• Keine Ergebnisse gefunden

es erscheinen in der I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "es erscheinen in der I"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Grammatik des Altsüdarabischen^)

Von Maria Höfner, Graz

Die Infinitive und Imperfekta

Bei einer Betrachtung der Infinitive und Imperfekta des

Altsüdarabischen, wie sie sich im Rahmen der Abfassung

einer Grammatik des Altsüdarabiscben ergab, fiel es vor

allem auf, daß es zweierlei Typen von Formen gibt, deren

einer durch eine n-Endung charakterisiert ist. Diese «-For¬

men wurden, soweit sie Imperfekta sind, bisher allgemein

als Energici angesehen, während man in dem n des Infini¬

tivs wohl die Abstrakt-Infinitiv-Endung erbhckte, wie sie ja

etwa im Nordarabischen häufig vorkommt. Eine systema¬

tische Behandlung dieser n-Formen ist jedoch bis heute noch

nicht durchgeführt worden. Diese ist der Zweck der folgenden

Untersuchung, die einen Versuch zu einer Erklärung dieser

w-Endung unternimmt, ferner die Verbreitung der w-Infini-

tive und -Imperfekta innerhalb des Altsüdarabischen, sowie

ihre Bedeutung und ihren Gebrauch festzustellen trachtet.

Zunächst mögen die Infinitive untersucht werden. Die

Form des Infinitivs stellt sich im Altsüdarabischen in der

Schrift genau so dar wie die 3. Pers. sing. masc. des Per¬

fekts, d. h. es erscheinen in der I. Form die Radikale, in den

abgeleiteten Formen ebenfalls diese, vermehrt um das Präfix

oder Infix der betreffenden Form; nur die II. Form bildet

einen Infinitiv mit t-Präfix. Diese endungslosen Formen

sind im Katabanischen und, wie es scheint, auch im Minä¬

ischen allein üblich. Im Sabäischen gibt es aber daneben, ja

1) Vortrag, geiialten auf dem XX. Internationalen Orientalisten¬

kongreß in Brüssel (September 1938). — Der vorliegende Abdruck ist

gegenüber dem Manuskript des Vortrages in einigen wenigen Punkten

abgeändert.

14»

(2)

198 M. HüFNEB, Zur Grammatik des Altsüdarabisclien

sogar recht häufig, Infinitive, die am Ende ein n zeigen, und

zwar in allen Stammformen. In diesem n vermute ich die

nachgestellte alte Demonstrativ-Partikel an. Diese Deute¬

partikel an trifft man im Altsüdarabischen überhaupt häufig

und in den verschiedensten Kombinationen an. Sie wird

uns z. B. auch später bei den Imperfektformen als Energe-

ticus-Endung wieder begegnen; außerdem wurde sie zur

Determination des Nomens verwendet und ergab hier den

nachgestellten Artikel, den man als Nunation zu bezeichnen

pflegt.

Wie aus den beiden letztgenannten Fällen hervorgeht,

war die Funktion dieses an ursprünglich eine Verstärkung

und Hervorhebung des Wortes, an das es angehängt wurde.

Wir müssen also annehmen, daß auch die Infinitive mit n

besonders betont werden sollten. Dies wird verständlich,

wenn wir uns die Verwendung des Infinitivs im Südarabischen

vor Augen halten. Es ist eine sehr verbreitete Eigenart dieser

Sprache, daß ein Verbum finitum im Perfekt durch einen

oder mehrere Infinitive fortgesetzt wird ; die Infinitive stehen

gewissermaßen hier als Vertreter von Perfekten. Da es an¬

scheinend nicht üblich war, so etwas wie einen Energeticus

des Perfekts zu bilden — meines Wissens gibt es in keiner

semitischen Sprache derartige Formen —, die Inschriften

jedoch eine Vorliebe für eine gehobene und besonders ein¬

dringliche Sprache zeigen, so wurde in Fällen, wo eine voll¬

endete Handlung stark betont werden sollte, der durch an

verstärkte Infinitiv herangezogen. So erklärt sich einerseits

die Fortsetzung eines Verbum finitum durch Infinitive, ander¬

seits das Auftreten der Infinitivformen mit n. — Übrigens

hat die nachdrückliche Sprache der Inschriften ihren guten

Grund. Wenn etwa z. B. die Bauherren einer Bewässerungs¬

anlage ihre Leistungen in einer Inschrift verzeichnen und das

mit stark betonten Woiten tun, so ist zu bedenken, daß

erst die geleistete Arbeit ein Anrecht auf die Benützung der

Wasseranlage oder auf das bewässerte Grundstück gab, so

daß die besondere Hervorhebung der erfolgreichen Tätigkeit

sehr wohl verständlich ist. Vollends begreiflich ist diese Be-

(3)

