• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "PREISE: Verleihungen" (26.01.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "PREISE: Verleihungen" (26.01.1989)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEKANNTGABEN

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Kassenarztsitze

Niedersachsen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen wer- den folgende Kassenarztsitze als vordringlich zu besetzen ausge- schrieben:

Holzminden:

Hals-Nasen-Ohren-Arzt Augenarzt

Hautarzt

Einem zugelassenen Bewer- ber kann eine finanzielle Förde- rung gewährt werden.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Bezirksstelle

ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT

Durchsicht des Ärztemusterbestandes

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker infor- mierte die Arzneimittelkommis- sion der deutschen Ärzteschaft über Mitteilungen pharmazeuti- scher Hersteller, die Rückrufe und andere wichtige Änderun- gen von Fertigarzneimitteln be- treffen. Der Bestand an Ärzte- mustern ist entsprechend durch- zusehen, und erforderlichenfalls sind die nicht mehr verkehrsfähi- gen Fertigarzneimittel bezie- hungsweise deren genannte Chargen auszusondern und zu vernichten.

Rückruf von Fluimucil® Antidot Injektionslösung

Charge: 88 D 25

Die Firma Inpharzam GmbH teilt mit: „Nach interner Prüfung unserer Rückstellmuster haben sich die Ausfällungen bzw. Aus- flockungen als nicht temperatur- abhängig erwiesen.

Im Notfall verwenden Sie bit- te die mit gleicher Indikation zu- gelassenen Fluimucil Ampullen zu 3 ml."

Rückruf von Multiflumin Dra- gees und Vitamin comb. Injek- tion

Die Firma A. Pflüger KG teilt mit: „Bei der Überprüfung des Präparates Multiflumin Dra- gees, Ch.-B.: 860604, wurden

Göttingen, Postfach 25 41, El- binger Straße 2, 3400 Göttingen, Telefon 05 51/7 10 11.

Osnabrück, Lungenarzt. Die Stadt Osnabrück hat 150 000 Einwohner und für Lungenärzte ein Einzugsgebiet von ca.

400 000 Einwohnern. Zur Zeit ist nur ein Pneumologe in Os- nabrück tätig. Zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung ist die Niederlassung eines Lun- genarztes dringend erforderlich.

Eine komplett eingerichtete Pra- xis steht zur Übernahme bereit.

Nähere Auskünfte erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Bezirksstelle Os- nabrück, Rolandstraße 8, Post- fach 26 49, 4500 Osnabrück, Te- lefon (05 41) 4 70 57. ❑

Abweichungen vom deklarierten Gehalt festgestellt.

Bei der Überprüfung von Vitamin comb. Injektion 1 ml, Ch.-B.: 870921, wurde ein er- höhter Anteil an Schwebstoffen, die offensichtlich aufgrund einer Wirkstoffunverträglichkeit zeit- verzögert auftreten, festgestellt.

Beide Präparate werden vor- übergehend nicht mehr in den Handel gebracht." AkdÄ Nebacetin® siccum nur noch in einfacher Verpackung

Die Firma Byk Gulden, Kon- stanz, nimmt das Präparat Neba- cetin® siccum, Doppelsterilpak- kung, ABDA Zentralnummer 1647525, zum 1. Februar 1989 aus dem Handel. Als Alternative steht Nebacetin® siccum in einfa- cher Verpackung, ABDA Zen- tralnummer 1553416, weiterhin zur Verfügung. BG

Monographie-Entwürfe des BGA

Die nachstehenden Mono- graphien wurden von der Kom- mission für den humanmedizini- schen Bereich erarbeitet:

Kommission B 6 (Infektions- krankheiten, Onkologie, Immu- nologie, Pulmologie)

Acetylcholin, Flucytosin, Tolazolin.

Kommission B 9 (Zahnheil- kunde)

Aminfluoride, Composites,

Natriumfluorid/Amin- fluoride,

Natruiumfluorid Teil II, Zinksulfatzement.

PREISE

Ausschreibungen

Friedrich von Bodel- schwingh-Preis — gestiftet von der ICI-Pharma, Arzneimittel- werk Plankstadt, Niederlassung der Deutschen ICI GmbH (Do- tation: 20 000 DM), für „die be- ste wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Epileptologie".

