• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Beispiel internationaler wissenschaftlicher Kooperation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ein Beispiel internationaler wissenschaftlicher Kooperation"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universitätsnachrichten

Austromir

Ein Beispiel internationaler wissenschaftlicher Kooperation

Willibald RIEDLER, o.Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.phil., Jahrgang1932,hat in Wien Nach- richtentechnik sowie Meteorologie und Geophysik studien. Promotion zum Dr.techn. 1961, zum Dr.phil. 1966.

1969 Berufung als o. Prof./Ur Nachrichtentechnik an der Technischen Hochschule Graz, Aufbau der Forschungsrichtungen Satellitennachrichtentechnik und Weltraumforschung.

Skizze der Raumstation MIR

A.unllc:hilhlenlt.,V.llo-.gom.l.fA,b.ltn,s.ch Sportl.ulb.hn Indh/lduell.Oi.luke d'l W.ac:h,n',g.l.I1'.Utl"c:h,fI

1(... A,behl"um, .. P'OQ,.,u"

Zu Jahresende 1991 wird es - wenn die Zeitpläne eingehalten werden können - erstmals einen österreichischen Welt- raumfahrer geben. Im Rahmen des öster- reichisch-sowjetischen Weltraumprojek- tes AUSTROMIR wird einer der beiden nunmehr feststehenden Kandidaten, Dr.

Clemens Lothaller und Dipl.-Ing. Franz Viehböck, eine Woche lang wissen- schaftliche Messungen und Experimente an Bord der sowjetischen Raumstation MIR durchfUhren. Das Zustandekom- men dieses ersten bemannten österreichi- schen Raumfluges ist die logische Fort- setzung einer Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Weltraumforschung mit der Sowjetunion, die seit nunmehr 16 Jahren existiert.

Vor nunmehr fast genau 20 Jahren, am 26.11.1969, wurden hoch empfindliche Meßempfänger zur Bestimmung der Elektronendichte in der Ionosphäre der Erde erfolgreich von Nordnorwegen aus gestartet. Verantwortlich fUr diesen ersten Flug eines österreichischen Gerätes in den Weltraum war das da- mals eben gegründete Institut fUr Nach- richtentechnik und Wellenausbreitung der Technischen Hochschule Graz; eine Einladung dafUr lag aus der Zeit der Tä- tigkeit des Institutsvorstandes in Schwe- den vor. Dieses erste Projekt konnte erfolgreich abgeschlossen werden, so- daß weitere Einladungen ähnlicher Art folgten. Die Erforschung der hohen Atmosphäre bildet seither einen der

T••••spon,.umt.e:h,'f

•• SOJUI TM"

Forschungsschwerpunkte des Instituts.

Eine Ausweitung des Forschungsgegen- standes auf die Magnetosphäre der Erde (der vom Magnetfeld beeinflußte «erdna- he Weltraum») erfolgte erstmals mit Hilfe von Höhenforschungsballonen, mit de- ren Hilfe man in 35 km Höhe Messungen der Röntgenspektren und elektrischen Feldverteilung durchfUhren kann: Die DurchfUhrung der Flüge erfolgte ab 1973 in enger Zusammenarbeit mit der Sowje- tischen Akademie der Wissenschaften.

Der Grund hiefür war die Tatsache, daß Höhenforschungsballone bei Starts von Nordskandinavien sehr bald (vor Errei- chen der sowjetischen Grenze) wieder heruntergeholt werden müßten oder aber eine Zusammenarbeit mit entsprechen- den sowjetischen Stellen mit der Mög- lichkeit lang dauernder Flüge auch über sowjetischem Territorium eingegangen werden muß.

An Projekten, die im Rahmen dieser Zu- sammenarbeit erfolgreich durchgefUhrt wurden, seien die Mitflüge österreichi- scher (d.h. Grazer) Meßgeräte zum Pla- neten Venus 1981/82, wieder zum Plane- ten Venus und zum Kometen Halley (Start Dezember 1984, Ankunft beim Kometen in 173 MiH.kmEntfernung am 6. bzw. 9. März 1986) sowie zum Plane- ten Mars und zum Marsmond Phobos 1988 genannt.

