• Keine Ergebnisse gefunden

Lautes Denken bei der Wahl zwischen benannt und beschrieben dargebotenen Alternativen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lautes Denken bei der Wahl zwischen benannt und beschrieben dargebotenen Alternativen "

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lautes Denken bei der Wahl zwischen benannt und beschrieben dargebotenen Alternativen

Franz Schmalhofer & Iris Schäfer

Universität Freiburg und Universität Heidelberg

Zusammenfassung: Zur Ü b e r p r ü f u n g von P r o z e ß a n n a h m e n der kriteriumsabhängigen Wahlmodelle wurde die Methode des Lauten Denkens eingesetzt. Hierbei wurden bei Wahlen zwischen beschriebenen Alternativen deutlich mehr Indika- toren des Dimensionsselektionsprozesses und des intradi- mensionalen Vergleichens beobachtet als bei Wahlen zwi- schen benannten Alternativen. D e m g e g e n ü b e r wurden bei benannten Alternativen mehr Einzelmerkmale genannt so- wie bewertet, und es traten häufiger Gesamtbeurteilungen der Alternativen auf. Sowohl für benannte als auch für beschrie- bene Alternativen wurden bei Paaren ähnlicher Alternativen mehr Merkmale bearbeitet als bei Alternativen, die sich in ih- rer Attraktivität stark unterschieden. Somit wurden zwei Po- stulate der KAW-Modelle gestützt. Zusammen mit früheren Untersuchungen ergibt sich dadurch konvergierende Evidenz für den E i n f l u ß der Verfügbarkeit der Alternativenmerkmale und der Kriteriumsabhängigkeit auf die Wahlprozesse.

Thinking aloud when choosing between alternatives presented by name or description

Summary: Thinking-aloud was employed to further examine the process assumptions of the criterion-dependent choice models which describe a decision maker's heuristics when choosing between two alternatives. The think-aloud pro- tocols showed that subjects were more likely to compare the alternatives on a given dimension when asked to choose be- tween described alternatives than when asked to choose be- tween named alternatives. When choosing between named al- ternatives subjects more frequently processed and evaluated a feature of only one of the alternatives and also evaluated the alternatives more frequently as a whole. For both, named and described alternatives, it was found that the more similar the alternatives the more features that were processed. Together with previous results, converging evidence was thus provided for the availability and criterion-dependency assumptions.

1. Einleitung

Zur Untersuchung der menschlichen Informa- tionsverarbeitungsprozesse beim W ä h l e n k ö n - nen verschiedenartige Datenerhebungsverfahren angewandt werden. W ä h r e n d i n der älteren E n t - scheidungsforschung Wahlmodelle a u s s c h l i e ß - lich durch die v o n Personen getroffenen Wahlen geprüft wurden (z.B. Luce, 1959), versucht die neuere Forschung die kognitiven Prozesse des Wählens z u s ä t z l i c h mit der M e t h o d e des Lauten Denkens, der Blickregistrierung, der A n w e n d u n g von Informationstafeln oder der Registrierung der Wahllatenzzeiten z u ü b e r p r ü f e n (Aschen- brenner, 1979; Svenson, 1979). Oft ist es jedoch

Diese Arbeit wurde durch eine Sachmittelbeihilfe der D F G (Az: AI 205/1) unterstützt. Für die Anregung, die kriteriums- abhängigen Wahlmodelle auch mit der Methode des Lauten Denkens zu untersuchen, bedanken wir uns bei Prof. Dr.

D. Dörner. Wir danken Prof. Dr. D. Albert, Priv. Doz. Dr.

K . M . Aschenbrenner für ihre Anregungen und Unterstüt- zung sowie Prof. Dr. K. A . Ericsson für hilfreiche Diskussio- nen über die Methode des Lauten Denkens. Heiner Gertzen und Isabelle M ü l l e r gilt unser Dank für ihre Mithilfe bei den Auswertungsarbeiten.

schwierig, mehrere dieser M e t h o d e n i n einer U n - tersuchung gleichzeitig anzuwenden.

D a jede M e t h o d e spezifische Vor- u n d N a c h - teile aufweist (Huber, 1982), ist es w ü n s c h e n s - wert, die U n z u l ä n g l i c h k e i t e n einer M e t h o d e durch die A n w e n d u n g einer weiteren M e t h o d e z u kompensieren. D u r c h das Heranziehen eines z u - sätzlichen Datenerhebungsverfahrens kann bes- ser ü b e r p r ü f t werden, inwieweit die von einem M o d e l l bei einer spezifischen Aufgabenstellung postulierte Informationsverarbeitung die we- sentlichen Denkprozesse beschreibt. F ü r die zen- tralen u n d stabilen Denkprozesse, die nicht h a u p t s ä c h l i c h von einer speziellen Untersu- chungsmethode a b h ä n g i g sind, sollte sich dabei konvergierende empirische Evidenz ergeben. Es ist das Z i e l der vorliegenden A r b e i t , die Prozesse der individuellen Entscheidungsfindung, die von den K r i t e r i u m s a b h ä n g i g e n W a h l - oder K A W - M o d e l l e n (Albert, Aschenbrenner, Schmalhofer, 1984) postuliert werden, mit einer d a f ü r geeigne- ten M e t h o d e z u s ä t z l i c h zu ü b e r p r ü f e n .

(2)

2. Kriteriumsabhängige Wahl- oder KAW-Modelle

D i e K A W - M o d e l l e beschreiben die I n f o r m a - tionsverarbeitung b e i m W ä h l e n zwischen zwei A l t e r n a t i v e n wie z.B. zwei Urlaubsgebieten. D i e Wahlalternativen, die nur durch ihren N a m e n oder nur durch mehrdimensionale Beschreibun- gen vorgegeben sein k ö n n e n , sind für den W ä h - lenden durch eine A n z a h l v o n M e r k m a l e n cha- rakterisiert. K A W - M o d e l l e postulieren, d a ß die M e r k m a l e der A l t e r n a t i v e n b e i m W ä h l e n se- quentiell bearbeitet werden. In jedem dieser se- quentiellen Bearbeitungsschritte werden die je- weils betrachteten M e r k m a l e b e z ü g l i c h ihrer A t - t r a k t i v i t ä t evaluiert. D i e Evaluationsergebnisse der einzelnen Bearbeitungsschritte werden a k k u - muliert, bis das a k k u m u l i e r t e Evaluationsergeb- nis u m einen gewissen Betrag ( K r i t e r i u m ) z u g u n - sten einer A l t e r n a t i v e spricht, oder bis keine wei- teren A l t e r n a t i v e n m e r k m a l e mehr zur Bearbei- t u n g zur V e r f ü g u n g stehen. F ü r A l t e r n a t i v e n p a a - re, die sich i n ihrer A t t r a k t i v i t ä t stark unterschei- den, sollte das K r i t e r i u m f r ü h e r erreicht werden.