Bewertet werden deutschspra- chige Arbeiten aus den Jahren 1987/88 (unveröffentlichte oder während der beiden Jahre publi- zierte). Einsendungen bis zum 31. März 1989 an: Prof. Dr. med.

H. Penin, Direktor der Universi- täts-Nervenklinik , Epileptolo- gie, 5300 Bonn-Venusberg.

Preis der AIDS-Stiftung Heinz Ansmann 1989 — Dota- tion: 25 000 DM — erstmals aus- geschrieben vom Kuratorium der AIDS-Stiftung Heinz Ansmann für „hervorragende wissen- schaftliche Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Pathogene- se, Prophylaxe, Klinik oder The- rapie der HIV-Infektion". Teil- nahmeberechtigt sind jüngere Wissenschaftler und Arzte aus dem deutschsprachigen Raum.

Bewerbungen (bis zum 30.

April) an: Prof. Dr. G. Stroh- meyer, Medizinische Klinik der Universität, Moorenstraße 5, 4000 Düsseldorf.

Herbert-Herxheimer-Preis 1989 — gestiftet von der Firma Fi- sons Arzneimittel GmbH, Köln- Marsdorf, Dotation: 20 000 DM, für „hervorragende wissen- schaftliche Leistungen aus dem Bereich der Allergieforschung, Bereich Allergologie und Klini- sche Immunologie". Die Arbei-

Kommission B 4 (Endokrinolo- gie, Gynäkologie)

Jod, Tolbutamid,

Triethanolammonium- rhodanid.

Arbeitsgruppe Nuklearmedizin Thallium-201,

Gallium-67,

Selenomethionin [75-Se], Se-75 Selenomethyl-nor- cholesterol.

Die Monographie-Entwürfe können beim Bundesgesund- heitsamt (GZS 13.05) angefor- dert und Stellungnahmen bis zum 31. März 1989 an das Insti- tut für Arzneimittel (Abt. G VII) des Bundesgesundheitsam- tes, Seestraße 10-11, 1000 Berlin 65, eingesandt werden. WZ

ten der Bewerber (nicht älter als 35 Jahre) sollen entweder zur Verbesserung des Verständnis- ses der Pathophysiologie allergi- scher Erkrankungen, der Grund- lagen der klinischen Immunolo- gie oder zu einer Verbesserung der Allergiediagnostik oder -the- rapie führen. Bewerbungen für noch nicht publizierte Original- arbeiten bis zum 31. März 1989 an den Vorsitzenden des Organi- sationskomitees für den 14. Kon- greß der Europäischen Akade- mie für Allergologie und Klini- sche Immunologie, Prof. Dr. G.

Kunkel, Freie Universität Ber- lin, Abt. Klinische Immunologie und Asthma-Poliklinik, Univer- sitätsklinikum Rudolf Virchow, Augustenburger Platz 1, 1000 Berlin 65. EB

Verleihungen

Förderpreis „Medizin und Medien" 1988 — gestiftet von der Firma KabiVitrum GmbH (Do- tation: 10 000 DM), an den Me-

Gero von

Boehm (rechts) er- hält den Förderpreis „Medizin und Medien" aus der Hand von Per-Olow Magnusson, dem Leiter der Division Hämatolo- gie der Deutschen KabiVitrum GmbH

Foto: Dr. med. Lothar Rembacher

dizinjournalisten und Filmpro- duzenten Gero von Boehm (34), Heidelberg, in Anerkennung sei- ner Leistungen als Fernsehfilm- produzent, Kommentator und Reporter.

Paul-Bert-Preis für Hyperba- re Medizin 1988 — verliehen für hervorragende Arbeiten zur hy- perbaren Sauerstoff-Therapie, Dotation: 5000 DM, gestiftet von der Firma Drägerwerk AG, Lübeck, an die beiden Arzte Dr.

med. Kerstin Lamm, Experi- mentelle HNO-Klinik der Medi- zinischen Hochschule Hannover, und an Dr. med. J. L. Ducasse, Universität Toulouse/Frank- reich.