M. HöPNBK, Zur Grammatik des Altsüdarabisclien 199

tonung und dieser Nachdruck in den sogenannten Wunsch¬

formeln der Votivinschriften, in denen solche mit an ver¬

stärkte Infinitive sehr häufig sind ; hier geht ihnen außerdem

die Bekräftigungspaitikel la voran.

War nun die Verwendung dieser Infinitive mit an zu¬

nächst in solchen Fällen besonderer Betonung üblich ge¬

worden, so konnten sie mit der Zeit, als das Gefühl für die

hervorhebende Kraft dieses an allmählich schwächer wurde

und vielleicht ganz verlorenging, auch in Fällen gebraucht

werden, wo es nicht so sehr auf eine besondere Betonung

ankam. So erklären sich dann Fälle wie in der Inschrift Os.35,

wo an zwei Stellen ein allerdings substantivisch gebrauchter

n-lnfinitiv mit der Mimation versehen ist. — Nicht selten

kommt es auch vor, daß in einer Reihe von Infinitiven, die

ein Verbum finitum fortsetzen, ein Teil der Infinitive mit n,

der andere ohne n erscheint; dabei mag vielleicht auch die

Satzmelodie eine Rolle gespielt haben.

Nach diesem Versuch einer Erklärung der n-Infinitive

des Sabäischen sollen nun die südarabischen Imperfekta be¬

handelt werden. Hier sei vorausgeschickt, daß die Inschriften

ausschließlich in der 3. Pers. sprechen, so daß nur diese über¬

liefert ist, und zwar im Sing, und Plur., einmal auch im Dual,

hauptsächlich für das Mascul., in einigen Fällen auch für das

Femin.

Beginnen wir mit der Betrachtung des Katabanischen,

weil hier die Verhältnisse am einfachsten sind. Es hat einen

einzigen Typus von Imperfektformen ausgebildet. Das Schrift¬

bild, an das man sich ja zunächst allein zu halten hat, zeigt

für die 3. Pers. sing. masc. Formen ohne Endung, für den

Plur. eine Endung un. In der Aussprache werden wir für den

Singular einen kurzen Vokal, der ja in der Schrift nicht er¬

scheint, als Endung annehmen können, wahrscheinlich ein u.

Die Pluralendung wird auna gesprochen worden sein, da

wohl Diphthonge, nicht aber Langvokale in der Schrift aus¬

gedrückt werden; also z.B. iaksaSauna, iastadikauna usw.

Nach Analogie des Nordarabischen sind diese Formen jeden-

(4)

200 M. HöFKER, Zur Grammatik des Altsüdarabisclien

falls als Indikative anzusprechen. Das Katabanische ist also

hinsichtlich der Imperfektformen ziemhch primitiv; es be¬

gnügt sich mit einem Modus, der für alle Schattierungen

des Ausdrucks gebraucht wird. — Die Tatsache, daß hier

nur ein Typus von Imperfektformen erscheint, kommt

übrigens, zusammen mit dem Fehlen der n-Infinitive, als

ein weiteres Charakteristikum des Katabanischen zu den

schon bekannten hinzu.

Das Sabäische dagegen besitzt zwei Imperfektformen.

Das Schriftbild des ersten Typus zeigt im Sing, endungslose

Formen, im Plural hat das Masc. am Ende ein u, das Fem.

ein n. Der zweite Typus ist durch das n am Schluß charak¬

terisiert, und zwar hat der Sing, ein n, der Plur. zwei. Beim

ersten Typus dürfen wir wohl als Aussprache für den Plur.

masc. au, für das Fem. entsprechend dem Nordarabischen

na annehmen, also etwa masc. iamharau, iuhamhidau,

iahta^iiau ; bzw. fem. ialidna. Der Sing, wird auch hier einen

kurzen Vokal als Endung gehabt haben oder, wenn ein

Jussiv vorliegt, endungslos gewesen sein.

