• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "GKV-Arzneimittelindex: ATC-Klassifikation 2011 online" (20.05.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "GKV-Arzneimittelindex: ATC-Klassifikation 2011 online" (20.05.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 1124 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 20

|

20. Mai 2011 Der GKV-Arzneimittelindex im

Wissenschaftlichen Institut der AOK hat die aktuelle Klassifikation

der deutschen Arzneimittel mit Tagesdosen für 2011 veröffentlicht. Die Syste- matik ermöglicht Experten aus Wissenschaft und Pra- xis herauszufinden, welche Arzneimittel mit welchen Wirkstoffen in welchen Mengen verbraucht wur- den und damit zentrale Fragen der Arzneimittel- verbrauchsforschung zu be- antworten.

Das Klassifikationssystem ba- siert auf dem international gelten- den anatomisch-therapeutisch-che- mischen (ATC) System der Welt- gesundheitsorganisation und wurde speziell an die Situation des deut- schen Arzneimittelmarktes ange- GKV-ARZNEIMITTELINDEX

ATC-Klassifikation 2011 online

passt und erweitert. Seit zehn Jahren wird die Systematik ein- schließlich der vollständigen Me- thodik der ATC-Klassifikation und Fest legung definierter Tagesdosen (defined daily doses, DDD) jähr- lich veröffentlicht und hat sich in der Fachwelt als methodischer

„Goldstandard“ bei der Durchfüh- rung von Arzneimittelanalysen und in der Arzneimittelverbrauchsfor- schung etabliert. Seit 2009 dient die Klassifikation auch zur Identi- fikation erkrankter Versicherter im Rahmen des morbiditätsorientier- ten Risikostrukturausgleichs. Die Klassifikation wird außerdem un- ter Einbindung von Krankenkas- sen, Ärzten und Pharmaindustrie im Rahmen der Arbeitsgruppe ATC/DDD vom Bundesministeri- um für Gesundheit zum 1. Januar 2012 für amtlich erklärt.

Die internationale Datenbank für Patienten mit FKRPopathie ist on- line verfügbar. Das Projekt im in - ternationalen Forschungsverbund TREAT-NMD (Assessment and Treatment of Neuromuscular Dis - eases, www.treat-nmd.eu) und dem deutschen Muskeldystrophie-Netz- werk MD-NET (www.md-net.org) ist ein Meilenstein im Kampf gegen diese unheilbaren Erkrankungen.

Die kongenitale Muskeldystrophie Typ 1C und die Gliedergürteldys- trophie Typ 2I sind sehr seltene an- geborene Erkrankungen, die mit ei- ner Muskelschwäche einhergehen und sich bereits kurz nach der Ge- burt bis zu den ersten Lebensjahr- zehnten zeigen. Begleitend können auch das Herz und die Atmung der Patienten mitbetroffen sein. Es handelt sich dabei um so seltene Erkrankungen (Orphan Diseases), dass neue Behandlungsmethoden und eventuelle Heilungsmöglich- keiten nur in einem länderübergrei- fenden Verbund entwickelt werden können.

PATIENTENREGISTER

Forschung zu seltenen Muskelerkrankungen

Die deutschen Patientendaten- banken – auch für andere seltene Erkrankungen wie die Muskeldys- trophie vom Typ Duchenne (DMD) und Becker (BMD) sowie die Spi- nale Muskelatrophie (SMA) – führt das Friedrich-Baur-Institut an der Neurologischen Klinik und Polikli- nik des Universitätsklinikums (Pro- jektleiterin: Prof. Dr. Maggie C.

Walter). Das FKRP-Patientenregis- ter ist unter www.fkrp-registry.org Histopathologi-

sches Bild eines Querschnitts aus dem Wadenmus- kel (Muskulus gas- trocnemius) eines

Patienten, der an Muskeldystrophie Typ Duchenne litt

Erst die eindeutige Zuordnung von Arzneimitteln mit Hilfe der ATC-Systematik und die Messung der verordneten Arzneimittelmenge mittels definierter Tagesdosen er- möglichen eine tiefergehende und reproduzierbare Analyse der Verord- nungsdaten. Hierfür stellt die Klassi- fikation derzeit Kategorien für mehr als 7 000 Wirkstoffe und Wirkstoff- gruppen auf fünf verschiedenen ana- tomischen, therapeutischen und che- mischen Ebenen sowie die zugehöri- gen Tagesdosen als Maßeinheit zur Verbrauchsmessung zur Verfügung.

Der ATC-Index ist kostenfrei abruf- bar unter http://wido.de. Dort steht auch die seit 1. Januar 2011 gültige amtliche Fassung des ATC-Index mit DDD-Angaben für Deutschland zur Verfügung, die für gesetzliche Aufgaben wie etwa Preisvergleiche

verwendet wird. EB

für alle Patienten und Ärzte online erreichbar.

Das internationale In- teresse an dem Projekt, Patientenregister für sel- tene neuromuskuläre Er- krankungen einzurichten, ist so groß, dass statt der ursprünglich inner- halb von TREAT-NMD geplanten fünf nationalen Register für Muskeldys- trophie Duchenne und Spinale Muskelatrophie nun 41 nationale Register für DMD, 36 nationale Register für SMA sowie eine globa- le Datenbank mit anonymisierten Daten etabliert werden konnten.

Dabei stellt das FKRP-Patientenre- gister das erste internationale Re- gister dar, in dem sich Patienten weltweit registrieren können. Die Forscher hoffen, dass sich über die Register eher ausreichend hohe Pa- tientenzahlen für klinische Studien gewinnen und diese Studien auch besser planen lassen. EB

Foto: CDC

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Kirchenvorstand ist sich bewusst, dass die neue Pfarrerin / der neue Pfarrer nicht nur für Beedenkirchen zuständig ist, er freut sich über Bewerber/innen, die gern

1 Die Studierenden haben gemäß § 8 der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Gerontologie im Rahmen ihres Studiums einen Praxisanteil im Umfang von insgesamt

April 2009 ein integriertes Klima- und Energiepaket für die Zeit nach 2012 verabschiedet, mit dessen Hilfe bis zum Jahr 2020 drei quantifizierte Ziele erreicht werden sollen:.. •

„Stationäre Versorgung von Demenzkranken“ (Schriften- reihe der Deutschen Alzhei- mer Gesellschaft, Band 3, Berlin 2008, 4,50 Euro) soll zu einer besseren Versorgung der 750

Diese Prüfungsordnung für die Prüfung im Bachelorstudiengang für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der

Das Feld Namenszusätze des Geburtsnamens enthält unzulässige Zeichen (zulässig sind Buchstaben, Leerzeichen, Apostrophe oder Punkte).. aufeinander folgende Sonder- und Leerzeichen

Die nachrichtenflaue parlamentarische Sommerpause treibt manche Blüten: Als ob sie es nicht erwarten könnten, haben einige gesund- heits- und sozialpolitische Informationsdienste

Auch der Anteil der Kombinationspräparate unter den führenden 20 Arzneimit- teln liegt mit 40 Prozent deutlich unter dem Gesamtdurchschnitt von 56 Prozent für alle