Dr. Lamm wurde geehrt für eine experimentelle Arbeit über die Wirkung von hyperbarem

A-182

(54) Dt. Ärztebl.

86,

Heft 4, 26. Januar 1989

(2)

Foto: Fotopress

0

0 0

0

0

0

1)

0 L.2

0

Sauerstoff auf lärmbedingte Schäden im Innenohr, Dr. Du- cass6 für eine randomisierte Stu- die über die Wirkung von hyper- barem Sauerstoff im Vergleich zu Sauerstoff unter normalem Druck bei der Behandlung der mäßigen Co-Vergiftung. Die Auszeichnung ist während der 2.

Europäischen Konferenz für Hy- perbare Medizin Ende Septem- ber 1988 in Basel überreicht wor- den.

Forschungspreis der Deut- schen Gesellschaft für Pädiatri- sche Kardiologie e. V. — verlie- hen anläßlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie am 3./4. Oktober 1988, Dotation:

5000 DM, an Privatdozent Dr.

med. Armin Wessel, Kiel, für seine Arbeit „Echokardiogra- phische Untersuchungen zur Adaption des linken Ventrikels an die Lastbedingungen im Ver- lauf der zweizeitigen anatomi- schen Korrekturoperation bei einfacher Transposition der gro- ßen Arterien".

Kitasato-Preis 1988 — gestif- tet von den Behringwerken, Marburg, und von der Firma Hoechst Japan (Dotation: drei Millionen Yen) an den deut- schen Arzt und Mikrobiologen Prof. Dr. Hermann Wagner und an den japanischen Molekular- biologen Prof. Dr. Tadatsugu Taniguchi, seit 1985 Forschungs- leiter des Laboratoriums für Zellbiologie im Institut für physi- kalische Chemie in Saitama und seit 1984 Professor an der Uni- versität Osaka, Abteilung für Molekularbiologie am Institut für Molekular- und Zellularbio- logie.

Hans von Seemen-Preis 1988

— verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie e. V., Sitz: Homburg/Saar, an Prof. Dr. Dr. med. Riedinger und Dr. Dr. med. Ehrenfeld, Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Tübingen. Ausgezeichnet wurde ihre Monographie: „Die Bedeu- tung des vaskularisierten Bek- kenspanes in der plastisch-re- konstruktiven Chirurgie der Kie- fer-Gesichtsregion. Eine experi- mentelle und klinische Studie" . Ebenfalls mit dem Seemen-Preis ausgezeichnet wurde Privatdo- zent Dr. med. Eduard Schmitt, Oberarzt an der Orthopädischen Universitätsklinik des Saarlan- des in Homburg, für seine Mo- nographie „Tierexperimentelle Untersuchungen zur intraossä- ren Verankerung von Exopro- thesen" . EB

GEWÄHLT

Dr. med. Wolfgang Mohr (53), niedergelassener Internist aus Holzgerlingen, ist zum neuen Vorsitzenden der Kassenärzt- lichen Vereinigung Nord-Würt-

Wolfgang Mohr

temberg gewählt worden. Er er- hielt 77 von 85 abgegebenen Stimmen. Dr. Mohr wurde Nachfolger von Professor Dr.

med. Siegfried Häußler (72), Allgemeinarzt aus Altbach, der aus Gesundheitsgründen nicht mehr kandidiert hatte. Prof.

Häußler ist zum Ehrenvorsitzen- den der Vertreterversammlung der KV Nordwürttemberg ge- wählt worden.

Dr. med. Albert Zeller (68), Allgemeinarzt aus Stuttgart-Bad Cannstatt, ist in seinem Amt als Stellvertretender Vorsitzender

Albert Zeller

KV Nord-Württemberg bestätigt worden. Dr. Zeller erhielt 83 Stimmen. Dr. Zeller ist bereits seit 1981 Zweiter Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereini- gung Nord-Württemberg. EB

Dr. med. Klaus Voelker (53), niedergelassener Internist aus Hamburg 63, ist in seinem Amt als Erster Vorsitzender der Kas-

senärztlichen Vereinigung Ham- burg bestätigt worden. Er erhielt 81 Prozent der Stimmen. Voel-

Klaus Voelker

ker ist seit 1984 Vorsitzender der Hamburger KV.