B e i solchen Paaren sollten daher weniger M e r k - male bearbeitet werden als bei Paaren mit ä h n l i c h attraktiven A l t e r n a t i v e n . E s w i r d angenommen, d a ß die Reihenfolge der M e r k m a l s b e a r b e i t u n g u n d -bewertung v o n der V e r f ü g b a r k e i t der M e r k - male der A l t e r n a t i v e n a b h ä n g i g ist.

D a bei m e h r d i m e n s i o n a l beschriebenen A l t e r - nativen die M e r k m a l e einer D i m e n s i o n direkt ne- beneinander stehen, sind die M e r k m a l e einer D i - m e n s i o n gleichzeitig v e r f ü g b a r . D a h e r sollten die M e r k m a l e einer D i m e n s i o n i n einem Schritt be- arbeitet werden. E i n Dimensionsselektionspro- z e ß bestimmt aufgrund der W i c h t i g k e i t der n o c h nicht betrachteten D i m e n s i o n e n das als n ä c h s t e s zu bearbeitende M e r k m a l s p a a r .

B e i benannten A l t e r n a t i v e n m ü s s e n die M e r k - male aus dem G e d ä c h t n i s abgerufen werden. We- gen einer unterschiedlichen V e r f ü g b a r k e i t i m G e - d ä c h t n i s u n d wegen der Begrenztheit des A r - beitsspeichers werden die M e r k m a l e i n der R e i - henfolge der G e d ä c h t n i s a k t i v i e r u n g bearbeitet u n d evaluiert. In jedem Schritt w i r d daher nur ein M e r k m a l bearbeitet. K A W - M o d e l l e postulieren somit unterschiedliche Merkmalsbearbeitungs- reihenfolgen für benannt u n d beschrieben darge- botene A l t e r n a t i v e n .

Diese Vorhersagen wurden bisher sowohl mit

W a h l - u n d Latenzzeitdaten (Schmalhofer, Aschenbrenner, A l b e r t , 1986) als auch durch die A n w e n d u n g von Informationstafeln untersucht.

Bei einer Informationstafel m u ß die Versuchs- person jede Informationseinheit separat anfor- dern. D a d u r c h kann die Reihenfolge der Aufnah- me von A l t e r n a t i v e n m e r k m a l e n sowie ihre An- z a h l beobachtet werden. M i t diesem Verfahren fanden Schmalhofer, A l b e r t , Aschenbrenner &

Gertzen (1986), d a ß bei ä h n l i c h e n Alternativen mehr M e r k m a l e betrachtet werden als bei unähn- lichen A l t e r n a t i v e n eines Paares. M i t dem glei- chen Verfahren fanden Aschenbrenner, Böcken- holt, A l b e r t u n d Schmalhofer (im D r u c k ) , daß die Wichtigkeit der M e r k m a l s d i m e n s i o n e n die Reihenfolge der Betrachtung der M e r k m a l e be- stimmt.

D a b e i m gleichzeitigen Lauten Denken diejeni- gen Informationseinheiten artikuliert werden, die gerade kognitiv bearbeitet werden, wird durch diese M e t h o d e nicht so sehr die Reihenfol- ge der Informationsaufnahme, sondern vielmehr die Reihenfolge der kognitiven Bearbeitung selbst sichtbar. M i t der M e t h o d e des Lauten Den- kens kann somit eine weitergehende Ü b e r p r ü - fung der K A W - M o d e l l e vorgenommen werden.

Das laute Aussprechen v o n Gedankeninhalten wurde insbesondere i n der e u r o p ä i s c h e n und deutschen Denkpsychologie schon wiederholt erfolgreich eingesetzt. U m z u erfassen, « w a s das Denken tut, nicht was es i s t » , untersuchte bei- spielsweise Claparede (1917, 1969) die Hypothe- senbildung mit der von i h m «reflexion parlee»

genannten Methode. E b e n s o hat D u n c k e r (1935) wesentliche Erkenntnisse ü b e r das produktive Denken mit der M e t h o d e des L a u t e n Denkens ge- wonnen. Dieses Verfahren wurde auch i n neuerer Zeit zur Untersuchung verschiedener Fragestel- lungen eingesetzt. D a b e i wurden auch Grenzen der M e t h o d e erkennbar, wie beispielsweise U n - v o l l s t ä n d i g k e i t der D e n k p r o t o k o l l e (Dörner, 1974).

E r i c s s o n & S i m o n (1980) haben auf der G r u n d - lage v o n theoretischen A n n a h m e n ü b e r die menschliche Informationsverarbeitung Bedin- gungen angegeben, unter denen m ö g l i c h s t voll- s t ä n d i g e D e n k p r o t o k o l l e entstehen sollten. Beim gleichzeitigen L a u t e n D e n k e n wird eine Person aufgefordert, die G e d a n k e n auszusprechen, die ihr bei der Bearbeitung einer Aufgabe durch den K o p f gehen. Das Verbalisieren stellt somit nur

(3)

eine s e k u n d ä r e Aufgabe dar, die z u sät z li ch zu der eigentlichen oder p r i m ä r e n Aufgabe nebenbei er- ledigt w i r d . N a c h E r i c s s o n & S i m o n kann davon ausgegangen werden, d a ß die bei der Bewälti- gung der p r i m ä r e n Aufgabe i m Arbeitsspeicher vorhandene Information ohne strukturelle Ver- ä n d e r u n g e n oder Beeinflussung des Denkprozes- ses verbalisiert wird. Verbal kodierte Informatio- nen k ö n n e n so ohne z u s ä t z l i c h e kognitive Bela- stung ausgesprochen werden. D a automatisierte Prozesse (z.B. Reizerkennung) den Arbeitsspei- cher nicht oder k a u m tangieren, kann die von i h - nen bearbeitete Information schlechter oder gar nicht verbalisiert werden. In A b h ä n g i g k e i t der Aufgabenstellung ergibt sich durch das Laute Denken somit ein mehr oder weniger vollständi- ges A b b i l d der ablaufenden Informationsverar- beitung. D i e L ü c k e n h a f t i g k e i t der Denkproto- kolle h ä n g t insbesondere auch von der Gestal- tung der Versuchsbedingungen ab.

