• Keine Ergebnisse gefunden

Chronik der Patentierung der „Schrumpeltomate“ ( EP1211926)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Chronik der Patentierung der „Schrumpeltomate“ ( EP1211926)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Chronik der Patentierung der „Schrumpeltomate“ ( EP1211926)

19.08.1999 Anmeldung des Tomaten-Patentes durch den Staat Israel –

Landwirtschaftsminister. Gegenstand des Patentes sind Tomaten mit einem einen reduzierten Wassergehalt (sogenannte Schrumpel Tomate). Die Tomaten basieren auf konventioneller Züchtung.

26.11.2003 Erteilung des Europäischen Patentes EP1211926.

12.08.2004 Einspruch durch die Firma Unilever N.V.

16.03.2006 Verhandlung vor der Einspruchskammer (erste Instanz). Das Patent wird eingeschränkt, die Tomatenpflanzen bleiben aber patentiert. Beide Seiten (Patentinhaber und Einsprechende) legen Beschwerde ein.

19.09.2007 Verhandlung vor der Technischen Beschwerdekammer (zweite Instanz).

Entscheidung, dieses Verfahren mit zusammen mit dem Brokkoli Patent der Großen Beschwerdekammer vorzulegen.

20.07.2010 Verhandlung vor der Großen Beschwerdekammer zu beiden Patenten, Brokkoli- und Tomaten-Patent.

09.12.2010 Grundsatzentscheidung der Großen Beschwerdekammer: Züchtungsverfahren sind nicht patentierbar (G1/08). Rückführung der Patente an die Technische Beschwerdekammer zur endgültigen Entscheidung.

18.10.2011 Die öffentliche Anhörung zum Brokkoli-Patent wird auf Antrag der Industrie abgesagt. Laut Presseerklärung des Amtes sollen nur die Ansprüche auf das Verfahren zur Züchtung aus dem Patent gestrichen werden. Der Brokkoli selbst (Saatgut, Pflanze, essbare Teile) soll patentiert bleiben. Es gibt aber keine endgültige Entscheidung.

08.11.2011 Öffentliche Anhörung zum Tomaten-Patent. Die Beschwerdekammer entscheidet, dass das Patent erneut der Großen Beschwerdekammer vorgelegt werden soll, mit der Frage, ob Pflanzen und Früchte von Pflanzen patentiert werden dürfen, wenn das Verfahren zur Züchtung dieser Pflanzen nicht patentierbar ist.

30.11.2012 Die Frist für öffentliche Stellungnahmen zum Fall der Tomate und den Fragen der Großen Beschwerdekammer (G02/12) endet.

Stand: 30.11.2012

Dr. Ruth Tippe, „Kein Patent auf Leben!“, Frohschammerstr. 14, 80807 München, www.keinpatent.de, www.no-patents-on-seeds.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemäss den ungarischen Urteilen hatte der Beschwerdeführer durch die gefälschten Unterlagen einen Kredit von insgesamt HUF 50‘000‘000.00 (umgerechnet CHF 337‘321.00 zur Tatzeit)

Jedenfalls muss an demjenigen Ort, an dem in Abweichung vom gesetzlichen Gerichtsstand eine Tat verfolgt wird, ein örtlicher Anknüpfungspunkt für die Verfolgung

Vorbehalten bleiben Beschwerden gegen Entscheide über die Auslieferungshaft sowie über die Beschlagnahme von Vermögenswerten und Wertgegenständen, sofern sie einen

Eine Aufhe- bung des Auslieferungshaftbefehls sowie eine Haftentlassung rechtfertigen sich nur ausnahmsweise und unter strengen Voraussetzungen, wenn der Verfolgte

Der Gesuchsteller er- achtet die Klärung der möglichen Mittäter- oder Gehilfenschaft für die Be- stimmung des Gerichtsstandes nicht als erheblich, weist aber immerhin darauf hin,

Mai 2017 ohne weiteres einen Vorladungstermin aus der zweiten Dreiergruppe (6.–8. Juni 2017) bezeichnet, so unterlässt sie damit eine korrekte Interessenabwägung zwischen

Juni 2015 wies der Beschwerdeführer sodann mit Nach- druck darauf hin, dass die gegen den Beschwerdeführer verhängte Sanktion gestützt auf den Inhalt des Gutachtens nicht mehr

fordert die Kommission auf, der Großen Beschwerdekammer des EPA eine schriftliche Erklärung zur Sache G3/19 über die Patentierung von Pflanzen, die ausschließlich durch ein