Zum Stellvertretenden Vor- sitzenden ist Dr. med. Rolf Humbert, Internist aus Ham-

Rolf Humbert

burg, mit rund 78 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden.

Dr. med. Ulrich Oesingmann (48), Allgemeinarzt aus Dort-

Ulrich Oesingmann

mund-Asseln, ist anläßlich der Konstituierenden Sitzung am 14.

Januar zum 1. Vorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe in Dortmund wiedergewählt worden. Auf Oesingmann, der ohne Gegen- kandidat für den Vorsitz kandi- dierte, entfielen 73 von 94 abge- gebenen Stimmen. Oesingmann ist seit 1985 1. Vorsitzender der KV-WL und seit 1987 Zweiter Vorsitzender der Kassenärzt- lichen Bundesvereinigung.

Ebenfalls wiedergewählt wurde der bisherige Zweite Vor- sitzende, Dr. med. Horst Kohne

Horst Kohne

(49), Frauenarzt in Espelkamp/

Kreis Minden-Lübbecke. Er er- hielt 91 von 95

Stimmen.

Dr. med. Harald Titze, Ra- diologe und Arzt für Nuklearme- dizin, Chefarzt am Marienhospi- tal in Mülheim/Ruhr, ist anläß- lich der außerordentlichen Mit- gliederversammlung des Verban- des der Privatärztlichen Verrech- nungsstellen, Mülheim/Ruhr, am 17. Dezember 1988 zum neu- en Vorsitzenden dieser Vereini- gung auf Bundesebene gewählt worden. Er wurde Nachfolger des am 4. Dezember 1988 im Al- ter von 76 Jahren gestorbenen Dr. med. Werner Schulte, Inter- nist aus Oberhausen, der das Amt seit 1979 innehatte. EB

GEEHRT

Dr. med. Werner Fuchs, All- gemeinarzt aus Waldbröl, erhielt das „Ehrenkreuz der Bundes- wehr in Gold". Dr. Fuchs ist seit 1963 Vertragsarzt der Bundes- wehr am Standort Waldbröl. Als Reserve-Offizier hat er an 18 Wehrübungen teilgenommen.

1976 wurde er zum Oberstarzt der Reserve ernannt. Die Aus- zeichnung überreichte Oberst i. G. Horst Matzeit in der Aka- demie für psychologische Vertei- digung in Waldbröl. EB

A

-

184 (56) Dt. Ärztebl. 86, Heft 4, 26. Januar 1989

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Wiederherstellung der unteren Altstadt von Szczecin seit 1990 Eine deutlich andere Ausgangssituation als in den beschriebenen kleineren Städten bot sich in

Menschen.“ Seit dem Jahr 1985 ist in der Mus- ter-Berufsordnung des Deutschen Ärztetages vermerkt, dass der Arzt vor der Durchführung klinischer Versuche am Menschen eine bei der

Beispiel: Die Fangzahlen für 1986 beinhalten die Walfang-Saison 1985/86 der Südlichen Erdhalbkugel sowie die Fänge von 1986 in

Städtepartnerschaften haben auch für Karlsbad eine richtungsweisende Bedeutung für das gesellschaftliche Leben in den Kommunen und für die gemeinsame Entwicklung bürgerlicher

Dieser Grundsatz gilt insbesondere für die Städtepartnerschaft mit Kfar Saba, da Deutschland gegenüber Israel aus historischen Gründen im besonderen Maße verbunden ist und

Seitdem unterstützt der Verein aus Spenden und mit Hilfe der Stadt Wiesbaden Solidaritätsprojekte wie eine Kinder- und Jugendbibliothek, einen Kindergarten, eine

Ich denke, dass Städtepartnerschaften in Zukunft durchaus die Triebfeder für die Intensivierung von wirtschaftlichen Beziehungen sein sollten – bis hin zu tatsächlichen

So bin ich Gründungsmitglied der Southborough, High Brooms and District Overseas Friendship Association, die ins Leben ge- rufen wurde, als Southborough im Oktober 1992