N a c h den A n n a h m e n des K A W - M o d e l l e s soll- ten die Alternativenmerkmale beim W ä h l e n i m Arbeitsspeicher verbal kodiert vorliegen. Des- halb ist die M e t h o d e des Lauten Denkens zur Ü b e r p r ü f u n g der v o m K A W - M o d e l l postulierten Informationsverarbeitung gut geeignet. M i t der Methode des Lauten Denkens wurden zwei Ver- suche d u r c h g e f ü h r t .

3. Untersuchung I

Der erste Versuch diente vor allem der Erarbei- tung eines an den K A W - M o d e l l e n orientierten Kategoriensystems zur A n a l y s e von Denkproto- kollen. A u ß e r d e m sollte g e p r ü f t werden, ob beim Lauten Denken u n d bei der Registrierung von Latenzzeiten vergleichbare Informationsverar- beitungsprozesse ablaufen. D a d u r c h kann auch das Datenerhebungsverfahren des Lauten D e n - kens für die vorliegenden Aufgaben validiert wer- den.

3.1 Methode

3.1.1 Versuchspersonen

A n der vergleichenden Untersuchung von L a u - tem Denken u n d Latenzzeitregistrierung nahmen eine 2 7 j ä h r i g e Studentin (Vp A ) und ein 25jähriger Student (Vp B ) teil. F ü r die Teilnahme

an dieser Untersuchung wurden die Probanden bezahlt.

5.7.2 Wahlalternativen

Es wurden vier b i n ä r e Wahlsituationen spezifi- ziert, n ä m l i c h die Auswahl eines Zeitschriften- abonnements, eines Urlaubsgebietes für den Sommerurlaub, eines Leihwagens für ein W o - chenende und die Auswahl eines Studienortes.

Bei der beschriebenen Darbietung waren die A l - ternativen durch die M e r k m a l e a u f elf Dimensio- nen charakterisiert. Bei der benannten Darbie- tung wurden nur die N a m e n der Alternativen ge- zeigt. Tabelle 1 zeigt die beschriebene Darstel- lung eines Alternativenpaars. Eine benannte Darbietung dieses Paares w ü r d e ausschließlich aus den N a m e n der beiden Urlaubsgebiete beste- hen.

Tabelle 1: Beschriebene Darbietung eines Alternativen- paares

Urlaubsgebiete

Vegetation fruchtbar fruchtbar

Regentage 2 15

Temperatur 29 20

Unterhaltungsangebot reichhaltig durchschnittlich

Kaufkraft 1.17 .86

Landschaft hügelig bergig

Lage zum Wasser Binnenland Seengebiet Historisch interessant sehr mäßig

Tourismus beliebt sehr beliebt

Verständigung m ö g l i c h gut Entfernung von

Heidelberg 850 1700

3.1.3 Geräte

Bei der Latenzzeitregistrierung erfolgte die Dar- bietung der Alternativenpaare auf dem B i l d - schirm eines A p p l e II Microcomputers. Beim Lauten Denken wurden die Alternativenpaare auf einem Blatt Papier vorgegeben. Das Laute Denken der Versuchspersonen wurde mit einem T o n b a n d g e r ä t aufgezeichnet und a n s c h l i e ß e n d transkribiert.

3.1.4 Versuchsablauf

Wahlen mit Latenzzeitregistrierung: Die Darbie- tung eines Alternativenpaares wurde durch die Vp per K n o p f d r u c k angefordert. Daraufhin er-

(4)

schien ein beschriebenes oder benanntes Alter- nativenpaar a u g e n b l i c k l i c h auf d e m B i l d s c h i r m des A p p l e Ii-Rechners. D i e V p konnte dann durch D r ü c k e n des entsprechenden Knopfes die linke oder rechte Alternative w ä h l e n . D e r A p p l e II M i c r o c o m p u t e r registrierte sowohl die Wahl als auch die Latenzzeit von Beginn der D a r b i e - tung des Alternativenpaares bis z u m D r ü c k e n ei- nes Knopfes. Wahlen mit Latenzzeitregistrierung wurden n e u n m a l (Vp B ) bzw. a c h t m a l (Vp A ) d u r c h g e f ü h r t . U m erneute unvoreingenommene Wahlen z u g e w ä h r l e i s t e n , wurden diese 9 bzw. 8 Sitzungen jeweils i m A b s t a n d von z i r k a einer W o - che d u r c h g e f ü h r t . E i n e detaillierte Beschreibung der experimentellen D u r c h f ü h r u n g wurde von Aschenbrenner, A l b e r t & Schmalhofer (1984) ge- geben.

Lautes Denken: D i e M e t h o d e des Lauten D e n - kens wurde für V p A und V p B i n der zweiten bzw.

dritten Woche der Untersuchungen angewendet.

Z u m E i n ü b e n des L a u t e n Denkens wurden so- w o h l M u l t i p l i k a t i o n s a u f g a b e n mit zweistelligen Z a h l e n als auch Aufgaben, bei denen sich eine V p an ein ihr bekanntes G e b ä u d e erinnern m u ß t e , vorgegeben. D u r c h diese A u f g a b e n wurde so- wohl das Verbalisieren von Zwischenergebnissen der kognitiven Bearbeitung als auch das Verbali- sieren b e i m Informationsabruf aus dem L a n g - z e i t g e d ä c h t n i s e i n g e ü b t . D a r a n a n s c h l i e ß e n d wurden 12 Alternativenpaare aus den vier ver- schiedenen Wahlgebieten i n einer Zufallsreihen- folge der V p z u r W a h l gestellt1. D a b e i wurden die Versuchspersonen instruiert, jeden v o l l s t ä n d i g e n oder auch u n v o l l s t ä n d i g e n G e d a n k e n , der ihnen bei einer vorgegebenen Aufgabe durch den K o p f ging, auszusprechen.

3.2 Ergebnisse

3.2.1 Erstellung des Kategoriensystems

Z u m Vergleich v o n Bearbeitungssequenzen bei benannten u n d beschriebenen A l t e r n a t i v e n wur- de ein Klassifikationssystem für die verbalen Ä u - ß e r u n g e n bei der Entscheidungsfindung ent- wickelt. D i e E i n h e i t e n dieses Klassifikationssy- stems lassen sich i n zwei G r u p p e n einteilen, n ä m -

1 Wegen Verfahrensfehlern (z.B. schlechte Tonbandaufzeich- nung) liegt für beide Vpn zusammen jedoch nur ein Daten- satz für 21 anstatt für 24 Alternativenpaare vor.

lieh Informationsbetrachtung u n d Informa- tionsbewertung.

