• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 8

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 8"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KL19_PT2

10

Aufgabe 8

Schwingung einer Saite

Die Frequenz f der Grundschwingung einer Saite eines Musikinstruments kann mithilfe der nach- stehenden Formel berechnet werden.

f = 1

2 · l · ϱ ∙ AF

l … Länge der Saite

A … Querschnittsfläche der Saite ϱ … Dichte des Materials der Saite F … Kraft, mit der die Saite gespannt ist Aufgabenstellung:

Geben Sie an, wie die Länge l einer Saite zu ändern ist, wenn die Saite mit einer doppelt so hohen Frequenz schwingen soll und die anderen Größen (F, ϱ, A) dabei konstant gehalten werden.

[0 / 1 Punkt]

(2)

KL19_PT2

11

Aufgabe 8

Schwingung einer Saite

Lösungserwartung:

Wenn die anderen Größen (F, ϱ, A) konstant gehalten werden, ist die Länge l einer Saite zu halbieren, damit die Saite mit einer doppelt so hohen Frequenz schwingt.

Lösungsschlüssel:

Ein Punkt für die richtige Lösung.

Grundkompetenz: FA 1.8

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir behaupten nicht, dass jede L¨osung diese Gestalt hat – hoffen jedoch, auf diese Art und Weise wenigstens einige (und hoffentlich besonders interessante) L¨osungen zu

a) Wie muss die Länge der Saite gewählt werden, damit eine 440 Hz Stimmgabel die vierte Schwingungsmode der Saite resonant anregt?.. b) Geben Sie die Auslenkung der Saite

Durch diese doppelten Messungen können wir auch solche Schwingungen zur genaueren Bestimmung der Eigenfrequenz heranziehen, die ein ganzzahliges Vielfaches der Frequenz

 Das SI-System beruht auf der operationellen Definition von 7 Basisgrößen: Länge, Zeit, Masse, Stromstärke, Temperatur, Stoffmenge und Lichtstärke. 

Seine Griffstelle ergibt also die Quarte der leeren Saite; sie steht jeweilig im Einklang mit der nächsthöheren Saite, so daß die fünf 'Udsaiten eine Kette von Quarten

Beachten Sie bitte dabei, dass auch mit einer zu klein eingestellten Loch- frequenz ein stehendes Bild der Glimmlampe eingestellt werden kann, siehe unteres Bild.. Beachten Sie

Beachten Sie bitte dabei, dass auch mit einer zu klein eingestellten Lochfrequenz ein stehendes Bild der Glimmlampe eingestellt werden kann, siehe unteres Bild.. Beachten Sie

[r]