• Keine Ergebnisse gefunden

Benjamin Breitschwerdt Dr. med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Benjamin Breitschwerdt Dr. med."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Benjamin Breitschwerdt Dr. med.

Über den Nachweis der Kryoglobulinämie bei chronischer Hepatitis C und bei Autoimmunkrankheiten mittels einer neu etablierten, optimierten Methode.

Verursacht oder ändert die Kryoglobulinämie eine renale Beteiligung?

Geboren am 23.08.1969 in Stuttgart Reifeprüfung am 25.04.1989 in Bretten

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom WS 1991/1992 bis WS 1998/1999 Physikum am 18.08.1993 an der Universität Heidelberg

Klinisches Studium in Heidelberg Praktisches Jahr in Heidelberg

Staatsexamen am 04.11.1998 an der Universität Heidelberg Promotionsfach: Innere Medizin

Doktorvater: Prof. Dr. med. K. Andrassy

In der vorliegenden Arbeit werden laborchemische Methoden zur Entnahme, Präzipitation, Isolierung und quantitativ-qualitativen Darstellung von Kryoglobulinen e- tabliert und angewendet.

Durch eine Untersuchung eines Kontrollkollektivs gesunder Normalpersonen werden Standardwerte für das Vorliegen einer Kryoglobulinämie definiert.

Die Auftretenshäufigkeit einer gemischten Kryoglobulinämie beträgt bei der chronischen Hepatitis C 44,8 %, bei der chronischen Hepatitis B 28,6 %, bei einer Vaskulitis 50 %, bei einer Kollagenose 13,5 % und bei der chronischen, äthyltoxischen Leberzirrhose 40 %. Es existiert ein signifikanter Unterschied in der Häufigkeit der Kry- oglobulinämie zwischen diesen einzelnen Diagnosegruppen.

Bei den Kryoglobulinämien fällt eine statistisch bedeutende Erhöhung der Immun- globuline des Typs G und M und der Rheumafaktoraktivität im Serum auf.

Patienten mit Kollagenosen oder Vaskulitiden und zusätzlicher Kryoglobulinämie haben im Vergleich zu der Kontrollgruppe eine statistisch bedeutsame kryoglobulin- ämieabhängige Leberbeteiligung.

Im bezug auf die Symptomatik der essentiellen, durch chronische Hepatitiden induzierten Kryoglobulinämie ist die Meltzersche Trias bestehend aus Purpura, Arthralgien und allge- meiner körperlicher Schwäche bei einigen Patienten nachvollziehbar, erweist sich aber im Vergleich mit der entsprechenden Kontrollgruppe nicht als spezifisch für eine Kryoglobu- linämie. Lediglich bei den Symptomen "Hepatomegalie" und "Splenomegalie" sind ten- dentielle Unterschiede zu erkennen, die sich jedoch mit statistischen Methoden nicht gene- ralisieren lassen.

Im bezug auf eine für die sekundäre Kryoglobulinämie spezifische Symptomatik läßt sich mit den Ergebnissen der hier vorliegenden Arbeit nur mit Einschränkungen eine abschließende Aussage machen. Hier fallen im Vergleich zwischen Patienten mit und

(2)

ohne sekundäre Kryoglobulinämie derselben Diagnosegruppe tendentiell Unterschiede bei den Symptomen "neuronale Beteiligung" und "Hypertonie" auf.

In bezug auf eine Nierenbeteiligung bei Patienten mit HBV/HCV-assoziierter essentieller Kryoglobulinämie finden sich tendenziell Zeichen einer mäßiggradigen Proteinurie, eines leichten Anstieges der Retentionswerte mit einer leichten Einschränkung der endogenen Kreatinin-Clearance. In Einzelfällen wird eine kryoglobulinämische Glomerulonephritis gesehen.

Eine in ihrer Deutlichkeit beeindruckende Darstellung von Ig A-Mustern in der laborche- mischen Analyse der Kryopräzipitate offenbart interessante Aspekte zur Pathogenese und Diagnostik der Kryoglobulinämie bei Patienten mit Purpura Schönlein-Henoch.

Es zeigt sich bei der mit einer chronischen HCV-Infektion assoziierten Kryoglobulinämie Typ III keine Anreicherung HCV-RNA-haltigen Materials im Kryoglobulinpräzipitat.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bisher unbehandelte Patienten mit einer HCV-Infektion vom Genotyp 5 ohne Zirrhose oder mit einer kompensierten (Child-Pugh A) Leberzirrhose sollten mit der Kombination von

In Bezug auf die Lokalisation der Aortenpathologie konnte zwischen den Gruppen A und B kein Unterschied festgestellt werden: 14 Patienten der Gruppe A und 9 Patienten

Here, we describe the case of one patient with decompensated liver cirrhosis causing by HBV combined with HCV, as a result of lasting ameliora- tion of the clinical course

Patienten mit Niereninsuffizienz zeigen - im Zusammenhang mit niedrigmolekularen Apo(a)- Isoformen - erhöhte Lp(a)-Spiegel, als Hinweis, dass Lp(a) und damit auch Apo(a) an

Die Therapiemotivation und Therapieakzeptanz sind nicht durch die subjektive Krankheitstheorie vorhersagbar, wobei dieses Ergebnis auch durch die spezifischen Erwartungen der

Die wichtigsten Ergebnisse der assoziativen Aktivierungsaufgabe lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: a) Patienten mit frontalen Läsionen bzw. Dysfunktionen haben

Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass die Genauigkeit von LI-RADS in Bezug auf die Zuordnung einer Leberläsion in eine korrekte Kategorie auch auf Patienten mit einer

Spinoza hält im Vorwort fest (weit vor den in den Folgekapiteln entwi- ckelten Gedanken): „[es] fi el […] mir nicht schwer zu entscheiden, daß die Auto- rität der Propheten nur