Bei einer Informationsbetrachtung werden Di- mensionen oder M e r k m a l e von der Versuchsper- son nur genannt, w ä h r e n d Personen bei der In- formationsbewertung D i m e n s i o n e n bezüglich ihrer Wichtigkeit u n d M e r k m a l e oder Merkmals- paare b e z ü g l i c h ihrer A t t r a k t i v i t ä t bzw. Attrakti- vitätsdifferenz verbal bewerten.

Insgesamt wurden 6 aus dem K A W - M o d e l l ab- geleitete Informationseinheiten definiert, welche i m folgenden beschrieben werden: N a c h dem K A W - M o d e l l e n sollten D i m e n s i o n e n (DI) und Bewertungen v o n D i m e n s i o n e n (BDI) während des Dimensionsselektionsprozesses verbalisiert werden. E i n intradimensionaler Vergleich wurde durch die N e n n u n g zweier M e r k m a l e einer Di- mension (IV) oder durch eine komparative For- mulierung (z.B. links ist g r ö ß e r ) i m P r o t o k o l l des Lauten Denkens operational festgelegt. Bewer- tungen eines intradimensionalen Vergleiches wurden als BIV kodiert. Falls nur ein Merkmal einer D i m e n s i o n betrachtet bzw. bewertet wurde, so wurde dies mit Ml bzw. BMI kodiert.

U m weitere vorliegende Ä u ß e r u n g e n der Vpn zu erfassen u n d s ä m t l i c h e Teile des Protokolls zu kategorisieren, m u ß t e n n o c h folgende zusätzli- che Kategorien gebildet werden: D a die Protokol- le des Lauten Denkens i n mehreren F ä l l e n genaue Hinweise enthielten, d a ß M e r k m a l s a u s p r ä g u n - gen von zumindest zwei verschiedenen Dimen- sionen zueinander i n Beziehung gesetzt wurden, wurden solche zweidimensionalen Informations- vergleiche (ZV) sowie deren Bewertungen (BVZ), die nach den A n n a h m e n eines K A W - M o d e l l e s nicht v o r k o m m e n sollten, als weitere Klassifika- tionseinheiten e i n g e f ü h r t . D a ein ZV(BZV) aus mehreren elementaren IVs oder Mls bestand, w i r d durch diese Kategorie eine (die einzige) Zweifachkodierung e i n g e f ü h r t . Gesamtbewer- tungen einer Wahlalternative wurden mit BGS registriert.

Weitere Kategorien waren Situationselabora- tionen (S), Inferenzen (I), unbekannte Alternati- ven (UA) u n d n a c h t r ä g l i c h e B e g r ü n d u n g e n einer bereits getroffenen W a h l (N). Folgende Beispiele aus den gesammelten D e n k p r o t o k o l l e n sollen die einzelnen Kategorien verdeutlichen:

DI Betrachtung einer D i m e n s i o n :

« . . . u n d guck' m i r d a n n den Preis an»

(Zeitschriften)

(5)

Ml Betrachtung eines M e r k m a l s :

« L a n d s c h a f t s f o r m sehr vielfältig» (Ur- laubsgebiete)

« . . .aber auch das E i n g e s p e r r t s e i n » (Stu- dienort Berlin)

IV Intradimensionaler Vergleich:

« T e m p e r a t u r eher k ü h l , dort h e i ß . . . » ( U r - laubsgebiete)

« D a handelt es sich u m zwei g r o ß e S t ä d - t e » (Studienorte)

ZV Zwei- oder mehrdimensionale Vergleiche:

« J a , m o n a t l i c h D M 6.— ist n a t ü r l i c h b i l l i - ger als 4 x D M 3.—»

(Preisvergleich zweier Zeitschriften, die m o n a t l i c h bzw. w ö c h e n t l i c h erscheinen) BDI Bewertung einer D i m e n s i o n :

« J a , also, Preis spielt keine Rolle» (Zeit- schriften)

BMI Bewertung eines M e r k m a l s :

« R e g e n t a g e 12 ist schon schlecht, n i c h t ! » (Urlaubsgebiet)

B1V Bewertung eines intradimensionalen Ver- gleichs:

« a l s o warm ist mir lieber als s c h w ü l - h e i ß » (Urlaubsgebiet)

BZV Bewertung eines zwei- oder mehrdimen- sionalen Vergleichs:

« a b e r i m Gebirge ist das nicht so wichtig, S e h e n s w ü r d i g k e i t e n » (Urlaubsgebiet)

« W e r b u n g , einmal 170 einmal 150 Seiten von 350 bzw. 300 Seiten, das ist also unge- fähr gleich viel, z u viel» (Zeitschriften) BGS Bewertung eines Gesamteindrucks einer

Alternative:

« F r a n k f u r t ist also ein A l p t r a u m von 'ner Stadt für m i c h » (Studienorte)

S Situationselaboration:

« I c h mein', wenn ich m i r 'nen Leihwagen nehm', dann hat das sicher irgend 'nen G r u n d , ich m u ß vielleicht was transpor- tieren oder w i l l wegfahren u n d hab' G e - p ä c k u n d s o . . . » (Leihwagen)

/ Inferenz:

« I m Gebirge, wenn es regnet, kann man nicht so viel a n f a n g e n . » (Urlaubsgebiet) UA Alternative unbekannt:

« J a i c h hab' ü b e r h a u p t keine A h n u n g was das für ein A u t o ist.» (Leihwagen) Af N a c h t r ä g l i c h e B e g r ü n d u n g einer Wahl:

« U m das zusammenzufassen, also ich w ü r d e schon eher rechts w ä h l e n , u n d zwar

deswegen, weil die Regentage so g ü n s t i g sind i m Vergleich mit den a n d e r e n . » (Ur- laubsgebiet)

D u r c h die Anwendung dieses erweiterten Kate- goriensystems konnte jede Ä u ß e r u n g i m Proto- koll der Versuchspersonen einer der angegebenen Kategorien zugewiesen werden. M i t Ausnahme von zwischendimensionalen Vergleichen, bei de- nen entsprechende Sequenzen von Ml-, IV und BMI-, BIV-Kodierungen zusätzlich als Z K bzw.

BZV kodiert wurden, fiel jede Verbalisierungs- einheit in genau eine der spezifizierten Klassen.

