• Keine Ergebnisse gefunden

Auswirkungen einer Behandlung kardiomyopathischer Hamster mitb-Adrenozeptorantagonisten oder einem ACE-Hemmer auf diekardialen b-Adrenozeptoren und ihre Subtypenverteilung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auswirkungen einer Behandlung kardiomyopathischer Hamster mitb-Adrenozeptorantagonisten oder einem ACE-Hemmer auf diekardialen b-Adrenozeptoren und ihre Subtypenverteilung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R u p r e c h t - K a r l s - U n i v e r s i t ä t H e i d e l b e r g Fakultät für Klinische Medizin Mannheim

D i s s e r t a t i o n s - K u r z f a s s u n g

Auswirkungen einer Behandlung kardiomyopathischer Hamster mit β -Adrenozeptorantagonisten oder einem ACE-Hemmer auf die

kardialen β -Adrenozeptoren und ihre Subtypenverteilung

Autor:

Susanne Reinwald

Einrichtung:

Institut für Klinische Pharmakologie

Doktorvater:

Prof. Dr. B. Lemmer

Die Herzinsuffizienz zählt zu einer häufigen Krankheit mit einer immer noch sehr hohen Letalität.

Kompensatorisch wird bei der Herzinsuffizienz das sympathische Nervensystem aktiviert, was über eine Erhöhung des Noradrenalin-Plasma-Spiegels und des kardialen Noradrenalin-Turnovers eine down-Regulation der kardialen β-Adrenozeptoren zur Folge haben kann. Abgeleitet von der Pathophysiologie der Herzinsuffizienz müßte eine Blockade der noradrenergen Dauerstimulation durch β-Adrenozeptor-Antagonisten diese down-Regulation rückgängig machen können. Um dieser Frage nachzugehen, wurden in der vorliegenden Studie zwei β-Adrenozeptor-Antagonisten, nämlich Propranolol, ein nicht subtypenselektiver β-Adrenozeptor-Antagonist, und Metoprolol, ein β1-selektiver Adrenozeptor-Antagonist verwendet. Es wurden zwei verschiedene β-Adrenozeptor-Antagonisten verabreicht, um untersuchen zu können, ob sich durch die Wahl des Antagonisten unterschiedliche Effekte auf die Dichte und Subtypenverteilung erzielen lassen. Als Vergleichsgruppe wurde der Angiotensin-Konversionsenzymhemmer Enalapril eingesetzt, der das bei Herzinsuffizienz kompensatorisch aktivierte Renin-Angiotensin-System hemmt.

Als Tiermodell wurden kardiomyopathische Hamster vom Stamm BIO 8262 im Alter von 330 Tagen zum Zeitpunkt der Organentnahme verwendet. Die Behandlung dauerte 4 Wochen, danach wurden die Tiere getötet und die Herzen entnommen. Die β-Adrenozeptordichte und Affinität wurde mittels Radioliganden-Bindung bestimmt, die β-Adrenozeptor-Subtypenverteilung in Kompetitions-experi- menten mit subtypselektiven Antagonisten.

Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit ergaben, bis auf eine leichte, nicht signifikante Abnahme in der mit Metoprolol behandelten Gruppe, keine Änderung der β-Adrenozeptordichte. In der mit Propranolol behandelten Gruppe zeigte sich eine geringfügige Zunahme der β1-Adrenozeptoren, bei gleichzeitiger Abnahme der β2-adrenergen Dichte. Dies führte zu einer deutlichen Verschiebung der Subtypenverteilung zugunsten des β1-Adrenozeptors. Auch in der mit Metoprolol behandelten Gruppe ergab sich eine relative Zunahme der β1-Adrenozeptoren und Abnahme der β2-Adrenozeptoren und damit eine Verschiebung zum β1-Subtyp. Unter Therapie mit dem ACE-Hemmer Enalapril kam es ebenfalls zur Verschiebung des Subtyp-Verhältnisses zugunsten des β1-Adrenozeptors und zusätzlich zu einer verminderten kardialen Hypertrophie.

Damit zeigt die vorliegende Arbeit an Hamstern, daß zumindest die relative Verschiebung der β- Adrenozeptorsubtypen durch eine Behandlung mit β-Adrenozeptor-Antagonisten oder einem ACE- Hemmer normalisiert werden konnte. Dabei ist jedoch anzumerken, daß der Therapiebeginn im Alter von 300 Tagen und somit möglicherweise zu spät stattfand. Inwieweit diese Befunde auf den Menschen übertragbar sind, ist angesichts der Unterschiede zwischen humaner und Hamster- kardiomyopathie im Einzelfall zu prüfen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klasse L¨osungen 9. sin, cos, tan im rechtwinkligen

Aufgabe 3: Zwillings-Paradoxon (5+3=8 Punkte) Ein Raumschiff startet von der Erde aus zu einem kurzen Abstecher zu einem Gedich- teabend auf der vogonischen Heimatwelt.. Um die Reise

Karlsruher Institut Institut f¨ ur Theorie der.. f¨ ur Technologie (KIT)

Für die mit dem ADRB2 transfizierten HEK293-Zellen konnte erfolgreich eine kompetitiv reversible Interaktion zwischen fluoreszierenden Liganden in Form einer

Daher wurde in der vorliegenden Arbeit an BIO TO2-Hamstern mit primär dilatativer Kardiomyopathie und den zugehörigen Kontrolltieren die Dichte, Affinität und

Wir behandeln zun¨ achst Reihen, bei denen sich die Partialsummen auswerten lassen und lernen dann wichtige Konvergenzkriterien kennen.

Ziel dieser Studie war es, die Langzeitwirkung einer Herzinsuffizienz auf das zirkadiane Blutdruckverhalten sowie die Dichte und Funktion kardialer β-Adrenozeptoren am Modell

Bei Fraunhofer-Beugung von Wellen der Wellenl¨ ange λ an einem Spalt der Breite s berechnet sich die in den Winkel ϑ (bzgl. der Strahlrichtung) gebeugte Intensit¨ at I(ϑ) nach einer