Diese Imperfektformen des ersten Typus sind zu einem

Teil aus dem Zusammenhang klar als Jussive zu erkennen.

Es fragt sich nun, ob wir in den übrigen, nicht jussivischen

Formen Indikative oder Subjunktive vor uns haben. Dem

Schriftbild nach ist bei dem gänzlichen Mangel einer Voka¬

lisation beides möglich; denn auch Indikativformen kann

man trotz der Pluralendung au — nicht auna wie im Kata¬

banischen, was dem nordarabischen Indikativ entsprechen

würde ■— annehmen. Hat doch auch z. B. das Äthiopische

im Plur. masc. nicht üna, sondern die verkürzte Endung ü,

und auch im Hebräischen ist die ü-Endung die Norm. Auf

Grund dieser Analogien sind wir also berechtigt, in den Im¬

perfektformen ohne n-Endung Indikative zu sehen, soweit

es sich nicht um Jussive handelt.

Der zweite Typus der sabäischen Imperfekta ist durch die

n-Endung gekennzeichnet. Dieses n ist, wie schon früher

angedeutet, dasselbe Deutewort an, das uns beim Infinitiv

begegnet ist. Es ergibt, an das Imperfekt angehängt, den

(5)

M. HöPNBR, Zur Grammatik des Altsüdarabischen 201

sogenannten Modus energicus, den ja auch das Nordarabische

hat. Schon Reckendorf hat in ,, Syntaktische Verhältnisse

des Arabischen" die Energicus-Endung als die alte Demon¬

strativpartikel an festgestellt; er weist übrigens auch darauf

hin, daß dieses an im Nordarabischen in der Poesie auch

sonst an emphatisch gesprochene Wörter antritt.

Wie schon erwähnt, hat der Sing, dieser Imperfekta ein «

am Ende, der Plur. dagegen zwei. In diesen zwei n des Plur.

eine Gemination zu sehen, ist aus verschiedenen Gründen

nicht möglich. Das erste dieser beiden n ist vielmehr folgen¬

dermaßen zu erklären: sicherlich lautete auch im Sabäischen

vor der Verkürzung die Endung der 3. Pers. plur. masc. auna.

Das n dieser ursprünglichen Endung tritt vor dem voka¬

lischen Anlaut der Partikel an wieder auf, so daß oun-an

entsteht, was dann wohl zu ünan kontrahiert worden ist,

da sonst das u in der Schrift erscheinen müßte^).

Diese n-Imperfekta sind zweifellos Energicus-Formen und

zeigen als solche einen besonderen Nachdruck an. Sie ver¬

danken ihre Entstehung und die Häufigkeit ihrer Verwendung

ebenso wie die n-Infinitive dem Streben nach einer besonders

eindringlichen Ausdrucksweise. Aber gerade so wie das an

des Infinitivs mit der Zeit seine hervorhebende Kraft teil¬

weise einbüßte, dürfen wir auch für den Energicus ein ähn¬

liches Verblassen annehmen. So erklärt sich dann auch der

besonders häufige Gebrauch dieser re-Formen nach Konjunk¬

tionen und in modal gefärbten Relativsätzen, wo an sich

der Modus energicus schwer verständlich wäre. Hier scheint

vielmehr der Energicus als Ersatz für den Subjunktiv ein¬

getreten zu sein. Wie wir früher bei den Imperfekten ohne n

gesehen haben, ist das Schriftbild dieser Formen vieldeutig;

1) Vgl. Hommel, Südarab. Chrestomathie, S. 26: ,,Es hat sich

unter dem Schutz des ja so gern gerade ans Imperfekt antretenden n

die alte semitische Imperfekt-Pluralform iafgalüna noch erhalten." —

Die Ansicht, die ich zunächst über diesen Punkt vertreten hatte, daß

nämlich dieses erste n bloßer Hiatustilger sei — allerdings in Anlehnung an die alte Endung ajtna gerade als n auftretend — habe ich inzwischen aufgegeben, da mir die obige Erklärung die natürlichere zu sein scheint.