Die Kategorisierung der Denkprotokolle wurde von 2 Psychologiestudenten vorgenommen. Im Gegensatz zu dem Verfahren von Deffner, Hey- demann und von Borstel (1984), bei dem die E i n - stufungen von 2 Ratern interaktiv in eine einzige Einstufung ü b e r f ü h r t werden, arbeiteten die bei- den Psychologiestudenten bei der Kategorisie- rung der Protokolldaten völlig u n a b h ä n g i g von- einander. Dadurch konnte die Reliabilität des K a - tegorisierungsverfahrens bestimmt werden. M i t einem Reliabilitätskoeffizienten von r = 0.88 kann die Ü b e r e i n s t i m m u n g der beiden K l a s s i f i - zierungen als sehr zufriedenstellend angesehen werden.

3.2.2 Vergleich der Wahlen

Eine W a h l per K n o p f d r u c k k ö n n t e zu schnellen und relativ unbedachten Wahlen verleiten. D e m - g e g e n ü b e r k ö n n t e eine Anweisung z u m Lauten Denken den W ä h l e n d e n zu einer sehr sorgfältig überlegten Wahl veranlassen. D a die Ergebnisse der empirischen Ü b e r p r ü f u n g eines allgemeinen Modelles nicht i n erster L i n i e von der spezifisch gewählten Methode der Datenerhebung a b h ä n - gen sollten, wurde zuerst ü b e r p r ü f t , ob die M e - thode des Lauten Denkens und die M e t h o d e der Latenzzeitregistrierung zu den gleichen Wahlen führen. Tabelle 2 zeigt die Wahlen beim Lauten Denken i m Vergleich mit den W a h l h ä u f i g k e i t e n bei Anwendung der Methode der Latenzzeitregi- strierung.

U m die Ü b e r e i n s t i m m u n g der Wahlen zu p r ü - fen, wurden die Wahlen des Lauten Denkens durch die W a h l h ä u f i g k e i t e n bei der Latenzzeitre- gistrierung vorhergesagt. Es wurde vorhergesagt, d a ß die Alternative, die in ü b e r 50 Prozent ge- wählt wurde, auch beim Lauten Denken gewählt w ü r d e . A u f diese Weise wurden 9 0 % der Wahlen

(6)

Tabelle 2: (Relative) H ä u f i g k e i t der Wahl der in der Tabelle vor dem Schrägstrich angegebenen Alternative

Gebiet und Latenzzeit- Lautes Alternativenpaar registrierung Denken

Wahl- Wahl häufigkeit

Beschriebene Darbietung

Zeitschriften

- Stern / B i l d d . Wiss. 1.0 1

- Natur / Du 1.0 1

- Spiegel / Stern 1.0 1

- Capital / Du 1.0 1

- Stern / Capital .8 1

- Spiegel / Capital .8 1

Urlaubsgebiete

- NW-Schweden / Besancon .8 1

- Lourdes / Zell am See .9 1

- S ü d e n g l a n d / Toscana .8 0

- Orkney / Ligurien .6 0

Benannte Darbietung

Leihwagen

- B M W 5 2 0 / 2 8 0 S E L 1.0 1

- 924 / Alpina Turbo .9 1

- R4 / Cadillac Eldorado 1.0 1

- B M W 5 2 0 / 2 C V .9 1

- Kadett / Audi 100 .8 1

- 280SEL / 924 .6 1

Studienorte

- G ö t t i n g e n / Stuttgart 1.0 1

- Hamburg / Köln 1.0 1

- M ü n c h e n / Frankfurt 1.0 1

- M ü n c h e n /Berlin .5 1

- Köln / Frankfurt .9 1

Bemerkung: Alternativen eines Paares sind so geordnet, d a ß die bei der Latenzzeitregistrierung häufiger bevorzugte A l - ternative immer an erster Stelle steht.

richtig vorhergesagt. Wenn m a n bei der M e t h o d e der Latenzzeitregistrierung i n gleicher Weise die Wahlen einer Sitzung aus den Wahlen der restli- chen (7 bzw. 8) Sitzungen vorhersagt, e r h ä l t m a n 8 7 % richtige Vorhersagen. Dieses Ergebnis deu- tet an, d a ß die getroffenen Wahlen durch die Re- gistriermethode anscheinend k a u m b e e i n f l u ß t werden. S o m i t geben die Daten keinen auffälli- gen H i n w e i s darauf, d a ß sich die kognitiven Wahlprozesse bei den beiden Registrierungsme- thoden p r i n z i p i e l l unterscheiden. D a m i t ist es auch sinnvoll, die A n n a h m e n der K A W - M o d e l l e sowohl d u r c h Latenzzeitregistrierungen als auch mit D e n k p r o t o k o l l e n z u ü b e r p r ü f e n .

Das K A W - M o d e l l sagt für beide Darbietungs- formen vorher, d a ß unterschiedlich lange W a h l -

latenzzeiten auf die A n z a h l der bei der Wahl be- arbeiteten M e r k m a l e z u r ü c k g e f ü h r t werden kön- nen. A u f g r u n d der A n z a h l der beim Lauten Den- ken registrierten Ml- u n d IV- Kodierungen wur- den die Alternativenpaare daher i n zwei Gruppen aufgeteilt u n d deren mittlere Latenzzeit mitein- ander verglichen. Z u m Zweck dieser Aufteilung wurde jede / K - B e o b a c h t u n g in zwei M7-Kodie- rungen ü b e r f ü h r t . B e i beschriebenen Alternati- ven, bei denen beim L a u t e n Denken eher weniger (eher viele) M e r k m a l e bearbeitet wurden, ergab sich eine mittlere Latenzzeit von 17.6 (gegenüber 23.2) Sekunden. E i n sehr viel kleinerer, aber gleich gerichteter Latenzzeitunterschied ergab sich auch für benannte Alternativen: F ü r die bei- den Klassen von Alternativenpaaren ergab sich eine mittlere Latenzzeit von 2.4 bzw. 2.9 Sekun- den. A n h a n d dieser rein deskriptiven Kennwerte, sowie aufgrund der Untersuchungen von Deff- ner (1984) u n d Rhenius & H e y d e m a n n (1984) ist die Arbeitshypothese, d a ß das Laute Denken die kognitiven Wahlprozesse nicht oder nur gering- fügig b e e i n f l u ß t , durchaus angemessen.

