• Keine Ergebnisse gefunden

Neues Vertriebsbüro in Österreich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neues Vertriebsbüro in Österreich"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Firmennews

l"

Intel präsentiert auf der CeBIT 2001 Produkte für die

nächste Generation Netzwerk- und Kommunikations-Systeme

Threadneedle Investments -

Neues Vertriebsbüro in Österreich

H

annover, den 22. März 2001. - Die Intel Corporation präsentiert sich dieses Jahr auf der CeBIT mit dem Schwerpunkt Architektur für Netzwerk- und Kommunikations-Systeme. Auf dem Stand in Halle 11, B48, der unter dem Thema "Expanding the Power of the Net" steht, zeigt Intel Komponenten der Intel(R) Internet-Exchange-Architektur.

Die Architektur dient der Entwicklung hochleistungsfähiger, flexibler und ska- lierbarer Hardware- und Softwarebau- steine. Diese Bausteine ermöglichen das schnellere Erstellen von Netzwerk- und Kommunikationssystemen, deren kosten- günstigeren Einsatz und die zukünftige Upgradefähigkeit per Software.

I

ntel zeigt auf seinem Stand eine AnzaW neuer Kommunikations-Bausteine einschließlich eines Chipsatzes für opti- sche Netzwerke. Mit diesen Kompo- nenten können Ausrüster von Telekom-

Anfang März eröffnete Threadneedle .l'"1.Investments ein Vertriebsbüro in Österreich. Dieser Schritt war auf Grund des dynamischen Wachstums des Fonds- absatzes auf dem österreichischen Markt notwendig geworden. Allein im vergange- nen Jahr stieg der Absatz um 600 Prozent.

Österreich gehört in der Europa-Strategie von Threadneedle zu den wichtigsten Absatzmärkten in Kontinentaleuropa.Im vergangenen Jahr wurden die Ziele bei allen Vertriebswegen - Maklerpools, unab- hängige Finanzdienstleister sowie institu- tionelle Investoren - überboten.

"Um den Service in der gewohnt, guten Qualität zu bieten,für die Threadneedle bekannt ist, macht es sich bei dem jetzigen Umfang des Vertriebs erforderlich, auch in Österreich unmittelbar präsent zu sein",

munikationsunternehmen Produkte ent- wickeln, die die Reichweite optischer Netzwerke erweitern, diese Netzwerke intelligenter machen und mit denen neue Telekommunikationsdienste angeboten werden können. Zudem zeigt Intel wei- tere Komponenten, die zur Internet- Exchange-Architektur gehören, unter anderem intelligente Switching-Geräte sowie programmierbare Hochleistungs- Netzwerkprozessoren; außerdem Intel(R)-Prozessoren, die in Vermitt- lungs-Servern für TK-Unternehmen Rechenleistung mit maximaler Zuver- lässigkeit auf kleinstem Raum zur Ver- fügung stellen. Ein weiterer Schwer- punkt sind Gigabit- und drahtlose Connectivity-Lösungen (Wireless LAN und Bluetooth) für PCs und Server, sowie Halbleiter- und Softwarelösungen für den Bau breitbandiger Internet-Zugangs- geräte.

erläuterte David Sachon, Geschäftsführer fürdas Privatkundengeschäft.Essei bereits frühzeitig klar gewesen, dass dieses gewal- tige Wachstum eine entsprechende Unter- stützung vor Ort erfordere. In Anbetracht des Wachstums, das dieser Markt weiter- hinbiete, erweise sich die Einrichtung des Büros als folgerichtiger Schritt. "Da wir zunehmend mit großen Pools und Banken Geschäft abwickeln, müssen wir auch einen entsprechenden Service in Österreich bereitstellen. Österreich ist ein Schlüssel- marktfürThreadneedle und wir arbeiten daran, sowohl die bestehenden Beziehun- gen auszubauen als auch neue mitMak- lerpools, Vermittlern und Finanzinstituten zu errichten. "

Das neue Büro hat seinen Sitz in Graz und verfügt somit über eine strategisch günsti-

U

nser Ziel ist es, der führende Anbie- ter von Kommunikations-Kompo- nenten und Softwarebausteinen fürdie nächste Generation der Internet-Infra- struktur zu werden", sagte Tom Franz, Vice President und General Manager der Intel Network Processing Group. "Wir investieren stark in die wichtigen Tech- nologien, welche die Kommunikations- industrie vorantreiben, und möchten die CeBIT nutzen, unsere Entwicklungen zu präsentieren. "

I

ntel ist der größte Halbleiterhersteller der Welt und zählt zu den internatio- nal führenden Unternehmen mit Pro- dukten für Informationstechnologie, Netzwerke und Kommunikation.

W

eitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter: www.intel.com.

ge Lagefürden gesamten österreichischen Markt. Mag. (FH) Jürgen HeIzI und Mag.

(FH) Andreas Pristernik werden als Salesmanager Österreichs den Aufschwung weiter betreiben.

Ende Februar betrug das gesamte Fonds- volumen von Threadneedle in Europa mehr als 1,5 Milliarden Euro. Dabei wuchs der Absatz der Fonds, die in der noch rela- tiv jungen Rechtsform der Open-ended Investment Company (OEIe) aufgelegt wurden, nicht nur in Deutschland erheb- lich, sondern ebenso auf anderen europäi- schen Märkten, namentlich in Österreich, Belgien und in den Niederlanden. Aus die- sem Grund ist ein weiteres Vertriebsbüro in Kürze in Deutschland geplant.

~. WI NG-bu siness 33 (2001) 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019. Ein herzliches Dankeschön an unsere Kunden und Freunde für

Im Vorfeld der Wahlen für das Europäi- sche Parlament werden sich die politischen Parteien und ihre Wählerinnen und Wähler nicht nur darüber verständigen müssen,

„Bundestag und Europäisches Parlament haben sich eindeutig gegen Patente auf Milchkühe und Gemüse ausgesprochen – trotzdem werden diese Patente immer weiter erteilt. Hier werden

Die Beschwerdekammer entscheidet, dass das Patent erneut der Großen Beschwerdekammer vorgelegt werden soll, mit der Frage, ob Pflanzen und Früchte von Pflanzen patentiert

Patentiert werden Verfahren zur Auswahl entsprechender Pflanzen (über die Beobachtung der Verfärbung von Schnittstellen), die Pflanzen, Teile der Pflanzen, Saatgut, die Nachkommen der

Allge- meinmedizinische Praxen innerhalb des Netzwerkes werden dabei unter- stützt, eigene klinische Forschungsan- sätze zu konzipieren und umzusetzen.. Derzeit sind bereits 76

The development of general practice as an academic discipline in Germany - an analysis of research output between 2000 and 2010.. General practice-based clinical trials in Germany –

Christine von Pufendorf: Lesemalblätter: Auf dem Bauernhof / In der Stadt. © Persen