(6)

202 M. Höfner, Zur Grammatik des Altsüdarabisclien

das allein vorhandene Konsonantengerippe kann einen In¬

dikativ, Subjunktiv oder Jussiv ausdrücken. Dieser Mangel

an Eindeutigkeit mußte vor allem dort störend auffallen, wo

es sich darum handelte, Gedanken mit besonderer Präzision

in der Sprache zu formulieren, wie es etwa bei gesetzlichen

Bestimmungen der Fall war; hier mußten schon zur Gewähr¬

leistung des richtigen Verständnisses und der entsprechenden

Befolgung sprachliche Unklarheiten tunlichst vermieden

werden. Da lag es denn nahe, den schon etwas verblaßten

Modus energicus zu verwenden, um die gewünschte Schat¬

tierung des Ausdrucks zu erzielen. Einen ähnlichen Vorgang

des Ersatzes eines Modus durch den Energicus haben wir im

Mehri 1). Dort sind die Verbalformen stark abgeschliffen und

Subjunktiv und Indikativ, die in der Schrift das gleiche Bild

zeigen, werden einerseites durch die verschiedene Lage des

Druckes unterschieden, bei einer Reihe von Verben jedoch

tritt der Energicus als Ersatz ein, hier jedoch für den Indi¬

kativ.

Bezüglich des Gebrauches der beiden Imperfektformen

ist zu sagen, daß in Aussage- und indirekten Befehlssätzen

beide Typen ungefähr gleich häufig vorkommen; in diesen

Fällen haben wir wohl in den n-Formen wirkliche Energici

vor uns. Imperfekta im konsekutiven Sinn sind immer ohne n.

Von dem besonders häufigen Auftreten der w-Formen nach

Konjunktionen und in modalen Relativsätzen war bereits

die Rede. —

Es wären nun noch die Verhältnisse im Minäischen zu

betrachten. Hier finden sich dieselben beiden Imperfekt¬

typen wie im Sabäischen. Die Formen ohne n sind in beiden

Dialekten gleich, die n-Formen gehen im Minäischen etwas

andere Wege. Der Sing, hat ein n; die 3. Pers. Plur. masc.

hat ebenfalls nur ein n; die 3. Pers. Plur. fem. aber, die im

Minäischen auch überliefert ist, zeigt zwei n am Schluß.

Wir hätten also hier eine ähnliche Entwicklung anzunehmen,

wie wir sie im Nordarabischen vor uns haben, nämlich für

1) Vgl. Brockblmann, Grundriß der vergl. Gramm, der semit.

Sprachen, I, S. 555, b, ^.

(7)

M. Höfner, Zur Grammatik des Altsüdarabisclien 203

das Masc. eine Verkürzung der langen Pluralendung beim

Antreten der Energicus-Endung, so daß Formen wie iaktulun

entstehen. Die zwei n des Fem. erklären sich zwanglos aus

einer Form iaktulna + an, das zu iaktulnan wird. Außerdem

ist im Minäischen auch einmal, in der Inschrift Hofm. 10, Z. 1,

eine Dualform des Energicus überliefert, die iasma s ajn lautet.

Schon D. H. Müller hat sie als solche erkannt und nach

Analogie von arab. jasma s ä -\- n energeticum erklärt, wobei

für lang a des Arab, im Südarab. a| steht.

Bezüglich des Gebrauches der beiden Imperfekt-Typen

ist für das Minäische nichts Neues hinzuzufügen. —

Das Hadramautische muß wegen der geringen Anzahl

an überlieferten Inschriften aus der Betrachtung ausgeschlos¬

sen bleiben. In dem spärlich vorhandenen Material haben

sich keine n-Imperfekta gefunden. —

Kurz zusammengefaßt ergibt sich also folgendes Bild von

den Infinitiven und Imperfekten im Altsüdarabischen :

Für das Katabanische ist das Fehlen des durch an ver¬

stärkten Infinitivs und Imperfekts kennzeichnend. Es ist in

dieser Hinsicht verhältnismäßig primitiv geblieben.

Das Sabäische, der am weitesten entwickelte und präzi¬

sierte altsüdarabische Dialekt, hat neben den einfachen die

durch angehängtes an erweiterten Infinitive und Imperfekta;

diese haben im Lauf der Zeit allem Anschein nach neben ihrer

ursprünglichen Bedeutung der Verstärkung und Betonung

auch andere Funktionen übernommen — eine Folge des

wachsenden Bedürfnisses nach Präzision des Ausdrucks.