E i n e A n a l y s e der Reihenfolgen v o n verbali- sierten M e r k m a l e n ergab, d a ß die M e h r h e i t der sprachlichen Ä u ß e r u n g e n auf die Kategorien entfällt, die aus den Postulaten der K A W - M o d e l - le abgeleitet wurden (DI, BDI, Ml, BMI, IVunA B I V ) . Dies gilt sowohl für benannte als auch für beschriebene Alternativen. D i e beiden Darbie- tungsformen der Alternativen f ü h r t e n jedoch zu deutlichen Unterschieden i n den Auftretenshäu- figkeiten der nach dem K A W - M o d e l l postulier- ten Bearbeitungsschritte. So wurden für be- schriebene A l t e r n a t i v e n mehr Indikatoren für in- tradimensionale Vergleiche (70) als für die Bear- beitung einzelner M e r k m a l e (53) beobachtet. Bei benannten A l t e r n a t i v e n traten dagegen mehr In- dikatoren für die Bearbeitung einzelner Merk- male (24) als für intradimensionale Vergleiche auf. A u c h wurden bei benannten Alternativen insgesamt deutlich weniger Verbalisierungen re- gistriert.

D i e Ergebnisse deuten auch an, d a ß i n A b h ä n - gigkeit v o n der Darbietungsform (benannt vs. be- schrieben) unterschiedliche Bearbeitungsreihen- folgen auftreten. So scheint z.B. die Verwendung v o n intradimensionalen Vergleichen unter der beschriebenen Darbietungsform h ä u f i g e r z u sein als bei der benannten Darbietungsform. Diese Hypothese wurde i n einer zweiten Untersuchung

(7)

auf der Basis einer g r ö ß e r e n Stichprobe unter- sucht.

4. Untersuchung II

Diese Untersuchung diente z u einer von der E r - stellung des Kategoriensystems u n a b h ä n g i g e n Ü b e r p r ü f u n g von P r o z e ß p o s t u l a t e n der K A W - Modelle. E s sollten die Unterschiede i n den Bear- beitungsreihenfolgen zwischen benannt und be- schrieben dargebotenen Alternativen untersucht werden. D a r ü b e r hinaus sollte ü b e r p r ü f t werden, welchen E i n f l u ß die Ä h n l i c h k e i t der A l t e r n a t i - ven eines Paares auf die A n z a h l der bearbeiteten Merkmale hat.

4.1 Methode

4.1.1 Versuchspersonen

A n der Untersuchung nahmen 20 Studenten aus verschiedenen F a k u l t ä t e n der U n i v e r s i t ä t H e i d e l - berg teil. Das A l t e r der Versuchspersonen lag zwischen 20 u n d 28 Jahren. F ü r die Teilnahme an der Untersuchung wurden die Probanden be- zahlt.

4.1.2 Wahlalternativen

Als Wahlalternativen wurden Zeitschriftenpaare vorgegeben. Es wurden zwei ä h n l i c h e und zwei u n ä h n l i c h e Alternativenpaare verwendet. Ä h n l i - che Paare waren « S t e r n / S p i e g e l » und «Bild der Wissenschaft/Spektrum der W i s s e n s c h a f t » , un- ähnliche Paare waren « S p i e g e l / B i l d der Wissen- schaft» u n d « S t e r n / S p e k t r u m der Wissen- schaft». Sie wurden i n dieser G r u p p i e r u n g so- wohl als beschriebene wie auch als benannte A l - ternativenpaare a u f Karteikarten dargeboten.

4.13 Versuchsablauf

Nach der allgemeinen Instruktion hinsichtlich des L a u t e n Denkens u n d dessen E i n ü b u n g (iden- tisch mit Untersuchung I) wurde die Wahlsitua- tion genau beschrieben. Ebenfalls für Ü b u n g s - zwecke wurden zuerst Wahlen d u r c h g e f ü h r t , die nicht ausgewertet wurden. D a n n erfolgte die Vor- gabe der Wahlaufgaben je nach Bedingung z u - erst mit benannten oder beschriebenen A l t e r n a -

tiven. D i e V p n der Bedingung (N-B) bekamen z u - erst die N a m e n von Alternativenpaaren u n d dar- an a n s c h l i e ß e n d 4 beschriebene Alternativen- paare dargeboten. Unter Bedingung (B-N) wur- den zuerst beschriebene und dann benannte A l - ternativen vorgegeben. F ü r jede Darbietungs- form erfolgte die Vorlage der Alternativenpaare in zufälliger Reihenfolge. Das Laute Denken der V p n wurde auf Tonband aufgezeichnet.

4.2 Ergebnisse

Die transkribierten Tonbandaufzeichnungen wurden entsprechend des oben beschriebenen Kategoriensystems analysiert. In Tabelle 3 sind die prozentualen Anteile der verschiedenen Ver- balisierungen für benannt und beschrieben dar- gebotene Alternativenpaare dargestellt. D i e Be- setzung der einzelnen Kategorien unterscheidet sich zwischen den benannt u n d beschrieben dar- gebotenen Alternativen, %2 (4, 1595) = 213.1, p < .001. A u s Tabelle 3 ersieht m a n , d a ß bei be- schriebenen Alternativen mehr intradimensiona- le Vergleiche auftreten. Dagegen werden bei be- nannten Alternativen a m h ä u f i g s t e n E i n z e l - merkmale betrachtet. A u c h treten bei benannten Alternativen deutlich mehr Gesamtbewertungen auf. Dies k ö n n t e darauf hinweisen, d a ß bei m a n - chen benannten Alternativen aufgrund von Vor- kenntnissen bereits eine Gesamtbewertung i m G e d ä c h t n i s abgespeichert vorlag, welche dann zur Entscheidungsfindung herangezogen wurde.

A u s Tabelle 3 erkennt m a n auch, d a ß sowohl bei den benannten als auch bei den beschriebe- nen Alternativendarbietungen jeweils die von den K A W - M o d e l l e n für die spezielle Bedingung vorhergesagten verbalen Ä u ß e r u n g e n am h ä u f i g - sten beobachtet wurden. So traten für benannte Paare am h ä u f i g s t e n Ml/BMI- Kodierungen auf.