Die gewonnenen Ergebnisse sind durch- wegs von höchster Qualität, so waren bei- spielsweise die Magnetfeldmessungen in

Nähe des Kometen Halley die ersten, die je vorgenommen wurden und fanden dementsprechend großes Interesse, ebenso waren die vor kurzem durchge- führten Messungen in Nähe des Planeten Mars die bisher genauesten, weil plane- tennächsten.

Nicht vergessen werden soll, daß selbst- verständlich auch eine enge Zusammen- arbeit mit der ESA und NASA stattfindet.

Hier seien nur die Beteiligung am Flug von Spacelab-l an Bord von SpaceShuttle 9 (1983 ESA/NASA) sowie am großen Projekt CLUSTER (ESA/1995) und an einer großen Anzahl von Forschungsauf- trägen der Nachrichtensatellitentechnik erwähnt.

In Fortführung der sehr guten Zusam- menarbeit mit der Sowjetunion erfolgte im Sommer 1987 die Einladung an die österreichische Bundesregierung durch den sowjetischen Ministerpräsidenten Ryschkov, an einer bemannten Mission teilzunehmen, nämlich einen österrei- chischen "Wissenschaftskosmonauten»

eine Woche lang auf der sowjetischen Raumstation MIR wissenschaftliche Versuche durchführen zu lassen. Die nunmehr ausgewählten wissenschaftli- chen Experimente waren das Ergebnis ei- ner öffentlichen Ausschreibung, auf- grund der 34 Experimentvorschläge ein- gingen. 15 davon konnten in das Flugpro- gramm aufgenommen werden.

Es handelt sich hiebei um neun medizi- nisch-physiologische Experimente, ein physiologisch-nachrichtentechnisches und drei physikalisch- materialwissen- schaftliche Experimente. Ein Experi- ment ist dem Gebiet Fernerkundung zu- zurechnen. Die Entwicklung der zentra- len Datenverarbeitung für die österrei- chischen Geräte an Bord wird ebenfalls als eigenes Experiment geführt. Die be- teiligten Stellen sind Universitätskliniken und -institute aus Wien, Graz und Inns- bruck, das Foxschungszentrum Seibers- dorf und die Osterreichische Akademie der Wissenschaften. Ein Experiment wird von einer österreichischen Firma durchgeführt.

Die für das Projekt AUSTROMIR aufge- wendeten Kosten (die im internationalen Vergleich als durchaus bescheiden anzu- sehen sind) werden sich sicher insofern bezahlt machen, als hier neue For- schungsgebiete für Österreich erschlos- sen werden.

26 DER WIRTSCHAFfSI GENIEUR 21 (1989) 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Bild von Dürer wirkt still, besonnen und beruhi- gend. Die dargestellte Situation ist wenig bewegend, das färbt auf den Betrachter ab. Das Bild drückt als Objekt gut

Das kann sich auch zuspitzen, dann wird einem zum Beispiel gesagt: ‚Du passt nicht zu unserem Arbeitsansatz, wir wollen eine Person, die sich kooperativ zeigt, die die Regierung

Einen Anstieg der Gäste- und Übernachtungszahlen verzeichneten im August 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat besonders die Campingplätze (+39,9 % Gäste, +70,9 % Übernach- tungen)

Das Ergebnis: 62 Pro- zent der westdeutschen Bevölkerung wären bei einer einheitlichen Rege- lung für eine Promille-Grenze bis zu 0,5, in den neuen Ländern sind es 89

Mit gutem Grund konnten Politiker, Ministerien und andere Stellen diese Kritik zurück- weisen: Es ist immer und immer wieder festgestellt worden, und zwar auch im Verlauf der

Im abgedruckten Text steht zwar nichts vom Jahre 1241, die Jahrzahl muß aber anderweitig gesichert sein, denn Frieß nimmt dies als feststehend an und folgert daraus, daß zu Graz

Kiel, im Juni 2020 Nienke Stamer.. Begriff der Zwangsmaßnahme. Der natürliche Wille. Widerspruch zu dem natürlichen Willen. Offene und verdeckte Zwangsmaßnahmen. Übertragung auf

Jetzt sind wir Waygate Technologies und Teil der Baker Hughes Familie.. Wir kombinieren mehr als 125 Jahre