tauchen. Und unter dem Fenster gibt es einen Raum, wo man sich ins Wasser legen und vom Diener waschen lassen kann, ohne daß sich dieser im Lichte

Für Urlauber, die eine Rückzugsmöglichkeit auf ei- ner „eigenen“ Insel wünschen, hat Shamrock Irland Reisen ein exklusives Angebot: drei Häuser (jedes 150 m 2 )