Bei beschriebenen Paaren wurden dagegen am h ä u f i g s t e n IV/BIV- Verbalisierungen beobach- tet. E s wurde auch festgestellt, wieviele der g e ä u - ß e r t e n Verbalisierungen auf die Kategorien ent- fallen, die aus den K A W - M o d e l l e n hergeleitet wurden. D a 7 0 % aller Ä u ß e r u n g e n i n diese Kate- gorien entfallen, darf m a n schließen, d a ß die K A W - M o d e l l e einen g r o ß e n A n t e i l der kogniti- ven Verarbeitungsprozesse beim W ä h l e n abbil- den k ö n n e n . D a r ü b e r h i n a u s weisen die P r o t o k o l - le des Lauten Denkens jedoch auch darauf h i n , d a ß m ö g l i c h e r w e i s e v o r g e f a ß t e Gesamtbewer-

(8)

Tabelle 3: H ä u f i g k e i t s v e r t e i l u n g e n der Verbalisierungen

Be- Benannte Paare (N) Beschriebene Paare (B) dingung

N - B Gesamt- Gesamt-

ä u ß e r u n g e n : 160 ä u ß e r u n g e n : 577 D I / B D I 4.47% D I / B D I 20.80%

I V / B I V 8.10% I V / B I V 31.54%

M l / B M I 43.65% M l / B M I 29.64%

BGS 15.00% B G S 1.21%

Z V / B Z V

-

Z V / B Z V 3.53%

S 10.73% S 7.34%

1 5.87% I 3.11%

Ü A 7.10% U A

-

N 5.08% N 2.83%

B - N Gesamt- Gesamt-

ä u ß e r u n g e n : 212 ä u ß e r u n g e n : 646 D I / B D I 4.72% D I / B D I 11.91%

I V / B I V 8.02% I V / B I V 39.02%

M l / B M I 44.34% M l / B M I 25.55%

BGS 12.73% B G S 3.40%

Z V / B Z V 0.86% Z V / B Z V 4.01%

S 13.30% S 8.10%

I 8.00% I 6.00%

U A 6.13% U A

-

N 1.90% N 2.01%

tungen einer Alternative, Situationselaboratio- nen u n d Inferenzprozesse für die Entscheidungs- f i n d u n g w i c h t i g sein k ö n n e n .

D u r c h die A n w e n d u n g v o n Informationsta- feln konnte v o n Schm al hofer et a l . (1986) festge- stellt werden, d a ß bei Paaren ä h n l i c h attraktiver A l t e r n a t i v e n mehr M e r k m a l e betrachtet werden als bei Paaren v o n A l t e r n a t i v e n , die sich i n ihrer A t t r a k t i v i t ä t s t ä r k e r unterscheiden. E i n entspre- chender empirischer Nachweis für die K r i t e - r i u m s a b h ä n g i g k e i t der Wahlprozesse, die v o n den K A W - M o d e l l e n gefordert w i r d , k ö n n t e auch durch einen Vergleich der A n z a h l der b e i m L a u - ten D e n k e n bei ä h n l i c h e n u n d u n ä h n l i c h e n A l - ternativenpaaren verbalisierten M e r k m a l e er- bracht werden. Z u r D u r c h f ü h r u n g dieses Verglei- ches wurden die Ml/BMI- u n d IV/BIV- K o d i e - rungen herangezogen. E i n e / J ^ Z B / K K o d i e r u n g besteht i n der Regel aus dem N e n n e n bzw. Ver- gleichen zweier M e r k m a l e . Z u m Zweck des o.g.

Vergleiches wurden daher s ä m t l i c h e IV/BIV-Ko- dierungen als zwei M 7 - K o d i e r u n g e n verrechnet.

F ü r die bereits vor der V e r s u c h s d u r c h f ü h r u n g festgelegten ä h n l i c h e n u n d u n ä h n l i c h e n A l t e r n a - tivenpaare ergaben sich dabei für die (B-N) u n d (N-B) B e d i n g u n g e n i m M i t t e l die i n Tabelle 4 dar- gestellten K e n n z a h l e n .

Tabelle 4: Anzahl der verbalisierten Merkmale in Abhängig- keit der Ä h n l i c h k e i t der Wahlalternativen für benannt und beschrieben dargebotene Paare

benannte Paare beschriebene Paare u n ä h n l i c h e Paare 104 463

ä h n l i c h e Paare 127 637

O b w o h l sowohl für benannte als auch für be- schriebene Alternativenpaare bei ä h n l i c h e n Paa- ren mehr M e r k m a l e genannt wurden, ergibt sich nur bei beschriebenen Paaren ein signifikanter Unterschied, %2 = 27.5, p < .001. F ü r beschriebe- ne Alternativenpaare konnte also das o.g. Ergeb- nis unter Verwendung einer anderen Datenerhe- bungsmethode, n ä m l i c h dem L a u t e n Denken, re- pliziert werden. S o m i t konnten zwei wesentliche A n n a h m e n der K A W - M o d e l l e durch die beim Lauten D e n k e n verbalisierten Ä u ß e r u n g e n empi- risch g e s t ü t z t werden.

5. Diskussion

D i e A n w e n d u n g der M e t h o d e des L a u t e n Den- kens war für uns i n verschiedener H i n s i c h t lehr- reich. Z u m einen hat uns die vorliegende Unter- suchung davon ü b e r z e u g t , d a ß das Laute Denken nicht nur für explorative Studien, sondern auch zur E v a l u i e r u n g p r ä z i s e formulierter M o d e l l e ge- eignet ist. Voraussetzung d a f ü r ist, d a ß die An- zahl der V p n hinreichend g r o ß ist und d a ß es sich bei der von einem M o d e l l angenommenen Infor- mationsverarbeitung u m die Verarbeitung von Informationseinheiten handelt, die nach den K r i t e r i e n von E r i c s s o n & S i m o n leicht verbali- siert werden k ö n n e n . D a dies a u f die Teilprozesse der Dimensionsselektion, Merkmalsbearbeitung u n d -bewertung zutrifft, konnten P r o z e ß a n n a h - men der K A W - M o d e l l e mit der M e t h o d e des Lau- ten Denkens ü b e r p r ü f t werden.

D a d u r c h ergab sich zweitens eine empirische A b s i c h e r u n g der A n n a h m e n der K A W - M o d e l l e : Unter ansonsten gleichbleibenden Bedingungen findet bei beschriebener Darbietungsform eine vorwiegend dimensionsweise Bearbeitung der M e r k m a l e der Wahlalternativen statt. B e i be- nannten A l t e r n a t i v e n werden hingegen die Alter- nativenmerkmale i n der Reihenfolge ihres Ge- d ä c h t n i s a b r u f s abgearbeitet. Diese Vorhersage wird durch die Beobachtung g e s t ü t z t , d a ß bei be-

(9)

nannten A l t e r n a t i v e n mehr M7-Kodierungen auftraten, w ä h r e n d bei beschriebener Darbie- tung mehr / ^ K o d i e r u n g e n z u beobachten wa- ren. Falls beschriebene Alternativen sequentiell und durch eine interpolierte Tätigkeit getrennt dargeboten werden, verringert sich jedoch auch bei beschriebenen Alternativen die A n z a h l intra- dimensionaler Vergleiche (Gertzen & Schmal- hofer, i m D r u c k ) .