Das Minäische nimmt insofern eine Mittelstellung zwischen

dem Katabanischen und Sabäischen ein, als es wohl ein Im¬

perfekt, nicht aber einen Infinitiv mit n kennt.

(8)

Tocharische Etymologien Von Paul Poucha, Prag

Erinnern wir uns dessen, daß die Tocharer schon um die

Zeit des 3. vorchr. Jahrh. (wenn nicht früher) in den Ge¬

sichtskreis der Chinesen getreten sein mußten, wie das Wort

mit ,, Honig" beweist, daß die Beherrscher dieser Gegenden,

die Kuschänas, Beziehungen zum chinesischen Reiche auf¬

recht erhielten, und daß schon gegenseitige Lehnwortbeziehun¬

gen zwischen dem Chinesischen und dem Tocharischen be¬

zeugt sind (ich meine chin, a-wei, ha-li-lo, mit aus dem To¬

charischen, toch. yämutsi aus dem Chinesischen) 2), wird uns

nicht wundernehmen, wenn wir im Tocharischen weitere

chinesische Wörter finden. M. E. sind es:

1. Toch. A tsern ,,blau".

Dieses Wort kommt, a) nicht dekliniert, in den A-Texten

an folgenden Stellen vor: 29a 6; 56b 6: //// sla tunh^ oki tsem

yokäs^ asänyo rinas wrassac palkora^ ,,"wie mit Liebe mit den

blaufarbenen Augen (= tsem yokäs, asänyo) auf die Stadt¬

bewohner geblickt habend"; 83a 2; 213a 7: tsem yokan^ asäm

,,blaufarbene Augen" (= skt. abhinilanetra, das 29. laksana

oder Merkmal eines Buddha); 217b 1, 265a 3; 314a 7:

1) Damit meine ich freilich die Asiani-ÄHi; aber man kann nichts¬

destoweniger die schon eingebürgerte Bezeichnung dieser Sprache mit

Tocharisch behalten, obgleich man sich dabei bewußt sein muß, daß

dabei die Sache so steht, als wenn man mit Französisch nicht die

Sprache der Franken, sondern der ihnen Untertan gewesenen romani¬

sierten Kelten bezeichnet, nur daß in unserem Falle es umgekehrt ist:

die wahrscheinlich iranischen Tocharer, wie ich anderswo zu beweisen versuche, waren den Trägern unserer Sprache unterworfen.

2) Vgl. meine Aufsätze im Archiv orientälni IV, S. 79ff., V, S. 88ff., VI, S. 57.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziehe die Präpositionen beim Übersetzen immer zu dem dazugehörigen Gerundium, auch wenn beide durch einen Einschub getrennt sind; der Einschub gehört dann immer auch zu der

089_Divers3.loe Lösung - Übungen zu diversen Personalpronomen 090_Lela.arb Übungen zu ’le’ und ’la’.. 091_Lela.loe Lösung - Übungen zu ’le’

089_Divers3.loe Lösung - Übungen zu diversen Personalpronomen 090_Lela.arb Übungen zu ’le’ und ’la’.. 091_Lela.loe Lösung - Übungen zu ’le’

Im Hauptsatz (der Satz ohne if ) wird gesagt, was passiert, wenn diese Bedingung erfüllt wird.. Vergleiche die Zeiten in

Die gelbe Karte gibt es auch, wenn ein Spieler nach einem Tor das Trikot auszieht und ohne Oberteil über den Platz läuft.. Die rote Karte bedeutet Platzverweis: Sie zückt der

hält die Alternativ-Theorie trotzdem für unzulänglich, da sie zwar bei analogem Mittelbegriff, nicht aber bei analogem Subjekts- oder Prädikatsterm Syllogismen zu

Jene vier einfachsten Si-Gl. sind aber nicht unabhängig voneinander; es sind vielmehr nur drei beliebige unter ihnen unabhängig voneinander. Werden diese drei Si—Gl. von den v

Dieses Modell der Enteisung durch plotzlichen Still stand der Gletscherstirn und nachfolgenden Eiszerfall lafit sich auch fiir die Klarung des Eisabbaues im Becken von