• Keine Ergebnisse gefunden

Zweites ¨ Ubungsblatt zur Theorie D (QM I)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zweites ¨ Ubungsblatt zur Theorie D (QM I)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at Karlsruhe SS 2005 Institut f¨ur Theoretische Teilchenphysik

Prof. Dr. J.H. K¨uhn, Dr. A. Kulesza

http://www-ttp.physik.uni-karlsruhe.de/Lehre/

Zweites ¨ Ubungsblatt zur Theorie D (QM I)

Abgabe: 26.04.2005 10:00 Uhr

NAME: GRUPPE:

Aufgabe 1 (3 Punkte)

(a) Bilden Sie f¨ur das normierte Gaußsche Wellenpacket Ψ aus Aufgabe 3b ( ¨Ubungsblatt 1) die sogennanten Mittelwerte (oder Erwartungswerte) von Ort und Impuls:

hxi= Z

dx|Ψ(x, t)|2x hpi= Z

dxΨ?(x, t)¯h i

∂xΨ(x, t)

(b) Als Maß f¨ur die Breite des Gaußschen Wellenpackets definiert man ∆x durch (∆x)2 =h(x− hxi)2i

und entsprechend ∆p. Berechnen Sie ∆xund ∆pals Funktion der Zeit. Wie verhalten sich hpi und ∆p als Funktion der Zeit? (Begr¨undung.)

(c) Kommentieren Sie das raum-zeitliche Verhalten von |Ψ(x, t)|2.

(d) Innerhalb welcher Zeitspanne T verdoppelt sich die bei t = 0 vorhandene Breite (∆x)t=0 in den folgenden F¨allen:

(i) Elektron, (∆x)t=0 ≈ 10−8 cm, d.h. anf¨angliche Lokalisierung innerhalb einer dem Atomdurchmesser entsprechenden Strecke (me = 0.9×10−27 g).

(ii) Elektron, (∆x)t=0 ≈ 10−1 cm, vielleicht typisch f¨ur die Blenden¨offnungen bei Versuchen im Labor.

(iii) Makroskopische Masse m= 1 g, (∆x)t=0 ≈1 cm.

(2)

Aufgabe 2 (4 Punkte) Betrachtet werden soll die Reflexion eines von links einlaufenden Teilchens der Energie E > 0 (k2 = 2mE/¯h2) an einer unendlich hohen Wand, vor der sich eine Potentialmulde der Breitel befindet, d.h. das Potential hat die Form

V(x) =

0 x≤ −l

−V0 −l < x <0

+∞ x≥0

(i) Beginnen Sie mit dem Ansatz: ΨI =eikx+Aeikx und ΨII =Bsinκx , wobei κ2 = 2m(V0+E)/¯h2, und begr¨unden Sie diese Form. Zeigen Sie, dass das Teilchen totalreflektiert wird, dass also f¨ur den Reflexionskoeffizienten R der r¨ucklaufenden Welle gilt:R = 1. Bringen Sie den Ausdruck f¨ur die r¨ucklaufende Welle in die Form ΨI,rueck =−e2iδe−ikx, wobei δ= arccot κkcot(κl)

−kl ist.

(Hinweis: Zwei n¨utzliche Identit¨aten sind: arctan(x) =π/2−arccot(x) sowie

1−iλ

1+iλ =e−2iα mit α = arctan(λ).)

(ii) Zeigen Sie, dass f¨urκ =nπ/l der Term e2i(δ+kl) reell wird.

(iii) Zeigen Sie, dass Sie im GrenzfallV0 →0 f¨ur die Wellenfunktion die erwartete Sinus- funktion erhalten.

Aufgabe 3 (3 Punkte)

Betrachten Sie nun Bindungszust¨ande (−V0 < E < 0) zum Potential der Aufgabe 2.

Benutzen Sie folgende Abk¨urzungen:

k0 = q

2mV0/¯h2, ρ= q

−2mE/¯h2 und κ= q

2m(E+V0)/¯h2.

(i) Zeigen Sie, dass die Anschlußbedingungen beix=−lzur Gleichung tan(κl) =−κ/ρ f¨uhren.

(ii) Diese Gleichung l¨asst sich auf die Form tany = −y/p

(k0l)2−y2 bringen, mit y=κl. Untersuchen Sie graphisch die Anzahl der gebundenen Zust¨ande f¨ur festes l in Abh¨angigkeit der Potentialtiefe. Zeigen Sie insbesondere, dass es bei hinreichend flachem Potential keinen gebundenen Zustand gibt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis: Nehmen Sie an, dass n sehr groß ist und dass der Kernabstand der n¨achsten Nachbarn f¨ ur beide Formen gleich ist (r 0 = 2.76˚ A).. Informationene zur Vorlesung und

In unserem Fall wollen wir f¨ ur dieses Potential den dreidimensionalen harmonischen Oszillator mit der Eigenfrequenz ω 0 betrachten.. Die z-Komponente L z des

Universit¨ at Karlsruhe SS 2005 Institut f¨ ur Theoretische

Universit¨ at Karlsruhe SS 2005 Institut f¨ ur Theoretische

Daraus l¨asst sich schließen, dass Elektronen ein magnetisches Moment mit zwei Zust¨anden tragen, es sich also um Spin-1/2-Teilchen handelt. An diesem Teilstrahl wer- de ein

Zum Zeitpunkt t 0 = 0 f¨ uhren wir nun eine Ortsmessung durch und stellen dabei fest, dass sich das Teilchen NICHT in der rechten Topfh¨alfte (0 &lt; x &lt; a ) befindet?. Wie sieht

Bestimmen Sie f¨ur diesen Fall die de-Broglie-Wellenl¨ange sowie h Hi ˆ und diskutieren Sie das Ergeb- nis. 3 Materiewellen im Vakuum: Gauß’sches Wellenpaket

die station¨aren Oszillator-Wellenfunk- tionen beschreiben (siehe Kap. II.5 der Vorlesung). Wie lauten die zugeh¨origen Energie- Eigenwerte E i,j,k ? Skizzieren Sie