Zumindest für beschriebene Alternativen er- gab sich ein statistisch gesicherter Hinweis auf die K r i t e r i u m s a b h ä n g i g k e i t der kognitiven Wahl- prozesse. D a bei Paaren ä h n l i c h e r Alternativen das K r i t e r i u m , dessen E r r e i c h u n g z u einer W a h l führt, erst nach einer l ä n g e r e n Bearbeitungsse- quenz erreicht w i r d , werden bei solchen Paaren mehr M e r k m a l e verbalisiert als bei Paaren un- ähnlicher Alternativen.

Schließlich geben uns die Protokolldaten aber auch detaillierte Hinweise auf Verarbeitungspro- zesse, die i n den K A W - M o d e l l e n bisher nicht be- rücksichtigt wurden. U m die menschliche Infor- mationsverarbeitung beim W ä h l e n noch a d ä - quater beschreiben z u k ö n n e n , sollten daher die aus den P r o t o k o l l d a t e n gewonnenen Einsichten zur Weiterentwicklung der K A W - M o d e l l e ver- wendet werden. S u m m a s u m m a r u m l ä ß t sich i n Anbetracht der Einfachheit der mathematisch formulierten K A W - M o d e l l e jedoch feststellen, daß die grundlegenden M o d e l l a n n a h m e n mit den empirischen Daten gut ü b e r e i n s t i m m e n .

Literatur

Albert, D., Aschenbrenner, K. M . , Schmalhofer, F.: Entschei- dungsprozesse, Projektantrag. Januar 1984 (DFG).

Aschenbrenner, K . M . : Komplexes Wahlverhalten als Pro- blem der Informationsverarbeitung. In Uekert & Rhenius (Hrsg.) Komplexe menschliche Informationsverarbei- tung. Verlag Hans Huber, Bern, 1979, S. 411-424.

Aschenbrenner, K. M . , B ö c k e n h o l t , U , Albert, D. & Schmal- hofer, F.: The selection of dimensions for choosing be- tween multiattribute alternatives. In Scholz, R . W . (Hrsg.): Current Issues in West-German Decision Re- search. Frankfurt: Peter Lang Verlag, im Druck.

Aschenbrenner, K. M . , Albert, D. & Schmalhofer, F.: Stocha- stic Choice Heuristics. Acta Psychologica, 56, (1984), 153-166.

Claparede, E . : Die Entdeckung der Hypothese. In C . F. Grau- mann (Hrsg.): Denken, Verlag Kiepenhauer & Witsch, Köln, Berlin, 1969.

Deffner, G.: Lautes Denken - Untersuchung zur Qualität ei- nes Datenerhebungsverfahrens. E u r o p ä i s c h e Hochschul- schriften, Verlag Peter Lang, Bd./Vol. 125, 1984.

Deffner, G . , Heydemann, M . , v. Borstel, G . : Ein Kategorien- system und interaktives Ratingverfahren für die Verarbei- tung von Protokollen des Lauten Denkens. Archiv für Psychologie 136, 147-162, 1984.

Dörner, D.: Die kognitive Organisation beim Problemlösen, Verlag Hans Huber, Bern, 1974.

Duncker, K.: Zur Psychologie des produktiven Denkens.

Springer Verlag, Berlin, 1935.

Ericsson, K. A . & Simon, H . A . : Verbal Reports as Data. Psy- chological Review, 87, 3, 1980, 215-251.

Gertzen, H . & Schmalhofer, F.: Cognitive choice processes for sequentially or simultaniously presented alternatives.

In Scholz, R. W. (Hrsg.): Current Issues in West-German Decision Research. Peter Lang Verlag, Frankfurt, im Druck.

Huber, O.: Entscheiden als Problemlösen. Verlag Hans H u - ber, Bern, 1982.

Luce, R. D.: Individual Choice Behavior. Wiley, New York, 1959.

Rhenius, D. & Heydemann, M . : Lautes Denken beim Bearbei- ten von RAVEN-Aufgaben. Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie, 1984, Band X X X I , Heft 2, 308-327.

Schmalhofer, F., Aschenbrenner, K. M . & Albert, D.: Partial Information Processing of Binary Choice Alternatives Presented by Name or Description. Submitted for publi- cation, 1986.

Schmalhofer, F., Albert, D., Aschenbrenner, K . M . & Gert- zen, H . : Process traces of Binary Choices: Evidence for se- lective and adaptive decision heuristics. The Quarterly Journal of Experimental Psychology, 1986, 38A, 59-76.

Svenson, O.: Process Description of Decision Making. Orga- nizational Behavior and Human Performance, 1919, 23, 86-112.

Or. Eranz Schmalhofer, Psychologisches Institut der Universität Ereiburg, Niemensstraße 10, D-7800 Freiburg.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch die Auswertung der aufgedeckten Probleme zeigte sich sowohl in der Kategorie Gestaltung als auch in der Kategorie Ergonomie, dass die meisten Probleme von der Gruppe der

Auch wenn die Daten umfangreicher werden und die Versuchspersonen (scheinbar) nur ‚zufällig‘ zum Thema Relevantes verbali- sieren – an der Offenheit der Versuchsinstruktion und

Sl: Das eine löst sich auf und das andere auch, und die treffen sich dann in der Mitte des Gla- ses und dadurc h wahrscheinlich , weil dann in der Mitte

Fazit: Design Thinking sollte das Herz- stück der Strategieentwicklung und der orga- nisatorischen Veränderungen sein, um eine Kultur zu schaffen, die sich auf diesem Weg auf

M 3 Fichas de palabras para la “Pecha Kucha“ / Wortkärtchen für die „Pecha- Kucha”-Präsentationen.. ZM 4 PowerPoint-Präsentation “Pecha Kucha“ / Präsentation von

An den oben benannten fünf Themenfeldern wird deutlich, dass Zukunftsforschung sich mit wichtigen Grundlagen unserer gesellschaftlichen und industriepoliti-

Ibuprofen wird in der Leitlinie aufgrund der entzündungs- hemmenden Eigenschaften bevorzugt vor Paracetamol empfohlen und aufgrund der besseren Magenverträglich- keit auch vor

Angriff auf den pH-Wert Bei An- wendung von Seife ändert sich der natürliche pH-Wert der Haut von 5,5 (saures Milieu) nach oben.. Ein gesunder pH-Wert hindert Bakte- rien und